DE1048033B - Spring balance - Google Patents

Spring balance

Info

Publication number
DE1048033B
DE1048033B DEK25266A DEK0025266A DE1048033B DE 1048033 B DE1048033 B DE 1048033B DE K25266 A DEK25266 A DE K25266A DE K0025266 A DEK0025266 A DE K0025266A DE 1048033 B DE1048033 B DE 1048033B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
rope
balance according
spring balance
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK25266A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOTTL KERN AND SOHN
Original Assignee
GOTTL KERN AND SOHN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOTTL KERN AND SOHN filed Critical GOTTL KERN AND SOHN
Priority to DEK25266A priority Critical patent/DE1048033B/en
Publication of DE1048033B publication Critical patent/DE1048033B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G3/00Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances
    • G01G3/02Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a helical spring
    • G01G3/04Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a helical spring using a plurality of springs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

Federwaage Die Erfindung bezieht sich auf eine Federwaage mit Gehäuse, Zeiger und Skala sowie einem Lastträger, der auf den horizontalen Schenkeln von zwei gleichsinnig sich unter dem Lastgewicht entgegen Federwirkung bewegen!den, auf Schneiden im Gehäuse gelagerten Winkelhebeln ruht, die am unteren Ende ihrer nach unten gerichteten Schenkel kraftschlüssig miteinander und einer horizontal angeordneten Lastausgleichsfeder durch ein honzontales, bei seinen'Bewegungen auch die Anzeigevorrichtung antreibendes Glied verbunden sind.Spring balance The invention relates to a spring balance with a housing, Pointer and scale as well as a load carrier, which is on the horizontal legs of two move in the same direction under the load weight against the action of the spring! on cutting in the housing mounted angle levers rests at the lower end of their downwardly directed legs frictionally with each other and one horizontally arranged load balancing spring by a honzontales, in his' movements too the display device driving member are connected.

Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß bei an sich bekannter Anordnung einer erst von einem bestimmten Lastgewicht an selbsttätig zum Lastenausgleich gelangenden Zusatzfeder diese senkrecht angeordnet sowie am waagerechten Schenkel eines der Winkelhebel aufgehängt und an ihrem anderen, unteren Ende mit einem Anschlag versehen ist, der bei einer bestimmten Last, die bis zu dilesem Wert von der horizontalen Feder allein ausgeglichen wird, auf einen im Gehäuse festen und einstellbaren Gegenanschlag trifft, so daß hernach beide Federn den Lastenausgleieh bewirken, und daß in an sich bekannter Weise ein Seil für die Verbndung der beiden Winkelhebel miteinander sowie mit der horizontalen Feder und der Anzeigevorrichtung dient. The invention consists essentially in that in known per se Arrangement of an automatically for load balancing only after a certain load weight Arriving additional spring these arranged vertically and on the horizontal leg one of the angle levers is suspended and at its other, lower end with a stop is provided that at a certain load, which is up to dilesem value from the horizontal Spring alone is compensated on a fixed and adjustable counter-stop in the housing meets, so that afterwards both springs effect the load balancing, and that in on As is known, a rope is used to connect the two angle levers to one another as well as with the horizontal spring and the display device.

Hierdurch wird gegenüber den bekannten Fe!derwaagen auch bei Anordnung von zwei nacheinander zur Wirkung gelangenden Lastausgleichsfedern eine niedrige Bauweise und eine einfache, nicht leicht Störungen verursachende Bauweise erzielt. As a result, compared to the known spring balances, even with the arrangement of two load balancing springs that come into effect one after the other, a low one Construction and a simple, not easily disruptive construction achieved.

'In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die 'Zugfeder rechtwinklig zu der am Seil festen Feder angeordnet sein. Besonders zweckmäßig ist es; die Zugfeder an einem besonderen, durch einen Durch brffch im Lastträger ragenden Zusatzarm an den einen Winkelhebel aufzuhängen. 'In a further embodiment of the invention, the' tension spring can be at right angles be arranged to the spring fixed on the rope. It is particularly useful; the mainspring on a special additional arm protruding through an opening in the load carrier to hang up one angle lever.

Die vom Seil umfaßte Rolle kann in Ergänzung zum erfindungsgemäßen Grundgedanken mit einer gewindeähnlichen Rille für das Seil versehen sein wodurch mehrere Seilumschliiigungeii und damit mehrere Zeigerumgänge möglich sind. An der Rolle kann weiterhin eine Klemmschraube zum Festhalteri des Seiles angeordnet sein. The role encompassed by the rope can in addition to the invention Basic idea to be provided with a thread-like groove for the rope whereby several Seilumschliiigungeii and thus several pointer circulations are possible. At the A clamping screw can also be arranged to hold the rope in place.

