DE10358582B4 - Batterie mit Mitteln zum Wärmetransport - Google Patents
Batterie mit Mitteln zum Wärmetransport Download PDFInfo
- Publication number
- DE10358582B4 DE10358582B4 DE10358582.6A DE10358582A DE10358582B4 DE 10358582 B4 DE10358582 B4 DE 10358582B4 DE 10358582 A DE10358582 A DE 10358582A DE 10358582 B4 DE10358582 B4 DE 10358582B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- doll
- battery
- cell
- phase change
- heat transfer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000012782 phase change material Substances 0.000 claims abstract description 9
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 claims abstract description 7
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims 1
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 21
- 210000004517 glycocalyx Anatomy 0.000 description 6
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 6
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010063493 Premature ageing Diseases 0.000 description 1
- 208000032038 Premature aging Diseases 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003139 buffering effect Effects 0.000 description 1
- 235000019577 caloric intake Nutrition 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- 239000006163 transport media Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M6/00—Primary cells; Manufacture thereof
- H01M6/50—Methods or arrangements for servicing or maintenance, e.g. for maintaining operating temperature
- H01M6/5038—Heating or cooling of cells or batteries
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/61—Types of temperature control
- H01M10/613—Cooling or keeping cold
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/64—Heating or cooling; Temperature control characterised by the shape of the cells
- H01M10/643—Cylindrical cells
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/65—Means for temperature control structurally associated with the cells
- H01M10/654—Means for temperature control structurally associated with the cells located inside the innermost case of the cells, e.g. mandrels, electrodes or electrolytes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/65—Means for temperature control structurally associated with the cells
- H01M10/655—Solid structures for heat exchange or heat conduction
- H01M10/6556—Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/65—Means for temperature control structurally associated with the cells
- H01M10/656—Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
- H01M10/6561—Gases
- H01M10/6563—Gases with forced flow, e.g. by blowers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/65—Means for temperature control structurally associated with the cells
- H01M10/656—Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
- H01M10/6569—Fluids undergoing a liquid-gas phase change or transition, e.g. evaporation or condensation
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M6/00—Primary cells; Manufacture thereof
- H01M6/42—Grouping of primary cells into batteries
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/64—Heating or cooling; Temperature control characterised by the shape of the cells
- H01M10/647—Prismatic or flat cells, e.g. pouch cells
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Secondary Cells (AREA)
- Battery Mounting, Suspending (AREA)
Abstract
Batterie mit Mitteln zum Wärmetransport mit mehreren, in einem Gehäuse angeordneten, Batteriezellen, wobei die Batteriezellen eine Puppe (10) umfassen, die von einem Zellmantel (11) umgeben ist und mit diesem in vorgebbarer Weise in Verbindung steht, wobei die Puppe (10) und der Zellmantel (11) Mittel zur Wärmeableitung bilden, dadurch gekennzeichnet, dass das Innere der Puppe (10) mit einem Phase Change Material gefüllt ist.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Batterie, insbesondere eine Hochleistungsbatterie, mit Mitteln zur Verbesserung des Wärmetransports.
- Stand der Technik
- Wiederaufladbare Batterien, insbesondere Hochleistungsbatterien, erzeugen während des Ladebetriebs und während des Entladebetriebs durch die fließenden Ströme Wärme, die die Funktionsfähigkeit der Batterie beeinträchtigen kann. Durch Ableitung der Wärme bzw. zum besseren Wärmetransport aus dem Inneren der Batterie an die Umgebung kann eine zu starke Erhitzung vermeiden werden. Es ist daher bekannt, bei Hochenergiebatterien bzw. bei Hochleistungsbatterien mit einer Vielzahl von Einzelzellen diese in einem von einem Kühlmedium durchströmten Gehäuse einzusetzen und das Kohlmedium so zu führen, dass es nur eine oder beide Stirnseiten der Zellen wärmemäßig beeinflusst. Eine solche Hochenergiebatterie ist beispielsweise aus der
DE 40 29 901 A1 bekannt. - In der Druckschrift
EP 0887 876 A1 wird eine zylinderförmige Sekundärbatterie beschrieben, die ein zylinderförmiges inneres Teil und ein zylinderförmiges äußeres Teil aufweist, wobei dies der effizienteren Wärmeabstrahlung dient. - In der Druckschrift
US 2003/0054230 A1 - Vorteile der Erfindung
- Die erfindungsgemäße Batterie mit Mitteln zum Wärmetransport hat den Vorteil, dass eine besonders gute Wärmeabfuhr erreicht werden kann.
