DE1053636B - Device for monitoring variable operating parameters - Google Patents

Device for monitoring variable operating parameters

Info

Publication number
DE1053636B
DE1053636B DE1958P0020910 DEP0020910A DE1053636B DE 1053636 B DE1053636 B DE 1053636B DE 1958P0020910 DE1958P0020910 DE 1958P0020910 DE P0020910 A DEP0020910 A DE P0020910A DE 1053636 B DE1053636 B DE 1053636B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alarm
variable
relay
circuit
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1958P0020910
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Joseph Marmorstone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panellit Inc
Original Assignee
Panellit Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Panellit Inc filed Critical Panellit Inc
Priority to DE1958P0020910 priority Critical patent/DE1053636B/en
Publication of DE1053636B publication Critical patent/DE1053636B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Steuer- und Anzeigesystem zur fortlaufenden Überwachung einer Vielzahl veränderlicher Größen und zur Anzeige derjenigen Veränderlichen, welche eine einstellbare Voralarmgrenze erreicht haben.The present invention relates to a control and display system for continuous monitoring a variety of variable sizes and to display those variables that have a have reached the adjustable pre-alarm limit.

Es gibt mancherlei Vorgänge, welche die Überwachung einer hohen Zahl von Veränderlichen, tausend oder mehr, verlangen. Die Überwachung oder Alarmanzeige für derartige verwickelte Anwendungen führt zu kostspieligen Einrichtungen. Dabei kann begreiflicherweise die Herabsetzung der Kosten für einen Grundbestandteil oder -Stromkreis, der in einem solchen System hundert- oder tausendfach wiederkehrt, eine sehr erhebliche Einsparung bringen.There are many processes which make the surveillance of a great number of variables, a thousand or more, ask for. The monitoring or alarm indication for such intricate applications leads too expensive facilities. This can understandably reduce the cost of a Basic component or circuit that recurs hundreds or thousands of times in such a system, bring a very substantial saving.

Es ist wünschenswert, daß dieses Alarmsystem eine im wesentlichen kontinuierliche Überwachung der Veränderlichen ermöglicht. Gewünscht wird eine Warnanzeige oder die Anzeige anomaler Zustände für alle Veränderlichen in der Form von Lichtanzeigen, auf einer großen Tafel zusammengefaßt, die von einem einzigen Beobachter übersehbar ist. Oftmals ist es auch wünschenswert, zusätzlich die Annäherung der \reränderlichen an einen Grenz- oder Alarmzustand anzuzeigen, der aus Sicherheitsgründen ein Abschalten des Systems erforderlich macht. Durch eine derartige Vorwarnung kann man die sonst notwendige Abschaltung vermeiden, wenn die dem anomalen Wert sich nähernde Veränderliche im normalisierenden Sinne verändert oder gesteuert werden kann. Wo die fortlaufende Überwachung auf einen Voralarmzustand zusätzlich zur Überwachung auf Alarmzustand gewünscht wird, können jeder Veränderlichen getrennte Anzeigestromkreise oder -elemente zugeordnet werden, welche auf Voralarm- bzw. Alarmzustände eingestellt sind. Diese Anzeigeelemente erfordern jedoch gewöhnlich empfindliche und infolgedessen verhältnismäßig kostspielige Teile, so daß die zusätzliche Überwachung zum Zwecke der Vorwarnung mit vollkommen getrennten Prüf stromkreisen eine Verdopplung der Zahl der verwendeten Teile und damit eine erhebliche Kostenerhöhung zur Folge hat. Eine mögliche Lösung dieses Problems würde in der Benutzung einer einzigen zusätzlichen Prüfeinheit bestehen, welche nacheinander mit allen Prüfpunkten verbunden wird. Wegen der großen Zahl der Verbindungen in einem Abtastsystem für diesen Zweck ist jedoch auch diese Lösung umständlich und kostspielig. Ein weiterer Nachteil des Abtastsystems besteht darin, daß sich eine diskontinuierliche Überwachung mit unerwünscht großen Pausen für die einzelnen Veränderlichen ergibt.It is desirable that this alarm system permit substantially continuous monitoring of the variables. What is desired is a warning display or the display of abnormal conditions for all variables in the form of light displays, summarized on a large board which can be overlooked by a single observer. Often, it is also desirable, in addition, the approach of the \ r eränderlichen display to a limit or alarm condition that requires a system shutdown for safety reasons. Such an advance warning can avoid the otherwise necessary shutdown if the variable approaching the anomalous value can be changed or controlled in a normalizing sense. Where continuous monitoring of a pre-alarm condition is desired in addition to monitoring of an alarm condition, separate display circuits or elements can be assigned to each variable which are set to pre-alarm or alarm conditions. However, these display elements usually require sensitive and, as a result, relatively expensive parts, so that the additional monitoring for the purpose of advance warning with completely separate test circuits doubles the number of parts used and thus a considerable increase in costs. One possible solution to this problem would be to use a single additional test unit which is connected to all test points in succession. However, because of the large number of connections in a scanning system for this purpose, this solution is also cumbersome and expensive. Another disadvantage of the scanning system is that it results in discontinuous monitoring with undesirably long pauses for the individual variables.

Das Anzeigesystem gemäß der Erfindung ist vorzugsweise so ausgebildet, daß sowohl die Voralarmals auch die Alarmzustände der Veränderlichen mitThe display system according to the invention is preferably designed so that both the pre-alarms also the alarm states of the changers

Vorrichtung zur überwachung
veränderlicher Betriebsgrößen
Monitoring device
variable company sizes

Anmelder:
Panellit Inc., Skokier III. (V.St.A.)
Applicant:
Panellit Inc., Skokie r III. (V.St.A.)

Vertreter: Dipl.-Ing. M. Schumacher, Patentanwalt, Bremen, Stephanikirchenweide 1Representative: Dipl.-Ing. M. Schumacher, patent attorney, Bremen, Stephanikirchenweide 1

Robert Joseph Marmorstone, Covina, Calif. (V. St. A.) ist als Erfinder genannt wordenRobert Joseph Marmorstone, Covina, Calif. (V. St. A.) has been named as the inventor

einfachen Prüfkreisen und Bauelementen überwacht werden, um die Kosten der Grundprüfeinheiten zu verringern. Sobald eine Veränderliche einen vorgegebenen Voralarmzustand erreicht, wird eine Warnlampe eingeschaltet. Wenn die Veränderliche eine vorgegebene Alarmgrenze überschreitet, wird eine Alarmlampe eingeschaltet. Die Warnlampen und Alarmlampen werden vorzugsweise an einer einzigen Beobachtungsstelle angebracht, so daß ein Beobachter schnell sämtliche Veränderlichen auf ihren Zustand überwachen kann. Für alle Veränderlichen kann eine gemeinsame Steuerstelle zur Einstellung der Warngrenze vorgesehen sein. Durch Beobachtung der Warnlampen kann unmittelbar festgestellt werden, welche Veränderlichen die Warngrenze erreicht oder überschritten haben.simple test circuits and components are monitored to reduce the cost of the basic test units to decrease. As soon as a variable reaches a predetermined pre-alarm condition, a warning lamp is activated switched on. When the variable exceeds a preset alarm limit, an alarm lamp is activated switched on. The warning lights and alarm lights are preferably on a single observation post attached so that an observer can quickly see all the variables on their condition can monitor. A common control point for setting the warning limit can be used for all variables be provided. By observing the warning lights, you can immediately determine which Variable have reached or exceeded the warning limit.

Eine der Aufgaben der vorliegenden Erfindung ist es, ein Anzeigesystem zu schaffen, in dem eine automatische Rückstelleinrichtung vorgesehen ist, so daß die Voralarmlampen auf jede Änderung in der Voralarmsteuerung ansprechen, ohne eine Handrückstellung zu erfordern. In einem solchen Anzeigesystem kann der Beobachter schnell und leicht Auskunft über die in verschiedene Voralarmbereiche fallenden Veränderlichen erhalten, indem er die Voralarmsteuerung allmählich verstellt und dabei die Alarmlampe beobachtet. Ein solches Verfahren ließ sich mit den bisher bekannten Systemen praktisch nicht durchführen.One of the objects of the present invention is to provide a display system in which an automatic Reset device is provided so that the pre-alarm lamps on any change in the pre-alarm control respond without requiring a manual reset. In such a display system the observer can quickly and easily obtain information about the variables falling into different pre-alarm areas by gradually adjusting the pre-alarm control while observing the alarm lamp. Such a process could not be carried out in practice with the systems known up to now.

Ein weiterer Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, ein Anzeigesystem der oben allgemein beschriebenen Art zu schaffen, das den bisher bekannten ähnlichen Systemen gegenüber durch größere Empfindlichkeit und Zuverlässigkeit überlegen ist. AußerdemAnother purpose of the present invention is to provide a display system of those generally described above Art to create that the previously known similar systems compared to by greater sensitivity and reliability is superior. aside from that

809 787/4«809 787/4 «

soll das neue Anzeigesystem die Aufgabe erfüllen bzw. so beschaffen sein, daß seine einzelnen Prüfstromkreise zu jeder Zeit für die Alarmgabe bereit sind und daß Mittel zur Steuerung der Voralarmlampen vorgesehen sind, die von den Prüfstromkreisen beeinflußt werden und eine einstellbare Kontrolle über die verschiedenen Voralarmgrenzen ermöglichen, ohne in irgendeiner Weise die Alarmfunktion der Prüfstromkreise zu beeinflussen. the new display system should fulfill the task or be designed in such a way that its individual test circuits are ready for the alarm at any time and that means are provided for controlling the pre-alarm lamps which are influenced by the test circuits and an adjustable control over the various Allow pre-alarm limits without affecting the alarm function of the test circuits in any way.

Weiterhin soll durch die Erfindung ein Anzeigesystem der oben beschriebenen Art geschaffen werden, das sich gegenüber den bisherigen, ähnlichen Systemen durch eine wesentlich einfachere und wirtschaftlichere Bauweise auszeichnet.Furthermore, a display system of the type described above is to be created by the invention, which is much simpler and more economical than the previous, similar systems Excellent construction.

