DE10358395B4 - Closure and container with such a closure - Google Patents

Closure and container with such a closure Download PDF

Info

Publication number
DE10358395B4
DE10358395B4 DE2003158395 DE10358395A DE10358395B4 DE 10358395 B4 DE10358395 B4 DE 10358395B4 DE 2003158395 DE2003158395 DE 2003158395 DE 10358395 A DE10358395 A DE 10358395A DE 10358395 B4 DE10358395 B4 DE 10358395B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
funnel
spring element
closure
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003158395
Other languages
German (de)
Other versions
DE10358395A1 (en
Inventor
Franz-Josef Baumann
Thilo Murmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TECHGENION GMBH, 63110 RODGAU, DE
Original Assignee
TECHGENION GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TECHGENION GmbH filed Critical TECHGENION GmbH
Priority to DE2003158395 priority Critical patent/DE10358395B4/en
Publication of DE10358395A1 publication Critical patent/DE10358395A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10358395B4 publication Critical patent/DE10358395B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/54Gates or closures
    • B65D90/62Gates or closures having closure members movable out of the plane of the opening
    • B65D90/626Gates or closures having closure members movable out of the plane of the opening having a linear motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Verschluss für einen Behälter mit einem trichterförmigen Auslass (1), insbesondere für einen Schüttgutbehälter, mit einer kegelförmigen Kappe (3), welche mit ihrem Rand (5) an den trichterförmigen Auslass (1) anlegbar ist, und mit einem mit der Kappe (3) verbundenen und im Wesentlichen koaxial zu dieser ausgerichteten Konus (4), gekennzeichnet durch einen an dem Behälter befestigbaren Flansch (7), der Durchtrittsöffnungen aufweist und mittels eines einstückigen, schlauchartigen Federelements (13) mit der kegelförmigen Kappe (3) verbunden ist.Closure for a container with a funnel-shaped outlet (1), in particular for a bulk goods container, with a conical cap (3), which can be applied with its edge (5) to the funnel-shaped outlet (1), and with a cap (3 ) connected and essentially coaxial to this cone (4), characterized by a flange (7) which can be fastened to the container and which has through openings and is connected to the conical cap (3) by means of an integral, tubular spring element (13).

Description

Die Erfindung betrifft einen Verschluss für einen Behälter mit einem trichterförmigen Auslass, insbesondere für einen Schüttgutbehälter, mit einer kegelförmigen Kappe, welche mit ihrem Rand an den trichterförmigen Auslass anlegbar ist, und mit einem mit der Kappe verbundenen und im Wesentlichen koaxial zu dieser ausgerichteten Konus. Weiter betrifft die Erfindung einen Behälter zum Lagern und Austragen von schütt- und/oder rieselfähigem Gut mit einem trichterförmigen Auslass, in welchen ein derartiger Verschluss mit einer kegelförmigen Kappe eingesetzt ist.The invention relates to a closure for a container with a funnel-shaped outlet, in particular for a bulk material container, with a conical cap, which can be applied with its edge to the funnel-shaped outlet, and with a cap connected to the cone and substantially coaxial therewith. Furthermore, the invention relates to a container for storing and discharging pourable and / or free-flowing material with a funnel-shaped outlet, in which such a closure is inserted with a conical cap.

Behälter zum Lagern und Austragen von schütt- oder rieselfähigem Gut, bei welchen es sich bspw. um einen Bunker, einen Trichter, einen Silo, einen Schüttgutcontainer, einen Schüttgutzwischenbehälter oder dgl. handeln kann, werden üblicherweise durch einen als Kegelverschluss oder Konusventil bezeichneten Verschluss verschlossen. Zum Öffnen des Verschlusses, welcher in Einbaulage im unteren Boden des Behälters vorgesehen ist, kann dieser durch ein Betätigungsorgan, bspw. einen Aufdrück-Pin oder dgl., derart von dem trichterförmigen Auslass des Behälters abgehoben werden, dass zwischen dem Rand des Verschlusses und dem kegelförmigen Auslass eine ringförmige Öffnung freigegeben wird, durch welche das schütt- und/oder rieselfähige Gut aus dem Behälter ausgelassen werden kann.Containers for storing and discharging pourable or pourable material, which may be, for example, a bunker, a hopper, a silo, a bulk container, bulk bulk container or the like., Are usually closed by a designated as a conical closure or cone valve closure , To open the closure, which is provided in the installed position in the lower bottom of the container, this can be lifted by an actuator, eg. A Aufdrück-pin or the like., From the funnel-shaped outlet of the container that between the edge of the closure and the cone-shaped outlet is released an annular opening through which the pourable and / or free-flowing material can be discharged from the container.

Eine derartige Vorrichtung zur Handhabung von Schüttgut ist bspw. aus der EP 0 704 394 B1 bekannt. Um den Verschluss während der Abgabe von Schüttgut aus dem Behälter an dem den Verschluss öffnenden Betätigungsorgan befestigen zu können, wird in der EP 0 704 394 B1 ein aufblasbarer Reifen vorgeschlagen, welcher sich von innen an den Verschluss anlegt. Dies ist jedoch nicht nur in der Herstellung des Betätigungsorgans mit aufblasbarem Reifen aufwendig, sondern verursacht auch während des Betriebs zusätzliche Kosten, da neben dem Antrieb für das Anheben oder Absenken des Betätigungsorgans auch ein Druckmittel zum Aufblasen des Reifens vorgehalten werden muss.Such a device for handling bulk material is, for example, from the EP 0 704 394 B1 known. In order to secure the closure during the delivery of bulk material from the container to the actuator opening the closure, is in the EP 0 704 394 B1 proposed an inflatable tire, which rests on the inside of the closure. However, this is not only expensive to manufacture the actuator with inflatable tire, but also causes additional costs during operation, since in addition to the drive for raising or lowering the actuator and a pressure medium for inflating the tire must be maintained.

