DE1044606B - Camera with control gear and exchangeable exposure meter - Google Patents

Camera with control gear and exchangeable exposure meter

Info

Publication number
DE1044606B
DE1044606B DEG17485A DEG0017485A DE1044606B DE 1044606 B DE1044606 B DE 1044606B DE G17485 A DEG17485 A DE G17485A DE G0017485 A DEG0017485 A DE G0017485A DE 1044606 B DE1044606 B DE 1044606B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
gear
exposure meter
exposure
meter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG17485A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Illing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
P Gossen and Co GmbH
Original Assignee
P Gossen and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by P Gossen and Co GmbH filed Critical P Gossen and Co GmbH
Priority to DEG17485A priority Critical patent/DE1044606B/en
Publication of DE1044606B publication Critical patent/DE1044606B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/04Control effected by hand adjustment of a member that senses indication of a pointer of a built- in light-sensitive device, e.g. by restoring point to a fixed associated reference mark
    • G03B7/06Control effected by hand adjustment of a member that senses indication of a pointer of a built- in light-sensitive device, e.g. by restoring point to a fixed associated reference mark by a follow-up movement of an associated reference mark to the pointer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Indication In Cameras, And Counting Of Exposures (AREA)

Description

Es sind in Kameras eingebaute Belichtungsregler mit Differentialgetriebe bekannt, bei denen mit einer einzigen Handhabe die Kupplungselemente zwischen Belichtungsmesser und Verschlußeinstellorganen bedient werden und bei denen der Antrieb des gesamten Regelmechanismus nur über das Sonnenrad des Differentials erfolgt, wobei dieses Rad sowohl um seine eigene Achse gedreht als auch um die Verschluß achse geschwenkt werden kann. Dabei erfolgt die Anzeige der am Verschluß eingestellten Werte von Zeit und Blende über ein mit dem Differential gekuppeltes zusätzliches Übersetzungsgetriebe an einer besonderen Anzeigevorrichtung, wobei außer einer Nachstelleinrichtung, die zum Einstellen auf den vom Belichtungsmesser angezeigten Wert dient, nur noch eine einzige Zeigervorrichtung vorhanden ist, die sowohl die am Kameraverschluß eingestellte Belichtungszeit als auch gleichzeitig die dort eingestellte Blende anzeigt. Dabei ist die Nachstelleinrichtung durch mechanische Mittel mit einem Übersetzungsgetriebe verbunden, das die Skala der Blendenwerte an der feststehenden Skala der Zeitwerte derart entlang bewegt, daß sich jeweils diejenigen Werte paarweise gegenüberstehen, die bei dem Belichtungswert, auf den die Nachstelleinrichtung eingestellt ist, eine richtige Belichtung ergeben.There are built in cameras exposure regulator with differential gear known in which with a only handle the coupling elements between the exposure meter and shutter adjustment elements and in which the drive of the entire control mechanism is only via the sun gear of the differential takes place, with this wheel both rotated about its own axis and axis about the closure can be swiveled. The time and aperture values set on the shutter are displayed via an additional transmission gear coupled to the differential on a special display device, in addition to an adjustment device, which is used to adjust to that indicated by the exposure meter Value serves, there is only a single pointer device, which is both the one on the camera shutter the set exposure time as well as the aperture set there at the same time. The adjustment device is here connected by mechanical means to a transmission gear that adjusts the scale of the Aperture values moved along the fixed scale of the time values in such a way that those Opposite values in pairs that correspond to the exposure value to which the adjustment device is set is to give a correct exposure.

Für diese Art von Belichtungsreglern ist eine Ausführung bekannt, bei der das Regelgetriebe und der fest eingebaute Belichtungsmesser im Oberteil der Kamera angeordnet sind, wo sie einen erheblichen Raum einnehmen. Dadurch, wird die Unterbringung des Entfernungsmessers, des Suchers und der Filmtransporteinrichtung erheblich erschwert. Außerdem sind zur Übertragung der Einstellbewegung vom Regelgetriebe, das sich an einer Ecke des Kameragehäuses in der oberen Abdeckkappe befindet, auf die Verschlußeinstellorgane zusätzliche mechanische Getriebeteile, wie Gestänge, Hebel, Zahnräder oder Seilzüge, erforderlich.For this type of exposure regulator, a design is known in which the control gear and the built-in light meters are arranged in the upper part of the camera, where they have a considerable Take up space. This will accommodate the range finder, viewfinder and film transport device made considerably more difficult. In addition, the adjustment movement is transmitted from the control gear, which is located on a corner of the camera housing located in the top cap, additional mechanical gear parts on the locking adjustment elements, such as rods, levers, gears or cables are required.

Demgegenüber wird erfindungsgemäß die Lichtmeßeinrichtung nicht fest in die Kamera eingebaut, sondern die Kamera wird mit einem einschiebbaren und auswechselbaren Handbeliehtungsmesser ausgestattet, der über entsprechende Kupplungsglieder funktionell mit dem Regelmechanismus verbunden ist.In contrast, according to the invention, the light measuring device is not permanently installed in the camera, but the camera comes with a retractable and exchangeable handheld lightning knife equipped, which has appropriate coupling links is functionally linked to the control mechanism.

Das Differentialgetriebe wird dabei nicht im Kameraoberteil, sondern in einer raumsparenden Anordnung um den Objektivverschluß herum angeordnet, so daß zwei Getriebeelemente dieses Differentials mit seinen Einstellgliedern für Belichtungszeit und Blende verbunden sind, während das dritte Glied des Differentials über ein Übersetzungsgetriebe und eine zur Berücksichtigung der Filmempfindlichkeit verstellbare Kupplung mit dem Einstellorgan des einschieb-Kamera mit Regelgetriebe und auswechselbarem BelichtungsmesserThe differential gear is not in the upper part of the camera, but in a space-saving arrangement arranged around the lens shutter, so that two gear elements of this differential with his Setting elements for exposure time and aperture are connected, while the third element of the differential Via a transmission gear and an adjustable one to take into account the film speed Coupling with the setting element of the slide-in camera with control gear and interchangeable light meter

Anmelder:Applicant:

P. Gossen & Co. G.m.b.H., Erlangen, Nägelsbachstr. 25P. Gossen & Co. G.m.b.H., Erlangen, Nägelsbachstr. 25th

Walter Ming, Erlangen, ist als Erfinder genannt wordenWalter Ming, Erlangen, has been named as the inventor

baren und auswechselbaren Belichtungsmessers, beispielsweise mit einem Nachstellzeiger, verbunden ist.ble and exchangeable light meter, for example with an adjustment pointer, is connected.

In der mit dem geschilderten Regelgetriebe versehenen Kamera wird der zur Kamera gehörige einschiebbare Belichtungsmesser in einem Schacht des Kameragehäuses gegen den Druck einer Feder durch einen von außen zu betätigenden Knopf oder Hebel in seiner Gebrauchslage festgehalten, wobei das Einschieben und Herausnehmen des Belichtungsmessers nur dann möglich ist, wenn sich seine Kupplungsnase und die Kupplungsklaue des Regelgetriebes in einer entsprechenden Stellung zueinander befinden.In the camera provided with the control gear described, the one belonging to the camera is inserted Exposure meter in a shaft of the camera housing against the pressure of a spring an externally operated button or lever held in its position of use, with the insertion and removing the exposure meter is only possible when its coupling nose is and the clutch claw of the variable speed transmission are in a corresponding position to one another.

Der einschiebbare Belichtungsmesser ist so eingerichtet, daß er für seine Benutzung als Handbeliehtungsmesser außer den zur Verbindung mit dem Regelgetriebe dienenden Kupplungsmitteln auch noch an sich bekannte Rechenscheiben besitzt.The retractable light meter is set up so that it can be used as a handheld light meter in addition to the coupling means used to connect to the variable speed gearbox owns well-known calculation disks.

Sowohl die Anzeigeskala des Belichtungsmessers mit Meßwerk und Nachstellzeiger wie auch die Blenden- und Zeitenskala mit dem dazugehörigen Einstellzeiger des Verschlusses sind innerhalb der Kamera so angebracht, daß sie während des Meß- und Einstellvorganges gut ablesbar sind.Both the display scale of the exposure meter with measuring mechanism and readjusting pointer as well as the aperture and time scale with the corresponding setting pointer of the shutter are like this inside the camera attached that they are easy to read during the measuring and setting process.

Die erfindungsgemäße Kombination bietet den Vorteil, daß die Kamera jetzt in drei Hauptgruppen aufgeteilt ist, nämlich in das Kameragehäuse, den Verschluß mit dem Regelgetriebe und den Belichtungsmesser. Somit ist die Möglichkeit gegeben, daß diese Teile von verschiedenen spezialisierten Werken hergestellt werden können.The combination according to the invention offers the advantage that the camera is now divided into three main groups is, namely in the camera housing, the shutter with the control gear and the exposure meter. It is therefore possible for these parts to be manufactured by various specialized factories can be.

Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigtAn embodiment is shown in the drawing, namely shows

Abb. 1 eine Vorderansicht der Kamera (Gehäuse teilweise geschnitten),Fig. 1 a front view of the camera (housing partially cut),

Abb. 2 eine Draufsicht (Gehäuse und Belichtungsmesser geschnitten),Fig. 2 is a top view (housing and light meter cut),

80Ϊ 679/57380Ϊ 679/573

Abb. 3 einen Querschnitt des Kameragehäuses mit eingeschobenem Belichtungsmesser,Fig. 3 shows a cross section of the camera housing with the light meter inserted,

Abb. 4 einen Querschnitt durch den Belichtungsmesser nach Abb. 3.Fig. 4 shows a cross section through the exposure meter according to Fig. 3.

Gemäß Abb. 1 und 2 besitzt eine Kamera 1 bekannte Einrichtungen, wie ein Objektiv 2, einen Verschluß 3, einen Lichtschacht 4, einen Film 5, eine Kassette 6 und einen Entfernungsmesser 7. Um den Objektivverschluß 3 herum ist ein Regelgetriebe, bestehend aus Planetenradsegmenten 8 und 9, einem Ritzel 10 und einem Übersetzungsgetriebe 11 α bis 11 c angeordnet. Mit dem Planetenradsegment 8 ist der Zeiteinstellring 12 des Verschlusses und ein Zeiger 13, der als Einstellmarke für die Blendenskala und die Zeitskala dient, fest verbunden.According to Fig. 1 and 2, a camera 1 has known devices, such as a lens 2, a shutter 3, a light shaft 4, a film 5, a cassette 6 and a range finder 7. Around the lens shutter 3 is a control gear consisting of planetary gear segments 8 and 9, a pinion 10 and a transmission gear 11 α to 11 c arranged. The time setting ring 12 of the shutter and a pointer 13, which serves as a setting mark for the aperture scale and the time scale, are firmly connected to the planetary gear segment 8.

