Patents

Search tools Text Classification Chemistry Measure Numbers Full documents Title Abstract Claims All Any Exact Not Add AND condition These CPCs and their children These exact CPCs Add AND condition
Exact Exact Batch Similar Substructure Substructure (SMARTS) Full documents Claims only Add AND condition
Add AND condition
Application Numbers Publication Numbers Either Add AND condition

Single-lens reflex camera with electric light meter

Classifications

G03B17/08 Waterproof bodies or housings

Landscapes

Show more

DE1036629B

Germany

Other languages
German
Inventor
Edgar Sauer
Current Assignee
Zeiss Ikon AG

Worldwide applications
1956 DE

Application DEZ5496A events
Pending

Description
translated from German

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung betrifft eine einäugige Spiegelreflexkamera mit vorzugsweise im oberen Teil der Kamera angeordnetem Penta-Dachkantprisma und eingebautem elektrischem Belichtungsmesser.The invention relates to a single-lens reflex camera with preferably in the upper part of the Penta roof prism arranged in a camera and built-in electric light meter.

Im Sucherbild kann die Zeigerstellung des Belichtungsmessers auf mehrere Weisen sichtbar gemacht werden. Das Meßinstrument wird beispielsweise so angeordnet, daß sein Zeiger in unmittelbarer Nähe der Suchereinstellebene spielt. Bei Anwendung eines Sudherentfernungsmessers mit einer reellen Zwischenabbildungsebene läßt man bekanntlich den Zeiger auch in dieser Ebene spielen. In beiden Fällen muß die Anordnung des Meßinstrumentes derart erfolgen, daß das Zeigerspiel in den genannten Ebenen liegt. Dadurch ist die Lage des Meßinstrumentes festgelegt und kann daher beispielsweise bei seiner Kupplung mit anderen Einstellorganen dieser Aufgabe nicht optimal angepaßt werden. Auch müßten die Kameraabmessungen, die an sich schon von einer Vielzahl anderer Faktoren bereits festgelegt sind, einer solchen Orientierung des Meßinstrumentes untergeordnet werden.The pointer position of the exposure meter can be made visible in several ways in the viewfinder image will. The measuring instrument is arranged, for example, so that its pointer in the immediate Plays near the viewfinder setting level. When applied a Sudher rangefinder with a real intermediate imaging plane is known to be the Play pointer in this level too. In both cases the measuring instrument must be arranged in such a way that that the pointer game lies in the planes mentioned. This is the position of the measuring instrument set and can therefore, for example, when coupling with other setting elements of this task cannot be optimally adapted. The camera dimensions would also have to be of a Numerous other factors are already established, such an orientation of the measuring instrument be subordinated.

Eine andere Möglichkeit, die Anzeige des Belichtungsmessers im Sucherbild sichtbar zu machen, besteht darin, die Zeigerstellung in das Sucherbild einzuspiegeln. Hierzu bedarf es mehrerer spiegelnder Flächen, deren unveränderte Orientierung durch eine Reihe zusätzlicher Bauteile gesichert werden muß. Diese Aufgabe wird noch dadurch erschwert, daß ein Ablesen des Instrumentenzeigers in einem Ausschnitt des Kameragehäuses, also außerhalb des Suchers, erwünscht ist. Auch hierdurch werden die Möglichkeiten des Meßinstrumenteneinbaues eingeengt und damit auch der Raum für die Anordnung der spiegelnden Flächen einschließlich ihrer Träger.Another possibility to make the display of the exposure meter visible in the viewfinder image, consists in mirroring the pointer position in the viewfinder image. Several reflective ones are required for this Areas whose unchanged orientation must be secured by a number of additional components. This task is made even more difficult by the fact that reading the instrument pointer is in a section of the camera housing, i.e. outside the viewfinder, is desirable. This also makes the The possibilities of installing measuring instruments are restricted, and so is the space for the arrangement the reflective surfaces including their supports.

Bei Spiegelreflexkameras, deren Sucherbild durch eine im oberen Teil der Kamera liegende Winkelspiegelanordnung Seiten- und höhenrichtig wiedergegeben wird, ist ein wesentlicher Teil des für die Einspiegelung des Instrumentenzeigers in den Sucherstrahlengang benötigten Raumes durch die Winkelspiegelanordnung in Anspruch genommen, so daß die Lösung vorliegender Aufgabe mit den bekannten Mitteln zwangläufig eine Vergrößerung der Kameraabmessungen zur Folge hat.In the case of single-lens reflex cameras, the viewfinder image is provided by an angular mirror arrangement in the upper part of the camera The correct side and height is reproduced is an essential part of the for the Reflection of the instrument pointer in the viewfinder beam path by the angle mirror arrangement claimed, so that the solution of the present problem with the known means inevitably increases the dimensions of the camera has the consequence.

