DE1051142B - Protective cover, especially for cars - Google Patents

Protective cover, especially for cars

Info

Publication number
DE1051142B
DE1051142B DEK33913A DEK0033913A DE1051142B DE 1051142 B DE1051142 B DE 1051142B DE K33913 A DEK33913 A DE K33913A DE K0033913 A DEK0033913 A DE K0033913A DE 1051142 B DE1051142 B DE 1051142B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cover
cover according
springs
roll
air duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK33913A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Hermann Kempf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN KEMPF DIPL ING
Original Assignee
HERMANN KEMPF DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN KEMPF DIPL ING filed Critical HERMANN KEMPF DIPL ING
Priority to DEK33913A priority Critical patent/DE1051142B/en
Publication of DE1051142B publication Critical patent/DE1051142B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J11/00Removable external protective coverings specially adapted for vehicles or parts of vehicles, e.g. parking covers
    • B60J11/02Covers wound on rollers

Description

Schutzhülle, insbesondere für Personenkraftwagen Die Erfindung betrifft sich selbsttätig zusammenrollende Schutzhüllen für größere Gegenstände, die im Freien aufgestellt werden müssen, insbesondere für Personenkraftwagen.Protective cover, in particular for passenger cars The invention relates to Self-rolling protective covers for larger objects that are outdoors must be set up, especially for passenger cars.

Die bisher bekannten, für diese Zwecke aus Kunststoff hergestellten Schutzhüllen sind besonders bei größeren Personenkraftwagen nicht leicht zu handhaben. Sowohl für das Auflegen oder Überziehen der bisher bekannten Schutzhüllen als auch insbesondere für das Abnehmen sind, wenn dies ordnungsmäßig geschehen soll, mindestens zwei Personen erforderlich.The previously known, made of plastic for this purpose Protective covers are not easy to handle, especially in the case of larger passenger cars. Both for laying on or covering the previously known protective covers as well especially for losing weight, if this is to be done properly, at least two people required.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorstehend angeführten Mängel der bekannten Schutzhüllen zu beseitigen.The invention is based on the above-mentioned object To eliminate deficiencies in the known protective covers.

Die Erfindung besteht darin, daß die sich selbsttätig zusammenrollende Schutzhülle mehrere senkrecht zur Rollachse verlaufende federnde Organe besitzt, die in ihrem Ruhezustand eine eng gewickelte Spirale oder Rolle bilden und deren Kraft ausreicht, die flach oder ähnlich liegende Hülle zu einer engen Rolle zusammenzurollen.The invention consists in that the self-curling Protective cover has several resilient organs running perpendicular to the roll axis, which in their resting state form a tightly wound spiral or roll and their Power is sufficient to roll the flat or similar casing into a tight roll.

Um ein selbsttätiges Auseinanderrollen der unter der Kraft der Rollfedern zusammengerollten Hülle zu erzielen, kann die Hülle mit parallel zu den Rollfedern verlaufenden Luftkanälen versehen sein, die, durch in sie eingebrachte Druckluft aufgeblasen, die zusammengerollte Hülle entgegen der Rolltendenz der Federn in eine flache oder ähnliche Lage bringen.To an automatic unrolling under the force of the constant force springs To achieve a rolled up cover, the cover can be parallel to the constant force springs extending air ducts be provided, which, by compressed air introduced into them inflated, the rolled up shell against the tendency of the feathers to roll into a bring flat or similar position.

Die Rollfedern, vorzugsweise Bandfedern, können erfindungsgemäß in oder an den unteren Wänden der Luftkanäle angeordnet sein, so daß sowohl die ein Zusammenrollen bewirkende als auch die ein Auseinanderrollen der Hülle bewirkenden Kräfte praktisch an den gleichen Stellen der Hülle zum Angriff gelangen.The constant force springs, preferably band springs, can according to the invention in or be arranged on the lower walls of the air ducts, so that both the one Rolling together and causing the shell to roll apart Forces to attack practically at the same points on the shell.