Gemäß der Erfindung kann ferner ein Voralarmprüfstromkreis vorgesehen sein, der durch die Ausgangsspannung oder den Ausgangsstrom des Alarmprüfstromkreises gesteuert wird. Der Voralarmprüfstromkreis enthält zweckmäßig einen Differential- oder Abgleichstromkreis, der sowohl auf den Ausgang des Alarmprüfstromkreises als auch eine getrennt davon zugeführte Abgleichspannung oder einen Abgleichstrom anspricht. Immer wenn die Spannung oder der Strom, der durch den Alarmprüfstromkreis und die äußere Abgleichspannung oder den Abgleichstrom gesteuert wird, einen vorgegebenen Differenzwert erreicht, durch welchen angezeigt wird, daß der Voralarmbereich erreicht worden ist, wird eine zugehörige Voralarmlampe zum Ansprechen gebracht. Der Voralarmbereich kann durch Veränderung der Abgleichspannung oder des Abgleichstromes geregelt werden. Mit Hilfe eines solchen Differential- oder Abgleichstromkreises wird eine Isolierung oder Trennung zwischen Voralarm- und Alarmprüfstromkreis erreicht, und der Alarmprüfstromkreis ist wesentlich einfacher und zuverlässiger als eine Schaltung, bei welcher eine Trennung zwischen den beiden Prüfstromkreisen nicht vorgesehen ist.According to the invention, a pre-alarm test circuit can also be provided, which is determined by the output voltage or control the output current of the alarm test circuit. The pre-alarm test circuit suitably contains a differential or balancing circuit, which is connected to the output of the Alarm test circuit as well as a separately supplied adjustment voltage or a adjustment current appeals to. Whenever the voltage or current passed through the alarm test circuit and the external adjustment voltage or adjustment current is controlled, reaches a specified differential value, which indicates that the pre-alarm area has been reached becomes an associated Pre-alarm lamp activated. The pre-alarm range can be changed by changing the calibration voltage or the adjustment current. With the help of such a differential or balancing circuit an isolation or separation between the pre-alarm and alarm test circuit is achieved, and the alarm test circuit is much simpler and more reliable than a circuit at which a separation between the two test circuits is not provided.

Bevor mit der weiteren Beschreibung der Erfindung fortgefahren wird, ist es zweckmäßig, die Arbeitsweise einer Ausführungsform einer Prüfschaltung nach der vorliegenden Erfindung genauer zu betrachten. Wo z. B. eine Wheatstone-Brücke benutzt wird, kann einer der Brückenarme ein veränderliches Widerstandsübertragungselement als Meßwertgeber enthalten, wie z. B. einen Thermometerwiderstand, dessen Größe eine Funktion der zu überwachenden Veränderlichen ist. In Reihe mit diesem Meßwertgeber liegt ein geeichter alarmauslösender veränderlicher Widerstand. Am Ausgang der Brücke liegt ein empfindliches Relais oder entsprechendes Prüfelement, das bei einer bestimmten Mindestspannung oder einem Mindeststrom anspricht. Durch eine Veränderung des vorerwähnten alarmauslösenden Widerstandes wird der Wert der Veränderlichen geregelt, der zur Erzeugung der Mindestauslösespannung erforderlich ist. Wenn der Meßwertgeber über seinen Arbeitsbereich linear wirkt, so wird eine Veränderliche, deren Wert um irgendeine gegebene Zahl von Einheiten von einem gewählten Alarmgrenzwert abweicht, unabhängig von der gewählten Alarmgrenze stets dieselbe Spannung am Ausgang des Brückenstromkreises erzeugen. Dies trifft jedoch nicht zu, wenn der Meßwertgeber nicht linear arbeitet. Dies sind die Probleme, welche in Verbindung mit einem Anzeigesystem auftreten, in welchem der Alarmprüf-Stromkreis, wie z. B. im vorliegenden Fall die Wheatstone-Brücke, dazu benutzt wird, einen angeschlossenen Voralarmprüfstromkreis zu betätigen. Durch die vorliegende Erfindung sind diese Probleme einer Lösung zugeführt worden.Before proceeding with the further description of the invention, it is useful to consider in more detail the operation of an embodiment of a test circuit according to the present invention. Where z. B. a Wheatstone bridge is used, one of the bridge arms may contain a variable resistance transmission element as a transducer, such. B. a thermometer resistor, the size of which is a function of the variable to be monitored. In series with this transducer is a calibrated, alarm-triggering variable resistor. At the output of the bridge there is a sensitive relay or a corresponding test element that responds at a certain minimum voltage or a minimum current. By changing the aforementioned alarm-triggering resistance, the value of the variable is regulated, which is required to generate the minimum triggering voltage. If the transducer acts linearly over its operating range, a variable whose value deviates from a selected alarm limit by any given number of units will always produce the same voltage at the output of the bridge circuit regardless of the selected alarm limit. However, this does not apply if the transmitter is not operating linearly. These are the problems which arise in connection with a display system in which the alarm test circuit, such as e.g. B. in the present case the Wheatstone bridge is used to operate a connected pre-alarm test circuit. The present invention has provided a solution to these problems.

Wenn die Meßwertgeber linear arbeiten, so kann jeder der VoralarmprüfStromkreise direkt durch eine gemeinsame Spannungsquelle gesteuert werden, da die Ausgangsspannnung der Brückenstromkreise für gleiche Differenzwerte zwischen den Werten der Veränderlichen und den für sie eingestellten Alarmgrenzen stets denselben Wert hat. Wenn jedoch die Meßwertgeber nicht linear arbeiten, wird ein Kompensationswiderstand in den Stromkreis zwischen die gemeinsame einstellbare Spannungsquelle und jeden A^oralarmprüfstromkreis gelegt. Dieser Kompensationswiderstand ist mit dem jeweiligen Alarmauslösewiderstand gekuppelt, derart, daß für die gleichen VoraIarmzustände auch dieselben Differentialstromverhältnisse vorliegen, selbst wenn die Alarmgrenzen und infolgedessen die Brückenstromkreisausgänge verschieden sind.If the transducers work linearly, each of the pre-alarm test circuits can be directly connected to a common voltage source can be controlled, since the output voltage of the bridge circuits for the same difference values between the values of the variable and the alarm limits set for them always has the same value. However, if the transducers are not working linearly, there will be a compensation resistor in the circuit between the common adjustable voltage source and each A ^ oralarmprüfkreiskreis applied. This compensation resistor corresponds to the respective alarm trigger resistor coupled in such a way that for the same prealarm conditions also the same differential current ratios exist even if the alarm limits and consequently the bridge circuit outputs are different are.

Die Differentialstromkreise sind vorzugsweise jeder mit einem Magnetverstärker versehen. Ein solcher Magnetverstärker hat einen der Sättigung unterworfenen Kern, auf den eine Anzahl von Signal- oder Steuerwicklungen und eine Ausgangswicklung aufgebracht sind. Gemäß vorliegender Erfindung ist der Magnetverstärker mit zwei Steuerwicklungen versehen, von denen eine an dem Ausgang des Alarmprüfstromkreises und die andere im Voralarmprüfstromkreis liegt. Der Alarmprüfstromkreis wird von einer Gleichstromquelle gespeist, so daß der in seinem Ausgang fließende Strom gleicherweise ein Gleichstrom ist, welcher ein Maß für die Annäherung der zugehörigen Veränderlichen an die gewählte Alarmgrenze darstellt. Der Voralarmprüfstromkreis wird ebenfalls von einer Gleichstromquelle gespeist, und die Größe des durch die zweite Steuerwicklung fließenden Gleichstromes stellt eine Funktion des gewünschten Voralarmwertes dar. Die beiden Steuerwicklungen sind gegensinnig zueinander angeordnet, so daß der von beiden Wicklungen im Kern erzeugte Fluß dem Differenzwert entspricht. Die Ausgangswicklung des Magnetverstärkers ist bei einer Ausführungsform des Gerätes nach der Erfindung in Reihe mit einem Lampensteuerrelais für Voralarm gelegt, dessen Stromkreis von einer Wechselstromquelle gespeist wird. Die Durchschnittspermeabilität des Kernes ist eine Funktion der resultierenden bzw. der Differenz der Gleichstromamperewindungen der beiden Steuerwicklungen. Je kleiner die resultierenden Amperewindungen sind, um so kleiner ist die Sättigung des Kernes und um so höher die Permeabilität des Kernes bzw. um so kleiner der Wechselstrom in der Ausgangswicklung. Die mit den Steuerwicklungen verbundenen Stromkreise und ihre Windungszahlen sind vorzugsweise so gewählt, daß die Permeabilität des Kernes über einen gegebenen vorbestimmten Wert ansteigt, wenn ein gegebener Differentialstromfluß in den Steuerwicklungen vorliegt und die vorgegebene Voralarmgrenze erreicht worden ist. Durch Änderung des Stromflusses im Voralarmprüfstromkreis ändert sich auch der Wert der Veränderlichen, durch welchen der vorerwähnte Differentialstrom in den Magnetverstärkersteuerwicklungen und damit auch der Wert der Veränderlichen, durch den das Lampensteuerrelais für Voralarm im Stromkreis der Ausgangswicklung betätigt wird. Das Relais ist so eingestellt, daß es anspricht, wenn der Stromfluß in ihm einen Wert erreicht, welcher anzeigt, daß die Voralarmgrenze erreicht worden ist.The differential circuits are preferably each provided with a magnetic amplifier. Such a Magnetic amplifier has a saturable core on which a number of signal or signal Control windings and an output winding are applied. According to the present invention, the Magnetic amplifier provided with two control windings, one of which is at the output of the alarm test circuit and the other is in the pre-alarm test circuit. The alarm test circuit is from fed by a direct current source, so that the current flowing in its output is also a direct current is, which is a measure of the approximation of the associated variable to the selected alarm limit represents. The pre-alarm test circuit is also fed by a direct current source, and the The size of the direct current flowing through the second control winding is a function of the desired The two control windings are arranged in opposite directions so that the flux generated by both windings in the core corresponds to the difference value. The output winding of the Magnetic amplifier is in one embodiment of the device according to the invention in series with one Lamp control relay set for pre-alarm, whose circuit is fed by an alternating current source will. The average permeability of the core is a function of the resulting or the difference of the DC ampere turns of the two control windings. The smaller the resulting ampere turns are, the smaller the saturation of the core and the higher the permeability of the core or the smaller the alternating current in the output winding. The ones associated with the control windings Circuits and their number of turns are preferably chosen so that the permeability of the core increases above a given predetermined value when a given differential current flows into the Control windings are present and the specified pre-alarm limit has been reached. By changing the Current flow in the pre-alarm test circuit also changes the value of the variable through which the the aforementioned differential current in the magnetic amplifier control windings and thus also the value of the Variable that actuates the lamp control relay for pre-alarm in the output winding circuit will. The relay is set so that it responds when the current flow in it has a value reached, which indicates that the pre-alarm limit has been reached.

