DE1059009B - Grate for household refrigerators - Google Patents

Grate for household refrigerators

Info

Publication number
DE1059009B
DE1059009B DEL19822A DEL0019822A DE1059009B DE 1059009 B DE1059009 B DE 1059009B DE L19822 A DEL19822 A DE L19822A DE L0019822 A DEL0019822 A DE L0019822A DE 1059009 B DE1059009 B DE 1059009B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
partial
spar
bars
cross bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL19822A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Dunkel
Eugen Wuesten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL19822A priority Critical patent/DE1059009B/en
Publication of DE1059009B publication Critical patent/DE1059009B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2325/00Charging, supporting or discharging the articles to be cooled, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2325/023Shelves made of wires
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/807Eggs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Description

Rost für Haushaltskühlschränke In Haushaltkühlschränken ist es bisher allgemein üblich, verschlossene, volle Flaschen liegend auf einem der vorhandenen horizontalen Roste aufzubewahren, angebrochene, nur noch provisorisch verschlossene Flaschen dagegen aufrecht auf den Rosten abzustellen. Gewöhnlich wird hierfür der Teil des Kühlschrankes benutzt, der den schmäleren Zwischenraum zwischen Kühlschrankseitenwand und Verdampferwand in sich schließt, der zumeist mehrere schmale und wenigstens zum Teil aufklappbare oder mit Ausschnitten versehene Roste übereinander aufweist. Auf einem der unteren dieser Roste werden dann die Flaschen hintereinander aufgestellt.Grate for household refrigerators In household refrigerators it is so far It is common practice to have closed, full bottles lying on top of one of the available bottles to keep horizontal grids, opened, only temporarily closed On the other hand, bottles should be placed upright on the grid. Usually the Part of the refrigerator used, the narrower space between the refrigerator side wall and the evaporator wall, which is usually several narrow and at least has partially hinged or cut-out grids one on top of the other. The bottles are then placed one behind the other on one of the lower grids.

Diese Aufbewahrungsform weist die Schwierigkeit auf, daß die hinteren Flaschen oder das hinter einer stehenden Flasche aufbewahrte Kühlgut nicht unmittelbar zugänglich sind. Besonders unangenehm wirkt sich dieser Nachteil bei hohen Flaschen aus, die sich über den Bereich von etwa drei Rosten erstrecken können.This form of storage has the difficulty that the rear Bottles or the refrigerated goods stored behind a standing bottle not directly are accessible. This disadvantage is particularly unpleasant with tall bottles which can extend over the area of about three grids.

Es sind bereits Schränke und Truhen mit Abteilen bekannt, die speziell zur Lagerung von Flaschen bestimmt sind. Die Auflagen dieser Abteile bestehen aus mehreren von der Frontseite offen zugängigen, schrägliegenden Taschen, in welche die Flaschen eingelegt werden. Diese Taschen sind nur für solche Flaschen und für keinen anderen Zweck brauchbar. In einem anderen Flaschenabteil werden die Flaschen leicht schräg abgestellt, um das Anfrieren der Flaschenböden an der vom Verdampfer gebildeten Grundfläche zu verhindern.There are already cabinets and chests with compartments known that specifically intended for the storage of bottles. The requirements of these compartments consist of several sloping pockets openly accessible from the front, in which the bottles are inserted. These bags are only for such bottles and for no other purpose usable. The bottles are in another bottle compartment Positioned at a slight angle to prevent the bottoms of the bottles from freezing to those of the evaporator to prevent formed base area.

Man hat auch schon einzelne Roste eines normalen Kühlschrankes speziell zur Lagerung von Flaschen vorgesehen. Solche Flaschenroste sind muldenförmig ausgebildet, und mehrere solcher Roste können übereinander in horizontalen Ebenen angeordnet werden. Diese Roste sind jedoch für dicht verschlossene Flaschen geeignet. Zur liegenden Aufbewahrung von nicht dicht verschlossenen Flaschen könnten Roste verwendet werden, die eine gewisse Schräglage besitzen. Solche Roste mit einer in einem gewissen Bereich verstellbaren Schräglage sind bekannt. Sie sind jedoch zweckgebunden, da sie auf Grund ihrer Schräglage nicht zur Abstellung von beliebig normalem Kühlgut verwendet werden können. Die gleiche Einschränkung trifft für bekannte hängende oder wippartig gelagerte Spezialroste zu, die insbesondere zur Lagerung von Eiern bestimmt sind.You already have individual grids in a normal refrigerator intended for the storage of bottles. Such bottle racks are trough-shaped, and several such grids can be arranged one above the other in horizontal planes will. However, these grids are suitable for tightly closed bottles. To the lying Storage of unsealed bottles, grids could be used, which have a certain inclination. Such grids with one in a certain area adjustable inclination are known. However, they are earmarked as they are based on Due to their inclined position, they are not used to store any normal refrigerated goods can be. The same restriction applies to known hanging or rocker-like stored special grids, which are particularly intended for the storage of eggs.

