DE1057617B - Carrier for an address printing plate held in incisions in the carrier - Google Patents

Carrier for an address printing plate held in incisions in the carrier

Info

Publication number
DE1057617B
DE1057617B DEA27000A DEA0027000A DE1057617B DE 1057617 B DE1057617 B DE 1057617B DE A27000 A DEA27000 A DE A27000A DE A0027000 A DEA0027000 A DE A0027000A DE 1057617 B DE1057617 B DE 1057617B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
printing plate
address printing
card
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA27000A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Guettel
Erich Ostwaldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adrema Werke GmbH
Original Assignee
Adrema Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adrema Werke GmbH filed Critical Adrema Werke GmbH
Priority to DEA27000A priority Critical patent/DE1057617B/en
Publication of DE1057617B publication Critical patent/DE1057617B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L47/00Details of addressographs or like series-printing machines
    • B41L47/02Applications of printing surfaces in addressing machines or like series-printing machines

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Träger für eine in Einschnitten des Trägers gehaltene Adreßdruckplatte Die Erfindung bezieht sich auf einen Träger, vorz-Ligsweise aus nichtmetallischem Werkstoff, wie Papier, Karton od. dgl.. für eine mit Abbiegungen zweier einander gegenüberliegender Ränder in Einschnitten des Trägers gehaltene Adreßdruck-platte, vorzugsweise aus Metall. Bei einer bekannten Befestigung einer Adressendruckplatte auf ihrem Träger besitzt der aus Blech bestehende Träger Falzungen zur Halterung der Adreßdruckplatten. Die Material-und Herstellungskosten für einen derartigen Träger mit Platte sind verhältnismäßig hoch, weshalb man bereits dazu übergegangen ist, den Träger a-us nichtmetallischem Werkstoff herzustellen -und mit zueinander parallel verlaufenden Einschnitten zu versehen, in die die Druckplatten, welche selbst mit Abbiegungen zweier einander gegenüberliegender Ränder versehen sind, eingeschoben werden können. Derartige Einschnitte im Träger müssen aber genügend weit vom Trägerrand entfernt angeordnet sein, um ein Ausreißen der Einschnitte zu den Rändern des Trägers hin zu vermeiden. Außerdem ergibt sich bei karteikartenartiger Zusammenstellung der Adreßdruckplattenträger in nachteiliger Weise ein Abstand zwischen den einzelnen Karten von etwa der doppelten Stärke der Adreßdruckplatte und Trägerstärke.Carrier for an address printing plate held in incisions in the carrier The invention relates to a carrier, preferably made of non-metallic material Material such as paper, cardboard or the like .. for one with two turns to each other address printing plate held in notches in the carrier on opposite edges, preferably made of metal. In a known fastening of an address printing plate on its carrier, the carrier made of sheet metal has folds for holding it the address printing plates. The material and manufacturing costs for such a Beams with plates are relatively high, which is why this has already been done is to produce the carrier from non-metallic material -and with each other to provide parallel incisions in which the pressure plates, which are even provided with bends on two opposite edges, can be inserted. However, such incisions in the carrier must be sufficient be arranged far from the carrier edge in order to tear out the incisions to avoid the edges of the carrier. In addition, there is an index card-like Compilation of the address printing plate carrier in a disadvantageous manner a distance between the individual cards of about twice the thickness of the address printing plate and carrier thickness.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine besonders einfache und deshalb billige Trägergestaltung züi schaffen, die eine gedrängte Unterbringung der Träger mit den an ihnen befestigten Adreßdruckplatten erlaubt.The object of the invention is to provide a particularly simple and therefore cheap carrier design züi create that a crowded accommodation of the carrier allowed with the address printing plates attached to them.

Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß in einem solchen Abstand von einer Randkante, vorzugsweise der Oberkante, des Trägers zur Aufnahme der Abbiegung des einen, Randes der Adreßdruck:platte Einschnitte angeordnet sind, daß die Adreßdruckplatte mit der Abbiegung ihres anderen Randes die Randkante des Trägers übergreift. Bei Benutzung eines der Trägerränder an Stelle eines Schlitzes zum Befestigen der Adreßdruckplatte kann auf die Anordnung eines der Gefahr des Ausreißens ausgesetzten Schlitzes verzichtet werden. Darüber hinaus rückt die Adreßdruckplatte in vorteilhafter Weise an den Rand des Trägers. Da die Adreßdruckplatte an dem sich in der Reihenfolge anschließenden Träger um die Adreßdruckplattenlänge versetzt befestigt werden kann, ist eine engere, gedrängtere Aufbewahrung der Träger in einem Trägerbehälter möglich.An essential feature of the invention is that in one such a distance from a marginal edge, preferably the upper edge, of the carrier to Recording of the turn of one, edge of the address print: flat incisions arranged are that the address printing plate with the bend of its other edge the marginal edge of the carrier overlaps. When using one of the carrier edges instead of a slot for attaching the address printing plate can on the arrangement of one of the risk of Tearing exposed slit can be dispensed with. In addition, the address printing plate moves advantageously to the edge of the carrier. Since the address printing plate on the in the sequence following carriers offset by the length of the address printing plate can be attached is a tighter, more compact storage of the carrier in one Carrier container possible.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht in einem derartigen Zuschnitt eines oberen Randes des Trägers, insbesondere in Form einer Karteikarte, daß ein Reiterstreifen gebildet ist, dessen Höhe mindestens der Breite der Adreßdruckplatte und dessen Länge höchstens der einen Hälfte der Kartenlätige entspricht. Dadurch ist es möglich, die Träger so in eine Kartei einzuordnen, daß der mit der Adreßdruckplatte versehene Streifen einer Karte in die entsprechende Aussparung der vorhergehenden und der nächsten Karte eingreift. Insbesondere bei einer Dreiteilung wird auf diese Weise erreicht, daß die mit den Adreßdruckplatten versehenen Reiterstreifen in der Kartei nicht mehr auftragen als die übrigen Trägerflächen.Another feature of the invention consists in such a blank of an upper edge of the carrier, in particular in the form of an index card, that a tab is formed, the height of which corresponds to at least the width of the address printing plate and the length of which corresponds at most to one half of the card length. This makes it possible to arrange the carriers in a card index in such a way that the strip of a card provided with the address printing plate engages in the corresponding recess of the previous and the next card. In particular with a three-way division it is achieved in this way that the tab strips provided with the address printing plates in the card index do not apply more than the other carrier surfaces.

Demgemäß besteht ein weiteres Merkmal der Erfindung in einer derartigen Zusammenstellung von Trägern zu einer Kartei, daß die Reiterstreifen von Karte zu Karte um eine Streifenlänge versetzt sind.Accordingly, it is another feature of the invention Compilation of carriers to a card index that the tab strips from card to Card are offset by one strip length.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung. In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. 1 eine Adreßdruckplatte nach der Erfindung, Fig. 2 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeiles II der Fig. 1, Fig. 3 einige zu einem Stapel zusammengestellte Träger nach der Erfindung mit Adreßdruckplatten nach der Erfindung in verkleinertem Maßstab und in schaubildlicher Darstellung, Fig. 4 die Teilansicht einer Karteikarte einer anderen Ausführtingsform in verkleinertem Maßstab, Fig. 5 einen als Reiter ausgebildeten Träger mit einer Adreßdruckplatte nach der Erfindung und Fig. 6 eine Ansicht des Reiters in Richtung des Pfeiles VI der Fig. 5. Further features of the invention emerge from the following description. In the drawing, the invention is illustrated by way of example, namely: Fig. 1 shows an address printing plate according to the invention, Fig. 2 shows a side view in the direction of arrow II in Fig. 1, Fig. 3 shows a stack of carriers according to the invention with address printing plates according to the invention on a reduced scale and in a diagrammatic representation, Fig. 4 shows a partial view of an index card of another embodiment on a reduced scale, Fig. 5 shows a carrier designed as a tab with an address printing plate according to the invention and Fig. 6 shows a view of the tab in the direction of the Arrow VI of FIG. 5.

Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Adreßdruckplatte 1 besteht aus Blech. An den Längsrändern besitzt die Adreßdruckplatte Abbiegungen. Die obere, nach Art eines Falzes ausgebildete Abbiegung 2 erstreckt sich über die ganze Länge der Platte. Die unteren Abbiegungen 3 sind durch Zungen gebildet. Elie Adreßdruckplatte besitzt Positivprägung. Die ge- )rägten Buchstaben 4 sind also auf der Druckseite les-)ar. Beim Abdruck derartiger Adreßdruckplatten vird die Platte mit dem zu bedruckenden Papier beegt -, ein mit einem Farbband überzogenes Druck--is , sen wird dann geggen Papier und Druckplatte gelrückt. Diese Druckmethode besitzt den wesentlichen jorteil, daß die Adreßdruckplatte selbst mit dem arbband nicht in Berührung kommt und infolgelessen stets sauber bleibt. Bei passendem Papier ist ler Druck einwandfrei.The address printing plate 1 shown in Figs. 1 and 2 is made of sheet metal. The address printing plate has bends on the longitudinal edges. The upper bend 2, designed in the manner of a fold, extends over the entire length of the plate. The lower turns 3 are formed by tongues. Elie address printing plate has positive stamping. The) rägten letters 4 overall are thus on the pressure side readable) ar. When impression of such Adreßdruckplatten vird the plate with the paper to be printed beegt -, a coated ribbon with a pressure - geggen paper and printing plate is sen, then gelrückt. The essential part of this printing method is that the address printing plate itself does not come into contact with the ribbon and consequently always remains clean. With the right paper, the print is flawless.

Die Adreßdruckplatte nach den Fig. 1 und 2 ist lurch ihre besondere Form geeignet, auf einem Träger tufgesetzt werden züi können. Derartige Träger ,:önnen Ausiveiskarten, Einkaufschecks, Karteikarten )d. dgl. sein.The address printing plate according to FIGS. 1 and 2 is suitable, thanks to its special shape, to be able to be placed on a carrier. Such carriers: can ID cards, shopping checks, index cards) d. like. be.

Die Anwendung der Adreßdruckplatte bei Kartei-<arten zeigt Fig- 3. Die als Träger ausgebildeten Karteikarten 5 sind am oberen Rand derart zu-,-eschnitten, daß je ein Reiterstreifen stehenbleibt, von lenen der Reiterstreifen 6 der Karteikarte 7 durch #Vegbrechen der aufgesetzten Adreßdruckplatte 8 3ichtbar ist. Der Reiterstreifen 6 entspricht in seiner ,iröße im wesentlichen der Größe der Adreßdruck-Aatte 8. Die Übereinstimmung in der Größe ist aber aicht wesentlich, sofern sichergestellt ist, daß sich die Reiterstreifen bzw. die Adreßdruckplatten der ge-;taffelt zueinander stehenden Karten nicht überlappen. jeder Reiterstreifen besitzt im Bereich des Uberganges zwischen Karte und Streifen mindestens 2inen, am besten zwei Einschnitte 9, die in Größe und Anordnung den Zungen 3 entsprechen. Bestehen. die l'räger aus elastischem Material, beispielsweise Karten, dann läßt sich ohne Mühe eine Adreßdruckplatte nach Fig. 1 auf den Reiterstreifen aufsetzen. Die Einschnitte 9 und der äußere Rand des Reiterstreifens bilden einander gegenüberliegende Kanten. Zunächst werden die Zungen 3 in die Einschnitte 9 angehängt, und dann wird durch Biegen des Reiterstreifens seine obere Kante unter die Abbiegung 2 geschoben.Species, the application of the Adreßdruckplatte at index cards <shows Fig- 3. The index card 5 which is designed as a carrier are at the top in such a way to -, - esch itten that each stand remains a rider strip of lenen the rider strip 6 of the index card 7 by #Vegbrechen the attached Address printing plate 8 3 is visible. The size of the tab strip 6 corresponds essentially to the size of the address printing format 8. However, the size correspondence is not essential as long as it is ensured that the tab strips or the address printing plates of the staggered cards do not overlap . Each tab strip has at least two, preferably two incisions 9 in the area of the transition between the card and the strip, which correspond to the tongues 3 in terms of size and arrangement. Exist. the carrier made of elastic material, for example cards, then an address printing plate according to FIG. 1 can be placed on the tab strip without difficulty. The incisions 9 and the outer edge of the tab strip form opposing edges. First the tongues 3 are hung in the incisions 9 , and then its upper edge is pushed under the bend 2 by bending the tab strip.