Obwohl der Magnetverstärker bevorzugt wird, kann auch ein Differential- oder Abgleichrelais an Stelle des Magnetverstärkers vorgesehen sein. EinAlthough the magnetic amplifier is preferred, a differential or balancing relay can also be used Place of the magnetic amplifier be provided. A

11

Differentialrelais hat ein Paar gegeneinandergeschalteter Wicklungen, von denen die eine über den Ausgang der Brücke oder des sonstigen Alarmprüfstromkreises und die andere in den Voralarmprüfstromkreis geschaltet ist, so daß der in den Wicklungen fließende Gleichstrom einen entgegengesetzten Fluß im Kern hervorruft. Wenn der durch die Wicklungen fließende Differenzstrom einen vorgegebenen Wert erreicht, werden die Kontakte des Relais ausgelöst und betätigen die zugehörige Voralarmlampe. ' The differential relay has a pair of counter-connected windings, one of which is connected to the output of the bridge or other alarm test circuit and the other of which is connected to the pre-alarm test circuit, so that the direct current flowing in the windings creates an opposite flow in the core. When the differential current flowing through the windings reaches a specified value, the relay contacts are triggered and the associated pre-alarm lamp is activated. '

Die beschriebene Ausbildung des Gerätes hat den Vorteil, daß der Voralarmprüfstromkreis keinen Einfluß auf die Wirksamkeit des Alarmprüfkreises hat, obwohl er auf den Stromfluß in diesem Kreis in der beschriebenen Weise anspricht. Ferner wird, sobald die Veränderliche unter die vorgegebene Alarmgrenze absinkt, die Alarmlampe automatisch ausgeschaltet. Durch Verwendung einer einzigen, in Differenzeinheiten für die verschiedenen Voralarmbereiche geeichten Steuerung zur Einstellung der vorerwähnten gemeinsamen Spannungsquelle zur Speisung der Voralarmprüf Stromkreise für alle Veränderlichen kann die Voralarmgrenze für alle Veränderlichen fortschreitend und gleichzeitig gesteuert werden, und die automatische Rückstellung der Alarmlampen ermöglicht es dem Beobachter, schnell und leicht Auskunft darüber zu erhalten, welche Veränderlichen in die verschiedenen Alarm- und Voralarmbereiche fallen.The described design of the device has the advantage that the pre-alarm test circuit has no influence on the effectiveness of the alarm test circuit, although it has on the current flow in this circuit in the described way. Furthermore, as soon as the variable falls below the preset alarm limit sinks, the alarm lamp is switched off automatically. By using a single one, in units of difference Control calibrated for the various pre-alarm areas to set the aforementioned common voltage source for supplying the pre-alarm test circuits for all variables can be the Pre-alarm limit for all variables can be controlled progressively and simultaneously, and the automatic one Resetting the alarm lights enables the observer to quickly and easily find out about it to find out which variables fall into the various alarm and pre-alarm areas.

Weitere Zwecke, Vorzüge und Eigenschaften des neuen Systems ergeben sich aus der folgenden Be-Schreibung eines Ausführungsbeispieles und der zugehörigen Zeichnung.Further purposes, advantages and properties of the new system result from the following description of an embodiment and the associated drawing.

Fig. 1 zeigt in einem schematischen Schaltbild ein Alarmprüfsystem nach einer bevorzugten Ausführungsform gemäß der Erfindung, bei der ein Magnetverstärker als Differentialstrommesser vorgesehen ist, Fig. 1 a eine abgeänderte Ausführungsform für den im Gerät nach Fig. 1 verwendeten Magnetverstärker, Fig. 2 ein Alarmprüfsystem mit einem Differentialoder Abgleichrelais an Stelle des Magnetverstärkers in Fig. 1 und 1 a.Fig. 1 shows in a schematic circuit diagram an alarm test system according to a preferred embodiment according to the invention, in which a magnetic amplifier is provided as a differential current meter, Fig. 1a shows a modified embodiment for the magnetic amplifier used in the device according to Fig. 1, 2 shows an alarm test system with a differential or balancing relay in place of the magnetic amplifier in Fig. 1 and 1a.

In der Ausführungsform nach Fig. 1 bilden die verschiedenen Elemente mit den zusamengefaßten Gruppen, die mit Strichlinien umrandet und mit Bezugszeichen 2, 2' usw. bezeichnet sind, einen Steuer- und Anzeigestromkreis ausschließlich für die jeweils zu überwachenden Veränderlichen, die im vorliegenden Fall als temperaturabhängige Veränderliche vorausgesetzt werden, obwohl auch andere Arten von Veränderlichen vorliegen können. Die von Strichlinien umrandeten Schaltgruppen sind untereinander identisch und parallel zueinander zwischen Gleichstromschienen 4, 6 und 8 und Wechselstromschienen 10 und 12 auf eine weiter unten noch näher zu erläuternde Weise gelegt. Das Gesamtsystem nach der Erfindung mag aus hunderten solcher an gemeinsame Schienen gelegten Anzeigestromkreise2, 2'bestehen, diezur Überwachung der großen Zahl von Veränderlichen dienen.In the embodiment according to FIG. 1, the various elements with the combined groups, which are bordered by dashed lines and denoted by reference symbols 2, 2 ' , etc., form a control and display circuit exclusively for the variables to be monitored in each case, which in the present case as temperature dependent variables are assumed, although other types of variables may also be present. The switching groups bordered by dashed lines are identical to one another and placed parallel to one another between direct current rails 4, 6 and 8 and alternating current rails 10 and 12 in a manner to be explained in more detail below. The overall system according to the invention may consist of hundreds of such display circuits 2, 2 ', which are connected to common rails and which serve to monitor the large number of variables.

Jeder der Anzeigestromkreise 2,2' usw. enthält eine empfindliche Prüfeinheit 14, 14' usw., welche in der Zeichnung als Wheatstonesche Brücke dargestellt ist; natürlich können aber auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung andere Arten von Prüfstromkreisen verwendet werden. Da alle Anzeigestromkreise 2, 2' usw. untereinander gleich sind, soll im folgenden nur eine solche Schaltung beschrieben werden. Der Brückenstromkreis 14 weist Widerstandszweige 16, 18 und 20 sowie einen Arm 21 mit einem geeichten, veränderlichen Widerstand 22 zur Einstellung der Alarmgrenze und einem in Reihe damitEach of the display circuits 2, 2 ' , etc. contains a sensitive test unit 14, 14', etc., which is shown in the drawing as a Wheatstone bridge; Of course, other types of test circuits can also be used within the scope of the present invention. Since all display circuits 2, 2 ' , etc. are mutually identical, only one such circuit will be described below. The bridge circuit 14 has resistance branches 16, 18 and 20 and an arm 21 with a calibrated, variable resistor 22 for setting the alarm limit and one in series with it

liegenden temperaturabhängigen Widerstand 24 auf. Liegen andere Veränderliche als die Temperatur vor, so wird natürlich das Widerstandselement 24 durch ein geeignetes veränderliches Widerstandsübertragungselement als Meßwertgeber ersetzt, dessen Widerstand in Abhängigkeit vom Wert der betreffenden Veränderlichen veränderlich ist. Der die Alarmgrenze bestimmende veränderliche Widerstand 22 hat eine Skala 26, die in Temperatureinheiten geeicht ist, und ferner einen Einstellknopf 28 zur Einstellung des Widerstandes auf eine Temperatur, welche der Grenzoder Alarmtemperatur entspricht, bei der die zu überwachende Anlage abgeschaltet werden muß. Für die beschriebenen Ausführungsbeispiele des neuen Gerätes wird vorausgesetzt, daß es sich um ein einheitliches System oder Verfahren handelt, in welchem der Alarmzustand irgendeiner Veränderlichen die Abschaltung des ganzen Systems erfordert. Natürlich hat aber die Erfindung auch allgemeinere Anwendbarkeit. Die Eingangskontakte 29 und 30 des Brückenstromkreises sind an den Verbindungspunkten der Widerstandsarme 18 und 20 bzw. 16 und 21 angeordnet. Die Anschlüsses 29 und 30 sind mit Gleichstromsammeischienen 4 und 8 verbunden, welche allen Anzeigestromkreisen gemeinsam sind.lying temperature-dependent resistor 24 on. If other variables than the temperature are present, the resistance element 24 is of course replaced by a suitable variable resistance transmission element as a measuring value transmitter, the resistance of which is variable as a function of the value of the variable in question. The variable resistor 22 determining the alarm limit has a scale 26 which is calibrated in temperature units, and also an adjusting knob 28 for setting the resistance to a temperature which corresponds to the limit or alarm temperature at which the system to be monitored must be switched off. For the described embodiments of the new device it is assumed that there is a uniform system or method in which the alarm state of any variable requires the shutdown of the entire system. Of course, however, the invention also has more general applicability. The input contacts 29 and 30 of the bridge circuit are arranged at the connection points of the resistance arms 18 and 20 and 16 and 21, respectively. The connections 29 and 30 are connected to direct current busbars 4 and 8, which are common to all display circuits.

Die Gleichstromschienen 4 und 8 werden von einer Quelle geregelter Gleichspannung 31 gespeist.The DC busbars 4 and 8 are fed by a source of regulated DC voltage 31.

