DE10360069B4 - Drive arrangement for ancillaries - Google Patents

Drive arrangement for ancillaries Download PDF

Info

Publication number
DE10360069B4
DE10360069B4 DE10360069A DE10360069A DE10360069B4 DE 10360069 B4 DE10360069 B4 DE 10360069B4 DE 10360069 A DE10360069 A DE 10360069A DE 10360069 A DE10360069 A DE 10360069A DE 10360069 B4 DE10360069 B4 DE 10360069B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive arrangement
arrangement according
combustion engine
internal combustion
crankshaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10360069A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10360069A1 (en
Inventor
Yaver Stemmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE10360069A priority Critical patent/DE10360069B4/en
Publication of DE10360069A1 publication Critical patent/DE10360069A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10360069B4 publication Critical patent/DE10360069B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/10Pumping liquid coolant; Arrangements of coolant pumps
    • F01P5/12Pump-driving arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/02Pressure lubrication using lubricating pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/22Compensation of inertia forces
    • F16F15/26Compensation of inertia forces of crankshaft systems using solid masses, other than the ordinary pistons, moving with the system, i.e. masses connected through a kinematic mechanism or gear system
    • F16F15/264Rotating balancer shafts
    • F16F15/265Arrangement of two or more balancer shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/02Pressure lubrication using lubricating pumps
    • F01M2001/0253Pressure lubrication using lubricating pumps characterised by the pump driving means
    • F01M2001/0269Pressure lubrication using lubricating pumps characterised by the pump driving means driven by the crankshaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Antriebsanordnung für Nebenaggregate einer Hubkolben-Brennkraftmaschine mit mehreren, in Reihe liegenden Zylindern und mit einem auf der Kurbelwelle an einer Kurbelwange zwischen zwei einander benachbarten Zylindern vorgesehenen Antriebsrad, das mit einem Umschlingungstrieb zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschlingungsmittel (28) unmittelbar mit dem Antriebsrad (24) in Eingriff ist und zumindest zwei mit Bezug zur Zylindermittenebene (12a) seitlich und höher angeordnete Nebenaggregate (30, 32) und ein darunter liegendes Nebenaggregat (42) über deren entsprechende Abtriebsräder (34, 36, 44) antreibt, wobei die Vorderseite und die Rückseite des Umschlingungsmittels (28) Antriebsmoment übertragend in Eingriff ist.drive arrangement for ancillaries a reciprocating internal combustion engine having a plurality, in series Cylinders and with one on the crankshaft on a crank arm drive wheel provided between two cylinders adjacent to each other, which cooperates with a belt drive, characterized in that the wrapping means (28) is in direct contact with the drive wheel (24) is engaged and at least two with respect to the cylinder center plane (12a) laterally and higher arranged ancillaries (30, 32) and an underlying auxiliary unit (42) about their corresponding output wheels (34, 36, 44) drives, with the front and the back of the belt (28) is drivingly engaged.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebsanordnung für Nebenaggregate einer Hubkolben-Brennkraftmaschine, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The The invention relates to a drive arrangement for ancillary components of a reciprocating internal combustion engine, according to the generic term of claim 1.

Eine derartige Antriebsanordnung beschreibt beispielsweise die US 5,732,667 A anhand einer Fünfzylinder-Brennkraftmaschine, wobei eine Kühlmittelpumpe, die Nockenwellen und ggf. weitere Nebenaggregate über ein auf einer Kurbelwange der Kurbelwelle angeordnetes Antriebszahnrad und weitere Umschlingungstriebe angetrieben sind. Das Antriebszahnrad kämmt dabei mit einem weiteren Zahnrad auf einer Zwischenwelle, welche Zwischenwelle dann über die Umschlingungstriebe (Kettentriebe) die Nebenaggregate antreibt. Durch das in die Kurbelwelle integrierte Antriebsrad der Antriebsanordnung kann die Baulänge der Brennkraftmaschine vorteilhaft verkürzt werden.Such a drive arrangement describes, for example, the US 5,732,667 A Based on a five-cylinder internal combustion engine, wherein a coolant pump, the camshaft and possibly other ancillaries are driven via a arranged on a crank arm of the crankshaft drive gear and other Umschlingungstriebe. The drive gear meshes with another gear on an intermediate shaft, which intermediate shaft then drives the ancillaries via the belt drives (chain drives). By integrated into the crankshaft drive wheel of the drive assembly, the length of the internal combustion engine can be shortened advantageous.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Antriebsanordnung der gattungsgemäßen Art vorzuschlagen, die baulich und fertigungstechnisch einfacher herstellbar und eine noch günstigere Anordnung von für die Brennkraftmaschine funktions-relevanten Nebenaggregaten ermöglicht.task The invention is a drive assembly of the generic type propose the structurally and manufacturing technology easier to produce and an even cheaper one Arrangement of for the Internal combustion engine functionally relevant ancillaries allows.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den weiteren Patentansprüchen entnehmbar.These Task is according to the invention with the characterizing features of claim 1. advantageous Further developments of the invention can be taken from the further claims.

Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass das Umschlingungsmittel unmittelbar mit dem Antriebsrad in Eingriff ist und zumindest zwei mit Bezug zur Zylindermittenebene seitlich und höher angeordnete Nebenaggregate und ein darunter liegendes Nebenaggregat über deren entsprechende Abtriebsräder antreibt, wobei die Vorderseite und die Rückseite des Umschlingungsmittels Antriebsmoment übertragend in Eingriff ist. Damit wird eine im Aufbau vereinfachte Antriebsanordnung geschaffen, die ohne Zwischenwellen und entsprechende Umlenkräder eine vorteilhafte Anordnung der Nebenaggregate ermöglicht.According to the invention, it is proposed that the belt means directly with the drive wheel in Engaging and at least two with respect to the cylinder center plane laterally and higher arranged ancillary units and an underlying accessory about their corresponding output wheels drives, with the front and the back of the belt Transmitting drive torque is engaged. This is a simplified in construction drive arrangement created, without intermediate shafts and corresponding deflection wheels a advantageous arrangement of the ancillaries allows.

Die höher angeordneten Nebenaggregate können bevorzugt gegenläufig angetriebene Ausgleichswellen sein, die insbesondere freie Massenkräfte und Massenmomente II. Ordnung der Brennkraftmaschine ausgleichen. Die Ausgleichswellen können dabei wie an sich bekannt zum Ausgleich von Drehmomenten um die Kurbelwellenmittelachse unterschiedlich hoch am Zylindergehäuse der Brennkraftmaschine positioniert sein.The arranged higher Ancillaries can preferably in opposite directions be driven balance shafts, in particular free mass forces and Balancing moments II. Order of the internal combustion engine. The Balance shafts can As is well known to compensate for torques around the Crankshaft centerline different height on the cylinder housing Be positioned internal combustion engine.

Besonders vorteilhaft kann ein weiteres Nebenaggregat vorgesehen sein, das oberhalb der tiefer liegenden Ausgleichswelle positioniert ist, wobei das Umschlingungsmittel S-förmig über die entsprechenden Abtriebsräder verlegt ist. Das Nebenaggregat erspart somit ein Umlenkrad, welches ansonsten zu der geforderten Gegenläufigkeit der Ausgleichswellen erforderlich wäre.Especially Advantageously, a further accessory can be provided, the is positioned above the lower balance shaft, wherein the belt means S-shaped laid over the respective output wheels is. The accessory thus saves a diverting wheel, which otherwise the required opposition the balance shafts would be required.

Das Umschlingungsmittel kann dabei mit seiner Rückseite über das Abtriebsrad der Ausgleichswelle und mit seiner Vorderseite über das Abtriebsrad des darüber liegenden Nebenaggregates verlaufen.The Belting can with its back over the output gear of the balancer shaft and with its front over the output gear of the above lying ancillary units.

Das Umschlingungsmittel kann ferner mit seiner Rückseite über das Antriebsrad auf der Kurbelwelle und mit seiner Vorderseite über das unterhalb der Kurbelwelle liegende Abtriebsrad des Nebenaggregates und das Abtriebsrad der einen höher liegenden Ausgleichswelle verlegt sein. Daraus resultiert eine im Aufbau und fertigungstechnisch besonders einfache Konstruktion, die über nur ein Umschlingungsmittel allen Antriebsanforderungen gerecht wird.The Strapping can also be with its back on the drive wheel on the Crankshaft and with its front over that below the crankshaft lying output gear of the accessory and the output gear of the one higher be laid balancing shaft. This results in a structure and manufacturing technology particularly simple construction, the only over a belt wrap meets all drive requirements.

Das unterhalb der Kurbelwelle liegende Nebenaggregat kann bevorzugt die Schmierölpumpe der Brennkraftmaschine sein, die funktionell besonders günstig etwa mittig der Brennkraftmaschine positionierbar ist.The Sub-assembly lying below the crankshaft may be preferred the lubricating oil pump the Internal combustion engine, the functionally particularly low about in the middle of the internal combustion engine can be positioned.

Des weiteren kann das oberhalb der tiefer angeordneten Ausgleichswelle vorgesehene Nebenaggregat die Kühlmittelpumpe der Brennkraftmaschine sein, die durch ihre relativ zentrale Anordnung eine gleichmäßige Kühlung der Brennkraftmaschine bewirken kann.Of further, this may be above the lower balancing shaft provided accessory the coolant pump the internal combustion engine, by their relatively central arrangement a even cooling of the Can cause internal combustion engine.