Wenn man annimmt, daß eine Adreßdruckplatte :gemäß Fig. 1 die dreifache Stärke einer Karteikarte liat, dann wird durch Staffeln der Karten gemäß Fig. 3 erreicht, daß die Adreßdruckplatten nicht auftragen. jede Adreßdruckplatte greift nämlich in einen entsprechenden Ausschnitt der davor bzw. dahinter stehenden Karteikarte.If one assumes that an address printing plate: according to FIG. 1 is three times the thickness of an index card, then by staggering the cards according to FIG. 3 it is achieved that the address printing plates do not apply. Each address printing plate reaches into a corresponding section of the index card in front of or behind it.

Die Anzahl der Reiterstreifen richtet sich im wesentlichen auch nach der Größe der Karteikarten. Die beste Wirkung wird bei einer Dreiteilung erzielt. Ein bemerkenswerter Vorteil tritt aber schon ein, wenn lediglich eine Zweiteilung vorgesehen wird, insbesondere wenn die Stärke des für die Herstellung der Adreßdruckplatte verwendeten Blechmaterials halb so groß ist wie die Stärke der Karteikarte. Im Bedarfsfalle kann natürlich auch eine Vierteilting vorgesehen sein. Wesentlich ist natürlich, daß in allen Fällen die Höhe h des Reiterstreifens 6 der Karteikarte mindestens so groß ist wie die Breite b der Adreßdruckplatte. Die Länge 1 der Adreßdruckplatte entspricht höchstens der einen Hälfte der Kartenlänge, bei der Ausführungsform nach Fig. 3 nur einem Drittel der Kartenlänge.The number of tabs also depends essentially on the size of the index cards. The best effect is achieved with a tripartite division. A remarkable advantage occurs, however, if only a division into two parts is provided, in particular if the thickness of the sheet metal material used for the production of the address printing plate is half as great as the thickness of the index card. If necessary, a quarter split can of course also be provided. It is of course essential that in all cases the height h of the tab strip 6 of the index card is at least as great as the width b of the address printing plate. The length 1 of the address printing plate corresponds to at most one half of the card length, in the embodiment according to FIG. 3 only one third of the card length.

Fig. 4 zeigt die Anordnung der Adreßdruckplatte auf einer Ausweiskarte 10, die beliebige Form haben kann. Die Ausweiskarte besitzt entsprechende Einschnitte 11 und 12. Die Adreßdruckplatte wird mit ihren Zungen 3 in die Einschnitte hineingesteckt, dann wird durch Abbiegen die Zunge 13 des Einschnittes 12 unter den Falz 2 gesteckt.Fig. 4 shows the arrangement of the address printing plate on an identification card 10, which can have any shape. The identity card has corresponding incisions 11 and 12. The address printing plate is inserted with its tongues 3 into the incisions, then the tongue 13 of the incision 12 is inserted under the fold 2 by bending.

Die Vorteile der Erfindung lassen sich wenigstens teilweise auch dann verwirklichen, wenn die Adreßdruckplatte an einem besonderen Reiterstück 14 an - geordnet wird, wie es in den Fig. 5 und 6 dargestellt ist. Dieses Reiterstück besitzt wiederum entsprechende Einschnitte 15 zum Einsetzen der Zungen 3, während der Falz 2 der Adreßdruckplatte die obere Kante des Reiterstückes 14 umfaßt. Diese Reiterstücke lassen sich beispielsweise durch Kleben an passender Stelle an Karteikarten od. dgl. anbringen.The advantages of the invention can be at least partially realized even when the Adreßdruckplatte at a particular tab piece 14 to - will be arranged, as shown in FIGS. 5 and 6. This tab piece in turn has corresponding incisions 15 for inserting the tongues 3, while the fold 2 of the address printing plate encompasses the upper edge of the tab piece 14. These rider pieces can be attached to index cards or the like, for example by gluing them at a suitable location.

