DE1051446B - Seamless stocking with a net-like appearance and circular knitting machine for its manufacture - Google Patents

Seamless stocking with a net-like appearance and circular knitting machine for its manufacture

Info

Publication number
DE1051446B
DE1051446B DEM23085A DEM0023085A DE1051446B DE 1051446 B DE1051446 B DE 1051446B DE M23085 A DEM23085 A DE M23085A DE M0023085 A DEM0023085 A DE M0023085A DE 1051446 B DE1051446 B DE 1051446B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stitches
stitch
needles
feet
stocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM23085A
Other languages
German (de)
Inventor
Giuseppe Moretta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM23085A priority Critical patent/DE1051446B/en
Publication of DE1051446B publication Critical patent/DE1051446B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • D04B1/24Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel
    • D04B1/26Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel stockings

Description

Nahtloser Strumpf von netzartigem Aussehen und Rundstrickmaschine zu seiner Herstellung Die Erfindung betrifft einen nahtlosen Strumpf von netzartigem Aussehen und eine Rundstrickmaschine zu seiner Herstellung.Seamless stocking with a net-like appearance and circular knitting machine for its manufacture The invention relates to a seamless stocking of net-like Appearance and a circular knitting machine for its manufacture.

Es sind bereits sogenannte Netzmaschenbindungen sowie schlauchförmige Strickgüter, wie Strümpfe oder Socken, welche in N etzmaschenbindung gearbeitet sind, bekannt. Derartige schlauchförmige Strickgüter mit Netzmaschenbindung werden gewöhnlich auf Rundstrickmaschinen unter Zuführung von zwei Fäden hergestellt, wobei in einem bestimmten Zyklus stets jede zweite Nadel so weit angehoben wird, daß sie beide Fäden verstrickt, während die übrigen, mit den erstgenannten Nadeln abwechselnden Nadeln weniger hoch angehoben werden, so daß sie nur einen Faden verstricken. Zu diesem Zweck ist jeder Stößer im Nadelzylinder mit einem Füßchen versehen, wobei jedoch die Füßchen der den ersten, dritten, fünften usw. Nadeln und die Füßchen der den zweiten, vierten, sechsten Nadeln zugeordneten Stößer in verschiedenen Höhenlagen vorgesehen sind. Die Nadeln können also in zwei Gruppen, nämlich in gerade und in ungerade Nadeln, eingeteilt werden. Ein entsprechend angeordneter schräger Nocken hebt beispielsweise die Stößer der ungeraden Nadeln so weit an, daß sie beide Fäden erfassen. Nach einer bestimmten Phase, gewöhnlich nach zwei vollen Umdrehungen des Nadelzylinders, wird der genannte Nocken entfernt und gleichzeitig ein anderer Nocken eingerückt, der auf analoge Weise die geraden Nadeln betätigt.There are already so-called net mesh bindings as well as tubular ones Knitted goods, such as stockings or socks, which are made in a mesh weave are known. Such tubular knitted goods with a net stitch weave are usually made on circular knitting machines with the supply of two threads, whereby in a certain cycle every second needle is raised so far that it both threads are knitted, while the others alternate with the first-mentioned needles Needles are raised less high so that they only knit one thread. to for this purpose each pusher in the needle cylinder is provided with a foot, whereby but the feet of the first, third, fifth, etc. needles and feet the pusher assigned to the second, fourth, sixth needles at different heights are provided. The needles can be divided into two groups, namely straight and straight odd needles, to be classified. A correspondingly arranged inclined cam lifts, for example, the pusher of the odd needles so far that they both threads capture. After a certain phase, usually after two full turns of the Needle cylinder, the said cam is removed and another cam at the same time engaged, which operates the straight needles in an analogous manner.

Aus dieser bekannten Anordnung ergibt sich zwangläufig, daß für einen gewissen Sektor des Zylinders, nämlich für jene kurze Drehungsphase, in welcher der eine Nocken eingerückt und der andere Nocken ausgerückt wird, die obengenannten Füßchen fehlen müssen, da sie sonst die Vorwärtsverschiebung des Nockens gegen den Zylinder behindern würden.From this known arrangement it follows inevitably that for one certain sector of the cylinder, namely for that short phase of rotation in which one cam is engaged and the other cam is disengaged, the above Feet must be missing, otherwise they would prevent the cam from moving forward against the Would obstruct cylinders.

Dieser Umstand hat zur Folge, daß sich die mittels der bekannten Vorrichtung hergestellten Netzmaschen nicht über den ganzen Umfang des schlauchförmigen Strickgutes erstrecken können, sondern daß an dem Strickgut ein Sektor verbleibt, der sich über einige Nadeln erstreckt und durch gewöhnliche Maschen gebildet ist. Dieser Sektor stört jedoch beträchtlich die Regelmäßigkeit des aus Netzmaschen bestehenden Strickgutes und bedingt insbesondere bei Damenstrümpfen ein unschönes Aussehen.This fact has the consequence that the means of the known device produced net meshes not over the entire circumference of the tubular knitted fabric can extend, but that a sector remains on the knitted fabric, which extends over extends some needles and is formed by ordinary stitches. This sector however, considerably disturbs the regularity of the knitted fabric consisting of net mesh and causes an unattractive appearance, especially in women's stockings.

Das Ziel der Erfindung ist daher die Vermeidung der Nachteile eines auf der Rückseite des Strumpflängens verlaufenden schmalen, glatt gestrickten Streifens.The aim of the invention is therefore to avoid the disadvantages of a on the back of the length of the stocking, narrow, smooth knitted stripe.

Gegenstand der Erfindung ist ein nahtloser Strumpf von netzartigem Aussehen, dessen Maschen zum Teil aus einem Faden und zum Teil aus zwei Fäden bestehen und bei dem diese beiden Maschenarten in Richtung der Maschenreihen von Masche zu Masche und in Richtung der Maschenstäbchen von Maschengruppe zu Maschengruppe abwechseln.The subject of the invention is a seamless stocking of net-like Appearance, the mesh of which consists partly of one thread and partly of two threads and in which these two types of stitches in the direction of the courses of stitches to Alternate stitch and wale direction from stitch group to stitch group.