Bei einer Antriebsanordnung an einer Vierzylinder-Reihen-Brennkraftmaschine kann besonders vorteilhaft das Antriebsrad an der dritten Kurbelwange der Kurbelwelle von der Kraftabgabeseite oder der gegenüberliegenden Seite ausgehend angeordnet sein, wobei die Nebenaggregate im wesentlichen über den beiden mittleren Zylindern der Brennkraftmaschine und damit wiederum relativ zentral positioniert sind.at a drive arrangement on a four-cylinder in-line internal combustion engine can be particularly advantageous drive wheel on the third crank arm the crankshaft from the power output side or the opposite Starting side be arranged, wherein the ancillaries substantially over the two middle cylinders of the internal combustion engine and thus turn are positioned relatively centrally.

Dabei können die Ausgleichswellen gewichts- und bauraumgünstig in ihrer Länge im wesentlichen die beiden mittleren Zylinder überspannen. Damit können in ausreichendem Maße die freien Massenkräfte und Massenmomente bei verringertem Bauaufwand ausgeglichen werden.there can the balance shafts weight and space favorable in their length substantially span the two middle cylinders. With that you can sufficiently the free mass forces and mass moments are compensated with reduced construction costs.

Auch die Kühlmittelpumpe kann bevorzugt derart mittig der Brennkraftmaschine angeordnet sein, dass der Kühlmittelaustritt aus dem Gehäuse der Kühlmittelpumpe im wesentlichen zwischen den beiden mittleren Zylindern der Brennkraftmaschine in den darüber liegenden Zylinderkopf mündet und somit eine zentral ausgehende, gleichmäßige Durchströmung des Zylinderkopfes und des Zylindergehäuses der Brennkraftmaschine bei einer verbesserten Kühlwirkung sicherstellt.The coolant pump may also preferably be arranged in the middle of the internal combustion engine in such a way that the coolant outlet from the housing of the coolant pump essentially opens into the cylinder head above it between the two middle cylinders of the internal combustion engine and so on ensures with a centrally outgoing, uniform flow through the cylinder head and the cylinder housing of the internal combustion engine with an improved cooling effect.

Das Umschlingungsmittel kann bevorzugt ein laufruhiger, beidseitig gezahnter und Schmiermittel beständiger Zahnriemen sein, obwohl auch der Einsatz einer Rollenkette technisch realisierbar ist.The Belting means may preferably be a smooth running toothed on both sides and lubricant resistant Toothed belt, although the use of a roller chain technically is feasible.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Die schematische Zeichnung zeigt in:One embodiment The invention is explained in more detail below with further details. The schematic drawing shows in:

1 einen groben Längsschnitt entlang den Zylindermittelachsen einer Vierzylinder-Reihen-Brennkraftmaschine mit dem nur teilweise ersichtlichen Zylinderkurbelgehäuse und dem integrierten Antriebsrad der Antriebsanordnung auf einer Kurbelwange der Kurbelwelle; 1 a rough longitudinal section along the cylinder center axes of a four-cylinder in-line internal combustion engine with only partially visible cylinder crankcase and the integrated drive wheel of the drive assembly on a crank arm of the crankshaft;

2 eine Ansicht auf die Antriebsanordnung gemäß der Linie II-II der 1 mit zusätzlich den Abtriebsrädern zweier Ausgleichswellen, einer Kühlmittelpumpe und einer Schmierölpumpe; 2 a view of the drive assembly according to the line II-II of 1 additionally with the driven wheels of two balance shafts, a coolant pump and a lubricating oil pump;

3 eine Draufsicht auf die dem Zylinderkurbelgehäuse zugewandte Anschlussfläche des Zylinderkopfes der Brennkraftmaschine mit einer zentralen Einströmöffnung für Kühlmittel aus der Kühlmittelpumpe; und 3 a plan view of the cylinder crankcase facing the connecting surface of the cylinder head of the internal combustion engine with a central inlet opening for coolant from the coolant pump; and

4 eine raumbildliche Darstellung der Antriebsanordnung gemäß den 1 bis 3, mit Kurbelwelle, Ausgleichswellen und den Abtriebsrädern der Kühlmittelpumpe und der Schmierölpumpe. 4 a three-dimensional view of the drive assembly according to the 1 to 3 , with crankshaft, balance shafts and the output wheels of the coolant pump and the lubricating oil pump.

In der 1 ist grob schematisch eine Vierzylinder-Reihen-Hubkolben-Brennkraftmaschine 10 dargestellt, mit vier Zylindern 12, die in einem entsprechenden Zylinderkurbelgehäuse (ZKG) 14 ausgebildet sind. Eine Ölwanne 16 schließt das ZKG nach unten ab.In the 1 is roughly schematically a four-cylinder inline reciprocating internal combustion engine 10 shown with four cylinders 12 in a corresponding cylinder crankcase (CCG) 14 are formed. An oil pan 16 closes the ZKG down.