Die Ausgangskontakte 32 und 33 sind an der Verbindungsstelle der Widerstandsarme 16 und 18 einerseits und der Widerstandsarme 20 und 21 andererseits angeordnet. Die Alarm- und Voralarmprüfelemente sind in dem zwischen die Ausgangskontakte 32 und 33 geschalteten Brückenstromzweig34 angeordnet. In diesem Zweig liegt ein empfindliches Relais BR, durch dessen Steuerkontakt BR-I in einem noch zu beschreibenden Stromkreis eine Alarmlampe L-2 und eine Schaltung zum Ausschalten des überwachten Systems vorgesehen sind.The output contacts 32 and 33 are arranged at the junction of the resistance arms 16 and 18 on the one hand and the resistance arms 20 and 21 on the other hand. The alarm and pre-alarm test elements are arranged in the bridge current branch 34 connected between the output contacts 32 and 33. In this branch there is a sensitive relay BR, through whose control contact BR-I an alarm lamp L-2 and a circuit for switching off the monitored system are provided in a circuit to be described below.

Parallel zu dem empfindlichen Alarmrelais BR liegt ein Magnetverstärker, der allgemein mit dem Bezugszeichen 36 bezeichnet ist. Der Magnetverstärker und die ihm zugeordnete Schaltung steuern eine Voralarmlampe L-I. Im folgenden werden zunächst der mit dem Magnetverstärker 36 verbundene Stromkreis und der mit dem Alarmrelais BR verbundene Stromkreis beschrieben. Dabei werden die Kontakte der Relais mit denselben Bezugszeichen wie die Relais, jedoch mit beigefügten Indizes bezeichnet. In der Zeichnung sind die Relaiskontakte in denjenigen Stellungen gezeigt, in denen die zugehörigen Relais unerregt sind, obwohl viele der Relais normalerweise während des Ruhezustandes erregt sind, um ein störungssicheres System zu schaffen. So betätigt das Öffnen eines Relaisstromkreises eine Anzeigelampe, wie z. B. L-I oder L-2, um den Beobachter auf einen Fehler hinzuweisen.In parallel with the sensitive alarm relay BR there is a magnetic amplifier, which is designated generally by the reference symbol 36. The magnetic amplifier and the circuit assigned to it control a pre-alarm lamp LI. In the following, the circuit connected to the magnetic amplifier 36 and the circuit connected to the alarm relay BR are described first. The contacts of the relays are designated with the same reference numerals as the relays, but with the accompanying indices. In the drawing, the relay contacts are shown in those positions in which the associated relays are de-energized, although many of the relays are normally energized during the idle state in order to create a fail-safe system. Thus, the opening of a relay circuit actuates an indicator lamp such. B. LI or L-2 to indicate an error to the observer.

Der Magnetverstärker 36 hat einen zu sättigenden Kern 37, auf dem eine erste Signal- oder Steuerwicklung 40, eine zweite Signal- oder Steuerwicklung 42 und eine Ausgangswicklung 44 aufgebracht sind. Der Magnetverstärker kann zusätzliche Stromkreise enthalten, wie z. B. Rückkopplungskreise zur Erhöhung der Empfindlichkeit. In der Zeichnung ist eine vereinfachte Schaltung dargestellt. Die Wicklungen 40 und 42 sind so geschaltet, daß die durch sie fließenden Gleichströme einen entgegengesetzten oder kompensierenden Fluß im Kern 37 hervorrufen. Die erste Steuerwicklung 40 liegt parallel zum Alarmrelais BR1 und der durch sie fließende Strom ist infolgedessen ein Maß für die Abweichung vom Gleichgewicht der Brücke und damit auch ein Maß für die Zahl von Meß-The magnetic amplifier 36 has a core 37 to be saturated, on which a first signal or control winding 40, a second signal or control winding 42 and an output winding 44 are applied. The magnetic amplifier can contain additional circuits, such as. B. Feedback loops to increase sensitivity. A simplified circuit is shown in the drawing. The windings 40 and 42 are connected in such a way that the direct currents flowing through them produce an opposing or compensating flow in the core 37. The first control winding 40 is parallel to the alarm relay BR 1 and the current flowing through it is consequently a measure of the deviation from the equilibrium of the bridge and thus also a measure of the number of measuring

einheften, im vorliegenden Fall der Temperaturgrade, um welche die Veränderliche von dem jeweils eingestellten Alarmwert abweicht.attach, in the present case the temperature degrees by which the variable differs from the one set in each case Alarm value deviates.

Wie bereits ausgeführt, wird die Alarmgrenze oder der Alarmwert bestimmt durch die Einstellung des veränderlichen Widerstandes 22. Wenn der von der Veränderlichen beeinflußte Meßwertgeber 24 linear arbeitet, dann ist die Spannung über den Ausgangsklemmen 32 und 33 beim Erreichen irgendeiner der Alarmgrenzen stets gleich groß, unabhängig davon, welche Alarmgrenze jeweils wirksam ist, weil die Summe des Widerstandes des Meßwertgebers 24 und des veränderlichen Widerstandes 22 für den Alarmzustand immer gleich hoch ist. Dasselbe gilt auch, wenn die Veränderliche um irgendeine bestimmte Zahl von Einheiten von dem eingestellten Alarmwert abweicht, unabhängig davon, welche Alarmgrenze eingeschaltet ist. Wenn jedoch der von der Veränderlichen beeinflußte Meßwertgeber 24 im jeweiligen Arbeitsbereich nicht linear wirkt, trifft dies nicht mehr zu. Diese Nichtlinearität stört jedoch nicht die ordnungsgemäße Alarmgabe im System, wenn die Eichung des veränderlichen Widerstandes 22 so gewählt ist, daß die Nichtlinearität ausgeglichen wird. In diesem Fall sind jedoch für verschiedene Alarmgrenzen die über dem Brückenzweig 34 auftretenden Ausgangsspannungen nicht gleich, wenn die Veränderliche um eine gegebene Zahl von Einheiten von dem Alarmwert abweicht. Im folgenden werden auch Mittel zur Kompensation der Nichtlinearität des von der Veränderliehen beeinflußten Meßwertgebers 24 für Voralarm beschrieben.As already stated, the alarm limit or the alarm value is determined by the setting of the variable resistance 22. If the influenced by the variable transducer 24 linear operates then the voltage across output terminals 32 and 33 is upon reaching either of the Alarm limits always the same, regardless of which alarm limit is effective because the Sum of the resistance of the transmitter 24 and the variable resistance 22 for the alarm condition is always the same. The same is true when the variable is by any particular number of units deviates from the set alarm value, regardless of which alarm limit is switched on is. If, however, the transducer 24 influenced by the variable is in the respective working range does not act linearly, this is no longer the case. However, this non-linearity does not disturb the proper one Alarm in the system when the calibration of the variable resistor 22 is selected so that the non-linearity is compensated. In this case, however, for various alarm limits, those are above the output voltages occurring in the bridge arm 34 are not equal if the variable is by one given number of units deviates from the alarm value. The following are also means of compensation the non-linearity of the transducer influenced by the variable for pre-alarm described.

Die zweite Steuerwicklung42 des Magnetverstärkers ist mit einem Stromkreis verbunden, der von der Gleichstromsammeischiene 6 ausgeht und über einen Strombegrenzungswiderstand 46., einen Kompensationswiderstand 48,, der mit dem Alarmeinstellwiderstand 22 gekuppelt ist, und die genannte zweite Steuerwicklung 42 zur Gleichstromsammelschiene 8 führt.The second control winding 42 of the magnetic amplifier is connected to a circuit which is derived from the DC busbar 6 goes out and via a current limiting resistor 46th, a compensation resistor 48 ,, which is coupled to the alarm setting resistor 22, and said second control winding 42 leads to the direct current busbar 8.

Die Gleichstromschiene 6 ist mit dem Kontaktarm 49 eines Voralarmeinstellpotentiometers 50 verbunden, welches zwischen den Gleichstromschienen 4 und 8 liegt. Das Potentiometer 50 hat eine Skala 52, welche in Temperaturdifferenzeinheiten geeicht ist, d. h. in Einheiten entsprechend der Differenz zwischen dem vorgewählten Voralarmwert der Veränderlichen und den Alarmgrenzen, welche für die einzelnen Veränderlichen durch die verschiedenen Alarmgrenzeneinstellwiderstände 22, 22' usw. gegeben sind. Ein Knopf 54 ist vorgesehen zur Veränderung der Stellung des Kontaktarmes 49, der seinerseits die Gleichstromspannung an der gemeinsamen, die Voralarmprüfstromkreise speisenden Schiene 6 verändert. Eine Veränderung der Spannung dieser Schiene verändert natürlich auch den Gleichstrom, der durch die verschiedenen Steuerwicklungen 42, 42' usw. fließt.The DC bus 6 is connected to the contact arm 49 of a pre-alarm setting potentiometer 50, which lies between the DC busbars 4 and 8. The potentiometer 50 has a scale 52 which is calibrated in temperature difference units, d. H. in units corresponding to the difference between the preselected pre-alarm value of the variable and the alarm limits, which for the individual variable by the various alarm limit setting resistors 22, 22 'etc. are given. One button 54 is provided for changing the position of the contact arm 49, which in turn supplies the direct current voltage on the common rail 6 feeding the pre-alarm test circuits. A change in the Of course, the voltage of this rail also changes the direct current flowing through the various control windings 42, 42 'etc. flows.