Statt eines sich über die ganze Länge der Adießdruckplatte erstreckenden Falzes könnten naturgemäß auch Teilfalze vorgesehen sein. Ein geschlossener Falz besitzt aber den Vorteil einer glatten Abdeckung der von dem Falz umfaßten Kante. Auch die Anzahl der Zungen 3 ist für die Verwirklichung der Erfindung nicht entscheidend, obwohl zwei Zungen in der in der Zeichnung dargestellten Verteilung von besonderem Vorteil sind. Zur Not könnten die Adreßdruckplatten auch mit Zungen an den Schmalseiten versehen sein.Instead of a fold extending over the entire length of the pressure plate, partial folds could naturally also be provided. A closed fold, however, has the advantage of a smooth covering of the edge encompassed by the fold. The number of tongues 3 is also not decisive for the implementation of the invention, although two tongues are of particular advantage in the distribution shown in the drawing. If necessary, the address printing plates could also be provided with tongues on the narrow sides.

Claims (2)

PATENTANSP li CC 11 L: 1. Träger, vorzugsweise aus nichtmetallischem Werkstoff, wie Papier, Karton od. dgl., für eine mit Abbiegungen zweier einander gegenüberliegender Ränder in Einschnitten des Trägers ge- haltene Adreßdruckplatte, vorzugsweise aus Metall, dadurch gekennzeichnet, daß in einem solchen Abstand von einer Randkante, vorzugsweise der Oberkante, des Trägers (5, 14) zur Aufnahme der Abbiegung (3) des einen Randes der Adreßdruckplatte (1) Einschnitte angeordnet sind, daß die Adreßdruckplatte (1) mit der Abbiegung (2) ihres anderen Randes die Randkante des Trägers (5, 14) übergreift. PATENTANSP li CC 11 L: 1. carrier, preferably od of non-metallic material, such as paper, cardboard or the like, Ge for with bends of two mutually opposite edges in recesses of the carrier maintained Adreßdruckplatte, preferably of metal, characterized in that in.. such a distance from a marginal edge, preferably the upper edge, of the carrier (5, 14) for receiving the bend (3) of one edge of the address printing plate (1) incisions are arranged that the address printing plate (1) with the bend (2) of their other edge overlaps the edge of the carrier (5, 14). 2. Träger nach Anspruch 1, insbesondere Karteikarte, gekennzeichnet durch einen derartigen Zuschnitt seines oberen Randes, daß ein Reiterstreifen (6) gebildet ist, dessen Höhe (h) mindestens der Breite (b) der Adreßdruckplatte (1) und dessen Länge (1) höchstens der einen Hälfte der Kartenlänge entspricht. 3. Zusammenstellung von Trägern nach einem der Ansprüche 1 und 2 zu einer Kartei, dadurch gekennzeichnet, daß die Reiterstreifen (6) von Karte zu Karte uni eine Streifenlänge versetzt sind. 4. Auf einem Träger nach einem der Ansprüche 1 und 2 aufsetzbare Adreßdruckplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die Adreßdruckplatte (1) an dem einen ihrer beiden Längsränder mit mindestens einer kurzen Abbiegung (3) an dem Träger gehalten ist. 5 * Träger nach Anspruch2, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die kurzen Einschnitte (9, 11, 15) zur Aufnahme der kurzen Abbiegungen (3) der Adreßdruckplatte (1) im Bereich des übergangs zwischen Karte und Reiterstreifen (6) vorgesehen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 569 951, 569 952, 830 196; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1702 787; USA.-Patentschriften Nr. 1818 830, 2 518 535. 2. Carrier according to claim 1, in particular index card, characterized by such a cut of its upper edge that a tab strip (6) is formed, the height (h) of which is at least the width (b) of the address printing plate (1) and its length (1) corresponds to at most one half of the card length. 3. Compilation of carriers according to one of claims 1 and 2 to form a card index, characterized in that the tab strips (6) are offset from card to card uni a strip length. 4. On a carrier according to one of claims 1 and 2 attachable address printing plate, characterized in that the address printing plate (1) is held on one of its two longitudinal edges with at least one short bend (3) on the carrier. 5 * Carrier according to claim 2, characterized in that the short cut or cuts (9, 11, 15) are provided to accommodate the short bends (3) of the address printing plate (1) in the area of the transition between the card and tab strip (6) . Considered publications: German Patent Nos. 569 951, 569 952, 830 196; German utility model No. 1702 787; U.S. Patent Nos. 1,818,830, 2,518,535.
DEA27000A 1957-04-18 1957-04-18 Carrier for an address printing plate held in incisions in the carrier Pending DE1057617B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA27000A DE1057617B (en) 1957-04-18 1957-04-18 Carrier for an address printing plate held in incisions in the carrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA27000A DE1057617B (en) 1957-04-18 1957-04-18 Carrier for an address printing plate held in incisions in the carrier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1057617B true DE1057617B (en) 1959-05-21

