DE1043762B - Procedure for calibrating tubular workpieces made of metal - Google Patents

Procedure for calibrating tubular workpieces made of metal

Info

Publication number
DE1043762B
DE1043762B DEM27231A DEM0027231A DE1043762B DE 1043762 B DE1043762 B DE 1043762B DE M27231 A DEM27231 A DE M27231A DE M0027231 A DEM0027231 A DE M0027231A DE 1043762 B DE1043762 B DE 1043762B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
sleeve
filling mandrel
reduced
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM27231A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Radiator and Standard Sanitary Corp
Original Assignee
American Radiator and Standard Sanitary Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Radiator and Standard Sanitary Corp filed Critical American Radiator and Standard Sanitary Corp
Publication of DE1043762B publication Critical patent/DE1043762B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J5/00Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
    • B21J5/02Die forging; Trimming by making use of special dies ; Punching during forging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Bei zahlreichen Werkstücken, z.B. hydraulischen oder pneumatischen Kolben oder Zylindern, werden äußerst genau bemessene und glatte Arbeitsflächen verlangt. Beispielsweise ist es bei Druckspeichern bisher üblich gewesen, die Innenfläche der Speicherzylinder durch Ziehschleifen fertigzubearbeiten, um den geforderten Grad der Genauigkeit und Glätte zu erhalten. Die Bearbeitung solcher Zylinder auf einer Honmaschine ist jedoch nicht nur kostspielig und zeitraubend, sondern liefert auch nicht immer die gewünschte Abmessungsgenauigkeit und Glätte. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die geforderten genauen Abmessungen hülsenförmiger Werkstücke, die aus Metall, insbesondere Stahl, bestehen und einen Boden aufweisen können, durch sogenanntes Kalibrieren auf kaltem Wege zu erzielen. Dieses an sich, auch auf kaltem Wege, bekannte Kalibrieren ist ein Streckvorgang, bei dem der längs der einen Mantelfläche starr abgestützte Hülsenrand des hülsenförmigen Werkstücks durch einen Ringspalt getrieben und die Wandstärke von der anderen Mantelfläche her vermindert wird. In der Regel geschieht dies so, daß das von einem Fülldorn an der inneren Oberfläche abgestützte Werkstück durch einen Ziehring gestoßen wird.With numerous workpieces, e.g. hydraulic or pneumatic pistons or cylinders, extremely precisely dimensioned and smooth work surfaces are required. For example, it has hitherto been customary for pressure accumulators been to finish the inner surface of the storage cylinder by drawing grinding to the required Level of accuracy and smoothness. The machining of such cylinders on a honing machine is however, not only costly and time consuming, but also does not always provide the desired dimensional accuracy and smoothness. The invention has the task based on the required exact dimensions of sleeve-shaped workpieces made of metal, in particular steel, exist and can have a bottom, to be achieved by so-called calibration on the cold route. This calibration, known in and of itself, also by cold means, is a stretching process in which the length of the one Outer surface rigidly supported sleeve edge of the sleeve-shaped workpiece driven through an annular gap and the wall thickness is reduced from the other lateral surface. Usually this is done in such a way that the workpiece supported by a filling mandrel on the inner surface is pushed through a drawing ring will.

Im besonderen ist es bekanntgeworden, das hülsenförmige Werkstück zunächst auf einem nach vorn verjüngten Fülldorn durch einen Ziehring zu stoßen, der hierbei infolge einer Überbemessung den Grund der Hülse nicht erreicht. Er wird alsdann in die nicht umschlossene Hülse bis zu deren Boden vorgetrieben, so daß diese aufgeweitet wird. Die nun innen und außen verjüngte Hülse wird dann auf dem gleichen Fülldorn durch die gleiche Matrize gestoßen, wonach sie fertig ist. Mit diesem Aufweiten ist eine unterschiedliche Dehnung längs der Hülse verbunden, die mit dem vorangehenden Vorgang zusammen zu erheblichen Festigkeitsunterschieden führt. Das Nachstrecken hat eine merkliche Wandstärkenverminderung zur Folge. Der Grad der Maßhaltigkeit und Glätte kann hierbei, auch bei Durchführung der Vorgänge auf kaltem Wege, abgesehen von der Gefahr des Fressens, hohen Anforderungen nicht genügen.In particular, it has become known that the sleeve-shaped workpiece is initially tapered towards the front To push the filling mandrel through a drawing ring, which, as a result of over-dimensioning, is the reason for the Sleeve not reached. It is then driven into the unenclosed case to the bottom, like this that this is widened. The sleeve, which is now tapered on the inside and outside, is then placed on the same filling mandrel pushed through the same die, after which it is finished. With this expansion there is a different stretch connected along the sleeve, which together with the preceding process lead to significant differences in strength leads. The post-stretching results in a noticeable reduction in wall thickness. The degree of Dimensional accuracy and smoothness can here, even when the processes are carried out in a cold way, apart from the risk of eating, do not meet high requirements.