Das wesentliche Kennzeichen dieses Strumpfes besteht darin, daß sich im Strumpflängen dieser Wechsel in der Maschenart durchgehend über den -ganzen Strumpfumfang erstreckt mit der Ausnahme, daß in zwei nebeneinanderliegenden Maschenstäbchen die Maschengruppen um eine Maschenreihe in der Höhe gegeneinander versetzt sind, so daß in einer Reihe jeder Gruppe in diesen beiden Maschenstäbchen zwei gleichartige Maschen nebeneinanderliegen. Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung umfaßt jede Maschengruppe zwei Maschen.The main characteristic of this stocking is that In the stocking length, this change in the type of stitch throughout the entire circumference of the stocking extends with the exception that in two wales adjacent to each other the Mesh groups are offset from one another in height by a row of stitches, so that in a row of each group in these two wales two similar Stitches are next to each other. According to a further feature of the invention, each comprises Mesh group two stitches.

Durch diese Ausbildung des Strumpfes gemäß der Erfindung wird erreicht, daß der glatt gestrickte Streifen am Strumpflängen beseitigt und in eine sich auf zwei Maschenstäbchen beschränkende Unregelmäßigkeit verwandelt wird, die mit freiem Auge nicht wahrnehmbar ist.This design of the stocking according to the invention is achieved that the smoothly knitted strip is eliminated at the stocking length and turned into one two wales restricting irregularity is transformed with free Is imperceptible to the eye.

Die Rundstrickmaschine zur Herstellung von nahtlosen Strümpfen gemäß der Erfindung weist Stößer auf, die von den Nadeln getrennt sind oder mit ihnen ein Stück bilden und die mit Füßen verschiedener Höhenlage versehen sind, um die Nadeln in zwei verschiedene Höhen zu heben, so daß sie abwechselnd Maschen mit einem Faden und Maschen mit zwei Fäden stricken. Diese Rundstrickmaschine ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß in bekannter Weise jeder Nadel ein Stößer mit Fuß zugeordnet ist und daß die Stößerfüße für jede der beiden Maschenarten wieder in je zwei sich etwa um den halben Zylinderumfang erstreckenden Höhenlagen angeordnet sind, so daß die mit den Füßen für eine Maschenart zusammenarbeitenden zwei radial verstellbaren Auswahlnocken jeweils in der Zylinderhälfte geschaltet werden können, in der sie auf keine Füße treffen.The circular knitting machine for the production of seamless stockings according to of the invention has plungers that are separate from or with the needles form a piece and which are provided with feet of different heights to the Lift needles to two different heights so that they alternate stitches with one Knit the thread and stitches with two threads. This circular knitting machine is essentially characterized in that a pusher with a foot is assigned to each needle in a known manner is and that the ram feet for each of the two mesh types again in two about halfway through Cylinder circumference arranged at heights extending are so that the two cooperating with the feet for a stitch type are radial adjustable selection cams can be switched in each cylinder half, in which they don't meet feet.

In der Zeichnung ist schematisch die Herstellung des nahtlosen Strumpfes gemäß der Erfindung sowie eine beispielsweise Ausführungsform einer Rundstrickmaschine veranschaulicht.The drawing shows the production of the seamless stocking according to the invention and an example embodiment of a circular knitting machine illustrated.

Fig. 1 zeigt in stark vergrößertem Maßstab einen Ausschnitt aus einem nahtlosen Strumpf gemäß der Erfindung; Fig.2 zeigt schematisch, wie die Nadeln während vier auf einanderfolgenden Umdrehungen des Zylinders angehoben werden, um den Strumpf gemäß Fig. 1 zu erhalten; in Fig. 3 ist die Bildung des Strumpfes gemäß Fig. 1 schematisch dargestellt; Fig.4 zeigt ein der Fig.3 ähnliches Schema für eine andere Art von Maschen; Fig.5 zeigt schematisch den Rhythmus des Anhebens der Nadeln des Zylinders während vier aufeinanderfolgender Umdrehungen; Fig.6 ist eine schaubildliche Darstellung einer Rundstrickmaschine, in welcher insbesondere die Anordnung der Nadeln und Stößer im Zylinder sowie die Anordnung und Betätigungsweise der zugehörigen Auswahlnocken gezeigt ist; Fig.7 ist eine vergrößerte Darstellung der Form der vier Arten von Stößern; Fig. 8 zeigt die Bewegung der Nadeln an der Stelle des Strickschlosses; Fig. 9 bis 16 zeigen schematisch die Betätigung der Stößer durch die Auswahlnocken in verschiedenen Stellungen derselben.Fig. 1 shows on a greatly enlarged scale a section of a seamless stocking according to the invention; Fig.2 shows schematically how the needles during four consecutive revolutions of the cylinder are raised to the stocking to be obtained according to FIG. 1; In Fig. 3 the formation of the stocking according to Fig. 1 is schematic shown; FIG. 4 shows a scheme similar to FIG. 3 for a different type of Meshes; Fig. 5 shows schematically the rhythm of the lifting of the needles of the cylinder during four consecutive revolutions; Fig. 6 is a perspective view a circular knitting machine, in which in particular the arrangement of the needles and pestles in the cylinder as well as the arrangement and operation of the associated selection cams is shown; Fig.7 is an enlarged view of the shape of the four kinds of Pusher; Fig. 8 shows the movement of the needles at the location of the knitting cam; 9 to 16 show schematically the actuation of the pushers by the selection cams in different positions of the same.

In Fig. 1 ist ein Ausschnitt eines Strumpfes dargestellt, der aus mittels der beiden Fäden 30 und 31 gebildeten Maschen besteht. Der dargestellte Ausschnitt des Strumpfes besteht aus Maschenreihen a, b, c, d, und aus Maschenstäbchen A, B, C, D, E ... X, Y. Jedes Maschenstäbchen besteht in diesem besonderen Fall aus aufeinanderfolgenden Maschengruppen, die je zwei Maschen umfassen, welche abwechselnd aus zwei Fäden und aus einem Faden gebildet sind. In Fig. 1 ist ersichtlich, wie in benachbarten Maschenstäbchen, z. B. den Stäbchen B und C, zwei verstrickte Maschen 32 aus zwei Fäden des Stäbchens B neben zwei verstrickten Maschen 33 aus einem Faden des Stäbchens C und umgekehrt angeordnet sind. Die einzige Ausnahme ist in den Maschenstäbchen Y und A zu bemerken. Aus der Zeichnung ist ersichtlich, daß in diesen Maschenstäbchen die Maschen 32 aus zwei Fäden des Stäbchens Y nicht neben zwei Maschen 33 aus einem Faden des Stäbchens A liegen, sondern daß in den beiden nebeneinanderliegenden Maschenstäbchen Y, A die Maschengruppen um eine Maschenreihe gegeneinander versetzt sind.In Fig. 1 a section of a stocking is shown, which consists of stitches formed by means of the two threads 30 and 31. The section of the stocking shown consists of courses a, b, c, d, and wales A, B, C, D, E ... X, Y. In this particular case, each wale consists of successive groups of stitches, each with two stitches include, which are formed alternately from two threads and from one thread. In Fig. 1 it can be seen how in adjacent wales, z. B. the rods B and C, two knitted stitches 32 from two threads of the rod B next to two knitted stitches 33 from one thread of the rod C and vice versa are arranged. The only exception is to be noticed in wales Y and A. From the drawing it can be seen that in these wales the stitches 32 made of two threads of the wales Y are not next to two stitches 33 made of one thread of the wales A, but that in the two wales Y, A lying next to one another, the groups of stitches are offset by one row of stitches .

Bei Betrachtung der Maschenreihen des dargestellten Ausschnittes bemerkt man, daß in der Reihe a zwei Maschen 32 aus zwei Fäden in den Maschenstäbchen Y und A nebeneinanderliegen. In der Maschenreihe b hingegen wechseln stets Maschen 32 aus zwei Fäden mit :Maschen 33 aus einem Faden ab. In der Maschenreihe c liegen in den Maschenstäbchen Y und A zwei Maschen 33 aus einem Faden nebeneinander. In der Maschenreihe d wechseln schließlich wieder Maschen 33 aus einem Faden stets mit Maschen 32 aus zwei Fäden ab. Die Anordnung der Maschen in dem Maschenstäbchen Y ist also hinsichtlich jener in dem Maschenstäbchen A um eine Masche verschoben. Um diese Anordnung besser zu verstehen, ist derselbe Ausschnitt des Strumpfes in Fig. 3 schematisch dargestellt, wobei ebenfalls Maschenreihen a, b, c, d und Maschenstäbchen A, B ... X, Y gezeigt sind. Ein Quadrat mit zwei Strichen stellt eine Masche 32 aus zwei Fäden und ein Quadrat mit einem Strich eine Masche 33 aus einem Faden dar. Aus diesem Schema ist deutlich die Bildung des Strumpfes ersichtlich, und man kann ferner gut erkennen, daß die Regelmäßigkeit des Strumpfes ausschließlich in den Maschenstäbchen Y und A gestört ist.When looking at the rows of stitches in the section shown, one notices that in row a two stitches 32 made of two threads in wales Y and A lie next to one another. In the course of stitches b, however, stitches 32 of two threads always alternate with: stitches 33 of one thread. In the course c in the wales Y and A there are two stitches 33 made of one thread next to each other. Finally, in the course d, stitches 33 from one thread always alternate with stitches 32 from two threads. The arrangement of the stitches in the wale Y is thus shifted by one stitch with respect to that in the wale A. In order to better understand this arrangement, the same section of the stocking is shown schematically in FIG. 3, with courses a, b, c, d and wales A, B ... X, Y also being shown. A square with two lines represents a mesh 32 made up of two threads and a square with one line represents a mesh 33 made up of one thread in wales Y and A is disturbed.

Fig.4 zeigt ein der Fig.3 ähnliches Schema für eine abgeänderte Folge der Maschen in den Maschenstäbchen. Auch in diesem Fall liegt die einzige Unregelmäßigkeit in den Maschenstäbchen Y und A. FIG. 4 shows a scheme similar to FIG. 3 for a modified sequence of stitches in the wales. In this case, too, the only irregularity is in wales Y and A.

Die Fig.2 und 5 dienen zur schematischen Darstellung der Herstellung eines nahtlosen Strumpfes von netzartigem Aussehen gemäß den Fig. 1 und 3. In Fig. 2 entspricht eine waagerechte Reihe einem Teil des abgewickelten Umfanges des Nadelzylinders der Rundstrickmaschine zur Herstellung des Strumpfes. Mit 1, 2, 3 ... x, y sind einige Nadeln des Zylinders bezeichnet, wobei x eine ungerade Zahl ist und die vorletzte Nadel bedeutet, während y eine gerade Zahl ist und die letzte Nadel bezeichnet. Die Reihenaa; h,_ c, d entsprechen den Maschenreihen a, b, c, d des Strumpfes der Fig. 1, während I, II, III und IV vier aufeinanderfolgendeUmdrehungen des Nadelzylinders bezeichnen.2 and 5 are used for the schematic representation of the production of a seamless stocking of net-like appearance according to FIGS. 1 and 3. In FIG. 2, a horizontal row corresponds to part of the unwound circumference of the needle cylinder of the circular knitting machine for producing the stocking. 1, 2, 3 ... x, y denote some needles of the cylinder, where x is an odd number and the penultimate needle means, while y is an even number and denotes the last needle. The rowsaa; h, _ c, d correspond to the courses a, b, c, d of the stocking of Fig. 1, while I, II, III and IV denote four successive revolutions of the needle cylinder.