Die Ausgangswicklung 44 des Magnetverstärkers liegt in einem Stromkreis, der von einer gemeinsamen Schiene 10 ausgeht, die mit dem einen Pol einer Wechselspannungsquelle 56 verbunden ist. In diesem Stromkreis liegt die Ausgangswicklung 44 in Reihe mit einem Voralarmrelais PTR, das mit einer Sammelschiene 12 verbunden ist, welche zu dem anderen Pol der Wechselspannungsquelle 56 führt. Das Relais PTR ist aus noch zu erklärenden Gründen ein normalerweise erregtes Relais mit Kontakten PTR-I in einem Stromkreis, der von der Schiene 10 ausgeht, wobei die Kontakte in Reihe mit der Voralarmlampe L-I liegen, die zu der anderen Sammelschiene 12 führt. Beim Schließen der genannten Kontakte wird die LampeThe output winding 44 of the magnetic amplifier lies in a circuit which starts from a common rail 10 which is connected to one pole of an alternating voltage source 56. In this circuit, the output winding 44 is in series with a pre-alarm relay PTR, which is connected to a busbar 12 which leads to the other pole of the AC voltage source 56. For reasons to be explained, the relay PTR is a normally energized relay with contacts PTR-I in a circuit which emanates from the rail 10, the contacts being in series with the pre-alarm lamp LI which leads to the other busbar 12. When these contacts close, the lamp will

L-I eingeschaltet, sobald bei Erreichen dei Voralarmgrenze das Relais PTR stromlos wird. LI switched on as soon as the PTR relay is de-energized when the pre-alarm limit is reached.

Zur Erläuterung der Wirkungsweise des Magnetverstärkers 36 sei zunächst angenommen, daß der temperaturempfindliche Meßwertgeber 24 linear arbeitet und daß, wenn die Temperatur von einem Wert unterhalb der Voralarmgrenze, wie sie durch das Potentiometer 50 eingestellt ist, anwächst, der in der ersten Steuerwicklung 40 des Magnetverstärkers fließende Gleichstrom abnimmt. DieAmperewindungen in der zweiten Steuerwicklung 42 werden erheblich niedriger als die gegensinnigen Amperewindungen der •ersten Steuerwicklung 40, solange die Veränderliche unter der Voralarmgrenze liegt, so daß der Kern 37 gesättigt ist. Infolgedessen wird die Impedanz der Ausgangswicklung 44 verhältnismäßig klein und ruft einen starken Wechselstromfluß durch das Relais PTR hervor. Wenn die Veränderliche die Voralarmgrenze erreicht, sinkt der Strom in der ersten Steuerwicklung bis auf einen Wert ab, bei dem die Amperewindungen der Wicklung 40 im wesentlichen gleich und entgegengesetzt den Amperewindungen der Wicklung 42 sind, so daß der Kern ungesättigt wird und die Impedanz der Ausgangswicklung 44 erheblich ansteigt und den Strom durch das Relais PTR so weit herabdrückt, daß das Relais abfällt und die Kontakte PTR-I geschlossen werden. Dadurch wird die Voralarmlampe L-I eingeschaltet. To explain the mode of operation of the magnetic amplifier 36, it is initially assumed that the temperature-sensitive transducer 24 operates linearly and that, if the temperature increases from a value below the pre-alarm limit, as set by the potentiometer 50, that in the first control winding 40 of the magnetic amplifier flowing direct current decreases. The ampere turns in the second control winding 42 are considerably lower than the opposite ampere turns in the first control winding 40 as long as the variable is below the pre-alarm limit, so that the core 37 is saturated. As a result, the impedance of the output winding 44 becomes relatively small and causes a large amount of alternating current to flow through the relay PTR . When the variable reaches the pre-alarm limit, the current in the first control winding decreases to a value at which the ampere-turns of winding 40 are substantially equal and opposite to the ampere-turns of winding 42 so that the core becomes unsaturated and the impedance of the output winding 44 increases significantly and the current through the relay PTR so low that the relay drops out and the contacts PTR-I are closed. This switches on the pre-alarm lamp LI .

Wird durch Einstellung des Voralarmregelpotentiometers 50 die Spannung an der Schiene 6 erhöht, dann wächst der Strom in der zweiten Steuerwicklung 42 an, so daß das Gleichgewicht zwischen den Wicklungen 40 und 42 bei einem niedrigeren Wert der Veränderlichen erreicht wird und die Zahl der Einheiten zwischen der Voralarmgrenze und der Alarmgrenze erhöht wird. Umgekehrt ruft eine Herabsetzung der Spannung an den Schienen 6 eine Erhöhung desjenigen kritischen Wertes der Veränderlichen hervor, durch welchen ein Ausgleich zwischen den Amperewindungen in den Wicklungen 40 und 42 bewirkt wird, und vermindert somit die Zahl der Einheiten zwischen der Voralarm- und der Alarmgrenze. Wie oben festgestellt wurde, ist das Potentiometer 50 in Temperaturdifferenzeinheiten geeicht und nicht auf bestimmte Voralarmtemperaturwerte. Das Potentiometer 50 kann daher benutzt werden, um die Voralarmgrenze aller Veränderlichen einzustellen, obwohl die Alarmgrenze für die einzelnen Veränderlichen verschieden sind.If the voltage on the rail 6 is increased by setting the pre-alarm control potentiometer 50, then the current in the second control winding 42 increases, so that the equilibrium between the windings 40 and 42 is reached at a lower value of the variable and the number of units between the pre-alarm limit and the alarm limit is increased. Conversely, a reduction in voltage calls the rails 6 show an increase in the critical value of the variable through which a Equalization between the ampere-turns in windings 40 and 42 is effected and diminished thus the number of units between the pre-alarm and the alarm limit. As stated above is the potentiometer 50 is calibrated in temperature difference units and not to specific pre-alarm temperature values. The potentiometer 50 can therefore be used to set the pre-alarm limit of all variables, although the alarm limits are different for the individual variables.

Wie schon oben erklärt wurde, sind die Ausgangsspannungen der verschiedenen Brückenstromkreise für einen gegebenen Differential wert zwischen dem wirklichen Wert der Veränderlichen und der Alarmgrenze nicht gleich groß für verschiedene Alarmgrenzeinstellungen, wenn die von den Veränderlichen beeinflußten Meßwertgeber 24, 24' nicht linear arbeiten. Eine gemeinsame Steuerung zur Einstellung der Voralarmgrenzen könnte in einem solchen Fall nicht benutzt werden, sofern nicht Mittel zur Kompensation der Nichtlinearität der temperaturempfindlichen Meßwertgeber vorgesehen wären. Diese Kompensationsmittel werden durch die veränderlichen Widerstände 48, 48' in den Voralarmprüfstromkreisen gebildet. Jeder dieser Widerstände ist mit dem zugehörigen Alarmeinstellpotentiometer gekuppelt und in einer solchen Weise nicht linear gewickelt, daß die Voralarmprüfstromkreise ansprechen, wenn die Voralarmgrenzen erreicht worden sind.As already explained above, the output voltages of the various bridge circuits are for a given differential value between the real value of the variable and the alarm limit not the same size for different alarm limit settings if those influenced by the variable Transducers 24, 24 'do not work linearly. A common control for setting the pre-alarm limits could not be used in such a case, unless funds are used to compensate for the Non-linearity of the temperature-sensitive transducers would be provided. These compensation means are formed by the variable resistors 48, 48 'in the pre-alarm test circuits. Everyone this resistor is coupled with the associated alarm setting potentiometer and in one Way not linearly wound that the pre-alarm test circuits respond when the pre-alarm limits have been achieved.

Wie oben festgestellt wurde, sinkt der Strom im Alarmrelais BR auf die Ansprechgrenze des Relais ab, wenn der Wert der zugehörigen Veränderlichen imAs stated above, the current in the alarm relay BR drops to the response limit of the relay when the value of the associated variable im

Prüfstromkreis die Alanngrenze erreicht, wie sie durch die Einstellung der Widerstände 22, 22' usw. bestimmt ist.Test circuit reaches the Alann limit, as determined by the setting of resistors 22, 22 ' , etc.

Dieses Relais hat Kontakte BR-I in einem Stromkreis, der mit einem Alarmrelais TR verbunden ist. Das Alarmrelais liegt in einem normalerweise eingeschalteten Stromkreis, der von der Wechselstromschiene 10 ausgeht und über normalerweise offene, aber dann geschlossene Haltekontakte TR-I1 die Spule des Alarmrelais TR und einen Strombegrenzungswiderstand 58 zur anderen Schiene 12 führt. Die Relaiskontakte BR-I liegen parallel zum Alarmrelais TR, so daß das Schließen der normalerweise geschlossenen Kontakte BR-I ein Ausschalten des Alarmrelais TR bewirkt. Das Alarmrelais TR hat Kontakte TR-2 in einem Stromkreis, der von der Schiene 10 ausgeht und die genannten Kontakte und die Alarmlampe L-2 enthält, die an der anderen Schiene 12 liegt. Da die Kontakte TR-2 normalerweise geschlossene Kontakte sind, bewirkt das Ausschalten des Relais TR ein Einschalten der Lampe L-2 und damit die Anzeige, daß ein Alarmzustand erreicht worden ist.This relay has contacts BR-I in a circuit which is connected to an alarm relay TR . The alarm relay is in a normally switched-on circuit which starts from the alternating current rail 10 and leads the coil of the alarm relay TR and a current limiting resistor 58 to the other rail 12 via normally open but then closed holding contacts TR-I 1. The relay contacts BR-I are parallel to the alarm relay TR, so that the closing of the normally closed contacts BR-I causes the alarm relay TR to switch off. The alarm relay TR has contacts TR-2 in a circuit which starts from the rail 10 and contains the aforementioned contacts and the alarm lamp L-2 , which is located on the other rail 12. Since contacts TR-2 are normally closed contacts, switching off relay TR causes lamp L-2 to be switched on, indicating that an alarm condition has been reached.

Der Magnetverstärker kann zusätzliche Belastungswicklungen aufweisen, um die Stabilität und Empfindlichkeit in an sich bekannter Weise zu verbessern.The magnetic amplifier can have additional load windings for stability and sensitivity to improve in a known manner.

Der Voralarm arbeitet mit einer selbsttätigen Rückstellung oder Wiederausschaltung der Voralarmlampe L-Ij wenn die Temperatur oder die sonstige Veränderliche unter den eingestellten Voralarmbereich absinkt. Durch schrittweise Erhöhung der Voralarmgrenze durch Einstellung am Potentiometer 50 von einem Punkt, wo der \roralarmbereich praktisch bei Null liegt, kann der Beobachter schnell und leicht feststellen, wieweit sich die Veränderlichen dem Alarmzustand genähert haben, indem er die Voralarmlampen beobachtet, welche bei den verschiedenen Stufen der Einstellung der Voralarmgrenze aufleuchten.The pre-alarm works with an automatic resetting or switching off of the pre-alarm lamp LI j if the temperature or the other variable falls below the set pre-alarm range. By gradually increasing the Voralarmgrenze by adjusting the potentiometer 50 from a point where the \ r oralarmbereich virtually at zero, the observer can determine quickly and easily what extent the variables have approached the alarm condition by observing the Voralarmlampen which in light up at various stages of setting the pre-alarm limit.