Mit Bezug auf das bekannte Kaltverfahren zum Kalibrieren hülsenförmiger Werkstücke besteht die Erfindung darin, daß das hülsenförmige Werkstück zunächst über bzw. in den Stützkörper getrieben und hierbei um ein Maß unter der Elastizitätsgrenze aufgeweitet bzw. verengt wird, worauf die Stärke der abgestützten Hülsenwand im Kalibrierschritt von der anderen Mantelfläche her nur um so viel als nötig vermindert wird, um die Aufweitung bzw. Verengung bleibend zu erhalten.The invention relates to the known cold method for calibrating sleeve-shaped workpieces in that the sleeve-shaped workpiece is first driven over or into the support body and in this case to a Dimension is widened or narrowed below the elastic limit, whereupon the strength of the supported sleeve wall in the calibration step from the other lateral surface is only reduced by as much as necessary, by the expansion or narrowing permanently.

Die zu kalibrierenden Hülsen können mit einem Boden versehen sein, was aber nicht unbedingt notwendig ist. Vorzugsweise wird bei dem Verfahren nach der ErfindungThe sleeves to be calibrated can be provided with a bottom, but this is not absolutely necessary. Preferably in the method according to the invention

hülsenförmiger Werkstückesleeve-shaped workpieces

aus Metallmade of metal

Anmelder:
American
Applicant:
American

Radiator & Standard Sanitary Corporation, New York, N. Y. (V. St. A.)Radiator & Standard Sanitary Corporation, New York, N.Y. (V. St. A.)

Vertreter: Dipl.-Ing. H. Fecht, Patentanwalt,
Wiesbaden, Hohenlohestr. 21
Representative: Dipl.-Ing. H. Fecht, patent attorney,
Wiesbaden, Hohenlohestr. 21

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 27. Mai 1954
Claimed priority:
V. St. v. America May 27, 1954

die Wandstärke des hülsenförmigen Werkstücks beim Kalibrieren um 4 bis 5°/0 verringert.the wall thickness of the sleeve-shaped workpiece is reduced by 4 to 5 ° / 0 during calibration.

Das erfindungsgemäße Verfahren bietet die besonders bei Werkstücken aus Stahl zu schätzende Möglichkeit, die Werkstücke außer mit geforderter Genauigkeit und Glätte auch mit der gewünschten Härte auf dem wirtschaftlichen Wege der Verformung fertigzustellen. Es ist dazu lediglich erforderlich, die für das Kalibrieren vorbereiteten, rohen Werkstücke auf solche Härte einzustellen, daß die mit dem Kalibrieren verbundene Härtesteigerung gerade zu der gewünschten Endhärte führt. Die Erfindung ist nachfolgend an Hand der Zeichnung näher erläutert; es zeigen Fig. 1, 2, 3, 4 und 5 Schnittdarstellungen durch die Vorrichtung längs der Linie x-x der Fig. 6 in den Stellungen der aufeinanderfolgenden Arbeitsvorgänge, Fig. 6 eine Draufsicht entsprechend der Linie 6-6 der Fig. 1, Fig. 7 eine Unteransieht gemäß der Linie 7-7 der Fig. 1, Fig. 8 einen Teilschnitt in größerem Maßstab, der die Einwirkung des Fülldorns auf das Werkstück veranschaulicht, Fig. 9 eine der Fig. 8 ähnliche Darstellung, welche die Einwirkung des Ziehrings auf das Werkstück veranschaulicht.The method according to the invention offers the possibility, which is particularly valued in the case of workpieces made of steel, of finishing the workpieces not only with the required accuracy and smoothness but also with the desired hardness using the economical means of deformation. It is only necessary to adjust the raw workpieces prepared for calibration to such a hardness that the increase in hardness associated with calibration leads to the desired final hardness. The invention is explained in more detail below with reference to the drawing; 1, 2, 3, 4 and 5 show sectional views through the device along the line xx in FIG. 6 in the positions of the successive work processes, FIG. 7 shows a view from below along the line 7-7 of FIG. 1, FIG. 8 shows a partial section on a larger scale, which illustrates the action of the filling mandrel on the workpiece, FIG. 9 shows a representation similar to FIG. 8, which shows the action of the drawing ring the workpiece illustrates.

