DE1041363B - Centrifugal pump with auxiliary conveyor wheel to relieve the stuffing box - Google Patents

Centrifugal pump with auxiliary conveyor wheel to relieve the stuffing box

Info

Publication number
DE1041363B
DE1041363B DEK27028A DEK0027028A DE1041363B DE 1041363 B DE1041363 B DE 1041363B DE K27028 A DEK27028 A DE K27028A DE K0027028 A DEK0027028 A DE K0027028A DE 1041363 B DE1041363 B DE 1041363B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
centrifugal pump
hub
cover plate
blading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK27028A
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Klaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ KLAUS MASCHINEN U APPBAU
Original Assignee
FRANZ KLAUS MASCHINEN U APPBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ KLAUS MASCHINEN U APPBAU filed Critical FRANZ KLAUS MASCHINEN U APPBAU
Priority to DEK27028A priority Critical patent/DE1041363B/en
Publication of DE1041363B publication Critical patent/DE1041363B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/16Sealings between pressure and suction sides
    • F04D29/165Sealings between pressure and suction sides especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/167Sealings between pressure and suction sides especially adapted for liquid pumps of a centrifugal flow wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/2261Rotors specially for centrifugal pumps with special measures
    • F04D29/2266Rotors specially for centrifugal pumps with special measures for sealing or thrust balance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Kreiselpumpe mit Hilfsförderrad zur Entlastung der Stopfbüchse Die Erfindung bezieht sich auf eine Wellenspaltabdichtung von Kreiselpumpen mit hydraulischem Flüssigkeitsring, insbesondere von Pumpen zum Fördern von Säuren und anderen chemischen Flüssigkeiten, die nicht mit Luft vermischt werden bzw. nicht in den Außenraum gelangen dürfen.Centrifugal pump with auxiliary impeller to relieve the stuffing box Die The invention relates to a shaft gap seal of centrifugal pumps with hydraulic Liquid ring, in particular from pumps for pumping acids and other chemical products Liquids that are not mixed with air or that do not get into the outside space to be allowed to.

Da die bekannten Stopfbüchsenpackungen und Schleifringabdichtungen während des Betriebes unter dem Förderdruck des Mediums stehen und dadurch verhältnismäßig schnell verschleißen und dann keine genügende Dichtung mehr darstellen, hat man das Laufrad bereits mit Rückenschaufeln versehen oder ein Hilfsförderrad angeordnet. Während im Stillstand der Pumpe die Stopfbüchse gegenüber dem statischen Druck der ruhenden Flüssigkeit abdichtet, erzeugt die Rückenbeschaufelung bei laufender Pumpe am Wellenspalt einen Unterdruck, so daß die in den Schaufelkranz eingedrungene Flüssigkeit auf Grund der Fliehkraftwirkung einen Flüssigkeitsring bildet, der das Austreten von Flüssigkeit durch den Wellenspalt verhindert.As the well-known stuffing box packings and slip ring seals are under the delivery pressure of the medium during operation and are therefore proportionate wear out quickly and then no longer provide a sufficient seal, you have the impeller is already provided with back blades or an auxiliary conveyor wheel is arranged. While the stuffing box is at a standstill against the static pressure of the Seals stationary liquid, the back blading generates when the pump is running a negative pressure at the shaft gap, so that the liquid which has penetrated into the blade ring Due to the effect of centrifugal force, it forms a ring of liquid that prevents it from escaping of liquid prevented by the shaft gap.

Es ist leicht einzusehen, daß bei einer Pumpe, bei der die Rückenschaufeln durch eine Abdeckplatte gegenüber der Gehäuserückwand abgedeckt sind, die Verwirbelung geringer ist als ohne Abdeckplatte, da der Flüssigkeitsring praktisch allseitig von mitumläufenden Wänden umgeben ist. Man ordnet die Abdeckplatte daher meist so an, daß sie die in den Rückseitenbeschaufelungsraum hineinragende Gehäusenabe zur Bildung eines Drosselspaltes für die zwischen Scheibe und Pumpenrückseite radial nach innen dringende Flüssigkeit mit geringem Abstand umgibt.It is easy to see that with a pump that has the back vanes are covered by a cover plate opposite the rear wall of the housing, the turbulence is less than without a cover plate, since the liquid ring is practically on all sides is surrounded by surrounding walls. The cover plate is therefore usually arranged in this way indicates that they project into the rear blading housing hub for Formation of a throttle gap for the radial between the disk and the rear of the pump inwardly penetrating liquid surrounds at a small distance.