Gemäß vorliegender Erfindung wird das Sichtbarmachen des Instrumentenzeigers im Suoherstrahlengang dadurch wesentlich vereinfacht, daß eine der spiegelnden Dachkantflächen und die zum Aufrichten des Sucherbildes dienende Spiegelfläche des Penta-Dachkantprismas zur Abbildung des Instrumentenzeigers mindestens annähernd in einer der Suchereinstellscheibe optisch zugeordneten Ebene dienen.According to the present invention, the instrument pointer is made visible in the upper beam path thereby significantly simplified that one of the reflective roof edge surfaces and the erecting The mirror surface of the penta roof prism used for the viewfinder image to depict the instrument pointer serve at least approximately in a plane that is optically assigned to the viewfinder adjustment disk.

Dem beobachtenden Auge zugeordnete optische Einäugige Spiegelreflexkamera
mit elektrischem Belichtungsmesser
Optical single-lens reflex camera assigned to the observing eye
with electric light meter

Anmelder:Applicant:

Zeiss Ikon Aktiengesellschaft,
Stuttgart-S, Dornhaldenstr. 5
Zeiss Ikon Aktiengesellschaft,
Stuttgart-S, Dornhaldenstr. 5

Edgar Sauer, Stuttgart,
ist als Erfinder genannt worden
Edgar Sauer, Stuttgart,
has been named as the inventor

Ebenen sind solche, die das Auge gleichzeitig scharf sieht. Solange die Beobachtungsstraihlen im Dachkantprisma verlaufen, besitzen sie gleiche Längen. Ein Längenunterschied kann von der Stelle ab auftreten, an der der Beobachtungsstrahl für den Instrumentenzeiger aus dem Prisma austritt und über einen zusätzlichen Umlenkspiegel auf den Instrumentenzeiger geworfen wird. Der Beobachtungsstrahlengang für das Sucherbild verläuft von der genannten Austrittsstelle des Prismas teils noch innerhalb desselben und gelangt nach seinem Austritt, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung einer Feldlinse, auf die Suchereinstellebene. Zur Anpassung der beiden zuletzt genannten, gegebenenfalls unterschiedlichen Strahlenwege werden erfindungsgemäß optisch wirksame Mittel in mindestens einem dieser Strahlengänge angeordnet, die z. B. aus sammelnden oder zerstreuenden Linsen bestehen.Planes are those that the eye can see clearly at the same time. As long as the observation beams in the roof prism run, they have the same lengths. A difference in length can occur from the point at which the observation beam for the instrument pointer emerges from the prism and via an additional one Deflecting mirror is thrown onto the instrument pointer. The observation beam path for the viewfinder image runs from the said exit point of the prism partly within the same and after its exit, if necessary with the interposition of a field lens, arrives at the viewfinder setting level. To match the two last optionally different beam paths mentioned are optically effective according to the invention Means arranged in at least one of these beam paths, the z. B. from collecting or dispersing Lenses are made.

Mit den genannten Maßnahmen sind eine Reihe von wesentlichen Vorteilen verbunden. Es findet die denkbar innigste Vereinigung der Sucherstrahlengänge mit denen der gespiegelten Instrumentenzeigerstrählengänge statt, weil die im Dachkantprisma vorhandenen spiegelnden Flächen, mit Ausnahme einer einzigen, zu der gewünschten Abbildung des Instrumentenzeigers ausgenutzt werden. Für diese Spiegel entfallen daher besondere Bauteile zu ihrer Halterung. Gleichzeitig wird der Raum, der für die Einspiegelung des Zeigers benötigt wird, auf das denkbar kleinste Maß verringert. Trotzdem bleiben die Sucher- und die Meßinstrumenteneinrichtung räumlich voneinander getrennt, so daß sie als selbständige Bauteile behandelt werden können. Gekuppelt sind diese beiden Bauteile nämlich nur optisch, was eine wesentliche, fabrikatorische Vereinfachung darstellt. Die Einbautoleranzen beider Bau-A number of essential advantages are associated with the measures mentioned. It finds the The closest possible union of the viewfinder beam paths with those of the mirrored instrument pointer beam paths instead, because the reflective surfaces present in the roof prism, with the exception of a single one, lead to the desired image of the Instrument pointer are exploited. Therefore, special components are not required for these mirrors Bracket. At the same time, the space that is required for the reflection of the pointer is shown on the smallest conceivable dimension reduced. Nevertheless, the viewfinder and measuring instrumentation remain spatially separated from each other so that they can be treated as independent components. Coupled these two components are only optical, which is a significant, manufacturing simplification represents. The installation tolerances of both construction

iO9 597/200iO9 597/200

gruppen beeinflussen daher höchstens ganz unwesentlich die ihnen eigene Arbeitsweise und ihre funktioneile Zusammenarbeit.groups therefore only have a negligible influence on their own way of working and their functions Cooperation.