Für die Alarmlampenanzeige ist hingegen eine Handrückstellung vorgesehen. Wenn das Alarmrelais TR zuvor aberregt worden ist, ist sein Erregerstromkreis mit den Kontakten TR-I geöffnet, und dieser Zustand bleibt erhalten, bis ein Rückstellknopf 60 geschlossen wird, durch welchen die Kontakte TR-I überbrückt werden, so daß das Relais TR erregt wird, wenn die zugehörige Veränderliche nicht mehr im Alarmbereich liegt.However, a manual reset is provided for the alarm lamp display. If the alarm relay TR has previously been de-energized, its excitation circuit with the contacts TR-I is open, and this state remains until a reset button 60 is closed, by which the contacts TR-I are bridged, so that the relay TR is energized when the associated variable is no longer in the alarm range.

Ein weiterer Rückstellknopf 62, der mit dem Rückstellknopf 60 gekuppelt ist, ist in einem Stromkreis vorgesehen, der von der Wechselstromschiene 10 ausgeht und über den normalerweise offenen Druckknopfkontakt 62 und ein Solenoid S zur anderen Schiene 12 führt. Der Anker des Solenoids 5* stößt den ziemlich leicht beweglichen Kontakt BR-I des Relais BR in seine Offenlage. In manchen Fällen werden auch die Kontakte des Relais in ihre geschlossene Lage gestoßen, wenn sie nach dem Zustand des Relais sich öffnen sollten. Durch das Rückstellsolenoid wird dies verhindert.Another reset button 62, which is coupled to the reset button 60, is provided in a circuit which emanates from the AC power rail 10 and leads to the other rail 12 via the normally open push-button contact 62 and a solenoid S. The armature of the solenoid 5 * pushes the relatively easily movable contact BR-I of the relay BR into its open position. In some cases the contacts of the relay are also pushed into their closed position if they should open according to the state of the relay. This is prevented by the reset solenoid.

Wenn das Alarmrelais TR betätigt wird, sind die Kontakte TR-Z geschlossen. Diese Kontakte liegen in einem Stromkreis, der von der gemeinsamen Schiene 10 ausgeht und über eine Hintereinanderschaltung der normalerweise geschlossenen Kontakte TR-3, TR-3' usw. der verschiedenen Anzeigestromkreise führt. Diese Kontakte liegen in Reihe mit normalerweise geschlossenen Haltekontakten SDR-I eines Ausschaltrelais SDR und der Spule dieses Relais, die ihrerseits mit der anderen Sammelschiene 12 verbunden ist. Infolgedessen wird durch das Öffnen irgendeines der Kontakte TRSj TR-3' usw. die Aberregung des RelaisWhen the alarm relay TR is activated, the contacts TR-Z are closed. These contacts are in a circuit which starts from the common rail 10 and leads via a series connection of the normally closed contacts TR-3, TR-3 ' , etc. of the various display circuits. These contacts are in series with normally closed holding contacts SDR-I of a disconnecting relay SDR and the coil of this relay, which in turn is connected to the other busbar 12. As a result, opening any of the contacts TRS j TR-3 ' etc. will de-energize the relay

SDR bewirkt. Dieses Relais hat normalerweise geschlossene Kontakte SDR-2 in einem nicht gezeigten Stromkreis, die geöffnet werden, um einen Steuerstromkreis für die zu überwachende Anlage außer Strom zu setzen. Die Rückstellung des Abschaltstromkreises wird durch einen Druckknopf 64 bewirkt, bei dessen Niederdrücken das Relais SDR wieder erregt wird. SDR causes. This relay has normally closed contacts SDR-2 in a circuit not shown, which are opened in order to de-energize a control circuit for the system to be monitored. The reset of the shutdown circuit is effected by a push button 64, when depressed, the relay SDR is re-energized.

Im beschriebenen Stromkreis war das Voralarmrelais ein Wechselstromrelais. Es kann wünschenswert sein, ein Gleichstromrelais zu verwenden, weil ein solches Relais gewöhnlich einen besser kontrollierbaren Ein- und Ausschaltpunkt hat als ein Wechselstromrelais. Dies ist wichtig, wenn die Spannung, bei der das Relais einschaltet, verschieden ist von der Spannung über dem Relais, bei der das Relais ausschaltet. Diese Differenz zwischen Einschalt- und Ausschaltspannung rührt gewöhnlich von der Impedanzänderung der Relaisspule her, die sich aus der Änderung des magnetischen Widerstandes im Kern des Relais ergibt, wenn der Anker sich aus der einen in die andere Endstellung bewegt.In the circuit described, the pre-alarm relay was an AC relay. It can be desirable be to use a DC relay because such a relay is usually a more controllable one Switch-on and switch-off point has as an AC relay. This is important when the tension is in at which the relay switches on is different from the voltage across the relay at which the relay switches off. This difference between the switch-on and switch-off voltage is usually due to the change in impedance the relay coil, which results from the change in magnetic resistance in the core of the Relay results when the armature moves from one end position to the other.

Die Fig. 1 a zeigt eine Abänderung eines Teiles der Schaltung nach der Fig. 1. In der abgeänderten Schaltung nach Fig. 1 a wird ein Gleichstromvoralarmrelais verwendet, das verschiedene Einschalt- und Ausschaltspannungen aufweist. Es sind Mittel vorgesehen, durch welche dieser Unterschied zwischen Einschalt- und Ausschaltspannung ausgeglichen wird, so daß das Relais bei derselben Voralarmspannung im Ausgang des Brückenstromkreises ein- und ausschaltet. Um diesen Ausgleich zu bewirken, ist eine zusätzliche Steuerwicklung 42 d auf dem Kern des Magnetverstärkers angeordnet.FIG. 1 a shows a modification of part of the circuit according to FIG. 1. In the modified circuit according to FIG. 1 a, a direct current pre-alarm relay is used which has different switch-on and switch-off voltages. Means are provided by which this difference between the switch-on and switch-off voltage is compensated so that the relay switches on and off at the same pre-alarm voltage in the output of the bridge circuit. In order to achieve this compensation, an additional control winding 42 d is arranged on the core of the magnetic amplifier.

Zunächst sei der mit dem Voralarmrelais verbundene Stromkreis und sodann der mit der zusätzlichen Steuerwicklung verbundene Stromkreis beschrieben.First is the circuit connected to the pre-alarm relay and then the one with the additional one Control winding connected circuit described.

Der Stromkreis des Voralarmrelais geht von der Wechselstromleitung 10 aus und führt über die Ausgangswicklung 44, einen Diodengleichrichter D1 und die Spule PTR des Voralarmrelais zu der anderen Wechselstromschiene 12. Über der Spule PTR des A7Oralarmrelais liegt ein Kondensator C Das Voralarmrelais wird daher vom Strom nur in einer Richtung durchflossen. Während der Halbperiode, in welcher Strom nicht durch den Diodengleichrichter D1 fließt, erhält das Relais PTR Strom vom Kondensator C. Der Mittelwert des Stromes, der durch das Relais PTR fließt, ist auch hier, da es sich um einen pulsierenden Gleichstrom handelt, eine Funktion des Sättigungsgrades des Kernes 37, und es wird daher ebenso, wie in Verbindung mit der Ausführungsform nach Fig. 1 beschrieben, im Relais ein Zustand erreicht, bei dem es anspricht und anzeigt, daß die Voralarmgrenze erreicht worden ist. Wenn der Strom in dem Relais unter den Voralarmanzeigenwert sinkt, schließen sich die Kontakte PTR-I des Relais und schalten die Lampe L1 ein.The circuit of the pre-alarm relay starts from the alternating current line 10 and leads via the output winding 44, a diode rectifier D 1 and the coil PTR of the pre-alarm relay to the other alternating current rail 12.A capacitor C is located above the coil PTR of the A 7 oral alarm relay Electricity only flowed through in one direction. During the half-cycle in which current does not flow through the diode rectifier D 1, the relay PTR receives current from the capacitor C. The mean value of the current flowing through the relay PTR is also here, since it is a pulsating direct current Function of the degree of saturation of the core 37, and it is therefore also, as described in connection with the embodiment of FIG. 1, reached in the relay a state in which it responds and indicates that the pre-alarm limit has been reached. When the current in the relay falls below the pre-alarm display value, the contacts PTR-I of the relay close and switch on the lamp L 1.

In der Abänderung nach Fig. la wird.die LampeLi vorzugsweise mit einer Gleichstromquelle, und nicht wie in der Ausführungsform nach Fig. ■ Γ' nirt einer Wechselstromquelle verbunden. Parallel zur Lampe 'L ll liegt eine Kompensatiorissteuerwicklüng -42 d- Diesei Wicklung wird daher während des Voralarms„von. Gleichstrom gespeist. Die Zahl der Windungen'und-die Größe des Gleichstromes in der .Kompensationssteuerwicklung 42c? ist so gewählt, daß der Fluß im Kern 37 die Rückkehr des Relais PTR in seine.normale Erregerstellung hervorruft und ein Wert der: Veränderlichen außerhalb des Voralarmbereiches angezeigtIn the modification according to FIG. 1 a, the lamp Li is preferably connected to a direct current source and not to an alternating current source as in the embodiment according to FIG. Parallel to the lamp 'L ll is a Kompensatiorissteuerwicklüng -42 d- Diesei winding will therefore during the pre-alarm "by. Direct current fed. The number of turns and the magnitude of the direct current in the compensation control winding 42c? is chosen so that the flux in the core 37 causes the relay PTR to return to its normal energizing position and a value of the variable outside the pre-alarm range is displayed

809' 787/4«809 '787/4 «

wird, wenn die Spannung am Ausgang des Brückenstromkreises den Voralarmwert itm einen sehr kleinen Betrag übersteigt. Die wirksame öffnende Durchschnittsspannung über dem Relais PTR wird in diesem Fall noch die Abschaltspannung des Relais sein. Daher wird das Relais, obwohl seine Ein- und Ausschaltspannungen sehr erheblich voneinander abweichen, bei nahezu derselben Brückenausgangsspannung ein- und ausschalten.when the voltage at the output of the bridge circuit exceeds the pre-alarm value itm by a very small amount. The effective opening average voltage across the relay PTR will in this case still be the switch-off voltage of the relay. Therefore, although the switch-on and switch-off voltages differ considerably from one another, the relay will switch on and off with almost the same bridge output voltage.

Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform wird an Stelle eines Magnetverstärkers ein Differential- oder Abgleichrelais 36 a im Voralarmprüfstromkreis verwendet. Die Alarmprüfkreise 14 a, 14 a' usw. und die zugehörigen Alarmrelaisstromkreise sind ähnlich ausgebildet wie der vorbeschriebene Brücken- und Alarmrelaisstromkreis, wobei entsprechende Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Einer der weniger wichtigen Unterschiede zwischen der Schaltung der Fig. 2 und der der Fig. 1 besteht darin, daß in den Stromkreisen nach Fig. 2 die Relais zur Steuerung der Voralarm- und Alarmlampen Ll und L2 besser durch eine Gleichstromquelle als eine Wechselstromquelle gespeist werden.In the embodiment shown in Fig. 2, instead of a magnetic amplifier, a differential or balancing relay 36 a used in the pre-alarm test circuit. The alarm test circuits 14 a, 14 a ' etc. and the associated alarm relay circuits are designed similar to the bridge described above and alarm relay circuit, corresponding parts being provided with the same reference numerals. One of less important differences between the circuit of FIG. 2 and that of FIG. 1 is that in the circuits of FIG. 2, the relays for controlling the pre-alarm and alarm lamps Ll and L2 is better fed by a DC power source than an AC power source.

Das Differential- oder Abgleichrelais 36 a hat eine Steuerwicklung 40 a, die parallel zu dem empfindlichen Relais BR liegt, und eine andere Steuerwicklung 42 a, die unmittelbar in dem noch zu beschreibenden Voralarmstromkreis liegt. Das Differentialrelais 36 a ist wie ein als empfindliches Relais wirkendes Drehspulsystem mit zwischen den Polen eines Magneten schwingendem Anker gebaut. Der Anker trägt die Wicklungen 40 α und 42 a und einen Kontakt 66. Die Wicklungen 40 α und 42 a sind so angeordnet, daß der durch sie fließende Strom einen entgegengesetzten Fluß erzeugt, so daß der mit dem Anker verbundene Kontakt mit einem ruhenden Kontakt 66 a Kontakt macht, wenn die Magnetflüsse im Gleichgewicht oder nahezu im Gleichgewicht sind.The differential or balancing relay 36 a has a control winding 40 a, which is parallel to the sensitive relay BR , and another control winding 42 a, which is directly in the pre-alarm circuit to be described. The differential relay 36a is built like a moving coil system acting as a sensitive relay with an armature oscillating between the poles of a magnet. The armature carries the windings 40 α and 42 a and a contact 66. The windings 40 α and 42 a are arranged so that the current flowing through them generates an opposite flow, so that the contact connected to the armature with a resting contact 66 a makes contact when the magnetic fluxes are in equilibrium or almost in equilibrium.

Der Erregerstromkreis für die Steuerwicklung 42 a kann abgezweigt sein vom positiven Pol einer Gleichspannungsquelle 67 über eine Sammelschiene 69. Stromzweige 71, 71' usw. führen von der Sammelschiene 69 zu den verschiedenen Prüf Stromkreisen. Der Zweig 71 enthält die Wicklung 42 a des Differentialrelais in Reihe mit einem veränderlichen Kompensationswiderstand 73 und einem Strombegrenzungswiderstand 75, der mit einer zu dem Kontaktarm 49 des VoralarmeinstelIpotentiometers 50 führenden Sammelschiene 76 verbunden ist. Dieses Potentiometer Hegt an der Gleichspannungsquelle 67. Durch Veränderung der Einstellung des Potentiometers 50 wird somit die Spannung an der Sammelschiene 76 zwecks Einstellung der Voralarmgrenze durch Regelung des durch die Differentialwicklung 42 a fließenden Vormagnetisierungsstromes verändert. Der Kompensationswiderstand 73 ist mit dem Alarmeinstellwiderstand 22 gekuppelt, um die Nichtlinearität des von der Veränderlichen beeinflußten Meßwertgebers 24 in ähnlicher Weise, wie in Verbindung mit der Ausführungsform nach Fig. 1 beschrieben, zu kompensieren. The excitation circuit for the control winding 42 a can be branched off from the positive pole of a DC voltage source 67 via a busbar 69. Current branches 71, 71 'etc. lead from the busbar 69 on the various test circuits. The branch 71 contains the winding 42 a of the differential relay in series with a variable compensation resistor 73 and a current limiting resistor 75, the one leading to the contact arm 49 of the pre-alarm setting potentiometer 50 Busbar 76 is connected. This potentiometer is attached to the DC voltage source 67. By change the adjustment of the potentiometer 50 is thus the voltage on the busbar 76 for the purpose of Setting of the pre-alarm limit by regulating the bias current flowing through the differential winding 42 a changes. The compensation resistor 73 is coupled to the alarm setting resistor 22 to reduce the non-linearity of the Variable affected transducer 24 in a manner similar to that described in connection with the embodiment of FIG. 1 to compensate.

Der die Kontakte 66, 66 a des Differentialrelais enthaltende Stromkreis führt von der Sammelschiene 69 über den die Differentialrelaiswicklung 42 a enthaltenden Stromkreis 71, die Kontakte 66, 66 a, den Widerstand 77, die Voralarmneonlampe Ll und den Widerstand 81 zu der anderen Sammelschiene 82, an welche der negative Pol der Spannungsquelle 67 angeschlossen ist. Zwischen die positive Schiene 69 und die Verbindungsstelle von Voralarmlampe Ll und Widerstand 81 ist ein Kondensator 83 eingeschaltet. DieserThe circuit containing the contacts 66, 66 a of the differential relay leads from the bus bar 69 via the circuit 71 containing the differential relay winding 42 a , the contacts 66, 66 a, the resistor 77, the pre-alarm neon lamp Ll and the resistor 81 to the other bus bar 82, to which the negative pole of the voltage source 67 is connected. A capacitor 83 is connected between the positive rail 69 and the connection point between the pre-alarm lamp L1 and the resistor 81. This

Kondensator bildet zusammen mit der Neonlampe Ll und dem obenerwähnten Widerstand einen Kippschwingungsgenerator, durch welchen innerhalb des Voralarmbereiches die NeonlampeLl periodisch zum Aufleuchten und Wiedererlöschen gebracht wird. Liegt die Veränderliche unterhalb der Voralarmgrenze, so sind die Kontakte 66, 66 a offen, und der Kondensator 83 lädt sich auf die zwischen den Schienen 69 und 82 liegende Spannung auf. Wenn die Voralarmgrenze erreicht wird und die Amperewindungen der Wicklungen 40 a und 42 a sich das Gleichgewicht halten, so wird der Kontakt 66 in eine Stellung gezogen, in der er gegen die Kraft einer Rückführfeder den zugehörigen stationären Kontakt fast berührt. Die 1S Trägheit der Bewegung des Kontaktes bringt ihn sodann wirklich in Berührung mit dem festen Kontakt, wo er festgehalten wird mit Hilfe des dann über die Kontakte 66, 66 a fließenden Stromes. Anfänglich ist die in dem Kondensator 83 aufgespeicherte Spannung hoch genug, um die über die Kontakte 66, 66 a mit dem Kondensator verbundene Neonlampe Ll zu betätigen. Der Kondensator entlädt sich sodann, bis die Spannung auf einen Wert abgesunken ist, bei dem die Neonlampe erlischt. Dadurch wird der die Kontakte 66, 66 a enthaltende Stromkreis unterbrochen, und die vorgenannte Feder zieht den KontaJct 66 augenblicklich vom Kontakt 66 a ab. Der Kondensator 83 beginnt sodann, sich wieder aufzuladen bis zu einer Spannung, bei welcher die Neonlampe wieder aufleuchtet. Die Trägheit der Bewegung des Kontaktes 66 führt diesen dann wieder bis zur Berührung mit dem festen Kontakt 66 a, wo er gehalten wird, bis die Neonlampe wieder erlischt. Solange daher die Veränderliche im Voralarmbereich liegt, geht die Neonlampe Ll periodisch an und aus. Sinkt der Wert der Veränderlichen unter die Voralarmgrenze, so bleiben die Kontakte 66, 66a nicht in der geschlossenen Stellung kleben, wenn die LampeLl erlischt. Liegt die Veränderliche unter dem Voralarmbereich, so befindet sich der Anker in einer Stellung, in dem der Kontakt 66 den ruhenden Kontakt 66 a nicht erreichen kann.Together with the neon lamp Ll and the above-mentioned resistor, the capacitor forms a breakover oscillation generator, by means of which the neon lamp Ll is periodically made to light up and go out again within the pre-alarm range. If the variable is below the pre-alarm limit, the contacts 66, 66 a are open and the capacitor 83 is charged to the voltage between the rails 69 and 82. When the pre-alarm limit is reached and the ampere turns of the windings 40 a and 42 a keep the balance, the contact 66 is pulled into a position in which it almost touches the associated stationary contact against the force of a return spring. The 1 ½ inertia of the movement of the contact then really brings it into contact with the fixed contact, where it is held with the aid of the current then flowing through the contacts 66, 66 a. Initially, the voltage stored in the capacitor 83 is high enough to operate the neon lamp Ll connected to the capacitor via the contacts 66, 66 a. The capacitor then discharges until the voltage has dropped to a value at which the neon lamp goes out. As a result, the circuit containing the contacts 66, 66 a is interrupted, and the aforementioned spring pulls the contact 66 off the contact 66 a immediately. The capacitor 83 then begins to recharge to a voltage at which the neon lamp lights up again. The inertia of the movement of the contact 66 then leads it back to contact with the fixed contact 66 a, where it is held until the neon lamp goes out again. As long as the variable is therefore in the pre-alarm range, the neon lamp Ll goes on and off periodically. If the value of the variable falls below the pre-alarm limit, the contacts 66, 66a do not stick in the closed position when the lamp L1 goes out. If the variable is below the pre-alarm range, the armature is in a position in which the contact 66 cannot reach the resting contact 66 a.

