DE1037193B - Coupling of tractor units - Google Patents

Coupling of tractor units

Info

Publication number
DE1037193B
DE1037193B DEA25285A DEA0025285A DE1037193B DE 1037193 B DE1037193 B DE 1037193B DE A25285 A DEA25285 A DE A25285A DE A0025285 A DEA0025285 A DE A0025285A DE 1037193 B DE1037193 B DE 1037193B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tractor
chain
drawbar
roller
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA25285A
Other languages
German (de)
Inventor
Maynard Elon Walberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allis Chalmers Corp
Original Assignee
Allis Chalmers Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allis Chalmers Corp filed Critical Allis Chalmers Corp
Publication of DE1037193B publication Critical patent/DE1037193B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
    • A01B59/04Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines pulled or pushed by a tractor
    • A01B59/042Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines pulled or pushed by a tractor having pulling means arranged on the rear part of the tractor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anbauen eines mit einer Zugdeichsel versehenen Anhängegerätes an einen Schlepper.The invention relates to a device for mounting a trailer device provided with a drawbar to a tug.

Es sind bereits solche Vorrichtungen bekannt, die durch Gelenkverbindung von zwei starren· Schwingbaumhebeln mit einem starren Schwingbaum einen gewissen Freigang in der Höhe wie auch in der Breite erlauben. Mit einem derartigen Schwingbaumsystem läßt sich weder eine durch die Heberarme ausgeübte Hubkraft auf das Gerät übertragen noch die schwingende Querbewegung des Gerätes relativ zu dem Schlepper unter allen Betriebsbedingungen begrenzen. Außerdem ist ein derartiges Schwingbaumsystem bei der üblichen Ausbildung der Verbindungselemente zwischen Schlepper und Anhängegerät ungeeignet. Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung zum Anbauen zu schaffen, bei der alle an einen unstarren Anbau eines Gerätes an die Kraftheber eines Schleppers gestellten Anforderungen von einer einfachen Verbindungseinheit erfüllt werden und die insbesondere sowohl eine durch die Heberarme ausgeübte Hubkraft auf das Gerät überträgt als auch die schwingende Querbewegung des Gerätes relativ zu dem Schlepper unter allen Betriebsbedingungen begrenzt. Such devices are already known, which are made by articulating two rigid swing arm levers with a rigid swing boom a certain amount of clearance in height as well as in width allow. With such a swing boom system, neither one exerted by the lifting arms can Transferring lifting force to the device nor the oscillating transverse movement of the device relative to the Limit the tractor under all operating conditions. Such a swinging boom system is also included unsuitable for the usual design of the connecting elements between the tractor and the trailer device. The invention has the task of creating a device for cultivation in which all for a non-rigid attachment of a device to the power lift of a tractor a simple connection unit are met and in particular both one by the lifting arms exerted lifting force on the device transfers as well as the oscillating transverse movement of the device relative to limited to the tractor under all operating conditions.

Gemäß der Erfindung wird die gestellte Aufgabe durch ein flexibles Verbindungsmittel gelöst, das zwischen den Hubarmen des Krafthebers und einer am hinteren Ende der Zugdeichsel liegenden Stelle eingesetzt ist.According to the invention, the object is achieved by a flexible connecting means that between the lift arms of the power lift and a point at the rear end of the drawbar is used.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung stellt das flexible Verbindungsmittel zwischen den Hubarmen des Krafthebers und dem Anhängegerät eine Freigangverbindung her. Vorzugsweise läuft es über eine am vorderen Teil des Gerätes angebrachte drehbare Rolle und besteht aus einer Kette od. dgl., wobei die Enden der Kette lösbar an den Hubarmen befestigt sind.In a preferred embodiment of the invention, the flexible connecting means is between the The lifting arms of the power lift and the trailer device create an open-air connection. Preferably it works via a rotatable roller attached to the front part of the device and consists of a chain or the like, the ends of the chain being releasably attached to the lift arms.

Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht und im nachstehenden im einzelnen an Hand der Zeichnung beschrieben. Es zeigtThe invention is illustrated by way of example in the drawing and in more detail below described on the basis of the drawing. It shows

Fig. 1 eine Seitenansicht, in der Teile abgebrochen gezeichnet sind, eines Schleppers und eines an ihn gekoppelten und von ihm geschleppten Gerätes,Fig. 1 is a side view, in which parts are drawn broken away, of a tractor and one on him coupled device and towed by him,

Fig. 2 eine Rückansicht des Schleppers und der Heberverbindung nach Fig. 1, die im Schnitt durch die Zugstange genommen ist.FIG. 2 is a rear view of the tractor and the jack connection according to FIG. 1, which are in section through the pull rod is taken.

Fig. 3 eine Draufsicht im verkleinerten Maßstab, die den Schlepper und das Schlepperanbaugerät nach Fig. 1 während einer Rechtswendung zeigt,Fig. 3 is a plan view on a reduced scale showing the tractor and the tractor attachment according to Fig. 1 shows during a right turn,

Fig. 4 eine Seitenansicht von nur der Ketten- und Rollenverbindung in der Stellung, die sie in Fig. 3 einnimmt,FIG. 4 is a side view of only the chain and roller connection in the position shown in FIG occupies

Fig. 5 eine detaillierte Seitenansicht.Fig. 5 is a detailed side view.

SchleppergerätekopplungCoupling of the tractor

Anmelder:Applicant:

Allis-Chalmers Manufacturing Company, Milwaukee, Wis. (V. St. A.)Allis-Chalmers Manufacturing Company, Milwaukee, Wis. (V. St. A.)

Vertreter: Dr. W. Müller-Bore, Patentanwalt,
Braunschweig, Am Bürgerpark 8
Representative: Dr. W. Müller-Bore, patent attorney,
Braunschweig, Am Bürgerpark 8

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 11. Juli 1955
Claimed priority:
V. St. v. America July 11, 1955

Maynard Elon Walberg, West Salem, Wis. (V. St. A.), ist als Erfinder genannt wordenMaynard Elon Walberg, West Salem, Wis. (V. St. A.), has been named as the inventor

Fig. 1, 2 und 3 veranschaulichen die vorliegende Erfindung in ihrer Anwendung auf ein von einem .Schlepper 1 gezogenes Anbaugerät. Das Gerät kann von beliebiger Bauart sein, wie z. B. eine Scheibenegge 2, die sich in Querrichtung zu dem Schlepper um einen Kupplungspunkt an dem Schlepper drehen kann.Figures 1, 2 and 3 illustrate the present invention as it applies to one of one .Tractor 1 towed attachment. The device can be of any type, such as. B. a disc harrow 2, which rotate in a transverse direction to the tractor about a coupling point on the tractor can.

Der Schlepper ist von herkömmlicher Bauart und besteht aus einer Triebwerkseinheit, die von Hinterrädern^ getragen wird und mit der Hinterachse dieser -: Räder treibend gekuppelt ist. Der Schlepper weist ein Kupplungsjoch 5 auf, das unterhalb seines Rahmens liegt, um einen Kupplungspunkt unterhalb und vor der Schlepperhinterachse zu bieten. Das Kupplungsjoch weist einen durch eine Feder 7 belasteten Schleppsteuerhebel 6 auf. Der Hebel 6 ist drehbar auf einem Bolzen 8 gelagert, der aus einer Konsole 9 hervorragt, die mit dem Schlepper starr verbunden ist. Ein in Querrichtung angeordneter Drehzapfen 10 an dem unteren Ende des Hebels 6 trägt eine Schnellverschlußkupplung mit einem trichterartig geformten Gehäuse 12, das das vordere Ende der Zugdeichsel 14 aufnimmt. Die Kupplung hat ein vertikal drehbares Verriegelungsglied 13, das durch ein Auge 15 in dem vorderen Ende der Zugdeichsel lösbar greift. Die Kupplungsvorrichtung gestattet, daß sich die Zugdeichsel 14 frei in vertikaler und horizontaler Richtung um das Kupplungsjoch drehen kann.The tractor is of conventional design and consists of an engine unit supported by rear wheels ^ is carried and with the rear axle of this -: Wheels is drivingly coupled. The tractor instructs Coupling yoke 5, which is below its frame to a coupling point below and in front the tractor's rear axle. The coupling yoke has a spring 7 loaded Drag control lever 6 on. The lever 6 is rotatably mounted on a bolt 8 which protrudes from a bracket 9, which is rigidly connected to the tractor. A pivot 10 arranged in the transverse direction the lower end of the lever 6 carries a quick release coupling with a funnel-like shape Housing 12 which receives the front end of the drawbar 14. The coupling has a vertically rotatable Locking member 13 which releasably engages through an eye 15 in the front end of the drawbar. the Coupling device allows the drawbar 14 to move freely in the vertical and horizontal directions can rotate around the coupling yoke.