Es hat sich jedoch gezeigt, daß auch bei Pumpen mit abgedeckter Rückenbeschaufelung eine sehr störende Schaumbildung auftritt, da die durch den Drosselspalt in den Raum am Wellenspalt strömende Fliissigkeit nicht glatt in den Flüssigkeitsring ein-. tritt, sondern in diesem Raum mit der vorhandenen Luft verwirbelt wird. Dies ist aber, insbesondere beim Fördern von Säuren oder anderen chemischen Flüssigkeiten, die nicht mit Luft vermischt werden dürfen, von Nachteil.However, it has been shown that even with pumps with covered back blades a very annoying foam formation occurs because the through the throttle gap in the The liquid flowing into the space at the shaft gap does not smoothly enter the liquid ring. occurs, but is swirled with the existing air in this room. This is but, especially when pumping acids or other chemical liquids, which must not be mixed with air, disadvantageous.

So ist eine Kreiselpumpe bekannt, bei der zwei im radialen Abstand angeordnete und durch einen axialen Steg getrennte Rückschaufelkränze vorgesehen sind, tim von der ersten Beschaufelung nicht erfaßte und von der Unterseite des Steges abtropfende Flüssigkeit inii der inneren Beschaufelung zu erfassen und wieder nach außen zu schleudern. Abgesehen davon, daß bei dieser Anordnung diese abgetropfte Flüssigkeit sich innig mit der Luft mischt, tritt bei dieser Anordnung auch eine starke Verwirbelung innerhalb des zweiten, inneren Flüsigkeitsringes, der sich unter dem Steg ausbildet, auf, da dieser Ring von einer feststehenden Wand (Steg) mit großem Reibungswiderstand- begrenzt wird. Der sich: bildende Schaum kann. aber ohne weiteres entlang einem Spalt zwischen Steg und Schaufelwand in die äußere Hilfsbeschaufelung -und durch den äußeren Flüssigkeitsring in den Förderraum der Pumpe dringen.A centrifugal pump is known in which two are radially spaced arranged and separated by an axial web provided back vane rings are, tim not gathered from the first blading and from the bottom of the Steges to capture dripping liquid inii the inner blading and again to fling outwards. Apart from the fact that this drained off with this arrangement If the liquid mixes intimately with the air, a strong turbulence within the second, inner liquid ring, which is below the web forms on, since this ring of a fixed wall (web) with large frictional resistance is limited. The foam that forms can. but without further along a gap between the web and the blade wall in the outer auxiliary blades -and penetrate through the outer liquid ring into the pumping chamber of the pump.

Es ist weiter eine Kreiselpumpe für hohe Förderdrücke bekannt, bei der die Dichtwirkung des Flüssigkeitsringes durch ein Gaspolster hohen Druckes unter= stützt wird. Bei dieser Anordnung muß die aus -dem Drosselspalt austretende Flüssigkeitsschicht offenbar nach ihrem Austritt unter Tropfenbildung abreißen; da die Stirnseite der Gehäusenabe weit hinter der Innenkante der Abdeckplatte zurückbleibt. Die Flüssigkeitströpfchen werden.dabei in den Rückenbeschaufelungsraurn zerspritzt, wo sie sich zum Teil unter Schaumbildung mit dem Druckgas mischen und nach außen durch den Flüssigkeitsring in den Förderraum der Pumpe gelangen, während der Rest sich in Achsnähe sammelt und durch den Wellenspalt in den Gasraum gelangt, aus dem die- Flüssigkeit von Zeit zu Zeit durch einen Ablaßstutzen abgelassen werden muß.A centrifugal pump for high delivery pressures is also known which the sealing effect of the liquid ring by a gas cushion under high pressure = is based. With this arrangement, the liquid layer emerging from the throttle gap must apparently tear off after their emergence with drop formation; because the face of the Housing hub remains far behind the inner edge of the cover plate. The liquid droplets are sprayed into the rear blading area, where they are partly under Mix foam formation with the compressed gas and out through the liquid ring get into the pumping chamber of the pump while the rest collects near the axis and passes through the shaft gap into the gas space, from which the liquid from time at time must be drained through a drain port.