Außer den in dem Dachkantprisma zusammengefaßten Spiegeln wird nur ein einziger zusätzlicher Spiegel zum Einspiegeln des Instrumentenzeigers in den Sucherstrahlengang benötigt. Dieser zusätzliche Spiegel wird zweckmäßig mit einer solchen Neigung eingebaut, daß er stürzende Linien ausgleicht, die infolge der Schräglage der Winkelspiegel des Suchers entstehen können.Apart from the mirrors combined in the roof prism, only one additional mirror is needed Mirror required to reflect the instrument pointer into the viewfinder beam path. This additional Mirror is expediently installed with such an inclination that it compensates for converging lines can arise due to the inclination of the corner mirror of the viewfinder.

Der Effekt der stürzenden Linien kann auch dadurch ausgeglichen werden, daß der Zeiger des Meßinstrumentes in der Ebene seines Spiegels abgewinkelt ist, so daß er im Ausschnitt des Kameragehäuses beispielsweise nicht mehr parallel zur Längsachse der Kamera verläuft, im Sucherbild dagegen parallel zu seiner Längsseite liegt.The effect of the converging lines can also be compensated by the fact that the pointer of the measuring instrument is angled in the plane of its mirror so that it is in the cutout of the camera housing for example no longer runs parallel to the longitudinal axis of the camera, but in the viewfinder image lies parallel to its long side.

Eine Vereinfachung der Bauweise kann dadurch erzielt werden, daß der zusätzliche Spiegel mit dem Meßinstrument des Belichtungsmessers eine Baueinheit bildet. Dieser Spiegel wird vorteilhaft in das Gehäuse des Meßinstrumentes einbezogen, welches dann mindestens im Bereich des Zeigerausschlages durchsichtig ausgebildet ist.A simplification of the construction can be achieved in that the additional mirror with the Measuring instrument of the exposure meter forms a structural unit. This mirror will be beneficial in that Housing of the measuring instrument included, which is then at least in the area of the pointer deflection is designed to be transparent.

Die vorgeschlagene Einrichtung zur Einspiegelung des Instrumentenzeigers in den Sucherstrahlengang setzt eine hinreichend große Außenhelligkeit voraus. Ist diese Bedingung nicht erfüllt, kann durch einen über den Ausschnitt am Kameragehäuse angeordneten verstellbaren Spiegel eine Aufhellung des Zeigerumfeldes erreicht werden.The proposed device for reflecting the instrument pointer into the viewfinder beam path requires a sufficiently high level of external brightness. If this condition is not met, a The adjustable mirror arranged on the camera housing illuminates the area around the pointer can be achieved.

Die Zeichnung stellt mehrere Ausführungsbeispiele einer einäugigen Spiegelreflexkamera dar, und zwar zeigtThe drawing shows several embodiments of a single-lens reflex camera, namely shows

Fig. 1 diese Kamera in Ansicht von hinten mit teilweisem Aufbruch,Fig. 1 this camera in a view from behind with partial opening,

Fig. 2 in Ansicht von oben,Fig. 2 in view from above,

Fig. 3 in Seitenansicht,3 in side view,

Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Dachkantprismas mit der Suchereinstellebene und4 shows a perspective view of the roof prism with the viewfinder adjustment plane and

Fig. 5 das Sucherbildfeld, in dem der Zeiger des Instrumentes sichtbar ist.5 shows the viewfinder image field in which the pointer of the instrument is visible.

In der Spiegelreflexkamera 1 liegt koaxial zum Filmrückwickelknopf 2 das Meßinstrument 3, dessen Zeiger 4 im Bereich des Ausschnitts 5 der oberen Kameradeckplatte spielt. 6 ist eine zusätzliche Blende. Durch den Umlenkspiegel 7 wird der Zeiger 4 in das Dachkantprisma 8 eingespiegelt. Die dem Spiegel zugewandte Dachkantfläche ist mit dem Prisma 9 versehen, das im Bereich seiner Berührungsfläche mit der Dachkantfläche eine Reflexion vermeidet, so daß der Sucherstrahlengang im Bereich dieser Fläche nicht zu der Suchereinstellebene reflektiert, sondern in Richtung des einzuspiegelnden Zeigers durchgelassen wird. Die dem Umlenkspiegel 7 zugewandte Fläche des Prismas 9 trägt die positive Linse 10, die die optische Weglänge des Zeigerstrahlenganges verkürzt. Je nach der kameratechnisch gegebenen Zuordnung von Meßinstrument und Dachkantprisma kann an Stelle einer positiven Linse eine negative treten, die den optischen Weg verlängert.In the reflex camera 1 is coaxial with the film rewind button 2, the measuring instrument 3, its Pointer 4 in the area of the cutout 5 of the upper camera deck plate plays. 6 is an additional aperture. The pointer 4 is reflected into the roof prism 8 by the deflecting mirror 7. The one facing the mirror The roof edge surface is provided with the prism 9, which in the area of its contact surface with the roof edge surface avoids a reflection, so that the viewfinder beam path in the area of this surface not reflected to the viewfinder adjustment level, but transmitted in the direction of the pointer to be mirrored will. The surface of the prism 9 facing the deflection mirror 7 carries the positive lens 10, the the optical path length of the pointer beam path is shortened. Depending on the assignment given in terms of camera technology of measuring instrument and roof prism can be a negative lens instead of a positive lens step that extends the optical path.

Die Schräglage der spiegelnden Flächen des Dachkantprismas 8 bedingt das Auftreten stürzender Linien im eingespiegelten Bild des Instrumentenzeigers. Infolgedessen erscheint der Zeiger, der im Ausschnitt 5 parallel zur Längsachse der Kamera sich erstreckt, im Sucherbild mit einem von 90° verschiedenen Anstellwinkel gegenüber den Sucherfeldbegrenzungslinien. Durch eine entsprechende Ausrichtung des Umlenkspiegels 7 kann dieser Effekt weitgehend kompensiert werden. Auch ist es möglich, dem Zeiger 4 die aus Fig. 2 ersichtliche Form zu geben, wodurch ebenfalls ein Spiegelbild im Sucherfeld parallel bzw. senkrecht zu seinen Begrenzungslinien wiedergegeben wird. The inclined position of the reflective surfaces of the roof prism 8 causes the occurrence of falling Lines in the mirrored image of the instrument pointer. As a result, the pointer that appears in the Section 5 extends parallel to the longitudinal axis of the camera, in the viewfinder image with a different from 90 ° Angle of attack in relation to the viewfinder field delimitation lines. With an appropriate alignment of the deflection mirror 7, this effect can be largely compensated. It is also possible to give the pointer 4 the form shown in FIG. 2, which also creates a mirror image in the viewfinder field is reproduced parallel or perpendicular to its boundary lines.

Um Licht aus Richtung des Aufnahmeobjekts zur Aufhellung des Umfeldes des Meßinstrumentenzeigers einfangen zu können, ist gemäß Fig. 3 in Nachbarschaft des Ausschnitts 5 der Spiegel 11 vorgesehen, der an der Kameraabdeckplatte drehbar gelagert und anstellbar ist.To light from the direction of the subject to illuminate the area around the measuring instrument pointer To be able to capture, the mirror 11 is provided according to FIG. 3 in the vicinity of the section 5, which is rotatably mounted on the camera cover plate and can be adjusted.

In Fig. 4, die eine perspektivische Darstellung des Dachkantprismas 8 wiedergibt, stellt der Linienzug 12 den Mittenstrahl dar, der auf die Mitte der Sucherbildeinstellscheibe 13 reflektiert wird. Der Linienzug 14 gibt die Blickrichtung des Auges des Beobachters wieder. An den Stellen der linken Dachkantfläche des Prismas 8, die nicht von dem Zusatzprisma 9 abgedeckt wird, erfolgt eine Reflexion dieses Strahles 14 in Richtung auf den Punkt 15, in dem er die untere Fläche des Dachkantprismas 8 verläßt und in Richtung auf den Punkt 16 der Suchereinstellebene 13 fällt. 17 stellt den Bereich dieser Ebene 13 dar, in den die Ausbildung des Ausschnitts 5 und des Zeigers 4 fällt, wie in Fig. 5 dargestellt, und zwar unter Berücksichtigung der Beobachtung der Einstellebene mit einer Lupe.In Fig. 4, which shows a perspective view of the roof prism 8, the line represents 12 represents the center ray which is reflected onto the center of the viewfinder adjustment disk 13. Of the Line 14 shows the line of sight of the observer's eye. At the points of the left roof edge surface of the prism 8, which is not covered by the additional prism 9, a reflection of this takes place Beam 14 in the direction of point 15, in which it leaves the lower surface of the roof prism 8 and falls in the direction of point 16 of viewfinder adjustment level 13. 17 represents the area of this level 13 represents, in which the formation of the section 5 and the pointer 4 falls, as shown in Fig. 5, namely taking into account the observation of the setting level with a magnifying glass.

An den Stellen der linken Seitenfläche des Dachkantprismas 8, die von dem Zusatzprisma 9 abgedeckt werden, tritt der Strahl 14 in Richtung 18 aus dem Prisma aus und trifft auf den Umlenkspiegel 7, so daß er den Ausschnitt 5 und den in ihm erscheinenden Zeiger 4 erfassen kann.At the points on the left side surface of the roof prism 8 which are covered by the additional prism 9 the beam 14 emerges from the prism in the direction 18 and strikes the deflecting mirror 7, see above that he can detect the section 5 and the pointer 4 appearing in it.

Claims (8)
Hide Dependent
translated from German

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einäugige Spiegelreflexkamera mit vorzugsweise im oberen Teil der Kamera angeordnetem Penta-Dachkantprisma und eingebautem elektrischem Belichtungsmesser, dadurch gekennzeichnet, daß eine der spiegelnden Dachkantflächen und die zum Aufrichten des Sucherbildes dienende Spiegelfläche des Penta-Dachkantprismas zur Ausbildung des Instrumentenzeigers mindestens annähernd in einer der Suchereinstellscheibe optisch zugeordneten Ebene dienen.1. Single-lens reflex camera with preferably arranged in the upper part of the camera Penta roof prism and built-in electric light meter, characterized in that that one of the reflective roof surfaces and the one to erect the viewfinder image serving mirror surface of the penta-roof prism for the formation of the instrument pointer at least serve approximately in a plane that is optically assigned to the viewfinder adjustment disk. 2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum etwaigen Ausgleich der optischen Weglängen des Zeiger- und Sucherstrahlenganges in mindestens einem von ihnen optisch wirksame Mittel angeordnet sind.2. Camera according to claim 1, characterized in that for any compensation of the optical path lengths of the pointer and viewfinder beam path in at least one of them optically effective means are arranged. 3. Kamera nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ausgleich stürzender Linien, die von der Schräglage der Winkelspiegel des Suchers erzeugt werden, der zur Einspiegelung des Zeigers zusätzliche Spiegel mit einer entsprechenden Neigung eingebaut ist.3. Camera according to claims 1 and / or 2, characterized in that to compensate converging lines that are generated by the inclined position of the viewfinder corner mirrors Additional mirrors with a corresponding inclination are installed to reflect the pointer. 4. Kamera nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Spiegel mit dem Meßinstrument des Belichtungsmessers eine Baueinheit bildet.4. Camera according to claims 1, 2 or 3, characterized in that the additional Mirror forms a structural unit with the measuring instrument of the exposure meter. 5. Kamera nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse des Belichtungsmessers, das die zusätzlichen Spiegel aufnimmt, mindestens im Bereich des Zeigerausschlages durchsichtig ausgebildet ist.5. Camera according to claim 4, characterized in that the housing of the exposure meter, that accommodates the additional mirror, transparent at least in the area of the pointer deflection is trained. 6. Kamera nach den Ansprüchen 1, 2, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ausgleich stürzender Linien, die durch die Schräglage der Winkelspiegel im Sucher erzeugt werden, der6. Camera according to claims 1, 2, 4 or 5, characterized in that to compensate converging lines that are generated by the inclined position of the corner mirrors in the viewfinder, the Zeiger des Meßinstrumentes in der Ebene seines
Spiels abgewinkelt ist.
Pointer of the meter in the plane of his
Game is angled.
7. Kamera nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
zum Ausgleich der stürzenden Linien die Maßnahmen gemäß den Ansprüchen 3 und 6 gleichzeitig getroffen werden.
7. Camera according to at least one of the preceding claims, characterized in that
to compensate for the falling lines, the measures according to claims 3 and 6 are taken simultaneously.
8. Kamera nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Ausschnitt am Kameragehäuse zur Beobachtung des Meßinstrumentenzeigers ein verstellbarer Spiegel angeordnet ist, der das Umfeld des Zeigers für seine Beobachtung im Sucherbild aufhellt.8. Camera according to at least one of the preceding claims, characterized in that An adjustable one above the cutout on the camera housing for observing the measuring instrument pointer Mirror is arranged, which surrounds the pointer for its observation in the viewfinder image brightens. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 809 597/200 8.58© 809 597/200 8.58