Die erfindungsgemäße Waage kann weiterhin so ausgestaltet sein, daß die am Gehäuse gelagerte Zugfeder an einem über den einen Winkelhebel hinaus verlängerten Seilende angreift. The balance according to the invention can also be designed so that the tension spring mounted on the housing is extended on one of the angled levers Attacks the end of the rope.

Besonders zweckmäßig ist es, wenn zur tinstellung des Nullpunktes in Weiterführung des Erfindungsgedankens die Zugfeder an einer vorzugsweise mit einer Rändelung versehenen, von außerhalb der Gehäute zugänglichen und unter dem Einfluß einer Feder unter Reibung gegen Anschläge um einen Mittelpunkt bewegbaren Einstellplatte exzentrisch gelagert ist. It is particularly useful when to adjust the zero point in a continuation of the inventive concept, the tension spring on a preferably with knurled, accessible from outside the skins and under the Influence of a spring can be moved around a center point under friction against stops Adjustment plate is mounted eccentrically.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung besteht das Gehäuse aus einer Grundplatte und einem schalenförmigen Oberteil, durch den der Lastträger htndurchragt und der die einzelnen Teile, aus denen der Meohanismus der Waage zusammengesetzt ist, insbesondere die Lagerstellen der Winkelhebel, relativ nahe überfaßt. In a further embodiment of the invention, the housing consists of a Base plate and a bowl-shaped upper part through which the load carrier protrudes and of the individual parts of which the Meohanism of Libra is composed is, in particular the bearing points of the angle levers, relatively close.

In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der eriìndungsgemäßen Federwaage dargestellt. In the drawings is an embodiment of the inventive Spring balance shown.

Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch die Federwaage; Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf die Federwaage bei entferntem Gehäuseoberteil und Lastträger, und Fig. 3 zeigt einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2; Fig. 4 veranschaulicht die Anordnung der Zusatzfeder in einem Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 2. Fig. 1 shows a cross section through the spring balance; Fig. 2 shows a top view of the spring balance with the upper housing part and load carrier removed, and FIG. 3 shows a section along the line III-III in FIG. 2; Fig. 4 illustrates the arrangement of the additional spring in a section along the line IV-IV in FIG. 2.

Die Federwaage besteht im wesentlichen aus einer den Mechanismus der Waage tragenden Grundplatte 1 aus z. B. Kunststoff, einem den Mechanismus der Waage zu decken den Oberteil 2, einem durch den Oberteil ragenden Lastträger 3 und einer auf diesem angeordneten Schale 4 zur Aufnahme des Wiegegutes. Die Grundplatte ist, wie insbesondere aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist, als Teil einer Kreisfläche ausgebildet und trägt eine Skala 5. Der die Skala bedeckende Teil des Oberteiles 2 ist mit einem Fenster 6 zur freien Sicht auf die Skala ausgestattet. The spring balance essentially consists of a mechanism the scales supporting base plate 1 made of z. B. plastic, one of the mechanism of Scales to cover the upper part 2, a load carrier 3 and protruding through the upper part a shell 4 arranged on this for receiving the items to be weighed. The base plate is, as can be seen in particular from FIGS. 2 and 3, as part of a circular area formed and carries a scale 5. The part of the upper part that covers the scale 2 is equipped with a window 6 for a clear view of the scale.

Innerhalb des aus der Grundplatte 1 und des Oberteiles 2 gebildeten Gehäuses der Federwaage sind vier mit der Grundplatte ein Stück bildende Stützen 7, 7' und 8, 8' vorgesehen, die sich paarweise gegenüberliegen. In aus z. B. Blechstreifen bestehenden Pfannen 9 auf den Stützen 7, 7' ruhen die Schneiden 10 des Winkelhebels 11, die seitlich durch Stoßplatten 12 gehalten sind. In den Pfannen 13 auf den Stützen 8, 8' ruhen die Schneiden 14 des Winkelhebels 15, die ebenfalls seitlich durch Stoßplatten 16 gesiehert sind. Within that formed from the base plate 1 and the upper part 2 The housing of the spring balance are four supports that form one piece with the base plate 7, 7 'and 8, 8' are provided, which are opposite each other in pairs. In from z. B. sheet metal strips existing pans 9 on the supports 7, 7 'rest the cutting edges 10 of the Angle lever 11, which are held laterally by cleat plates 12. In the pans 13 on the supports 8, 8 'rest the cutting edges 14 of the angle lever 15, which are also laterally supported by butt plates 16 are seen.

I)er Winkelhebel 11 besteht im einzelnen aus einem bei nicht belasteter Waage nach unten gerichtetem Schenkel 17 und zwei seitlichen, sich in waagerechter Richtung erstreckenden Schenkeln 18, die an ihren Enden Lager 19 für die Bügel 20 zur Lagerung des Lastträgers 3 an den Lagern 21 aufweisen. Gleichsinnig zum Winkelhebel 11 ist der Winkelhebel 15 mit einem abwärts gerichteten Schenkel 22, zwei seitlichen Schenkeln 23 und mit Lagern 24 für Bügel 25 zur Lagerung des Lastträgers 3 an den Lagern 26 ausgeb stattet. Untereinander sind die Schenkel 17, 22 der Winkelhebel 11, 15 durch ein Seil 27 verbunden, das am Winkelhebel 11 mit einer C)se 28 und am Winkelhebel 15 mit einer Öse 29 angreift. I) he angle lever 11 consists in detail of an unloaded Scales facing downward leg 17 and two lateral ones, in a horizontal position Direction extending legs 18, which at their ends bearings 19 for the bracket 20 for mounting the load carrier 3 on the bearings 21. In the same direction as the angle lever 11 is the angle lever 15 with a downward leg 22, two lateral Legs 23 and with bearings 24 for bracket 25 for mounting the load carrier 3 to the Storage 26 equipped. The legs 17, 22 of the angle levers are one below the other 11, 15 connected by a rope 27 which is attached to the angle lever 11 with a C) se 28 and engages the angle lever 15 with an eyelet 29.

Das Seil 27 umschlingt mit einer Windung eine mit gewindeähnlichen Rillen 30 versehene Rolle 31, an welcher der Zeiger 32 für die Skala 5 befestigt ist. The rope 27 wraps around one turn with a thread-like one Roller 31 provided with grooves 30, to which the pointer 32 for the scale 5 is attached is.

Die Rolle 31 ist ihrerseits auf einer Welle 33 fest, die lotrecht durch eine Öffnung in dem Lagerblech 34 in das Lager 35 in der Grundplatte 1 ragt und sich dort gegen ein eingelegtes Plättchen 36 abstützt. Das obere Ende der Welle 33 wird durch das Lagerblech 37 auf dem Sockel 38 gehalten. Eine Klemmschraube 39 an der Rolle 31 dient zum schlupffreien Festhalten des Seiles 27. Das Seil 27 kann gegebenenfalls die mit Rillen 30 versehene Rolle 31 auch mehrfach umschlingen. Hierdurch können Zeigerausschläge bis zu 3600 oder mehrfache Zeigerumgänge erreicht werden.The roller 31 is in turn fixed on a shaft 33 which is perpendicular protrudes through an opening in the bearing plate 34 into the bearing 35 in the base plate 1 and is supported there against an inserted plate 36. The top of the shaft 33 is held on the base 38 by the bearing plate 37. A clamp screw 39 on the roller 31 is used to hold the rope 27 without slipping. The rope 27 can if necessary, loop around the roller 31 provided with grooves 30 several times. Through this pointer deflections of up to 3600 or multiple pointer revolutions can be achieved.

An dem am Schenkel 22 des Winkelhebels 15 festen Bügel 29 für das Seil 27 ist ferner ein Seilstück 27' befestigt, dessen Ende an der Zugfeder 40 angreift. On the bracket 29 fixed on the leg 22 of the angle lever 15 for the Cable 27 is also attached to a cable piece 27 ′, the end of which engages the tension spring 40.

Die Zugfeder hängt an einem Bolzen 41 auf der Einsteliplatte 42, die um die Achse 43 in der Grundplatte 1 gegen die Anschläge44 und 44' bewegbar ist Der Bolzen 41 sitzt exzentrisch zur Achse 43. Bei aufgesetztem Oberteil 2 ist die Einstellplatte von außerhalb des Gehäuses zugänglich. Eine Rändelung 45 am Plattenumfang erleichtert die Bedienung. Zum Fixis ren einer Platteneinstellung dient die durch eine im Oberteil 2 angeordnete Feder 46 ausgeübte Reibung auf der Plattenoberfläche.The tension spring hangs on a bolt 41 on the adjustment plate 42, which is movable about the axis 43 in the base plate 1 against the stops 44 and 44 ' The bolt 41 sits eccentrically to the axis 43. When the upper part 2 is attached, the Adjustment plate accessible from outside the housing. A knurling 45 on the plate circumference facilitates operation. The through serves to fix a plate setting a spring 46 arranged in the upper part 2 exerts friction on the plate surface.