In einer Ausführungsform der Schaltung nach der Erfindung sind folgende Stromkreiswerte verwendet worden: ein Kondensator 83 von 2 Mikrofai ad, ein Widerstand 81 von 1 Megohm, ein Widerstand 77 von 1100 Ohm, eine Wicklung 42 α von IOOhm (hundert Windungen), eine Spannung zwischen den Schienen 69 und 76 von O bis 26 Volt und eine Spannung zwischen den Schienen 69 und 82 von 115 Volt.
Der Stromkreis zur Steuerung der Alarmlampe L2 ist ähnlich dem oben beschriebenen Stromkreis. Auf eine getrennte Beschreibung wird daher verzichtet. Es kann auf die obige Erklärung Bezug genommen werden. Die vorliegende Erfindung dient zu einer fortlaufenden Überwachung von Veränderlichen sowohl auf einen einstellbaren Voralarmzustand als auch einen einstellbaren Alarmzustand. Die Schaltung ist verhältnismäßig einfach, zuverlässig und wenig kostspielig im Vergleich mit den für ähnliche Funktionen bisher vorgeschlagenen Schaltungen. Die automatische Rückstellung der Voralarmlampen in einem System gemäß der vorliegenden Erfindung erleichtert wesentlich den Gebrauch der gemeinsamen Voralarmeinstel-Iung zur schnellen und leichten Bestimmung des Zu-Standes der Veränderlichen.
In one embodiment of the circuit according to the invention, the following circuit values have been used: a capacitor 83 of 2 microns ad, a resistor 81 of 1 megohm, a resistor 77 of 1100 ohms, a winding 42 α of 100 ohms (one hundred turns), a voltage between rails 69 and 76 from 0 to 26 volts and a voltage between rails 69 and 82 of 115 volts.
The circuit for controlling the alarm lamp L2 is similar to the circuit described above. A separate description is therefore omitted. Reference can be made to the explanation above. The present invention is used to continuously monitor variables both for an adjustable pre-alarm state and an adjustable alarm state. The circuit is relatively simple, reliable and inexpensive in comparison with the circuits previously proposed for similar functions. The automatic resetting of the pre-alarm lamps in a system according to the present invention greatly facilitates the use of the common pre-alarm setting for quick and easy determination of the state of the variables.

Im Rahmen der Erfindung sind noch mancherlei Abänderungen und andere Ausführungen möglich, z. B. könnte der Ersatz des Relais PTR im Stromkreis des Magnetverstärkers nach Fig. 1 durch eine Neonlampe in Betracht gezogen werden. Diese würde eineIn the context of the invention, various modifications and other designs are possible, e.g. B. could be considered to replace the relay PTR in the circuit of the magnetic amplifier of Fig. 1 by a neon lamp. This would be a

Claims (8)

Spezialausführung des Magnetverstärkers, abweichend von der vorbeschriebenen Form, erfordern, um ein plötzliches Anwachsen der Spannung für das Ansprechen der Neonlampe zu erzielen, wenn in den Steuerwicklungen ein vorbestimmter Differentialstrom auftritt. Ferner könnten auch andere Arten von Differentialstromkreisen Anwendung finden. In Beschreibung und Ansprüchen soll mit der Bezeichnung »veränderliche Stromquelle« oder ähnlichen Ausdrücken ein System oder ein Stromkreis bezeichnet werden, in dem nur ein geringer Strom fließt und die Steuerung in erster Linie durch Veränderungen der Spannung hervorgerufen wird. Patentansprüche:Require special design of the magnetic amplifier, deviating from the form described above, in order to achieve a sudden increase in the voltage for the response of the neon lamp when a predetermined differential current occurs in the control windings. Other types of differential circuits could also be used. In the description and claims, the term "variable current source" or similar expressions is intended to denote a system or circuit in which only a small current flows and control is primarily brought about by changes in the voltage. Patent claims: 1. Vorrichtung zur Übenvachung des Zustandes von vorzugsweise einer größeren Zahl von Veränderlichen, gekennzeichnet durch einen Alarmuncl einen Voralarmprüfstromkreis (14, BR und 14, 36) mit einem vorzugsweise durch Stromänderung ansprechenden Meßwertgeber (24) für je eine Veränderliche und durch Mittel (50) zur gemeinsamen Einstellung der Voralarmgrenzen für die verschiedenen Veränderlichen.1. Device for monitoring the state of preferably a larger number of variables, characterized by an alarm unit, a pre-alarm test circuit (14, BR and 14, 36) with a measuring transducer (24), preferably responding by current change, for one variable each and by means (50) for the common setting of the pre-alarm limits for the various variables. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Prüfstromkreisen Mittel (22) zur Einzeleinstellung der Alarmgrenzen der zugehörigen Veränderlichen vorgesehen sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that means (22) for individual setting of the alarm limits of the associated variable are provided in the test circuits. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß allen Voralarmprüfstrom-3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that all Voralarmprüfstrom- kreisen (14, 36) zur Regelung der Voralarmgrenzen eine gemeinsame, einstellbare Stromquelle (50) zugeordnet ist.circles (14, 36) is assigned a common, adjustable power source (50) to regulate the pre-alarm limits. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Voralarmgabe im Prüfstromkreis (14, 36) ein Differentialgerät (36) angeordnet ist, das auf die Differenz eines vom Meßwertgeber (24) und eines von der Voralarmregelstromquelle (50) abgeleiteten Stromes anspricht.4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that a differential device (36) is arranged for the prealarm in the test circuit (14, 36) , which is based on the difference between one of the transducer (24) and one of the pre-alarm control current source (50) derived current appeals to. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Differentialgerät als Magnetverstärker (36) ausgebildet ist.5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized in that the differential device is designed as a magnetic amplifier (36) . 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Voralarm für jede Veränderliche selbsttätig aufgehoben wird, wenn die Veränderliche die jeweils eingestellte Voralarmgrenze unterschreitet.6. Apparatus according to claim 1 to 5, characterized in that the pre-alarm for each variable is automatically canceled when the variable exceeds the pre-alarm limit set in each case falls below. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine derartige Bemessung bzw. Eichung, daß Voralarm für alle Veränderlichen bei demselben Differenzwert bzw. derselben Abweichung des Wertes der Veränderlichen von der zugehörigen vorgewählten Alarmgrenze erfolgt.7. Apparatus according to claim 1 to 6, characterized by such a dimensioning or Calibration of the pre-alarm for all variables with the same difference value or the same deviation the value of the variable from the associated preselected alarm limit. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung (22) der Alarmgrenze mit dem Voralarmsteuerkreis gekuppelt ist, derart, daß in dem Magnetverstärker (36) oder dem sonstigen Differentialgerät für dieselbe Abweichung der Veränderlichen von der gewählten Alarmgrenze stets derselbe Differenzwert auftritt.8. Apparatus according to claim 1 to 7, characterized in that the setting (22) of the alarm limit is coupled to the pre-alarm control circuit, such that in the magnetic amplifier (36) or other differential device for the same deviation of the variable from the selected alarm limit always the same Difference value occurs. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings & 809 787/441 3.59& 809 787/441 3.59
DE1958P0020910 1958-06-21 1958-06-21 Device for monitoring variable operating parameters Pending DE1053636B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958P0020910 DE1053636B (en) 1958-06-21 1958-06-21 Device for monitoring variable operating parameters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958P0020910 DE1053636B (en) 1958-06-21 1958-06-21 Device for monitoring variable operating parameters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1053636B true DE1053636B (en) 1959-03-26

Family

ID=591351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958P0020910 Pending DE1053636B (en) 1958-06-21 1958-06-21 Device for monitoring variable operating parameters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1053636B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740289C3 (en) Device for monitoring the level of a liquid contained in a container
EP0731543A2 (en) Short circuit indicator
DE2613597C3 (en) Circuit arrangement for monitoring a line, in particular a telecommunications line
EP0170833A2 (en) Process and circuit for determining and monitoring the temperature of a bobbin winding
DE3012726C2 (en)
DE1498531C3 (en) Device for determining the mass number from the field strength prevailing in the gap of the separating magnet of a mass spectrometer
DE2459175B2 (en) Emergency alarm device
DE2017905C3 (en) Electromagnetic encoder
DE1053636B (en) Device for monitoring variable operating parameters
DE2931445C2 (en) Monitoring device for the insulation resistance of the series circuit of an airport lighting system
DE903349C (en) Arrangement for monitoring several elements of telecommunications equipment in operation, in which the operational status of the elements can be recognized from the presence of certain voltages or currents
DE2621547A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A CAMERA
DE1513571B2 (en) Device for monitoring and displaying fault currents in two electrical conductors and fault current circuit breaker with this device
DE1459329C (en) Device for regulating the addition of water when preparing concrete
DE615688C (en) Device for determining the degree of earth fault compensation in high voltage networks
DE2526401A1 (en) DEVICE FOR INDICATING THE FAILURE OF AN ELECTRIC LAMP
DE3149827C2 (en)
DE1473577C (en) Device for monitoring a thread of a textile machine
AT219171B (en) Device for monitoring the neutron flux in a nuclear reactor
DE935741C (en) Selective protection device
DE1573315C (en) Procedure for monitoring the breakage of thermocouples
DE2416784A1 (en) Line monitoring system for unearthed networks detects shorts - and breaks by monitoring volts across phase lines and earth and monitoring lines
DE524490C (en) Arrangement for the control of the equalization of speed measuring devices for train control devices
AT110181B (en) Device for monitoring electrical lines.
DE622108C (en) Fire alarm system