DE104485C - - Google Patents

Info

Publication number
DE104485C
DE104485C DENDAT104485D DE104485DA DE104485C DE 104485 C DE104485 C DE 104485C DE NDAT104485 D DENDAT104485 D DE NDAT104485D DE 104485D A DE104485D A DE 104485DA DE 104485 C DE104485 C DE 104485C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trolleys
pawls
animal
rope
halves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT104485D
Other languages
German (de)
Publication of DE104485C publication Critical patent/DE104485C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22BSLAUGHTERING
    • A22B5/00Accessories for use during or after slaughtering
    • A22B5/06Slaughtering stands or spreaders for cattle

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 66: Schlächterei.CLASS 66: Butchery.

in KASSELin KASSEL

Schlacht spreize.Spread battle.

Patentirt im Deutschen Reiche vom g. Oktober 1897 ab.Patented in the German Empire by g. October 1897.

Bei der neuen Schlachtspreize wird sowohl ein selbstthätiges Spreizen, als auch ein selbstthätiges Nähern der gespreizten Thierhälften an eine Transportbahn bezweckt. Die Wirkung erfolgt in der Weise, dafs die mit Gegengewicht'belasteten, an den Windenseilen hängenden Haken durch selbsttätig wirkende Klinken beeinfiufst werden.With the new slaughter spreader there is both an automatic spreading and an automatic spreading The aim is to approach the split animal halves to a transport path. The effect takes place in such a way that those loaded with counterweights are attached to the winch ropes hanging hooks can be influenced by automatically acting latches.

Die Einrichtung ist folgende: Oberhalb der bekannten Transportbahnträger α ist eine schräge Doppelbahn b angeordnet, auf deren Schienenarmen zwei Laufkatzen c laufen. Die Laufkatzen tragen eine oder mehrere Seilrollen d, über ■ welche die. Seile e der Schlachthauswinde laufen. Die Seile e laufen in Gegengewichte / aus, die mit Schneppern g versehen sind, welche die an den Laufkatzen c gelagerten Klinken h zu halten vermögen. Stehen die Klinken h mit den Schneppern g im Eingriff, so können sich die Gegengewichte beim Nachlassen der Seile nicht; senken, vielmehr übt ein Nachlassen der Seile dann nur eine Veränderung der Stellung der Laufkatzen auf der schrägen Doppelbahn aus.The device is as follows: Above the known transport track carrier α , an inclined double track b is arranged, on the rail arms of which two trolleys c run. The trolleys carry one or more pulleys d, over which the. Ropes and slaughterhouse winches run. The ropes e run out of counterweights, which are provided with ratchets g , which are able to hold the pawls h mounted on the trolleys c. If the pawls h are in engagement with the ratchets g , the counterweights cannot move when the ropes are released; lower, rather a slackening of the ropes only changes the position of the trolleys on the inclined double track.

Diese sperrende Arbeit der Klinke h wird dadurch erreicht, dafs sie an. ihrem freien Ende mit einer Rolle h1 versehen ist, die sich gegen die untere Fläche bl der Doppelbahn legt und somit die Lage des Klinkenendes /z2 begrenzt. An den Gegengewichten bezw. den Seilenden hängen die Lasthaken i. This locking work of the pawl h is achieved by the fact that it is on. its free end is provided with a roller h 1 , which lies against the lower surface b l of the double track and thus limits the position of the pawl end / z 2. On the counterweights respectively. the rope ends hang the load hooks i.

Befindet sich die Spreizvorrichtung in Ruhe, so haben die Laufkatzen die in Fig. 1 gezeichnete Stellung, d. h. sie haben sich der Mitte der Doppelbahn b genähert, wo diese einen plötzlichen Abfall k hat. Dadurch wird die Laufkatze c auf der Doppelbahn so gesenkt, dafs die am freien Arm der Klinke h befindliche Führungsrolle h1 nicht mehr Führung ■an der Bahn b1 findet, also die Klinke h den Schnepper g freigeben kann. Damit sind auch die Gegengewichte freigegeben, und die Windenseile e sammt Ketten können gesenkt werden.If the spreading device is at rest, the trolleys are in the position shown in FIG. 1, ie they have approached the center of the double track b , where it has a sudden drop k . As a result, the trolley c is lowered on the double track so that the guide roller h 1 located on the free arm of the pawl h no longer finds guidance ■ on the track b 1 , so the pawl h can release the latch g. This also releases the counterweights and the winch cables and chains can be lowered.

Werden nun die Haken i in die Flechsen des auf dem Boden liegenden Schlachtthieres eingehängt und die Windenseile angezogen, so werden die Laufkatzen c durch den Seilzug auf der schrägen Doppelbahn so weit hinaufgezogen, als es die Spreizung der Thierbeine gestattet. Sind diese weit genug ausgezogen, so wird beim Weiteranziehen der Seile e die Thierlast vom Boden bis in die höchste Lage gezogen, in welcher die Spaltung des Thieres erfolgen soll.If the hooks i are now hooked into the braids of the slaughtered animal lying on the ground and the winch ropes are tightened, the trolleys c are pulled up by the cable pull on the inclined double track as far as the splaying of the animal's legs allows. If these are pulled out far enough, when the ropes e are pulled further, the animal load is pulled from the ground to the highest position in which the animal is to be split.

In dem Mafse, wie der Thierkörper in zwei Hälften gespalten wird, drängen die Laufkatzen infolge des ausgeübten Seilzuges nach aufsen, also auf der Doppelbahn nach oben, wodurch eine immer gröfsere Spreizung des Thieres bis zum Spalten des letzten unteren Theiles erzielt wird.As the body of the animal is split in half, the trolleys push as a result of the outward pull of the cable, i.e. upwards on the double track, whereby an ever greater spreading of the animal up to the splitting of the last lower one Partly is achieved.