80S 678/55580S 678/555

3 43 4

Das Werkstück 10 hat die Form eines Zylinders, dessen der Abwärtsbewegung in die Lage gemäß Fig. 2. Dabei Wand 12 eine praktisch gleichmäßige Stärke aufweist tritt der Fülldorn in die Bohrung des rohen Werkstücks 10 und dessen Boden 14 beliebig gestaltet sein kann. Der ein, das in den Sockelkörper 30 eingesetzt ist, und weitet Werkstoff ist zweckmäßig niedriggekohlter Stahl, z. B. das Werkstück etwas auf. Aus Fig. 8, in welcher die Ober-Flußstahl, der sich für die Kaltverformung gut eignet. s flächenrauhigkeiten 11 und 13 des rohen Werkstücks 10 Wenn die Härte des rohen Werkstücks 10 bereits so groß in einer etwas übertriebenen Form veranschaulicht ist, ist, daß die Endhärte höher ausfallen würde, als es er- ist ersichtlich, daß der Fülldorn 24 bei dem Eindringen wünscht ist, so kann die Härte durch eine Wärme- in das rohe Werkstück 10 die Unregelmäßigkeiten 11 auf behandlung verringert werden. Beispielsweise empfiehlt der Innenseite des Werkstücks glättet und das Metall sich bei einem Werkstück aus Stahl mit einer Härte von 10 im Bereich dieser Unregelmäßigkeiten in Auswärts-95 Rockwell B eine Behandlung bei 496 ± 10° C; die Härte richtung verdrängt. Wenn somit der Fülldorn bis in die kann dadurch auf 85 bis 90 Rockwell B herabgesetzt Stellung gemäß Fig. 3 vorgedrungen ist, ist die Innenwerden, so daß die endgültige Härte nach der Kali- fläche des rohen Werkstücks 10 vollkommen glatt, und brierung 98 bis 100 Rockwell B beträgt. Je höher die das Werkstück liegt fest an dem Fülldorn an. Die Auf-Endhärte ist, die durch Kaltverformung hervorgerufen X5 Weitung des Werkstücks, die mit der Einführung des wird, um so höher liegt die Streckgrenze, um so geringer Fülldorns 24 verbunden ist, ist derart, daß das Werkstück ist die Dehnung und um so stärker ist die Rückfederung. seine ursprüngliche Weite wieder annehmen würde, wenn Wenn die durch Glühung bewirkte Herabsetzung der der Fülldorn herausgezogen würde. Mit anderen Worten: Härte nicht weit genug durchgeführt wird, so besteht die Während der Einführung des Fülldorns wird das Werk-Gefahr, daß während der nachfolgenden Kaltverformung 20 stück gedehnt; diese Dehnung liegt unterhalb der Rißbildungen und Freßerscheinungen auftreten. Wenn Elastizitätsgrenze des Stahls.The workpiece 10 has the shape of a cylinder, the downward movement of which into the position according to FIG. 2. The wall 12 has a practically uniform thickness, the filling mandrel enters the bore of the raw workpiece 10 and the bottom 14 of which can be designed as desired. The one that is inserted into the base body 30 and expands material is expediently low-carbon steel, e.g. B. the workpiece a little. From Fig. 8, in which the upper mild steel, which is well suited for cold deformation. s flächenrauhigkeiten 11 and 13 of the crude workpiece 10. If the hardness of the raw workpiece 10 has been illustrated as large in a somewhat exaggerated form, is that the final hardness, would be higher than it is ER- seen that the filling mandrel 24 with the penetration is desired, the hardness can be reduced by a heat treatment in the raw workpiece 10, the irregularities 11 on. For example, the inside of the workpiece is smoothed and the metal is recommended for a workpiece made of steel with a hardness of 10 in the area of these irregularities in Outward-95 Rockwell B a treatment at 496 ± 10 ° C; the hardness is displaced. When the filling mandrel has penetrated into the position shown in FIG Rockwell B is. The higher the the workpiece is firmly on the filling mandrel. The on-final hardness is caused by cold deformation X 5 expansion of the workpiece, which is with the introduction of the, the higher the yield strength, the lower the filling mandrel 24 is connected, is such that the workpiece is the elongation and so the springback is stronger. would return to its original size if the annealing-induced reduction in the filling mandrel were withdrawn. In other words, if the hardness is not carried out far enough, there is a risk that 20 pieces will be stretched during the introduction of the filling mandrel; this elongation is below the cracks and seizure phenomena occur. When elastic limit of steel.

die Härte zu weit herabgesetzt wird, so kann bei dem Nachdem der Fülldorn vollständig in das Werkstück 10If the hardness is reduced too much, after the filling mandrel is completely inserted into the workpiece 10

anschließenden Kalibriervorgang die gewünschte End- eingeführt worden ist, wird die Grundplatte 16 ange-subsequent calibration process the desired end has been introduced, the base plate 16 is attached

härte nicht erreicht werden. hoben, wobei das Werkstück 10 auf dem Fülldornhardness cannot be achieved. lifted, with the workpiece 10 on the filling mandrel

Eine Härte von 90 Rockwell B ist die kritische Grenze, 25 haftet; die Tragplatte 18 wird dann um 90° gedreht, über der das nachfolgende Kalibrieren zu Schwierigkeiten wodurch der Fülldorn mit dem Werkstück dem Ziehführen kann. Auch die Wandstärke setzt dem Ausmaß ring 40 auf dem benachbarten Ziehringträger 34 gegender Kaltverformung durch Kalibrieren eine Grenze. Eine übertritt. Die Grundplatte 16 wird dann erneut nach dünne Wand wird eine Kaltverformung weniger gut ver- unten bewegt. Das Werkstück 10 wird dabei, wie es in tragen als eine dicke Wand, wenn es darauf ankommt, 3° Fig. 2 rechts veranschaulicht ist, mit dem Fülldorn 24 gleiche Härte und gleiche Endfestigkeit zu erzielen. durch den Ziehring 40 getrieben. Der Durchmesser desA hardness of 90 Rockwell B is the critical limit, 25 adheres; the support plate 18 is then rotated by 90 °, above which the subsequent calibration leads to difficulties whereby the filling mandrel with the workpiece leads to the drawing can. The wall thickness also sets the extent ring 40 on the adjacent pull ring carrier 34 against Cold deformation by calibrating a limit. One trespasses. The base plate 16 is then again after thin wall, cold deformation is less likely to move downwards. The workpiece 10 is, as it is in wear as a thick wall, when it comes down to it, 3 ° FIG. 2 is illustrated on the right, with the filling mandrel 24 to achieve the same hardness and the same final strength. driven by the draw ring 40. The diameter of the

In Fig. 1 ist die Kalibriervorrichtung veranschaulicht. Ziehrings 40 ist etwas Meiner als der Außendurchmesser ■ An einer Grundplatte 16 des Pressenschlittens ist eine des aufgeweiteten Werkstücks 10 und zweckmäßig auch Tragplatte 18 drehbar um einen Zapfen 20 in einer Ring- kleiner als der Außenmesser des noch nicht aufgeweiteten führung 22 gelagert. Die Tragplatte 18 hat vier Hals- 35 Werkstücks. Auf diese Weise wird die Wandung des stücke 26 zur Befestigung von vier Fülldornen 24, die Werkstücks durch den Ziehring 40 verformt und erfährt um 90° gegeneinander versetzt und gleich groß sind. Die eine leichte Streckung in axialer Richtung. Bei diesem Grundplatte 16 mit den Fülldornen 24 wird an die Werk- Ziehvorgang werden die Unregelmäßigkeiten 13 auf der zeuge auf der Tischplatte 28 zur Ausführung der Arbeits- Außenseite des Werkstücks 10 geglättet, und die Werkvorgänge herangeführt. 40 stückwand 12 wird so fest gegen den Fülldorn 24 ge-In Fig. 1, the calibration device is illustrated. Draw ring 40 is somewhat smaller than the outer diameter ■ On a base plate 16 of the press slide is one of the widened workpiece 10 and, expediently, also Support plate 18 rotatable about a pin 20 in a ring smaller than the outer knife of the not yet expanded guide 22 stored. The support plate 18 has four neck 35 workpieces. In this way, the wall of the pieces 26 for fastening four filling mandrels 24, the workpiece is deformed by the drawing ring 40 and experiences are offset by 90 ° from one another and are of the same size. A slight stretch in the axial direction. With this one Base plate 16 with the filling mandrels 24 is to the work- drawing process, the irregularities 13 on the tools on the table top 28 for the execution of the working outside of the workpiece 10 smoothed, and the work processes introduced. 40 piece wall 12 is thus firmly pressed against the filling mandrel 24

Auf der Tischplatte 28 sind in diametraler Anordnung drückt, daß die durch die vorausgegangene elastischeOn the table top 28 are pressed in a diametrical arrangement that the previous elastic

zwei Sockelkörper 30 mit einer Bohrung 32 für die Auf- Aufweitung des Werkstücks verursachten Spannungentwo base bodies 30 with a bore 32 for the expansion of the workpiece caused stresses

nähme des unteren Endes eines Werkstücks 10 ange- ausgeglichen werden und die elastische Verformung derwould take the lower end of a workpiece 10 to be compensated and the elastic deformation of the

bracht. Die Sockelkörper 30 liegen zwei Fülldornen 24 zylindrischen Werkstückswand in eine bleibende Ver-brings. The base body 30 are two filling mandrels 24 cylindrical workpiece wall in a permanent connection

gegenüber. Auf der Tischplatte 28 ist außerdem ein Paar 45 formung umgewandelt wird. Damit wird gleichzeitig dieopposite to. On the table top 28, a pair 45 is also formed. At the same time the

diametral angeordneter Ziehringträger 34 mit axialer elastische Anpressung des Werkstücks an den Fülldorndiametrically arranged drawing ring carrier 34 with axial elastic pressing of the workpiece against the filling mandrel

Bohrung 36 angebracht. Die Tischplatte 28 ist mit aufgehoben oder zumindest so wesentlich verringert, daßBore 36 attached. The table top 28 is canceled with or at least so significantly reduced that

Löchern 38 versehen, die gleichachsig mit den Bohrun- das Werkstück leicht mit Hilfe des Abstreifers 46 vonHoles 38 are provided which are coaxial with the bores and the workpiece can be easily made with the aid of the stripper 46 from

gen 36 verlaufen. Auf jedem Träger 34 ist ein Ziehring 40 dem Fülldorn abgenommen werden kann, wie es Fig. 4gen 36 run. On each carrier 34 there is a drawing ring 40 from which the filling mandrel can be removed, as shown in FIG. 4

für das Kalibrieren in einem Halter 42 mittels eines Deck- 50 und 5 veranschaulichen. Wenn das Werkstück von demfor calibration in a holder 42 by means of a cover 50 and 5 illustrate. If the workpiece is from the

rings 44 befestigt. Außerdem ist ein Abstreifer 46 vor- Fülldorn 24 entsprechend der Fig. 4 abgezogen ist,rings 44 attached. In addition, a scraper 46 is removed from the filling mandrel 24 according to FIG. 4,

gesehen. schrumpft es nur sehr wenig, und zwar im wesentlichenseen. it shrinks very little, essentially

Die Vorrichtung besitzt einen (nicht dargestellten) gleichförmig. Der Durchmesser eines fertigen, in Fig. 5 Mechanismus zum abwechselnden Einstellen des jeweils mit 48 bezeichneten Werkstücks von z.B. 120 mm ändert gleichen Fülldorns 24 gegenüber einem Sockelkörper 30 55 sich über eine Länge von 1050 mm vom oberen zum und dann gegenüber einem Ziehring 40. Die Fülldorne 24 unteren Ende um nicht mehr als 0,05 mm. Durch Vorhaben Zylinderflächen von sehr genau gearbeitetem auserrnittlung der Schrumpfung können die Größe des Durchmesser, der nur wenig größer als der Innendurch- Fülldorns und des Ziehrings leicht so gewählt werden, daß messer des rohen Werkstücks 10 ist. Beispielsweise kann ein sehr genau bemessenes Werkstück gewonnen wird, der Fülldorndurchmesser etwa 0,125 bis 0,625 mm größer 60 Bei der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens sein als der innere Durchmesser des rohen Werkstücks 10. ist praktisch eine Toleranz von ± 0,025 mm bei einem Die Überbemessung des Fülldorns 24 gegenüber dem Werkstück erreicht worden, das einen Durchmesser von Innendurchmesser des rohen Werkstücks hängt von ver- 125 mm besaß, bei Werkstücken mit einem Durchmesser schiedenen Faktoren ab, in erster Linie von dem Durch- von 25 mm oder weniger kann eine Toleranz von messer und der Unrundheit des rohen Werkstücks, und 6g ^ 0,0125 mm eingehalten werden, soll vorzugsweise gerade ausreichen, um rauhe Stellen Die Beziehungen zwischen den Durchmessern des auf der Innenfläche des rohen Werkstücks zu glätten Fülldorns und des Ziehrings sowie des Werkstücks vor und jegliche Unrundheit des rohen Werkstücks zu be- und nach dessen Verformung ergeben sich aus der seitigen. folgenden Tabelle für vier Werkstücke A, B, C und D vonThe device has a (not shown) uniform. The diameter of a finished, in Fig. 5 Mechanism for alternating adjustment of the workpiece marked with 48 of e.g. 120 mm changes same filling mandrel 24 compared to a base body 30 55 extends over a length of 1050 mm from the upper to the and then opposite a drawing ring 40. The filling mandrels 24 lower end by no more than 0.05 mm. By plan Cylindrical surfaces of very precisely worked out of the shrinkage can reduce the size of the Diameter that is only slightly larger than the inner through-filling mandrel and the drawing ring can easily be chosen so that knife of the raw workpiece 10 is. For example, a very precisely dimensioned workpiece can be obtained, the filling mandrel diameter is about 0.125 to 0.625 mm greater than 60 when using the method according to the invention than the inner diameter of the raw workpiece 10. is practically a tolerance of ± 0.025 mm for a The oversizing of the filling mandrel 24 has been achieved with respect to the workpiece which has a diameter of Inner diameter of the raw workpiece depends on the possessed 125 mm, for workpieces with a diameter different factors, primarily on the diameter of 25 mm or less, a tolerance of knife and the out-of-roundness of the raw workpiece, and 6g ^ 0.0125 mm are observed, should preferably just be sufficient to remove rough spots The relationships between the diameters of the on the inner surface of the raw workpiece to smooth the filling mandrel and the drawing ring as well as the workpiece and any out-of-roundness of the raw workpiece and after its deformation result from the sided. following table for four workpieces A, B, C and D of

Der in Fig. 1, links, dargestellte Fülldorn 24 kommt bei 70 unterschiedlichem Durchmesser.The filling mandrel 24 shown on the left in FIG. 1 comes with 70 different diameters.

1 U451 U45

Durch Kali
gewonnen<
Außen-
durchmesser
mm
By Kali
won <
Outside-
diameter
mm
55 Fülldorn
Durchmesser
mm
Filling mandrel
diameter
mm
Ziehring
Durchmesser
mm
Draw ring
diameter
mm
66th rerkstück
Innendurchmesser
mm
r part
Inside diameter
mm
135
22,75
bis
22,8
69,0
88,1
135
22.75
until
22.8
69.0
88.1
;fließpressen
sr Rohling
Innen
durchmesser
mm
; extrusion
sr blank
Inside
diameter
mm
118,95
18,78
bis
18,79
50,64
63,025
118.95
18.78
until
18.79
50.64
63.025
133,87
22,65
68,58
87,25
133.87
22.65
68.58
87.25
fertiges 'W
Außendurchmesser
mm
finished 'W
outer diameter
mm
118,75
bis
118,8
18,75
50,5
62,975
118.75
until
118.8
18.75
50.5
62.975
A A. 118,2
bis
118,6
18,65
50,05
62,45
118.2
until
118.6
18.65
50.05
62.45
134,25
22,67
68,80
87,525
bis
87,55
134.25
22.67
68.80
87.525
until
87.55
B B. C C. D D.

Da der Fülldorn 24 das Werkstück 10 bei der Gleitbewegung entlang der inneren Werkstückwand geringfügig dehnt, kommt eine Polierwirkung zustande. Diese ao Polierwirkung führt zusammen mit der Polierwirkung und der Glättung der Unregelmäßigkeiten auf der Außenseite des Werkstücks beim Durchtreiben des aufgeweiteten, auf dem Fülldorn sitzenden Werkstücks durch den Ziehring 40 zu einer äußerst glatten Fertigfläche auf der Innen- und Außenseite der Werkstückwand. Die zuletzt angegriffene Werkstückfläche besitzt durchschnittlich die größere Glätte.Since the filling mandrel 24 slightly expands the workpiece 10 during the sliding movement along the inner workpiece wall, a polishing effect is produced. This ao polishing effect, together with the polishing effect and the smoothing of the irregularities on the outside of the workpiece when the widened workpiece sitting on the filling mandrel is driven through the drawing ring 40, results in an extremely smooth finished surface on the inside and outside of the workpiece wall. The workpiece surface that was last attacked has, on average, the greater smoothness.

Auf diese Weise sind Werkstücke mit einer derart glatten Oberfläche hergestellt worden, daß sich eine Nachbearbeitung auf einer Honmaschine erübrigte.In this way, workpieces have been produced with such a smooth surface that a Post-processing on a honing machine was unnecessary.

Bei der praktischen Durchführung der Erfindung empfiehlt es sich, die Wandstärke des rohen Werkstücks um etwa 4 bis 5% zu verringern; das entspricht einer Steigerung der Härte bis zu etwa 20%.When practicing the invention, it is advisable to measure the wall thickness of the raw workpiece decrease by about 4 to 5%; this corresponds to an increase in hardness of up to about 20%.

Die Reihenfolge der Vorgänge kann im Rahmen der Erfindung derart sein, daß statt, wie an dem Ausführungsbeispiel erläutert, auch ein mit Übermaß hergestelltes rohes Werkstück zuerst in eine Ziehmatrize mit langer, glatter Bohrung getrieben und hierbei verengt wird und danach ein Dorn, der wiederum genaues Endmaß hat, in das außen auf ganzer Länge umschlossene Werkstück getrieben wird. Auch bei dieser Verfahrensabwandlung muß die Matrize so bemessen sein, daß das Metall des rohen Werkstücks in ihr nicht ganz bis an die Elastizitätsgrenze beansprucht wird, wenn es in sie eingetrieben wird, während beim Eintreiben des Doms die Elastizitätsgrenze überschritten wird.The sequence of the operations can be such that instead of, as in the exemplary embodiment, within the scope of the invention explains, also a raw workpiece produced with oversize first in a drawing die long, smooth bore is driven and thereby narrowed and then a mandrel, which in turn is a precise final dimension is driven into the workpiece, which is enclosed over its entire length on the outside. Even with this modification of the procedure the die must be dimensioned in such a way that the metal of the raw workpiece in it does not quite reach the elastic limit is stressed when it is driven into them, while when driving the dome the elastic limit is exceeded.

Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die Fertigung von Gegenständen mit rundem Querschnitt beschränkt. Bei anderem als rundem Querschnitt ist es lediglich erforderlich, Fülldorne und Ziehringe bzw. Matrizen zu verwenden, die der Form des Werkstücks entsprechen.The invention is of course not limited to the manufacture of objects with a round cross-section limited. If the cross-section is other than round, it is only necessary to use filling mandrels and drawing rings or Use dies that match the shape of the workpiece.

Claims (2)

Patentanspruch ε-1. Kaltverfahren zum Kalibrieren von hülsenförmigen Werkstücken aus Metall durch Hindurchtreiben der längs der einen Mantelfläche starr abgestützten Hülsenwand durch einen Ringspalt, wobei die Wandstärke von der anderen Mantelfläche her vermindert wird, dadurch gekennzeichnet, daß das hülsenförmige Werkstück zunächst über bzw. in den Stützkörper getrieben und hierbei um ein Maß unter der Elastizitätsgrenze aufgeweitet bzw. verengt wird, worauf die Stärke der abgestützten Hülsenwand im Kalibrierschritt von der anderen Mantelfläche her nur um so viel als nötig vermindert wird, um die Aufweitung bzw. Verengung bleibend zu erhalten.Claim ε-1. Cold process for calibrating tubular workpieces made of metal by driving them through the sleeve wall rigidly supported along one lateral surface through an annular gap, wherein the wall thickness is reduced from the other lateral surface, characterized in that the sleeve-shaped workpiece initially driven over or into the support body and in this case by a certain amount the elastic limit is widened or narrowed, whereupon the strength of the supported sleeve wall in Calibration step is reduced from the other lateral surface only by as much as necessary, by the expansion or narrowing permanently. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke der Hülse beim Kalibrieren um 4 bis 5% verringert wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the wall thickness of the sleeve during calibration is reduced by 4 to 5%. In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Deutsche Patentschrift Nr. 823 401;
britische Patentschrift Nr. 102 898;
schweizerische Patentschrift Nr. 200 397.
German Patent No. 823,401;
British Patent No. 102,898;
Swiss patent specification No. 200 397.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 809 678/555 11.58© 809 678/555 11.58
DEM27231A 1954-05-27 1955-05-27 Procedure for calibrating tubular workpieces made of metal Pending DE1043762B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1043762XA 1954-05-27 1954-05-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1043762B true DE1043762B (en) 1958-11-13

Family

ID=22300169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM27231A Pending DE1043762B (en) 1954-05-27 1955-05-27 Procedure for calibrating tubular workpieces made of metal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1043762B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3703769A (en) * 1969-05-28 1972-11-28 Richard D Pfeiffer Jig measuring block and use of the same
WO1990010522A1 (en) * 1987-09-08 1990-09-20 Michael Schenk Structural component with at least one cavity and process for obtaining it

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB102898A (en) * 1916-08-04 1917-01-04 John Harper Bean An Improved Method of and Means for the Manufacture of Projectiles.
CH200397A (en) * 1936-08-01 1938-10-15 Oreste Biginelli A method of manufacturing war cartridge cases and similar metal cases.
DE823401C (en) * 1949-11-01 1951-12-03 Teves Kg Alfred Manufacture of valve lifters

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB102898A (en) * 1916-08-04 1917-01-04 John Harper Bean An Improved Method of and Means for the Manufacture of Projectiles.
CH200397A (en) * 1936-08-01 1938-10-15 Oreste Biginelli A method of manufacturing war cartridge cases and similar metal cases.
DE823401C (en) * 1949-11-01 1951-12-03 Teves Kg Alfred Manufacture of valve lifters

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3703769A (en) * 1969-05-28 1972-11-28 Richard D Pfeiffer Jig measuring block and use of the same
WO1990010522A1 (en) * 1987-09-08 1990-09-20 Michael Schenk Structural component with at least one cavity and process for obtaining it

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0523215A1 (en) Process for the hydrostatic shaping of hollow bodies of cold-workable metal and device for implementing it.
EP0663536A2 (en) Blind rivet and method for its fabrication
DE3324680A1 (en) METHOD FOR FINE CUTTING WORKPIECES AND FINE CUTTING TOOL FOR EXERCISING THE METHOD
DE2624854A1 (en) Process for the production of cup-shaped raw parts from sheet metal for pulleys
DE3515180C2 (en)
EP1689556B1 (en) Cold forming method for producing ball journals
DE10054399A1 (en) Method and device for producing a workpiece with internal teeth, in particular a ring gear
EP1024913B1 (en) Method and device for producing a shaft from a tubular workpiece
EP0917917B1 (en) Method and device for cold forming of hollow members
DE3019592C2 (en) Device for processing steel pipes
DE1279610B (en) Device for shaping deep-drawn containers using the sleeve-pulling process
DE1043762B (en) Procedure for calibrating tubular workpieces made of metal
DE19704131C2 (en) Fracture separation method and apparatus
DE2808198A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE FORMATION OF A JOURNAL ON A HOLLOW BLANK AXLE
EP0389078A2 (en) Method of making pressurised-gas bottles
DE19845835C1 (en) Production of a hollow cylinder with a bottom and at least one external protrusion extending over its entire length involves machining, heating and descaling of the blank before it is reverse-extruded by punch and die
DE1075082B (en) Device for deforming the inner surface of a tubular workpiece
DE4205675C2 (en) Process for the reshaping production of shape and dimensionally accurate, rotationally symmetrical hollow bodies made of solid semi-finished products
DE851944C (en) Process for the production of true rings
DE2256334B2 (en) Process for ironing / sliding-drawing of hollow metal bodies
DE639870C (en) Ring workpiece to be rolled into a ring spring ring or a ring with a similar generating area
DE390391C (en) Process for the production of tapered rings for roller bearings
DE2219920C3 (en) Machine tool, in particular horizontal push machine, for producing a splined shaft or the like. from a very long workpiece by means of a die that can be moved axially with respect to the workpiece
DE734652C (en) Forging of seamless rings with a Z-shaped cross-section
DE2331059A1 (en) STAMP FOR DEEP-DRAWING A PIPE-SHAPED COMPONENT, DEVICE EQUIPPED WITH SUCH A STAMP AND METHOD FOR DEEP-DRAWING A PIPE-SHAPED COMPONENT