DE1050571B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1050571B
DE1050571B DENDAT1050571D DE1050571DA DE1050571B DE 1050571 B DE1050571 B DE 1050571B DE NDAT1050571 D DENDAT1050571 D DE NDAT1050571D DE 1050571D A DE1050571D A DE 1050571DA DE 1050571 B DE1050571 B DE 1050571B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
wall thickness
cylinder body
cross
bearing surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1050571D
Other languages
English (en)
Publication date
Publication of DE1050571B publication Critical patent/DE1050571B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • G01L1/22Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges
    • G01L1/2206Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports
    • G01L1/2218Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports the supports being of the column type, e.g. cylindric, adapted for measuring a force along a single direction

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Force In General (AREA)

Description

Kraftmeßvorrichtungen bestehen bekanntlich aus elastischen Körpern, z. B. Biegestäben, radial oder axial belasteten Zylinderkörpern usw., die an geeigneter Stelle mit Meßelementen, vorzugsweise Widerstandsdehnungsmeßstreifen, versehen sind, die in einer geeigneten Meßanordnung eingeschaltet sind und aus der Verformung der Vorrichtung unter dem Einfluß der Last deren Größe ermitteln.
Die Erfindung betrifft eine Kraftmeßvorrichtung, die im wesentlichen aus einem axial belasteten Zylinderkörper besteht, der an seinem inneren und/oder äußeren Umfang mit Meßelementen versehen ist. Solclie axial belasteten Zylinderkörper sind inabesondere für Messungen größerer Lasten geeignet, wobei ihre Auflageflächen planparallel oder ballig ausgebildet und häufig mit einem Flansch versehen sind. Für die Verwendung der Kraftmeßvorrichtung ist es häufig erforderlich, ihre Abmesisungen so· klein wie möglich zu hallten. Bei bekannten Vorrichtungen bewirkt die einwirkende Kraft eine faßförmige Auswölbung des Zylinderkörpers, die eine Verfälschung der Meßwerte zur Folge hat. Gleiohzekig ergibt sich eine starke Krümmung der Eichkurve. Diese Effekte werden um so größer, je gedrängter die Vorrichtung gebaut ist. Beide Erscheinungen sind unerwünscht.
Die Erfindung bezweckt, eine Kraftmeßvorrichtung zu schaffen, bei der die Nachteile der bekannten. Vorrichtungen vermieden werden. Dies wird dadurch, erreicht, daß die Wandstärke des die Meßelemente tragenden Zylinderkörpers sich zu den Auflageflächen hin verändert, wobei in jeder Höhe in bezug auf einen gedachten konzentrischen Zylinder die außerhalb dieses Zylinders liegende Querschnittsfläche aniiähernd gleich derjenigen innerhalb des Zylinders ist. Auf diese Weise wird der für die Materialdehnungen in axialer und in Um'fangsrichtung maßgebliche Querschnitt so gestaltet, daß die erwähnten unerwünschten Deformationen vermieden werden. Die erfindungsgemäße Ausbildung gestattet deshalb eine besonders niedrige Bauweise der Vorrichtung, wobei einwandfreie Meßergebnisse gewährleistet sind. Weiterhin wird, auch bei nicht einwandfreien Auflageflächen, eine gute Mittelwertbildung erzielt, da die Meßempfindlichkeit innen und außen gleich ist. Die Eichkurve der erfindungsgemäßen VrOrrichtung ist iin wesentlichen linear.
Gemäß einer Weiterbildung des Erfindungsgedankens wird für eine \rerwendung. bei der eine flanschartige Ausbildung erwünscht ist, die \rerändcrung der Wandstärke vom Zylinderkörper in Richtung zu den Auflageflächen jeweils bis zu einer Einschnürstelle durchgeführt, von wo aus. ebenfalls unter annähernder Flächengleichheit der Querschnitte bezüg-
Kraftmeßvorrichtung
Anmelder:
Carl Schenck1 Maschinenfabrik G.m.b.H., Darmstadt, Landwehrstr. 55
Dipl.-Ing. Karl Hottinger, Darmstadt, ist als Erfinder genannt worden
Hch des Bezugszylinders, eine Zunahme der Wandstärke erfolgt.
Der Ausdruck Zylinderkörper ist in diesem Zusammenhang im weiteren Sinne zu verstehen. Es ist beispielsweise denkbar, daß der die Meßelemente tragende Teil der Vorrichtung derartig kleine Dimensionen erhält, daß er nicht melhr einen Zylinderkörper im üblichen Sprachgebrauch darstellt. Mit dem Ausdiruck Zylinderkörper soll im Sinne der Erfindung lediglich der die Meßelemente tragende Teil der Vorrichtung, der auf einer horizontal verlaufenden Mittellinie der Vorrichtung liegt, definiert werden.
In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand zweier Ausführungsbeispiele dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Kraftmeßvorrichtung mit sich zu den Auflageflächen hin verjüngendem Querschnitt,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Kraftmeßvorrichtung, bei der die Auflageflächen flanschartig ausgebildet sind.
Die Meßvorrichtung 1 nimmt am Zylinderkörper 2 die Meßelemente 3, 4 auf. Außerhalb dieses Zylinderkörpers 2 verringert sich die Wandstärke in Richtung zu den Auflageflächen 5, 6. wobei in jeder Flöhe die Ouerschnittsfläche der Vorrichtung innerhalb des gedachten konzentrischen Zylinders 7 annähernd gleich der Ouerschnittsfläche außerhalb dieses Zylinders ist. DieVerringerung der Wandstärke kann so weit gehen, daß die Auflageflächen praktisch dimensionslos werden und mit dem im Querschnitt als Ring erscheinenden gedachten Zylinder zusammenfallen. Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführung erfolgt die Verringerung der Wandstärke in gleicher Weise bis zu einer Einschnürung 8, von wo aus wieder eine Zunahme nach der gleichen Gesetzmäßigkeit erfolgt. Dadurch
EOJ 743.159

Claims (2)

werden flanschartige Erweiterungen 9 für die Auflageflächen erreicht. Patentansprüche:
1. Kraftmeßvorrichtung, die im wesentlichen aus einem axial belasteten Zylinderkörper besteht, der an seinem inneren und/oder äußeren Umfang mit Meßelementen, insbesondere Dehnungsmeßstreifen, versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke des die Meßelemente tragenden Zylinderkörpers (2) sich zu den Auflageflächen (5, 6) 'hin verändert, wobei in jeder Höhe in bezug auf einen gedachten konzentrischen Zylinder (7) die außerhalb des Zylinders liegende Querschnitts-
fläche annähernd gleich derjenigen innerhalb des Zylinders, ist.
2. Kraftmeßvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Veränderung der Wandstärke vom Zylinderkörper (2) aus in Richtung zu den. Auflageflächen (5, 6) jeweils bis zu einer Einschnürstelle (8) erfolgt, von wo aus, ebenfalls bei annähernder Flächengleichheit der Querschnitte bezüglich des Bezugszylinders (7), eine Zunahme der Wandstärke erfolgt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Zeitschrift »Werkstattstechnik und- Maschinenbau«, 43, Heft 12, S. 553 bis 560.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 80» 749/199 2.59
DENDAT1050571D Pending DE1050571B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1050571B true DE1050571B (de) 1959-02-12

Family

ID=590941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1050571D Pending DE1050571B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1050571B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1147054B (de) * 1960-07-16 1963-04-11 Berkel Patent Nv Druckmessdose fuer Messeinrichtungen
US3131373A (en) * 1960-07-16 1964-04-28 Berkel Patent Nv Load cell for measuring devices
DE1204850B (de) * 1962-09-21 1965-11-11 Schenck Gmbh Carl Kraftmesseinrichtung
US3461715A (en) * 1968-08-01 1969-08-19 Lebow Associates Inc Compressive force measuring device
FR2495771A1 (fr) * 1980-12-10 1982-06-11 Testut Aequitas Dynamometre a corps d'epreuve deformable
US4770049A (en) * 1986-03-26 1988-09-13 National Research Development Corporation Load measuring devices
BE1022261B1 (nl) * 2013-08-12 2016-03-07 Kempchen Dichtungstechnik Gmbh Dichtungsring, dichtungsanordnung sowie verfahren zur montage eines dichtungsrings

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1147054B (de) * 1960-07-16 1963-04-11 Berkel Patent Nv Druckmessdose fuer Messeinrichtungen
US3131373A (en) * 1960-07-16 1964-04-28 Berkel Patent Nv Load cell for measuring devices
DE1204850B (de) * 1962-09-21 1965-11-11 Schenck Gmbh Carl Kraftmesseinrichtung
US3461715A (en) * 1968-08-01 1969-08-19 Lebow Associates Inc Compressive force measuring device
FR2495771A1 (fr) * 1980-12-10 1982-06-11 Testut Aequitas Dynamometre a corps d'epreuve deformable
US4770049A (en) * 1986-03-26 1988-09-13 National Research Development Corporation Load measuring devices
BE1022261B1 (nl) * 2013-08-12 2016-03-07 Kempchen Dichtungstechnik Gmbh Dichtungsring, dichtungsanordnung sowie verfahren zur montage eines dichtungsrings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0376093B1 (de) Kraftsensor zur Bestimmung von Zug- und Druckkräften
EP1923684B1 (de) Vorrichtung zum Messen einer Zugkraft innerhalb einer Materialbahn oder eines Materialstranges
DE1648365B2 (de) Kraftmeßwandler
DE2129900C3 (de) Fitting
DE1050571B (de)
CH399007A (de) Kraftmessdose
EP0465881A2 (de) Kraftaufnehmer mit Torsionsring
EP0338325B1 (de) Ringtorsions-Kraftmessvorrichtung
DE1806668C3 (de) Druckkraftmeßdose
DE2244615C2 (de) Kraftmeßdose
DE2502366C3 (de) Walze
DE2803520C2 (de) Anordnung zur Umfangsmessung und/oder Umfangsuberwachung
CH405759A (de) Messgerät
DE2520672A1 (de) Kraftaufnehmer
DE965076C (de) Lastwaegevorrichtung, insbesondere fuer Krane
DE3015535A1 (de) Ringfoermige lastmesszelle
CH363820A (de) Kraftmessvorrichtung
DE2333503C2 (de) Vorrichtung zum Messen von Kräften oder Drucken
DE2430705C3 (de) Vorrichtung zum Messen von Kräften in Bauwerken
DE2061186A1 (de) Mit Dehnungsmessern bestueckter Lastfuehler
DE1260194B (de) Vorrichtung zum Messen von Drucklasten
CH386728A (de) Messkörper für Kraftmessungen bzw. Wägungen
DE1144507B (de) Kraftmessdose
DE1206622B (de) Kraftmesseinrichtung
CH417147A (de) Kraftmessglied