Ist das Schlachttier nun vollständig getheilt, so sind die Laufkatzen in der äufsersten Lage oben angekommen. Infolge des Zuges der nunmehr frei hängenden Thierhälften nehmen die Gewichte g mit Haken i eine senkrechteIf the animal for slaughter is now completely divided, the trolleys have reached the topmost position. As a result of the pull of the halves of the animal, which are now freely hanging, the weights g with hook i take a vertical position

Lage ein, infolge Führung der Klinkenrollen /z1 auf der unteren Bahn bl haben dieselben die Stellung in Fig. 2 eingenommen, so dafs sie in die federnden Schnepper eingreifen und somit die Gewichte g sammt Haken i und daranhängenden Thierkörpern festhalten.Position a, as a result of the guidance of the ratchet rollers / z 1 on the lower track b l , they have taken the position in Fig. 2, so that they engage in the resilient snap and thus hold the weights g together with the hooks i and the animal bodies attached.

Jetzt sollen die beiden getrennten und an den äufseren Enden der Bahn an den Haken i hängenden Thierhälften einander wieder genähert werden, um auf die Haken m eines Transportwagens η gehängt zu werden. Um dies zu erreichen, braucht man die Windenseile e nur nachzulassen, die. entlastet.durch ^- h2, auf den Rollen d der Laufkatzen c gleiten und letztere nach der Mitte der schrägen Doppelbahn rollen lassen. Sobald nun die Laufkatzen in den Abfall k der Doppelbahn gelangen und somit die Klinkenrollen h1 ihre Führung an der unteren Bahnfläche bl verlieren, senken sich die an ihrem Ende h'2 schwereren Klinken, geben damit die Schnepper g und die Gegengewichte h frei, so dafs die Haken i mit den Thierhälften frei herabgelassen und auf die Haken m des Transportwagens η gehängt werden können. In solcher Weise wird ein selbsttätiges Spreizen der Thiere, Zusammenbringen der gespreizten Thierhälften und Herablassen der letzteren behufs Weitertransportes erreicht. Now the two animal halves, which are separated and hanging on the hooks i at the outer ends of the track, are to be brought closer to each other again in order to be hung on the hooks m of a transport wagon η. In order to achieve this, one only needs to loosen the winch cables. relieved. through ^ - h 2 , slide on the rollers d of the trolleys c and let the latter roll towards the middle of the inclined double track. Now as soon as the trolley entering the waste k of the double web and thus the pawl rollers h 1 their guide on the lower track surface b lose l, to reduce the '2 heavier pawls h at the end thereof, give thus g The toggles and the counterweights h-free, so that the hooks i with the animal halves can be freely lowered and hung on the hooks m of the transport wagon η. In this way an automatic spreading of the animals, bringing the split halves together and lowering the latter for further transport is achieved.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Eine Schlachtspreize, welche ein Nähern der gespreizten Thierhälften und Herablassen derselben zum Weitertransport dadurch selbstthätig ermöglicht, dafs die Seile (e) der Schlachthauswinde um eine oder mehrere Seilrollen (d) zweier Laufkatzen gewunden sind, die auf einer Doppelbahn (b) mit Fall nach der Mitte und plötzlichem Abfall (k) der oberen Bahnfläche in der. Mitte laufen, und dafs die' belasteten Seilenden (e) Schnepper (g) tragen, die so durch die mit Führungsrollen (hl) versehenen und an den Laufkatzen gelagerten Klinken (h) beeinflufst werden, dafs die gegen die Bahn (b1) anliegenden Führungen (hl) der Klinken (h) die Schnepper (g) halten und die Seilenden entlasten, so dafs das Seil nur die Stellung der Laufkatzen beeinflufst, dagegen die beim Senken der Laufkatze in den Abfall (k) freigegebenen Klinken (h) die Seilenden zum Spreizen des Thieres oder zum Senken der Thierhälften freigeben.A slaughter spreader, which automatically allows the split halves of the animals to be brought closer and lower for further transport by the fact that the ropes (e) of the slaughterhouse winch are wound around one or more rope pulleys (d) of two trolleys, which fall on a double track (b) with fall after the Middle and sudden drop (k) of the upper web surface in the. Run center, and that carry the 'loaded cable ends (e) Schnepper (g) to be so by the stored with guide rollers (h l) is provided and on the trolleys pawls (h) beeinflufst, that the (b 1) against the web the guides (h l ) of the pawls (h) hold the pawls (g) and relieve the rope ends so that the rope only influences the position of the trolleys, whereas the pawls (h) released when the trolley is lowered into the waste (k) release the ends of the rope for spreading the animal or for lowering the halves of the animal. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT104485D Active DE104485C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE104485C true DE104485C (en)

Family

ID=374859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT104485D Active DE104485C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE104485C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE104485C (en)
DE237410C (en)
DE106478C (en)
DE140582C (en)
DE23647C (en) Toggle mechanism on a lock weir construction
DE232554C (en)
DE111878C (en)
DE922486C (en) Crane cableway
DE218002C (en)
DE177856C (en)
DE215364C (en)
DE189377C (en)
DE231262C (en)
DE42565C (en) Pulling device for horse-drawn tram cars
DE801652C (en) Trolley for inclined cable car or railroad
DE243476C (en)
DE847478C (en) Inclined elevator for building and roofing materials
DE281945C (en)
DE218739C (en)
DE228299C (en)
DE224602C (en)
DE154464C (en)
DE8107C (en) Innovations in a transportable and extendable fire escape with rescue apparatus
DE652055C (en) Triggering device for the gripper or the like of hay lifts or the like.
DE108592C (en)