Die Feder 40 nimmt bis zu einer bestimmten Last, z. B. 30 g, nur allein die Last auf. Ab dieser bestimmten Last schaltet sich eine Zusatzfeder 47 ein, so daß z. B. ab 30 g beide Federn 40, 47 an der Lastaufuahme beteiligt sind. Wie insbesondere aus Fig. 4 hervorgeht, ist die Zusatzfeder 47 an einem zusätzlichen Arm 48 des Winkelhebels 15 hängend, also lotrecht zur Feder 40, angeordnet Ein Schleppstück 49 mit einem An schlag 50 ragt durch eine Öffnung 51 in einem aus Federstahl bestehenden Justierblech 52, das an der Grundplatte 1 befestigt ist. Bei geringen Lasten, z. B. bis 30 g, bewegt sich die Feder 47 einschließlich des Schleppstückes 49 mit dem Anschlag 50 im Leerhub, ohne daß die Feder 47 gespannt wird. Bei größeren Lasten, z. B. bei Lasten über 30 g, trifft der Anschlag 50 an das Tustierblech 52, so daß zusätzlich zur Feder 40 die Feder 47 gespannt wird. Eine Einstellmöglichkeit zur Abstimmung des Leerhubes für die Feder 47 ist durch die Schraube 53 gegeben, die beim Einschrauben in die Grundplatte den Leerhub vermindert, beim Herausschrauben den Leerhub vergrößert. Entsprechend den beiden nacheinander zur Wirkung kommenden Federn 40 und 47 wird die Skala 5 der Waage mit zwei verschiedenen Teilungen rw reellen. The spring 40 takes up to a certain load, e.g. B. 30 g, only alone the burden. From this specific load onwards, an additional spring 47 is activated a, so that z. B. from 30 g both springs 40, 47 are involved in the load absorption. As can be seen in particular from Fig. 4, the additional spring 47 is on an additional Arm 48 of the angle lever 15 is suspended, that is to say perpendicular to the spring 40, arranged a towing piece 49 with a stop 50 protrudes through an opening 51 in an existing made of spring steel Adjusting plate 52 which is fastened to the base plate 1. At low loads, e.g. B. to 30 g, moves the spring 47 including the dragging piece 49 with the Stop 50 in the idle stroke without the spring 47 being tensioned. With larger loads, z. B. at loads over 30 g, the stop 50 hits the Tustierblech 52 so that in addition to the spring 40, the spring 47 is tensioned. A setting option for Coordination of the idle stroke for the spring 47 is given by the screw 53, the The idle stroke is reduced when screwing into the base plate, when unscrewing the idle stroke increased. Corresponding to the two that come into effect one after the other Springs 40 and 47 is the scale 5 of the balance with two different divisions rw real.

Beim Wiegen eines Gegenstandes in der Schale4 drückt dessen Gewicht den Lastträger 3 in Pfeilrichtung 54, wobei der Lastträger über die Bügel 20 und 25 die Winkelhebel 11, 15 in Pfeilrichtung 55 gegen die Wirkung der Feder 40 und bei größeren Lasten zusätzlich gegen die Wirkung der Feder 47 verdreht. When an object is weighed in the tray 4, its weight presses the load carrier 3 in the direction of arrow 54, the load carrier via the bracket 20 and 25 the angle levers 11, 15 in the direction of arrow 55 against the action of the spring 40 and with larger loads additionally twisted against the action of the spring 47.

Das Seil 27 dreht hierbei die Rolle 31, deren Achse 33 nicht unbedingt lotrecht angeordnet zu sein braucht.The rope 27 rotates the roller 31, the axis 33 of which is not necessarily needs to be arranged vertically.

Hierbei schwenkt auch der Zeiger 32 und zeigt auf der Skala 5 das Gewicht des zu wiegenden Gegenstandes an. Auf Anschläge 56 auf der Grundplatte setzt sich der Lastträger 3 auf, wenn das Gewicht des zu wiegenden Gegenstandes größer ist als das, für welches die Waage ausgelegt ist. Rippen 57 am Oberteil 2 verhindern ein Herausfallen einzelner Waageteile, wenn die Waage z. B. schräg gestellt wird.The pointer 32 also swivels here and shows this on the scale 5 Weight of the object to be weighed. Relies on stops 56 on the base plate the load carrier 3 when the weight of the object to be weighed is greater is than that for which the balance is designed. Prevent ribs 57 on upper part 2 falling out of individual scale parts when the scale z. B. is placed at an angle.

Die Lastkompensierung durch zwei getrennte, mit Leerhub aufeinander abgestimmte Federn und deren lotrechte Anordnung zueinander erlaubt eine geringe Bauhijhe und eine große Ablesegenauigkeit bei großem Skalenmaßstab auch für kleine Lasten. The load compensation by two separate, with idle stroke on top of each other coordinated springs and their perpendicular arrangement to each other allows a low Bauhijhe and a great reading accuracy with a large scale scale also for small ones Loads.

PhTENtANSPRtCX£: 1. Federwaage mit Gehäuse, Zeiger und Skala sowie einem Lastträger, der auf den horizontalen Schenkeln von zwei gleichsinnig sich unter dem Lastgewicht entgegen Federwirkung bewegenden, auf Schneiden im Gehäuse gelagerten Winkelhebeln ruht, die am unteren Ende ihrer nach unten gerichteten Schenkel kraftschlüssig miteinander und einer horizontal angeordneten Lastausgleichsfeder durch ein horizontales, bei seinen Bewegungen auch die Anzeigevorrichtung antreibendes Glied verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei an sich bekannter Anordnung einer erst von einem bestimmten Lastgewicht an selbsttätig zum Lastausgleich gelangenden Zusatzfeder (47) diese senkrecht angerordnet sowie am waagerechten Schenkel eines (11) der Winkelhebel (11, 15) aufgehängt und an ihrem anderen, unteren Ende mit einem Anschlag (50) versehen ist, der bei einer bestimmten Last, die bis zu diesem Wert von der horizontalen Feder (40) allein ausgeglichen wird, auf einen im Gehäuse festen und einstellbaren Gegenanschlag (51) trifft, so daß hernach beide Federn (40, 47) den Lastausgleich bewirken, und daß in an sich bekannter Weise ein Seil (27) für die Verbindung der beiden Winkelhebel (11, 15) miteinander sowie mit der horizontalen Feder (40) und der Auzeigevorrichtung dient. PhTENtANSPRtCX £: 1. Spring balance with housing, pointer and scale as well a load carrier, which is on the horizontal legs of two in the same direction moving against the spring action under the load weight, on cutting edges in the housing mounted angle levers rests at the lower end of their downward legs force-fit with each other and a horizontally arranged load balancing spring by a horizontal one that also drives the display device during its movements Link are connected, characterized in that in a known arrangement one that only automatically achieves load balancing after a certain load weight Additional spring (47) these arranged vertically and on the horizontal leg of one (11) the angle lever (11, 15) suspended and at its other, lower end with a stop (50) is provided, which at a certain load up to this Value from the horizontal spring (40) alone is compensated for on one in the housing fixed and adjustable counter-stop (51) meets, so that afterwards both springs (40, 47) effect the load compensation, and that in a manner known per se a rope (27) for the connection of the two angle levers (11, 15) with each other and with the horizontal spring (40) and the display device.

Claims (1)