Die Zugdeichsel 14 des Gerätes ist mit dem Rahmen 31 durch Längsbolzen 45 verbunden, damit sich die Zugdeichsel in vertikaler Richtung an' dem Geräterahmen drehen kann. Eine vertikale Verlängerung 46The drawbar 14 of the device is connected to the frame 31 by longitudinal bolts 45 so that the Can turn the drawbar in the vertical direction on the device frame. A vertical extension 46

809 59&/167809 59 & / 167

der Zugdeichsel ist drehbar mit einer in Längsrichtung verstellbaren Tragschraube in einem Abstand von den Bolzen 45 verbunden, deren anderes Ende drehbar mit dem senkrecht aufragenden, an dem Rahmen 31 starr befestigten Rahmengestell verbunden ist.the drawbar is rotatable with a longitudinally adjustable support screw at a distance connected by the bolts 45, the other end of which is rotatable with the vertically rising one on the frame 31 rigidly attached frame is connected.

Wie bisher beschrieben:, entspricht die Kopplung der Scheibenegge mit dem Schlepper der üblichen Ausführung. Durch die Erfindung werden zwischen dem Gerät und dem Schlepper zusätzliche Kupplungsglieder geschaffen, um den Winkel zu begrenzen, der sich zwischen diesen beiden während einer Wendung des Schleppers ausbildet. Eine derartige zusätzliche Kupplung kann zwischen den Kraftheberarmen und dem Geräterahmen vorgesehen werden. In der bevorzugten Ausführungsform, die beschrieben wird, ist 1S die Zusatzkupplung zwischen die Kraftheberarme und die Zugdeichsel des Gerätes eingebaut.As described so far: the coupling of the disc harrow to the tractor corresponds to the usual design. The invention creates additional coupling links between the implement and the tractor in order to limit the angle that is formed between these two during a turn of the tractor. Such an additional coupling can be provided between the power lift arms and the device frame. In the preferred embodiment, which will be described, S 1 is installed between the auxiliary coupling the linkage arms and the drawbar of the device.

Eine Einpunktverbindung wird durch ein drehbares Glied geschaffen, das aus einer Rolle 51 besteht, die mit Abstand von dem vorderen Ende der Zugdeichsel ao mit dieser verbunden ist. Wie dargestellt, ist sie damit durch ein stoßdämpfendes Pufferglied, wie z. B. eine Blattfeder 52, verbunden. Die Blattfeder 52 erstreckt sich in Längsrichtung der Zugdeichsel. Ihr vorderes Ende ist an einer Querlasche 53 befestigt, die wiederum starr mit divergierenden Schwengeln 54, 55 verbunden ist, welche den Teil der Zugdeichsel bilden, der dem Gerät gegenüberliegt. Das freie, sich nach hinten erstreckende Ende der Blattfeder trägt einen Bügelbolzen 56, in den die Rolle 51 drehbar eingesetzt ist und der sie mit der Blattfeder verbindet. Eine Verbindung mit Spiel zwischen den Kraftheberarmen und dem Gerät wird durch eine flexible Kupplung geschaffen, die aus einem kraftübertragenden Element, wie z. B. einem Seil oder einer Kette, besteht, das mit den Heberarmen und der Rolle 51 verbunden ist. In der hier beschriebenen Ausführungsform besteht das lastübertragende Element der Verbindung mit Spiel aus einer Kette 58, die um das Rad der Rolle geschlungen ist, so daß sie abwälzbar mit ihr verbunden ist. Die Enden 59 und 60 der Kette 58 sind so dargestellt, als wenn sie mit den Enden eines starren Querträgers 61 verbunden wären, der die Enden der Kette 58 in einem festen Abstand voneinander hält. Die Enden 59 und 60 können jedoch auch lösbar direkt jeweils mit den Enden der Heberarme 17 und 18 des Schleppers verbunden werden.A one-point connection is created by a rotatable member consisting of a roller 51 which at a distance from the front end of the drawbar ao is connected to this. As shown, it is thus through a shock-absorbing buffer member, such as z. B. a leaf spring 52 connected. The leaf spring 52 extends in the longitudinal direction of the drawbar. you front end is attached to a transverse bracket 53, which in turn is rigid with diverging levers 54, 55 is connected, which form the part of the drawbar opposite the device. The free, yourself the rearwardly extending end of the leaf spring carries a bracket bolt 56 in which the roller 51 can rotate is inserted and which connects it to the leaf spring. A connection with play between the power lift arms and the device is made by a flexible coupling created, which consists of a force-transmitting element such. B. a rope or a chain, which is connected to the lift arms and the roller 51. In the embodiment described here, the load-transmitting element consists of the connection with play from a chain 58, which is looped around the wheel of the role, so that it can be rolled connected to her. The ends 59 and 60 of the chain 58 are shown as if they were with the ends a rigid cross member 61 would be connected to the Keeps ends of the chain 58 at a fixed distance from each other. However, the ends 59 and 60 can also can be detachably connected directly to the ends of the lifting arms 17 and 18 of the tractor.

Die Querstange 61 weist Anlenkteile auf, die jeweils an den gegenüberliegenden Seiten dieser Stange angebracht sind und in die die Kettenenden unlösbar eingesetzt sind. Diese Anlenkteile weisen Drehzapfen oder Schnellverschlußdübel 63 auf, die in Klauen 65 der Anschlußbüchse eingesetzt werden, welche an den Heberarmen angebracht ist, um die Hubgliedverbindung aufzunehmen. Die Anschlußbüchsen 64 enthalten jeweils ein von einer Feder 67 in federentlastende Stellungen gedrängtes Sperrglied 66, die das Sperrglied entweder offen oder geschlossen hält. Die Querstange 61 weist Vorrichtungen auf, die die Enden der Kette 58 absichern, um zu verhindern, daß die Kette aus der Rolle und von dem Gerät entfernt wird. Durch einfaches Überstecken der Querstange 61 kann die Kettenhubverbindung auf die Heberarme aufgesetzt oder von ihnen abgenommen werden.The cross bar 61 has hinge parts, each on the opposite sides of this bar are attached and in which the chain ends are permanently inserted. These pivot parts have pivot pins or quick release dowels 63, which are used in claws 65 of the connection socket, which is attached to the Lifting arms is attached to receive the lifting link connection. The connection sockets 64 contain in each case a locking member 66 urged by a spring 67 into spring-relieving positions, which the locking member holds either open or closed. The crossbar 61 has devices that the ends of the Secure chain 58 to prevent the chain from being removed from the roller and from the device. By simply slipping over the crossbar 61, the chain lifting connection can be placed on the lifting arms or removed from them.