Um ein Verlieren des Verschlusses zu vermeiden und diesen auch bei leerem Behälter fest in seiner geschlossenen Position in dem trichterförmigen Auslass zu halten, ist es darüber hinaus bekannt, den Verschluss mittels mehrerer Gummiringe, welche zwischen dem Verschluss und dem trichterförmigen Auslass gespannt sind, zu fixieren. An diesen Gummiringen, welche sich beim Ablassen von Schüttgut in dem ringförmigen Auslasskanal zwischen dem Verschluss und dem trichterförmigen Auslass befinden, können sich zumindest kleine Mengen des Schüttguts ansammeln, was insbesondere bei der Verwendung der Behälter für Lebensmittel zu hygienischen Problemen führt.In order to avoid losing the closure and keeping it firmly in its closed position in the funnel-shaped outlet even when the container is empty, it is also known to fix the closure by means of several rubber rings which are stretched between the closure and the funnel-shaped outlet , At these rubber rings, which are located during the discharge of bulk material in the annular outlet channel between the closure and the funnel-shaped outlet, at least small amounts of the bulk material can accumulate, which leads to hygienic problems, especially when using the container for food.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Verschluss bereitzustellen, welcher auch beim Umkippen eines Behälters sicher in dessen trichterförmigem Auslass gehalten wird und gleichzeitig die genannten hygienischen Probleme bei den bekannten Verschlüssen vermeidet.It is therefore an object of the present invention to provide a closure which is held securely even when overturning a container in the funnel-shaped outlet and at the same time avoids the aforementioned hygienic problems in the known closures.

Diese Aufgabe wird bei einem Verschluss der eingangs genannten Art im Wesentlichen dadurch gelöst, dass ein an dem Schüttgutbehälter befestigbarer Flansch vorgesehen ist, welcher Durchtrittsöffnungen aufweist und mittels eines einstöckigen, schlauchartigen Federelementes mit der kegelförmigen Kappe des Verschlusses verbunden ist. Bei dieser Ausgestaltung des Verschlusses wird die kegelförmige Kappe durch die elastischen Rückstellkräfte des Federelementes an dem Flansch gehalten, welcher seinerseits an dem Behälter anliegt. Dadurch ist sichergestellt, dass die kegelförmige Kappe stets unter Vorspannung an dem trichterförmigen Auslass des Behälters anliegt und den Behälter dadurch verschließt. Gegen die Kraft des schlauchartigen Federelementes kann die kegelförmige Kappe jedoch von dem trichterförmigen Auslass abgehoben werden, um so eine ringförmige Auslassöffnung für das schütt- und/oder rieselfähige Gut freizugeben.This object is achieved in a closure of the aforementioned type essentially in that a fastened to the bulk material container flange is provided, which has passage openings and is connected by means of a one-piece, hose-like spring element with the conical cap of the closure. In this embodiment of the closure, the conical cap is held by the elastic restoring forces of the spring element on the flange, which in turn rests against the container. This ensures that the conical cap always biased against the funnel-shaped outlet of the container and thereby closes the container. However, against the force of the hose-like spring element, the conical cap can be lifted off the funnel-shaped outlet, so as to release an annular outlet opening for the pourable and / or free-flowing material.

Die Abdichtung zwischen der kegelförmigen Kappe und dem trichterförmigen Auslass kann dadurch verbessert werden, dass an dem in radialer Richtung äußerer Rand der kegelförmigen Kappe ein Dichtring vorgesehen ist, mit welchem die Kappe gegen den trichterförmigen Auslass des Behälters anlegbar ist. Der Dichtring ist dabei vorzugsweise in den Rand der Kappe eingedrückt, einvulkanisiert, eingeklebt und/oder eingeklemmt.The sealing between the conical cap and the funnel-shaped outlet can be improved by providing on the radially outer edge of the conical cap a sealing ring with which the cap can be placed against the funnel-shaped outlet of the container. The sealing ring is preferably pressed into the edge of the cap, vulcanized, glued and / or clamped.

Wenn die kegelförmige Kappe eine gegenüber ihrem Rand zurückversetzte Befestigungsstelle aufweist, welche mit dem Federelement verbunden ist, ragt das schlauchartige Federelement nicht in den ringförmigen Kanal, welcher beim Öffnen des Verschlusses durch Abheben der kegelförmigen Kappe von dem trichterförmigen Auslass freigegeben wird. Es steht somit ein großer Auslassquerschnitt für den Austrag von Schüttgut oder dgl. zur Verfügung. Gleichzeitig wird auch vermieden, dass sich das ausgetragene Material im Bereich des trichterförmigen Auslasses ansammelt, was zu hygienischen Problemen führen kann.If the conical cap has a recessed relative to its edge attachment point which is connected to the spring element, the tubular spring element does not protrude into the annular channel, which is released upon opening of the closure by lifting the conical cap from the funnel-shaped outlet. There is thus a large outlet cross-section for the discharge of bulk material or the like. Available. At the same time it is also avoided that the discharged material accumulates in the area of the funnel-shaped outlet, which can lead to hygienic problems.

Die Befestigung des schlauchartigen Federelementes an der kegelförmigen Kappe kann zweckmäßigerweise an einer Befestigungsstelle erfolgen, die ein an der Kappe umlaufender, im Querschnitt hakenartiger Ring ist.The attachment of the hose-like spring element on the conical cap can be carried out conveniently at an attachment point, which is a circumferential on the cap, hook-like in cross-section ring.

Das Federelement selbst kann aus Gummi und/oder Kunststoff bestehen, so dass das Federelement bei großem Dehnungsvermögen gleichzeitig hohe Rückstellkräfte aufbringen kann, um die kegelförmige Kappe sicher in dem trichterförmigen Auslass zu halten. Bei der Auswahl eines geeigneten Material für das Federelement sind auch die Eigenschaften des in dem Behälter aufbewahrten Guts zu berücksichtigen. So kann es bspw. erforderlich sein, dass das Federelement bei Aufbewahrung von Lebensmitteln in dem Behälter eine Zulassung der Food and Drug Administration (FDA) aufweist oder chemikalienbeständig ist. The spring element itself may be made of rubber and / or plastic, so that the spring element can simultaneously apply high restoring forces with high elasticity to keep the conical cap securely in the funnel-shaped outlet. When selecting a suitable material for the spring element and the properties of the stored in the container Guts are taken into account. For example, it may be necessary for the spring element to have Food and Drug Administration (FDA) approval or to be resistant to chemicals when foodstuffs are stored in the container.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Flansch durch einen mit dem Federelement verbundenen Ring gebildet, von welchem sich in radialer Richtung mehrere Speicher nach außen erstrecken, die an den Behälter anlegbar sind und zwischen denen die Durchtrittsöffnungen gebildet sind. Der ringförmige Raum, welcher sich beim Abheben der kegelförmigen Kappe von dem trichterförmigen Auslass bildet, wird bei dieser Ausgestaltung lediglich von den Speichen des Flansches durchsetzt, so dass ein maximaler Auslassquerschnitt für das in dem Behälter aufgenommene Gut zur Verfügung steht. Durch die Speichen wird der Flansch und damit die über das Federelement mit diesem verbundene Kappe durch die Vorspannung des Federelementes sicher an dem Behälter gehalten.According to a preferred embodiment of the invention, the flange is formed by a ring connected to the spring element, from which extend in the radial direction a plurality of memory to the outside, which can be applied to the container and between which the passage openings are formed. The annular space which forms when lifting the conical cap from the funnel-shaped outlet, in this embodiment, only by the spokes of the flange passes through, so that a maximum outlet cross-section is available for the material received in the container. By the spokes of the flange and thus the connected via the spring element with this cap by the bias of the spring element securely held on the container.

In Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist es vorgesehen, dass an dem Ring eine sich im unbelasteten Zustand im Wesentlichen radial nach innen erstreckende Tauchrohrdichtung vorgesehen ist. Durch diese Tauchrohrdichtung wird das Betätigungselement des Verschlusses zusätzlich gegenüber dem ringförmigen Auslasskanal für das in dem Behälter aufgenommene Gut abgedichtet. Verschmutzungen an dem Verschluss, welche zu hygienischen Problemen führen können, werden auf diese Weise minimiert.In a further development of the concept of the invention, provision is made for a dip tube seal, which extends substantially radially inwardly in the unloaded state, to be provided on the ring. Through this dip tube seal, the actuating element of the closure is additionally sealed against the annular outlet channel for the material received in the container. Dirt on the closure, which can lead to hygienic problems are minimized in this way.

Wenn die kegelförmige Kappe des Verschlusses als ein Drückteil aus Blech ausgebildet ist, kann das Gewicht des Verschlusses deutlich gesenkt werden. Dies ist insbesondere bei einem Kippen des Behälters von Vorteil, da der vergleichsweise leichte Verschluss aus Blech durch die elastischen Rückstellkräfte des Federelementes sicher in dem trichterförmigen Auslass des Behälters gehalten wird, ohne dass der Verschluss undicht wird. Gleichzeitig kann bei der Ausbildung der kegelförmigen Kappe als ein Drückteil aus Blech auch eine hohe reproduzierbare Fertigungsgenauigkeit erreicht werden, wodurch ebenfalls die Dichtigkeit des Verschlusses verbessert werden kann.If the cone-shaped cap of the closure is formed as a pressing member made of sheet metal, the weight of the closure can be significantly reduced. This is particularly advantageous when tilting the container, since the comparatively light closure made of sheet metal is held securely in the funnel-shaped outlet of the container by the elastic restoring forces of the spring element, without the closure becoming leaky. At the same time a high reproducible manufacturing accuracy can be achieved in the formation of the conical cap as a pressed part of sheet metal, whereby also the tightness of the closure can be improved.

In Weiterbildung dieses Gedankens ist es vorgesehen, dass der Konus ebenfalls als ein Drückteil aus Blech ausgebildet ist, welches durch Punktschweißen, Schweißen, Löten und/oder Verkleben an der kegelförmigen Kappe befestigt sein kann. Auch hierdurch wird das Gesamtgewicht des Verschlusses weiter reduziert.In a further development of this idea, it is provided that the cone is also designed as a pressing member made of sheet metal, which can be fixed by spot welding, welding, soldering and / or gluing to the conical cap. This also further reduces the overall weight of the closure.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird darüber hinaus mit einem Behälter zum Lagern und Austragen von schütt- und/oder rieselfähigem Gut, mit einem trichterförmigen Auslass, in welchem ein Verschluss mit einer kegelförmigen Kappe eingesetzt ist, im Wesentlichen dadurch gelöst, dass zwischen einem an dem Behälter im Bereich des Auslasses befestigbaren Flansch und der kegelförmigen Kappe ein einstückiges, schlauchartiges Federelement unter Vorspannung angeordnet ist. Vorzugsweise ist dabei der Flansch des Behälters mit einem Ring versehen, dessen Außendurchmesser kleiner als der Innendurchmesser des trichterförmigen Auslasses ist, wobei sich von dem Ring in radialer Richtung mehrere Speichen nach außen erstrecken, welche durch die Vorspannung des Federelementes gegen den Rand des trichterförmigen Auslasses angepresst werden. Bei einer derartigen Ausgestaltung wird beim Abheben der kegelförmigen Kappe von dem trichterförmigen Auslass zum Entleeren des Behälters ein ringförmiger Kanal freigegeben, welcher einerseits nach außen von dem trichterförmigen Auslass und nach innen von dem zwischen dem Ring des Flansches und der kegelförmigen Kappe gespannten Federelement begrenzt wird. Das Federelement dichtet auf diese Weise die ringförmige Auslassöffnung nach innen ab, so dass sich das aus dem Behälter austretende Schüttgut oder dgl. nicht an dem trichterförmigen Auslass oder dem Verschluss ablagern kann, wodurch hygienische Probleme entstehen könnten. Gleichzeitig wird durch das Federelement die kegelförmige Kappe fest in dem trichterförmigen Auslass gehalten, wodurch der Behälter gut abgedichtet ist.The object underlying the invention is further achieved with a container for storing and discharging pourable and / or free-flowing material, with a funnel-shaped outlet, in which a closure with a conical cap is used, substantially solved that between a the container in the region of the outlet fastened flange and the conical cap is a one-piece, hose-like spring element is arranged under prestress. Preferably, the flange of the container is provided with a ring whose outer diameter is smaller than the inner diameter of the funnel-shaped outlet, extending from the ring in the radial direction a plurality of spokes outwardly, which is pressed by the bias of the spring element against the edge of the funnel-shaped outlet become. In such an embodiment, when lifting the conical cap from the funnel-shaped outlet for emptying the container an annular channel is released, which is bounded on the one hand to the outside of the funnel-shaped outlet and inwardly of the stretched between the ring of the flange and the conical cap spring element. The spring element thus seals the annular outlet opening inwards, so that the bulk material or the like exiting from the container can not be deposited on the funnel-shaped outlet or the closure, which could result in hygienic problems. At the same time, the conical cap is held firmly in the funnel-shaped outlet by the spring element, whereby the container is well sealed.

Der Verschluss kann noch sicherer in dem trichterförmigen Auslass gehalten werden, wenn am Rand des trichterförmigen Auslasses nutartige und/oder schalenartige Aufnahmen vorgesehen sind, in welche die Speichen einlegbar und/oder einrastbar sind. Die Speichen bilden dann zusammen mit den Aufnahmen eine Art Bajonettverschluss, durch welche der Verschluss in dem Behälter gehalten wird.The closure can be held even more secure in the funnel-shaped outlet, if groove-like and / or shell-like receptacles are provided at the edge of the funnel-shaped outlet, in which the spokes can be inserted and / or latched. The spokes then form, together with the receptacles, a kind of bayonet closure, through which the closure is held in the container.

Zwischen dem Federelement und dem trichterförmigen Auslass wird ein ringförmiger Kanal zum Ausbringen von Schüttgut oder dgl. aus dem Behälter gebildet. Durch das Federelement wird ein von der kegelförmigen Kappe begrenzter Hohlraum, in welchen das Betätigungsorgan zum Abheben der kegelförmigen Kappe von dem trichterförmigen Auslass eindringt, derart abgedichtet, dass das aus dem Behälter austretende schütt- und/oder rieselfähige Gut den Hohlraum nicht verschmutzen kann.Between the spring element and the funnel-shaped outlet, an annular channel for discharging bulk material or the like is formed from the container. By the spring element is limited by the conical cap cavity in which the actuator for lifting the conical cap penetrates from the funnel-shaped outlet, sealed so that from the Container leaking pourable and / or free-flowing material can not pollute the cavity.

Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.Other objects, features, advantages and applications of the invention will become apparent from the following description of exemplary embodiments with reference to the drawing. All described and / or illustrated features alone or in any combination form the subject matter of the invention, regardless of their summary in individual claims or their dependency.

Es zeigen schematisch:They show schematically:

1 in Schnittansicht den erfindungsgemäßen Verschluss in geschlossener Position, 1 in a sectional view of the closure according to the invention in the closed position,

2 den Verschluss nach 1 in geöffneter Position, 2 the lock after 1 in open position,

3a einen Ausschnitt eines Behälters ohne Verschluss und 3a a section of a container without closure and

3b einen Schnitt entlang der Linie X-X in 3a. 3b a section along the line XX in 3a ,

Ein in den Figuren ausschnittsweise dargestellter Behälter weist einen trichterförmigen Auslass 1 auf, in welchen in den 1 und 2 ein Verschluss 2 eingesetzt ist. Der Verschluss 2 ist durch eine kegelförmige Kappe 3 in Form eines Chinesenhuts gebildet, in welche koaxial zu dieser ausgerichtet ein Konus 4 eingesetzt ist. Der kegelstumpfförmige Konus 4 verjüngt sich dabei in den 1 und 2 nach unten, während sich die kegelförmige Kappe 3 in den Figuren nach oben verjüngt.A detail in the figures illustrated container has a funnel-shaped outlet 1 on, in which in the 1 and 2 a closure 2 is used. The closure 2 is by a cone-shaped cap 3 formed in the form of a Chinesenhuts, in which coaxially aligned with this a cone 4 is used. The frustoconical cone 4 it rejuvenates in the 1 and 2 down while the cone-shaped cap 3 tapers in the figures upwards.

Die kegelförmige Kappe 3 weist einen in radialer Richtung außen liegenden Rand 5 auf, in welchem ein Dichtring 6 eingebracht ist. Der Dichtring 6 ist dabei derart angeordnet, dass dieser in der in 1 dargestellten abgesenkten Position des Verschlusses an dem trichterförmigen Auslass 1 des Behälters abdichtend anliegt. Der Dichtring 6 ist in der gezeigten Ausführungsform in eine umlaufende Nut im Rand 5 der kegelförmigen Kappe 3 eingedrückt. Zusätzlich kann der Dichtring 6 in den Rand 5 der Kappe 3 einvulkanisiert, eingeklebt und/oder eingeklemmt sein.The cone-shaped cap 3 has a radially outer edge 5 on, in which a sealing ring 6 is introduced. The sealing ring 6 is arranged such that this in the in 1 illustrated lowered position of the closure at the funnel-shaped outlet 1 the container sealingly abuts. The sealing ring 6 is in the embodiment shown in a circumferential groove in the edge 5 the cone-shaped cap 3 pressed. In addition, the sealing ring 6 in the edge 5 the cap 3 vulcanized, glued and / or clamped.

Der Verschluss 2 weist weiter einen Flansch 7 auf, welcher in den 1 und 2 an dem Behälter befestigt dargestellt ist. Der Flansch 7 ist durch einen Ring 8 gebildet, dessen Außendurchmesser deutlich kleiner als der Innendurchmesser des trichterförmigen Auslasses 1 des Behälters ist. Von dem Ring 8 erstrecken sich mehrere Speichen 9 in radialer Richtung nach außen, so dass der Ring 8 mit den Speichen 9 näherungsweise einem Wagenrad ohne Felge entspricht.The closure 2 further has a flange 7 on which in the 1 and 2 is shown attached to the container. The flange 7 is through a ring 8th formed, whose outer diameter is significantly smaller than the inner diameter of the funnel-shaped outlet 1 the container is. From the ring 8th extend several spokes 9 in the radial outward direction, leaving the ring 8th with the spokes 9 approximately corresponds to a cartwheel without rim.

Die Länge der Speichen 9 ist bei der in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsform derart bemessen, dass sie größer als der Abstand zwischen dem Ring 8 und dem trichterförmigen Auslass 1 des Behälters ist. Die radial äußeren Enden der Speichen 9 liegen somit in der gezeigten Ausführungsform an der Unterseite eines Bodenbleches 10 des Behälters an.The length of the spokes 9 is in the in the 1 and 2 shown embodiment such that it is greater than the distance between the ring 8th and the funnel-shaped outlet 1 the container is. The radially outer ends of the spokes 9 are thus in the embodiment shown on the underside of a floor panel 10 of the container.

Wie in der in den 3a und 3b gezeigten Ausführungsform dargestellt, können an dem Bodenblech 10 auch mehrere Ansätze 11 angebracht sein, deren Position und Anzahl den Speichen 9 entspricht. Zumindest der in den Raum, der zwischen dem Ring 8 des Flansches 7 und dem trichterförmigen Auslass 1 gebildet ist, ragende Bereich der Ansätze 11 ist dabei als eine sich in den Figuren nach unten öffnende Halbschale 12 oder Nut ausgebildet, in welche jeweils eine Speiche 9 einlegbar ist. Bei dieser Ausführungsform ist die Länge der Speichen 9 derart bemessen, dass sie nicht bis unter die Bodenplatte 10 reichen, sondern sich lediglich bis in die schalenartigen Aufnahmen 12 erstrecken.As in the in the 3a and 3b shown embodiment, can on the floor panel 10 also several approaches 11 be attached, their position and number of spokes 9 equivalent. At least in the room between the ring 8th of the flange 7 and the funnel-shaped outlet 1 is formed, projecting area of the lugs 11 is here as a half-shell opening in the figures down 12 or groove formed, in each of which a spoke 9 can be inserted. In this embodiment, the length of the spokes 9 such that they do not reach below the bottom plate 10 rich, but only into the shell-like shots 12 extend.

Zwischen dem Flansch 7 und der kegelförmigen Kappe 3 ist ein einstückiges, schlauchartiges Federelement 13 angeordnet. Dieses Federelement 13 bildet eine trichterförmige Feder, durch welche der Flansch 7 unter Vorspannung an die kegelförmige Kappe 3 gezogen wird. Durch die Federkraft des Federelementes 13 wird die kegelförmige Kappe 3 somit abdichtend in den trichterförmigen Auslass 1 des Behälters gepresst, um den Behälter zu verschließen.Between the flange 7 and the cone-shaped cap 3 is a one-piece, hose-like spring element 13 arranged. This spring element 13 forms a funnel-shaped spring through which the flange 7 under bias to the cone-shaped cap 3 is pulled. By the spring force of the spring element 13 becomes the cone-shaped cap 3 thus sealing in the funnel-shaped outlet 1 of the container to close the container.

Wie in 2 dargestellt, kann die kegelförmige Kappe 3 jedoch gegen die Kraft des Federelementes 13 von dem trichterförmigen Auslass 1 des Behälters abgehoben werden, indem ein Betätigungselement 14, welches mit dem Konus 4 in Eingriff tritt, in den Figuren von unten in die kegelförmige Kappe 3 einfährt und diese anhebt. Auf diese Weise bildet sich zwischen dem Dichtring 6 und dem trichterförmigen Auslass 1 ein ringförmiger Kanal, durch welchen das in dem Behälter gelagerte Gut austreten kann. Dieser ringförmige Kanal mündet in Durchtrittsöffnungen, welche zwischen den Speichen 9 des Flansches 7 gebildet sind.As in 2 shown, the cone-shaped cap 3 but against the force of the spring element 13 from the funnel-shaped outlet 1 the container are lifted by an actuator 14 which with the cone 4 engages in the figures from below into the conical cap 3 retracts and raises these. In this way forms between the sealing ring 6 and the funnel-shaped outlet 1 an annular channel through which the product stored in the container can emerge. This annular channel opens into passages, which are between the spokes 9 of the flange 7 are formed.

Durch ein Zurückziehen des Betätigungselementes 14 in den Figuren nach unten wird die kegelförmige Kappe 3 mit ihrem Dichtring 6 durch die Kraft des Federelementes 13 sowie ggf. die Gewichtskraft des in dem Behälter aufgenommenen Guts in die in 1 gezeigte Position zurückbewegt, in welcher der Dichtring 6 fest an dem trichterförmigen Auslass 1 des Behälters anliegt.By retracting the actuating element 14 down in the figures is the cone-shaped cap 3 with her sealing ring 6 by the force of the spring element 13 and optionally the weight of the received in the container Guts in the in 1 shown moved back position in which the sealing ring 6 firmly at the funnel-shaped outlet 1 the container rests.

Das Federelement 13 ist an der kegelförmigen Kappe 3 über eine Befestigungsstelle 15 angebracht, welche gegenüber dem Rand 5 der kegelförmigen Kappe 3 nach innen zurückversetzt ist. Die Befestigungsstelle 15 wird dabei durch einen im Querschnitt hakenartigen Ring gebildet, welcher auf der dem Flansch 7 zugewandten Seite der kegelförmigen Kappe 3 befestigt ist. Das in den 1 und 2 untere Ende des Federelementes 13 ist mit dem Ring 8 des Flansches 7 verbunden. Auf diese Weise bildet das Federelement 13 eine innere Begrenzungswand für den ringförmigen Auslasskanal, welcher bei Anheben der kegelförmigen Kappe 3 mit dem trichterförmigen Auslass 1 des Behälters gebildet wird. Das einstückige Federelement 13 verhindert somit das Eindringen von Schmutz oder in dem Behälter aufbewahrten Gut in den zentralen Raum unterhalb der kegelförmigen Kappe 3, in welchen das Betätigungsorgan 14 einfahrbar ist.The spring element 13 is at the cone-shaped cap 3 via an attachment point 15 attached, which is opposite the edge 5 the cone-shaped cap 3 is set back inside. The attachment point 15 is formed by a cross-sectionally hook-like ring, which on the flange 7 facing side of the conical cap 3 is attached. That in the 1 and 2 lower end of the spring element 13 is with the ring 8th of the flange 7 connected. In this way, forms the spring element 13 an inner boundary wall for the annular outlet channel, which upon lifting of the conical cap 3 with the funnel-shaped outlet 1 the container is formed. The one-piece spring element 13 thus prevents the ingress of dirt or stored in the container Good in the central space below the conical cap 3 in which the actuator 14 is retractable.

In der in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsform ist an dem Flansch 7 eine Tauchrohrdichtung 16 vorgesehen. Diese Tauchrohrdichtung 16 ist eine Scheibe aus Gummi, Kunststoff oder dgl., welche eine zentrale Öffnung aufweist, deren Durchmesser kleiner als der Außendurchmesser des Betätigungsorgans 14 gewählt ist. Wenn das Betätigungsorgan 14 in die kegelförmige Kappe 3 eingeführt wird, um diese von dem trichterförmigen Auslass 1 des Behälters abzuheben, klappt der innere Rand der Tauchrohrdichtung 16, wie in den 1 und 2 dargestellt, nach oben um, und dichtet dadurch den Flansch 7 gegenüber dem Betätigungsorgan 14 ab. Wird das Betätigungsorgan 14 wieder aus der kegelförmigen Kappe 3 herausgezogen, so kann die Tauchrohrdichtung 16 aus ihrer in den 1 und 2 gezeigten Stellung derart umklappen, dass der Rand der zentralen Ausnehmung der Tauchrohrdichtung 16 nach unten umschlägt. Durch die Kombination der Tauchrohrdichtung 16 mit dem Federelement 13 wird das Eindringen von Partikeln in den unterhalb der kegelförmigen Kappe 3 gelegenen Raum wirksam unterbunden.In the in the 1 and 2 illustrated embodiment is on the flange 7 a dip tube seal 16 intended. This dip tube seal 16 is a disc made of rubber, plastic or the like., Which has a central opening whose diameter is smaller than the outer diameter of the actuator 14 is selected. When the actuator 14 in the cone-shaped cap 3 is introduced to this from the funnel-shaped outlet 1 lift the container, the inner edge of the dip tube seal works 16 as in the 1 and 2 shown, up, and thereby seals the flange 7 opposite the actuator 14 from. Will the actuator 14 again from the cone-shaped cap 3 pulled out, so the dip tube seal 16 from her to the 1 and 2 folded position shown such that the edge of the central recess of the dip tube seal 16 turns down. By combining the dip tube seal 16 with the spring element 13 is the penetration of particles in the below the cone-shaped cap 3 space effectively prevented.

In der dargestellten Ausführungsform nach den 1 und 2 ist die kegelförmige Kappe 3 als ein Drückteil aus dünnwandigem Blech ausgeführt. Auch der Konus 4 sowie die Befestigungsstelle 15 sind jeweils als Blechteile ausgebildet, die durch Punktschweißen an der kegelförmigen Kappe 3 befestigt sind. Alternativ können der Konus 4 und/oder die Befestigungsstelle 15 auch durch Löten, Verkleben und/oder Verschweißen mit der kegelförmigen Kappe 3 verbunden sein. Durch die Ausbildung der kegelförmigen Kappe 3 als Drückteil aus Blech wird zudem das Gewicht des Verschlusses erheblich gesenkt. Daher kann selbst bei einem Umkippen des Behälters das Federelement 13 die kegelförmige Kappe 3 sicher in den trichterförmigen Auslass 1 gepresst halten, ohne dass sich die Dichtung 6 von dem trichterförmigen Auslass 1 durch das Eigengewicht des Verschlusses von dem trichterförmigen Auslass 1 abhebt.In the illustrated embodiment according to the 1 and 2 is the cone-shaped cap 3 designed as a pressed part of thin-walled sheet metal. Also the cone 4 as well as the attachment point 15 are each formed as sheet metal parts by spot welding to the conical cap 3 are attached. Alternatively, the cone can 4 and / or the attachment site 15 also by soldering, gluing and / or welding with the conical cap 3 be connected. By the formation of the conical cap 3 as a pressed part of sheet metal also the weight of the closure is significantly reduced. Therefore, even with a tip over of the container, the spring element 13 the cone-shaped cap 3 safely in the funnel-shaped outlet 1 Keep pressed without the seal 6 from the funnel-shaped outlet 1 by the weight of the closure of the funnel-shaped outlet 1 takes off.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
trichterförmiger Auslassfunnel-shaped outlet
22
Verschlussshutter
33
kegelförmige Kappeconical cap
44
Konuscone
55
äußerer Rand der Kappe 3 outer edge of the cap 3
66
Dichtringseal
77
Flanschflange
88th
Ringring
99
Speichespoke
1010
Bodenblech des BehältersBottom plate of the container
1111
Ansatzapproach
1212
schalenartige Aufnahmecup-shaped receptacle
1313
Federelementspring element
1414
Betätigungsorganactuator
1515
Befestigungsstellefastening point
1616
TauchrohrdichtungDipleg seal

Claims (14)

Verschluss für einen Behälter mit einem trichterförmigen Auslass (1), insbesondere für einen Schüttgutbehälter, mit einer kegelförmigen Kappe (3), welche mit ihrem Rand (5) an den trichterförmigen Auslass (1) anlegbar ist, und mit einem mit der Kappe (3) verbundenen und im Wesentlichen koaxial zu dieser ausgerichteten Konus (4), gekennzeichnet durch einen an dem Behälter befestigbaren Flansch (7), der Durchtrittsöffnungen aufweist und mittels eines einstückigen, schlauchartigen Federelements (13) mit der kegelförmigen Kappe (3) verbunden ist.Closure for a container with a funnel-shaped outlet ( 1 ), in particular for a bulk material container, with a conical cap ( 3 ), which with its edge ( 5 ) to the funnel-shaped outlet ( 1 ) and one with the cap ( 3 ) and substantially coaxial with this aligned cone ( 4 ), characterized by a flange which can be fastened to the container ( 7 ), which has passage openings and by means of an integral, hose-like spring element ( 13 ) with the conical cap ( 3 ) connected is. Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die kegelförmige Kappe (3) an ihrem in radialer Richtung äußeren Rand (5) einen Dichtring (6) aufweist, mit welchem sie gegen den trichterförmigen Auslass (1) des Behälters anlegbar ist.Closure according to claim 1, characterized in that the conical cap ( 3 ) at its radially outer edge ( 5 ) a sealing ring ( 6 ), with which it against the funnel-shaped outlet ( 1 ) of the container can be applied. Verschluss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (6) in den Rand der Kappe (3) eingedrückt, einvulkanisiert, eingeklebt und/oder eingeklemmt ist.Closure according to claim 2, characterized in that the sealing ring ( 6 ) in the edge of the cap ( 3 ) is pressed, vulcanized, glued and / or clamped. Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die kegelförmigen Kappe (3) eine gegenüber ihrem Rand (5) zurückversetzte Befestigungsstelle (15) aufweist, welche mit dem Federelement (13) verbunden ist.Closure according to one of claims 1 to 3, characterized in that the conical cap ( 3 ) one opposite its edge ( 5 ) recessed attachment point ( 15 ), which with the spring element ( 13 ) connected is. Verschluss nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsstelle (15) ein an der Kappe (3) umlaufender, im Querschnitt hakenartiger Ring ist.Closure according to claim 4, characterized in that the attachment point ( 15 ) on the cap ( 3 ) is circumferential, hook-like in cross-section ring. Verschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Federelement (13) aus Gummi und/oder Kunststoff besteht. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that spring element ( 13 ) consists of rubber and / or plastic. Verschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (7) durch einen mit dem Federelement (13) verbundenen Ring (8) gebildet ist, von welchem sich in radialer Richtung mehrere Speichen (9) nach außen erstrecken, die an den Behälter anlegbar sind und zwischen denen die Durchtrittsöffnungen gebildet sind.Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the flange ( 7 ) by one with the spring element ( 13 ) connected ring ( 8th ) is formed, from which in the radial direction a plurality of spokes ( 9 ) extend to the outside, which can be applied to the container and between which the passage openings are formed. Verschluss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Ring (8) eine sich im unbelasteten Zustand im Wesentlichen radial nach innen erstreckende Tauchrohrdichtung (16) vorgesehen ist.Closure according to claim 7, characterized in that on the ring ( 8th ) in the unloaded state substantially radially inwardly extending dip tube seal ( 16 ) is provided. Verschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die kegelförmige Kappe (3) als ein Drückteil aus Blech ausgebildet ist.Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the conical cap ( 3 ) is formed as a pressing member made of sheet metal. Verschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Konus (4) als ein Drückteil aus Blech ausgebildet ist, welches durch Punktschweißen, Schweißen, Löten und/oder Verkleben an der kegelförmigen Kappe (3) befestigt ist.Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the cone ( 4 ) is formed as a pressing member made of sheet metal, which by spot welding, welding, soldering and / or gluing on the conical cap ( 3 ) is attached. Behälter zum Lagern und Austragen von schütt- und/oder rieselfähigem Gut, mit einem trichterförmigen Auslass (1), in welchen ein Verschluss mit einer kegelförmigen Kappe (3), insbesondere ein Kegelverschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem an dem Behälter im Bereich des Auslasses (1) befestigbaren Flansch (7) und der kegelförmigen Kappe (3) ein einstückiges, schlauchartiges Federelement (13) unter Vorspannung angeordnet ist.Container for storing and discharging pourable and / or free-flowing material, with a funnel-shaped outlet ( 1 ), in which a closure with a conical cap ( 3 ), in particular a cone closure according to one of the preceding claims, characterized in that between one on the container in the region of the outlet ( 1 ) attachable flange ( 7 ) and the conical cap ( 3 ) a one-piece, hose-like spring element ( 13 ) is arranged under prestress. Behälter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (7) einen Ring (8) aufweist, dessen Außendurchmesser kleiner als der Innendurchmesser des trichterförmigen Auslasses (1) ist, und dass sich von dem Ring (8) in radialer Richtung mehrere Speichen (9) nach außen erstrecken, welche durch die Vorspannung des Federelements (13) gegen den Rand des trichterförmigen Auslasses (1) angepresst werden.Container according to claim 11, characterized in that the flange ( 7 ) a ring ( 8th ) whose outer diameter is smaller than the inner diameter of the funnel-shaped outlet ( 1 ), and that from the ring ( 8th ) in the radial direction a plurality of spokes ( 9 ) extend outwardly, which by the bias of the spring element ( 13 ) against the edge of the funnel-shaped outlet ( 1 ) are pressed. Behälter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass am Rand des trichterförmigen Auslasses (1) nutartige und/oder schalenartige Aufnahmen (12) vorgesehen sind, in welche die Speichen (9) einlegbar und/oder einrastbar sind.Container according to claim 12, characterized in that at the edge of the funnel-shaped outlet ( 1 ) groove-like and / or dish-like recordings ( 12 ) are provided, in which the spokes ( 9 ) can be inserted and / or latched. Behälter nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Federelement (13) und dem trichterförmigen Auslass ein ringförmiger Kanal gebildet ist, der durch das Federelement (13) gegenüber einem von der kegelförmigen Kappe (3) begrenzten Raum abgedichtet ist.Container according to one of claims 11 to 13, characterized in that between the spring element ( 13 ) and the funnel-shaped outlet an annular channel is formed by the spring element ( 13 ) opposite one of the conical cap ( 3 ) limited space is sealed.
DE2003158395 2003-12-13 2003-12-13 Closure and container with such a closure Expired - Fee Related DE10358395B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003158395 DE10358395B4 (en) 2003-12-13 2003-12-13 Closure and container with such a closure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003158395 DE10358395B4 (en) 2003-12-13 2003-12-13 Closure and container with such a closure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10358395A1 DE10358395A1 (en) 2005-07-07
DE10358395B4 true DE10358395B4 (en) 2014-06-26

Family

ID=34638659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003158395 Expired - Fee Related DE10358395B4 (en) 2003-12-13 2003-12-13 Closure and container with such a closure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10358395B4 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0704394B1 (en) * 1994-07-11 2000-01-05 Matcon (R & D) Limited Material handling apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0704394B1 (en) * 1994-07-11 2000-01-05 Matcon (R & D) Limited Material handling apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE10358395A1 (en) 2005-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0922499B1 (en) Fluid dispenser
DE2707464C2 (en) Container for storing at least two products separately from one another before they are dispensed
DE1907358C3 (en) Pumping device
EP2028131B1 (en) Solid matter valve
EP0145964B1 (en) Closure for a bung-hole for containers
WO1986001489A1 (en) Container provided with a closure
DE102008019224A1 (en) Valve arrangement for a pressurized fluid container
EP2539245A2 (en) Packaging
WO2003024826A1 (en) Dispensing closure for a container that holds pourable material
DE69824417T2 (en) AEROSOL VALVE AND METHOD FOR ITS MANUFACTURE
WO1989008062A1 (en) Aerosol container
WO2007128741A1 (en) Self-locking valve with valve cap
DE2209739B2 (en) Pouring spout
DE69919696T2 (en) SEAL DEVICE
DE69630017T2 (en) MOUNTING CAP ARRANGEMENT FOR AEROSOL CONTAINERS
DE10358395B4 (en) Closure and container with such a closure
EP0412231B1 (en) Pot-shaped container, in particular a bucket, with lid
DE19915829A1 (en) Cartridge and device for processing liquids
EP1960116A1 (en) Dispenser for liquid and/or pasty masses
DE102019134340B3 (en) Container for bulk goods
WO2000026116A1 (en) Valve for releasing pressurised liquids
EP3736049B1 (en) Discharge head and liquid dispenser with a discharge head
DE1058440B (en) Spray valve
EP0867656A1 (en) Pressure gas cartridge
EP2141087A2 (en) Refillable output container for fluids

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TECHGENION GMBH, 63110 RODGAU, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150327

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee