DE10359161A1 - Water softening system, for a domestic washing machine/dishwasher and the like, sets the water hardness by control of the volume flow through an ion exchanger - Google Patents

Water softening system, for a domestic washing machine/dishwasher and the like, sets the water hardness by control of the volume flow through an ion exchanger Download PDF

Info

Publication number
DE10359161A1
DE10359161A1 DE10359161A DE10359161A DE10359161A1 DE 10359161 A1 DE10359161 A1 DE 10359161A1 DE 10359161 A DE10359161 A DE 10359161A DE 10359161 A DE10359161 A DE 10359161A DE 10359161 A1 DE10359161 A1 DE 10359161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
volume flow
softener
ion exchanger
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10359161A
Other languages
German (de)
Inventor
Elmar Ott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aweco Appliance Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
Aweco Appliance Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aweco Appliance Systems GmbH and Co KG filed Critical Aweco Appliance Systems GmbH and Co KG
Priority to DE10359161A priority Critical patent/DE10359161A1/en
Publication of DE10359161A1 publication Critical patent/DE10359161A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4229Water softening arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J49/00Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor
    • B01J49/80Automatic regeneration
    • B01J49/85Controlling or regulating devices therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/42Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)

Abstract

The system to soften water, in an appliance, has a ion exchanger for water softening to give an adjustable water hardness. A setting unit determines the volume flow through the ion exchange (4). The volume flow setting unit can be a throttle valve, a pump, a shut-ff valve (3) and a control (6) for the working cycles. The operation of the control is determined by an input (7) and sensors (8-11) which monitor a number of parameters.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Wasserenthärtung in Haushaltsmaschinen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a device for water softening in Household machines according to the preamble of claim 1.

Verfahren und Vorrichtungen zur Enthärtung von aus dem öffentlichen Leitungsnetz bezogenen Rohwasser für den Betrieb von Haushaltsmaschinen sind seit langem bekannt. Hierbei wird das sogenannte Rohwasser in der Regel über einen Enthärter in Form eines Ionentauschers geleitet und anschließend für den Betrieb der Maschine verwendet, beispielsweise in den Bottich eines Geschirrspülers geleitet.method and devices for softening from the public Pipeline related raw water for the operation of household machines are known for a long time. Here, the so-called raw water in the Usually over a softener in Guided form of an ion exchanger and then for the operation of the machine used, for example, passed into the tub of a dishwasher.

Dabei ist es zum einen wünschenswert, eine fest vorgegebene Weichwasserhärte nach der Enthärtung zu erzielen, um gleichbleibende Arbeitsergebnisse der jeweiligen Maschine zu gewährleisten. Die Enthärter werden hierbei vorsorglich in der Regel so ausgelegt, dass sie bei zur Verfügung stehender voller Enthärterkapazität ein weicheres Wasser liefern, als für den Maschinenbetrieb erforderlich ist.there it is desirable, a predetermined soft water hardness after softening to achieve consistent work results of the respective machine to ensure. The softeners As a precautionary measure, they are usually designed so that they are included to disposal standing softener full softener capacity Deliver water as for the machine operation is required.

Je nach Anwendungsfall kann jedoch ein zu weiches Wasser sogar schädlich sein. Bei Geschirrspülern verursacht zu weiches Wasser die sogenannte Glaskorrosion, bei der Mineralien aus Kristallgläsern ausgewaschen werden, so dass sich diese trüben. Aus diesem Grund ist man bereits dazu übergegangen, im Falle eines zu stark enthärteten Weichwassers dieses wieder mit Rohwasser zu verschneiden, um letzten Endes die gewünschte Wasserhärte einzustellen. Ein solches Verfahren ist in der DE 195 12 011 beschrieben.Depending on the application, however, too soft water can even be harmful. For dishwashers too soft water causes the so-called glass corrosion, in which minerals are washed out of crystal glass, so that they are cloudy. For this reason, it has already gone over, in the case of too soft softened soft water this again with raw water to adjust, in the end to set the desired water hardness. Such a method is in the DE 195 12 011 described.