Diese Schwierigkeiten werden nach der Erfindung durch einen Rost behoben, der aus seiner normalen Horizontallage zur liegenden Aufbewahrung von nicht dicht verschlossenen Flaschen nach hinten abfallend verstellbar ist.These difficulties are eliminated according to the invention by a grate, that from its normal horizontal position for lying storage of not tight closed bottles sloping backwards.

Dieser Rost kann je nach Wunsch in der Horizontallage zur Abstellung von beliebigem Kühlgut oder nach hinten abgeklappt zur Lagerung von nicht dicht verschlossenen Flaschen dienen. Im allgemeinen genügt ein Neigungswinkel von 15 bis 20° gegen die Waagerechte, um das Auslaufen von schlecht verschlossenen Flaschen zu verhindern.This grate can be placed in the horizontal position as desired of any refrigerated goods or folded back for storage of not tight Serve sealed bottles. In general, an angle of inclination of 15 is sufficient up to 20 ° from the horizontal to prevent leakage of badly sealed bottles to prevent.

In den Zeichnungen sind einige mögliche Ausführungsformen für solche wahlweise horizontal oder schräg zu stellende Roste dargestellt.In the drawings are some possible embodiments for such grids that can be positioned horizontally or at an angle are shown.

Das erste Beispiel ist in den Fig. 1 bis 7 dargestellt. Es zeigt einen der üblichen schmalen und herausnehmbaren Roste mit seitlichen und rückwärtigen Roststützen, wie sie häufig in Kühlschränken zwischen Verdampfer und Seitenwand des Innengehäuses angeordnet sind.The first example is shown in Figs. It shows you the usual narrow and removable grids with side and rear Grate supports, as they are often found in refrigerators, between the evaporator and the side wall of the inner housing are arranged.

Fig. 1 zeigt den Rost in Seitenansicht, und zwar in den ausgezogenen Linien in der Schräglage zur Aufnahme von Flaschen und strichpunktiert in der Horizontallage zur Ablage von sonstigem Kühlgut.Fig. 1 shows the grate in side view, specifically in the extended Lines in the inclined position for holding bottles and dash-dotted lines in the horizontal position for storing other refrigerated goods.

Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf den Rost und Fig. 3 und 4 zwei Ansichten von vorn, erstere, in der Richtung des Pfeiles in Fig. 1 gesehen, in der Stellung zur Aufnahme von Flaschen, letztere in der Normallage; Fig. 5 bis 7 zeigen die hintere Roststütze in vergrößertem Maßstab in drei verschiedenen Ansichten bzw. Schnitten.2 shows a plan view of the grate and FIGS. 3 and 4 show two views from the front, the former, seen in the direction of the arrow in Fig. 1, in the position for holding bottles, the latter in the normal position; Figs. 5 to 7 show the rear one Grate support on an enlarged scale in three different views or sections.