Die zweckmäßig mit einem sie allseitig gegen Korrosion schützenden Überzug versehenen Rollfedern, die zu diesem Zweck beispielsweise innerhalb dünner, sie eng umschließender, allseitig geschlossener Taschen angeordnet sein können, können erfindungsgemäß in oder an den unteren Wänden der Luftkanäle befestigt sein, deren Innenwände zu diesem Zweck auch doppelwandig ausgebildet sein können.The practical with one that protects them against corrosion on all sides Coated constant springs, which for this purpose, for example, within thin, they can be arranged in tightly enclosing pockets closed on all sides, can be attached according to the invention in or on the lower walls of the air ducts, the inner walls of which can also be double-walled for this purpose.

Wenn die Rollfedern, beispielsweise von der Längsmittelachse der Schutzhülle ausgehend, nach beiden Seiten etwa senkrecht zu letzterer verlaufen, so bildet die Hülle im zusammengerollten Zustand zwei nebeneinanderliegende Rollwülste. In der Längsmittelachse der Schutzhülle, die etwa in Richtung der Längsmittelachse des Wagendaches verläuft, kann eine vorzugsweise stärkere Längsrippe od. dgl. angeordnet sein, die die an ihr angreifenden Zugkräfte aufnimmt und an ihren Enden mit geeigneten Einhängevorrichtungen, Haken od. dgl. versehen ist, mit denen die Mittelrippe und damit die Schutzhülle beispielsweise an den Stoßstangen des mit der Schutzhülle zu versehenden Wagens eingehängt werden kann.When the constant force springs, for example, from the longitudinal center axis of the protective cover starting out, running approximately perpendicular to the latter on both sides, then forms the Cover in the rolled up state two adjacent rolled beads. In the Longitudinal central axis of the protective cover, which extends approximately in the direction of the longitudinal central axis of the Car roof runs, a preferably stronger longitudinal rib or the like. Arranged be that absorbs the tensile forces acting on it and at their ends with suitable Suspension devices, hooks or the like. Is provided with which the central rib and so that the protective cover, for example, on the bumpers with the protective cover to be provided can be attached to the car.

Die Längsmittelrippe kann an ihrer Unterseite mit geeigneten Abstandshaltern, Puffern od. dgl. versehen sein, durch welche sie in einem geeigneten Abstande von der Karosserie, mindestens aber vom Karosseriedach, gehalten wird.The longitudinal center rib can be attached to its underside with suitable spacers, Buffers or the like. Be provided by which they are at a suitable distance from the body, but at least by the body roof, is held.

Das auf diese Weise zwischen der Innenseite der Schutzhülle und der Außenfläche der Karosserie verbleibende Luftpolster wirkt wärmedämmend, was sowohl im Winter als auch bei direkter Sonnenbestrahlung im Sommer von Wichtigkeit ist.That way between the inside of the protective cover and the The air cushion remaining on the outer surface of the body has a heat-insulating effect, which is both in winter as well as in direct sunlight in summer.

Parallel zur Mittellängsrippe, vorzugsweise an ihrer Unterseite, kann ein sich über ihre gesamte Länge erstreckender Hauptluftkanal vorhanden sein, der mit den quer von ihm ausgehenden, senkrecht zu den Rollachsen der Hülle verlaufenden Querluftkanälen kommuniziert, dergestalt, daß die Luft entsprechend dem Ablauf des Auseinanderroll- oder des Zusammenrollvorganges in die ständig mit dem Hauptkanal kommunizierenden Seitenkanäle eindringen bzw. aus ihnen heraustreten kann.Parallel to the central longitudinal rib, preferably on its underside, can a main air duct extending over its entire length must be present, the with the transversely extending from it, perpendicular to the roll axes of the shell Communicated transverse air channels, such that the air according to the course of the Unrolling or rolling up into the constantly with the main channel communicating side channels can penetrate or emerge from them.

