DE1037165B - Magnetic head holder for magnetic sound recording and reproducing devices - Google Patents

Magnetic head holder for magnetic sound recording and reproducing devices

Info

Publication number
DE1037165B
DE1037165B DED19487A DED0019487A DE1037165B DE 1037165 B DE1037165 B DE 1037165B DE D19487 A DED19487 A DE D19487A DE D0019487 A DED0019487 A DE D0019487A DE 1037165 B DE1037165 B DE 1037165B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic head
sleeve
head holder
holder according
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED19487A
Other languages
German (de)
Inventor
Andre Victor Leon Cleme Debrie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANDRE VICTOR LEON CLEMENT DEBR
Original Assignee
ANDRE VICTOR LEON CLEMENT DEBR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANDRE VICTOR LEON CLEMENT DEBR filed Critical ANDRE VICTOR LEON CLEMENT DEBR
Publication of DE1037165B publication Critical patent/DE1037165B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed

Landscapes

  • Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Magnetkopfhalterung The invention relates to a magnetic head holder

für magnetische Tonaufzeichnungs- und Tonwider- «for magnetic sound recording and sound reflectors

gabegeräte in Form eines Schwenkarmes, der um eineGiving devices in the form of a swivel arm around a

Hülse drehbar ist, die mit dem Magnetkopf ver- sitzt, durch die die Photozelle 10 tritt, wenn der BiIdbundene elektrische Kontakte trägt und in einer be- 25 werfer mit photographischen Tonbahnen benutzt wird stimmten Winkelstellung auf einer in genau bestimm- 5 ist die Tonrolle, über die der mit einer Tonbahn ter Lage zur Tonrolle feststehenden Achse befestigt versehene Film 6 so läuft, daß er mit einem großen werden kann, die dadurch gekennzeichnet ist, daß den Teil ihres Umfangs in Berührung steht. :Sleeve is rotatable, which sits with the magnetic head through which the photocell 10 passes when the picture is bound carries electrical contacts and is used in a projector with photographic sound tracks correct angular position on a precisely determined 5 is the clay roller, over which the one with a clay path ter position attached to the tape roll fixed axis provided film 6 runs so that it is with a large which is characterized in that the part of its periphery is in contact. :

Kontakten der Hülse an dem Arbeitsstromkreis über Zum Abtasten, Aufzeichnen und Löschen der Spu-Contacts of the sleeve to the working circuit via For scanning, recording and erasing the traces

Kabel angeschlossene Kontakte in solcher Anordnung 30 ren auf dem Film dienen zwei Magnetköpfe, nämlich entsprechen, daß sie beim Aufschieben der den der Löschkopf 7 und der Aufzeichnungs- und Abtast-Schwenkarm tragenden Hülse ohne weiteres mit ihnen kopf 8. Diese sind an abnehmbaren Trägern anzur Anlage kommen und dadurch den mit ihnen verbundenen Magnetkopf an den Arbeitsstromkreis über
Kabel anschließen.
Cable connected contacts in such an arrangement 30 ren on the film serve two magnetic heads, namely correspond that they head 8 easily with them when sliding the sleeve carrying the erase head 7 and the recording and scanning swivel arm. These are attached to removable supports System come and thereby the magnetic head connected to them to the working circuit
Connect cables.

Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung dar, bei der zwei Magnetköpfe von Schwenkarmen getragen werden, dieThe drawing shows an embodiment of the device according to the invention, in which two magnetic heads be carried by swivel arms that

leicht auswechselbar an einer Grundplatte gelagertEasily exchangeable stored on a base plate

gebracht, die an den Enden von Schwenkarmen 9,11 sitzen. DieMagnetköpfe legen sich an solchen Stellen a und b auf den Film, daß sie zwischen sich gegebenenr falls den Durchtritt des Abtastlichtbündels von« der Lichtquelle zu der durch die Öffnung 4 herausragenden Photozelle 10 freigeben. Die vorzugsweise aus einer isolierenden Preßmasse bestehenden Arme 9 und 11brought that sit at the ends of swivel arms 9.11. The magnetic heads are placed on the film at such points a and b that, if necessary, they allow the passage of the scanning light beam from the light source to the photocell 10 protruding through the opening 4 between them. The arms 9 and 11, which preferably consist of an insulating molding compound

sind, die an einem Leitbildwerfer befestigt werden 40 haben U-förmigen Querschnitt und sind in der Nähe kann, der bereits mit einer optischen Abtasteinrichtung der Magnetköpfe 7, 8 mit Durchlässen für elektrische versehen ist, die beibehalten wird, so daß wahlweise Kabel 20 bzw. 207 versehen.which are attached to a guide image projector 40 have a U-shaped cross-section and are in the vicinity, which is already provided with an optical scanning device of the magnetic heads 7, 8 with passages for electrical, which is maintained so that optionally cables 20 or 20 7 provided.

magnetisch und photoelektrisch gearbeitet werden Jeder Arm 9,11 ist mittels einer Nabe 12 bzw. 13Magnetically and photoelectrically operated. Each arm 9, 11 is by means of a hub 12 and 13, respectively

kann. auf einer feststehenden gleichachsigen Hülse 14 bzw.can. on a fixed equiaxed sleeve 14 or

Fig. 1 ist eine Seitenansicht der zum Aufzeichnen, 45 15 drehbar gelagert.Fig. 1 is a side view of the for recording, 45 15 rotatably mounted.

Abtasten oder Löschen magnetischer Spuren dienenr Die bei dem dargestellten Beispiel einander gleichenScanning or erasing magnetic tracks are used which are the same in the example shown

den Teile; und mit je einer zu ihrer zylindrischen Außenflächethe parts; and with one each to its cylindrical outer surface

Fig. 2 ist ein Querschnitt durch die Achsen der die gleichachsigen Bohrung 16 bzw. 17 versehenen Hülsen Magnetköpfe tragenden Schwenkarme, die im Interesse 14,15 sitzen auf zu der Grundplatte 1 senkrechtem der Klarheit der Darstellung entgegengesetzt in die 5° festen Achsen 18 bzw. 19.Fig. 2 is a cross section through the axes of the coaxial bore 16 and 17 provided sleeves Swivel arms carrying magnetic heads, which sit in the interest 14,15 on the base plate 1 perpendicular the clarity of the representation opposite in the 5 ° fixed axes 18 and 19, respectively.

Zeichenebene umgelegt gezeichnet sind. Zum leichten Aufbringen der gerändelten Knopf-Drawing plane are drawn folded over. For easy application of the knurled button

Eine Grundplatte 1 ist durch Schrauben 2 an der muttern 23, die zur Befestigung der Hülsen 14 bzw.A base plate 1 is fastened to the nuts 23 by screws 2, which are used to fasten the sleeves 14 or

Wand 3 des Bildwerfers befestigt, der bei dem dar- 15 dienen, sind die Achsen 18,19 an den Enden21 gestellten Beispiel eine kreisförmige öffnung 4 be- verjüngt und erst dahinter mit Gewinde 22 versehen.The axes 18, 19 at the ends 21 are attached to the wall 3 of the projector, which is used in the 15 A circular opening 4 is tapered and provided with thread 22 only behind it.

809 596/275809 596/275

Jede Achse 18, 19 weist eine Längsnut 24 auf, in der ein an der Hülse 14 bzw. 15 befestigter Stift 25 in Längsrichtung gleiten kann.Each axis 18, 19 has a longitudinal groove 24 in which a pin 25 fastened to the sleeve 14 or 15 in Can slide lengthways.

. Jede Hülse 14,15 trägt auf der Seite der Grundplatte 1 einen Bund 26 in einer gewissen Entfernung, von ihrem an eine Isolierscheibe 27 stoßenden Ende. Die Isolierscheiben 27 umgeben die Füße der Achsen 18 und 19 und tragen federnde Kontakte 28, 29 bzw. 31, 32, die durch Kabel 30 bzw. 30' mit einem Anschlußkasten 33 verbunden sind.. Each sleeve 14,15 carries on the side of the base plate 1 a collar 26 at a certain distance, from its end abutting an insulating washer 27. The insulating washers 27 surround the feet of the axles 18 and 19 and carry resilient contacts 28, 29 and 31, 32, which are connected by cables 30 and 30 'to a junction box 33 are connected.

Die Bunde 26 tragen voneinander isolierte Kontakte 34, 35 bzw. 36, 37, die durch Leiter 20 bzw. 20' mit den Magnetköpfen 7 bzw. 8 verbunden sind.The collars 26 carry contacts 34, 35 and 36, 37 which are isolated from one another and which are connected by conductors 20 and 20 ' are connected to the magnetic heads 7 and 8, respectively.

Die Kontakte 34, 35, 36, 37 werden gegen die federnden Kontakte 28, 29, 31, 32 gedrückt, wenn die Hülsen 14,15 sich an Ort und Stelle befinden und durch die gerändelten Knopfmuttern 23 gegen die Isolierscheiben 27 geschoben werden.The contacts 34, 35, 36, 37 are against the resilient Contacts 28, 29, 31, 32 pressed when the sleeves 14,15 are in place and be pushed against the insulating washers 27 by the knurled button nuts 23.

Die Naben 12,13 der die Magnetköpfe 7, 8 tragenden Schwenkarme 9,11 haben je einen auf der Hülse 14 bzw. 15 drehbaren axialen zylindrischen Teil 38, der in der Achsenrichtung zwischen dem Bund 26 und einem außen auf einer Lagerfläche 41 der Hülse 14 bzw. 15 befestigten Ring 39 festgehalten wird.The hubs 12, 13 of the swivel arms 9, 11 carrying the magnetic heads 7, 8 each have one on the sleeve 14 and 15 rotatable axial cylindrical part 38, which in the axial direction between the collar 26 and a ring 39 attached to the outside on a bearing surface 41 of the sleeve 14 or 15 is retained.

Die Ringe 39 sind durch Stellschrauben 42 auf den Hülsen 14,15 befestigt, so daß sie sich ebensowenig wie diese drehen können.The rings 39 are fastened by adjusting screws 42 on the sleeves 14, 15, so that they are just as little how these can turn.

Die gerändelten Knopfmuttern 23 sind in den Ringen 39 frei drehbar, aber unverschiebbar durch je einen zylindrischen Ansatz geführt, der mit einer Ringnut 43 versehen ist, in die lose ein in den Ring 39 geschraubter Stift 44 faßt.The knurled button nuts 23 are freely rotatable in the rings 39, but immovable through each guided a cylindrical approach which is provided with an annular groove 43, in the loose one in the ring 39 screwed pin 44 holds.

In einer axialen zylindrischen Bohrung eines jeden Ringes 39 ist eine den Nabenteil 38 umgebende Schraubenfeder 45 untergebracht, deren parallel zur Achse abgebogene Enden in achsparallele Bohrungen 46 bzw. 47 des axialen zylindrischen Teiles 38 und des Ringes 39 eingreifen.In an axial cylindrical bore of each ring 39 is a hub part 38 surrounding Housed helical spring 45, the ends of which are bent parallel to the axis in axially parallel bores 46 and 47 of the axial cylindrical part 38 and the ring 39 engage.

Die Schraubenfedern 45 verschwenken die Schwenkarme 9,11 auf ihren festen Hülsen 14,15 und drücken die Magnetköpfe 7, 8 mit konstantem Druck auf den über die Tonrolle 5 laufenden Film 6.The coil springs 45 pivot the pivot arms 9, 11 on their fixed sleeves 14, 15 and press the magnetic heads 7, 8 with constant pressure on the film 6 running over the sound roll 5.

Die Schwenkarme 9 und 11 sind auf den axialen zylindrischen Teilen-38 der Naben in deren Achsenrichtung derart gegeneinander versetzt, daß sie in verschiedenen Schwenkebenen liegen und sich in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise kreuzen können. Jedoch ist der Schwenkarm 9 am freien Ende so abgekröpft, daß die Achsen der Magnetköpfe 7, 8 in derselben zu der Achse der Tonrolle 5 senkrechten Ebene liegen, um dieselben Spuren auf dem Film aufzeichnen, abtasten oder löschen zu können.The pivot arms 9 and 11 are on the axial cylindrical parts -38 of the hubs in the axial direction thereof offset from one another in such a way that they lie in different pivot planes and are in the Fig. 1 visible way can cross. However, the pivot arm 9 is bent at the free end so that the axes of the magnetic heads 7, 8 lie in the same plane perpendicular to the axis of the tape roll 5 to record, scan, or erase the same tracks on film.

Die Naben 12,13 der Schwenkarme 9 und 11 sind mit Ansätzen 48 bzw. 49 versehen (Fig. 1), zwischen denen ein Nocken 51 verstellbar ist. Dieser Nocken kann von Hand mittels eines auf seiner Achse sitzenden, in Fig. 1 gestrichelt angedeuteten Knebels 52 gedreht werden. Die Nockenachse durchsetzt ein Lager, das z. B. an einem ein Gehäuse 53 bildenden Deckel befestigt ist, der mit der Grundplatte 1 und der Gehäusewand3 durch Schrauben verbunden ist, die durch Bohrungen 54 der Grundplatte 1 hindurch in die Gehäusewand 3 eingeschraubt sind.The hubs 12,13 of the pivot arms 9 and 11 are provided with lugs 48 and 49 (Fig. 1), between which a cam 51 is adjustable. This cam can be manually operated by means of a in Fig. 1 indicated by dashed lines toggle 52 are rotated. The cam axis passes through a bearing, the Z. B. is attached to a housing 53 forming cover, which with the base plate 1 and the housing wall3 is connected by screws that pass through bores 54 of the base plate 1 in the housing wall 3 are screwed in.