Der Rost 1 besteht aus den in sich geschlossenen äußeren Rahmen 2 und mehreren Längsstäben 3, 4, 5. Zur seitlichen Abstützung des Rostes dienen zwei an der Gehäuseseitenwand nahe dem vorderen Rostende übereinander angebrachte übliche hakenförmige Roststützen 6 und 7, von denen die erstere zur Auflage des horizontal liegenden und die letztere zur Auflage des schräggestellten Rostes dient. Der Abstand der Roststütze 7 gegenüber der Roststütze 6 ist so bemessen, daß der Rost den gewünschten Neigungswinkel a erhält. Je nach der gewünschten Lage wird der Rost in eine der- beiden Stützen eingehakt. An der Rückwand ist eine Doppelroststütze 8 angebracht, die den rückwärtigen Teil des Rostrahmens mittels bajonettverschlußartiger Ausschnitte an zwei Punkten umfaßt. Beim Einsetzen des Rostes in den Schrank wird er mit seinem rückwärtigen Rahmenteil in die Ausschnitte dieser Doppelroststütze eingeschoben und vorn auf die gewünschte seitliche Roststütze 6 bzw. 7 aufgelegt. Um den Rost gegen Herausfallen zu sichern, ist auf den mittleren Längsstab 4 des Rostes ein Sperrglied 9 aus Draht schwenkbar aufgeschoben, dessen freies Ende in einen der Einführungsschlitze der Doppelroststütze 8 eingelegt wird und dabei, wie aus Fig.6 deutlich erkennbar, diesen Schlitz derart verengt, daß es unmöglich ist, den Rost nach vorn aus dieser Doppelroststütze herauszuziehen. "' Um ein seitliches Abrollen der Flaschen nach der freien Rostseite hin zu verhindern, ist an dieser Seite des Rostes senkrecht zu seiner Ebene ein Haltebügel 10 vorzugsweise aus entsprechend geformten Roststäben befestigt. Ist der Rost zur Ablage von Flaschen schräg eingesetzt, so zeigt dieser Bügel, wie aus Fig.3 ersichtlich, senkrecht nach oben. Bei der Verwendung des Rostes in horizontaler Lage zur Ablage von anderem Kühlgut kann der Rost herausgenommen und umgedreht werden, so daß nunmehr der Haltebügel 10 in der in Fig. 4 dargestellten Weise sich an der Seitenwand des Gehäuses nach unten erstreckt.The grate 1 consists of the self-contained outer frame 2 and several longitudinal bars 3, 4, 5. Two conventional hook-shaped grate supports 6 and 7, attached one above the other to the side wall of the housing near the front end of the grate, serve to support the grate laterally, the former of which is used as a support the horizontally lying and the latter is used to support the inclined grate. The distance between the grate support 7 and the grate support 6 is dimensioned so that the grate has the desired angle of inclination a. Depending on the desired position, the grate is hooked into one of the two supports. On the rear wall a double grate support 8 is attached, which surrounds the rear part of the grate frame by means of bayonet lock-like cutouts at two points. When the grate is inserted into the cabinet, its rear frame part is pushed into the cutouts of this double grate support and placed at the front on the desired lateral grate support 6 or 7. To secure the grate against falling out, a locking member 9 made of wire is pushed pivotably onto the middle longitudinal bar 4 of the grate, the free end of which is inserted into one of the insertion slots of the double grate support 8 and, as can be clearly seen from FIG narrows that it is impossible to pull the grate out of this double grate support to the front. In order to prevent the bottles from rolling sideways towards the free grate side, a holding bracket 10, preferably made of appropriately shaped grate bars, is attached to this side of the grate perpendicular to its plane as shown in Figure 3, vertically upwards. in the use of the grate in a horizontal position for storage of other goods to be cooled, the grate be taken out and turned over, so that now the holding bracket 10 in the position shown in Fig. 4 way at Side wall of the housing extends downward.

Für die Lagerung mehrerer Flaschen ist es selbstverständlich ohne weiteres möglich, entsprechend der Kühlschrankhöhe eine Anzahl derartiger schmaler Roste übereinander an einer öder auch an beiden Seitenwänden des Kühlschrankes anzubringen.For the storage of several bottles it goes without saying further possible, depending on the height of the refrigerator, a number of such narrower ones Place grids one above the other on one or on both side walls of the refrigerator.

In Kühlschränken werden- häufig auch Roste verwendet, die sich über die ganze Breite und Tiefe des Innenraumes erstrecken, bei denen jedoch ein Teil dieses Rostes zwecks Unterbringung von Kühlgütern, die sich in der Höhe über mehr als einen Rostabstand erstrecken, herausnehmbar oder aufklappbar ausgebildet ist. Die folgenden Beispiele zeigen mehrere Ausführungsformen solcher Roste, bei denen jedoch der - aufklappbare, unabnehmbare Teilrost so ausgebildet ist, daß er sich gemäß der Erfindung auch aus der Horizontallage schräg stellen läßt.In refrigerators, grids are often used that extend over extend the entire width and depth of the interior, but some of them this grate for the purpose of accommodating refrigerated goods that are in height over more extend as a grate spacing, is designed to be removable or hinged. The following examples show several embodiments of such grids in which However, the - hinged, non-removable partial grate is designed so that it can according to the invention can also be inclined from the horizontal position.

Das erste dieser Beispiele ist in den Fig. 8 bis 12 dargestellt. Fig. 8 zeigt einen Rost 1, dessen Rahmen 2 an seiner Vorderseite (in der Figur links) unterbrochen ist. Zwischen dem abgebogenen Holm 2 b und dem äußeren Holm 2 c des Rahmens ist der herausnehmbare Teilrost 11 angeordnet. Dieser besteht aus mehreren (in dem Beispiel fünf) parallelen Längsstäben 11 ä bis- 11 e und j e -einem vorderen, 11f, und hinteren Querstab 11g zur festen Verbindung der ersteren. Der Teilrost 11 liegt vermittels seines vorderen Querstabes 11f, dessen Enden, wie aus Fig. 9 ersichtlich, bogenförmig abgekröpft sind, lose auf den Holmen 2 b und 2 c auf. Die hintere Auflage wird durch zwei der Längsstäbe, z. B. 11 b und 11 d, gebildet, die in ihrem hinteren Teil in der aus Fig. 10 deutlich erkennbaren Weise vor den Auflagestellen abgeknickt und umgebogen sind, so daß sie auf dem hinteren Holm 2 a abhebbar aufliegen. Dabei können diese Stäbe auch, wie aus Fig. 8 ersichtlich, zur -.Verminderung der Kippneigung etwas gespreizt sein. Die beiden äußeren Längsstäbe 11a und 11e sind länger als die übrigen Längsstäbe und ihre nach hinten verlängerten Enden sind senkrecht nach oben abgebogen und enden wieder in einem Halbkreisbogen (s. Fig. 11). Dieser Teilrost kann durch leichtes Anheben aus dem übrigen Rost entfernt werden. Will man ihn jedoch zur Aufnahme von Flaschen schräg stellen, so hebt man ihn« nur hinten aus, zieht ihn etwas vor, so daß die Enden der Längsstäbe 11 b und 11 d außer Eingriff mit dem hinteren Holm 2 a gelangen, und läßt ihn hinten abkippen, bis die Enden der Längsstäbe 11 a und 11 e sich . in den hinteren Holm 2 a einhängen. Damit nimmt der Teilrost 11 die in der Seitenansicht in Fig. 12 strichpunktiert gezeichnete Lage ein. Der Neigungswinkel wird bestimmt durch die Länge der Abbiegung der Längsstäbe 11 a und 11 e. Ein seitliches Wegrollen der Flaschen ist durch die Holme 2 b und 2 c verhindert.The first of these examples is shown in FIGS. 8-12. 8 shows a grate 1, the frame 2 of which is interrupted on its front side (on the left in the figure). The removable partial grate 11 is arranged between the bent bar 2 b and the outer bar 2 c of the frame. This consists of several (in the example five) parallel longitudinal bars 11 a to 11 e and each -a front, 11f, and rear cross bar 11g for the firm connection of the former. The partial grate 11 rests loosely on the spars 2 b and 2 c by means of its front cross bar 11f, the ends of which, as can be seen from FIG. 9, are bent in an arc shape. The rear support is supported by two of the longitudinal bars, e.g. B. 11 b and 11 d, formed, which are bent and bent in their rear part in the manner clearly visible from Fig. 10 in front of the support points so that they rest on the rear spar 2 a can be lifted. As can be seen from FIG. 8, these rods can also be spread somewhat to reduce the tendency to tilt. The two outer longitudinal bars 11a and 11e are longer than the remaining longitudinal bars and their extended rearward ends are bent vertically upward and end again in a semicircular arc (see Fig. Fig. 11). This partial grate can be removed from the rest of the grate by lifting it slightly. However, one wants to make an angle to accommodate bottles it, one lifts it "just behind off, puts him something, so that the ends of the longitudinal rods 11b and 11d is disengaged from the rear spar 2 a reach, and lets it back Tilt until the ends of the longitudinal rods 11 a and 11 e. hang in the rear spar 2a. The partial grate 11 thus assumes the position shown in dash-dotted lines in the side view in FIG. The angle of inclination is determined by the length of the bend in the longitudinal rods 11 a and 11 e. A lateral rolling of the bottles is prevented by the bars 2 b and 2 c.

Die Fig. 13 bis 18 zeigen einen ähnlichen Rost 1. Bei diesem ist der abgebogene Holm 2 b unterbrochen auf eine Länge, die etwas kleiner ist als der Abstand der beiden Querstäbe 11 f und 11 g des Teilrostes 11. Die Auflagen des Teilrostes 11 am äußeren Holm 2c (in Fig. 13 oben) und auf dem hinteren Holm 2 a des Rahmens 2 (Fig. 13 rechts) sowie die Ausbildung der Längsstäbe des Teilrostes 11 sind die gleichen wie bei dem vorhergehenden Beispiel, dagegen sind hier die Querstäbe 11 f und 11 g an ihrem dem abgebogenen Holm 2 b zugekehrten Ende zu Ösen zusammengebogen, wodurch der Teilrost aufklappbar ist (s. Fig. 14 und 15): Außerdem ist der Teilrost 11 auch durch Längsverschiebung, wobei die Ösen der Querstäbe 11 f und 11g von den Enden des abgebogenen Holmes 2 b abgeschoben werden, herausnehmbar. Diese Ausbildung der Rostauflagen ist an sich bekannt. Durch die bereits beschriebene besondere Formgebung der Längsstäbe 11a und 11e, kann aber dieser Teilrost ebenfalls - schräggestellt werden. Dies geschieht auf gleiche Weise, wie oben beschrieben, indem man den Teilrost 11 vom hinteren Holm 2a abhebt, ihn so weit vorzieht, bis die Öse am Quer stob 11g von dem Stumpf des abgebogenen Holmes 2 b abgleitet, und dann bis zur Auflage der Enden der Längsstäbe 11 a und 11 e auf den hinteren Holm 2 a absenkt. Bei dieser Ausführungsform genügt es übrigens, wie auch in den Figuren dargestellt, nur einen Längsstab 11 b für die rückwärtige Auflage bei Horizontallage auszubilden, da als zweiter Auflagepunkt hier die im abgebogenen Holm 2 b gelagerte Öse am Ende des Querstabes 11g dient.13 to 18 show a similar grate 1. This is the bent spar 2 b interrupted to a length that is slightly smaller than the distance of the two cross bars 11 f and 11 g of the partial grate 11. The supports of the partial grate 11 on the outer spar 2c (in Fig. 13 above) and on the rear spar 2 a of the frame 2 (Fig. 13 right) and the formation of the longitudinal bars of the partial grate 11 are the same as in the previous example, but here are the cross bars 11 f and 11 g bent together to eyelets at their end facing the bent spar 2 b, whereby the partial grate can be opened (see Fig. 14 and 15): In addition, the partial grate 11 also by longitudinal displacement, the eyelets of the cross bars 11 f and 11 g of the Ends of the bent spar 2 b are pushed off, removable. This training the grate is known per se. Due to the special shape already described of the longitudinal bars 11a and 11e, but this partial grate can also - inclined will. This is done in the same way as described above by removing the partial grate 11 lifts off the rear spar 2a, pulls it forward until the eyelet on the cross stub 11g from the stump of the bent spar 2 b slides, and then up to the support of Ends of the longitudinal rods 11 a and 11 e on the rear spar 2 a lowers. At this Incidentally, as shown in the figures, only one embodiment is sufficient Train longitudinal rod 11 b for the rear support in the horizontal position, as as second support point here is the eyelet stored in the bent spar 2 b at the end of the Cross rod 11g is used.

