DE1040396B - Counter-rotating twin wheels of vehicles - Google Patents

Counter-rotating twin wheels of vehicles

Info

Publication number
DE1040396B
DE1040396B DEK28496A DEK0028496A DE1040396B DE 1040396 B DE1040396 B DE 1040396B DE K28496 A DEK28496 A DE K28496A DE K0028496 A DEK0028496 A DE K0028496A DE 1040396 B DE1040396 B DE 1040396B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
coupling
attached
tie rods
twin wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK28496A
Other languages
German (de)
Inventor
Julius Kleinschmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Kaessbohrer Fahrzeugwerke GmbH
Original Assignee
Karl Kaessbohrer Fahrzeugwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Kaessbohrer Fahrzeugwerke GmbH filed Critical Karl Kaessbohrer Fahrzeugwerke GmbH
Priority to DEK28496A priority Critical patent/DE1040396B/en
Publication of DE1040396B publication Critical patent/DE1040396B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels

Description

Gegeneinander drehbare Zwillingsräder von Fahrzeugen Das Hauptpatent bezieht sich auf gegeneinander drehbare Zwillingsräder von Fahrzeugen mit zwischen den Naben angeordneter, die Räder wahlweise kuppelnder, einen axial verschiebbaren Kupplungsring und auf diesen einwirkenden Arbeitsspeicher einschließenden Klauenkupplung. Das Wesen des Hauptpatentes besteht darin, daß der Arbeitsspeicher zum Kuppeln des mit Klauen versehenen Kupplungsringes und äußere Kräfte zum Entkuppeln dienen. Zu diesem Zweck sind am Kupplungsring nach außen geführte Zugstangen befestigt und ist zwischen die Zugstangen und die äußeren Kräfte ein zweiteiliger, auf der Nabe axial verschiebbarer Mitnehmerring eingeschaltet.Counter-rotating twin wheels of vehicles The main patent refers to mutually rotating twin wheels of vehicles with between the hubs arranged, the wheels optionally coupling, one axially displaceable Clutch ring and claw clutch that acts on this working memory. The essence of the main patent is that the working memory for coupling the clawed coupling ring and external forces are used for decoupling. to for this purpose, pull rods guided to the outside are attached to the coupling ring and is a two-part, on the hub, between the tie rods and the external forces axially displaceable driver ring switched on.

Zum Zwecke des Kuppelns werden somit lediglich die aufgespeicherten Kräfte ausgelöst, welche sodann völlig frei und elastisch den Kupplungsvorgang vollziehen und die Kupplung in dieser Stellung halten. Dabei sollen und können -die aufgespeicherten Kräfte verhältnismäßig schwach sein, um ein schonendes Kuppeln zu ermöglichen.For the purpose of coupling, only the stored Forces triggered, which then complete the coupling process completely freely and elastically and hold the clutch in this position. The stored ones should and can be Forces must be relatively weak in order to enable gentle coupling.

Voraussetzung dafür jedoch, daß die schwachen inneren Kräfte die Kupplung zuverlässig vollziehen können, ist, daß die gleitenden Teile nicht durch zu große Reibung, z. B. infolge Verschmutzung, den Kuppelvorgang verhindern.The prerequisite for this, however, is that the weak internal forces affect the clutch can reliably accomplish is that the sliding parts are not too large Friction, e.g. B. as a result of pollution, prevent the coupling process.

Die Erfindung verfolgt deshalb die Aufgabe, die gleitende Reibung zwischen dem Mitnehmerring und der Nabe weitgehend, auch auf die Dauer, herabzusetzen, so daß die schwachen inneren Kräfte zum Kuppeln ausreichen. Zu diesem Zweck sieht die Erfindung eine staubdichte Abkapselung des Mitnehmerringes vor. Die Schaffung einer solchen Abdichtung bereitet jedoch im vorliegenden Fall insofern große Schwierigkeiten, als einerseits nur sehr wenig Platz zur Verfügung steht und der Zusammenbau der Zwillingsräder nicht erschwert werden soll, zum andern aber während der Fahrt auftretende Schwingungen sich außerordentlich störend bemerkbar machen.The invention therefore aims to reduce sliding friction between the driver ring and the hub to a large extent, also in the long term, to reduce, so that the weak internal forces are sufficient for coupling. To this end looks the invention provides a dust-tight encapsulation of the driver ring. The creation In the present case, however, such a seal presents great difficulties, as on the one hand very little space is available and the assembly of the Twin wheels should not be made more difficult, but on the other hand occurring while driving Vibrations are extremely disturbing.

Es ist bei Zwillingsrädern bereits bekannt, zwischen denselben eine Friktionskupplung anzuordnen und zur Abdichtung dieser Kupplung an den Radscheiben einander zugekehrte Trommeln mit einem Dichtring zu befestigen. Bei diesen bekannten Zwillingsrädern geht es jedoch darum, die Kupplung zwischen den Rädern abzudichten.It is already known in the case of twin wheels, one between the same To arrange friction clutch and to seal this clutch on the wheel disks to fasten facing drums with a sealing ring. With these well-known Twin wheels, however, are about sealing the coupling between the wheels.

Ganz anders liegt die Aufgabe der Erfindung, denn hier befindet sich der abzudichtende Mitnehmerring nicht nur neben dem inneren Rad, sondern es führen von ihm auch nach außen. Zugstangen, die ebenfalls abgedichtet werden müssen. Die oben beschriebene bekannte Dichtungseinrichtung wäre somit zur Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe nicht brauchbar. Die Erfindung sieht zum staubdichten Abkapseln des genannten Mitnehmerringes vor, daß am mit der Nabe fest verbundenen Radträger eine den Mitnehmerring einschließende, am freien Rand einen Dichtring tragende Trommel und auf der Achse ein mit dem freien Rand auf dem Dichtring aufliegender, zwecks schwingungsfreier Ausbildung verwölbter Deckel befestigt ist, welcher mit als Führungen für die Zugstangen dienenden Durchbrüchen versehen ist.The object of the invention is completely different, because here is the driver ring to be sealed not only next to the inner wheel, but also guide it from him also to the outside world. Tie rods that also need to be sealed. the The known sealing device described above would thus be used to achieve the solution of the invention underlying task not usable. The invention provides for dustproof Encapsulation of said driver ring before that firmly connected to the hub Wheel carrier a ring enclosing the driver ring, a sealing ring on the free edge supporting drum and on the axis a resting with the free edge on the sealing ring, for the purpose of vibration-free training domed cover is attached, which with is provided as guides for the tie rods serving breakthroughs.

Durch eine solche Maßnahme ergibt sich übrigens gegenüber der bekannten Dichtungseinrichtung noch der Vorteil, daß die Dichtflächen stets glatt und blank gehalten sind, weil die aufeinandergleitenden Teile auch bei Geradeausfahrt immer in Relativbewegung sind, während bei der bekannten Dichtungseinrichtung sich solche Relativbewegungen nur in Kurvenfahrten und auch dort nur in geringem Maße einstellen, so daß die Laufflächen dabei rasch verschmutzen und die Dichtungen kleben können.Incidentally, such a measure results in comparison with the known Sealing device still has the advantage that the sealing surfaces are always smooth and bright are held because the parts sliding on each other always even when driving straight ahead are in relative movement, while in the known sealing device such Set relative movements only when cornering and only to a small extent there, so that the running surfaces get dirty quickly and the seals can stick.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung liegt darin, daß als Führungen für die Zugstangen am Deckel Führungsrohre befestigt sind, deren freie Enden durch eine als zusätzliche Lagerung für den Deckel dienende Scheibe mit der Achse fest verbunden sind.Another feature of the invention is that as guides for the tie rods on the cover guide tubes are attached, their free ends through a disk serving as an additional storage for the cover with the axis are connected.

Ferner kann gemäß der Erfindung zur Abdichtung der Durchbrüche an den Enden der Pfeifen eine Reihe an sich bekannter, an den Zugstangen befestigter Balgmanschetten angebracht sein.Furthermore, according to the invention, to seal the openings at the ends of the pipes a number of known ones attached to the tie rods Bellows seals must be attached.

Vorteilhaft wird als Dichtring ein in an sich bekannter Weise mehrere Dichtungsschneiden aufweisender Ring aus Kunststoff verwendet.Advantageously, a plurality of in a manner known per se is used as the sealing ring Sealing cutting ring made of plastic is used.

In manchen Fällen ist es günstig, wenn gemäß der Erfindung die Trommel zur Dämpfung von Schwingungen auf dem Mitnehmerring aufliegt. Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Schnitt, wobei nur die obere Hälfte der Zwillingsräder dargestellt ist, weil die andere Hälfte hierzu symmetrisch ausgebildet ist.In some cases it is advantageous if, according to the invention, the drum rests on the driver ring to dampen vibrations. the Drawing shows an embodiment of the invention in section, with only the upper half of the twin wheels is shown because the other half is symmetrical to this is trained.

Die Radachse 1 trägt mittels der Lager 2 die Nabe 3 eines fahrzeuginneren Rades 4 und mittels der Lager 5 die Nabe 6 eines fahrzeugäußeren Rades 7. Mit der Nabe 3 fest verbunden ist die Bremstrommel 8, während an der Achse 1 befestigte Tragteile 9 und 10 die Bremsbacken und deren Antriebsmittel tragen (nicht gezeichnet).The wheel axle 1 carries the hub 3 of a vehicle interior by means of the bearings 2 Wheel 4 and by means of the bearings 5, the hub 6 of a wheel 7 outside the vehicle The hub 3 is firmly connected to the brake drum 8, while it is attached to the axle 1 Support parts 9 and 10 carry the brake shoes and their drive means (not shown).

Die Nabe 3 ist mit Kupplungszähnen 11 und die Nabe 6 mit Kupplungszähnen 12 versehen, deren Stirnseiten eng benachbart angeordnet sind. In den Kupplungszähnen 11 ist ein mit Innenverzahnung 15 ausgerüsteter Kupplungsring 14 axial verschiebbar geführt. Im gezeichneten Beispiel ist der Kupplungsring 14 so weit nach links verschoben, daß seine Innenverzahnung 15 gleichzeitig auch in die Zähne 12 der Nabe 6 eingreift und somit die Einzelräder 4 und 7 kuppelt.The hub 3 has coupling teeth 11 and the hub 6 has coupling teeth 12 provided, the end faces of which are arranged closely adjacent. In the clutch teeth 11, a coupling ring 14 equipped with internal teeth 15 is axially displaceable guided. In the example shown, the coupling ring 14 is moved so far to the left that that its internal toothing 15 also engages in the teeth 12 of the hub 6 at the same time and thus the individual wheels 4 and 7 are coupled.

Zum Einrücken und Halten des axial verschiebbaren Kupplungsringes 14 in die Kupplungsstellung dienen die Federn 17, welche sich mit ihrem einen Ende gegen die Nabe 3 und mit dem anderen Ende über eine Scheibe gegen den Kupplungsring 14 abstützen.For engaging and holding the axially displaceable coupling ring 14 in the coupling position serve the springs 17, which are at one end against the hub 3 and with the other end over a disk against the coupling ring 14 support.

Zum Entkuppeln dienen mit dem Kupplungsring 14 fest verbundene Stangen 18, deren Köpfe 20 an einem auf der Nabe 3 axial verschiebbaren Mitnehmerring befestigt sind. Der Mitnehmerring besteht aus dem inneren, mit der Nabe 3 umlaufenden, aber darauf axial verschiebbaren Teil 22 und dem äußeren, nicht drehbaren Teil 25. Zwischen beiden Teilen ist das Wälzlager 24 angeordnet. Der äußere Teil 25 umfaßt den Außenring 26 des Wälzlagers 24 und ist mit Zugstangen 28 fest verbunden, die nach außen zur Übertragung der äußeren, entkuppelnden Kräften geführt sind.Rods firmly connected to the coupling ring 14 are used for decoupling 18, the heads 20 of which are attached to a driver ring which is axially displaceable on the hub 3 are. The driver ring consists of the inner one, which rotates with the hub 3, but thereon axially displaceable part 22 and the outer, non-rotatable part 25. Between The roller bearing 24 is arranged in both parts. The outer part 25 comprises the outer ring 26 of the roller bearing 24 and is firmly connected to tie rods 28, which to the outside Transmission of the external, uncoupling forces are performed.

Am Radträger 29 der inneren Nabe 3 ist eine glattzylindrische Trommel 30 befestigt, welche den Mitnehmerring einschließt. Die Trommel 30 trägt außen am freien' Rand einen Dichtring 31, der mit zwei Dichtungsschneiden versehen ist. Auf dem Dichtring 31 liegt der freie Rand eines stufenförmig verwölbten, an der Achse 1 angeschweißten Deckels 32. Auf den Umfang verteilt sind am Deckel 32 Führungsrohre 33 angebracht, in deren Bohrung die Zugstangen 28 geführt sind. Die freien Enden der Führungsrohre 33 sind mit einer Scheibe 34 mit der Radachse 1 ebenfalls starr verbunden. Außerdem ist zwischen dem Deckel 32 und der Scheibe 34 ein Distanzring 35 eingeschweißt. Am Ende jedes Rohres 33 ist außerdem mittels einer Schelle 36 eine Balgmanschette 37 angebracht, deren anderes Ende jeweils an einer Zugstange 28 befestigt ist.On the wheel carrier 29 of the inner hub 3 is a smooth cylindrical drum 30 attached, which includes the driver ring. The drum 30 carries on the outside free 'edge a sealing ring 31 which is provided with two cutting edges. on the sealing ring 31 is the free edge of a stepped arched, on the axis 1 welded-on cover 32. 32 guide tubes are distributed around the circumference on the cover 33 attached, in the bore of which the tie rods 28 are guided. The free ends the guide tubes 33 are also rigid with a disk 34 with the wheel axle 1 tied together. In addition, a spacer ring is between the cover 32 and the disk 34 35 welded in. At the end of each tube 33 is also by means of a clamp 36 a bellows sleeve 37 attached, the other end of which is attached to a pull rod 28 is attached.

Als Werkstoff für den Dichtring 31 dient bevorzugt ein Kunstharz, z. B. Polyamid. Der durch Trommel 30 und Deckel 32 geschaffene, nach außen abgekapselte Hohlraum umschließt somit den auf der Nabe 3 verschiebbaren Mitnehmerring und verhindert ein Verschmutzen der Gleitflächen. Er kann zur Herabsetzung der Gleitreibung beim Zusammenbau auch mit "in- in Schmiermittel angefüllt werden.A synthetic resin is preferably used as the material for the sealing ring 31, z. B. polyamide. The one created by the drum 30 and cover 32, encapsulated from the outside The cavity thus encloses the driver ring which is displaceable on the hub 3 and prevents it soiling of the sliding surfaces. It can reduce sliding friction when Assembly can also be filled with “in-in” lubricant.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Gegeneinander drehbare Zwillingsräder von Fahrzeugen mit zwischen den Naben angeordneter, die Räder insbesondere beim Bremsen kuppelnder, einen axial verschiebbaren Kupplungsring und auf diesen einwirkenden Arbeitsspeicher einschließender Klauenkupplung, bei welcher der Arbeitsspeicher zum Kuppeln des mit Klauen versehenen Kupplungsringes und äußere Kräfte zum Entkuppeln dienen, indem am Kupplungsring nach außen geführte Zugstangen befestigt sind und zwischen die Zugstangen und die äußeren Kräfte ein zweiteiliger, auf der Nabe axial verschiebbarer Mitnehmerring eingeschaltet ist, nach Patent 1 008 589, dadurch gekennzeichnet, daß zum staubdichten Abkapseln des Mitnehmerringes (14) am mit der Nabe (3) fest verbundenen Radträger (29) eine den Mitnehmerring einschließende, am freien Rand einen Dichtring (31) tragende Trommel (30) und auf der Achse (1) ein mit dem freien Rand auf dem Dichtring (31) aufliegender, zwecks schwingungsfreier Ausbildung verwölbter Deckel (32) befestigt ist, welcher mit als Führungen für die Zugstangen (28) dienenden Durchbrüchen versehen ist. PATENT CLAIMS: 1. Counter-rotating twin wheels of vehicles with arranged between the hubs, coupling the wheels, especially when braking, an axially displaceable coupling ring and working memory acting on it including claw coupling, in which the working memory for coupling the clawed coupling ring and external forces are used to uncouple by on the coupling ring outwardly guided tie rods are attached and between the Tie rods and the external forces are a two-part, axially displaceable on the hub Driving ring is switched on, according to Patent 1 008 589, characterized in that that for the dust-tight encapsulation of the driver ring (14) on with the hub (3) firmly connected wheel carrier (29) enclosing the driver ring at the free edge a sealing ring (31) carrying drum (30) and on the axis (1) with the free one Edge resting on the sealing ring (31), arched for the purpose of vibration-free training Lid (32) is attached, which serves as guides for the tie rods (28) Breakthroughs is provided. 2. Zwillingsräder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Führungen für die Zugstangen (28) am Deckel (32) Führungsrohre (33) befestigt sind, deren freie Enden durch eine als zusätzliche Lagerung für den Deckel (32) dienende Scheibe (34) mit der Achse (1) fest verbunden ist. 2. twin wheels according to claim 1, characterized in that that attached as guides for the tie rods (28) on the cover (32) guide tubes (33) are, the free ends of which can be used as additional storage for the cover (32) serving disc (34) is firmly connected to the axis (1). 3. Zwillingsräder nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abdichtung der Durchbrüche an den Enden der Führungsrohre (33) an sich bekannte, an dien Zugstangen (28) befestigte Balgmanschetten (37) angebracht sind. 3. Twin wheels after claims 1 and 2, characterized in that for sealing the openings at the ends of the guide tubes (33) known per se, attached to the tie rods (28) Bellows seals (37) are attached. 4. Zwillingsräder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Dichtring (31) ein in an sich bekannter Weise mehrere Dichtungsschneiden aufweisender Ring aus Kunststoff dient. 4. twin wheels according to claim 1, characterized characterized in that the sealing ring (31) is a plurality of sealing edges in a manner known per se having a ring made of plastic is used. 5. Zwillingsräder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommel (30) zur Dämpfung von Schwingungen auf dem Mitnehmerring aufliegt. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 132 029; deutsche Patentanmeldung K 14302 11/63c (bekanntgemacht am 24. 11. 1955).5. twin wheels according to claim 1, characterized characterized in that the drum (30) for damping vibrations on the driver ring rests. References considered: U.S. Patent No. 2,132,029; German patent application K 14302 11 / 63c (published on November 24, 1955).
DEK28496A 1956-03-29 1956-03-29 Counter-rotating twin wheels of vehicles Pending DE1040396B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK28496A DE1040396B (en) 1956-03-29 1956-03-29 Counter-rotating twin wheels of vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK28496A DE1040396B (en) 1956-03-29 1956-03-29 Counter-rotating twin wheels of vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1040396B true DE1040396B (en) 1958-10-02

Family

ID=7218216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK28496A Pending DE1040396B (en) 1956-03-29 1956-03-29 Counter-rotating twin wheels of vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1040396B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2132029A (en) * 1936-09-28 1938-10-04 James F Higbee Dual wheel assembly

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2132029A (en) * 1936-09-28 1938-10-04 James F Higbee Dual wheel assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3920530C2 (en) Floating caliper disc brake
DE3340442C2 (en) Chassis assembly for attaching wheel axles and brakes to motor vehicles
DE3608346A1 (en) METHOD FOR CONNECTING THE PARTS OF A WHEEL BEARING
DE1803417B2 (en) Pulling and pushing device for railroad cars
DE1775254A1 (en) Compensation device for a body of revolution
AT392043B (en) TRACKED UNIT
EP0256390A2 (en) Friction damper
CH649820A5 (en) PISTON FOR CONTACTLESS SCANNING.
DE3119361C2 (en) Joint between a push strut of a wheel suspension of a motor vehicle and a connection fitting on the vehicle
DE1040396B (en) Counter-rotating twin wheels of vehicles
DE2710708B2 (en) Bearing for roller bodies in compaction rollers
DE1178303B (en) Drive shaft designed as a one-piece metal rod for motor vehicles
DE4432625A1 (en) Split flywheel device with axial bearing in the peripheral area
DE1789881U (en) ARRANGEMENT OF TWIN WHEELS ROTATING EACH OTHER.
DE3131036A1 (en) Rubber-metal support
DE1525207A1 (en) Elastic joint
DE2624113C2 (en) Brake actuation device with anti-lock effect
DE2932218A1 (en) BRAKE DEVICE
CH352917A (en) Device for sealing the coupling between the twin wheels of vehicles
DE1117417B (en) Dynamic vibration damper, especially for motor vehicles
DE3524504A1 (en) Intermediate steering shaft of a steering gear
DE540434C (en) Shock-absorbing wagon wheel
DE632103C (en) Springy wheel
DE918573C (en) Rubber-sprung rail wheel equipped with brake discs
DE1913959C3 (en) Independent wheel suspension for motor vehicles by means of a trailing arm