2. Federwaage nach Anspruch i, dadurch gekennzelichnet, daß die Zusatzfeder (47) rechtwinklig zu der am Seil (27) festen Feder (40) augeordnet ist. 2. Spring balance according to claim i, characterized in that the additional spring (47) is arranged at right angles to the spring (40) fixed on the cable (27). 3. Federwaage nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzfeder (47) an einem besonderen, durch einen Durchbruch im Lastträger (3) ragenden Zusatzarm (48) an dem einen Winkeihebel ( aufgehängt ist. 3. Spring balance according to claims i and 2, characterized in that that the additional spring (47) on a special, through an opening in the load carrier (3) protruding additional arm (48) on which an angle lever (is suspended. 4. Federwaage nach den Ansprüchen 1. bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Seil (27) umfaßte Rolle (31) mit einer gewindeäinlichen Rille (30) für das Seil (27) versehen ist, wodurch mehrere Seilumschlingungen und damit mehrere Zeigergänge möglich sind. 4. Spring balance according to claims 1 to 3, characterized in that that the rope (27) encompassed roller (31) with a thread-like groove (30) for the rope (27) is provided, whereby several rope loops and thus several Pointer movements are possible. 5. Federwaage nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rolle (31) eine Elemmschraube (39) zum Festhalten des Seiles (27) angeordnet ist. 5. Spring balance according to claims 1 to 4, characterized in that that on the roller (31) a screw (39) for holding the rope (27) is arranged is. 6. Federwaage nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die am Gehäuse gelagerte Zugfeder (40) an einem iiber den einen Winkelhebel (15) hinaus veflängerten Seilende angreift. 6. Spring balance according to claims 1 to 5, characterized in that that the tension spring (40) mounted on the housing is connected to one of the angle levers (15) attacks also extended rope end. 7. Federwaage nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugfeder (40) an einer vorzugsweise mit einer Rändelung (45) versehnen, von außerhalb der Gehäuse zur Einstellung des Nullpunktes zugänglichen und unter dem Einfluß einer Feder (46) unter Reibung gegen Anschläge (44, 44') um einen Mittelpunkt bewegbaren Einstellplatte (42) exzentrisch gelagert ist. 7. Spring balance according to claims 1 to 6, characterized in that that the tension spring (40) on one preferably with knurling (45), accessible from outside the housing for setting the zero point and below the influence of a spring (46) with friction against stops (44, 44 ') around a center point movable adjusting plate (42) is mounted eccentrically. 8. Federwaage naoh einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus einer Grundplatte (1) und einem schalenförmigen Oberteil (2) besteht, durch den der Lastträger (3) hindurchragt und der die einzelnen Teile, aus denen der Mechanismus der Waage zusammengesetzt ist, insbesondere die Lagerstellen der Winkelhebel (11, 15), relativ nahe überfaßt. 8. Spring balance naoh one or more of claims 1 to 7, characterized characterized in that the housing consists of a base plate (1) and a shell-shaped The upper part (2), through which the load carrier (3) protrudes and the individual Parts that make up the mechanism of the balance, especially the Bearing points of the angle lever (11, 15), relatively close over grip. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 273 372, 801 350; USA.-Patentschrift Nr. 2 228 874. Considered publications: German Patent Specifications No. 273 372, 801 350; U.S. Patent No. 2,228,874.
DEK25266A 1955-03-22 1955-03-22 Spring balance Pending DE1048033B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK25266A DE1048033B (en) 1955-03-22 1955-03-22 Spring balance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK25266A DE1048033B (en) 1955-03-22 1955-03-22 Spring balance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1048033B true DE1048033B (en) 1958-12-31

Family

ID=7217262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK25266A Pending DE1048033B (en) 1955-03-22 1955-03-22 Spring balance

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1048033B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE273372C (en) *
US2228874A (en) * 1936-10-16 1941-01-14 William H Greenleaf Scale
DE801350C (en) * 1949-07-24 1951-01-04 Fraenkisches Metallwerk M B H Spring balance

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE273372C (en) *
US2228874A (en) * 1936-10-16 1941-01-14 William H Greenleaf Scale
DE801350C (en) * 1949-07-24 1951-01-04 Fraenkisches Metallwerk M B H Spring balance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3014325C2 (en) Device for locking a worktop or the like. in different inclinations
DE3911555C2 (en) Device for balancing the weight of a folding door
DE1048033B (en) Spring balance
DE2026309C3 (en) Adjustment device for screws, spring lever scales
CH423290A (en) Precision balance
DE561351C (en) Barrel weight scale with automatic displacement of the barrel weight
DE2038852C (en) Weighing device
DE865981C (en) Household scales
AT42842B (en) Device for covering objects with liquid.
DE518138C (en) Under and overweight scales
AT133470B (en) Under- and overweight scales with pendulum weight.
DE3228288C2 (en)
CH396435A (en) Torsion balance with a mechanical display amplifier
DE547837C (en) Under and overweight scales
DE546180C (en) Inclination scale with automatic expansion of the weighing range
DE470516C (en) Tension pulley gear
DE936359C (en) Rack arrangement for scales, especially bathroom scales
DE3501019C2 (en)
DE1237747B (en) Device for raising school desk tops at an angle
DE900020C (en) Libra
DE1529479C3 (en) Seating furniture with a rotatable seat that automatically swivels into a predefined basic position
DE2105514B2 (en) LIBRA
DE21721C (en) Innovations in weighing equipment
DE1234406B (en) Mechanical display amplifier for torsion scales
DE1170123B (en) Drawing table with height-adjustable and tiltable board support