In dieser Druckschrift wird ein Bypass neben dem Ionentauscher vorgesehen, der über ein Umstellventil zugeschaltet werden kann, so dass hartes Rohwasser unmittelbar in den Maschinenbottich des entsprechenden Geschirrspülers fließen kann.In this document provides a bypass next to the ion exchanger, the over a diverter valve can be switched on, leaving hard raw water can flow directly into the machine trough of the corresponding dishwasher.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Einstellung der Weichwasserhärte vorzuschlagen, die weniger aufwändig ist.task the invention is to propose a device for adjusting soft water hardness, the less expensive is.

Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Vorrichtung der einleitend genannten Art dadurch erreicht, dass an Stelle des Bypasses mit Umschaltventil ein Einstellelement zur Einstellung des Volumenstroms durch den Ionentauscher vorgesehen ist.These Task is starting from a device mentioned in the introduction Type achieved in that instead of the bypass with diverter valve a setting element for adjusting the volume flow through the Ion exchanger is provided.

Die Erfindung nutzt hierbei die Erkenntnis, dass für die Qualität der Wasserenthärtung die Verweildauer des Rohwassers im Ionentauscher ausschlaggebend ist. Bei großem Volumenstrom ist diese Verweildauer kurz, d.h. der Enthärter bzw. der Ionentauscher kann trotz vorhandener Kapazität aufgrund fehlender Kontaktzeit mit dem Rohwasser dieses nicht so weit enthärten, wie dies bei einer stehenden Wasserfüllung der Fall wäre.The The invention uses the knowledge that the quality of the water softening the Residence time of the raw water in the ion exchanger is crucial. At large Volume flow is this residence time short, i. the softener or The ion exchanger can, despite existing capacity due to lack of contact time with the raw water this does not soften so far, as with a standing one water filling the case would be.

Aufgrund dieses Umstandes ist es möglich, ohne Bypassleitung allein durch die Steuerung des Volumenstroms durch ein Ionentauscher die Weichwasserhärte zu kontrollieren.by virtue of In this circumstance it is possible without Bypass line only by controlling the flow through an ion exchanger to control the soft water hardness.

Als Volumenstrom im Sinne der Erfindung ist hierbei sowohl ein kontinuierlich eingestellter Volumenstrom, wie beispielsweise in den Ausführungsbeispielen gemäß 2 oder mit einem Drosselventil oder einer steuerbaren Pumpe denkbar. Ein einstellbarer Volumenstrom gemäß der Erfindung ist jedoch auch ein zeitlicher Bemittelter Volumenstrom, der sich durch einen Taktbetrieb, wie z.B. in den Ausführungsvarianten gemäß 1, 3 und 4 ergibt.As volume flow in the sense of the invention, in this case both a continuously adjusted volume flow, as for example in the exemplary embodiments according to FIG 2 or with a throttle valve or a controllable pump conceivable. However, an adjustable volume flow according to the invention is also a time average flow rate, which is characterized by a clock mode, such as in the embodiments according to 1 . 3 and 4 results.

Durch die in den Unteransprüchen genannten Maßnahmen sind vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung möglich.By in the subclaims mentioned measures are advantageous embodiments and further developments of the invention possible.

In einer bestimmten Ausführungsform der Erfindung wird ein Drosselventil in der Rohwasserleitung angeordnet. Über ein solches Drosselventil ist es möglich, den Durchfluss durch den Ionentauscher zu steuern: Das Drosselventil kann hierbei an beliebiger Stelle zwischen dem Rohwassereingang des Enthärters oder Ionentauschers und dem Leitungsanschluss der Maschine an ein öffentliches Leitungsnetz angeordnet werden. Im Falle eines Tankbetriebs, d.h. eines Betriebs der Maschine aus einem Wasservorratstank, wird das Drosselventil zwischen dem Wassertank und dem Enthärter bzw. Ionentauscher an geeigneter Stelle angebracht.In a particular embodiment According to the invention, a throttle valve is arranged in the raw water line. About one such throttle valve it is possible to control the flow through the ion exchanger: the throttle valve can be at any point between the raw water inlet of the softener or ion exchanger and the line connection of the machine to a public Line network can be arranged. In the case of tank operation, i. operating the machine from a water storage tank, this will Throttling valve between the water tank and the softener or Ion exchanger mounted at a suitable location.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird eine steuerbare Pumpe vorgesehen, mittels der der Volumenstrom des Rohwassers durch den Enthärter bzw. Ionentauscher einstellbar ist. Diese Ausführungsform ist insbesondere bei solchen Maschinen von Vorteil, die den Zufluss nicht über ein unter Druck stehendes externes Leitungsnetz bewerkstelligen, sondern beispielsweise Wasser aus einem Vorratstank über eine Pumpe beziehen.In a further embodiment The invention provides a controllable pump, by means of the volume flow of raw water through the softener or ion exchanger adjustable is. This embodiment is particularly advantageous in such machines that the inflow no over to manage a pressurized external pipeline network, but for example, water from a storage tank on a Refer to pump.