Fig.5 entspricht im wesentlichen der Fig.2, nur ist in ihr der Umfang des Nadelzylinders viermal in eine einzige waagerechte Linie abgewickelt, so daß vier aufeinanderfolgende Zylinderumdrehungen mit der jeweiligen Art des Anhebens der einzelnen Nadeln während der vier Umdrehungen gezeigt sind.Fig.5 corresponds essentially to Fig.2, only the scope is in it of the needle cylinder four times in a single horizontal line, so that four consecutive cylinder revolutions with the respective type of lifting of the individual needles are shown during the four revolutions.

Während der ersten beiden Umdrehungen I und II des Zylinders werden die ungeraden Nadeln 1, 3, 5 ... x so weit angehoben, daß sie zwei Fäden verstricken, wodurch in den Maschenstäbchen A, C, E . . . X Maschen 32 aus zwei Fäden gebildet werden, während die geraden Nadeln 2, 4 ... y nur so weit angehoben werden, daß sie nur einen Faden verstricken, wodurch in den Maschenstäbchen B, D . . . Y Maschen 33 aus einem Faden gebildet werden.During the first two revolutions I and II of the cylinder, the odd needles 1, 3, 5 ... x are raised so far that they knit two threads, which in wales A, C, E. . . X stitches 32 are formed from two threads, while the straight needles 2, 4 ... y are raised only so far that they knit only one thread, whereby in the wales B, D. . . Y stitches 33 are formed from one thread.

Nach Beendigung der zweiten Zylinderumdrehung wird die angegebene Aufeinanderfolge geändert, und während der Umdrehungen III und IV werden die geraden Nadeln 2, 4 . .. y so weit angehoben, daß sie beide Fäden verstricken, um in den Maschenstäbchen B, D ... Y Maschen 32 aus zwei Fäden zu bilden, während die ungeraden Nadeln 1, 3, 5, . . . x nur so weit angehoben werden, daß sie nur einen Faden verstricken, um in den Maschenstäbchen A, C, E ... X Maschen 33 aus einem Faden zu arbeiten.Upon completion of the second cylinder revolution, the indicated sequence is changed, and during revolutions III and IV the straight needles 2, 4. .. y raised so far that they knit both threads to form stitches 32 from two threads in wales B, D ... Y , while the odd needles 1, 3, 5,. . . x are only raised so far that they knit only one thread in order to work stitches 33 from one thread in wales A, C, E ... X.

Nach Beendigung der vierten Zylinderumdrehung wird die Aufeinanderfolge neuerlich geändert, und man beginnt wieder mit der Umdrehung I, wie oben beschrieben.After completing the fourth revolution of the cylinder, the sequence becomes changed again, and you start again with rotation I, as described above.

Aus den Fig. 2 und 5 ist somit klar ersichtlich, daß beim Übergang von der zweiten zur dritten und von der vierten zur ersten Umdrehung zwei benachbarte Nadeln, d. h. die letzte Nadel y der vorhergehenden Umdrehung und die erste Nadel 1 der neuen Umdrehung, gleich weit angehoben werden, und zwar beim Übergang von der zweiten zur dritten Umdrehung so weit, daß sie nun einen Faden verstricken, wodurch man zwei benachbarte Maschen 33 aus einem Faden in den Maschenstäbchen Y und A erhält, während beim Übergang von der vierten zur ersten Umdrehung die beiden Nadeln so weit angehoben werden, daß sie beide Fäden verstricken, wodurch man in den Maschenstäbchen Y und A zwei benachbarte Maschen 32 aus zwei Fäden erhält.From FIGS. 2 and 5 it can be clearly seen that in the transition from the second to the third and from the fourth to the first rotation, two adjacent needles, ie the last needle y of the previous rotation and the first needle 1 of the new rotation, have the same distance at the transition from the second to the third turn so far that they knit a thread, whereby you get two adjacent stitches 33 from one thread in wales Y and A , while at the transition from the fourth to the first turn the two needles are raised so far that they knit both threads, whereby two adjacent stitches 32 of two threads are obtained in wales Y and A.

Das soeben erläuterte Beispiel gilt für die Bildung eines Strumpfes gemäß den Fig. 1 und 3.The example just explained applies to the formation of a stocking according to FIGS. 1 and 3.

Es ist jedoch selbstverständlich, daß man, um einen Strumpf gemäß dem Schema der Fig. 4 zu erhalten, die ungeraden Nadeln während drei aufeinanderfolgender Umdrehungen so weit anheben muß, daß sie beide Fäden verstricken, und die geraden Nadeln so weit, daß sie nur einen Faden verstricken, während man dagegen in den folgenden drei Zylinderumdrehungen die geraden Nadeln so weit anhebt, daß sie beide Fäden verstricken, und die ungeraden so weit, daß sie nur einen Faden verstricken.It goes without saying, however, that in order to obtain a stocking according to 4 to obtain the odd needles during three consecutive Turns must raise so far that they knit both threads, and the straight ones Needles so far that they only knit one thread, while one in the the following three cylinder revolutions, raise the straight needles so that they both Knit threads, and the odd ones so far that they only knit one thread.

Wenn man somit in der oben erläuterten Weise vorgeht, erhält man einen nahtlosen Strumpf von netzartigem Aussehen, bei welchem sich die Maschen gleichmäßig über den gesamten Umfang erstrecken, ohne daß der Nachteil eines Abschnittes aus gewöhnlichen Maschen auftritt, wobei die geringfügige Unregelmäßigkeit in den mit Y und A bezeichneten Maschenstäbchen mit freiem Auge praktisch nicht bemerkbar ist.Thus, if one proceeds in the manner outlined above, one obtains one seamless stocking with a net-like appearance in which the stitches are evenly spaced Extend over the entire circumference without the disadvantage of a section ordinary mesh occurs, with the slight irregularity in the with Y and A marked wales are practically imperceptible to the naked eye.