Auf der dem zu umhüllenden Gegenstand zugewandten Seite der Schutzhülle können die Wände des Hauptluftkanals und/oder der Seitenkanäle mit durch die im Innern der Luftkanäle befindliche Druckluft herausdrückbaren Vorsprüngen od. dgl versehen sein, die als Abstandshalter dienen. Die außen liegenden Wände des Hauptluftkanals und/oder der Seitenkanäle haben eine solche Form, daß sie bei Füllung mit Preßluft die Hülle entgegengesetzt der Wirkung der Rollfedern in die gewünschte, weitgehend der Form des zu umhüllenden Gegenstandes angepaßte, auseinandergerollte Lage bringen. Um ein glattes Aufrollen der Außenteile der Schutzhülle zu ermöglichen, und zwar vor allem bei schildkrötenähnlicher Form der Hülle, sind die an die Seitenwände des zu umhüllenden Personenwagens zu liegen kommenden Teile der Hülle so mit durch Reißverschlüsse verschließbaren Einschnitten versehen, daß die Hülle eine im wesentlichen ebene Lage einnehmen würde.On the side of the protective cover facing the object to be wrapped can the walls of the main air duct and / or the side ducts with through the im Compressed air located inside the air ducts or protrusions that can be pressed out be provided, which serve as spacers. The outer walls of the main air duct and / or the side channels have such a shape that they are filled with compressed air the shell opposed to the action of the constant force springs in the desired, largely bring the shape of the object to be wrapped adapted, unrolled position. Around to allow the outer parts of the protective cover to be rolled up smoothly, namely before Especially in the case of a turtle-like shape of the shell, the ones on the side walls of the Parts of the cover that are to be wrapped in the passenger car are to be covered by zippers closable incisions provided that the shell is a substantially flat Position would take.

Das Einbringen von Luft kann entweder mittels einer einfachen Handpumpe geschehen oder aber durch Anschluß an eine im Wagen befindliche Preßluftfüllflasche, an einen sich während des Fahrbetriebs mit Luft füllenden Druckluftbehälter oder auch an das Auspuffrohr, wobei zweckmäßigerweise. mindestens an einem Ende des Hauptluftkanals ein Abschlußventil vorgesehen ist.The introduction of air can either be done by means of a simple hand pump done or by connection to a compressed air filling bottle located in the car, to a compressed air tank that fills with air while driving, or also to the exhaust pipe, being expedient. at least at one end of the main air duct a shutoff valve is provided.

Der untere Rand der auf den Kraftwagen aufgezogenen Hülle kann - sei es nach Schließen der Einschnitte mittels eines Reißverschlusses od. dgl., sei es durch an ihrem unteren Rande angebrachte Zugschnüre od. dgl. - so festgelegt werden, daß die Hülle ihre Gebrauchsstellung auch nach Auslassen der Druckluft beibehält.The lower edge of the cover pulled onto the vehicle can - be it od after closing the incisions by means of a zipper. Like. Be it by means of pull cords or the like attached to their lower edge - are set in such a way that that the envelope retains its position of use even after the compressed air has been released.

Alles Nähere über die Erfindung ergibt sich aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel einer Schutzhülle gemäß der Erfindung mit einigen Einzelheiten schematisch dargestellt ist. Im einzelnen zeigt Fig.1 eine Seitenansicht eines mit einer durchsichtigen Schutzhülle gemäß der Erfindung überzogenen Personenkraftwagens, Fig. 2 die Aufsicht auf die flach liegende auseinandergerollte Schutzhülle, Fig.3 einen schematischen Querschnitt durch die zusammengerollte Schutzhülle, Fig.4 einen Querschnitt durch einen Seitenluftkanal der Schutzhülle gemäß Linie IV-IV der Fig. 2 und Fig. 5 einen Querschnitt durch die Mittellängsrippe der Schutzhülle gemäß Linie V-V der Fig. 2.All details about the invention can be found in the following description in conjunction with the drawing, in which an embodiment of a protective cover is shown schematically according to the invention with some details. In detail FIG. 1 shows a side view of one with a transparent protective cover according to FIG the invention covered passenger car, Fig. 2 is a plan view of the flat lying unrolled protective cover, Figure 3 is a schematic cross section through the rolled up protective cover, FIG. 4 shows a cross section through a side air duct the protective cover according to line IV-IV of FIGS. 2 and 5, a cross section through the central longitudinal rib of the protective cover according to line V-V of FIG. 2.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, hat die auf dem Personenkraftwagen liegende Schutzhülle etwa die Form des Rückenschildes einer Landschildkröte, ohne sich dabei allen Konturen der Karosserie genau anzupassen.As can be seen from Fig. 1, the has on the passenger car lying protective cover roughly the shape of the back shield of a tortoise, without to adapt exactly to all contours of the body.

Wie insbesondere Fig. 2 zeigt, besitzt die der Form des zu umhüllenden Kraftwagens in ihrem ebenen Zuschnitt angepaßte Hülle eine verstärkte Längsmittelrippe 1, die an ihren Enden mit hakenförmigen Haltevorrichtungen 2 und 3 versehen ist, mit deren Hilfe die Längsrippe und damit die Hülle im zusammengerollten Zustand, dessen Querschnitt aus Fig. 3 ersichtlich ist, an der Mitte der vorderen und der hinteren Stoßstange des Wagens eingehängt werden kann.As shown in particular in FIG. 2, has the shape of the to be enveloped Motor vehicle in its flat cut adapted shell a reinforced longitudinal center rib 1, which is provided with hook-shaped holding devices 2 and 3 at its ends, with the help of which the longitudinal rib and thus the shell when rolled up, whose cross section can be seen from Fig. 3, at the center of the front and the rear bumper of the car can be attached.

Oberhalb der Längsrippe 1 befindet sich (Fig. 5) ein Hauptluftkanal 4, der an seinen beiden Enden mit je einem schematisch dargestellten Ventil 5 und 6 verschließbar ist. An diesen beiden Ventilen befindet sich je ein nicht dargestellter Anschlußstutzen, mit dessen Hilfe der Hauptluftkanal 4 an eine Preßluftfüllflasche oder an einen sich während des Fahrbetriebs mit Luft füllenden Druckluftbehälter oder auch an den Auspuff zwecks Einbringens von Druckluft in den Hauptluftkanal angeschlossen werden kann.A main air duct is located above the longitudinal rib 1 (FIG. 5) 4, which at both ends with a schematically shown valve 5 and 6 is lockable. There is one not shown on each of these two valves Connection piece, with the help of which the main air duct 4 to a compressed air filling bottle or to a compressed air tank that fills with air while driving or to the exhaust for the purpose of introducing compressed air into the main air duct can be connected.

Von dem Hauptluftkanal 4 aus gehen zahlreiche, senkrecht zur Längsmittelrippe 1 verlaufende Seitenkanäle 7 ab, von denen einer in Fig. 4 im Querschnitt dargestellt ist. Innerhalb der unteren Wand 8 der Seitenkanäle ist je eine aus Bandstahl od. dgl. bestehende Rollfeder 9 eingebettet, die die Tendenz haben, sich zu engen Spiralen zusammenzurollen (Fig. 3). Unterhalb der unteren Wände 8 der Seitenluftkanäle 7 können noch besondere, sich unter der Wirkung der Druckluft nach innen ausbeulende, warzenartige Vorsprünge oder Rippen 10 vorgesehen sein, mit deren Hilfe die Schutzhülle in einem geeignet großen Abstand von der Karosserie gehalten wird.From the main air duct 4, numerous extend perpendicular to the longitudinal center rib 1 extending side channels 7, one of which is shown in cross section in FIG. 4 is. Within the lower wall 8 of the side channels is one made of steel strip od. Like. Existing scroll spring 9 embedded, which have a tendency to become tight spirals roll up (Fig. 3). Below the lower walls 8 of the side air ducts 7 can also be special, bulging inwards under the action of compressed air, nipple-like projections or ribs 10 may be provided, with the help of which the protective cover is kept at a suitably large distance from the body.

Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, sind an den Längsseiten des ebenen Schutzhüllenzuschnittes zwei etwa dreieckige Aussparungen 11 und 12 vorgesehen, die mittels an ihren Rändern angebrachter, zeichnerisch nicht dargestellter Reißverschlüsse verschlossen werden können, sobald die Hülle auf die Karosserie aufgebracht ist. Vor dem Zusammenrollen der Hülle ist es jedoch erforderlich, die Reißverschlüsse zu öffnen, so daß das Zusammenrollen etwa aus der in Fig.2 dargestellten Lage der Hülle erfolgen kann.As can be seen from Fig. 2, are on the long sides of the flat Protective cover blank two approximately triangular recesses 11 and 12 are provided, by means of zippers attached to their edges, not shown in the drawing can be closed as soon as the cover is applied to the body. Before rolling up the cover, however, it is necessary to remove the zippers to open, so that the rolling up approximately from the position shown in Figure 2 Sheath can be done.

Claims (18)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Sich selbsttätig zusammenrollende Schutzhülle für größere Gegenstände, insbesondere für Personenkraftwagen, dadurch gekennzeichnet, daß sie mehrere senkrecht zur Rollachse verlaufende federnde Organe besitzt, die in ihrem Ruhezustand eine eng gewickelte Spirale oder Rolle bilden und deren Kraft ausreicht, die flach oder ähnlich liegende Hülle zu einer engen Rolle zusammenzurollen. PATENT CLAIMS: 1. Self-rolling protective cover for larger objects, in particular for passenger cars, characterized in that, that it has several resilient organs extending perpendicular to the roll axis, which in their resting state form a tightly wound spiral or roll and their power is sufficient to roll up the flat or similar casing into a tight roll. 2. Schutzhülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie parallel zu den Rollfedern (9) verlaufende Luftkanäle (7) besitzt, die, durch in sie eingebrachte Druckluft aufgeblasen, die zusammengerollte Hülle entgegen der Rolltendenz der Federn in eine flache oder ähnliche auseinandergerollte Lage bringen. 2. Protective cover according to claim 1, characterized in that it is parallel to the Rolling springs (9) has air ducts (7) which, through introduced into them Compressed air inflated, the rolled up shell against the tendency of the springs to roll Place in a flat or similar rolled-up position. 3. Schutzhülle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollfedern, vorzugsweise Bandfedern, in oder an den unteren Wänden (8) der Luftkanäle (7) angeordnet sind. 3. Protective cover after Claim 2, characterized in that the scroll springs, preferably ribbon springs, are arranged in or on the lower walls (8) of the air ducts (7). 4. Schutzhülle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in oder an den unteren Wänden (8) der Luftkanäle (7) angeordneten Bandfedern (9) od. dgl. innerhalb doppelwandig ausgebildeter unterer Wände der Kanäle angeordnet sind. 4. Protective cover according to claim 3, characterized in that the in or on the lower walls (8) the air ducts (7) arranged band springs (9) or the like. Inside double-walled lower walls of the channels are arranged. 5. Schutzhülle nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise aus Bandstahl bestehenden Rollfedern (9) allseitig mit einem sie gegen Korrosion schützenden Überzug versehen oder auch innerhalb dünner, sie eng umschließender, allseitig geschlossener Taschen angeordnet sind. 5. Protective cover according to claim 3 or 4, characterized in that the scroll springs, which are preferably made of strip steel (9) provided on all sides with a coating that protects them against corrosion or else arranged within thin, tightly enclosing pockets closed on all sides are. 6. Schutzhülle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollfedern (9) von der Längsmittelachse der Schutzhülle aus nach beiden Seiten und etwa senkrecht zu dieser angeordnet sind, dergestalt, daß die Hülle in zusammengerolltem Zustande zwei nebeneinanderliegende Rollwülste aufweist. 6. Protective cover according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that that the scroll springs (9) from the longitudinal center axis of the protective cover to both Pages and are arranged approximately perpendicular to this, such that the shell in Has rolled up two adjacent roll beads. 7. Schutzhülle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß längs ihrer Mittelachse eine stärkere Rippe (1) od. dgl. verläuft, die die an ihr angreifenden Zugkräfte aufnimmt. B. 7. Protective cover according to claim 6, characterized in that along its central axis a stronger Rib (1) or the like, which absorbs the tensile forces acting on it. B. Schutzhülle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsmittelrippe (1) an beiden Enden mit Einhängevorrichtungen, Haken od. dgl. versehen ist, mit denen sie beispielsweise an den Stoßstangen eingehängt werden kann, wobei die Längsmittelachse der Hülle mit der Längsmittelachse des Wagendaches zusammenfällt. Protective cover according to Claim 7, characterized in that the longitudinal central rib (1) at both ends with suspension devices, hooks or the like is, with which it can be hung on the bumpers, for example, with the longitudinal center axis of the shell coincides with the longitudinal center axis of the car roof. 9. Schutzhülle nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsmittelrippe (1) an ihrer Unterseite mit Abstandshaltern, Puffern od. dgl. versehen ist, durch welche sie in einem gewissen Abstande von der Karosserie, mindestens aber vom Karosseriedach, gehalten wird. 9. Protective cover according to claim 7 or 8, characterized in that the longitudinal central rib (1) on its underside with spacers, buffers or the like. Is provided by which they are at a certain distance from the body, but at least from the body roof, is held. 10. Schutzhülle nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Mittellängsrippe (1), vorzugsweise an ihrer Unterseite, ein Hauptluftkanal (4) angeordnet ist, der mit den quer von ihm ausgehenden Luftkanälen (7) kommuniziert, dergestalt, daß die Luft entsprechend dem Ablauf des Auseinanderroll- oder des Zusammenrollvorganges in die ständig mit dem Hauptkanal kommunizierenden Seitenkanäle eindringt bzw. aus ihnen heraustritt. 10. Protective cover according to one of claims 7 to 9, characterized in that that parallel to the central longitudinal rib (1), preferably on its underside, a main air duct (4) is arranged, which communicates with the air ducts (7) extending transversely from it, in such a way that the air corresponds to the sequence of the unrolling or the rolling up process penetrates into or out of the side channels that are constantly communicating with the main channel them step out. 11. Schutzhülle nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die dem zu umhüllenden Gegenstand zugewandten Wände des Hauptluftkanals (4) und/oder der Seitenkanäle (7) mit durch die im Innern der Luftkanäle befindliche Druckluft herausdrückbaren Vorsprüngen (10) od. dgl. versehen sind, die als Abstandshalter dienen. 11. Protective cover according to claim 10, characterized in that the walls of the main air duct (4) facing the object to be wrapped and / or the side channels (7) with compressed air inside the air channels Push-out projections (10) or the like. Are provided as spacers to serve. 12. Schutzhülle nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die außenliegenden Wände des Hauptluftkanals (4) und/oder der Seitenkanäle (7) eine solche Form haben, daß sie bei Füllung mit Preßluft die Hülle entgegengesetzt der Wirkung der Rollfedern in die auseinandergerollte Lage bringen. 12. Protective cover according to one of claims 10 or 11, characterized in that that the outer walls of the main air duct (4) and / or the side ducts (7) have such a shape that they oppose the envelope when filled with compressed air the effect of the constant force springs in the unrolled position. 13. Schutzhülle nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Seitenwände, und zwar vor allem bei schildkrötenschildähnlicher Form der Hülle, mit Reißverschlüssen versehen sind, so daß der Zusammenrollvorgang praktisch unabhängig von der Form der Hülle in ihrer Gebrauchsstellung stattfinden kann. 13. Protective cover according to one of claims 1 to 12, characterized in that its side walls, especially with turtle shield-like shape of the cover, with zippers are provided, so that the rolling up process is practically independent of the shape the sheath can take place in its position of use. 14. Schutzhülle nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptluftkanal (4) mit einer im Wagen befindlichen Füllflasche verbunden ist. 14. Protective cover after a of claims 10 to 13, characterized in that the main air duct (4) with a filling bottle located in the car is connected. 15. Schutzhülle nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptluftkanal (4) mit einem während des Fahrbetriebs sich mit Druckluft füllenden Druckbehälter verbunden ist. 15. Protective cover after a of claims 10 to 13, characterized in that the main air duct (4) with connected to a pressure vessel which is filled with compressed air while driving is. 16. Schutzhülle nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptluftkanal (4) ein Anschlußmundstück für das Auspuffrohr besitzt. 16. Protective cover according to one of claims 10 to 13, characterized in that that the main air duct (4) has a connecting mouthpiece for the exhaust pipe. 17. Schutzhülle nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptluftkanal (4) mit einem Abschlußventil versehen ist. 17th Protective cover according to one of Claims 10 to 16, characterized in that the Main air duct (4) is provided with a shut-off valve. 18. Schutzhülle nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß ihr unterer oder äußerer Rand mit einer Zugschnur od. dgl. versehen ist, durch die die Hülle festgelegt wird, so daß die Luftkanäle (4 bzw. 7) nach dem Auseinanderrollen und Aufziehen der Hülle von der Druckluft entlastet werden können.18. Protective cover after a of claims 1 to 17, characterized in that its lower or outer edge is provided with a pull cord or the like, through which the cover is fixed, so that the air channels (4 or 7) after rolling apart and pulling the cover open can be relieved of the compressed air.
DEK33913A 1958-01-28 1958-01-28 Protective cover, especially for cars Pending DE1051142B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK33913A DE1051142B (en) 1958-01-28 1958-01-28 Protective cover, especially for cars

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK33913A DE1051142B (en) 1958-01-28 1958-01-28 Protective cover, especially for cars

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1051142B true DE1051142B (en) 1959-02-19

Family

ID=7219870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK33913A Pending DE1051142B (en) 1958-01-28 1958-01-28 Protective cover, especially for cars

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1051142B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2947489A1 (en) * 2009-07-06 2011-01-07 Andre Sassi PROTECTION SHEET SYSTEM FOR MOTOR VEHICLE.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2947489A1 (en) * 2009-07-06 2011-01-07 Andre Sassi PROTECTION SHEET SYSTEM FOR MOTOR VEHICLE.
WO2011004105A1 (en) * 2009-07-06 2011-01-13 Sassi Andre Protective covering system for a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3739176C2 (en) sealing strip
EP0865972B1 (en) Airbag
DE3146673C2 (en) Decorative or sealing strip with U-profile
DE102014221606A1 (en) Fin stabilizer, cover element and watercraft
DE3938712C2 (en) Ventilation duct, especially for the storage of grain
DE1908740A1 (en) Device on roller spindles
DE1051142B (en) Protective cover, especially for cars
DE1099369B (en) Inflatable roof for motor vehicles
EP2492413B1 (en) Awning
DE19500635C2 (en) Cover for asparagus fields
DE19903212B4 (en) Device for rolling up and rolling out a tarpaulin
DE69924988T2 (en) Device for unrolling a rolled-up provisional floor covering
DE2631817A1 (en) Packing for bundle of thin=walled tubes - has U=shaped protective layer covering ends of bundle and attached by adhesive band
DE3603056C2 (en) Pipe assembly from a plurality of plastic pipes
DE645109C (en) Self-sealing tire insert
DE2827095A1 (en) Folding portable garage for car - has pull down blind sections housed in streamlined roof-mounted container
DE2717146A1 (en) Movable porch roof for vehicle loading protection - has front loop shackles drawn under tension by winding flexible sheets
DE2811871B1 (en) Canopy for caravans
DE64797C (en) Pneumatic rubber tires made of two parts for bicycles
DE654020C (en) Filling device for valve bags
DE1093239B (en) Protective cover for vehicles, in particular motor vehicles
AT212216B (en)
DE1916879A1 (en) Extendable caravan
DE940966C (en) Pack for steel needles or the like.
DE1586577A1 (en) Reusable protective cover