Im ZKG 14 ist in an sich bekannter Weise eine Kurbelwelle 18 drehbar gelagert, die jeweils an die Drehzapfen 18a angeformte Kurbelwangen 18b und dazwischen liegende Hubzapfen 18c aufweist. An der Vorderseite 20 der Kurbelwelle 18 können in bekannter Weise ein Umschlingungstrieb oder ein Stirnradtrieb zum Antrieb nicht dargestellter Nockenwellen der Brennkraftmaschine 10 und ggf. ein Riementrieb zum Antrieb von weiteren Nebenaggregaten vorgesehen sein. Ferner können an der Kraftabgabeseite 22 der Kurbelwelle 18 in bekannter Weise ein Schwungrad und ggf. eine Reibungskupplung oder ein Drehmomentwandler angeschlossen sein.In the ZKG 14 is in a conventional manner a crankshaft 18 rotatably mounted, each to the trunnions 18a molded crank webs 18b and intermediate crank pins 18c having. On the front side 20 the crankshaft 18 can in a known manner a belt drive or a spur gear for driving camshaft of the internal combustion engine, not shown 10 and possibly a belt drive to drive other ancillary units may be provided. Furthermore, at the power output side 22 the crankshaft 18 be connected in a known manner, a flywheel and possibly a friction clutch or a torque converter.

Von der Vorderseite 20 der Kurbelwelle 18 her betrachtet ist an der dritten Kurbelwange 18d ein Antriebsrad 24 bzw. Zahnrad eingeformt, das ein Funktionsteil eines noch zu beschreibenden Umschlingungstriebes 26 (vgl. 2 bis 4) bildet. Zur Erzielung eines zumindest im wesentlichen gleichen Zylinderabstandes (Maß a von Zylindermittelachse 12a zu Zylindermittelachse 12a der Zylinder 12) ist die Kurbelwange 18d wesentlich schmäler als die übrigen Kurbelwangen 18b ausgeführt; ferner könnte bei Bedarf auch der dem Antriebsrad 24 unmittelbar benachbarte Drehzapfen 18a geringfügig schmäler als die übrigen innen liegenden Drehzapfen 18a der Kurbelwelle 18 gestaltet sein.From the front 20 the crankshaft 18 Her is considered on the third crank arm 18d a drive wheel 24 or gear formed, which is a functional part of a still to be described belt drive 26 (see. 2 to 4 ). To achieve an at least substantially equal cylinder spacing (dimension a of the cylinder center axis 12a to cylinder centerline 12a the cylinder 12 ) is the crank arm 18d much narrower than the other crank webs 18b performed; Further, if necessary, the drive wheel 24 immediately adjacent trunnions 18a slightly narrower than the other internal pivot 18a the crankshaft 18 be designed.

Gemäß den 2 und 4 werden über das Antriebsrad 24 auf der Kurbelwelle 18 bzw. über die Antriebsanordnung 26 mit dem beidseitig gezahnten Zahnriemen 28 als Umschlingungsmittel zwei mit Bezug zu den Zylindermittelachsen 12a höher liegende Nebenaggregate bzw. Ausgleichswellen 30, 32 über deren Abtriebsräder 34, 36, eine nur angedeutete Kühlmittelpumpe 38 über deren Abtriebsrad 40 und eine unterhalb der Kurbelwelle 18 positionierte Schmierölpumpe 42 über das Abtriebsrad 44 angetrieben. Der Zahnriemen 28 ist dabei sowohl mit seiner Vorderseite (innen liegende Zähne) als auch mit seiner Rückseite (außen liegende Zähne) Antriebsmoment übertragend wie ersichtlich und nachstehend näher ausgeführt in Eingriff.According to the 2 and 4 be about the drive wheel 24 on the crankshaft 18 or via the drive arrangement 26 with the toothed belt toothed on both sides 28 as a belt two with respect to the cylinder center axes 12a higher-lying ancillaries or balance shafts 30 . 32 over the output wheels 34 . 36 , an only indicated coolant pump 38 over the driven wheel 40 and one below the crankshaft 18 positioned lubricating oil pump 42 over the output gear 44 driven. The timing belt 28 is both with its front (internal teeth) and with its back (external teeth) driving torque transmitting as can be seen and explained in more detail below engaged.

Die zum Ausgleich freier Massenkräfte und Massenmomente II. Ordnung der Brennkraftmaschine 10 dienenden Ausgleichswellen 30, 32 sind in an sich bekannter Weise zur Vermeidung von um die Kurbelwellenachse wirkenden Kippmomenten auf die Brennkraftmaschine 10 in unterschiedlicher Höhe relativ zu den Zylindermittelachsen 12a und seitlich zu einer durch die Zylindermittelachsen 12a gebildeten Mittenebene angeordnet und überspannen in ihrer Länge etwa die zwei mittleren Zylinder 12 gemäß 1 der Brennkraftmaschine 10.The compensation of free inertial forces and moments of inertia II. Order of the internal combustion engine 10 serving balance shafts 30 . 32 are in a conventional manner to avoid acting on the crankshaft axis tilting moments on the internal combustion engine 10 in different height relative to the cylinder centerlines 12a and laterally to one through the cylinder centerlines 12a formed center plane and span in length about the two middle cylinder 12 according to 1 the internal combustion engine 10 ,

Im übrigen ist die Lagerung der Ausgleichswellen 30, 32 im ZKG 14 und die Gestaltung der Ausgleichswellen 30, 32 mit ihren Ausgleichsgewichten nicht dargestellt und kann in dem Fachmann bekannter Weise ausgeführt sein. Die Ausgleichswellen 30, 32 sind wie in der 4 ersichtlich nach ihrer Montage mit Deckeln 46, 48 abgeschlossen. Sie sind ferner mit der doppelten Kurbelwellendrehzahl und gegenläufig über die Antriebsanordnung 26 angetrieben.Otherwise, the storage of the balance shafts 30 . 32 in the ZKG 14 and the design of the balance shafts 30 . 32 not shown with their balancing weights and can be carried out in a manner known to those skilled in the art. The balance shafts 30 . 32 are like in the 4 visible after mounting with covers 46 . 48 completed. They are also at twice the crankshaft speed and in opposite directions across the drive assembly 26 driven.

Oberhalb der tiefer liegenden Ausgleichswelle 32 ist die Kühlmittelpumpe 38 mit dem Abtriebsrad 40 achsparallel derart angeordnet, dass der Zahnriemen 28 im diesem Abschnitt S-förmig verläuft. Der besagte Abschnitt beginnt mit dem Auflaufen des Zahnriemens 28 mit seiner Rückseite auf das Abtriebsrad 36 der Ausgleichswelle 32 und endet mit dem Umschlingen des Abtriebsrades 40 der Kühlmittelpumpe 38 mit der Vorderseite des Zahnriemen 28.Above the lower balance shaft 32 is the coolant pump 38 with the driven wheel 40 axially parallel arranged such that the toothed belt 28 in this section S-shaped runs. The said section begins with the emergence of the toothed belt 28 with its rear side on the driven wheel 36 the balance shaft 32 and ends with the wrap around the output gear 40 the coolant pump 38 with the front of the timing belt 28 ,

Der gesamte Antriebszug der Antriebsanordnung 26 bzw. des Zahnriemens 28 ist wie folgt:
Der Zahnriemen 28 verläuft etwa über 180 Grad Umschlingungswinkel und mit seiner Rückseite auf dem Antriebsrad 24 auf der Kurbelwelle 18 und treibt in Umlaufrichtung zunächst mit seiner Vorderseite das Abtriebsrad 34 der Aus gleichswelle 30 in zur Kurbelwelle 18 umgekehrter Drehrichtung und mit doppelter Drehzahl an.
The entire drive train of the drive assembly 26 or the toothed belt 28 is as follows:
The timing belt 28 runs over about 180 degrees wrap angle and with its back on the drive wheel 24 on the crankshaft 18 and drives in the direction of rotation initially with its front the output gear 34 the off equal-wave 30 in to the crankshaft 18 reverse direction and at double speed.

In der gleichen Drehrichtung treibt der Zahnriemen 28 dann das Abtriebsrad 44 der Schmierölpumpe 42 an. Danach läuft der Zahnriemen 28 wie vorbeschrieben mit seiner Rückseite auf das Abtriebsrad 36 der Ausgleichswelle 32 auf, wodurch dieses nunmehr mit ebenfalls doppelter Kurbelwellendrehzahl, jedoch entgegengesetzter Drehrichtung zur ersten Ausgleichswelle 30 angetrieben wird.In the same direction of rotation drives the timing belt 28 then the output gear 44 the lubricating oil pump 42 at. Then the timing belt runs 28 as described above with his back on the driven wheel 36 the balance shaft 32 on, whereby this now also with double crankshaft speed, but opposite direction of rotation to the first balancer shaft 30 is driven.

Schließlich umschlingt der Zahnriemen 28 das Abtriebsrad 40 der Kühlmittelpumpe 38 wieder mit seiner Vorderseite, ehe er zum Antriebsrad 24 auf der Kurbelwelle 18 zurück verläuft.Finally, the timing belt wraps around 28 the output gear 40 the coolant pump 38 again with his front, before he to the drive wheel 24 on the crankshaft 18 goes back.