In der gezeichneten, dem Aufzeichnen! entsprechenden Stellung werden der Löschkopf 7 und der Abtastkopf 8 durch die Wirkung der Schraubenfedern 45 auf ihre Schwenkarme 9,11 gegen den über die Tonrolle 5 laufenden Film 6 gedrückt.In the drawn, the record! The erase head 7 and the scanning head are in a corresponding position 8 by the action of the coil springs 45 on their swivel arms 9, 11 against the sound roller 5 running film 6 pressed.

Beim Drehen des Nockens 51 um 90° nach rechts wird durch seine Einwirkung aruf den Ansatz 49 der Löschkopf 7 vom Film 6 abgehoben, während der Abtastkopf 8 in der Abtaststellung verbleibt.When the cam 51 is rotated 90 ° to the right, its action aruf the approach 49 of The erase head 7 is lifted from the film 6, while the scanning head 8 remains in the scanning position.

Bei weiterem Rechtsdrehen um 90° kommt der Nocken 51 auch mit dem Ansatz 48 in Eingriff, wodurch auch der Abtastkopf 8 vom Film 6 abgehoben wird, so daß das optische Abtasten durch die Photozelle 10 erfolgen kann.If you turn it further clockwise by 90 °, the cam 51 also comes into engagement with the projection 48, as a result of which also the scanning head 8 is lifted from the film 6, so that the optical scanning by the photocell 10 can be done.

In an sich bekannter Weise kann beim Drehen des Nockens 51 auch auf Vorrichtungen eingewirkt werden, die die entsprechenden elektrischen Verbindungen unterbrechen oder herstellen.In a manner known per se, when the cam 51 is rotated, it is also possible to act on devices, which interrupt or establish the corresponding electrical connections.