Mit dem Planetenradsegment 9 ist nun der Blendeneinstellring 14 des Verschlusses verbunden. Die beiden Planetenradsegmente 8 und 9 können durch Drehen am Einstellknopf 15 (in Pfeilrichtung B: Abb. 2) durch das Ritzel 10 gegenläufig verstellt werden, wobei diese Verstellung der Auswahl eines Zeit-Blende-Paares bei gleichbleibendem Belichtungswert entspricht. Mit dem Einstellknopf 15 kann aber zwecks Einstellung eines anderen Belichtungswertes noch eine zweite Verstellbewegung vorgenommen ■- werden: und zwar ein Schwenken in Pfeilrichtung A (Abb. 1). Dabei bewegt sich der Bolzen des Einstellknopfes in einem in der Verkleidung 16 befindlichen Schlitz 17. Durch die Schwenkbewegung des Einstellknopfes wird gleichzeitig ein mit ihm durch einen Stift 18 verbundener Zahnkranz 19 mitgenommen, in dessen Verzahnung ein -Stirnrad 11 α des Übersetzungsgetriebes eingreift.The diaphragm setting ring 14 of the closure is now connected to the planetary gear segment 9. The two planetary gear segments 8 and 9 can be adjusted in opposite directions by turning the adjusting knob 15 (in the direction of arrow B: Fig. 2) by means of the pinion 10, this adjustment corresponding to the selection of a time-aperture pair with a constant exposure value. With the setting knob 15, however, a second adjustment movement can be carried out for the purpose of setting a different exposure value : namely pivoting in the direction of arrow A (Fig. 1). The bolt of the adjusting knob moves in a slot 17 located in the cladding 16. The pivoting movement of the adjusting knob simultaneously entrains a ring gear 19 connected to it by a pin 18, in whose toothing a spur gear 11 α of the transmission gear engages.

Auf dem Zahnkranz 19 ■ ist eine Belichtungswertskala 19 α aufgetragen, deren Werte an einer gehäusefesten Marke 19 b abgelesen werden können.On the ring gear 19 ■ an exposure value scale 19 α is plotted, the values of which can be read from a mark 19 b fixed to the housing.

Von dem Stirnrad lic wird über das Stirnrad 11 & ein verzahnter Skalenring: 20 mit einer derartigen Übersetzung angetrieben, daß er im Verhältnis zum Zahnkranz 19 eine doppelt so große Drehung ausführt.A toothed scale ring: 20 is driven by the spur gear lic via the spur gear 11 & 20 with such a transmission that it rotates twice as large in relation to the ring gear 19.

Außerdem treibt das Stirnrad 11a über ein Zwischenrad 11 c eine verzahnte Kupplungsscheibe 21 an, die mit Hilfe eines Knopf es22 gegenüber einer Klauenscheibe 23 zur Einstellung der Filmempfindlichkeit verstellt werden kann. Eine an der Klauenscheibe 23 befindliche Kupplungsklaue 24 durchdringt die Vorderwand der Kamera und reicht so weit in ihr Inneres, daß sich eine an der Einstellscheibe 25 des Belichtungsmessers 26 befindliche Kupplungsnase 27 automatisch mit ihr vereinigt, vorausgesetzt, daß beide Kupplungshälften in senkrechter Richtung stehen. Eine über die Kupplung 24 und 27 angetriebene Scheibe 28 enthält eine Kurve, die einen Nachstellzeiger 30 steuert, wobei die Kurve in bekannter Weise eine derartige Krümmung aufweist, daß die linearen Einstellbewegungen den nichtlinearen Ausschlägen des Meßwerkzeigers 31 entsprechend angepaßt sind.In addition, the spur gear 11 drives via an intermediate 11 c to a toothed clutch plate 21 which can be adjusted by means of a knob ES22 opposite a claw washer 23 for adjusting the film speed. A coupling claw 24 located on the claw disk 23 penetrates the front wall of the camera and extends so far inside that a coupling nose 27 located on the setting disk 25 of the exposure meter 26 automatically joins it, provided that both coupling halves are in a vertical direction. A disk 28 driven via the clutch 24 and 27 contains a curve which controls an adjustment pointer 30, the curve having a curvature in a known manner such that the linear setting movements are adapted to the non-linear deflections of the measuring tool 31 accordingly.