In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird jedoch als Einstellelement zur Einstellung des Volumenstroms ein Absperrventil und eine Kontrolleinheit für einen Taktbetrieb vorgesehen. Die meisten handelsüblichen Haushaltsmaschinen sind bereits mit einem Absperrventil in der Rohwasserleitung versehen, z.B. um den Wasserzufluss aus dem öffentlichen Leitungsnetz zu öffnen oder zu schließen. In einer solchen Ausführungsform der Erfindung kann das vorhandene Absperrventil verwendet werden. Es muss lediglich die Steuereinheit für das Absperrventil entsprechend ausgestaltet werden, um den gewünschten Taktbetrieb zu realisieren.In the preferred embodiment However, the invention is used as an adjustment for adjusting the Volume flow a shut-off valve and a control unit for a Clock operation provided. Most commercial household appliances are already provided with a shut-off valve in the raw water pipe, e.g. to open the water supply from the public network or close. In such an embodiment the present invention, the existing shut-off valve can be used. It only needs the control unit for the shut-off valve accordingly be designed to the desired Cycle operation to realize.

Beim Taktbetrieb wird bei geöffnetem Absperrventil ein großer Volumenstrom an Wasser durch den Enthärter bzw. Ionentauscher geschickt, so dass das daraus resultierende Weichwasser härter ist als dies für den Betrieb für die Maschine erwünscht ist. Bei geschlossenem Absperrventil wird das im Enthärter- bzw. Ionentauscher befindliche Wasser durch die längere Kontaktzeit mit dem Ionentauscherharz so weit enthärtet, wie dies mit der vorliegenden Enthärterkapazität möglich ist. Das Wasser, das nach erneutem Öffnen des Rohwasserzulaufs aus dem Enthärter verdrängt wird, ist demnach weicher als die gewünschte Weichwasserhärte. Im Verschnitt mit dem weniger stark enthärteten Wasser, das bei geöffnetem Absperrventil und somit bei großem Volumenstrom durch den Enthärter geströmt ist, kann dementsprechend die gewünschte Weichwasserqualität eingestellt werden.At the Cyclic operation is opened Shutoff valve a big one Volume flow of water through the softener or ion exchanger sent, so that the resulting soft water is harder than that for the operation for the Machine desired is. When the shut-off valve is closed in the softener or Ion exchanger located water through the longer contact time with the ion exchange resin so far softened, as is possible with the present softener capacity. The water, that after reopening of the raw water feed is displaced from the softener is therefore softer as the desired Soft water hardness. In the blend with less strongly softened water when open Shut-off valve and thus at large Volume flow through the softener streamed Accordingly, the desired soft water quality can be adjusted accordingly become.

Als Stellgröße kann hierbei zum einen die Aufenthaltsdauer des im Enthärter befindlichen Wassers bei geschlossenem Absperrventil und somit bei stehendem Wasser herangezogen werden. Weiterhin kann als Stellgröße die Zeitdauer des geöffneten Ventilzustands verwendet werden, wodurch festgelegt wird, wie viel Wasser mit kurzer Kontaktzeit mit dem Ionentauscherharz während des großen Volumenstroms den. Enthärter durchströmt.When Manipulated variable can here on the one hand, the residence time of the contained in the water softener Water when the shut-off valve is closed and thus when standing Water are used. Furthermore, the time duration can be used as the manipulated variable of the open valve state used, which determines how much water with short Contact time with the ion exchange resin during the high volume flow the. softeners flows through.

Diese Ausführungsvariante der Erfindung ist durch eine wenig aufwändige Anpassung der Maschinensteuerung in herkömmliche Maschinen integrierbar.These variant The invention is characterized by a little expensive adaptation of the machine control in conventional Machines can be integrated.

Um den Härtegrad des gewünschten Weichwassers zu bestimmen, können verschiedene Betriebsparameter eingegeben und/oder sensorisch erfasst werden. So wäre beispielsweise die sensorische Erfassung der Weichwasserhärte, beispielsweise durch eine Leitwertmessung denkbar. Auch eine entsprechende Messung im Rohwasserzulauf, beispielsweise wiederum über Leitwertsensoren, wäre zur weiteren Ausgestaltung der Erfindung möglich.Around the degree of hardness of the desired Soft water can be determined entered various operating parameters and / or sensory recorded become. That's how it is For example, the sensory detection of soft water hardness, for example conceivable by a conductivity measurement. Also a corresponding measurement in the raw water intake, for example, again via conductivity sensors, would be further Embodiment of the invention possible.

In einfacheren Varianten können derartige Betriebsparameter auch über Eingabeeinheiten vorab eingestellt werden.In simpler variants can Such operating parameters also via input units in advance be set.

Der Volumenstrom, der den Enthärter bzw. Ionentauscher passiert, kann dabei abhängig von solchen Betriebsparametern eingestellt werden. Denkbar ist beispielsweise eine Einstellung abhängig von der Rohwasserhärte oder von der gewünschten Weichwasserhärte. Die Weichwasserhärte kann beispielsweise auch während eines Arbeitsprogramms bei verschiedenen Programmschritten variieren.Of the Volume flow of the softener or ion exchanger can happen, depending on such operating parameters be set. It is conceivable, for example, a setting depending on the raw water hardness or the desired soft water hardness. The Soft water hardness for example, during of a work program at different program steps.

In einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird zusätzlich die Enthärterkapazität mittelbar oder unmittelbar über Betriebsparameter wie die Rohrwasserhärte, die Menge des enthärteten Wassers, usw. erfasst, so dass der Volumenstrom auch unter Berücksichtigung der Enthärterkapazität einstellbar ist.In another embodiment the invention is additionally the softener capacity indirectly or immediately above Operating parameters such as the pipe water hardness, the amount of softened water, etc., so that the volume flow is also taken into account the softener capacity adjustable is.

Auch eine sensorische Erfassung der Enthärterkapazität ist in Kombination mit der Erfindung denkbar, beispielsweise wiederum durch eine Leitwertmessung. Die Enthärterkapazität nimmt mit zunehmender Anzahl von Enthärtungsvorgängen ab, bis ein Erschöpfungszustand eingenommen, ab dem der Enthärter durch eine entsprechende Solezugabe wieder regeneriert wird.Also a sensory detection of the softener capacity is in combination with the Invention conceivable, for example, again by a conductivity measurement. The softener capacity decreases with increasing number of softening processes, until a state of exhaustion taken from which the softener is regenerated by a corresponding brine addition again.

Wesentlich bei der Erfindung ist die Einstellung des Volumenstroms zur Steuerung des Weichwasserhärtegrades, wobei dies in einem kontinuierlichen oder in einem Taktbetrieb erfolgen kann. Beim Taktbetrieb sind, wie oben angeführt, sowohl die Zeitdauer des Strömungstaktes als auch die Zeitdauer des Stillstandstaktes jeweils separat oder in Kombination untereinander als Einstellgröße verwendbar.Essential in the invention, the adjustment of the volume flow for control the soft water hardness, this being done in a continuous or in a cycle operation can. In clock mode, as stated above, both the duration of the flow cycle as well as the duration of the standstill clock separately or in combination with each other usable as a set size.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand der Figuren nachfolgend näher erläutert.One embodiment The invention is illustrated in the drawing and is based on the Figures in more detail below explained.

Im Einzelnen zeigenin the Show individual

1 ein Blockdiagramm einer ersten Ausführungsvariante der Erfindung, 1 a block diagram of a first embodiment of the invention,

2 ein Blockdiagramm einer zweiten Ausführungsvariante der Erfindung, 2 a block diagram of a second embodiment of the invention,

3 ein Blockdiagramm einer dritten Ausführungsvariante der Erfindung; 3 a block diagram of a third embodiment of the invention;

4 ein Zeitdiagramm zur Veranschaulichung eines Taktbetriebs und 4 a timing diagram for illustrating a clock mode and

5 ein Blockdiagramm einer vierten Ausführungsvariante. 5 a block diagram of a fourth embodiment.

In 1 ist die Wasserzulaufanordnung 1 eines Geschirrspülers dargestellt.In 1 is the water inlet arrangement 1 a dishwasher shown.

Von einem Auflenanschluss 2 gelangt Wasser über ein Absperrventil 3 in einen Enthärter 4. Nach dem Durchströmen des Enthärters 4 gelangt das Wasser in einen Maschinenbottich 5.From a Auflenanschluss 2 Water comes through a shut-off valve 3 in a softener 4 , After flowing through the water softener 4 the water enters a machine vat 5 ,

Das Absperrventil 3 wird über eine Kontrolleinheit 6 gesteuert. Um verschiedene Betriebsparameter berücksichtigen zu können, verfügt die Kontrolleinheit 6 über eine Eingabeeinheit 7 und verschiedene Sensoren 8, 9, 10, 11. Über die Sensoren 8 bis 11 sind Betriebsparameter wie beispielsweise Rohwasserhärte, Weichwasserhärte, Enthärterkapazität, Wassertemperatur, usw. erfassbar. Die Vorrichtung gemäß 1 ist für einen Taktbetrieb geeignet, der weiter unten näher erläutert wird.The shut-off valve 3 is about a control unit 6 controlled. To be able to consider different operating parameters, the control unit has 6 via an input unit 7 and different sensors 8th . 9 . 10 . 11 , About the sensors 8th to 11 Operating parameters such as raw water hardness, soft water hardness, softener capacity, water temperature, etc. are detectable. The Vorrich according to 1 is suitable for a clock mode, which will be explained in more detail below.

Die Wasserzulaufanordndung 12 gemäß 2 entspricht im Wesentlichen dem vorgenannten Ausführungsbeispiel. Abweichend hiervon ist nunmehr jedoch ein Drosselventil 13 zwischen dem Außenanschluss 3 und dem Enthärter 4 vorgesehen. In dieser Ausführungsform wird das Drosselventil 13 über die Kontrolleinheit 6 gesteuert. Diese Anordnung ist für einen kontinuierlichen Betrieb verwendbar, bei dem das Absperrventil 3 über die gesamte Zeit des Wasserzulaufs geöffnet bleibt und der Volumenstrom durch den Enthärter 4 über das einstellbare Drosselventil 13 eingestellt wird.The water inlet arrangement 12 according to 2 essentially corresponds to the aforementioned embodiment. Deviating from this, however, is now a throttle valve 13 between the external connection 3 and the softener 4 intended. In this embodiment, the throttle valve 13 via the control unit 6 controlled. This arrangement is suitable for continuous operation, in which the shut-off valve 3 remains open over the entire time of the water inlet and the flow through the water softener 4 via the adjustable throttle valve 13 is set.

Die Wasserzulaufanordnung 14 gemäß 3 entspricht der Wasserzulaufanordnung gemäß 1. Zusätzlich ist hier ein Durchflussmesser 15 sowie eine Luftstrecke 16 vorgesehen. Eine solche Luftstrecke 16 ist für Maschinen zum Anschluss an ein öffentliches Leitungsnetz in vielen Ländern Vorschrift, um einen Rückfluss in das Leitungsnetz zu verhindern. Der Durchflussmesser 15 kann erfindungsgemäß in entsprechender Weise wie die Sensoren 8, 9, 10, 11 nicht nur für die Erfassung der insgesamt eingeströmten Wassermenge, sondern auch zur Erfassung des Volumenstroms durch den Enthärter 4 herangezogen werden. Aus diesem Grund ist der Durchflussmesser 15 vorliegend mit der Kontrolleinheit 6 verbunden, die auf diese Weise in der Lage ist, die eingeströmte Rohwassermenge auszuwerten und für die Einstellung des gewünschten Volumenstroms zu verwenden. In der dargestellten Ausführungsform wird der Volumenstrom über einen Taktbetrieb eingestellt, in dem wiederum das Absperrventil 3 getaktet, geöffnet und geschlossen wird. Der Durchflussmesser 15 ist jedoch auch in Kombination mit einem Drosselventil sinnvoll.The water inlet arrangement 14 according to 3 corresponds to the water inlet arrangement according to 1 , In addition, here is a flow meter 15 as well as an air route 16 intended. Such an air gap 16 is mandatory for machines connected to a public network in many countries in order to prevent backflow into the pipeline network. The flow meter 15 can according to the invention in a similar manner as the sensors 8th . 9 . 10 . 11 not only for recording the total amount of water flowed in, but also for detecting the volume flow through the softener 4 be used. That's why the flowmeter is 15 in the present case with the control unit 6 connected in this way is able to evaluate the inflowing raw water amount and to use for setting the desired flow rate. In the illustrated embodiment, the volume flow is adjusted via a clock operation, in turn, the shut-off valve 3 is clocked, opened and closed. The flow meter 15 However, it is also useful in combination with a throttle valve.

In 4 ist ein Beispiel für den Zeitablauf der Schaltzustände des Absperrventils dargestellt. In den Zeiten t1 bis t4 ist das Ventil 3 geöffnet, so dass in dieser Zeit der maximale Durchfluss durch den Enthärter 4 vorliegt. In den Zeitintervallen t5 bis t9 ist das Absperrventil 3 geschlossen, so dass der Enthärter 4 in diesen Zeitintervallen nicht durchströmt wird, sondern das in dem Enthärter befindliche Wasser über eine entsprechend längere Kontaktzeit t6, t7, t8 enthärtet wird.In 4 an example of the timing of the switching states of the shut-off valve is shown. In times t1 to t4 is the valve 3 open, so that during this time the maximum flow through the softener 4 is present. In the time intervals t5 to t9 is the shut-off valve 3 closed, leaving the softener 4 is not flowed through in these time intervals, but the water in the softener is softened over a correspondingly longer contact time t6, t7, t8.

Über die Zeitintervalle im eingeschalteten Zustand t1, t2, t3 und t4 kann demnach die Menge von Wasser eingestellt werden, die härter als das gewünschte Weichwasser ist. Über die Verweildauern t6, t7 und t8 hingegen kann die Kontaktzeit des zu enthärtenden Wassers im Wasserenthärter 4 bei nicht durchströmten Enthärter 4 eingestellt werden. Bei einer langen Kontaktzeit t6 ist das Wasser im Enthärter 4 mit dessen voller Enthärtungskapazität enthärtet. In diesen Ruheintervallen ist maximal das vom Enthärter 4 aufnehmbare Wasservolumen mit dem minimalsten Härtegrad zu erzeugen und anschließend für die Einstellung des Weichwassers mit der gewünschten Endhärte zu verwenden.Accordingly, over the time intervals in the switched-on state t1, t2, t3 and t4, the amount of water that is harder than the desired soft water can be set. By contrast, the contact time of the water to be softened in the water softener can be determined over the residence times t6, t7 and t8 4 with non-flowed softener 4 be set. With a long contact time t6, the water is in the softener 4 softened with its full softening capacity. In these rest intervals is the maximum of the softener 4 to produce absorbable volumes of water with the minimum degree of hardness and then to use for the adjustment of the soft water with the desired final hardness.

Dieses Wasservolumen des Enthärters 4 wird nach erneutem Einschalten zunächst verdrängt, bevor nicht vollständig enthärtetes Wasser mit großem Volumenstrom durch den Enthärter 4 gelangen kann. Durch geeignete Wahl der Taktzeiten sowohl im ausgeschalteten als auch im eingeschalteten Zustand des Umschaltventils 3 lässt sich somit der Mittelwert des im Bottich 5 ankommenden Wassers einstellen. Die unterschiedlich langen Taktzeiten t1 bis t4 bzw. t6 bis t8 in 4 sollen veranschaulichen, dass diese Taktzeiten während des Betriebs durch die Kontrolleinheit variiert werden können, z.B. um ein Regelsystem aufzubauen, das einen bestimmten Weichwasserwert erzeugt.This water volume of the softener 4 is first displaced after switching on again, before not fully softened water with a large flow through the water softener 4 can get. By suitable choice of cycle times both in the off and in the on state of the changeover valve 3 can thus be the mean value of the tub 5 set incoming water. The differently long cycle times t1 to t4 or t6 to t8 in 4 should illustrate that these cycle times can be varied during operation by the control unit, for example to build a control system that generates a specific soft water value.

Die Ausführung gemäß 5 zeigt eine Anordnung für eine Haushaltsmaschine mit Wasservorratstank 17, z.B. einen Getränkeautomaten. Das Rohrwasser wird über eine steuerbare Pumpe 18 durch den Enthärter 4 gepumpt und gelangt anschließend zu einer Arbeitsstation, z.B. einer Brüheinheit 19, in der ein Getränk zubereitet wird. Das Getränk wird über eine Spenderdüse 20 abgegeben. In dieser Ausführung wird der Volumenstrom über die Kontrolleinheit 6 und die Pumpe 18 eingestellt.The execution according to 5 shows an arrangement for a household appliance with water storage tank 17 , eg a drinks vending machine. The pipe water is via a controllable pump 18 through the softener 4 pumped and then passes to a workstation, such as a brewing unit 19 in which a drink is prepared. The drink is via a dispensing nozzle 20 issued. In this version, the volume flow through the control unit 6 and the pump 18 set.

Die Erfindung ist nicht auf die vorbeschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Wesentlich ist, dass zur Einstellung des Härtegrads des Weichwassers der Volumenstrom durch den Enthärter 4 als Stellgröße verwendet wird.The invention is not limited to the above-described embodiments. It is essential that the volume flow through the softener to adjust the degree of hardness of the soft water 4 is used as a manipulated variable.

11
WasserzulaufanordnungWater supply arrangement
22
Außenanschlussexternal connection
33
Absperrventilshut-off valve
44
Enthärtersofteners
55
Maschinenbottichmachine tub
66
Kontrolleinheitcontrol unit
77
Eingabeeinheitinput unit
88th
Sensorsensor
99
Sensorsensor
1010
Sensorsensor
1111
Sensorsensor
1212
WasserzulaufanordnungWater supply arrangement
1313
Drosselventilthrottle valve
1414
WasserzulaufanordnungWater supply arrangement
1515
DurchflusssensorFlow Sensor
1616
Luftstreckeair gap
1717
WasservorratstankWater storage tank
1818
Pumpepump
1919
Brüheinheitinfuser
2020
Spenderdüsedispensing nozzle

Claims (9)

Vorrichtung zur Wasserenthärtung von Haushaltsmaschinen, wie Geschirrspülern, Waschmaschinen, Getränkeautomaten usw., mit einem Ionentauscher als Enthärter, bei der die Weichwasserhärte einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einstellelement (3, 6, 13, 18) zur Einstellung des Volumenstroms durch den Ionentauscher (4) vorgesehen ist.Device for softening the water of household machines, such as dishwashers, washing machines, beverage vending machines, etc., with an ion exchanger as softener, in which the soft water hardness is adjustable, characterized in that a setting element ( 3 . 6 . 13 . 18 ) for adjusting the volume flow through the ion exchanger ( 4 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Einstellelement ein Drosselventil (13) vorgesehen ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that as a setting element, a throttle valve ( 13 ) is provided. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Einstellelement eine steuerbare Pumpe (18) vorgesehen ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that as adjusting a controllable pump ( 18 ) is provided. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Einstellelement ein Absperrventil (3) und eine Kontrolleinheit (6) für den Taktbetrieb vorgesehen sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that as a setting element, a shut-off valve ( 3 ) and a control unit ( 6 ) are provided for the clock mode. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Volumenstrom abhängig von eingegebenen und/oder sensorisch erfassten Betriebsparametern einstellbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the volume flow depends on input and / or sensory detected operating parameters is adjustable. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Volumenstrom abhängig von der Rohwasserhärte einstellbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the volume flow adjustable depending on the raw water hardness is. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Volumenstrom abhängig von der gewünschten Weichwasserhärte einstellbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the volume flow depends on the desired Soft water hardness is adjustable. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Volumenstrom abhängig von der Enthärterkapazität einstellbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the volume flow adjustable depending on the Enthärterkapazität is. Haushaltsmaschine wie ein Geschirrspüler, eine Waschmaschine, ein Getränkeautomat oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung zur Wasserenthärtung nach einem der vorgenannten Ansprüche vorgesehen ist.Household machine like a dishwasher, a Washing machine, a drinks machine or the like, characterized in that a device for water softening is provided according to one of the preceding claims.
DE10359161A 2003-12-16 2003-12-16 Water softening system, for a domestic washing machine/dishwasher and the like, sets the water hardness by control of the volume flow through an ion exchanger Withdrawn DE10359161A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10359161A DE10359161A1 (en) 2003-12-16 2003-12-16 Water softening system, for a domestic washing machine/dishwasher and the like, sets the water hardness by control of the volume flow through an ion exchanger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10359161A DE10359161A1 (en) 2003-12-16 2003-12-16 Water softening system, for a domestic washing machine/dishwasher and the like, sets the water hardness by control of the volume flow through an ion exchanger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10359161A1 true DE10359161A1 (en) 2005-07-21

Family

ID=34683451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10359161A Withdrawn DE10359161A1 (en) 2003-12-16 2003-12-16 Water softening system, for a domestic washing machine/dishwasher and the like, sets the water hardness by control of the volume flow through an ion exchanger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10359161A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1785084A3 (en) * 2005-11-15 2009-07-08 T & P - S.p.A. System for reducing the hardness of water in a washing machine, in particular a dishwasher, and method thereof
DE102006016757B4 (en) * 2006-04-10 2016-06-23 Rational Ag A method of determining a characteristic size of a fluid, fluid receiving device and cooking device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1692960A1 (en) * 1968-03-06 1970-01-02 Holzer & Co Kg W Device for controlling water softeners
DE3621928A1 (en) * 1986-06-30 1988-01-07 Licentia Gmbh Water softening apparatus
DE4227135A1 (en) * 1992-08-17 1994-02-24 Judo Wasseraufbereitung Domestic water softener valve system - has two adjacent discs and connectors which regenerates softening agent and requires no additional membrane or piston valves
DE4324735C1 (en) * 1993-07-23 1995-02-09 Judo Wasseraufbereitung Lightening softener
DE19903635A1 (en) * 1999-01-29 2000-08-10 Premark Feg Llc Small softener for dishwasher

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1692960A1 (en) * 1968-03-06 1970-01-02 Holzer & Co Kg W Device for controlling water softeners
DE3621928A1 (en) * 1986-06-30 1988-01-07 Licentia Gmbh Water softening apparatus
DE4227135A1 (en) * 1992-08-17 1994-02-24 Judo Wasseraufbereitung Domestic water softener valve system - has two adjacent discs and connectors which regenerates softening agent and requires no additional membrane or piston valves
DE4324735C1 (en) * 1993-07-23 1995-02-09 Judo Wasseraufbereitung Lightening softener
DE19903635A1 (en) * 1999-01-29 2000-08-10 Premark Feg Llc Small softener for dishwasher

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1785084A3 (en) * 2005-11-15 2009-07-08 T & P - S.p.A. System for reducing the hardness of water in a washing machine, in particular a dishwasher, and method thereof
DE102006016757B4 (en) * 2006-04-10 2016-06-23 Rational Ag A method of determining a characteristic size of a fluid, fluid receiving device and cooking device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014006516B4 (en) Waschmitteldosier control unit
EP2890279B1 (en) Device for providing liquid for a drinks machine and use of same
EP2161244A1 (en) Water treatment device and method for a passenger aircraft
EP1080681A2 (en) Method for preparing softened water for washing dishes in a program controlled dishwasher
EP2656771B1 (en) Dishwasher and method for water treatment in a dishwasher
EP3037027B1 (en) Dishwasher with a water treatment system
DE1517488C3 (en)
EP3167778B1 (en) Beverage preparation device
DE10359161A1 (en) Water softening system, for a domestic washing machine/dishwasher and the like, sets the water hardness by control of the volume flow through an ion exchanger
DE2834437C2 (en) Softening device for program-controlled household appliances, in particular for dishwashers and washing machines
DE102009027144A1 (en) Apparatus for treating feed water for a water cycle
EP1701647B1 (en) Dishwasher with water softening system
DE1517483C3 (en) Device for the automatic regeneration of ion exchangers in water softeners for washing machines or winding machines, in particular dishwashing machines
DE60212261T2 (en) Apparatus and method for controlling the water hardness of a washing machine
DE3839203A1 (en) Programme-controlled domestic washing machine with a water-softening device
DE202014102435U1 (en) Self-service vending machine
WO2013153149A1 (en) Method for operating a water treatment system
DE102020128216A1 (en) Water installation system and method for operating a water filter
DE102009042866B4 (en) Dishwashing machine and method for washing dishes
EP2489296A2 (en) Method for filling a treatment area of a water-guiding household appliance
DE69631876T2 (en) Method and device for treating water
DE102012007589A1 (en) Method for operating a water softening system with various operating modes for regeneration control
DE102005044117B4 (en) Dispensing system and method for controlling a dispensing system
DE1692960A1 (en) Device for controlling water softeners
EP2377450A2 (en) Dishwasher with a water inlet control device

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120703