DE1049919B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1049919B
DE1049919B DENDAT1049919D DE1049919DA DE1049919B DE 1049919 B DE1049919 B DE 1049919B DE NDAT1049919 D DENDAT1049919 D DE NDAT1049919D DE 1049919D A DE1049919D A DE 1049919DA DE 1049919 B DE1049919 B DE 1049919B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavities
hearing
hearing aid
openings
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1049919D
Other languages
German (de)
Publication date
Publication of DE1049919B publication Critical patent/DE1049919B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C11/00Non-optical adjuncts; Attachment thereof
    • G02C11/06Hearing aids

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbesserung au Hörbrillen mit in Hohlräumen der Bügel untergebrachtem Hörgerät.The invention relates to an improvement in hearing glasses with housed in cavities in the temples Hearing aid.

Es ist bekannt, den in beiden Ohrbügeln vorgesehenen Hohlräumen gleiche Formen zu geben, in die je ein Hörgerät untergebracht werden kann.It is known to give the cavities provided in the two ear hooks the same shape as in each a hearing aid can be accommodated.

Es sind ferner Hörbrillen bekannt, bei denen ein Hörgerät Verwendung findet, das in zwei Hälften aufgeteilt ist, die auf die beiden Hohlräume des linken und rechten Ohrbügels verteilt sind. Je nach dem Bedürfnis eines links- oder rechtsseitigen Gebrauchs ist ein wechselweiser Einbau der Teile des Hörgeräts erforderlich, der aber erschwert wird durch die voneinander abweichenden Formen der beiden Teile des Geräts.There are also hearing glasses known in which a hearing aid is used that is in two halves is divided, which are distributed to the two cavities of the left and right ear hook. Depending on The need for left-hand or right-hand use is an alternating installation of the parts of the hearing aid required, but this is made more difficult by the differing shapes of the two parts of the Device.

Zweck der Erfindung ist, den wechselweisen Einbau des Geräts zu vereinfachen und die bisher aufgetretenen Schwierigkeiten zu beseitigen. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die in den Hohlraum der Bügel einzusetzenden Geräte bzw. deren Teile auf einer Montageplatte, wie beispielsweise Platinen oder Büchsen, fest montiert sind, deren äußere Form den beiden Hohlräumen angepaßt ist.The purpose of the invention is to simplify the alternating installation of the device and the previously encountered Eliminate difficulties. This is achieved according to the invention in that the in the cavity the bracket to be used devices or their parts on a mounting plate, such as Sinkers or sleeves, are firmly mounted, the outer shape of which is adapted to the two cavities.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind bei Einbau eines aus zwei Hälften bestehenden, auf die beiden Hohlräume zu verteilenden Hörgeräts die jeweils nicht benötigten Aussparungen, öffnungen u. dgl. durch an den Platinenrändern vorgesehene Abbiegungen abgedeckt. Die vor den frei bleibenden Aussparungen, öffnungen od. dgl. liegenden Abbiegungen der Platinen sind vorteilhaft mit einer aus dem gleichen Werkstoff wie die Ohrbügel bestehenden Verkleidung versehen.In a further embodiment of the invention, when installing one consisting of two halves, on the the two cavities to be distributed hearing aid the recesses, openings that are not required in each case and the like. Covered by bends provided on the board edges. The ones before the ones that remain free Recesses, openings or the like lying bends in the boards are advantageous with one the same material as the existing cladding.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigtAn exemplary embodiment of the invention is shown schematically in the drawing. It shows

Fig. 1 eine Innenansicht des rechtsseitigen undFig. 1 is an interior view of the right and

Fig. 2 eine solche des linksseitigen Ohrbügels mit weggelassenem Deckel für die Hohlräume,2 shows one of the left ear hook with the cover omitted for the cavities,

Fig. 3 eine Draufsicht auf den linksseitigen Bügel mit Deckel,Fig. 3 is a plan view of the left-hand bracket with cover,

Fig. 4 die zwischen zwei Platinen gelagerten Einzelteile der einen Hörgeräthälfte,4 shows the individual parts of one hearing aid half stored between two circuit boards,

Fig. 5 eine Seitenansicht dazu,Fig. 5 is a side view,

Fig. 6 eine Ansicht der zweiten Hörgeräthälfte;6 shows a view of the second hearing aid half;

Fig. 7 stellt eine Gesamtansicht der mit dem Hörgerät versehenen Brille dar.7 shows an overall view of the glasses provided with the hearing aid.

Die beiden Ohrbügel 1 und 1' sind in bekannter Weise an ihren freien Enden mit je einem Hohlraum 2, 2'versehen, der durch den Deckel 4 (Fig. 3), der ebenfalls einen Hohlraum hat, mittels Schrauben 3 verschlossen wird.The two ear hooks 1 and 1 ' are each provided at their free ends with a cavity 2, 2' , which is closed by means of screws 3 by the cover 4 (FIG. 3), which also has a cavity.

Erfindungsgemäß sind die beiden Hohlräume 2,2' von gleicher Form und übereinstimmend mit den gleichen Durchbrüchen 5, 5' bzw. 6, 6' und 7, T versehen.According to the invention, the two cavities 2, 2 'are of the same shape and are provided with the same openings 5, 5' and 6, 6 ' and 7, T , respectively.

Hörbrille mit in Hohlräumen der Bügel untergebrachtem HörgerätHearing glasses with hearing aid housed in cavities in the temples

Anmelder:
Fritz Zapletal, Berlin N 20, Badstr. 19
Applicant:
Fritz Zapletal, Berlin N 20, Badstr. 19th

Fritz Zapletal, Berlin, ist als Erfinder genannt wordenFritz Zapletal, Berlin, has been named as the inventor

Das einzusetzende Hörgerät ist im Ausführungsbeispiel in zwei Hälften aufgeteilt, deren Einzelteile zwischen zwei Platinen 8, 8' gelagert sind, deren Urarißform der Form des Hohlraums im Bügel angepaßt ist. Die einzelnen Teile des Geräts sind nur schematisch angedeutet. Es ragt, wie in Fig. 4 gezeigt, ein zur Einstellung benötigtes Potentiometer 9 (Fig. 4) über den Rand der Platinen hinaus. Je nach einem rechts- oder linkshörigen Einbau in den Hohlraum 2 oder 2' ist für das Potentiometer die öffnung 5 oder 5' vorgesehen. Desgleichen ragt ein Röhrchen oder Schlauch 10 (Fig. 4) zwischen den Platinen hervor, das durch die hierfür vorgesehene öffnung 7 oder T nach außen führt. Für das in Fig. 6 dargestellte Mikrophon 11 sind die in den Hohlräumen 2, 2' vorgesehenen öffnungen 6, 6' bestimmt. Die Anzahl und die Form der Öffnungen richten sich nach der jeweiligen Bauart des Hörgeräts und dienen nur alsIn the exemplary embodiment, the hearing aid to be used is divided into two halves, the individual parts of which are stored between two plates 8, 8 ' , the Urarißform of which is adapted to the shape of the cavity in the bracket. The individual parts of the device are only indicated schematically. As shown in FIG. 4, a potentiometer 9 (FIG. 4) required for adjustment protrudes beyond the edge of the boards. The opening 5 or 5 'is provided for the potentiometer, depending on whether it is installed in the cavity 2 or 2' to the right or to the left. Likewise, a tube or hose 10 (FIG. 4) protrudes between the plates, which leads to the outside through the opening 7 or T provided for this purpose. The openings 6, 6 ' provided in the cavities 2, 2' are intended for the microphone 11 shown in FIG. 6. The number and shape of the openings depend on the respective design of the hearing aid and are only used as

Beispiel.Example.

Die nicht benötigten öffnungen werden jeweils durch eine an dem betreffenden Gerät bzw. der Platine angebrachte Abbiegung am Rand verschlossen. So wird beispielsweise die öffnung 5' im linksseitigen Bügel 1' (Fig. 2) durch eine Abbiegung 13 (Fig. 6) abgedeckt, wenn die Hörgeräthälfte mit dem Potentiometer im rechtsseitigen Bügel (Fig. 1) liegt. Das gleiche trifft auch mit der öffnung 6 bzw. 6' zu, die, wenn sie nicht benötigt wird, durch eine Abbiegung 12 (Fig. 4) abgedeckt ist.The openings that are not required are each closed by a bend at the edge attached to the relevant device or the circuit board. For example, the opening 5 ' in the left-hand bracket 1' (FIG. 2) is covered by a bend 13 (FIG. 6) when the hearing aid half with the potentiometer is in the right-hand bracket (FIG. 1). The same also applies to the opening 6 or 6 ' which, when it is not required, is covered by a bend 12 (FIG. 4).

Vorteilhaft sind diese Abbiegungen nach außen durch eine aus dem gleichen Werkstoff wie die Ohrbügel bestehende Verkleidung 14 versehen.These bends to the outside are advantageously provided by a cladding 14 made of the same material as the ear hook.

Die beschriebene und dargestellte Einrichtung stellt nur ein Ausführungsbeispiel dar, so daß Abweichungen in der Form und der Anzahl der öffnungen je nach Ausführung des Hörgeräts möglich sind, ohne von dem Erfindungsgedanken abzuweichen. So können beispielsweise die Platinen, die die Einzelteile desThe device described and shown represents only one embodiment, so that there are deviations in the shape and the number of openings are possible depending on the design of the hearing aid without to deviate from the inventive concept. For example, the boards that make up the individual parts of the

809 748/320809 748/320

Claims (3)

Geräts von zwei Seiten abdecken, auch in Form einer die Einzelteile umschließenden Büchse ausgeführt werden, die an den Rändern mit den erforderlichen Durchbrüchen versehen ist und den gleichen Zweck erfüllt. In dem Fall, in dem durch einen kleinen Aufbau des einzusetzenden Hörgeräts eine Unterbringung des gesamten Geräts in einer Platine möglich ist, empfiehlt es sich, in den frei bleibenden Ohrbügel eine leere Platine von gleicher Form als Gewichtsausgleich einzulegen. Die wechselseitige Unterbringung in dem linken oder rechten Ohrbügel wird davon nicht berührt. Patentansprüche: 15Cover the device from two sides, also in the form of a sleeve enclosing the individual parts, which is provided with the necessary openings at the edges and serves the same purpose. In the event that the small structure of the hearing aid to be used enables the entire device to be accommodated in a circuit board, it is advisable to insert an empty circuit board of the same shape into the remaining free ear hook as a counterbalance. The mutual accommodation in the left or right ear hook is not affected. Claims: 15 1. Hörbrille mit in Hohlräumen der Bügel untergebrachtem Hörgerät, bei der die zur Aufnahme eines Hörgeräts und/oder dessen Teile in den beiden Ohrbügeln vorgesehenen Hohlräume gleiche Formen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks wechselweisen Einbaues des Hör-1. Hearing glasses with hearing aid housed in cavities in the temples, in which the for recording of a hearing aid and / or its parts in the two ear hooks provided cavities have the same shapes, characterized in that for the purpose of alternate installation of the hearing geräts die in den Hohlraum der Bügel einzusetzenden Geräte bzw. deren Teile auf einer Montageplatte, wie beispielsweise Platinen (8, 8') oder Büchsen, fest montiert sind, deren äußere Form den beiden Hohlräumen angepaßt ist.device, the devices or their parts to be inserted into the cavity of the bracket are firmly mounted on a mounting plate, such as, for example, circuit boards (8, 8 ') or bushings, the outer shape of which is adapted to the two cavities. 2. Hörbrille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Einbau eines aus zwei Hälften bestehenden, auf die beiden Hohlräume zu verteilenden Hörgeräts die jeweils nicht benötigten Aussparungen, Öffnungen (5, 6, 7 bzw. 5', 6', 7') u. dgl. durch an den Platinenrändern vorgesehene Abbiegungen (12, 13) abgedeckt sind.2. Hearing glasses according to claim 1, characterized in that when installing a hearing aid consisting of two halves to be distributed over the two cavities, the recesses, openings (5, 6, 7 or 5 ', 6', 7 ') not required in each case and the like are covered by bends (12, 13) provided on the board edges. 3. Hörbrille nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vor den frei bleibenden Aussparungen, öffnungen od. dgl. liegenden Abbiegungen (12, 13) der Platinen mit einer aus dem gleichen Material wie die Ohrbügel bestehenden Verkleidung (14) versehen sind.3. Hearing glasses according to claim 1 and 2, characterized in that the bends (12, 13) of the boards are provided with a covering (14) made of the same material as the ear hooks in front of the remaining recesses, openings or the like . In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 1 000 724.
Considered publications:
French patent specification No. 1 000 724.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 809 7w320 1.59© 809 7w320 1.59
DENDAT1049919D Pending DE1049919B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1049919B true DE1049919B (en) 1959-02-05

Family

ID=590450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1049919D Pending DE1049919B (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1049919B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117650B (en) * 1959-03-17 1961-11-23 Elektronik Ges Mit Beschraenkt Electric hearing glasses
US4451709A (en) * 1981-12-21 1984-05-29 Beltone Electronics Corporation Eye glass hearing aids

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117650B (en) * 1959-03-17 1961-11-23 Elektronik Ges Mit Beschraenkt Electric hearing glasses
US4451709A (en) * 1981-12-21 1984-05-29 Beltone Electronics Corporation Eye glass hearing aids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017108303A1 (en) MECHANISM FOR ATTACHING A GRIPPER
DE1049919B (en)
DE202005013766U1 (en) Torantriebsgehäuse
DE2854275B2 (en) Electromagnetic motor for a clock
DE766618C (en) Resilient device for introducing mechanical useful vibrations for conveying bulk goods by means of shaking channels, which are particularly excited electromagnetically
DE1465775A1 (en) switch cabinet
DE551989C (en) Multi-part housing for instruments and apparatus, especially for panel mounting
DE733885C (en) Coil set for radio sets
DE1943962U (en) MOUNTING UNIT.
DE613635C (en) Freestanding control panel
DE461391C (en) Articulated connection of the needle holder with the sound box housing
DE715498C (en) Installation system, especially for installation in plaster
DE2052686A1 (en) Magnetic head with adjustment and fastening device
DE1562094C (en) Fastening device for a socket
DE3318227A1 (en) Keyboard for a typewriter
DE2453081A1 (en) One piece holder for electrical components - has fixing means attachable to mounting esp relay guide rails in transmission systems
AT217141B (en) Assembly unit provided with contact pins for insertion into a plate-shaped carrier
DE750911C (en) Fuse element
DE202019105385U1 (en) Modular pedal arrangement for mountain bikes
DE3511767A1 (en) Wire-straightening mechanism
DE7523891U (en) Rack
DE1811527A1 (en) Counter
AT2195U1 (en) REMOVABLE LEAF FOR NOTEBOOKS
DE1864116U (en) TWO-PIECE FURNITURE FITTING, IN PARTICULAR CABINET FITTING.
DE1177988B (en) Sound generating device for toys in the form of a sound box with a membrane