DE1050008B - Process for the gasification or combustion of fuels - Google Patents

Process for the gasification or combustion of fuels

Info

Publication number
DE1050008B
DE1050008B DENDAT1050008D DE1050008DA DE1050008B DE 1050008 B DE1050008 B DE 1050008B DE NDAT1050008 D DENDAT1050008 D DE NDAT1050008D DE 1050008D A DE1050008D A DE 1050008DA DE 1050008 B DE1050008 B DE 1050008B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
gas
gasification
combustion
under
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1050008D
Other languages
German (de)
Inventor
Brühl Dipl.-Ing. Roman Rummel
Original Assignee
Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff A.G., Wesseling (Bez. Köln)
Publication date
Publication of DE1050008B publication Critical patent/DE1050008B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/06Continuous processes
    • C10J3/08Continuous processes with ash-removal in liquid state

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Industrial Gases (AREA)

Description

Es ist bekannt, Brennstoffe in der aus ihrer Asche oder aus Zuschlägen sich bildenden flüssigen Schlacke zu vergasen, indem man die Brennstoffe und gegebenenfalls Zuschläge durch Vergasungsmittel in die flüssige Schlacke einführt und dort zur Reaktion bringt, wobei die flüssige Schlacke als Wärmeüberträger und Reaktionsvermittler dient.It is known to use fuels in the liquid slag formed from their ashes or from aggregates to gasify by putting the fuels and, if necessary, additives through gasifying agents in the introduces liquid slag and reacts there, with the liquid slag as a heat exchanger and serves as a reaction mediator.

Es ist ferner bekannt, Brennstoffe unter einem Druck zu vergasen, der ein Vielfaches vom atmosphärischen beträgt. Hierbei werden die Vergasungsmittel unter Druck in die Brennstoffschicht des Vergaserschachtes eingeführt und der Vergaserschacht selbst unter Druck, z. B. 10 bis 20 atü, gehalten. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, daß sich das Methangasgleichgewicht mit zunehmendem Druck auf die Methanseite verlagert, daß also der Anteil des erzeuten Gases an Methan und damit der Heizwert des Gases höher werden. Ein weiterer Vorteil der Druckvergasung besteht darin, daß Kompressionsarbeit gespart wird, weil das Gas gleich unter dem Druck steht, mit dem es beispielsweise für Synthesen verwendet werden soll, und daß weiterhin die Reinigung infolge des höheren Partialdruckes der Verunreinigungen leichter durchzuführen ist.It is also known to gasify fuels under a pressure which is many times that of the atmosphere amounts to. Here, the gasification agents are under pressure in the fuel layer of the gasifier shaft introduced and the carburetor shaft itself under pressure, e.g. B. 10 to 20 atm. Of the The advantage of this process is that the methane gas equilibrium increases with increasing pressure the methane side shifts, so that the proportion of the gas generated in methane and thus the calorific value of the Gases become higher. Another advantage of pressurized gasification is that compression work is saved because the gas is under the same pressure with which it is used for syntheses, for example should be, and that the cleaning continues as a result of the higher partial pressure of the impurities is easier to do.

Gegenstand der Erfindung ist nun eine Weiterentwicklung des eingangs erwähnten Verfahrens zur Vergasung von Brennstoffen in flüssiger Schlacke, wobei man den Anteil der gasförmigen Reaktionsteilnehmer in der schaumigen Reaktionsphase durch Anwendung eines höheren Druckes als dem atmosphärischen erhöht. Die Methankonzentration des erzeugten Gases wird wegen der hohen Temperatur, bei der die Vergasungsreaktion infolge der Anwesenheit der geschmolzenen Schlacke abläuft, kaum höher. Doch werden andere, zum Teil nicht vorherzusehende Vorteile durch die Erhöhung des Druckes erreicht, die das erfinduingsgemäße Verfahren besonders leistungsfähig gestalten.The subject of the invention is a further development of the gasification method mentioned at the beginning of fuels in liquid slag, taking the proportion of gaseous reactants increased in the foamy reaction phase by using a pressure higher than atmospheric. The methane concentration of the gas produced is because of the high temperature at which the gasification reaction due to the presence of the molten slag, hardly higher. But will other, partly unforeseeable advantages achieved by increasing the pressure, which the erfinduingsgemäße Make processes particularly efficient.

Unter Vergasung soll hier allgemein die Überführung des Brennstoffes mit Vergasungs- oder Verbrennungsmitteln in den gasförmigen Zustand verstanden werden, wobei es gleichgültig ist, ob die im Brennstoff vorhandene Energie zum größten Teil in chemisch gebundene Wärme (Vergasung) oder ganz in fühlbare Wärme (Verbrennung) des erzeugten Gases umgewandelt wird. Danach ist die Verbrennung ein Extremfall der Vergasung, weshalb das Verfahren gemäß der Erfindung sowohl für die Vergasung als auch Verbrennung von Brennstoffen aller Art anwendbar ist. Bei dieser allgemeinen Betrachtungsweise wird im Falle einer angestrebten Verbrennung des Brennstoffes das Vergasungsmittel zum Verbrennungsniittel, z. B. Luft, und der Vergaser zur Verbrennungsvorrichtung.Gasification here generally refers to the transfer of fuel with gasification or combustion agents in the gaseous state can be understood, it is immaterial whether the energy present in the fuel for the most part in chemically bound heat (gasification) or completely in sensible heat (combustion) of the generated Gas is converted. After that, combustion is an extreme case of gasification, which is why the process according to the invention for both gasification and combustion of fuels of all Kind is applicable. This general approach is used in the case of a Combustion of the fuel, the gasifying agent to the combustion agent, e.g. B. air, and the carburetor to the combustion device.

Verfahren zur Vergasung
oder Verbrennung von Brennstoffen
Procedure for gasification
or burning fuels

Anmelder:Applicant:

Union Rheinische Braunkohlen
Kraftstoff A. G., Wesseling (Bez. Köln)
Union of Rhenish Brown Coals
Fuel AG, Wesseling (Cologne district)

Dipl.-Ing. Roman Rummel, Brühl,
ist als Erfinder genannt worden
Dipl.-Ing. Roman Rummel, Brühl,
has been named as the inventor

Bei der Einführung von Brennstoff und Vergasungsmittel in die flüssige Schlacke entsteht ein blasiges oder schaumiges Gemisch von Schlacke, Brennstoff und Vergasungsmitteln und bereits bei der Ent- und Vergasung des Brennstoffes entstandenen Gasen. Die gasförmigen Bestandteile dieser Gemische (Vergasungsmittel und erzeugte Gase) nehmen gegenüber der Schlacke und dem Brennstoff ein um so größeres Volumen ein, je niedriger der Druck ist, unter dem die Reaktion abläuft. Erhöht man dagegen den Druck, so nimmt die Menge der gasförmigen Reaktionsteilnehmer im schaumigen Gemisch bei gleichem Volumen zu, d. h., ihre Konzentration steigt entsprechend an. Hierdurch wird das Zerfallen der schaumigen Phase verzögert und dadurch der Ablauf der Vergasungs- bzw. Verbrennungsreaktion in der schaumigen Phase wesentlich verbessert. Der gleiche Vergaser leistet, unter höherem Druck betrieben, ein Mehrfaches gegenüber seiner Fahrweise bei niedrigem Druck.When fuel and gasifying agent are introduced into the liquid slag, a vesicular or foamy mixture of slag, fuel and gasifying agents and already at the Degassing and gasification of the fuel produced gases. The gaseous constituents of these mixtures (Gasification agents and generated gases) take a lot compared to the slag and the fuel The greater the volume, the lower the pressure under which the reaction takes place. On the other hand, if you increase If the pressure increases, the amount of gaseous reactants in the foamy mixture increases equal volume, d. that is, their concentration increases accordingly. This will cause the foamy phase delayed and thereby the course of the gasification or combustion reaction in the foamy phase significantly improved. The same carburetor works under higher pressure Several times that of driving at low pressure.

Der Strömungsimpuls der in die Schlacke eingeführten gasförmigen Medien unter hohem Druck ist wirkungsvoller als bei niedrigem Druck. Dadurch gerät das umlaufende Schlackenbad in raschere Bewegung, und es wird ebenfalls eine Beschleunigung der Vergasungs- bzw. der Verbrennungsreaktion erzielt. The flow momentum of the gaseous media introduced into the slag is under high pressure more effective than at low pressure. This causes the circulating slag bath to move more quickly, and an acceleration of the gasification or combustion reaction is also achieved.

Der Ablauf der Vergasung und Verbrennung des Brennstoffes im Schlackenbad unter erhöhtem Druck erfolgt nach vorstehendem insbesondere wegen der höheren Konzentration der gasförmigen Reaktionsmedien wesentlich rascher und weitergehend als bei atmosphärischem Druck. Für den vollständigen Ausbrand des Brennstoffes bei der Verbrennungsreaktion ist daher kein oder nur ein sehr geringer Luftüberschuß erforderlich. Die Einbindung1 der Asche desThe gasification and combustion of the fuel in the slag bath under increased pressure takes place according to the above, in particular because of the higher concentration of the gaseous reaction media, much more rapidly and more extensively than at atmospheric pressure. For the complete burnout of the fuel in the combustion reaction, no or only a very small excess of air is therefore required. Incorporation 1 of the ashes of

809 748/213809 748/213

Claims (1)

Brennstoffes in die Schlacke ist nahezu vollkommen. Darüber hinaus ergeben sich weitere Vorteile bei der Ausnutzung der fühlbaren Wärme des unter erhöhtem Druck stehenden Gases, z. B. im Wärmeaustauscher, Dampfkessel u.a. Neben der Verkleinerung solcher dem Vergaser oder der Feuerung" nachgeordneten Vorrichtungen infolge Verminderung des Gasvolumens können auch die Heizflächen dieser Vorrichtungen wegen des bei Überdruck erhöhten Wärmeüberganges kleiner gehalten werden. Hierdurch ergeben sich geringere Baukosten. Schließlich kann das höhergespannte Gas in Wärmekraftmaschinen, z. B. Turbinen, entspannt werden und dabei Nutzarbeit leisten. Im Falle der Vergasung des Brennstoffes steht das für Synthesen oder für eine Gasfernversorgung erzeugte Gas bereits unter Druck zur Verfügung, wodurch, wie schon erwähnt, Kompressionskosten gespart werden.Fuel in the slag is almost perfect. In addition, there are other advantages in the Utilization of the sensible heat of the gas under increased pressure, e.g. B. in the heat exchanger, Steam boilers, among other things Devices due to a reduction in the gas volume can also use the heating surfaces of these devices be kept smaller because of the increased heat transfer at overpressure. This results in lower Building-costs. Finally, the higher-tension gas in heat engines such. B. Turbines, relax while doing useful work. In the case of the gasification of the fuel, this stands Gas generated for synthesis or for a remote gas supply is already available under pressure, whereby, As already mentioned, compression costs can be saved. Als Verbrennungsmittel dienen im allgemeinen Luft, sauefstoffangereicherte Luft oder Sauerstoff. Als Vergasungsmittel werden . die genannten Verbrennungsmittel allein oder im Gemisch mit Wasserdampf und/oder Kohlensäure verwendet, je nach der gewünschten Zusammensetzung des Gases.Air, oxygen-enriched air or oxygen are generally used as the combustion medium. Be used as a gasification agent. the combustion agents mentioned alone or in a mixture with water vapor and / or carbonic acid is used, depending on the desired composition of the gas. Die Durchführung des Verfahrens bereitet keine Schwierigkeiten, da die technischen Mittel hierfür bekannt sind. Beispielsweise kann der Brennstoff aus unter Druck stehenden Behältern, in die er durch Schleusen eingebracht wird, in den Vergaser eingeführt werden. In dem Maße, wie sich Schlacke bildet, läuft diese über einen Überlauf in ein Wasserbad, das ebenfalls unter dem Druck des Vergasers steht. Von hier wird sie z. B. mit Hilfe einer Kratzvorrichtung laufend in einen Behälter gefördert, aus dem sie über Schleusen abgezogen werden kann. Wasserbad, Kratzvorrichtung und Auffangbehälter müssen also unter dem gleichen Druck wie der Vergaser stehen. Der Druck, unter dem die VergasungThe implementation of the process does not present any difficulties, since the technical means for this are known are. For example, the fuel can come from pressurized containers into which it is carried Locks is introduced, are introduced into the carburetor. To the extent that slag is forms, this runs over an overflow into a water bath, which is also under the pressure of the gasifier stands. From here it is z. B. promoted continuously into a container with the help of a scraper device which it can be withdrawn via locks. Water bath, scratching device and collecting container must therefore be under the same pressure as the carburetor. The pressure under which the gassing ίο oder Verbrennung durchgeführt wird, kann beliebig sein. Auch ein Druck von 1 atü würde bereits die \'rergasung oder Verbrennung günstig beeinflussen, da die gasförmigen Reaktionsteilnehmer bei gleicher A'Ienge nur mehr das halbe Volumen einnehmen. Die Wahl des Druckes wird auch davon abhängen, ob die Anwendung des erzeugten Gases unter Druck erfolgen kann, wie z. B. für Synthesezwecke oder für Gasturbinen.ίο or incineration is carried out can be any. The \ 'r ergasung or incineration would atm, a pressure of 1 already favorably influenced, as the gaseous reactants at the same A'Ienge only occupy half the volume. The choice of pressure will also depend on whether the gas generated can be used under pressure, e.g. B. for synthesis purposes or for gas turbines. P Λ T i: N TANSPRUCH:P Λ T i: N CLAIM: Verfahren zur Vergasung oder Verbrennung von Brennstoffen in einem durch die Strömungsenergie der Vergasungsmittel oder der Verbrennungsluft in umlaufender Bewegung gehaltenen Schlackenbad, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil der gasförmigen Reaktionsteilnehmer in der schaumigen Reaktionsphase durch Anwendung eines höheren Druckes als dem atmosphärischen erhöht wird.Process for the gasification or combustion of fuels in one through the flow energy the gasification agent or the combustion air kept in rotating motion Slag bath, characterized in that the proportion of the gaseous reactants in the foamy reaction phase by using a pressure higher than atmospheric is increased.
DENDAT1050008D Process for the gasification or combustion of fuels Pending DE1050008B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1050008B true DE1050008B (en) 1959-02-05

Family

ID=590512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1050008D Pending DE1050008B (en) Process for the gasification or combustion of fuels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1050008B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3231531A1 (en) * 1982-03-05 1983-09-15 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln METHOD AND REACTOR FOR GENERATING GAS CONTAINING ESSENTIAL CO AND H (DOWN ARROW) 2 (DOWN ARROW)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3231531A1 (en) * 1982-03-05 1983-09-15 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln METHOD AND REACTOR FOR GENERATING GAS CONTAINING ESSENTIAL CO AND H (DOWN ARROW) 2 (DOWN ARROW)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1044334B (en) Process for generating fuel gas, in particular synthesis gas, and a coke-like fuel
DE571168C (en) Process for the gasification of dust-like or fine-grain fuels
DE569211C (en) Process for gasifying dust-like or fine-grain fuels in suspension
DE1050008B (en) Process for the gasification or combustion of fuels
DE551761C (en) Process for the production of low-nitrogen strong gas
DE2117236A1 (en) Process and device for the oxidative cleavage of hydrocarbons
DE580566C (en) Process for the production of gases with a high carbon oxide content by gasifying a solid fuel by means of oxygen and water vapor or carbonic acid
DE2449447A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING A GAS CONTAINING CARBON MONOXYDE AND HYDROGEN
DE975803C (en) Process for generating valuable flammable gases
DE1037051B (en) Process for smoldering and gasifying solid fuels in shaft gas generators
DE1152385B (en) Process for the flameless conversion of gaseous hydrocarbons
AT394202B (en) METHOD FOR GASIFYING COAL WITH FOLLOWING CRACKING
DE701232C (en) Gas generator with smoldering attachment and grate hood
DE699489C (en) Process for the production of hydrogen-rich gas mixtures with partial combustion of methane with oxygen
AT159326B (en) Process for influencing the composition of generator gas or water gas in the gas generator.
DE917561C (en) Process and device for the production of a town gas with a low carbon monoside content
CH274479A (en) Process for the production of methane-containing combustible gases from finely divided solid fuels.
DE730346C (en) Process for the partial combustion of methane to carbon oxide and hydrogen
DE2159138A1 (en) Method for maintaining quality of combustion gases
DE880380C (en) Process for gasifying dust-like or fine-grain fuels in suspension
DE277115C (en)
AT204525B (en) Process for the production of synthesis gas
DE1023549B (en) Process and device for utilizing the sensible heat of gases produced in suspension by gasifying finely divided fuels for steam generation
DE205351C (en)
AT45298B (en) Process for the preparation of nitrogen oxides from atmospheric nitrogen by burning carbonaceous fuels.