Family

ID=6926303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA27000A Pending DE1057617B (en) 1957-04-18 1957-04-18 Carrier for an address printing plate held in incisions in the carrier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1057617B (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1818830A (en) * 1930-09-01 1931-08-11 Gaylord Brothers Inc Type-card for printing machines
DE569952C (en) * 1931-02-06 1933-02-09 Addressograph Co Address printing plate with an identification card
DE569951C (en) * 1929-08-05 1933-02-10 Addressograph Co Address printing plate
US2518535A (en) * 1945-12-04 1950-08-15 Earrington Mfg Company Printing piate and supporting sheet
DE830196C (en) * 1948-10-01 1952-02-04 Karl Wedekind Magnetizable pressure plate
DE1702787U (en) * 1955-04-27 1955-07-14 Adrex Bueromaschinen Ges M B H CARRIER FOR PRINTING PLATES OF ADDRESSING MACHINES OD. DGL.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE569951C (en) * 1929-08-05 1933-02-10 Addressograph Co Address printing plate
US1818830A (en) * 1930-09-01 1931-08-11 Gaylord Brothers Inc Type-card for printing machines
DE569952C (en) * 1931-02-06 1933-02-09 Addressograph Co Address printing plate with an identification card
US2518535A (en) * 1945-12-04 1950-08-15 Earrington Mfg Company Printing piate and supporting sheet
DE830196C (en) * 1948-10-01 1952-02-04 Karl Wedekind Magnetizable pressure plate
DE1702787U (en) * 1955-04-27 1955-07-14 Adrex Bueromaschinen Ges M B H CARRIER FOR PRINTING PLATES OF ADDRESSING MACHINES OD. DGL.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0499152A1 (en) Folder, or the like
DE2265153C3 (en) Tool for punching machines
DE1057617B (en) Carrier for an address printing plate held in incisions in the carrier
DE3343537C2 (en)
DE8104071U1 (en) &#34;Price tag&#34;
DE808111C (en) Registration arrangement, especially for vertical registration
DE911128C (en) Documentation with pocket-like insertion openings for the documents, arranged one above the other like a scale
DE810870C (en) Document holder for documents arranged in scales
DE888250C (en) Device for attaching templates to multipliers
DE549843C (en) Printing template system for address printing machines
DE2649757C3 (en) Method for producing a printed product
DE918032C (en) Address printing plate
DE677768C (en) Mechanics-free document collector
DE2163768A1 (en) COLLECTORS FOR STRINGING UP TABLING LISTS
DE676405C (en) Visual file
DE729669C (en) Folder for folded sheets, especially newspapers and magazines, with tongues inserted in the fold
DE1436138C (en) Letter collector, folder or the like
DE542062C (en) Easel card file in which the card holders are articulated on hinge pins, which in turn sit on interconnected support or back plates that are identical to one another
AT149571B (en) Printing plate for address printing machines.
DE418999C (en) Printing plate for addressing machines
DE380751C (en) Printing template for addressing machines
AT214898B (en) Tabs for folders, loose-leaf binders, etc. like
AT394335B (en) Telephone or address index
DE1436188C3 (en) Collector&#39;s card for the classification of postage stamps
DE7303946U (en) Sight rider