Die nur angedeutete Kühlmittelpumpe 38 ist etwa mittig zwischen den Zylindern 12 des ZKG 14 so angeordnet, dass deren Kühlmittelaustritt (vgl. 2, Pfeil 50) mit dem mittig des Zylinderkopfes 52 (vgl. 3) korrespondierenden Kühlmitteleintritt 54 übereinstimmt. Dementsprechend ist gemäß 3 eine gleichmäßige, zentrale Kühlmittelversorgung des Zylinderkopfes 52 über die nur angedeuteten Kanäle 56 sichergestellt. Über den Zylinderkopf 52 werden in bekannter und deshalb nicht dargestellter Weise auch Kühlmittelkanäle im ZKG 14 versorgt.The only hinted coolant pump 38 is approximately in the middle between the cylinders 12 of the ZKG 14 arranged so that their coolant outlet (see. 2 , Arrow 50 ) with the center of the cylinder head 52 (see. 3 ) corresponding coolant inlet 54 matches. Accordingly, according to 3 a uniform, central coolant supply of the cylinder head 52 over the only indicated channels 56 ensured. About the cylinder head 52 be in a known and therefore not shown way and coolant channels in the CCG 14 provided.

Die zentrale Anordnung trifft auch auf die Schmierölpumpe 42 zu, die ebenfalls relativ im Bereich der mittleren Zylinder 12 des ZKG 14 angeordnet ist, so dass z. B. auch deren Saugfuß 58 (vgl. 1) entsprechend zentral in der Ölwanne 16 platziert ist.The central arrangement also applies to the lubricating oil pump 42 too, which is also relative to the middle cylinder 12 of the ZKG 14 is arranged so that z. B. also their squeegee 58 (see. 1 ) correspondingly centrally in the oil sump 16 is placed.

In nicht dargestellter Weise kann die Antriebsanordnung auch mit Dämpfungs- oder Spannmitteln versehen sein, die auf das Umschlingungsmittel bzw. den Zahnriemen 28 zur Aufrechterhaltung einer definierten Zugspannung und/oder zur Vermeidung von Schwingungen wirken. Anstelle des beidseitig gezahnten und Schmiermittel beständigen Zahnriemens 28 kann auch eine Rollenkette verwendet sein.In a manner not shown, the drive assembly may also be provided with damping or tensioning means, which on the belt or the belt 28 to maintain a defined tensile stress and / or to avoid vibrations. Instead of both sides toothed and lubricant resistant timing belt 28 Can also be used a roller chain.

Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So können auch andere Nebenaggregate als die beschriebenen verwendet sein, z. B. Kraftstoffpumpen, mechanische Lader, etc. Anstelle der Ausgleichswellen 30, 32 könnten auch Nockenwellen im Zylinderkopf der Brennkraftmaschine angetrieben sein.The invention is not limited to the illustrated embodiment. Thus, other ancillaries may be used as described, for. As fuel pumps, mechanical loaders, etc. Instead of balancing shafts 30 . 32 also camshafts could be driven in the cylinder head of the internal combustion engine.

Claims (12)