Schließlich ist in den Fig. 19 bis 22 ein Rost 1 mit allseitig geschlossenem Rahmen 2 dargestellt, von dem ein Teil nach hinten abfallend ausgebildet ist. Fig. 19 zeigt den Teil des Rostes 1, welcher den absenkbaren Teilrost 11 enthält. Mit 2 ist wieder der Rahmen des Rostes bezeichnet, 2a, 2b, 2 c und 2 d sind fest angeordnete Holme des Rostes. Zwischen dem Holm 2 b und dem äußeren Holm 2 c ist der schrägstellbare Teilrost 11 eingesetzt. Dieser besteht aus mehreren Längsstäben 11 a bis 11 e und wenigstens zwei mit diesen fest verbundenen Querstäben Il f und 11g. Einige der Längsstäbe, vorzugsweise die beiden äußeren 11a und 11e, sind länger als die übrigen und dienen mit ihren Enden als Auflage des Teilrostes auf dem vorderen und hinteren Holm 2 d und 2 a des Rostes 1. Dabei sind die hinteren Stabenden nur etwas abgebogen, so daß sich dort der Teilrost vom hinteren Holm 2 a abheben läßt, während die vorderen Enden um den vorderen Holm 2 d herumgebogen und ein Stück parallel zur Rostebene zurückgeführt sind, so daß der Teilrost vom vorderen Holm 2 d nicht abgehoben, sondern nur vorgezogen -werden kann. Um eine Schrägstellung des Teilrostes zu ermöglichen, sind an dem hinteren Holm 2 a zwei oder mehrere kurze Hilfsstäbe 12a und 12 b angelenkt, die parallel zu den übrigen Längsstäben des Teilrostes 11 verlaufen und zwischen ihnen angeordnet sind. Die freien Enden dieser Hilfsstäbe 12 a und 12b sind derart zurückgebogen, daß sie den Querstab 11g umfassen und einen Längsschlitz 13 (in Fig. 20 und 22) bilden, in welchem dieser Querstab gleiten kann.Finally, in FIGS. 19 to 22, a grate 1 with a frame 2 closed on all sides is shown, a part of which is formed sloping towards the rear. 19 shows the part of the grate 1 which contains the lowerable partial grate 11. With 2 the frame of the grate is again referred to, 2a, 2b, 2 c and 2 d are fixed bars of the grate. The inclined partial grate 11 is inserted between the spar 2 b and the outer spar 2 c. This consists of several longitudinal rods 11 a to 11 e and at least two transverse rods 11 f and 11 g firmly connected to these. Some of the longitudinal bars, preferably the two outer 11a and 11e, are longer than the others and serve with their ends to support the partial grate on the front and rear struts 2 d and 2 a of the grate 1. The rear ends of the bar are only slightly bent, so that there the partial grate can be lifted from the rear spar 2 a, while the front ends are bent around the front spar 2 d and led back a little parallel to the grate plane, so that the partial grate is not lifted off the front spar 2 d, but only pulled forward - can be. In order to enable an inclined position of the partial grate, two or more short auxiliary rods 12a and 12b are hinged to the rear spar 2 a, which run parallel to the other longitudinal bars of the partial grate 11 and are arranged between them. The free ends of these auxiliary rods 12a and 12b are bent back in such a way that they encompass the transverse rod 11g and form a longitudinal slot 13 (in FIGS. 20 and 22) in which this transverse rod can slide.

Um den Teilrost abzusenken, braucht man ihn nur hinten anzuheben, etwas vorzuziehen und dann fallen zu lassen. Dabei klappen die Hilfsstäbe 12a und 12b herunter und der bei horizontaler Lage etwa am hinteren Ende des genannten Längsschlitzes 13 liegende Querstab 11g verlagert sich nach dessen vorderem Ende und begrenzt das Absenken des Teilrostes.To lower the partial grate, you only need to lift it at the rear, to prefer something and then drop it. The auxiliary rods 12a and 12 fold 12b and the horizontal position approximately at the rear end of said longitudinal slot 13 lying cross bar 11g shifts to its front end and limits it Lowering the partial grate.

Der Neigungswinkel a wird dabei durch die Lage des Querstabes 11g und durch die Länge des von den Hilfsstäben 12a und 12b gebildeten Längsschlitzes 13 für den Querstab 11 g bestimmt.The angle of inclination a is determined by the position of the cross bar 11g and by the length of the longitudinal slot formed by the auxiliary rods 12a and 12b 13 intended for the cross bar 11 g.

Bei sämtlichen beschriebenen Ausführungsbeispielen sind zum Verstellen der Roste bzw. Teilroste keine Feststellmittel, wie Verschraubungen usw., zu lösen, sondern der Rost bzw. Teilrost wird in der gewünschten Lage nur durch einfache, hakenförmige Auflagen bzw. Unterstützungen gehalten und kann also äußerst einfach und bequem je nach Wunsch verstellt werden.In all of the described exemplary embodiments, there are adjustments no locking devices such as screw connections etc. to be loosened from the grids or partial grids, but the grate or partial grate is only set in the desired position by simple, held hook-shaped supports or supports and can therefore be extremely simple and can be easily adjusted as required.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Rost für Haushaltskühlschränke, der um einen vorbestimmten Neigungswinkel gegenüber der Horizontallage verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rost aus seiner normalen Horizontallage zur liegenden Aufbewahrung von nicht dicht verschlossenen Flaschen nach hinten abfallend verstellbar ist. PATENT CLAIMS: 1. Grid for household refrigerators, which is around a predetermined The angle of inclination relative to the horizontal position is adjustable, characterized in that that the grate from its normal horizontal position for lying storage of not tightly closed bottles sloping backwards. 2. Rost nach Anspruch 1 in Gestalt eines Schmalrostes, dadurch gekennzeichnet, daß dieser an der Schrankrückwand schwenkbar und wahlweise in eine von zwei übereinander an der Schrankseitenwand befestigten Roststützen horizontal oder nach hinten geneigt einhängbar ist. 2. Rust after Claim 1 in the form of a narrow grate, characterized in that this on the cabinet rear wall can be swiveled and optionally in one of two on top of each other on the Grate supports attached to the cabinet side wall can be hung in horizontally or at an angle to the rear is. 3. Rost nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur schwenkbaren Befestigung des Rostes an der Schrankrückwand eine Doppelroststütze dient, die bajonettverschlußartige Einschnitte besitzt, welche nach Einführung des Rostes durch ein Sperrglied zumindest teilweise abgedeckt werden. 3. Grate according to claim 2, characterized in that the pivotable attachment of the grate on the back wall of the cupboard is a double grate support, the bayonet lock-like Has incisions, which after the introduction of the grate by a locking member at least partially covered. 4. Rost nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Haltebügel (10), der in horizontaler Lage des Rostes an der Schrankseitenwand nach unten gerichtet und nach Drehen des Rostes in die nach hinten geneigte Lage an der freien Rostseite senkrecht nach oben steht. 4. Grate according to claim 1 to 3, characterized by a retaining bracket (10), which is in the horizontal position of the grate on the cabinet side wall directed downwards and after turning the grate into the position inclined to the rear stands vertically upwards on the free side of the grate. 5. Rost nach Anspruch 1 als abnehmbarer Teilrost eines Rostes, dadurch gekennzeichnet, daß ein vorderer Querstab und hinten mehrere Längsstäbe des Teilrostes auf dem Rost lose aufliegen und wenigstens zwei der Längsstäbe am hinteren Ende nach oben gebogen und halbkreisförmig abgekröpft sind, mittels derer sich der etwas vorgezogene Teilrost in abgeklappter Lage am hinteren Holm des Rostes abstützt. 5. Grate according to claim 1 as a removable Partial grate of a grate, characterized in that a front cross bar and a rear several longitudinal bars of the partial grate rest loosely on the grate and at least two of the longitudinal rods bent upwards at the rear end and bent in a semicircle are, by means of which the somewhat advanced partial grate is in the folded-down position on the supports the rear spar of the grate. 6. Rost nach Anspruch 5 als abnehmbarer und hochklappbarer Teilrost eines Rostes, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstäbe des Teilrostes an der einen Seite Ösen bilden und auf die freien Enden eines an sich bekannten unterbrochenen Holmes des Rostes aufgeschoben sind und daß zum Abklappen des Teilrostes dieser so weit vorgeschoben wird, daß die Öse des hinteren Querstabes vom Stumpf des unterbrochenen Holms des Rostes abgleitet. 6. Grate according to claim 5 as a removable and foldable Partial grate of a grate, characterized in that the cross bars of the partial grate form eyelets on one side and on the free ends of a known per se interrupted spars of the grate are pushed and that to fold down the partial grate this is advanced so far that the eyelet of the rear cross bar is removed from the stump the interrupted spar of the grate slides off. 7. Rost nach Anspruch 1 als Teilrost eines Rostes, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei der Längsstäbe des Teilrostes am hinteren Ende abnehmbar auf dem hinteren Holm des Rostes aufliegen und den vorderen Holm des Rostes so umfassen, daß der Teilrost, ohne abhebbar zu sein, vorziehbar ist und daß am hinteren Holm des Rostes kurze Hilfsstäbe angelenkt sind, die den hinteren Querstab des Teilrostes derart umfassen, daß beim Abklappen des Teilrostes der hintere Querstab in Längsschlitzen der Hilfsstäbe gleitet. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 218 444, 2 453 667, 2 588 618; Hermann S t e t t n e r , »Kälteanlagen« 1. Auflage, Verlag für Fachliteratur Richard Markewitz, Mühlhausen/Thür., Abb. 187, S. 256.7. Grate according to claim 1 as a partial grate of a grate, characterized in that at least two of the longitudinal bars of the partial grate at the rear end detachably rest on the rear bar of the grate and the front Cover the spar of the grate in such a way that the partial grate can be pulled forward without being liftable is and that short auxiliary rods are hinged to the rear spar of the grate, which the rear cross bar of the partial grate include such that when folding down the partial grate the rear cross bar slides in the longitudinal slots of the auxiliary bars. Considered References: U.S. Patent Nos. 2,218,444, 2,453,667, 2,588,618; Hermann S t e t t n e r, »refrigeration systems« 1st edition, publishing house for specialist literature Richard Markewitz, Mühlhausen / Thür., Fig. 187, p. 256.
DEL19822A 1954-09-04 1954-09-04 Grate for household refrigerators Pending DE1059009B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL19822A DE1059009B (en) 1954-09-04 1954-09-04 Grate for household refrigerators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL19822A DE1059009B (en) 1954-09-04 1954-09-04 Grate for household refrigerators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1059009B true DE1059009B (en) 1959-06-11