Bei den bekannten Pumpen besteht also keine scharfe Trennung zwischen dem Flüssigkeitsring und der unter geringem Druck befindlichen Luft im Rückbeschaufelungsraum, sondern ein allmählicher Übergang von dem Luftbereich über einen Schaumring zum Flüssigkeitsring. Durch das Mitreißen der Luft und die Schaumbildung erfolgt aber innige Vermischung der Flüssigkeit-mit der Luft, was in vielen Fällen äußerst unerwünscht ist.In the known pumps there is no sharp separation between the liquid ring and the air under low pressure in the back blading space, but a gradual transition from the air area via a foam ring to the Liquid ring. However, due to the entrainment of air and the formation of foam Intimate mixing of the liquid with the air, which in many cases is extremely undesirable is.

Hier setzt -nun die Erfindung an, der die Aufgabe zugrunde liegt, eine innige Vermischung der aus 'dem Drosselspalt austretendem -Flüssigkeit mit der -Luft im Rückseitenbeschaufelungsraum und das Eindringen dieser Luft in den Förderraum der Pumpe und das Leitungssystem zu verhindern.This is where the invention comes in, which is based on the object an intimate mixing of the liquid emerging from the throttle gap the air in the rear blading space and the penetration this To prevent air from entering the pumping chamber of the pump and the pipe system.

Um das Eindringen von durch den Wellenspalt angesaugter Luft in den Arbeitsraum, der Pumpe zu vermeiden, wurde bereits vorgeschlagen; die Rückenschaufeln durch einen auf der Rückwand des Laufrades gleichmittig zur Laufradachse angeordneten ringförmigen Quersteg in zwei Stufen zu unterteilen und innerhalb des Bereiches der inneren Stufe eine durch die Wand des Pumpengehäuses nach außen führende AuslaßöfFnung vorzusehen. Ein in der inneren Stufe erzeugtes Flüssigkeits-Luft-Gemisch wird durch die Auslaßöftnüngg nach außen abgeleitet. Auf diese Weise kann keine Luft in den Arbeitsraum der Pumpe eindringen. Abgesehen von der komplizierten Ausführungsform ist diese Pumpe für chemische Flüssigkeiten, die nicht mit Luft gemischt werden bzw. nicht in den Außenraum gelangen dürfen, nicht zu ver-,venden.In order to prevent air sucked in through the shaft gap into the Working space to avoid the pump has already been proposed; the back scoops by one arranged on the rear wall of the impeller equidistant to the impeller axis ring-shaped crossbar to be divided into two stages and within the area the inner step has an outlet opening leading to the outside through the wall of the pump housing to be provided. A liquid-air mixture generated in the inner stage is passed through the outlet opening is diverted to the outside. This way no air can get into the Penetrate the working space of the pump. Apart from the complicated embodiment is this pump for chemical liquids that are not mixed with air or may not get into the outside space, not to be used.