- Erzielt wird dieser Vorteil durch eine Batterie mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Dabei wird eine zusätzliche Wärmeabfuhr aus dem Inneren der Batterie, insbesondere aus dem Inneren der Elektrodenpakete der Batterie bzw. den Batteriezellen erreicht, indem das Innere der Batterie so ausgestaltet ist, dass die Wärme gut abfließen kann. Es wird dabei eine sogenannte Puppe, die als Montagehilfe ohnehin vorhanden ist, eine Wärmeabfuhr aus dem Inneren der Batteriezellen geschaffen. Durch diese zusätzliche Wärmeabfuhr wird die Lebensdauer der Hochleistungsbatterie verlängert, da Überhitzungen, die zum vorzeitigen Alter der Zellen führen können, zuverlässig vermieden werden.
- Weitere Vorteile der Erfindung werden durch die in den Unteransprüchen angegebenen Maßnahmen erzielt. Gemäß einer nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform ist es besonders vorteilhaft, dass für den Wärmetransport das Innere der Puppe der Batteriezellen mit einem Wärmetransportmedium durchspült wird. In vorteilhafter Weise ist dieses Medium Luft oder ein anderes Gas oder eine Flüssigkeit mit ausreichender Wärmekapazität.
- Erfindungsgemäß wird das Innere der Puppe mit sogenannten Phase Change Materials (PCMs) gefüllt. Bei solchen Materialien wird die abzuführende Energie mittels Energieaufnahme des PCM durch einen Phasenwechsel abgeführt.
- Zeichnung
- Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den
1 und2 dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. - Beschreibung
- Bei der Herstellung von Batterien bzw. Batteriezellen, insbesondere Batteriezellen für Hochleistungsbatterien, werden Elektrodenpakete, beispielsweise von Lithium-Polymer-Systemen gewickelt oder gefaltet, um die notwendige Kapazität zu erreichen. Dieser Vorgang wird auf einer sogenannten Puppe als Montagehilfe ausgeführt. Die Puppe ist beispielsweise als im Inneren hohler Zylinder ausgestaltet. Über diese Puppe kann bei geeigneter Konstruktion des Außenbehälters der Batterie ebenfalls eine Wärmeabfuhr erfolgen. Die Puppe muss dabei so ausgestaltet sein und mit dem Außenbehälter zusammenwirken, dass ein Wärmetransport möglich ist. In
1 ist ein Beispiel dargestellt, wie eine Verbesserung des Wärmetransports bei Hochleistungsbatterien unter Ausnutzung der ”Puppe” erzielt werden kann. - Im Einzelnen zeigt
1 eine Batteriezelle mit Puppe in einer nach beiden Seiten offenen Ausführung. Diese Zelle umfasst die Puppe10 , die mit dem Zellmantel11 verschweißt ist. Diese Verschweißung ist beispielsweise als Schweißnaht12 dargestellt. Generell ist die Puppe10 durch eine gestrichelte Linie und der Zellmantel11 durch eine dünne Linie dargestellt. Eine Schweißnaht ist mit dicken Linien dargestellt. Durch Zusammenfügung mehrerer solcher Zellen zu einem Batteriepack lässt sich eine Hochleistungsbatterie zusammenbauen. - Alternativ zu der in
1 dargestellten Zelle mit Puppe in nach beiden Seiten offener Ausführung können mehrere andere Ausführungsformen eingesetzt werden. Bei einer der weiteren Ausführungsformen ist das System mit Puppe10 und Zellmantel11 einseitig oder beidseitig offen ausgeführt. Eine derartige Ausführungsform ist sowohl für zylindrische, als auch für prismatische Zellen geeignet. Die Form der Puppe10 kann in weiterem Umfang beliebig gewählt werden, wobei solche Ausgestaltungen, die eine gute Wärmeleitfähigkeit bewirken, bevorzugt werden. - Ein Abdichten des Zellinneren kann sowohl durch Verschweißen der Puppe
10 mit dem Zellmantel11 , als auch durch Dichtflächen realisiert werden. In Abbildung 2 sind Beispiele verschiedener Ausführungsformen dargestellt, wobei die Darstellung so ist, dass ein Querschnitt durch die Zellmitte gezeigt wird. - Im Einzelnen ist in
2A eine Ausführungsform, die beidseitig offen ist dargestellt. Mit zwei Schweißnähten13 ,14 ist die Puppe10 mit dem Zellmantel11 verbunden.2B zeigt das Beispiel einer einseitig offenen Zelle mit einer Schweißnaht15 und2C eine Ausführungsform, die beidseitig offen ist und konisch ausgeführt ist. Die Verbindung der Puppe10 mit dem Zellmantel erfolgt bei der Ausführungsform nach2C beispielsweise mittels Dichtflächen. Die Puppe10 wird dabei mit dem Zellmantel11 durch Dichtflächen verbunden. Die Dichtflächen werden gegebenenfalls miteinander verklebt. Die einfachste Form der Abdichtung mittels Dichtflächen besteht darin, einen genügend hohen Anpressdruck auszuüben, so dass die die Dichtung bildenden Körper so stark aneinandergepresst werden, dass sie für das verwendete Kühlmedium undurchlässig sind. - Für den Wärmeabtransport wird das Innere der Puppe
10 nicht erfindungsgemäß mit einem Wärmetransportmedium durchspült. Ein solches Wärmetransportmedium ist im einfachsten Fall Luft. Nicht erfindungsgemäß kann aber auch ein Durchfluten der Batteriezelle mit anderen Gasen oder Flüssigkeiten vorgesehen werden, wobei solche Gase bzw. Flüssigkeiten besonders vorteilhaft sind, die eine große Wärmeaufnahmekapazität aufweisen. - Erfindungsgemäß wird das Innere der Puppe
10 mit einem sogenannten Phase Charge Material (PCM) gefüllt. Solche Phase Change Materials zeichnen sich dadurch aus, dass sie Energie aufnehmen können, indem sie einen Phasenwechsel durchmachen. Der verbesserte Wärmetransport bzw. die Vermeidung von Spitzentemperaturen in der Batteriezelle werden dabei erhalten, indem bei steigenden Temperaturen ein Phasenwechsel des PCM auftritt und dabei Wärme verbraucht und so ein Ansteigen der Temperatur in der Batteriezelle vermeidet. Damit kann eine gewisse Temperaturpufferung erzielt werden. Generell kann die Puppe mit einer Substanz gefüllt werden, die in der Lage ist, Energie aufzunehmen, beispielsweise durch eine Umwandlung oder eine vorzugsweise reversible chemische Reaktion. - Die erfindungsgemäße Batterie kann eine Hochleistungsbatterie mit einem Li-Polymersystem sein oder generell eine Ladungsspeicher bzw. eine Batterie, bei der eine Puppe, insbesondere zur Montage eingesetzt wird.
Claims (6)
- Batterie mit Mitteln zum Wärmetransport mit mehreren, in einem Gehäuse angeordneten, Batteriezellen, wobei die Batteriezellen eine Puppe (
10 ) umfassen, die von einem Zellmantel (11 ) umgeben ist und mit diesem in vorgebbarer Weise in Verbindung steht, wobei die Puppe (10 ) und der Zellmantel (11 ) Mittel zur Wärmeableitung bilden, dadurch gekennzeichnet, dass das Innere der Puppe (10 ) mit einem Phase Change Material gefüllt ist. - Batterie mit Mitteln zum Wärmetransport nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Puppe (
10 ) mit dem Zellmantel (11 ) mittels wenigstens einer Schweißnaht verbunden ist, wobei diese Verbindung so erfolgt, dass eine Zelle mit Puppe (10 ) entsteht, die einseitig oder auf beiden Seiten geschlossen ist. - Batterie mit Mitteln zum Wärmetransport nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Puppe (
10 ) mit dem Zellmantel (11 ) mittels Kleben verbunden wird, wobei diese Verbindung so erfolgt, dass eine Zelle mit Puppe (10 ) entsteht, die einseitig oder auf beiden Seiten geschlossen ist. - Batterie mit Mitteln zum Wärmetransport nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass die Puppe (
10 ) mit dem Zellmantel (11 ) durch Pressen so verbunden wird, dass eine für das Phase Change Material dichte Verbindung erhalten wird. - Batterie mit Mitteln zum Wärmetransport nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Phase Change Material so ausgewählt wird, dass der Phasenwechsel bei vorgebbaren Temperaturen erfolgt.
- Verfahren zur Herstellung einer Batterie mit Mitteln zum Wärmetransport mit den Merkmalen wenigstens eines der vorhergehenden Ansprüche, wobei bei der Herstellung eine Puppe (
10 ) eingesetzt wird und die Puppe (10 ) mit dem Zellmantel (11 ) verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Innere der Puppe (10 ) mit einem Phase Change Material befüllt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10358582.6A DE10358582B4 (de) | 2003-12-15 | 2003-12-15 | Batterie mit Mitteln zum Wärmetransport |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10358582.6A DE10358582B4 (de) | 2003-12-15 | 2003-12-15 | Batterie mit Mitteln zum Wärmetransport |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10358582A1 DE10358582A1 (de) | 2005-07-07 |
DE10358582B4 true DE10358582B4 (de) | 2017-03-23 |
Family
ID=34638690
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10358582.6A Expired - Lifetime DE10358582B4 (de) | 2003-12-15 | 2003-12-15 | Batterie mit Mitteln zum Wärmetransport |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10358582B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021207786A1 (de) | 2021-07-21 | 2023-01-26 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Lithium-Ionen-Batteriezelle |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007010750B3 (de) * | 2007-02-27 | 2008-09-04 | Daimler Ag | Elektrochemische Einzelzelle für eine Batterie, Verwendung einer Einzelzelle und Verwendung einer Batterie |
DE102007050812A1 (de) * | 2007-10-24 | 2009-04-30 | Robert Bosch Gmbh | Elektrochemischer Energiespeicher |
DE102008000834A1 (de) * | 2008-03-26 | 2009-10-01 | Robert Bosch Gmbh | Akkupack mit wenigstens einer in einer Gehäusestruktur angeordneten elektrochemischen Zelle |
DE102008038936A1 (de) * | 2008-08-13 | 2010-02-25 | Behr Gmbh & Co. Kg | Galvanisches Element |
DE102009027178A1 (de) * | 2009-06-25 | 2010-12-30 | SB LiMotive Company Ltd., Suwon | Batterie mit Elektrodenwärmeleiter zur effizienten Temperierung |
DE102010013222A1 (de) * | 2010-03-29 | 2011-09-29 | Siemens Aktiengesellschaft | Aufladbarer elektrochemischer Energiespeicher |
WO2011117221A1 (de) | 2010-03-26 | 2011-09-29 | Siemens Aktiengesellschaft | Aufladbarer energiespeicher |
DE102011010664B4 (de) * | 2011-02-08 | 2024-06-27 | Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg | Energiespeicher |
DE102012018040A1 (de) | 2012-09-13 | 2014-03-13 | Daimler Ag | Einzelzelle für eine elektrochemische Batterie, elektrochemische Batterie und Verfahren zum Betrieb einer Einzelzelle für eine elektrochemische Batterie |
DE102012018339B4 (de) | 2012-09-15 | 2014-11-13 | Audi Ag | Batterie und Kraftfahrzeug |
DE102013002847B4 (de) | 2013-02-20 | 2018-06-21 | Audi Ag | Batterieanordnung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Batterieanordnung |
GB2532724B (en) * | 2014-11-24 | 2017-11-01 | Jaguar Land Rover Ltd | Rechargeable battery and cooling system therefor |
DE102017207553A1 (de) * | 2017-05-04 | 2018-11-08 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Elektrische Energiespeicherzelle |
CN111224196B (zh) * | 2020-01-16 | 2021-04-13 | 山东大学 | 一种自加热式电池模组快速充电内部预热装置 |
DE102022101369A1 (de) | 2022-01-21 | 2023-07-27 | Audi Aktiengesellschaft | Batteriezelle sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen, Batteriesystem und Kraftfahrzeug mit einem Batteriesystem |