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Magnetkopfhalterung für magnetische Tonaufzeichnungs- und Tonwiedergabegeräte in Form eines Schwenkarmes, der um eine Hülse drehbar ist, die mit dem Magnetkopf verbundene elektrische Kontakte trägt und in einer bestimmten Winkelstellung auf einer in genau bestimmter Lage zur Tonrolle feststehenden Achse befestigt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß den Kontakten (34, 35 bzw. 36, 37) der Hülse (14 bzw. 15) an den Arbeitsstromkreis über Kabel (30 bzw. 30') angeschlossene Kontakte (28, 29 bzw. 31, 32) in solcher Anordnung entsprechen, daß sie beim Aufschieben der den Schwenkarm (9 bzw. 11) tragenden Hülse (14 bzw. 15) ohne weiteres mit ihnen zur Anlage kommen und dadurch den mit ihnen verbundenen Magnetkopf (7 bzw. 8) an den Arbeitsstromkreis über die Kabel (30 bzw. 30') anschließen. 1. Magnetic head holder for magnetic sound recording and sound reproduction devices in the form of a swivel arm which is rotatable around a sleeve, the electrical connected to the magnetic head Contacts carries and in a certain angular position on a precisely defined position to Sound roller fixed axis can be attached, characterized in that the contacts (34, 35 or 36, 37) of the sleeve (14 or 15) connected to the working circuit via cables (30 or 30 ') Contacts (28, 29 and 31, 32) correspond in such an arrangement that they are when pushed the sleeve (14 or 15) carrying the swivel arm (9 or 11) easily with them come to the plant and thereby the associated magnetic head (7 or 8) to the working circuit Connect using the cables (30 or 30 '). 2. Magnetkopfhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Hülse (14 bzw. 15) aufnehmende feststehende Achse (18 bzw. 19) zur Achse der Tonrolle (5) parallel ist.2. Magnetic head holder according to claim 1, characterized in that the sleeve (14 or 15) receiving fixed axis (18 or 19) is parallel to the axis of the clay roller (5). 3. Magnetkopfhalterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die feststehenden Achsen (18 bzw. 19) der Schwenkarme am freien Ende ein Gewinde (22) und ein verjüngtes Ende (21) aufweisen und eine Knopfmutter (23) zum Festziehen der auf sie aufgeschobenen Hülse (14 bzw. 15) aufnimmt und daß die Achse mit einer Längsnut (24) versehen ist, in die ein von der Hülse getragener Stift (25) eingreift.3. Magnetic head holder according to claim 2, characterized in that the fixed axes (18 or 19) of the swivel arms at the free end a thread (22) and a tapered end (21) and a button nut (23) for tightening the sleeve (14 or 15) receives and that the axis is provided with a longitudinal groove (24) into which a carried by the sleeve Pin (25) engages. 4. Magnetkopfhalterung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (14 bzw. 15) in der Nähe ihres Fußes mit einem Bund (26) versehen ist, in. dem voneinander isolierte, durch den Schwenkarm (9 bzw. 11) hindurch mit dem Magnetkopf (7 bzw. 8) verbundene Kontakte (34, 35, 36, 37) befestigt sind, die nach dem Ende der die Hülse tragendem Achse (18 bzw. 19) zu vorstehen und mit an den Arbeitsstromkreis über die Kabel (30 bzw. 30') angeschlossenen federnden Kontakten (28, 29, 31,32) in Berührung kommen.4. Magnetic head holder according to claim 2 and 3, characterized in that the sleeve (14 or 15) is provided with a collar (26) in the vicinity of its foot, in which it is isolated from one another by Contacts (34) connected through the swivel arm (9 or 11) to the magnetic head (7 or 8), 35, 36, 37) are attached, which protrude after the end of the axis carrying the sleeve (18 or 19) and with resilient ones connected to the working circuit via the cables (30 or 30 ') Contacts (28, 29, 31,32) come into contact. 5. Magnetkopfhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (9 bzw. 11) auf der Hülse (14 bzw. 15) drehbar, aber auf ihr in der Längsrichtung durch einen mit der Hülse fest verbundenen Ring (39) festgelegt ist.5. Magnetic head holder according to one of claims 1 to 4, characterized in that the Swivel arm (9 or 11) rotatable on the sleeve (14 or 15), but on it in the longitudinal direction is fixed by a ring (39) firmly connected to the sleeve. 6. Magnetkopfhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Schraubenfeder (45) zwischen der Hülse (14 bzw. 15) und dem Schwenkarm (9 bzw. 11) angeordnet ist, die den Magnetkopf (7 bzw. 8) mit stetigem Druck gegen den über die Tonrolle (5) laufenden Tonträger (6) drückt.6. Magnetic head holder according to one of claims 1 to 5, characterized in that each a helical spring (45) is arranged between the sleeve (14 or 15) and the swivel arm (9 or 11) is that the magnetic head (7 or 8) with constant pressure against the over the sound roller (5) presses the sound carrier (6). 7. Magnetkopfhalterung nach Anspruch 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Knopfmutter (23)7. Magnetic head holder according to claim 3 and 5, characterized in that the button nut (23) in der Längsrichtung durch den Ring (39) festgehalten wird, aber in diesem frei drehbar ist.is held in the longitudinal direction by the ring (39), but is freely rotatable in this. 8. Magnetkopfhalterung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Achsen (18,19) an derselben Grundplatte (1) befestigt sind und zwei Magnetköpfe (7, 8) aufnehmen, von denen der eine (8) für das Abtasten oder Aufzeichnen und der andere (7) für das Löschen der Spuren bestimmt ist.8. Magnetic head holder according to claim 1 to 3, characterized in that two axes (18,19) are attached to the same base plate (1) and receive two magnetic heads (7, 8), one of which one (8) for scanning or recording and the other (7) for erasing the tracks is determined. 9. Magnetkopfhalterung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetköpfe {7, 8) aus der Tonrolle (5) an in deren Umfangsrichtung so versetzten Punkten, anliegen, daß dazwischen optische Tonbahnen durch die etwa vorhandene Photozelle (10) abgetastet werden können.9. Magnetic head holder according to claim 8, characterized in that the magnetic heads {7, 8) from the sound roll (5) at points offset in the circumferential direction so that optical sound paths between them can be scanned by the photocell (10) which may be present. 10. Magnetkopfhalterung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkarme (9, 11) mit Ansätzen (48 bzw. 49) versehen sind, die mit einem von der Grundplatte (1) getragenen, von Hand zu bewegenden Nocken (51) in Beruhrung kommen können, durch dessen Betätigung die von den Schwenkarmen getragenen Magnetköpfe (7 bzw. 8) getrennt oder gleichzeitig von der Spur abgehoben werden können.10. Magnetic head holder according to claim 9, characterized in that the pivot arms (9, 11) are provided with lugs (48 or 49), which are connected to one of the base plate (1), to be moved by hand cam (51) can come into contact, by actuating the Magnetic heads (7 or 8) carried by the swivel arms separately or simultaneously from the track can be withdrawn. 11. Magnetkopfhalterung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken (51) in einem Gehäuse mit einem Deckel (53) gelagert ist, das die Grundplatte (1) und die von ihr getragen neu Teile ganz oder teilweise überdeckt.11. Magnetic head holder according to claim 9, characterized in that the cam (51) in a housing with a cover (53) is mounted, which the base plate (1) and that carried by it new parts completely or partially covered. 12. Magnetkopfhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem mit einer optischen Abtastvorrichtung versehenen Bildwerfer die Grundplatte (1) mit einer öffnung (4) versehen ist, die das Licht zur Photozelle (10) durchtreten läßt, und am Bildwerfer durch Schrauben befestigt ist, die einen Teil der zum Befestigen des gewöhnlichen Gehäuses vorgesehenen Gewindelöcher benutzen.12. Magnetic head holder according to one of claims 1 to 11, characterized in that at a projector provided with an optical scanning device, the base plate (1) with a Opening (4) is provided, which allows the light to pass through to the photocell (10), and on the projector is fastened by screws, which are part of the intended for fastening the ordinary housing Use threaded holes. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 853 210, 699 451.
Considered publications:
German patent specifications No. 853 210, 699 451.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings I «09 598/275 β.I «09 598/275 β.
DED19487A 1954-02-09 1955-01-06 Magnetic head holder for magnetic sound recording and reproducing devices Pending DE1037165B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1037165X 1954-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1037165B true DE1037165B (en) 1958-08-21

Family

ID=9586852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED19487A Pending DE1037165B (en) 1954-02-09 1955-01-06 Magnetic head holder for magnetic sound recording and reproducing devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1037165B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE699451C (en) * 1935-04-07 1940-11-29 Roriphon Elektro Akustische Ap Pole pair for ear or speaking heads
DE853210C (en) * 1950-02-03 1952-10-23 Acec Magnetic recording, playback and erasing head for magnetic recordings

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE699451C (en) * 1935-04-07 1940-11-29 Roriphon Elektro Akustische Ap Pole pair for ear or speaking heads
DE853210C (en) * 1950-02-03 1952-10-23 Acec Magnetic recording, playback and erasing head for magnetic recordings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1037165B (en) Magnetic head holder for magnetic sound recording and reproducing devices
DE936370C (en) Device on a motion picture projector for the optional demonstration of optical sound and / or magnetic sound films
DE2109465A1 (en) Cinematographic playback device for at least two types of film cassette
DE528709C (en) Playback camera for the production of autotypes and line etchings
DE2400952C3 (en) Dial Test indicator
DE934549C (en) Head piece for tripods
DE843811C (en) Daylight developing can
DE1466663A1 (en) Moving coil galvanometer
DE702376C (en) Adjustment devices for lenses and other optical parts
DE2519965C2 (en) A copier with a movable, flexible belt that has a photoconductive surface
DE377157C (en) Cinematographic frame with two film switching devices that can be used alternately on a rotating base plate
AT215183B (en) Device for controlling preferably the image transport of projectors, in particular still projectors
DE864061C (en) Constantly working contact copier for motion picture films u. like
DE330564C (en) Light point holder for light switch
DE2607145A1 (en) SOUND FILM RECORDING CAMERA
DE1165072B (en) TV camera with several picture capture tubes
DE865066C (en) Sound film device with photocell
AT207584B (en) Device cooperating with the sound recording medium of a sound recording and / or reproducing device for controlling a device
AT261396B (en) Device for compensating the parallax between a viewfinder and a taking lens of a photographic camera
DE1217102B (en) Optical viewing device
DE577734C (en) Device for breaking down the movements of a body into movement components
DE2444660C3 (en) Holder for tape printing rolls of magnetic recorders
DE7630660U1 (en) FILM PROJECTOR
DE1785252U (en) RECEIVER CONNECTOR WITH SWIVELING STRAIN RELIEF CLAMP.
CH308365A (en) Junction device for electrical installations.