DE1036714B - Fetch and buffer mechanism for automatic firearms - Google Patents

Fetch and buffer mechanism for automatic firearms

Info

Publication number
DE1036714B
DE1036714B DED16056A DED0016056A DE1036714B DE 1036714 B DE1036714 B DE 1036714B DE D16056 A DED16056 A DE D16056A DE D0016056 A DED0016056 A DE D0016056A DE 1036714 B DE1036714 B DE 1036714B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
housing
buffer
spring housing
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED16056A
Other languages
German (de)
Inventor
Erik Saetter-Lassen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dansk Industri Syndikat AS
Original Assignee
Dansk Industri Syndikat AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dansk Industri Syndikat AS filed Critical Dansk Industri Syndikat AS
Priority to DED16056A priority Critical patent/DE1036714B/en
Publication of DE1036714B publication Critical patent/DE1036714B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C23/00Butts; Butt plates; Stocks
    • F41C23/06Stocks or firearm frames specially adapted for recoil reduction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • F41A3/78Bolt buffer or recuperator means
    • F41A3/82Coil spring buffers
    • F41A3/84Coil spring buffers mounted within the gun stock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung betrifft einen Vorhol- und Puffermechanismus für selbsttätige Schußwaffen zum Vorholen des unter der Einwirkung des Rückstoßes oder des Gasdruckes zurücklaufenden Systems, bei dem in einem in einer Längsbohrung des Kolbens der Waffe gelegenen und hinten mit einem Boden versehenen, nach vorn offenen, rohrförmigen Federgehäuse, das nach der Lösung des Kolbens von der übrigen Waffe von vorn her in die Bohrung hineinführbar und mittels einer an seinem Boden wirkenden Spannvorrichtung in die Bohrung bis an eine durch Anschläge bestimmte Stellung hineingezogen werden kann, eine schraubenförmige Vorholfeder angeordnet ist, die auf eine am Hinterende befestigte, teleskopisch zusammenschiebbare Federführung aufgeschoben ist.The invention relates to a fetching and buffering mechanism for automatic firearms for fetching of the system returning under the action of recoil or gas pressure, in which in one located in a longitudinal bore of the butt of the weapon and provided with a bottom at the rear, forward open, tubular spring housing, which after the detachment of the piston from the rest of the weapon can be guided into the bore from the front and by means of a clamping device acting on its bottom can be drawn into the bore up to a position determined by stops, a helical one Recoil spring is arranged on a telescopically collapsible attached to the rear end Leadership is postponed.

Es ist bekannt, eine schraubenförmige Vorholfeder oder Rückstoßfeder zu verwenden, die vom Anfang des Rücklaufes an wirkt, sowie eine wesentlich steifere Pufferfeder, die erst von dem zurücklaufenden System am Ende des Rücklaufes beeinflußt wird, und die zu einer schnellen Umkehrung der Bewegung vom Rücklauf in den Vorlauf dient. Die Erfindung bezweckt eine Verbesserung dieser Mechanismen. Bei diesen ist das Einsetzen der Vorhol- oder Rückstoß feder beim Zusammensetzen der Waffe schwierig und zeitraubend, da man nach dem Einsetzen der zurück laufenden Teile in die Waffe die zunächst unbelastete Vorholfeder mit ihrem Führungsstift einsetzen muß, so daß diese nach dem Zusammensetzen der Waffe unter gewisser, recht bedeutender Vorspannung steht. Dies ist unbequem und führt oft zur Beschädigung der Vorholfeder, die geneigt ist, während der Montage sich nach der Seite auszubiegen und einen Knick zu erhalten, nicht zuletzt bei Waffen, bei denen die Feder hinten gelagert ist, z. B. in einem Hohlraum im Gewehrkolben. Außerdem ist es beim Auseinandernehmen der Waffe ein großer Nachteil, daß die Feder beim Herausnehmen nach der Seite ausweicht, wodurch sie beschädigt und/oder zusammen mit ihrem Führungsstift herausgeschleudert wird, weshalb besondere Sorgfalt und Fingerfertigkeit erforderlich sind, um zu vermeiden, daß die Teile abhanden kommen, Personen verletzen oder sonstigen Schaden anrichten. Das Einsetzen der Pufferfeder und das Zusammendrücken zwecks Vorspannung ist bei den bekannten Konstruktionen auch ziemlich umständlich, und zur Vorspannung der Feder ist eine besondere Ausbildung des Puffersystems erforderlich.It is known to use a helical recoil spring or recoil spring from the beginning of the return acts, as well as a much stiffer buffer spring, which is only from the returning System at the end of the return is affected, and leading to a rapid reversal of movement from Return to the flow is used. The invention aims to improve these mechanisms. at these is difficult and difficult to insert the recoil or recoil spring when assembling the weapon Time-consuming, because after inserting the parts running back into the weapon, the initially unloaded Recoil spring with its guide pin must use, so that this after assembling the weapon is under a certain, quite significant bias. This is inconvenient and often results in damage to the Recoil spring, which is inclined to bend to the side and to kink during assembly received, not least with weapons in which the spring is mounted at the rear, z. B. in a cavity in the rifle butt. In addition, it is a major disadvantage when disassembling the weapon that the spring when Removing it sideways, which damages it and / or is thrown out together with its guide pin, which is why special Care and manual dexterity are required in order to avoid that the parts get lost by persons injure or cause other damage. Insertion of the buffer spring and compression for the purpose of prestressing is also quite cumbersome in the known constructions, and for prestressing the spring requires a special design of the buffer system.

Diese Nachteile vermeidet der erfindungsgemäße Mechanismus, der ein leicht einzusetzendes Federaggregat darstellt, das weder beim Auseinandernehmen noch beim Zusammensetzen der Waffe belästigend wirkt, und der zugleich einfach, robust und sicherwirkend ist.These disadvantages are avoided by the mechanism according to the invention, which has an easy-to-use spring assembly represents, which is neither annoying when disassembling nor when assembling the weapon works, and which is simple, robust and safe at the same time.

Vorhol- und Puffermechanismus
für selbsttätige Schußwaffen
Fetch and buffer mechanism
for automatic firearms

Anmelder:Applicant:

Dansk Industri Syndikat Compagnie
Madsen A/S, Kopenhagen
Dansk Industri Syndikat Compagnie
Madsen A / S, Copenhagen

Vertreter: Dipl.-Ing. E. Jourdan, Patentanwalt,
Frankfurt/M., Kronberger Str. 46
Representative: Dipl.-Ing. E. Jourdan, patent attorney,
Frankfurt / M., Kronberger Str. 46

Erik Saetter-Lassen, Hellerup, Kopenhagen (Dänemark), ist als Erfinder genannt wordenErik Saetter-Lassen, Hellerup, Copenhagen (Denmark), has been named as the inventor

Erfindungsgemäß ist die Federführung· mit einem vorderen und einem hinteren Anschlagbund für die Abstützung der unter Druckspannung stehenden Feder versehen und weist am hinteren Teil eine Verlängerung auf, die durch eine öffnung im Boden des Federgehäuses hindurchtritt und durch eine im Kolben vorgesehene Spannvorrichtung in zurückgezogener Lage gehalten wird, wodurch der hintere Bund der Federführung gegen den Boden des Federgehäuses gepreßt wird und dieses zurückzieht, bis ein Anschlagbund am vorderen Ende des Gehäuses zur Anlage gegen einen Anschlag im Kolben gelangt. Hierdurch wird erreicht, daß die Vorholfeder mit ihrer vollen Vorspannung auf die Federführung aufgesetzt werden kann, bevor das eigentliche Zusammensetzen des Gewehres beginnt. Dadurch wird es möglich, das Gewehr zusammenzusetzen und auseinanderzunehmen, ohne daß die Spannkraft der Vorholfeder dabei beachtet zu werden braucht.According to the invention, the spring guide has a front and a rear stop collar for the Provides support for the spring under compressive stress and has an extension on the rear part which passes through an opening in the bottom of the spring housing and through one provided in the piston Jig is held in the retracted position, causing the rear collar of the spring guide is pressed against the bottom of the spring housing and pulls it back until a stop collar on the front end of the housing comes to rest against a stop in the piston. This achieves that the return spring can be placed on the spring guide with its full bias before the actual assembly of the rifle begins. This makes it possible to assemble the rifle and take it apart without taking into account the tension of the recoil spring needs.

Bei einem Mechanismus, bei dem das rohrförmige Federgehäuse an seinem vorderen Ende von einer Pufferfeder umschlossen ist, die in einem am Kolben vorgesehenen, nach vorn offenen Puffergehäuse angeordnet ist und sich mit ihrem hinteren Ende an dessen Boden, mit ihrem vorderen Ende an einer auf das rohrförmige Federgehäuse geschobenen, als Pufferkolben dienenden Hülse abstützt, besitzt erfindungs gemäß das rohrförmige Federgehäuse an seinem vorderen Ende einen äußeren Anschlagbund od. dgl. füi die auf das Federgehäuse geschobene und auf ihr ge führte Hülse, die mit einem inneren, dem Bund ent sprechenden Kragen versehen ist und sich in der An schlagstellung über das vordere Ende des Federgehäuses hinaus erstreckt.In a mechanism in which the tubular spring housing at its front end of a Buffer spring is enclosed, which is arranged in a buffer housing which is provided on the piston and is open to the front with its rear end on the bottom, with its front end on one of the tubular spring housing pushed, serving as a buffer piston supports sleeve, has fiction according to the tubular spring housing at its front end an outer stop collar or the like the sleeve pushed onto the spring housing and led onto it, with an inner, the collar Speaking collar is provided and is in the stop position on the front end of the spring housing extends beyond.

809 597/81809 597/81

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem nachstehend an Hand der Zeichnung beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung. In der Zeichnung zeigtFurther features and advantages of the invention emerge from the following with reference to the drawing described embodiment of the invention. In the drawing shows

Fig. 1 teilweise im Längsschnitt einen Gewehrkolben mit darin montiertem Mechanismus gemäß der Erfindung,Fig. 1, partially in longitudinal section, a rifle butt with the mechanism mounted therein according to FIG Invention,

Fig. 2 eine Einzelheit des Mechanismus, im Längsschnitt und in größerem Maßstab, 2 shows a detail of the mechanism, in longitudinal section and on a larger scale,

Fig. 3 dieselbe Einzelheit, vom Ende aus gesehen, Fig. 4 die komplette Rückstoßfederführung.3 shows the same detail, seen from the end, FIG. 4 shows the complete recoil spring guide.

In Fig. 1 ist 1 ein Gewehrkolben, der mit einer in der Längsrichtung durchgehenden Ausbohrung versehen ist, die eine vordere weitere Bohrung 2 auf weist, dahinter eine etwas engere Bohrung 3 und schließlich eine noch engere Bohrung 4, die in eine Vertiefung 5 in der Kappenfläche des Kolbens mündet. Vorn am Kolben ist ein Puffergehäuse 6 befestigt mit zylindrischer Wand 7 und einer in die Bohrung 2 ragenden Buchse 8, die dieselbe lichte Weite hat wie die Bohrung 3. Das Puffergehäuse 6 ist mit Bajonettverschlußteilen 9 versehen, durch welche der Kolben an dem nicht gezeigten Verschluß stuhl beim Zusammensetzen des Gewehres befestigt werden kann.In Fig. 1, 1 is a rifle butt, which is provided with a through bore in the longitudinal direction is, which has a front further hole 2, behind it a slightly narrower hole 3 and finally an even narrower bore 4 which opens into a recess 5 in the cap surface of the piston. A buffer housing 6 with a cylindrical wall 7 and one in the bore 2 is fastened to the front of the piston protruding socket 8, which has the same clear width as the bore 3. The buffer housing 6 is provided with bayonet locking parts 9 through which the piston can be attached to the lock chair, not shown, when assembling the rifle.

Durch die Buchse 8 ist von vorn ein Vorholfedergehäuse 10 eingeführt, das aus einem zylindrischen Rohr 11 besteht, das hinten mit einem angeschweißten Federgehäuseboden 12 mit einer zentralen Führungs öffnung geschlossen ist. Das Rohr 11 ist ganz in die Bohrung 3 hineingeführt und paßt im Durchmesser sowohl zu dieser als auch zu der Buchse 8, so daß es an beiden Enden geführt ist.Through the socket 8, a Vorholfedergehäuse 10 is inserted from the front, which consists of a cylindrical Tube 11 is made, the rear with a welded spring housing base 12 with a central guide opening is closed. The tube 11 is completely inserted into the bore 3 and fits in diameter both to this and to the socket 8, so that it is guided at both ends.

Im Federgehäuse 10 ist eine teleskopisch zusammenschiebbare Federführung angeordnet, die aus einem rohrförmigen, gegebenenfalls massiven Führungsstift 14, um den eine Führungsbuchse 15 verschiebbar angeordnet ist, besteht. Der Führungsstift hat an seinem vorderen Ende einen durch einen Querstift befestigten Führungskopf 16 zum Gleiten in der Führungsbuchse, und die Führungsbuchse hat hinten einen Führungsbund 17, der den Führungsstift umschließt und von diesem geführt wird und zusammen mit dem Führungskopf 16 einen Ausziehanschlag für die Federführung bildet. Hinten ist der Führungsstift 14 durch einen quer gestellten Verbindungsstift 18 an einem als Verlängerung wirkenden Fuß 19 befestigt, der sich durch die öffnung im Federgehäuseboden 12 gegen diesen mit einem Bund 20 stützt. An ihrem vorderen Ende hat die Führungsbuchse 15 einen äußeren Bund 21. Zwischen diesem und dem Bund 20 ist eine auf die Federführung geschobene Vorholfeder 22 eingespannt, die hierdurch einer geeigneten Vorspannung unterworfen wird. Der Teil des Federfußes 19 (s. Fig. 2), der in die Bohrung 4 hineinragt, hat am Ende eine axiale Bohrung 23 mit Gewinde für eine in der Vertiefung 5 sitzende Kolbenschraube 24, die beim Anziehen das Federgehäuse zurückzieht, bis die als Anschlagbund 25 wirkende hintere Kante einer Verstärkung26 vorn am Rohr 11 gegen den nach vorn weisenden Boden 27 des Puffergehäuses 6 anstößt, wodurch das Federgehäuse seine Endstellung erreicht hat.In the spring housing 10 a telescopically collapsible spring guide is arranged, which consists of a tubular, possibly solid guide pin 14, around which a guide bush 15 is arranged to be displaceable is, exists. The guide pin has a cross pin attached to its front end Guide head 16 for sliding in the guide bushing, and the guide bushing has a guide collar 17 at the rear, which surrounds the guide pin and of this is guided and together with the guide head 16 an extension stop for the spring guide forms. At the rear is the guide pin 14 by a transversely placed connecting pin 18 on a than Extension acting foot 19 attached, which is countered through the opening in the spring housing base 12 this supports with a collar 20. At its front end, the guide bush 15 has an outer collar 21. Between this and the collar 20, a return spring 22 pushed onto the spring guide is clamped, which is thereby subjected to a suitable preload. The part of the spring foot 19 (See Fig. 2), which protrudes into the bore 4, has at the end an axial bore 23 with a thread for a in the recess 5 seated piston screw 24, which when tightened pulls back the spring housing until the as a stop collar 25 acting rear edge of a reinforcement 26 at the front of the tube 11 against the front facing bottom 27 of the buffer housing 6 abuts, whereby the spring housing reaches its end position Has.

Auf die Rohrverstärkung 26 ist eine Pufferfeder 28 geschoben, deren hinteres Ende von der Puffergehäusewand 7 umschlossen wird und die sich hinten gegen den Boden 27 des Puffergehäuses stützt, während sie sich vorn gegen einen auf die Rohrverstärkung 26 aufgeschobenen Pufferkolben 29 anlegt. Der Pufferkolben hat einen inneren Bund 30, der in Verbindung mit einem Außenbund 31 auf dem Rohr 11 als Anschlag für den Pufferkolben wirkt und diesen daran hindert, zu weit nach vorn geschoben zu werden. Wenn das Federgehäuse beim Anziehen der Schraube 24 in seine Endstellung zurückgezogen wird, wird die Pufferfeder 28 zwischen dem Puffergehäuseboden 27 und dem Pufferkolben 29 zusammengedrückt und erhält eine Vorspannung zur Herbeiführung einer schnellen Umkehrung der Bewegung, wenn das zurücklaufende System am Ende des Rücklaufes auf den Kolben 29 ίο auftrifft und die steife Pufferfeder weiter zusammendrückt. Um zu vermeiden, daß die Federführung 14, 15 beim Anziehen der Kolbenschraube 24 sich im Federgehäuse dreht und darum nicht zurückgezogen wird, sitzt an der Kante des Bundes 20 (s. Fig. 2 und 3) ein nach hinten weisender Prisonstift 33, der in eine Aussparung im Federgehäuseboden 12 eingreift. A buffer spring 28 is pushed onto the tube reinforcement 26, its rear end from the buffer housing wall 7 is enclosed and which is supported at the rear against the bottom 27 of the buffer housing while they rests against a buffer piston 29 pushed onto the pipe reinforcement 26 at the front. The buffer flask has an inner collar 30, which in conjunction with an outer collar 31 on the tube 11 as a stop acts on the buffer piston and prevents it from being pushed too far forward. If that The spring housing is retracted into its end position when the screw 24 is tightened, becomes the buffer spring 28 compressed between the buffer housing base 27 and the buffer piston 29 and received a bias to induce a rapid reversal of motion when the reverse is reversed System hits piston 29 ίο at the end of the return and compresses the stiff buffer spring further. In order to avoid that the spring guide 14, 15 when the piston screw 24 is tightened, it rotates in the spring housing and is therefore not withdrawn is, sits on the edge of the federal government 20 (see. Fig. 2 and 3) a rearward facing prison pin 33, the engages in a recess in the spring housing base 12.

Bei der Montage des Mechanismus gemäß der Erfindung wird zuerst die Vorholfeder 22 auf die Federführung 14,15 aufgeschoben, nachdem der Federfuß 19 vorher entfernt wurde. Nachdem die Feder mit der Hand zusammengedrückt gehalten wird, wird der Federfuß wieder angebracht, und der Verbindungsstift 18 wird eingesetzt. Die Feder sitzt nun mit ihrer festen Vorspannung auf der Federführung, die in diesem Zustand in Fig. 4 gezeigt ist. Danach werden der Pufferkolben 29 und die Pufferfeder 28 von hinten auf das Federgehäuse 10 aufgeschoben, und die Federführung mit daraufsitzender Vorführungsfeder wird in das Federgehäuse eingeführt, wobei das Ende des Federfußes 19 aus dem Boden hervortritt. Das Federgehäuse usw. wird nunmehr in die Bohrung des Kolbens 2, 3, 4 eingeführt und die Kolbenschraube 24 wird von hinten in den Federfuß eingeschraubt. Hierdurch wird die Federführung und damit das Federgehäuse gegen den Druck der Pufferfeder 29 zurückgezogen, bis die Teile in ihre Endstellung gelangt sind. Das Auseinandernehmen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.When assembling the mechanism according to the invention, the return spring 22 is first on the spring guide 14.15 pushed on after the spring foot 19 was removed beforehand. After the spring with the Hand is held squeezed, the spring foot is reattached and the connecting pin 18 is inserted. The spring is now sitting with hers fixed bias on the spring guide, which is shown in this state in FIG. After that will be the buffer piston 29 and the buffer spring 28 pushed onto the spring housing 10 from behind, and the spring guide with a demonstration spring sitting on it is inserted into the spring housing, the end of the Spring foot 19 emerges from the ground. The spring housing, etc. is now in the bore of the Piston 2, 3, 4 inserted and the piston screw 24 is screwed into the spring base from behind. As a result, the spring guide and thus the spring housing are counteracted by the pressure of the buffer spring 29 withdrawn until the parts have reached their end position. The disassembly is done in reverse Series.

Die Erfindung ist nicht auf die Verwendung in Verbindung mit dem Kolben eines Gewehres beschränkt, und der erfindungsgemäße Mechanismus braucht nicht — wie bei der gezeigten Ausführungsform —■ hinter dem zurücklaufenden System zu liegen, sondern kann beispielsweise, um die Länge der Waffe niedrig zu halten, längs zu dem zurücklaufenden System angeordnet sein, gegebenenfalls teilweise von demselben umschlossen.The invention is not related to use limited to the butt of a rifle, and the mechanism of the invention does not need - as in the embodiment shown - ■ to lie behind the returning system, but can for example, in order to keep the length of the weapon low, arranged along the return system be, possibly partially enclosed by the same.

Claims (4)

Patentanspkoche:Patent chef: 1. Vorhol- und Puffermechanismus für selbsttätige Schußwaffen, bei dem in einem in einer Längsbohrung des Kolbens der Waffe gelegenen und hinten mit einem Boden versehenen, nach vorn offenen, rohrförmigen Federgehäuse, das nach der Lösung des Kolbens von der übrigen Waffe von vorn her in die Bohrung hineinführbar und mittels einer an seinem Boden wirkenden Spannvorrichtung in die Bohrung bis an eine durch Anschläge bestimmte Stellung hineingezogen werden kann, eine schraubenförmige Vorholfeder angeordnet ist, die auf eine am Hinterende befestigte, teleskopisch zusammenschiebbare Federführung aufgeschoben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Federführung1. Vorhol- and buffer mechanism for automatic firearms, in which in one in one Longitudinal bore of the butt of the weapon located and bottomed at the back, to the front open, tubular spring housing, which after detaching the piston from the rest of the weapon from from the front into the bore and by means of a clamping device acting on its bottom can be pulled into the hole up to a position determined by stops, a helical recoil spring is arranged, which is attached to a telescopic at the rear end collapsible spring guide is pushed, characterized in that the spring guide (15) mit einem vorderen und einem hinteren Anschlagbund (21 bzw. 20) für die Abstützung der unter Druckspannung stehenden Feder (22) versehen ist und am hinteren Teil eine Verlängerung (19) aufweist, die durch eine öffnung im Boden(15) with a front and a rear stop collar (21 and 20) for supporting the is provided under compression spring (22) and an extension on the rear part (19) through an opening in the bottom (12) des Federgehäuses (10) hindurchtritt und(12) of the spring housing (10) passes and durch eine im Kolben (1) vorgesehene Spannvorrichtung (23, 24) in zurückgezogener Lage gehalten wird, wodurch der hintere Bund (20) der Federführung (15) gegen den Boden (12) des Federgehäuses gepreßt wird und dieses zurückzieht, bis ein Anschlagbund (25) am vorderen Ende des Gehäuses (10) zur Anlage gegen einen Anschlag am Kolben gelangt.held in the retracted position by a clamping device (23, 24) provided in the piston (1) is, whereby the rear collar (20) of the spring guide (15) against the bottom (12) of the Spring housing is pressed and this pulls back until a stop collar (25) on the front The end of the housing (10) comes to rest against a stop on the piston. 2. Mechanismus nach Anspruch 1, bei dem das rohrförmige Federgehäuse an seinem Vorderende mit einer Pufferfeder umschlossen ist, die in einem am Kolben vorgesehenen, nach vorn offenen Puffergehäuse angeordnet ist und sich mit ihrem hinteren Ende an dessen Boden, mit ihrem vorderen Ende an einer auf das rohrförmige Federgehäuse geschobenen, als Pufferkolben dienenden Hülse abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Federgehäuse (10) an seinem vorderen Ende einen äußeren Anschlagbund (31) od. dgl. für die auf das Federgehäuse (10) geschobene und auf ihr geführte Hülse (29) besitzt, die mit einem inneren, dem Bund (31) entsprechenden Kragen (30) versehen ist und sich in der Anschlagstellung über das vordere Ende des Federgehäuses (10) hinaus erstreckt.2. Mechanism according to claim 1, wherein the tubular spring housing at its front end is enclosed with a buffer spring in a provided on the piston, open to the front Buffer housing is arranged and with its rear end at its bottom, with its front End of a pushed onto the tubular spring housing, serving as a buffer piston Supports sleeve, characterized in that the tubular spring housing (10) at its front End of an outer stop collar (31) or the like for the pushed onto the spring housing (10) and on her guided sleeve (29) has which with an inner, the collar (31) corresponding Collar (30) is provided and in the stop position over the front end of the spring housing (10) extends beyond. 3. Mechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagbund (31) des Federgehäuses (10) mit seiner Anschlagfläche · so weit vor dem Boden (27) des Puffergehäuses liegt, daß beim Einsetzen des Federgehäuses (10) der Pufferfeder (28) eine solche Vorspannung erteilt wird, daß sie beim Zurückziehen des Federgehäuses (10) das Puffergehäuse (6) gegen den Kolben (1) anpreßt.3. Mechanism according to claim 1, characterized in that the stop collar (31) of the Spring housing (10) with its stop surface so far in front of the bottom (27) of the buffer housing, that when the spring housing (10) is inserted, the buffer spring (28) is given such a bias is that when you pull back the spring housing (10) the buffer housing (6) against the Piston (1) presses on. 4. Mechanismus nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Puffergehäuse (6) eine Führungsbuchse (8) für das vordere Ende des in der Bohrung (2) des Kolbens (1) sitzenden Federgehäuses (10) trägt und daß der die Zurückziehung des Federgehäuses abstoppende Anschlagbund (25) dadurch gebildet ist, daß der vor dem Boden (27) des Puffergehäuses (6) gelegene Teil (26) des Federgehäuses (10) einen größeren Außendurchmesser hat als der übrige Teil.4. Mechanism according to claim 2 or 3, characterized in that the buffer housing (6) a guide bushing (8) for the front end of the piston (1) seated in the bore (2) The spring housing (10) carries and that the stop collar stopping the retraction of the spring housing (25) is formed in that the one in front of the bottom (27) of the buffer housing (6) Part (26) of the spring housing (10) has a larger outer diameter than the remaining part. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 702 757;
österreichische Patentschrift Nr. 134 357;
schweizerische Patentschrift Nr. 101 634;
USA.-Patentschrift Nr. 2 320 348.
Considered publications:
German Patent No. 702 757;
Austrian Patent No. 134 357;
Swiss Patent No. 101 634;
U.S. Patent No. 2,320,348.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 809 597/81 8.© 809 597/81 8.
DED16056A 1953-09-29 1953-10-01 Fetch and buffer mechanism for automatic firearms Pending DE1036714B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED16056A DE1036714B (en) 1953-09-29 1953-10-01 Fetch and buffer mechanism for automatic firearms

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB26722/53A GB736753A (en) 1953-09-29 1953-09-29 Return and buffer mechanism for automatic shooting weapons
DED16056A DE1036714B (en) 1953-09-29 1953-10-01 Fetch and buffer mechanism for automatic firearms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1036714B true DE1036714B (en) 1958-08-14

Family

ID=10248208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED16056A Pending DE1036714B (en) 1953-09-29 1953-10-01 Fetch and buffer mechanism for automatic firearms

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2779249A (en)
BE (1) BE523532A (en)
CH (1) CH319272A (en)
DE (1) DE1036714B (en)
FR (1) FR1088428A (en)
GB (1) GB736753A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002065046A1 (en) * 2001-02-15 2002-08-22 Cz Strakonice, A.S. Weapon adapter with modified recoil carrier

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2094451B (en) * 1981-01-14 1984-08-30 Sarony Peter Philip Self-loading firearm
FR2819881B1 (en) * 2001-01-25 2004-02-13 Realisations Et D Applications SHOOTING TOOLS FOR HIGH IMPULSE AMMUNITION
US6732466B2 (en) * 2002-08-19 2004-05-11 James K. Bentley Recoil system for the receiver of a firearm
DE102006033260B3 (en) * 2006-05-29 2007-08-02 Heckler & Koch Gmbh Stock for automatic weapons has longitudinal seatings for batteries built into it which are protected from moisture by stock cap which is fastened in place by bayonet fitting
WO2016043829A2 (en) 2014-07-09 2016-03-24 Sturm, Ruger & Company, Inc. Recoil reduction system for firearm
US9506706B2 (en) 2014-07-24 2016-11-29 Sturm, Ruger & Company, Inc. Magazine for firearm
US9080823B1 (en) * 2014-11-18 2015-07-14 Dimitrios Mantas Buffer assembly
US9651323B1 (en) * 2015-11-03 2017-05-16 Dimitrios Mantas Telescopic recoil system for firearms
US10775121B2 (en) * 2017-06-29 2020-09-15 In Ovation Llc Firearm mechanism
US10557674B1 (en) * 2018-10-11 2020-02-11 Dimitrios Mantas Buffer assembly for firearms
US11340040B1 (en) * 2020-03-12 2022-05-24 Joseph Adam Schuster Integrated recoil reduction apparatus
US11454468B1 (en) * 2021-03-22 2022-09-27 J&E Machine Tech, Inc. Recoil buffer assembly
US12253324B2 (en) 2022-03-07 2025-03-18 In Ovation Llc Firearm action mechanism
CN115046423B (en) * 2022-06-30 2023-09-22 北京理工大学 Light weapon arm device
US12196515B1 (en) 2023-07-10 2025-01-14 Dimitrios Mantas Recoil mechanism for a firearm
US12123674B1 (en) 2023-08-08 2024-10-22 Dimitrios Mantas External elastic skin-based recoil reduction mechanism for a firearm

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH101634A (en) * 1921-03-25 1923-10-16 Anciens Ets Hotchkiss & Cie Automatic submachine gun.
AT134357B (en) * 1929-02-28 1933-07-25 Automatic Guns Inc Machine gun.
DE702757C (en) * 1937-05-15 1941-02-15 Gustloff Werke Gas pressure charger
US2320348A (en) * 1940-01-31 1943-06-01 Western Cartridge Co Firearm

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1019937A (en) * 1911-05-15 1912-03-12 Walter H Whittier Automatic firearm.
BE401948A (en) * 1933-03-15
US2144951A (en) * 1935-10-15 1939-01-24 David M Williams Firearm
US2379461A (en) * 1941-08-21 1945-07-03 Clarence E Simpson Firearm

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH101634A (en) * 1921-03-25 1923-10-16 Anciens Ets Hotchkiss & Cie Automatic submachine gun.
AT134357B (en) * 1929-02-28 1933-07-25 Automatic Guns Inc Machine gun.
DE702757C (en) * 1937-05-15 1941-02-15 Gustloff Werke Gas pressure charger
US2320348A (en) * 1940-01-31 1943-06-01 Western Cartridge Co Firearm

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002065046A1 (en) * 2001-02-15 2002-08-22 Cz Strakonice, A.S. Weapon adapter with modified recoil carrier

Also Published As

Publication number Publication date
CH319272A (en) 1957-02-15
GB736753A (en) 1955-09-14
FR1088428A (en) 1955-03-07
BE523532A (en) 1956-01-20
US2779249A (en) 1957-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1036714B (en) Fetch and buffer mechanism for automatic firearms
DE2629905C3 (en)
DE2926215A1 (en) PERFECTED CONNECTOR WITH CONE SEAL O.AE.
DE2910688A1 (en) Plastic tube coupling - using union nut with O=ring and split serrated wedge ring
DE812748C (en) Elastic bearing and joint device
DE1109056B (en) Two-legged support frame for grenade launchers and similar weapons
DE102011054356A1 (en) Clamping bracket for fastening end of flexible hose on end of rigid pipe in e.g. automation industry, has wings designed to be deformed on inner side of hose and causing relative blocking of bracket on end of hose in position of preassembly
DE2413773C3 (en) Mechanical pencil
DE1966218B2 (en) FUEL BOLT SETTING DEVICE
DE1243928B (en) Hose connector for elastic hoses and assembly device for attaching such a hose connector to a hose
DE3147396C2 (en) Pig for lining pipelines
DE202011110545U1 (en) Clamp for pre-assembly
DE1929615A1 (en) Lead holder
EP0693331B1 (en) Device for coupling a conduit-pipe to a tube
AT210324B (en) Two-legged support frame with return device for grenade launchers, mine launchers or the like.
DE1432292C3 (en)
DE528326C (en) Mechanical pencil
DE102006033540A1 (en) Piston bolt securing ring dismantling tool has pick-up with 2 rod sections; smaller diameter section can be inserted into bolt as guide, has groove for holding, rolling up, extracting ring; dismantling force is introduced via larger section
DE228618C (en)
DE851288C (en) Flexible joint pipe connection
DE2408892A1 (en) Connector for flexible walled hoses - conically divergent plug is inserted in hose bore and secured by outer sleeve
DE118638C (en)
DE2559472C3 (en) Electrostatic spray device
DE2731580A1 (en) Coupling for gas or water pipes - has sleeve with sealing rings facilitating linear or angled jointing
DE134378A (en)