DE102022118629A1 (de) | 2022-07-26 | 2024-02-01 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Elektrischer Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0887876A1 (de) * | 1997-06-27 | 1998-12-30 | Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho | Zylinderförmiger Akkumulator |
US20030054230A1 (en) * | 2000-02-29 | 2003-03-20 | Said Al-Hallaj | Battery system thermal management |
-
2003
- 2003-12-15 DE DE10358582.6A patent/DE10358582B4/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0887876A1 (de) * | 1997-06-27 | 1998-12-30 | Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho | Zylinderförmiger Akkumulator |
US20030054230A1 (en) * | 2000-02-29 | 2003-03-20 | Said Al-Hallaj | Battery system thermal management |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102021207786A1 (de) | 2021-07-21 | 2023-01-26 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Lithium-Ionen-Batteriezelle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10358582A1 (de) | 2005-07-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10358582B4 (de) | Batterie mit Mitteln zum Wärmetransport | |
DE69317851T2 (de) | Wärmregelbare Akkumulatorenbatterie, insbesondere für Elektrofahrzeug | |
EP2216842B1 (de) | Galvanische Zelle mit Umhüllung | |
EP2684235B1 (de) | Energiespeichervorrichtung | |
DE102017105444A1 (de) | Batteriepack-Systeme, die Polymer beinhalten | |
WO2018233902A1 (de) | Flexible kühlplatte für eine batterie | |
EP2608309A1 (de) | Batteriemodul mit Batteriemodulgehäuse und Batteriezellen | |
EP3724938B1 (de) | Batterieelement mit wärmeleitelement | |
WO2017032571A1 (de) | Batteriepack | |
DE102012018128A1 (de) | Einzelzelle, Batterie und Verfahren zur Herstellung einer Einzelzelle | |
EP2221901A1 (de) | Galvanische Zelle mit Umhüllung II | |
DE102012203285A1 (de) | Prismatische zelle mit integrierter kühlplatte | |
DE202018006878U1 (de) | Batterie-Modul | |
WO2010094438A1 (de) | Batterie mit ableiteinrichtung | |
DE102019114621A1 (de) | Batteriemodul und verfahren zum ausbilden eines batteriemodulgehäuses | |
DE102009034675A1 (de) | Elektrochemischer Energiespeicher und Verfahren zum Kühlen oder Erwärmen eines elektrochemischen Energiespeichers | |
DE102012018040A1 (de) | Einzelzelle für eine elektrochemische Batterie, elektrochemische Batterie und Verfahren zum Betrieb einer Einzelzelle für eine elektrochemische Batterie | |
DE102010013222A1 (de) | Aufladbarer elektrochemischer Energiespeicher | |
DE102014117944A1 (de) | Beutelartige Umhüllungfür eine Batteriezelle | |
DE10362415B3 (de) | Batterie mit Mitteln zum Wärmetransport | |
EP3689653B1 (de) | Reaktor zur aufnahme eines speichermaterials und verfahren zur herstellung desselben | |
DE102020216452A1 (de) | Pouchzelle | |
DE102009054016A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verjüngung schwächer gewordener Lithiumionenbatteriezellen vom Pouch-Typ | |
DE102010041698A1 (de) | Batteriezelle, Batteriezellenmodul, Verfahren zur Beeinflussung der Temperatur von Batteriezellen und Kraftfahrzeug | |
DE102020006268A1 (de) | Galvanische Zelle für eine Batterie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010500000 Ipc: H01M0010600000 Effective date: 20131205 |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010600000 Ipc: H01M0010643000 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R130 | Divisional application to |
Ref document number: 10362415 Country of ref document: DE |
|
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R071 | Expiry of right |