In Fig. 6 ist schematisch eine Rundstrickmaschine dargestellt, welche zur Herstellung eines Strumpfes gemäß den Fig. 1 und 3 geeignet ist. Die Maschine ist von bekannter Bauart. Der Nadelzylinder ist in seinen Nuten am Umfang mit den Nadeln 2 und 3 versehen. Diese Nadeln besitzen je ein Füßchen 4, welches vom Strickschloß zur Bildung der Maschen betätigt wird. Unter jeder Nadel sind in den Nuten des Zylinders die Stößer angeordnet, welche in den Nuten senkrecht verschiebbar sind, um die Nadeln anzuheben, wenn dies erforderlich ist. Bei der dargestellten Ausführungsform der lfaschine sind vier Arten von Stößern 5, 6, 7, 8 (Fig. 7) vorgesehen, die je mit einem Füßchen 9, 10, 11, 12 versehen sind. Die Füßchen der verschiedenen Stößer befinden sich in verschiedenen Höhenlagen. Alle Stößer besitzen ferner ein Füßchen 13 in gleicher Höhenlage, welches wie bei den bekannten Maschinen zur Herstellung der Sohle sowie von Mustern dient.In Fig. 6, a circular knitting machine is shown schematically, which for the production of a stocking according to FIGS. 1 and 3 is suitable. The machine is of known design. The needle cylinder is in its grooves on the circumference with the Needles 2 and 3 provided. These needles each have a foot 4, which is from the knitting lock is operated to form the mesh. Under each needle are in the grooves of the cylinder the pushers arranged, which are vertically displaceable in the grooves, around the needles to be raised if necessary. In the illustrated embodiment of the Four types of pusher 5, 6, 7, 8 (Fig. 7) are provided, each with a foot 9, 10, 11, 12 are provided. The feet of the various pestles are at different altitudes. All pestles also have a little foot 13 at the same altitude, which as in the known machines for manufacturing the sole and patterns.

Die Stößer 5, 6, 7, 8 sind abwechselnd in aufeinanderfolgenden Nuten des Zylinders angeordnet, und zwar wechseln in den Nuten einer Zylinderhälfte die Stößer 5 mit den Stößern 7 ab, während in den Nuten der anderen Zylinderhälfte die Stößer 6 mit den Stößern 8 abwechseln, so daß die Füßchen 9, 11, 10,12 in der in Fig. 6 gezeigten Aufeinanderfolge aus dem Zylinder vorstehen.The pushers 5, 6, 7, 8 are alternately in successive grooves of the cylinder arranged, namely change in the grooves of a cylinder half Pusher 5 with the pusher 7, while in the grooves of the other half of the cylinder Alternate pusher 6 with pusher 8 so that feet 9, 11, 10, 12 are in the in Fig. 6 protrude from the cylinder sequence shown.

Gegenüber dem Nadelzylinder 1 sind, vom Maschinengestell unterstützt, vier Auswahlnocken 14, 15, 16 17 angeordnet, welche aus flachen Stäbchen bestehen, die gegen eine auf den Zylinder senkrecht stehende Ebene geneigt sind. Je ein Auswahlnocken befindet sich in den den Füßchen 9, 10, 11, 12 entsprechenden Höhenlagen. Ein fünfter Nocken 18 befindet sich in der Höhe der Füßchen 13 und steuert diese in bekannter Weise. Die Auswahlnocken 14, 15, 16, 17 werden durch die bei 20 angelenkten Hebel 19 zyklisch derart gesteuert, daß sie sich vom Zylinder weg- oder zu demselben hinbewegen. Die Hebel 19 werden ihrerseits von der drehbaren Trommel (oder Kette) 21 gesteuert, die mit Vorsprüngen 22 versehen ist, welche auf die Hebel 19 einwirken, um die Nocken entgegen der Wirkung der Federn 23 zu verschieben.Opposite the needle cylinder 1, supported by the machine frame, four selection cams 14, 15, 16 17 are arranged, which consist of flat rods which are inclined with respect to a plane perpendicular to the cylinder. One selection cam is located in each of the heights corresponding to the feet 9, 10, 11, 12. A fifth cam 18 is located at the level of the feet 13 and controls them in a known manner. The selection cams 14, 15, 16, 17 are controlled cyclically by the lever 19 articulated at 20 in such a way that they move away from the cylinder or towards the same. The levers 19 are in turn controlled by the rotatable drum (or chain) 21 provided with projections 22 which act on the levers 19 to move the cams against the action of the springs 23.

Zum leichteren Verständnis der Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung sind die Fig.8 bis 16 heranzuziehen. Die Auswahlnocken befinden sich in bezug auf das Strickschloß der Maschine in den in Fig.8 gezeigten Lagen. In dieser Figur dient der Nocken 24 in bekannter Weise zum Einschließen der alten Maschen vor der Bildung der neuen Maschen unter Einwirkung auf die Füßchen 4 der Nadeln 2 und 3. Zur Bildung von Netzmaschen bei kontinuierlicher Umdrehung des Zylinders im Sinne des eingezeichneten Pfeiles zieht man den Nocken 25 zurück, so daß er nicht auf die Füßchen 4 einwirken kann. Nachdem die Maschen eingeschlossen und die Nadeln wieder gesenkt sind, wirken die Auswahlnocken 14, 15, 16, 17 je auf die Füßchen der Stößer, die sich in der entsprechenden Höhenlage befinden, wobei je nach der gerade betrachteten Arbeitsphase entweder nur alle geraden oder nur alle ungeraden Nadeln angehoben werden. In Fig. 8 sind die Nadeln 2 angehoben dargestellt, während die Nadeln 3 gesenkt bleiben und vor dein Nocken 25 vorbeiziehen, der zurückgezogen wurde.For easier understanding of the mode of operation of the device described Figures 8 to 16 should be used. The selection cams are with respect to the knitting lock of the machine in the positions shown in Fig. 8. Serves in this figure the cam 24 in a known manner to enclose the old stitches prior to formation of the new stitches acting on the feet 4 of needles 2 and 3. To form of net meshes with continuous rotation of the cylinder in the sense of the drawn Arrow pulls the cam 25 back so that it does not act on the feet 4 can. After the stitches are included and the needles lowered again, work the selection cams 14, 15, 16, 17 each on the feet of the pusher, which is in the appropriate altitude, depending on the phase of work being considered either only all even needles or only all odd needles are raised. In Fig. 8, the needles 2 are shown raised, while the needles 3 remain lowered and pass before your cam 25 that has been withdrawn.

Das Anheben der Stößer erfolgt gemäß dem Zyklus der Fig. 9 bis 16. In diesen Figuren sind ein Teil der Stößer 5, 6, 7, 8 und der zugehörigen Nadeln 2 und 3 sowie die Auswahlnocken 14, 15, 16, 17 dargestellt. Letztere sind voll ausgezogen gezeichnet, wenn sie dem Zylinder genähert sind, während sie strichliert gezeichnet sind, wenn sie vom Zylinder weg verschoben sind und nicht auf die Füßchen der Stößer einwirken können.The jacks are raised according to the cycle of FIGS. 9 to 16. In these figures are part of the pushers 5, 6, 7, 8 and the associated needles 2 and 3 and the selection cams 14, 15, 16, 17 are shown. The latter are fully extended drawn when they are approached to the cylinder, while they are drawn with dashed lines when they are moved away from the cylinder and not on the feet of the pusher can act.

In Fig. 9 ist die Abwicklung eines Abschnittes des Zylinders mit den Stößern sowie die Anordnung der Auswahlnocken, wie oben erläutert, dargestellt. Im Stadium gemäß Fig. 9 sind die Nocken 14 und 15 gegen den Zylinder hin verschoben, und der Nocken 14 hebt die Stößer 5 an, wenn die entsprechenden Füßchen 9 auf ihn auflaufen. Es werden demgemäß nur die ungeraden Nadeln 3 angehoben. Auch der Nocken 15 ist vorgeschoben, jedoch in dieser Phase untätig, da sich in diesem Zylinderabschnitt keine Stößer 6 befinden, deren Füßchen 10 dieser Nocken 15 zu betätigen hat. Wenn man, ausgehend von dieser Stellung der Auswahlnocken und mit dem Zylinder in der in Fig. 9 dargestellten Lage, den Nocken 15 zurückzieht und den Nocken 17 vorschiebt, so gelangt man zu der in Fig. 10 gezeigten Anordnung. Es ist interessant, zu beachten, daß der Nocken 17 frei vorgeschoben werden kann, da er auf kein Füßchen 12 der Stößer 8 trifft, weil sich diese Stößer auf der anderen Zylinderhälfte befinden. Sobald sich der Zylinder um einen bestimmten Winkel verdreht hat und der letzte Stößer 5 vom Nocken 14 (Fig. 11) angehoben wurde, wird dieser Nocken untätig, obwohl er sich noch in derselben Lage befindet, während die Stößer 8 durch den Nocken 17 angehoben werden, der auf die Füßchen 12 einwirkt. Die ungeraden Nadeln 3 werden nun nicht mehr angehoben, sondern an ihrer Stelle werden die geraden Nadeln 2 angehoben. Während des Vorbeiziehens dieses Zylinderabschnittes vor der Gruppe der Auswahlnocken wird der Nocken 14, der unwirksam ist, zurückgenommen, und der Nocken 16 wird vorgeschoben, der kein Hindernis vorfindet, da sich in diesem Zylinderabschnitt keine Füßchen 11 befinden (Fig. 12). Wenn sämtliche Füßchen 12 durch den Nocken 17 angehoben worden sind, werden bei Weiterdrehung des Zylinders die Füßchen 11 von dem Nocken 16 angehoben, während der Nocken 17 untätig ist (Fig.13) und demnach zurückgenommen wird. Gleichzeitig wird der Nocken 15 vorgeschoben (Fig. 14). Bei dieser Anordnung werden weiterhin die geraden Nadeln 2 angehoben, welche sowohl auf den Stößern 6 als auch auf den Stößern 8 aufliegen. Nach einer weiteren Zylinderdrehung wurde auch der letzte Stößer 7 angehoben, und der Nocken 16 ist untätig geworden, während der Nocken 15 beginnt, die Füßchen 10 der Stößer 6 anzuheben, wodurch neuerlich die ungeraden Nadeln angehoben werden (Fig.15) . Nun wird der nicht wirksame Nocken 16 vom Zylinder zurückgezogen und der Nocken 14 dem Zylinder genähert, wobei der Nocken 14 von den Füßchen 9 nicht behindert wird (Fig. 16). Wenn alle Stößer 6 durch den Nocken 15 angehoben worden sind, beginnt der Nocken 14 neuerlich auf die Stößer 9 einzuwirken. Der Nocken 15 wird untätig, und man gelangt wieder zu der Anordnung gemäß Fig. 9.In Fig. 9 is the development of a portion of the cylinder with the Pushers and the arrangement of the selection cams, as explained above, shown. In the stage according to FIG. 9, the cams 14 and 15 are shifted towards the cylinder, and the cam 14 lifts the pusher 5 when the corresponding feet 9 on it accumulate. Accordingly, only the odd needles 3 are raised. Also the cam 15 is advanced, but inactive in this phase because it is in this cylinder section there are no pushers 6, the feet 10 of which this cam 15 has to actuate. if one, starting from this position of the selection cam and with the cylinder in the position shown in Fig. 9, the cam 15 withdraws and the cam 17 advances, the arrangement shown in FIG. 10 is thus obtained. It is interesting to note that the cam 17 can be advanced freely, since it does not have any foot 12 of the pusher 8 hits because these pushrods are on the other half of the cylinder. As soon the cylinder has rotated a certain angle and the last pusher 5 has been raised by the cam 14 (FIG. 11), this cam becomes inactive, although it is still in the same position while the pusher 8 is raised by the cam 17 acting on the feet 12. The odd needles 3 are now not raised more, but in their place the straight needles 2 are raised. While the passing of this cylinder section in front of the group of selection cams the cam 14, which is ineffective, is withdrawn and the cam 16 is advanced, who does not find any obstacles, as there are no feet in this cylinder section 11 are located (Fig. 12). When all of the feet 12 have been raised by the cam 17 are, the feet 11 are raised by the cam 16 when the cylinder continues to rotate, while the cam 17 is inactive (FIG. 13) and is therefore withdrawn. Simultaneously the cam 15 is advanced (Fig. 14). With this arrangement will continue the straight needles 2 raised, which both on the pushers 6 and on the Pusher 8 rest. To Another cylinder rotation was also made the last pusher 7 is raised and the cam 16 has become inactive during the Cam 15 begins to lift the feet 10 of the pusher 6, which again the uneven needles are raised (Fig. 15). Now the ineffective cam becomes 16 withdrawn from the cylinder and the cam 14 approached the cylinder, the Cam 14 is not hindered by the feet 9 (Fig. 16). When all pusher 6 through the cam 15 have been raised, the cam 14 starts again on the pusher 9 to act. The cam 15 becomes inactive and the arrangement is returned to according to FIG. 9.

