DE1051686B - Resilient press pad for exerting pressure on shoe floors - Google Patents

Resilient press pad for exerting pressure on shoe floors

Info

Publication number
DE1051686B
DE1051686B DEU3892A DEU0003892A DE1051686B DE 1051686 B DE1051686 B DE 1051686B DE U3892 A DEU3892 A DE U3892A DE U0003892 A DEU0003892 A DE U0003892A DE 1051686 B DE1051686 B DE 1051686B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
plates
plate
press
cushion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU3892A
Other languages
German (de)
Inventor
Helge Gulbrandsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Shoe Machinery Corp
Original Assignee
United Shoe Machinery Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Shoe Machinery Corp filed Critical United Shoe Machinery Corp
Publication of DE1051686B publication Critical patent/DE1051686B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D25/00Devices for gluing shoe parts
    • A43D25/06Devices for gluing soles on shoe bottoms
    • A43D25/10Press-pads or other supports of shoe-gluing presses

Description

Die Erfindung bezieht sich auf in Preßkissengehäuse gelagerte nachgiebige Preßkissen, die insbesondere in Schuhklebepressen Druck auf Schuhboden ausüben.The invention relates to resilient press cushions mounted in press cushion housings, in particular in Adhesive shoe presses apply pressure to the bottom of the shoe.

Eine Form von Preßkissen mit dazugehörigem Gehäuse, die sich bewährt hat, besitzt ein mehrteiliges Gehäuse, dessen Teile mit Bezug aufeinander verstellt werden können, so daß dem Gehäuseboden und somit dem auf dem Gehäuseboden aufsitzenden, aus einem nachgiebigen Baustoff bestehenden Kissen die dem zu bearbeitenden Schuhboden entsprechende Form gegeben werden kann.One form of press pad with associated housing that has proven itself has a multi-part one Housing, the parts of which can be adjusted with respect to each other, so that the housing bottom and thus the cushion, which is seated on the bottom of the housing and is made of a flexible building material processing shoe bottom can be given appropriate shape.

Leisten bzw. Schuhboden haben bekanntlich, der Absatzhöhe des Schuhes entsprechend, verschiedenartige Sprengungen. Das eigentliche Preßkissen ruht dabei in seinem Gehäuse auf einem mit Wasser gefüllten Unterkissen, das auf dem Gehäuseboden aufsitzt, und besteht aus einem Vorder-, einem Fersen- und einem Gelenkteil, wobei der Gelenkteil wiederum aus mehreren Hartgummistücken besteht und eine in Anpassung an den Schuhgelenkteil gekrümmte Oberfläche hat.Lasts or shoe bottoms are known to have different types depending on the heel height of the shoe Explosions. The actual press cushion rests in its housing on a water-filled one Lower cushion, which sits on the bottom of the case and consists of a front, a heel and a hinge part, the hinge part in turn consisting of several pieces of hard rubber and one in Adaptation to the shoe hinge part has a curved surface.

Mit Wasser gefüllte Unterkissen der vorerwähnten Art sind teuer. Ferner besteht die Gefahr, daß sie beim Preßvorgang aufbrechen. Als Ersatz dafür hat man auch schon Unterkissen aus Gummi und Holz verwendet. Jedoch besitzen diese nicht die Anpassungsfähigkeit des mit Wasser gefüllten Unterkissens, so daß das Preßkissen sich dann nicht für einen Durchschnittsgebrauch eignet.Water-filled lower cushions of the aforementioned type are expensive. There is also the risk that they will Break the pressing process. Rubber and wood lower cushions have also been used as a substitute for this. However, these do not have the adaptability of the water-filled lower pillow, see above that the press pad is then unsuitable for average use.

Die Erfindung schafft nun für mit Wasser gefüllte Unterkissen einen Ersatz, der wohl die Vorteile, jedoch nicht die Nachteile dieser Kissenart aufweist. Für das erfindungsgemäß ausgebildete Preßkissen ist vorgesehen, daß bei Verwendung von mehreren Gummiplatten, die dem Preßkissen als Unterlage dienen und in ein mehrteiliges Gehäuse mit mehreren, in Anpassung an Schuhboden verschiedener Sprengung verstellbaren Bodenteilen eingepaßt sind, diese Gummiplatten weich sind, wobei zwischen denselben zum Verändern der Randanlage des Preßkissens am Schuhboden eine weitere Platte vorgesehen ist, die in ihrem Vorderteil eine schuhsohlenähnliche Ausnehmung bekannter Art aufweist und mit den übrigen weichen Gummiplatten beliebig ausgetauscht werden kann. Vorzugsweise ist die genannte Platte zusätzlich zu der erwähnten Ausnehmung noch mit einem Schlitz versehen, der auf seinen beiden Seiten von Erhebungen umgeben ist.The invention now creates a replacement for water-filled lower cushions, which has the advantages, however does not have the disadvantages of this type of pillow. For the press pad designed according to the invention is provided that when using several rubber plates, which serve as a base for the pressure pad and in a multi-part housing with several different heights to adapt to the bottom of the shoe adjustable bottom parts are fitted, these rubber sheets are soft, with between the same To change the edge contact of the press cushion on the shoe bottom, another plate is provided, which is shown in its front part has a shoe sole-like recess of a known type and with the rest soft rubber sheets can be exchanged at will. Preferably said plate is additional to the recess mentioned still provided with a slot, the on both sides of elevations is surrounded.

Der besondere Vorteil einer derartigen Preßkissenausbildung besteht darin, daß durch die erwähnte Ausnehmung und den genannten, von Erhebungen umgebeneu Schlitz eine Öffnung geschaffen ist, in welche !linein Teile der Platte bzw. der übrigen weichen Platten ausweichen können, so daß auf diese Weise das Nachgiebiges Preßkissen zum Ausüben
von Druck auf Schuhboden
The particular advantage of such a press cushion design is that the aforementioned recess and the aforementioned slot surrounded by elevations create an opening into which parts of the plate or the remaining soft plates can escape, so that in this way the resilient Press cushions for exercising
of pressure on the bottom of the shoe

Anmelder:
United Shoe Machinery Corporation,
Flemington, Ν. J. und Boston, Mass.
(V. St. A.)
Applicant:
United Shoe Machinery Corporation,
Flemington, Ν. J. and Boston, Mass.
(V. St. A.)

Vertreter: Dipl.-Ing. A. Bohr, München 5,
Dr.-Ing. H. Fincke1 Berlin-Lichterfelde,
und Dipl.-Ing. H. Bohr, München 5, Müllerstr. 31,
Patentanwälte
Representative: Dipl.-Ing. A. Bohr, Munich 5,
Dr.-Ing. H. Fincke 1 Berlin-Lichterfelde,
and Dipl.-Ing. H. Bohr, Munich 5, Müllerstr. 31,
Patent attorneys

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 30. Juni 1955 ■
Claimed priority:
V. St. v. America June 30, 1955 ■

Helge Gulbrandsen, Beverly, Mass. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
Helge Gulbrandsen, Beverly, Mass. (V. St. A.),
has been named as the inventor

jeweils oberste Kissen dem Werkstück angepaßt und ein bestimmter gewünschter Betrag einer Anlage des Preßkissens an den Randteil des Werkstückes erhalten wird, so wie er von Fall zu Fall unterschiedlich erforderlich ist. Durch beliebiges Austauschen der verschiedenen Gummiplatten untereinander und mit der genannten Platte mit Ausnehmung und Schlitz kann der Betrag der Anlage des Kissens insbesondere am Randteil des Werkstückes beliebig verändert werden. Der größte Anlagebetrag wird offenbar dann erreicht, wenn die mit Ausnehmung und Schlitz versehene Platte als Oberschicht angeordnet ist und auf der Unterkissenoberseite liegt, wogegen der geringste Anlagebetrag dann erreicht wird, wenn die genannte ausgesparte Platte die Bodenschicht an der Unterkissenunterseite darstellt. Es ist ohne weiteres möglich, für die Anlagebeträge auch verschiedene Zwischenstufen zu erreichen.each top cushion adapted to the workpiece and a certain desired amount of a plant of the Press pad is obtained on the edge part of the workpiece, as required differently from case to case is. By exchanging the various rubber plates with each other and with the named plate with recess and slot, the amount of the system of the cushion in particular on Edge part of the workpiece can be changed as desired. The largest investment amount is apparently reached when the recessed and slotted plate is arranged as a top layer and on the Lower cushion top is, whereas the lowest investment amount is achieved when the mentioned recessed Plate represents the soil layer on the underside of the lower cushion. It is easily possible for the investment amounts also reach various intermediate levels.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigtAn exemplary embodiment is shown in the drawing. It shows

Fig. 1 eine Seitenansicht des Preßkissens in seinem Gehäuse, das zur besseren Darstellung des Kissens teilweise weggebrochen ist, nebst eines auf das Preßkissen aufgesetzten Schuhes, undFig. 1 is a side view of the pressure pad in its housing, the better illustration of the pad has partially broken away, along with a shoe placed on the press cushion, and

Fig. 2 ein Schaubild der eine Unterlage für das Preßkissen bildenden Platten.Figure 2 is a diagram of the plates forming a support for the press pad.

In Fig. 1 ist ein Gehäuse für das neuartige Preßkissen dargestellt. Dieses Gehäuse besteht, einem Schuhboden entsprechend, aus einem Vorderteil 10, In Fig. 1, a housing for the novel press pad is shown. This housing consists, corresponding to a shoe bottom, of a front part 10,

809 767/59809 767/59

Claims (2)

einem Mittelteil 12 und einem Fersenteil 14, deren Böden in bekannter Weise durch Handhebel 16 und 18 gegeneinander verstellt werden können. Eine Unterlage für das Preßkissen besteht aus mehreren Platten 20 aus festem Gummi niedrigen Durometers 17 bis Π, wobei diese Platten von gleichmäßigem viereckigem Querschnitt sind. Beispielsweise, und wie dargestellt, werden drei Platten dieser Art verwendet. Eine vierte, ebenfalls als Unterlage dienende Platte 24 aus ähnlichem Baustoff hat eine bekannte Ausnehmung 26 (Fig. 2), die unter dem Vorderteil des Preßkissens liegt und, im Grundriß gesehen, in Form und Größe dem Umriß des Vorderteiles der kleinsten zu bearbeitenden Sohle entspricht. Die Ausnehmung 26 setzt sich als schmaler Schlitz 28 in dem Plattengelenkteil fort. Zu beiden Seiten dieses Schlitzes hat die Platte 24 Erhebungen 30. Das eigentliche Preßkissen besteht aus einem nachgiebigen Vorderteil 32, einem Fersenteil 36 und mehreren Gelenkstücken 34. Die Oberflächen der Gelenkstücke 34 sind dem Schuhbodengelenkteil entsprechend gekrümmt. Alle Teile des eigentlichen Preßkissens bestehen aus festem Gummi, dessen Durometer größer als das der Platten 20 und 24 ist. Bei einer Verstellung der Gehäuseteile 10, 12 und 14 rutschen die Platten 20 und 24 leicht aufeinander und nehmen dabei die durch die Winkellage der Gehäuseteile bzw. deren Böden bedingte Einstellung an. Wenn ein Schuh in einer Schuhklebepresse mittels des vorbeschriebenen Preßkissens nebst seiner Unterlage unter Druck gesetzt wird, so breitet sich der Gummi der Platten 20 und 24 in den durch die Ausnehmung 26 und den Schlitz 28 geschaffenen Raum hinein aus, so daß auf den Schuhbodenumfang ein ungefähr gleichmäßiger und auf jeden Fall genügend hoher Druck ausgeübt wird. Bei vielen Schuhen soll der Schuhboden flach gestaltet bzw. geformt sein. Andere Schuhboden dagegen sollen ein etwas abgerundetes Aussehen erhalten. Um dies herbeizuführen, wird die Lage der Platte 24 zu den drei Platten 20 verändert. Liegt die Platte 24 auf den Platten 20 auf, so legt sich das Preßkissen um einen Hochstbetrag an den Schuhbodenrandteil. Je weiter die Platte 24 jedoch nach unten verlegt wird, desto geringer wird dieser Betrag, und liegt dieselbe zuunterst in dem Gehäuse, so wird ein flacher Schuhboden erhalten. Ganz gleich jedoch, ob die Platte oben, ίο unten oder beliebig zwischen den Platten 20 liegt, es wird auf den Schuhbodenumfang immer der nötige Druck ausgeübt. Patentansprüche:a middle part 12 and a heel part 14, the bottoms of which can be adjusted against one another in a known manner by means of hand levers 16 and 18. A base for the pressure cushion consists of several plates 20 made of solid rubber with a low durometer 17 to Π, these plates being of uniform square cross-section. For example, and as shown, three plates of this type are used. A fourth, also serving as a base plate 24 made of similar building material has a known recess 26 (Fig. 2), which is under the front part of the press cushion and, seen in plan, corresponds in shape and size to the outline of the front part of the smallest sole to be processed . The recess 26 continues as a narrow slot 28 in the plate hinge part. On both sides of this slot, the plate 24 has elevations 30. The actual pressure pad consists of a flexible front part 32, a heel part 36 and several articulation pieces 34. The surfaces of the articulation pieces 34 are curved in accordance with the shoe bottom articulation part. All parts of the actual press cushion are made of solid rubber, the durometer of which is greater than that of the plates 20 and 24. When the housing parts 10, 12 and 14 are adjusted, the plates 20 and 24 slide slightly on one another and thereby adopt the setting required by the angular position of the housing parts or their bases. When a shoe is put under pressure in a shoe gluing press by means of the above-described press cushion together with its base, the rubber of the plates 20 and 24 spreads into the space created by the recess 26 and the slot 28, so that an approximate circumference of the shoe bottom even and in any case sufficiently high pressure is exerted. In the case of many shoes, the shoe bottom should be designed or shaped flat. Other shoe bottoms, on the other hand, should have a slightly rounded appearance. In order to bring about this, the position of the plate 24 relative to the three plates 20 is changed. If the plate 24 rests on the plates 20, the pressure cushion lies against the shoe bottom edge part by a maximum amount. However, the further the plate 24 is moved downwards, the lower this amount becomes, and if it is at the bottom in the housing, a flat shoe bottom is obtained. Regardless of whether the plate is above, below or anywhere between the plates 20, the necessary pressure is always exerted on the circumference of the shoe bottom. Patent claims: 1. Nachgiebiges Preßkis;seh zum Ausüben von Druck auf Schuhboden mit mehreren, dem Preßkissen als Unterlage dienenden Gummiplatten, die in ein mehrteiliges Gehäuse.mit mehreren, in Anpassung an Schuhböden verschiedener Sprengung verstellbaren Bodenteilen eingepaßt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummiplatten (20) weich sind und daß zwischen ihnen zum Verändern der1. Resilient press ski ; See for exerting pressure on the shoe bottom with several rubber plates serving as a base for the press cushion, which are fitted into a multi-part housing with several bottom parts that can be adjusted to suit shoe bottoms of different heights, characterized in that the rubber plates (20) are soft and that between them to change the as Randanlage des Preßkissens' am Schuhboden eine weitere, in ihrem Vorderteil eine schuhsohlenähnliche Ausnehmung (26) bekannter Art aufweisende Platte (24) beliebig austauschbar ist. As the edge contact of the press cushion on the bottom of the shoe, another plate (24) with a known type of recess (26) similar to the shoe sole in its front part can be replaced as required. 2. Preßkissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Platte (24) außer ihrer Ausnehmung (26) einen auf seinen beiden Seiten von Erhebungen (30) umgebenen Schlitz (28) aufweist (Fig. 2).2. Press pad according to claim 1, characterized in that the further plate (24) in addition to its Recess (26) has a slot (28) surrounded on both sides by elevations (30) (Fig. 2). In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: USA.-Patentsohriften Nr. 2 611 143, 2656 553,
670 481.
U.S. Patent Bulletin No. 2 611 143, 2656 553,
670 481.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings O 809 767/59 2.59O 809 767/59 2.59
DEU3892A 1955-06-30 1956-05-07 Resilient press pad for exerting pressure on shoe floors Pending DE1051686B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1051686XA 1955-06-30 1955-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1051686B true DE1051686B (en) 1959-02-26

Family

ID=22304420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU3892A Pending DE1051686B (en) 1955-06-30 1956-05-07 Resilient press pad for exerting pressure on shoe floors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1051686B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2611143A (en) * 1948-10-08 1952-09-23 United Shoe Machinery Corp Apparatus for applying pressure to shoe bottoms
US2656553A (en) * 1949-06-25 1953-10-27 United Shoe Machinery Corp Pad box
US2670481A (en) * 1949-05-24 1954-03-02 United Shoe Machinery Corp Shoe press

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2611143A (en) * 1948-10-08 1952-09-23 United Shoe Machinery Corp Apparatus for applying pressure to shoe bottoms
US2670481A (en) * 1949-05-24 1954-03-02 United Shoe Machinery Corp Shoe press
US2656553A (en) * 1949-06-25 1953-10-27 United Shoe Machinery Corp Pad box

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0143285A1 (en) Sports shoe, in particular for running disciplines
DE1051686B (en) Resilient press pad for exerting pressure on shoe floors
DE2828561B2 (en) Outsole for sports shoes made of rubber or another material with rubber-elastic properties
DE816512C (en) Racing shoe or the like and method of manufacturing the same
DE356685C (en) Press cushions for shoes
DE681903C (en) Press bags for sole presses
DE678375C (en) Method for gluing shoe soles and device for practicing the method
DE660168C (en) Device for removing the prints from the soles of the feet
DE2904807C2 (en) Gluing press for gluing outer soles to listed shoes
AT94450B (en) Press abutments for the manufacture of footwear by gluing.
DE313959C (en)
DE274659C (en)
DE818323C (en) Press pads for pressing shoe floors
DE853400C (en) Press pad
DE731654C (en) Sole glue press
DE643491C (en) Press pad filled with sand for a machine for gluing soles onto shoes
AT87596B (en) Press pads and presses for making footwear by gluing.
DE1785305A1 (en) Device for feeding nails
DE824321C (en) Press cushions with air pockets for gluing shoe soles
DE142642C (en)
DE285494C (en)
DE7903499U1 (en) ADHESIVE PRESS FOR GLUING OUTSOLES TO PUT UP FOOTWEAR
DE822953C (en) Device or tool for precisely pressing the sheet metal soles onto the finished shoe last
DE1212445B (en) Self-adjusting mold for Louis XV shoes with different heel heights
DE874197C (en) Footrest