Family

ID=7261533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL19822A Pending DE1059009B (en) 1954-09-04 1954-09-04 Grate for household refrigerators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1059009B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005057109A1 (en) * 2003-12-09 2005-06-23 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2218444A (en) * 1938-04-11 1940-10-15 George S Vineyard Merchandise dispenser
US2453667A (en) * 1946-02-19 1948-11-09 Heintz Mfg Co Apparatus for cooling bottled beverages
US2588618A (en) * 1948-03-24 1952-03-11 Simon Di Renzo Egg storage and dispensing device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2218444A (en) * 1938-04-11 1940-10-15 George S Vineyard Merchandise dispenser
US2453667A (en) * 1946-02-19 1948-11-09 Heintz Mfg Co Apparatus for cooling bottled beverages
US2588618A (en) * 1948-03-24 1952-03-11 Simon Di Renzo Egg storage and dispensing device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005057109A1 (en) * 2003-12-09 2005-06-23 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1451127A1 (en) Adjustable self-supporting shelves, especially for refrigerators
DE1059009B (en) Grate for household refrigerators
DE2525619C3 (en) Display shelf
DE202006014616U1 (en) Insertion part for a refrigerator or the like.
CH358208A (en) Pull-out device for drawers
DE7517596U (en) Box-shaped container for transporting, storing or displaying goods
AT219227B (en) Closet for storing shoes
DE2301867A1 (en) FRAME FOR STORING DOCUMENTS AND / OR DOCUMENT CONTAINERS
DE389498C (en) Frame for exhibits
DE672555C (en) Support frame for refrigerators to support the grids
EP0279247A1 (en) Goods support for storing and displaying cake tins or the like in vending racks
DE2248091A1 (en) DISPLAY AND SALES DEVICE FOR FLAT GOODS OR PACKAGING OF GOODS
DE1561614C3 (en) Metallic sales stand
DE519950C (en) Collapsible, parallelogram-shaped display and sales frame
DE1201750B (en) Transport box
DE1902706U (en) CONTAINER FOR TOWELS OD. DGL.
DE8314727U1 (en) RACK FOR STORING CARTONS, BEVERAGE CRATES, BOTTLE RACKS AND THE LIKE
DE202006011425U1 (en) Rack for case-form containers has shelf bases which along side edges are constructed side walls vertically protruding from shelf base, and pull-out device for rack shelves has first and second pull-out guides
DE7924088U1 (en) SHELVING SHELVING RAIL
DE1947234U (en) FRAME WITH SHELVES.
DE1985709U (en) MULTI-PURPOSE SHELVING.
DE3040276A1 (en) SALES STAND FOR FOOTWEAR WITH HEELS
DE1873275U (en) SALES SHELF.
DE7816530U1 (en) COLLAPSIBLE CONTAINER FOR STORAGE AND DISTRIBUTION OF SOLID FOOD PRODUCTS
DE1892750U (en) INTERIOR FOR KITCHEN CABINETS.