Die Kreiselpumpe mit auf dem Laufrad angeordneten Rückenschaufeln. die durch eine Scheibe abgedeckt sind, welche die in den Rückenbeschaufelungsraum hineinragende Gehäusenabe zur Bildung eines Drosselspaltes mit geringem Abstand umgibt, ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenschaufeln an der Deckscheibe in einem merklichen radialen Abstand von der Gehäusenabe ansetzen, wobei der Abstand so bemessen ist, daß die durch den Drosselspalt hindurchtretende und der Fliehkraft unterliegende Flüssigkeit stets ein solches Stück an der Innenwand der Deckscheibe entlang strömen muß, daß sie ohne Abreißerscheinungen in die Rückenschaufeln eintritt. Hierbei wird die Flüssigkeitsschicht zugleich durch die Reibungskräfte zwischen ihr und der Abdeckplatte in Umfangsrichtung beschleunigt, so daß sie praktisch mit der Umfangsgeschwindigkeit der Rückenschaufeln an deren Ansatzstelle an der Scheibe in die Rückenschaufeln eintritt.The centrifugal pump with back blades arranged on the impeller. which are covered by a disk, which the in the back blading space protruding housing hub to form a throttle gap with a small distance surrounds, is characterized according to the invention in that the back blades place on the cover disk at a noticeable radial distance from the housing hub, wherein the distance is dimensioned such that the one passing through the throttle gap and the liquid subject to centrifugal force always has such a piece on the inner wall must flow along the cover disk so that it enters the back vanes without tearing off entry. At the same time, the liquid layer is affected by the frictional forces between her and the cover plate accelerated in the circumferential direction, so that they are practical with the peripheral speed of the back blades at their attachment point on the Disc enters the back vanes.

Die durch den Drosselspalt in den Rückseitenbeschaufelungsraum eintretende Flüssigkeit wird also in einer zusammenhängenden Schicht zwangläufig in die Beschaufelung und den Flüssigkeitsring geführt, ohne daß ein Teil der Flüssigkeit infolge der Schwerkraft abtropfen oder durch mit größerer Umfangsgeschwindigkeit als die Flüssigkeit umlaufende Schaufelteile ergriffen und mit der Luft in der Nähe der Gehäusenabe verwirbelt werden kann. Zwar steht der Flüssigkeitsring und die wandernde Flüssigkeitsschicht mit der Luft in Berührung, jedoch mit einer unverhältnismäßig viel kleineren, im Vergleich zu vernachlässigenden Gesamtoberfläche, als dies in den belcannten Lumpen der Fall ist, bei denen keine auf die Verhinderung von Schaumbildung abzielenden Maßnahmen getroffen sind.The one entering the rear-side blading space through the throttle gap Liquid is therefore inevitably into the blading in a coherent layer and guided the liquid ring without a part of the liquid as a result of the Gravity drip or by at a greater peripheral speed than the liquid gripped rotating blade parts and with the air near the housing hub can be swirled. It is true that the liquid ring and the moving liquid layer are standing in contact with the air, but with a disproportionately much smaller one, im Compared to negligible total surface area than this in the belcanned rags is the case in which none are aimed at preventing foam formation Measures are taken.