Wie aus vorstehender Beschreibung hervorgeht, sind in jedem Augenblick der Zylinderumdrehung stets abwechselnd Nadeln angehoben und Nadeln gesenkt, und es ist nicht erforderlich, daß ein Zylinderabschnitt mit Stößern ohne Füßchen 9, 10, 11, 12 vorhanden ist, wodurch der erwähnte Streifen mit gewöhnlichen Maschen am Strumpflängen beseitigt ist.As can be seen from the description above, are in every moment the cylinder rotation always alternating needles raised and needles lowered, and it is not necessary that a cylinder section with pusher without feet 9, 10, 11, 12 is present, whereby the aforementioned strip with ordinary mesh at the stocking length is eliminated.

Die Beschreibung an Hand der Fig. 9 bis 16 bezog sich auf eine mögliche Wirkungsweise, bei welcher während einer Zylinderumdrehung die ungeraden und bei der folgenden Zylinderumdrehung die geraden Nadeln angehoben werden. Selbstverständlich ist aber die erfindungsgemäße Vorrichtung keinesfalls gebunden, nur auf diese Art und Weise zu arbeiten. Im allgemeinen führt der Zylinder zur Erzeugung von nahtlosen Strümpfen zwei Umdrehungen aus, während welcher die ungeraden Nadeln angehoben werden, und anschließend zwei Umdrehungen, während welcher die geraden Nadeln angehoben werden. Um eine derartige Wirkungsweise zu erzielen, müssen nur die Nasen 22 der Trommel 21 entsprechend geformt werden, wobei diese Trommel während zwei Umdrehungen des Nadelzylinders eine volle Umdrehung ausführt. Auf diese Weise verbleiben die Auswahlnocken 14, 15, 16, 17 für mehr als eine Zylinderumdrehung in den Stellungen gemäß den Fig.9 und 16 sowie auch für mehr als eine Umdrehung in den Stellungen gemäß den Fig. 12 und 13. In diesem Fall erhält man einen Strumpf, wie er in Fig.1 schematisch dargestellt wurde. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Aufeinanderfolge der Perioden des Anhebens der geraden und ungeraden Nadeln abzuändern.The description with reference to FIGS. 9 to 16 related to a possible one Mode of operation in which the odd and at the following cylinder revolution the straight needles are lifted. Of course but the device according to the invention is by no means bound, only in this way and way to work. In general, the cylinder leads to the creation of seamless Stockings out two turns, during which the odd needles are raised, and then two revolutions during which the straight needles are raised will. To achieve such a mode of operation, only the lugs 22 of the Drum 21 be shaped accordingly, this drum during two revolutions of the needle cylinder executes a full revolution. That way, the Selection cams 14, 15, 16, 17 for more than one cylinder revolution in the positions according to FIGS. 9 and 16 as well as for more than one revolution in the positions according to FIGS. 12 and 13. In this case, a stocking like the one in FIG. 1 is obtained was shown schematically. It is of course also possible for the sequence to modify the periods of lifting of the even and odd needles.

Es ist bemerkenswert, daß beim -Übergang von der Phase, in der die geraden Nadeln angehoben werden, in die Phase, in der die ungeraden Nadeln angehoben werden oder umgekehrt, ein Ausfall einer Nadel auftritt, wodurch eine Unregelmäßigkeit entsteht. Praktisch ist dieselbe jedoch, besonders wenn es sich um sehr feine Fäden handelt, mit freiem Auge nicht sichtbar.It is noteworthy that the transition from the phase in which the even needles are raised to the phase in which the odd needles are raised or vice versa, a failure of a needle occurs, causing an irregularity arises. The same is practical, however, especially when the threads are very fine not visible to the naked eye.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Nahtloser Strumpf von netzartigem Aussehen, dessen Maschen zum Teil aus einem Faden und zum Teil aus zwei Fäden bestehen und bei dem diese beiden Maschenarten in Richtung der Maschenreihen von Masche zu Masche und in Richtung der Maschenstäbchen von Maschengruppe zu Maschengruppe abwechseln, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Strumpflängen dieser Wechsel in der Maschenart durchgehend über den ganzen Strumpfumfang erstreckt mit der Ausnahme, daß in zwei nebeneinanderliegenden Maschenstäbchen (Y, A) die Maschengruppen um eine Maschenreihe in der Höhe gegeneinander versetzt sind, so daß in einer Reihe jeder Gruppe in diesen beiden Maschenstäbchen (Y, A) zwei gleichartige Maschen nebeneinanderliegen. PATENT CLAIMS: 1. Seamless stocking with a net-like appearance, the stitches of which consist partly of one thread and partly of two threads and in which these two types of stitches alternate in the direction of the rows of stitches from stitch to stitch and in the direction of the wales from stitch group to stitch group characterized that in the stocking length this change in the type of stitch extends continuously over the entire circumference of the stocking with the exception that in two wales (Y, A) lying next to one another, the stitch groups are offset by one row in height so that in one row each group in these two wales (Y, A) there are two stitches of the same type next to each other. 2. Strumpf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Maschengruppe zwei Maschen umfaß t. 2. Stocking according to Claim 1, characterized in that each stitch group has two stitches includes t. 3. Rundstrickmaschine zur Herstellung von Strümpfen nach den Ansprüchen 1 und 2 mit Stößern, die von den Nadeln getrennt sind oder mit ihnen ein Stück bilden und die mit Füßen verschiedener Höhenlage versehen sind, um die Nadeln in zwei verschiedene Höhen zu heben, so daß sie abwechselnd Maschen mit einem Faden und Maschen mit zwei Fäden stricken, dadurch gekennzeichnet, daß in bekannter Weise jeder Nadel ein StöBer mit Fuß zugeordnet ist und daß die Stößerfüße für jede der beiden Maschenarten wieder in je zwei sich etwa um den halben Zylinderumfang erstreckenden Höhenlagen angeordnet sind, so daß die mit den Füßen für eine Maschenart zusammenarbeitenden zwei radial verstellbaren Auswahlnocken jeweils in der Zylinderhälfte geschaltet werden können, in der sie auf keine Füße treffen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 533 508, 813 417.3. Circular knitting machine for the production of stockings according to the claims 1 and 2 with pestles that are separate from the needles or form one piece with them and which are provided with feet at different heights to turn the needles into two different positions Raise heights so that they alternate stitches with one thread and stitches with two Knitting threads, characterized in that, in a known manner, each needle has a pusher is assigned to feet and that the ram feet for each of the two mesh types again arranged in two altitudes extending approximately around half the cylinder circumference are so that the two cooperating with the feet for a stitch type are radial adjustable selection cams can be switched in each cylinder half, in which they don't meet feet. Publications considered: German Patent Nos. 533 508, 813 417.
DEM23085A 1954-05-15 1954-05-15 Seamless stocking with a net-like appearance and circular knitting machine for its manufacture Pending DE1051446B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM23085A DE1051446B (en) 1954-05-15 1954-05-15 Seamless stocking with a net-like appearance and circular knitting machine for its manufacture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM23085A DE1051446B (en) 1954-05-15 1954-05-15 Seamless stocking with a net-like appearance and circular knitting machine for its manufacture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1051446B true DE1051446B (en) 1959-02-26

Family

ID=7298943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM23085A Pending DE1051446B (en) 1954-05-15 1954-05-15 Seamless stocking with a net-like appearance and circular knitting machine for its manufacture

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1051446B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE533508C (en) * 1928-03-24 1931-09-16 Scott & Williams Inc Knitwear and process for making them
DE813417C (en) * 1945-10-19 1951-09-13 Wildt & Co Ltd Knitting machine and knitted goods made with it with terry loops

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE533508C (en) * 1928-03-24 1931-09-16 Scott & Williams Inc Knitwear and process for making them
DE813417C (en) * 1945-10-19 1951-09-13 Wildt & Co Ltd Knitting machine and knitted goods made with it with terry loops

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1042170B (en) Circular knitted hosiery and process for their manufacture
DE1935224C3 (en) Circular knitting machine
DE2322384B2 (en) Multi-system circular knitting machine and process for the production of velor fabrics
DE1067963B (en) Circular knitting machine with two work stations for the production of patterned women's stockings
DE627391C (en) Circular knitting machine
DE2603112A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING SOCKS, ETC. WITH JACQUARD PATTERN ON RIBBED KNITTED WITH RIGHT AND LEFT STITCHES AND CIRCULAR KNITTING MACHINE TO PERFORM THE PROCESS
DE951032C (en) Method for producing the edge of a plain knitted product
DE2628938A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A PATTERNED ACTIVE MATERIAL
DE572374C (en) Knitwear and process for their production
DE879144C (en) On the flat weft knitting machine properly manufactured stocking or other item of goods and method for producing such a stocking od.
DE1144432B (en) Process for the production of tubular goods with colored surface patterns in pendulum knitting on circular knitting machines
DE1051446B (en) Seamless stocking with a net-like appearance and circular knitting machine for its manufacture
DE1228366B (en) Method and circular knitting machine for the production of a circular knitted stocking or stocking part
DE574290C (en) Circular knitting machine for the production of shaped circular knitted goods
DE868205C (en) Knitting process
DE2803338A1 (en) METHOD FOR THE MACHINE KNITTING OF A ONE-PIECE CLOTHING BLUE
DE678697C (en) Circular knitting machine with hook needles
DE496259C (en) Knitting machine with reversible plating device
DE688329C (en) Process for inserting rubber weft or lining threads on flat weft knitting machines as well as flat weft knitting machines for executing the process and knitted fabrics produced by the process
DE632085C (en) Method and flat weft knitting machine for the manufacture of socks
DE2752270C2 (en)
AT226347B (en) Circular knitting machine
DE634045C (en) Process for the production of goods in the form of a warp knitting machine
DE2124215C3 (en) Process for the production of pile fabric on a Raschel machine
DE523940C (en) Circular knitting machine working with cylinder and disk needles