Der Belichtungsmesser selbst besitzt auf seiner Oberseite ein Fenster 32, durch das hindurch der Meßwerkszeiger 31 und der Nachstellzeiger 30 beobachtet werden können. Die um den Verschluß angebrachte Verkleidung 16 ist an ihrer Oberseite ebenfalls von einem Fenster 33 durchbrochen, durch das die Skalen für Blende, Belichtungszeit und Belichtungswert, die gehäusefeste Marke 19b und der Zeiger 13 sichtbar sind.The exposure meter itself has a window 32 on its upper side, through which the measuring mechanism pointer 31 and the readjusting pointer 30 can be observed. The cladding 16 attached to the shutter is also pierced on its upper side by a window 33 through which the scales for aperture, exposure time and exposure value, the mark 19b fixed to the housing and the pointer 13 are visible.

Um zu erreichen, daß sich bei jedem eingestellten Belichtungswert die beiden Skalen so gegenüberstehen, daß jedes Wertepaar eine richtige Belichtung ergibt, ist die Anordnung so getroffen, daß eine der Skalen, beispielsweise die Skala 34 mit den Belichtungs-Zeitwerten, gehäusefest ist, während die andere Skala, beispielsweise die Skala 35 mit den Blendenwerten, vom Übersetzungsgetriebe 11 angetrieben wird und eine doppelt so große Drehbewegung ausführt wie der Zahnkranz 19. Soll ein bestimmtes Wertepaar am Verschluß eingestellt werden, wird der Einstellknopf 15 so lange gedreht, bis der am Zeiteinstellring 12 befestigte Zeiger 13 das betreffende Wertepaar erreicht hat.
Der Regelvorgang verläuft folgendermaßen: Zuerst
In order to ensure that the two scales face each other for each set exposure value so that each pair of values results in a correct exposure, the arrangement is made so that one of the scales, for example the scale 34 with the exposure time values, is fixed to the housing, while the Another scale, for example the scale 35 with the aperture values, is driven by the transmission gear 11 and executes a rotation that is twice as large as the ring gear 19. If a certain pair of values is to be set on the lock, the setting knob 15 is rotated until the time setting ring 12 attached pointer 13 has reached the relevant pair of values.
The control process is as follows: First

ίο wird am Knopf 22 die Empfindlichkeit des verwendeten Aufnahmematerials eingestellt, d. h., die Kupplungsscheibe 21 wird gegenüber der Klauenscheibe 23 gegebenenfalls um einen bestimmten Betrag verstellt. Daraufhin wird die Kamera zum Aufnahmeobjekt hinίο the sensitivity of the used on button 22 Recording material set, d. That is, the clutch disk 21 is opposed to the dog disk 23 possibly adjusted by a certain amount. The camera then becomes the subject

xg gerichtet; der Meßwerkszeiger schlägt um den Betrag aus, der der Helligkeit des Aufnahmeobjektes entspricht. Jetzt wird der Einstellknopf"15 in Pfeilrichtung A (Abb. 1) so weit geschwenkt, bis der Nachstellzeiger 30, der über das Getriebe 11 und die Kurven-xg directed; the measuring mechanism pointer deflects by the amount that corresponds to the brightness of the subject. Now the setting button "15 is swiveled in the direction of arrow A (Fig. 1) until the adjustment pointer 30, which is positioned over the gear 11 and the curve

ao scheibe 28 bewegt wird, dem Meßwerkszeiger 31 gegenübersteht. Damit stehen sich auch die Zeit- und die Blendenskala so gegenüber, daß jedes Wertepaar eine richtige Belichtung ergibt. Falls der Zeiger 13 nicht schon auf ein Wertepaar zeigt, das für die Aufnahme geeignet erscheint, so kann er mit Hilfe des Knopfes 15 durch Drehen um seine Achse in Pfeilrichtung B (Abb. 2) auf ein anderes Wertepaar eingestellt werden.ao disk 28 is moved, the measuring mechanism pointer 31 is opposite. The time and aperture scales are thus also opposed to one another in such a way that each pair of values results in a correct exposure. If the pointer 13 does not already point to a pair of values that appear suitable for the recording, it can be set to another pair of values by turning the knob 15 around its axis in the direction of arrow B (Fig. 2).

Gleichzeitig sind die angezeigten Werte zwangläufigAt the same time, the displayed values are inevitable

am Verschlußmechanismus eingestellt, so daß nur noch der Auslöser zu betätigen ist.set on the locking mechanism so that only the trigger has to be actuated.

Die Auswechseleinrichtung für den Belichtungsmesser ist in Abb. 3 dargestellt. Im Kameragehäuse 1 befindet sich ein freier Raum, in den der Belichtungsmesser 26, nachdem seine Kupplungsnase 27 und die Kupplungsklaue 24 des Regelgetriebes in eine das Kuppeln erlaubende Stellung gebracht sind, so von oben eingeschoben wird, daß er sich selbsttätig mit dem in der Kamera befindlichen Regelmechanismus kuppelt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel geschieht das- Einsetzen durch eine im Kameraoberteil befindliche öffnung entgegen dem Druck einer im Öffnungsboden befindlichen Feder 36. Die Anordnung könnte selbstverständlich auch so getroffen werden, daß der Belichtungsmesser von unten oder auch nach Abnehmen des hinteren Verschlußdeckels von der Rückseite aus eingesetzt werden kann.The replacement device for the exposure meter is shown in Fig. 3. Inside the camera body 1 there is a free space in which the exposure meter 26 after its coupling nose 27 and the Coupling claw 24 of the control gear are brought into a position allowing coupling, so from is inserted above that it automatically couples with the control mechanism located in the camera. In the illustrated embodiment, the insertion is done by a located in the upper part of the camera opening against the pressure of a spring 36 located in the opening bottom. The arrangement could can of course also be made so that the exposure meter from below or after removing it the rear cap can be inserted from the rear.

An einer Seite des Belichtungsmessers befindet sich eine Rast 37, in die ein federnder Bolzen 38 eingreift, sobald die vorgesehene Kupplungsstellung erreicht ist.On one side of the exposure meter there is a catch 37 in which a resilient bolt 38 engages, as soon as the intended coupling position is reached.

Soll der Belichtungsmesser aus der Kamera entfernt werden, so muß nach entsprechender Einstellung der Kupplungsglieder 24 und 27 ein Hebel 39, ein Druckknopf od. dgl. betätigt werden, durch dessen Bewegung der Bolzen 38 aus der Rast 37 herausgezogen wird.If the exposure meter is to be removed from the camera, the Coupling members 24 and 27 a lever 39, a push button or the like. Are actuated by its movement the bolt 38 is pulled out of the detent 37.

Die Feder 36 drückt dann den Belichtungsmesser aus der Kamera heraus.The spring 36 then pushes the exposure meter out of the camera.

Der innere Aufbau des Belichtungsmessers ist in Abb. 4 gezeigt. In seinem unteren Teil befinden sich hinter einer Lichteintrittsöffnung 40 eine Bildwinkelbegrenzung 41 und ein Fotoelement 42. Um den Belichtungsmesser auch zur Durchführung einer allgemeinen »Lichtmessung« gebrauchen zu können, ist ein Rollverschluß 43 aus durchscheinendem Kunststoff vorgesehen, der zur Aufhebung der Bildwinkelbegrenzung vor die Lichteintrittsöffnung 40 geschoben werden kann.The internal structure of the light meter is shown in Fig. 4. In its lower part there are behind a light inlet opening 40 an image angle limiter 41 and a photo element 42. Around the exposure meter To be able to use it to carry out a general »light measurement« is one Roller shutter 43 made of translucent plastic is provided to remove the limitation of the angle of view can be pushed in front of the light inlet opening 40.

Im oberen Teil des Belichtungsmessers befindet sichIn the upper part of the light meter is located

das Meßwerk 44 mit seinem Zeiger 31. Gleichachsig zu diesem ist der Nachstellzeiger 30 gelagert. Ein mit ihm verbundener Fühlstift 45 wird durch eine Feder 46the measuring mechanism 44 with its pointer 31. The readjusting pointer 30 is mounted on the same axis as this. One with Feeler pin 45 connected to it is held by a spring 46

in ständigem Kraftschluß mit einer in der Scheibe 28 ■enthaltenen Kurve 47 gehalten.held in constant frictional connection with a curve 47 contained in the disk 28 ■.

Ist der Belichtungsmesser in die Kamera eingeschoben, wird die Kurvenscheibe 28 über die außerhalb des Gehäuses 26 befindliche Nase 27 bewegt.If the exposure meter is inserted into the camera, the cam 28 is on the outside of the Housing 26 located nose 27 moves.

Für die Benutzung als Handbelichtungsmesser sind an der Gehäusevorderseite konzentrisch zueinander liegende Rechenscheiben 25, 48 und 49 angebracht, deren Einstellscheibe 25 über einen Bolzen 50 mit der Kurvenscheibe 28 verbunden ist. Dadurch können in gleicher Weise wie im eingebauten Zustand die beiden Zeiger 30 und 31 zur Koinzidenz gebracht werden.For use as a handheld exposure meter, the front side of the housing is concentric to one another lying calculating disks 25, 48 and 49 attached, the adjusting disk 25 via a bolt 50 with the Cam 28 is connected. As a result, the two can in the same way as when installed Pointers 30 and 31 are brought to coincidence.

Als Ausführungsbeispiel wurde im vorhergehenden ein Belichtungsmesser mit Nachstellzeiger beschrieben. Es ist selbstverständlich aber auch möglich, mit dem Regelgetriebe der Kamera einen Belichtungsmesser ohne Nachstellzeiger, der nach einem anderen Meßoder Auswerteprinzip arbeitet, unter Benutzung äquivalenter Bauelemente zu kuppeln.An exposure meter with a readjusting pointer was described above as an exemplary embodiment. Of course, it is also possible to use a light meter with the control gear of the camera without adjusting pointer, which works according to a different measuring or evaluation principle, using equivalent To couple components.

3030th

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kamera mit Regelgetriebe, dadurch gekennzeichnet, daß sie an Stelle der üblicherweise fest eingebauten Lichtmeßeinrichtung einen einschiebbaren und auswechselbaren Handbelichtungsmesser besitzt, der über entsprechende Kupplungsglieder funktionell mit dem Regelmechanismus verbunden ist.1. Camera with control gear, characterized in that it is fixed in place of the usually built-in light measuring device a retractable and exchangeable hand-held exposure meter which is functionally connected to the control mechanism via corresponding coupling members is. 2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein an sich bekanntes Differentialgetriebe um den Objektivverschluß herum angeordnet ist und daß zwei Getriebeelemente dieses Differentials mit seinen Einstellgliedern für Belichtungszeit und Blende verbunden sind, während das dritte Glied des Differentials über ein Übersetzungsgetriebe und eine zur Berücksichtigung der Filmempfindlichkeit verstellbare Kupplung mit dem Einstellorgan des einschiebbaren und auswechselbaren Belichtungsmessers, beispielsweise mit einem Nachstellzeiger verbunden ist.2. Camera according to claim 1, characterized in that a known differential gear is arranged around the lens shutter and that two gear elements this Differential connected to its adjustment members for exposure time and aperture while the third link of the differential via a transmission gear and one for consideration the film speed adjustable coupling with the adjustment element of the retractable and exchangeable light meter, for example connected to an adjustment pointer. 3. Kamera nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Kamera gehörige einschiebbare Belichtungsmesser in einem Schacht des Kameragehäuses gegen den Druck einer Feder durch einen von außen zu betätigenden Knopf oder Hebel in seiner Gebrauchslage festgehalten wird, wobei das Einschieben und Herausnehmen des Belichtungsmessers nur dann möglich ist, wenn sich seine Kupplungsnase und die Kupplungsklaue des Regelgetriebes in einer entsprechenden Stellung zueinander befinden.3. Camera according to claim 1 and 2, characterized in that the belonging to the camera Retractable exposure meter in a shaft of the camera housing against the pressure of a spring held in its position of use by an externally operated button or lever , whereby the insertion and removal of the exposure meter is only possible when its coupling nose and the coupling claw of the control gear are in a corresponding Position to each other. 4. Belichtungsmesser für eine Kamera nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er für seine Benutzung als Handbelichtungsmesser außer den zur Verbindung mit dem Regelgetriebe dienenden Kupplungsmitteln auch noch an sich bekannte Rechenscheiben besitzt.4. Exposure meter for a camera according to claim 1 to 3, characterized in that it for its use as a hand-held exposure meter, except for the connection with the control gear Serving coupling means also has calculating disks known per se. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © S09 679/573 11.5»© S09 679/573 11.5 »
DEG17485A 1955-06-30 1955-06-30 Camera with control gear and exchangeable exposure meter Pending DE1044606B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG17485A DE1044606B (en) 1955-06-30 1955-06-30 Camera with control gear and exchangeable exposure meter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG17485A DE1044606B (en) 1955-06-30 1955-06-30 Camera with control gear and exchangeable exposure meter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1044606B true DE1044606B (en) 1958-11-20

Family

ID=7120846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG17485A Pending DE1044606B (en) 1955-06-30 1955-06-30 Camera with control gear and exchangeable exposure meter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1044606B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298879B (en) * 1967-10-11 1969-07-03 Bertram Fab Ernst & Wilhelm Automatic exposure control device for cameras

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1298879B (en) * 1967-10-11 1969-07-03 Bertram Fab Ernst & Wilhelm Automatic exposure control device for cameras

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE666365C (en) Device for adjusting the exposure on a photographic or cinematographic camera with a viewfinder lens
DE1044606B (en) Camera with control gear and exchangeable exposure meter
DE679413C (en) Roll film camera with format shutter that can be switched on from the outside
DE2649158A1 (en) DEVICE FOR THE PHOTOGRAPHIC RECORDING OF CHARACTERS AND / OR SYMBOLS IN A PHOTOGRAPHIC CAMERA AT THE SAME TIME WITH A PICTURE RECORDING
DE602571C (en) Roll film camera
DE869148C (en) Device for automatic adjustment of aperture and exposure time in photographic recording devices
DE2533466C3 (en) Photographic camera
DE629568C (en) Photographic or cinematographic camera with an optical light meter
DE627187C (en) Rangefinder for photographic use
DE586844C (en) Display device for aperture and exposure time
DE439297C (en) Apparatus for producing X-ray fluoroscopy and images in quick succession
DE927364C (en) Exposure adjustment device for photographic cameras
DE967698C (en) Roll film camera for perforated film
DE745399C (en) Depth of field indicators on photographic cameras
AT225024B (en) Device for setting the recording values (aperture, time and film sensitivity) for cameras, cooperating with measuring device and scanning device
AT216346B (en) Mask frames for photographic copiers
DE318924C (en) Fixed roll film camera with fine adjustment
DE1107071B (en) Camera with automatic exposure control based on time and aperture
AT219400B (en) Photographic camera with automatic exposure control
DE1230668B (en) Motion picture camera with film supply indicator
DE1935323U (en) KINEMATOGRAPHIC CAMERA WITH COUNTER.
AT206737B (en) Two-lens reflex camera
AT232847B (en) Camera with an exposure control device comprising an exposure meter and a scanning device for its pointer
DE1236927B (en) Roll film camera with exchangeable cassette
DE1085033B (en) Photographic camera with coupling devices for lens aperture, exposure time and film speed