Bei hohen Förderdrücken oder großen Drosselquerschvitten, die z. B. notwendig sind, wenn es sich um Flüssigkeiten handelt, die den Spalt durch Ablagerungen od. dgl. zusetzen können, wo damit gerechnet werden muß, daß der nach außen gerichtete Sog an der Innenseite der Abdeckplatte nicht ausreicht, tim den gesamten aus dem Drosselspalt austretenden Flüssigkeitsstrom an der Kante der Abdeckplatte abzubiegen, sieht die Erfindung eine Rippe an der Rückenbeschaufelung vor, die so angeordnet und ausgebildet ist, daß sie für den Flüssigkeitsstrom, welcher an der Gehäusenabe weiterwandert, praktisch in genau der gleichen Weise als Führungsfläche wirkt wie die Abdeckplatte, so daß die an ihr -entlang strömende Flüssigkeit ebenfalls ohne Abreißerscheinungen in die Rückenbeschaufelung eintritt. Nur wird hier die Um-Lenkung der Flüssigkeitsschicht durch den an de:-Rippe radial nach außen wirkenden Sog noch durch die Stauwirkung an der Rippe unterstützt, so daß die Umlenkung- unter allen Druckverhältnissen in der gewünschten Weise erreicht wird. Das. Verhältnis von Ansatzhöhe der Rückenschaufeln und Rippenhöhe wird so gewählt, daß die Flüssigkeitsschicht stets in die Schaufeln eintritt, ehe sie den Rand der Rippe er reicht, so daß sie von diesem nicht abgeschleudert werden kann. Da die Rippe im wesentlichen in der gleichen Weise wirken soll wie das untere Ende der Abdeckplatte, gelten für ihre Ausbildung und Anordnung in bezug auf die Rückenschaufeln die gleichen Gesichtspunkte wie bezüglich der- Ausbildung und Anordnung der Abdeckscheibe.At high delivery pressures or large throttle cross sections, the z. B. are necessary when it comes to liquids that fill the gap with deposits Od. Like. Can add where it must be expected that the outward-facing Suction on the inside of the cover plate is insufficient to tim the entire out of the Bend the liquid flow exiting the throttle gap at the edge of the cover plate, the invention provides a rib on the back blading that is so arranged and is designed that it is for the flow of liquid, which at the housing hub moves on, acts practically in exactly the same way as a guide surface as the cover plate, so that the liquid flowing along it also without Tear-off phenomena occurs in the back blading. Only here is the redirection of the liquid layer due to the suction acting radially outwards at the de: rib supported by the damming effect on the rib, so that the deflection under all Pressure ratios is achieved in the desired manner. That. Ratio of approach height the back vanes and rib height is chosen so that the liquid layer always enters the blades before they reach the edge of the rib so that they cannot be thrown off by this. Since the rib is essentially in the should act the same way as the lower end of the cover plate, apply to theirs Design and arrangement with respect to the back vanes the same considerations as with regard to the training and arrangement of the cover plate.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention is described below with reference to schematic drawings explained in more detail using exemplary embodiments.

In Fig. 1 ist mit I das Laufrad einer Kreiselpumpe bezeichnet, auf dem mit einer Deckscheibe 3 abgedeckte Rückenschaufeln 2 angeordnet sind. Die Deckscheibe weist einen ringförmigen Vorsprung 4 auf. Dieser Vorsprung hat gegenüber der Gehäusenabe 6 ein geringes Spiel, so daß sich ein Drosselspalt 5 zwischen dem Vorsprung 4 und der Gehäusenabe 6 bildet. Die Gehäusenabe nimmt die Wellenabdichtung 7 auf und ragt über die Deckscheibe 3 der Rückenschaufeln 2 in den Förderraum der Rückenschaufeln hinein. Die Rückenschaufeln setzen in einem Abstand von der Gehäusenabe in einem Punkt 8 an der Deckscheibe 3 an, wobei der Abstand so bemessen ist, daß die durch den Drosselspalt hindurchtretende Flüssigkeit auf Grund der Fliehkraft stets ein Stück an der Innenwand der Deckscheibe entlang strömen muß, ehe sie in die Rückenschaufeln eintritt.In Fig. 1, I denotes the impeller of a centrifugal pump, on the back blades 2 covered with a cover disk 3 are arranged. The cover disk has an annular projection 4. This projection has opposite the housing hub 6 a little play, so that a throttle gap 5 between the projection 4 and the housing hub 6 forms. The housing hub receives the shaft seal 7 and protrudes via the cover disk 3 of the back blades 2 into the conveying space of the back blades into it. The back vanes set at a distance from the housing hub in one Point 8 on the cover plate 3, the distance being dimensioned so that the through Liquid passing through the throttle gap always enters due to the centrifugal force Piece must flow along the inner wall of the cover disk before it enters the back vanes entry.

Durch die Anordnung der Rückenschaufeln entsteht am Wellenspalt ein Unterdruck, und durch die Zentrifugalwirkung bildet sich innerhalb der Rückenschaufeln ein Flüssigkeitsring, so daß ein Durchtreten des Fördermediums durch den Wellenspalt verhindert ist. Durch die Einfügung einer Drosselstelle zwischen den Raum zwischen der Deckscheibe der RiickenbeschaufeIung und der Gehäusewand und der Eintrittsseite der Rückenbeschaufelung wird die an der Rückseite der Schaufeln nach innen zur Eintrittsseite übertretende Flüssigkeitsmenge auf ein geringes Maß beschränkt und wird nach Verlassen des Drosselspalts infolge der Zentrifugalwirkung an der Innenwand der Declcscheibe entlang nach außen strömen, ohne mit Luft in Berührung zu kommen, die durch den Wellenspalt eintritt, da der Wellenspalt infolge des Vorsprungs erst im Abstand von der Innenfläche der Deckscheibe in den Förderraum. der Rückenschaufeln mündet. Die eintretende Luft wird also von der die Deckscheibe umströmenden Flüssigkeit getrennt bleiben, so daß eine Mischung nicht eintritt. Auf diese Weise kann nur so lange Luft durch den Wellenspalt eintreten, bis innerhalb der Rückenbeschaufelung ein Druckgleichgewichtszustand erreicht ist.The arrangement of the back blades creates a at the shaft gap Negative pressure, and due to the centrifugal effect, forms inside the back blades a liquid ring, so that the pumped medium can pass through the shaft gap is prevented. By inserting a throttle point between the space between the cover disk of the back blading and the housing wall and the entry side of the back blading, the one at the back of the blades becomes the inlet side inwards The amount of liquid overflowing is limited to a small amount and is after leaving of the throttle gap as a result of the centrifugal effect on the inner wall of the cover plate flow along to the outside without coming into contact with air passing through the Wave gap occurs because the wave gap due to the projection only at a distance from the inner surface of the cover disk into the pumping chamber. the back blades opens. The air entering is thus carried by the liquid flowing around the cover disk remain separate so that mixing does not occur. This way only can Air can enter through the shaft gap until it is inside the rear blading a pressure equilibrium state is reached.

Durch das Merkmal, daß die Rückenbeschaufelung erst in einem radialen Abstand von der Mündung des Drosselspalts mit der Deckscheibe zusammenstößt, ist die Gefahr beseitigt, daß bei -der Umlenkung des Flüssigkeitsstromes aus dem Drosselspalt in den Förderrauin der Rückenbeschaufelung die Flüssigkeit an den Eintrittskanten der Rückenschaufeln verspritzt. Die r lüssigkeit muß erst ein Stück an der Innenwand der Deckscheibe nach außen fließen und wird auf diese Weise gleichmäßig in die Rückenbeschaufelung und in den in dieser stehenden Flüssigkeitsring eintreten. Eine weitere Verbesserung der Erfindung ist in Fig. 2 gezeigt, wobei die gleichen Teile wie in Fig. 1 finit demselben Bezugszeichen versehen sind. Bei großen Förderdrücken ist es möglich, daß die durch den Drosselspalt 5 mit hoher Geschwindigkeit einströinende Flüssigkeit sich doch mit der durch den Wellenspalt 9 eintretenden Luft im Eintrittsquerschnitt der Rückenschaufeln 2 vermischen kann. Um dies zu vermeiden, ist im Eintrittsquerschnitt der Rückenschaufein eine ringförmige radiale Rippe 10 vorgesehen, die in eine Abstufung 11 der Gehäusenabe 6 hineinragt. Auf diese Weise trifft die durch den Drosselspalt einströmende Flüssigkeit auf die Rippe 10 auf und wird von dieser in die Rückenschaufehi abgelenkt, ohne mit der durch den Wellenspalt 9 eintretenden Luft in Verbindung zu kommen. Die Rippe kann auch, wie es bei 10' gestrichelt dargestellt ist, gekrümmt ausgeführt sein, um die auf sie auftreffende Flüssigkeit in Richtung auf die Abdeckscheibe 3 der Rückenschaufeln 2 umzulenken.Due to the fact that the back blading only takes place in a radial direction Distance from the mouth of the throttle gap collides with the cover disk eliminates the risk that the deflection of the liquid flow from the throttle gap the liquid at the leading edges in the conveying groove of the back blading the back blades splashed. The liquid must first touch the inner wall a little of the cover disk flow outwards and in this way is evenly fed into the back blading and enter the liquid ring standing in it. One A further improvement of the invention is shown in Fig. 2, with the same parts as in Fig. 1 are finitely provided with the same reference numerals. At high delivery pressures it is possible that the flowing in through the throttle gap 5 at high speed However, liquid is mixed with the air entering through the shaft gap 9 in the inlet cross-section the back blades 2 can mix. To avoid this, is in the inlet cross-section the back vane an annular radial rib 10 is provided, which in a step 11 of the housing hub 6 protrudes. In this way the hits through the throttle gap inflowing liquid on the rib 10 and is from this in the back vamp deflected without communicating with the air entering through the shaft gap 9 get. The rib can also be curved, as shown in dashed lines at 10 ' be designed to the liquid impinging on them in the direction of the cover plate 3 of the back blades 2 to deflect.

Mit diesen Maßnahmen ist gemäß dem Vorschlag der Erfindung eine vollkommene Abdichtung des Wellenspalts während des Betriebes sichergestellt, und gleichzeitig wird ein Vermischen von Fördermedium und Luft sowie ein Mitreißen von Luft in den Förderraum der Pumpe vermieden.With these measures is a perfect one according to the proposal of the invention Sealing of the shaft gap ensured during operation, and at the same time there is a mixing of the pumped medium and air as well as an entrainment of air into the Avoided delivery chamber of the pump.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Kreiselpumpe mit auf dem Laufrad angeordneten Rückenschaufeln, die durch eine Scheibe abgedeckt sind, welche die in den Rückseitenbeschaufelungsraum hineinragende Gehäusenabe zur Bildung eines Drosselspaltes mit geringem Abstand umgibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenschaufeln (2) an der Deckscheibe (3) in einem merklichen radialen Abstand von der Gehäusenabe (6) ansetzen, wobei der Abstand so bemessen ist, daß die durch den Drosselspalt (5) hindurohtretende und der Fliehkraft unterliegende Flüssigkeit stets ein solches Stück an der Innenwand der Deckscheibe (3) entlang strömen muß, daß sie ohne Abreißerscheinungen in die Rückenschaufeln (2) eintritt. PATENT CLAIMS: 1. Centrifugal pump with arranged on the impeller Back blades, which are covered by a disk, which the in the back blading space protruding housing hub to form a throttle gap with a small distance surrounds, characterized in that the back blades (2) on the cover plate (3) start at a noticeable radial distance from the housing hub (6), the Distance is dimensioned so that the hindu entering through the throttle gap (5) and the liquid subject to centrifugal force always has such a piece on the inner wall the cover plate (3) must flow along that it without tearing in the Back vanes (2) enters. 2. Kreiselpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Eintrittsquerschnitt der Rückenschaufeln (2) eine radiale ringförmige Rippe (10) vorgesehen ist, deren Innendurchmesser geringes Spiel gegenüber der Nabe (6) aufweist und die so angeordnet und ausgebildet ist, daß an der Nabe (6) entlang fließende Flüssigkeit an der Rippe entlang ohne Abreißerscheinungen in die Rückenschaufeln (2) eintritt. 2. Centrifugal pump according to claim 1, characterized in that that in the inlet cross-section of the back blades (2) a radial annular rib (10) is provided, the inner diameter of which has little play compared to the hub (6) and which is arranged and designed so that along the hub (6) flowing liquid along the rib without tearing into the back vanes (2) occurs. 3. Kreiselpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Wellenabdichtung enthaltende Gehäusenabe (6) eine Abstufung (11) aufweist, in welche die radiale ringförmige Rippe (10) hineinragt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 727 905, 717 560, 665 421, 513 331.3. Centrifugal pump according to claim 2, characterized in that the housing hub (6) containing the shaft seal has a step (11) into which the radial annular rib (10) protrudes. Considered publications: German Patent Nos. 727 905, 717 560, 665 421, 513 331.
DEK27028A 1955-10-05 1955-10-05 Centrifugal pump with auxiliary conveyor wheel to relieve the stuffing box Pending DE1041363B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK27028A DE1041363B (en) 1955-10-05 1955-10-05 Centrifugal pump with auxiliary conveyor wheel to relieve the stuffing box

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK27028A DE1041363B (en) 1955-10-05 1955-10-05 Centrifugal pump with auxiliary conveyor wheel to relieve the stuffing box

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1041363B true DE1041363B (en) 1958-10-16

Family

ID=7217773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK27028A Pending DE1041363B (en) 1955-10-05 1955-10-05 Centrifugal pump with auxiliary conveyor wheel to relieve the stuffing box

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1041363B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719168A1 (en) 1977-04-29 1978-11-02 Kloeckner Humboldt Deutz Ag CENTRIFUGAL PUMP
DE2759883C2 (en) * 1977-04-29 1985-04-18 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Centrifugal pump impeller

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE513331C (en) * 1930-01-05 1930-11-26 Wilfley & Sons Inc A Centrifugal pump
DE665421C (en) * 1938-09-24 Giesserei & Maschinenfabrik Og Device for sealing a centrifugal pump for acids, alkalis or the like.
DE717560C (en) * 1937-07-13 1942-02-17 A W Mackensen Maschinenfabrik Shaft gap seal for circulation pumps
DE727905C (en) * 1940-01-03 1942-11-17 A W Mackensen Maschinenfabrik Centrifugal pump with auxiliary conveyor wheel to seal the shaft gap

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE665421C (en) * 1938-09-24 Giesserei & Maschinenfabrik Og Device for sealing a centrifugal pump for acids, alkalis or the like.
DE513331C (en) * 1930-01-05 1930-11-26 Wilfley & Sons Inc A Centrifugal pump
DE717560C (en) * 1937-07-13 1942-02-17 A W Mackensen Maschinenfabrik Shaft gap seal for circulation pumps
DE727905C (en) * 1940-01-03 1942-11-17 A W Mackensen Maschinenfabrik Centrifugal pump with auxiliary conveyor wheel to seal the shaft gap

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719168A1 (en) 1977-04-29 1978-11-02 Kloeckner Humboldt Deutz Ag CENTRIFUGAL PUMP
DE2759883C2 (en) * 1977-04-29 1985-04-18 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Centrifugal pump impeller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2130474C3 (en) centrifugal pump
DE60011551T2 (en) Mixer to create a thin film of oil on the surface of a drop of water
DE112013006892T5 (en) Bearing structure of a rotating shaft and rotary machine
DE69119183T3 (en) Centrifugal pump with sealant
EP2431613B1 (en) Vacuum pump with shaft seal
DE2036295C3 (en) Liquid ring compressor
DE1041363B (en) Centrifugal pump with auxiliary conveyor wheel to relieve the stuffing box
EP2245312B1 (en) Degassing device for liquid-filled chambers with rotating components
DE1528780A1 (en) Self-priming centrifugal pump
DE1528833C3 (en)
DE1703090B2 (en) SELF-PRIMING AXIAL CENTRIFUGAL PUMP
DE687658C (en) Device for filling and emptying the circuit of a flow transmission
DE828100C (en) Mixing impeller with suction in both axial directions
DE19905141B4 (en) Vertical water jet propulsion device
DE3922417C2 (en)
DE4338718C2 (en) Detachment unit for dental purposes
DE1769693A1 (en) Condensation device
DE698485C (en) Self-priming centrifugal pump
CH305030A (en) Sealing device without a stuffing box for a rotating shaft passing through the wall of a liquid pressure chamber.
DE915046C (en) Sealing by means of sealing liquid for a rotating body guided through a wall
DE569812C (en) Liquid seal for centrifugal pumps
DE2220875A1 (en) SELF-PRIMING CENTRIFUGAL PUMP
DE509462C (en) Centrifugal pump without stuffing box
DE1528895B2 (en) centrifugal pump
DE1275360B (en) Self-priming centrifugal pump