Antriebsanordnung für Nebenaggregate einer Hubkolben-Brennkraftmaschine mit mehreren, in Reihe liegenden Zylindern und mit einem auf der Kurbelwelle an einer Kurbelwange zwischen zwei einander benachbarten Zylindern vorgesehenen Antriebsrad, das mit einem Umschlingungstrieb zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschlingungsmittel (28) unmittelbar mit dem Antriebsrad (24) in Eingriff ist und zumindest zwei mit Bezug zur Zylindermittenebene (12a) seitlich und höher angeordnete Nebenaggregate (30, 32) und ein darunter liegendes Nebenaggregat (42) über deren entsprechende Abtriebsräder (34, 36, 44) antreibt, wobei die Vorderseite und die Rückseite des Umschlingungsmittels (28) Antriebsmoment übertragend in Eingriff ist.Drive arrangement for ancillary components of a reciprocating internal combustion engine with a plurality of cylinders in series and with a provided on the crankshaft on a crank arm between two adjacent cylinders drive wheel, which cooperates with a belt drive, characterized in that the belt means ( 28 ) directly with the drive wheel ( 24 ) is engaged and at least two with respect to the cylinder center plane ( 12a ) laterally and higher arranged auxiliary units ( 30 . 32 ) and an auxiliary unit located underneath ( 42 ) via their respective output wheels ( 34 . 36 . 44 ), with the front and the back of the belt ( 28 ) Driving torque is engaged. Antriebsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die höher angeordneten Nebenaggregate gegenläufig angetriebene Ausgleichswellen (30, 32) sind.Drive arrangement according to claim 1, characterized in that the higher-mounted ancillaries counter-driven balance shafts ( 30 . 32 ) are. Antriebsanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichswellen (30, 32) zum Ausgleich von Drehmomenten um die Kurbelwellenmittelachse unterschiedlich hoch positioniert sind.Drive arrangement according to claim 1 and 2, characterized in that the balance shafts ( 30 . 32 ) are positioned at different heights to compensate for torques about the crankshaft center axis. Antriebsanordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiteres Nebenaggregat (38) vorgesehen ist, das oberhalb der tiefer liegenden Ausgleichswelle (32) positioniert ist, wobei das Umschlingungsmittel (28) S-förmig über die entsprechenden Abtriebsräder (36, 40) verlegt ist.Drive arrangement according to one or more of the preceding claims, characterized in that a further ancillary unit ( 38 ) is provided, which above the lower balance shaft ( 32 ), the wrapping means ( 28 ) S-shaped via the corresponding output wheels ( 36 . 40 ). Antriebsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschlingungsmittel (28) mit seiner Rückseite über das Abtriebsrad (36) der Ausgleichswelle (32) und mit seiner Vorderseite über das Abtriebsrad (40) des darüber liegenden Nebenaggregates (38) verläuft.Drive arrangement according to claim 4, characterized in that the wrapping means ( 28 ) with its rear side over the driven wheel ( 36 ) of the balance shaft ( 32 ) and with its front side over the driven wheel ( 40 ) of the overlying accessory ( 38 ) runs. Antriebsanordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschlingungsmittel (28) ferner mit seiner Rückseite über das Antriebsrad (24) auf der Kurbelwelle (18) und mit seiner Vorderseite über das unterhalb der Kurbelwelle (18) liegende Abtriebsrad (44) des Nebenaggregates (42) und das Abtriebsrad (34) der einen höher liegenden Ausgleichswelle (30) verlegt ist.Drive arrangement according to one or more of the preceding claims, characterized in that the belting means ( 28 ) also with its rear side over the drive wheel ( 24 ) on the crankshaft ( 18 ) and with its front over the below the crankshaft ( 18 ) lying output gear ( 44 ) of the accessory ( 42 ) and the driven wheel ( 34 ) of a higher balancing shaft ( 30 ). Antriebsanordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das unterhalb der Kurbelwelle (18) liegende Nebenaggregat die Ölpumpe (42) der Brennkraftmaschine (10) ist.Drive arrangement according to one or more of the preceding claims, characterized in that below the crankshaft ( 18 ) ancillary unit the oil pump ( 42 ) of the internal combustion engine ( 10 ). Antriebsanordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das oberhalb der einen Ausgleichswelle (32) vorgesehene Nebenaggregat die Kühlmittelpumpe (38) der Brennkraftmaschine (10) ist.Drive arrangement according to one or more of the preceding claims, characterized in that above the one balancing shaft ( 32 ) provided auxiliary unit the coolant pump ( 38 ) of the internal combustion engine ( 10 ). Antriebsanordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche an einer Vierzylinder-Reihen-Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (24) an der dritten Kurbelwange (18d) der Kurbelwelle (18) von der Kraftabgabeseite (22) oder der ge genüberliegenden Seite (20) ausgehend angeordnet ist und dass die Nebenaggregate (30, 32, 38, 42) im wesentlichen über bzw. unter den beiden mittleren Zylindern (12) der Brennkraftmaschine (10) positioniert sind.Drive arrangement according to one or more of the preceding claims on a four-cylinder in-line internal combustion engine, characterized in that the drive wheel ( 24 ) on the third crank arm ( 18d ) of the crankshaft ( 18 ) from the power output side ( 22 ) or the opposite side ( 20 ) is arranged starting and that the ancillary units ( 30 . 32 . 38 . 42 ) substantially above or below the two middle cylinders ( 12 ) of the internal combustion engine ( 10 ) are positioned. Antriebsanordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichswellen (30, 32) in ihrer Länge im wesentlichen die beiden mittleren Zylinder (12) überspannen.Drive arrangement according to one or more of the preceding claims, characterized in that the balance shafts ( 30 . 32 ) in length substantially the two middle cylinders ( 12 span). Antriebsanordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittelpumpe (38) derart mittig der Brennkraftmaschine (10) angeordnet ist, dass der Kühlmittelaustritt (Pfeil 50) aus dem Gehäuse der Kühlmittelpumpe (38) im wesentlichen zwischen den beiden mittleren Zylindern (12) der Brennkraftmaschine (10) in den darüber liegenden Zylinderkopf (52) mündet.Drive arrangement according to one or more of the preceding claims, characterized in that the coolant pump ( 38 ) in the middle of the internal combustion engine ( 10 ) is arranged, that the coolant outlet (arrow 50 ) from the housing of the coolant pump ( 38 ) substantially between the two middle cylinders ( 12 ) of the internal combustion engine ( 10 ) in the overlying cylinder head ( 52 ) opens. Antriebsanordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschlingungsmittel ein beidseitig gezahnter und Schmiermittel beständiger Zahnriemen (28) ist.Drive arrangement according to one or more of the preceding claims, characterized in that the belt means a toothed belt toothed on both sides and lubricant resistant ( 28 ).
DE10360069A 2003-12-20 2003-12-20 Drive arrangement for ancillaries Expired - Fee Related DE10360069B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10360069A DE10360069B4 (en) 2003-12-20 2003-12-20 Drive arrangement for ancillaries