Wenn der Schlepper das Gerät in gerader Richtung über das Feld in Arbeitsstellung zieht (vgl. Fig. 1 und 2), wobei die Scheiben in Bodenbearbeitungsstellung stehen, fluchtet die Zugdeichsel des Gerätes mit dem Schlepper in Längsrichtung. Die Heberarme können in abgesenkter Stellung stehen und auf die Hubkette keine Spannung übertragen. Sobald der Schlepper eine Wendung im rechten Winkel ausführt (vgl. Fig. 3), dreht sich die Zugstange 14 in Querrichtung um das Kupplungsjoch 5 des Schleppers zu einem Rad 4 des Schleppers. Die Rolle und Kette bewegen sich in die in Fig. 3 und 4 gezeigte Relativstellung, wobei die Kette die Querausdrehung der Zugdeichsel so begrenzt, daß diese das Schlepperrad nicht berührt. Bei einer Rechtswendung, wie sie dargestellt ist, würde die Kette 58 größere Querkraft auf den Heberarm 17 als auf den Heberarm 18 übertragen. Die starre Querstange 61 gleicht jedoch die durch die Enden der Kette 58 übertragene Querkraft aus, so daß die Heberarme die auf sie ausgeübte Querbelastung genau zur Hälfte übernehmen und den Winkel zwischen Schlepper und Gerät bei einer Drehung des Schleppers begrenzen.When the tractor pulls the implement straight across the field into the working position (see Fig. 1 and 2), with the discs in the tillage position, the drawbar of the device is in alignment with the tractor in longitudinal direction. The lifting arms can stand in the lowered position and on the Lift chain does not transmit tension. As soon as the tractor makes a turn at a right angle (see. Fig. 3), the pull rod 14 rotates in the transverse direction around the coupling yoke 5 of the tractor a wheel 4 of the tractor. The roller and chain move into the relative position shown in Fig. 3 and 4, whereby the chain limits the transverse turning of the drawbar so that it touches the tractor wheel not touched. In the case of a right turn, as shown, the chain 58 would have a greater transverse force on the lifting arm 17 than on the lifting arm 18. The rigid cross bar 61, however, resembles that through the ends of the chain 58 transmitted transverse force so that the lift arms exerted on them Take exactly half of the transverse load and the angle between the tractor and the implement in one Limit the rotation of the tractor.

In der Arbeitsstellung auf dem Felde mit Schlepper und Gerät fluchtend hintereinander wird in Fig. 1 und 2 gezeigt, wie die Schlepperheberarme einen Hub auf das Gerät entweder von Hand in Abhängigkeit von der Stellung des Steuerhebels 25 oder automatisch in Abhängigkeit von der Bewegung des Schleppsteuerhebels 6 ausüben. In beiden Fällen nehmen die Heberarme über die Hubketten 58 etwas Elastizität von der Pufferblattfeder 52 auf und übertragen das Gewicht des Geräts auf die angetriebenen Räder des Schleppers. Beim Kippen von sowohl Schlepper als auch Egge relativ zueinander um eine Längsachse läuft entweder die Kette durch die Rolle hin und her oder die Rolle auf der Hubkette, um eine derartige relative Kippbewegung zuzulassen, wobei die Ketten unter der fest eingestellten Spannung bleiben, die von dem hydraulischen Steuersystem diktiert ist. Die Relativbewegung von Kette und Kettenrolle verläuft so, daß die Kettenrolle in der Mitte des horizontalen Abstandes der Heberarme bleibt und bestrebt ist, die Zugdeichsel an einer Querbewegung aus der Fluchtlinie in Längsrichtung mit dem Schlepper heraus zu hindern. Diese Zentrierung bewirkt, daß die Heberarme einen im wesentlichen gleichbleibenden Hub auf das Gerät übertragen, während die Querstange 61 die Reaktionskräfte in Querrichtung auf die Heberarme gleichmäßig verteilt.In the working position in the field with the tractor and implement aligned one behind the other, in Fig. 1 and Figure 2 shows how the tractor lift arms are dependent on a lift on the device either by hand on the position of the control lever 25 or automatically as a function of the movement of the drag control lever 6 exercise. In both cases, the lifting arms take on some elasticity via the lifting chains 58 from the buffer leaf spring 52 and transfer the weight of the device to the driven wheels of the tractor. When tilting both the tractor and the harrow relative to each other about a longitudinal axis either the chain runs back and forth through the roller or the roller on the lifting chain runs around such a to allow relative tilting movement, with the chains remaining under the fixed tension set by is dictated to the hydraulic control system. The relative movement of the chain and the chain roller takes place so that the chain roller remains in the middle of the horizontal distance between the lifting arms and strives to Drawbar to a transverse movement out of alignment in the longitudinal direction with the tractor prevent. This centering causes the lift arms to have an essentially constant stroke transferred to the device, while the crossbar 61, the reaction forces in the transverse direction on the Lift arms evenly distributed.

Die Heberarme mögen in einer solchen Stellung stehen, daß sie auf das Gerät einen Hub ausüben, während der Schlepper eine Wendung ausführt (vgl. Fig. 3). Bei der Ausführung einer derartigen Wendung wird die vertikale Länge der Hubkette verkürzt und neigt dazu, das Gerät weiter anzuheben und das Ausdrehen des Geräts» relativ zum Schlepper weiter zu begrenzen. In Abhängigkeit von dem Steuermechanismus senken sich die Heberarme jedoch ab, um nur das geforderte Anheben des Gerätes aufrechtzuerhalten und dadurch das volle Ausschwingen des Geräts in Querrichtung relativ zu dem Schlepper zu gestatten.The lifting arms may be in such a position that they exert a stroke on the device, while the tractor is turning (see Fig. 3). When performing such a turn the vertical length of the lifting chain is shortened and tends to lift the device further and to further limit the turning of the device »relative to the tractor. Depending on the control mechanism However, the lifting arms lower themselves in order to maintain only the required lifting of the device and thereby the full swinging out of the implement in the transverse direction relative to the tractor to allow.

Die beschriebene Kette, Rolle und starre Querstange bilden nicht nur eine flexible Hubverbindung zwischen den Schlepperhubarmen und dem hinterhergezogenen Gerät, sondern ebenfalls ein Mittel, um das Ausdrehen des Geräts in Querrichtung relativ zu dem Schlepper zu begrenzen, und weiterhin ein Mittel, das das Gerät relativ zu dem Schlepper fluchtend ausrichten kann. Derartige Kette, Rolle und Querstange bewirken ebenfalls, daß die Heberarme auf das Gerät im wesentlichen gleichen Hub übertragen und die Zugbelastung der Heberarme in allen Stellungen des Geräts relativ zu dem Schlepper in Querrichtung gleichmäßig aufgeteilt wird.The chain, roller and rigid crossbar described not only form a flexible lifting connection between the tractor lift arms and the device being pulled behind, but also a means to limit the turning of the implement in the transverse direction relative to the tractor, and continue to do so Means that the device can align relative to the tractor. Such chain, roller and Crossbars also cause the lift arms to transmit substantially the same stroke to the device and the tensile load on the lifting arms in all positions of the implement relative to the tractor in Transverse direction is divided evenly.

Claims (6)

Die Erfindung ist in gleicher Weise auf andere Schlepperanbaugeräte anwendbar. P A T E N T A N S I» R t! CHE:The invention can be applied in the same way to other tractor attachments. P A T E N T A N S I »R t! CHE: 1. Vorrichtung zum Anbauen eines mit einer Zugdeichsel versehenen Anhängegerätes an einen Schlepper, gekennzeichnet durch ein flexibles Verbindungsmittel (58, 59, 60) zwischen den Hubarmen (17, 18) des Krafthebers und einer am hinteren Ende der Zugdeichsel (14) liegenden Stelle.1. Device for attaching a trailer device provided with a drawbar to a Tractor, characterized by a flexible connecting means (58, 59, 60) between the lifting arms (17, 18) of the power lift and a point at the rear end of the drawbar (14). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Verbindungsmittel zwischen den Hubarmen (17, 18) des Krafthebers und dem Anhängegerät (2) eine Freigangverbindung herstellt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the flexible connecting means a free-range connection between the lifting arms (17, 18) of the power lift and the trailer device (2) manufactures. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Verbindungsmittel über eine am vorderen Teil des Gerätes (2) angebrachte drehbare Rolle (51) läuft und aus einer Kette (58) od. dgl. besteht, wobei die Enden der Kette (58) lösbar an den Hubarmen (17, 18) befestigt sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the flexible connecting means runs over a rotatable roller (51) attached to the front part of the device (2) and consists of a chain (58) or the like, the ends of the chain (58) being detachable from the lifting arms (17, 18) are attached. . 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine starre Querstange (61) die Enden (59, 60) der Kette (58) in einem bestimmten Abstand voneinander hält.. 4. Apparatus according to claim 3, characterized in that a rigid transverse rod (61) the Holds ends (59, 60) of the chain (58) at a certain distance from one another. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (51) mit einer stoß dämpfenden Vorrichtung drehbar verbunden ist, die an dem Vorderteil des Geräts befestigt ist.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the roller (51) with a shock-absorbing device is rotatably connected, which is attached to the front part of the device. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßdämpfervorrichtung aus einer in Längsrichtung zu der Zugdeichsel (14) des Geräts angeordneten Blattfeder (52) besteht, deren eines Ende (53, 54, 55) starr an der Zugdeichsel befestigt und deren anderes freies Ende (56) mit der Rolle (51) drehbar verbunden ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the shock absorber device a leaf spring (52) arranged in the longitudinal direction of the drawbar (14) of the device, one end of which (53, 54, 55) is rigidly attached to the drawbar and the other free end (56) is rotatably connected to the roller (51). In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 936 960.
Considered publications:
German patent specification No. 936 960.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings @ 809 598/167 8.58@ 809 598/167 8.58
DEA25285A 1955-07-11 1956-07-10 Coupling of tractor units Pending DE1037193B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1037193XA 1955-07-11 1955-07-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1037193B true DE1037193B (en) 1958-08-21

Family

ID=22296695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA25285A Pending DE1037193B (en) 1955-07-11 1956-07-10 Coupling of tractor units

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1037193B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE936960C (en) * 1952-05-20 1955-12-22 Ruhrstahl Ag Device for attaching work equipment to tractors for agricultural purposes with the help of swing trees

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE936960C (en) * 1952-05-20 1955-12-22 Ruhrstahl Ag Device for attaching work equipment to tractors for agricultural purposes with the help of swing trees

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2134433A1 (en) Roller harrow that can be connected to a vehicle
EP1982855B1 (en) Linkage device for a three-point trailer coupler
DE1037193B (en) Coupling of tractor units
EP0439068A1 (en) Agricultural machine
DE1455494A1 (en) Three-point linkage with frame for connecting agricultural equipment to a tractor
DE1076424B (en) Attachment device for agricultural tractors
DE1109933B (en) Attachment device for coupling attachments to agricultural tractors equipped with a power lift
DE1197664B (en) Linkage of a plow to a tractor
DE1557652A1 (en) Tractor hanger for attachments
AT222930B (en) Three-point linkage for the attachment of tillage implements for tractors
DE1212329B (en) Device for the lateral stabilization of the lower links of a three-point device coupling on agricultural motor vehicles
DE1029604B (en) Attachment and saddle device for tillage devices with three-point coupling
DE885201C (en) Trailer coupling for tractor
DE1263383B (en) Device for attaching agricultural equipment to tractors
AT215721B (en) Support strut for the lower link arms of tractors
DE972005C (en) Coupling device on tractors for agricultural attachments with a support axle
DE2223888C3 (en) Implement attachment device
DE1555419A1 (en) Device for coupling a trailer
DE437389C (en) Agricultural equipment with adjustable bearing wheels on a crank axle
AT210286B (en) Turning device for three-point coupled tractor attachments
DE2057376B2 (en) Safety coupling for tractor hitch - has double retaining hooks on crossbar and pivoted retaining cam
AT215722B (en) Angled reversible plow
AT227990B (en) Device for connecting agricultural equipment to the front loader arm of tractors
DE1050586B (en)
DE1251069B (en) Quick coupling for attachments with coupling bolts on tractors