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10360069A DE10360069B4 (en) 2003-12-20 2003-12-20 Drive arrangement for ancillaries

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10360069A1 DE10360069A1 (en) 2005-07-21
DE10360069B4 true DE10360069B4 (en) 2008-12-04

Family

ID=34683643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10360069A Expired - Fee Related DE10360069B4 (en) 2003-12-20 2003-12-20 Drive arrangement for ancillaries

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10360069B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9695744B2 (en) 2010-10-12 2017-07-04 Ford Global Technologies, Llc Engine drive system
DE102013219940A1 (en) * 2013-10-01 2015-04-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Reciprocating internal combustion engine with a crankshaft
CN111140332B (en) * 2020-01-17 2023-02-21 浙江启达汽车部件有限公司 Engine cooling device

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3322769C2 (en) * 1983-06-24 1986-08-21 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Device for tensioning a double-sided toothed belt on a belt drive
DE4206068A1 (en) * 1991-03-01 1992-09-03 Mazda Motor CONSTRUCTION OF A MOTOR UNIT OF A VEHICLE
US5732667A (en) * 1995-07-31 1998-03-31 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Engine water pump drive
DE69618865T2 (en) * 1995-07-17 2002-06-06 Yamaha Motor Co Ltd Internal combustion engine with balancing system
WO2002075133A1 (en) * 2001-03-20 2002-09-26 Perkins Engines Company Limited Drive for one or more engine accessories
WO2002075132A1 (en) * 2001-03-20 2002-09-26 Perkins Engines Company Limited An accessory drive for driving a balance shaft

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3322769C2 (en) * 1983-06-24 1986-08-21 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Device for tensioning a double-sided toothed belt on a belt drive
DE4206068A1 (en) * 1991-03-01 1992-09-03 Mazda Motor CONSTRUCTION OF A MOTOR UNIT OF A VEHICLE
DE69618865T2 (en) * 1995-07-17 2002-06-06 Yamaha Motor Co Ltd Internal combustion engine with balancing system
US5732667A (en) * 1995-07-31 1998-03-31 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Engine water pump drive
WO2002075133A1 (en) * 2001-03-20 2002-09-26 Perkins Engines Company Limited Drive for one or more engine accessories
WO2002075132A1 (en) * 2001-03-20 2002-09-26 Perkins Engines Company Limited An accessory drive for driving a balance shaft

Also Published As

Publication number Publication date
DE10360069A1 (en) 2005-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT402088B (en) INTERNAL COMBUSTION ENGINE WITH CYLINDERS ARRANGED IN SERIES AND AN OVERHEAD CAMSHAFT FOR ACTUATING THE INLET AND / OR EXHAUST VALVES
EP0599125B1 (en) Driving arrangement for the balancing shaft of a V-type engine
DE102010046068B4 (en) Compact balance shaft assembly of second order with a driven shaft of low inertia
DE69919664T2 (en) Internal combustion engine in V-shape
EP0944784B1 (en) Supporting structure for the crankcase of a reciprocating piston internal combustion engine
EP0622534B1 (en) Internal combustion engine with two cylinderbanks
DE4206121A1 (en) DRIVING DEVICE FOR ONE OR MORE ACCESSORIES DRIVED BY AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE102006029554A1 (en) Forces and/or torques compensating device for e.g. piston engine, has displacer unit for supplying oil to internal combustion engine, where displacer unit, compensating shafts and transmission gears are arranged in common housing
DE112009000678T5 (en) Engine balancer
DE2935384A1 (en) Internal combustion engine with a mass balance of second order
DE10233674A1 (en) Compensation structure for a V-engine
DE102010033449A1 (en) Primary compensation device for an internal combustion engine
DE10360069B4 (en) Drive arrangement for ancillaries
DE60207310T2 (en) vehicle engine
DE10245529A1 (en) Motor with compensation device for a second order breakdown torque
WO2000009864A1 (en) Reciprocating engine with rocker-arm valve control
DE2757332C2 (en) Internal combustion engine with a crank drive, in particular a cross-head diesel engine
DE10343469B4 (en) Belt drive, in particular chain drive
EP1085173B1 (en) Valve drive for an internal combustion engine
DE3615695C2 (en)
DE102004058248B4 (en) Drive arrangement for a reciprocating internal combustion engine
EP1555405B1 (en) Internal combustion engine
DE3307708A1 (en) TWO-CYLINDER FOUR-STOCK COMBUSTION ENGINE, ESPECIALLY FOR MOTORCYCLES WITH CRANKSHAFT ARRANGED IN THE DIRECTION
DE2113193B2 (en) Device for balancing the inertia forces of the second order for reciprocating piston engines
DE19905057B4 (en) Internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee