DE10356634B4 - Method and apparatus for producing cores in core shooters - Google Patents

Method and apparatus for producing cores in core shooters Download PDF

Info

Publication number
DE10356634B4
DE10356634B4 DE10356634A DE10356634A DE10356634B4 DE 10356634 B4 DE10356634 B4 DE 10356634B4 DE 10356634 A DE10356634 A DE 10356634A DE 10356634 A DE10356634 A DE 10356634A DE 10356634 B4 DE10356634 B4 DE 10356634B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
catalyst
carrier gas
core
shooting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10356634A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10356634A1 (en
Inventor
Juergen Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10356634A priority Critical patent/DE10356634B4/en
Publication of DE10356634A1 publication Critical patent/DE10356634A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10356634B4 publication Critical patent/DE10356634B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/12Treating moulds or cores, e.g. drying, hardening
    • B22C9/123Gas-hardening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen von Gießkernen in Kernschießmaschinen, umfassend folgende Schritte:
1.1 es wird ein Schießgas gemeinsam mit Formsand und in Lösemittel gelöstem Binder zur Herstellung eines Gießkernes in eine Schießform der Kernschießmaschine eingeblasen;
1.2 zum Aushärten des Gießkerns wird anschließend ein Katalysatorgas mit einem Trägergas über eine Zuführeinrichtung der Schießform zugeführt;
1.3 das Katalysatorgas wird mit dem Trägergas und den Ausgasungen aus der Schießform des Kernes ausgetragen und
1.4 über eine Rückführeinrichtung zur Zuführeinrichtung zurückgeführt;
1.5 mit Hilfe einer in der Rückführeinrichtung angeordneten Reinigungsvorrichtung werden das Trägergas und das Katalysatorgas von den Ausgasungen gereinigt;
1.6 nach der Reinigung wird der Katalysator mittels einer Adsorptionsstufe aus dem Trägergas entfernt;
1.7 das von den Inhaltsstoffen befreite Trägergas wird im weiteren aufgeheizt und dem Kern erneut zugeführt, um so annährend allen Katalysator und möglichst viele Ausgasungen aus dem Kern herauszutragen;
1.8 nach Reinigung der Form...
Method for producing cores in core shooters, comprising the following steps:
1.1 it is injected a shotgun gas together with molding sand and solvent dissolved binder for producing a casting core in a shooting mold of the core shooting machine;
1.2 for curing the casting core, a catalyst gas is then supplied with a carrier gas via a feeding device of the shooting mold;
1.3 the catalyst gas is discharged with the carrier gas and the gas emissions from the mold of the core and
1.4 returned to the feeder via a return device;
1.5 using a arranged in the return device cleaning device, the carrier gas and the catalyst gas are purified from the outgassing;
1.6 after purification, the catalyst is removed from the carrier gas by means of an adsorption step;
1.7 the carrier gas freed from the contents is further heated and fed back to the core so as to carry out almost all of the catalyst and as many outgassings from the core;
1.8 after cleaning the mold ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Gießkernen in Kernschießmaschinen. Kernschießmaschinen dienen dem Zweck, aus Formsand und einem Binder, beispielsweise einem Zweikomponentenbinder, Gießkerne zu erzeugen. Die Gießkerne werden benötigt, um bei Gussteilen mit Hohlräumen eben diese vom Gussmaterial freizuhalten. Nach Erkalten der Gussmasse werden die Kerne in der Regel durch gezielte starke Vibrationen zerstört und können durch Gießkanäle entfernt werden.The The present invention relates to a method and an apparatus for producing casting cores in core shooters. Core shooters serve the purpose of molding sand and a binder, for example a two-component binder to produce casting cores. The cores are needed to for castings with cavities just to keep these free from the casting material. After cooling the casting compound The cores are usually targeted by strong vibrations destroyed and can removed through sprues become.

Die zwei Komponenten, welche Sand binden, werden in Lösemitteln gelöst, dem Sand zugeteilt, mittels Druckluft gemeinsam mit dem Sand in eine Form geschossen und anschließend zur Reaktion gebracht, indem man einen Luftstrom mit einem gasförmigen Katalysator durch die Kernform strömen lässt. Der Trägergasstrom trägt nicht nur das Katalysatorgas in den Kern hinein, sondern nach sehr kurzer Verweilzeit auch wieder aus dem Kern heraus, wobei gleichzeitig auch Lösemittel verdampfen.The Two components that bind sand become solvents solved, assigned to the sand, using compressed air together with the sand in one Form shot and then reacted by passing a stream of air with a gaseous catalyst flow through the core shape. Of the Carrier gas stream does not carry only the catalyst gas into the core, but after a very short time Dwell time again out of the core, while at the same time also solvents evaporate.

Im Stand der Technik wird das Abgas durch eine Raumluftabsaugung erfasst, einer Wäsche mit Schwefelsäure unterzogen und beispielsweise über Dach abgeleitet.in the In the prior art, the exhaust gas is detected by a room air extraction, a wash with sulfuric acid subjected and, for example, over roof derived.

Da der Katalysator während der Wäsche mit der Säure ein Salz bildet, werden sowohl Schwefelsäure als auch Katalysator verbraucht.There the catalyst during the laundry with the acid forms a salt, both sulfuric acid and catalyst are consumed.

Die Waschlösung wird als Sonderabfall entsorgt. Sie kann in einer Raffinerie nach Versatz mit einer Lauge und anschließender Destillation aufgearbeitet werden. Es verbleibt allerdings ein Abfallsalz, welches durch die Lauge und die Schwefelsäure gebildet wird.The wash solution is disposed of as hazardous waste. She can after in a refinery Mixture worked up with an alkali and subsequent distillation become. However, there remains a waste salt, which by the Lye and the sulfuric acid is formed.

Um die Abfallmenge zu reduzieren, schlägt die DE 42 25 436 vor, statt der Abgaswäsche in einer teilweisen Kondensation Abgasinhaltsstoffe abzutrennen und in einem zweiten Schritt einen Adsorber zur Reinigung der Abluft zu nutzen und den dort aufgefangenen Katalysator in einem separaten Schritt durch Wärmeeinwirkung zu desorbieren und in einem Kondensator zurückzugewinnen.To reduce the amount of waste, the beats DE 42 25 436 instead of separating off the waste gas scrubbing in a partial condensation exhaust gas ingredients and to use in a second step, an adsorber for purifying the exhaust air and desorb the catalyst collected there in a separate step by heat and recover in a condenser.

Nachteilig in der DE 42 25 436 ist, dass immer noch 30 % des Katalysators verloren gehen. Da bei dem Verfahren gemäß der DE 42 25 436 die Kondensation einer relativ kleinen Schadstoffmenge aus einem wesentlich größeren Abluftstrom vorgenommen wird, wird keine ausreichend gute Abscheidung erreicht. Schließlich wird der Katalysator nur stark verunreinigt zurückgewonnen und muss daher aufwendig gereinigt werden.Disadvantageous in the DE 42 25 436 is that still 30% of the catalyst is lost. As in the method according to the DE 42 25 436 the condensation of a relatively small amount of pollutants is made from a much larger exhaust air flow, no sufficiently good deposition is achieved. Finally, the catalyst is recovered only heavily contaminated and therefore has to be cleaned consuming.

Zudem weist der fertige Kern noch lange Zeit eine Geruchsbelästigung auf, weil Lösemittel und Reste des Katalysators freigesetzt werden, während der Kern bis zur Weiterverarbeitung zwischengelagert wird. Da diese Freisetzungen gesundheitsschädliche Chemikalien aufweisen, müssen die Kerne speziell gelagert werden.moreover For a long time, the finished core has an odor nuisance because of solvents and residues of the catalyst are released while the core is ready for further processing is temporarily stored. Because these releases harmful chemicals have to have the cores are specially stored.

In der DE 19927107 wird ein alternatives Reinigungsverfahren beschrieben, das auf dem Prinzip beruht, die gesammelte Abluft mittels biologischen Abbaus so weit von geruchsbildenden Stoffen zu befreien, dass der Geruch nicht mehr wahrnehmbar ist.In the DE 19927107 An alternative method of purification is described which is based on the principle that the collected waste air by means of biodegradation so far rid of odor-causing substances that the odor is no longer perceptible.

Nachteilig an diesem Verfahren ist, dass der Katalysator nicht zurückgewonnen werden kann, da er durch Mikroorganismen zerstört wird und bei Abgasreinigungsverfahren, bei denen auf biologischem Wege Chemikalien abgebaut werden, die Funktionstüchtigkeit daran gebunden ist, dass die eingesetzten Chemikalien möglichst nicht geändert werden oder bei Änderung ein neuer wirksamer Mikroorganismus gezüchtet werden muss.adversely in this process is that the catalyst is not recovered because it is destroyed by microorganisms and in the case of exhaust gas purification processes, which biodegrade chemicals that are functionality It is bound to the chemicals used as possible not changed be or change a new effective micro-organism needs to be bred.

Aus der DE 37 36 775 C1 ist bekannt geworden, bei einem Verfahren zum Aushärten von Sandformkörpern, insbesondere Gießkernen das aus der Form entweichende, katalysatorhaltige Gasgemisch über die Gemischzufuhrseite einer semipermiablen Wand zuzuleiten und zwar derart, dass die Katalysatordämpfe durch die Membran permeieren, so in dem Permeatträgergasstrom stark angereichert und aus diesem dann auskondensiert werden. Das an Katalysator abgereichte Gas wird erneut der Kernschießmaschine zugeführt. Der Katalysator im Permeat wird durch Kondensation aus dem Permeatträgergasstrom zurückgewonnen und für die Wiederverwendung/Reinigung zwischengelagert.From the DE 37 36 775 C1 It has become known, in a method for curing sand moldings, in particular casting cores escaping from the mold, catalyst-containing gas mixture via the mixture feed side of a semi-permeable wall in such a way that the catalyst vapors permeate through the membrane, so strongly enriched in the Permeatträgergasstrom and from this then condensed out. The gas discharged to the catalyst is returned to the core shooter. The catalyst in the permeate is recovered by condensation from the permeate carrier gas stream and stored for reuse / purification.

Nachteilig an dem Verfahren gemäß der DE 37 36 775 ist, dass der flüssige Katalysator noch sehr viele Verunreinigungen enthält, die beispielsweise durch eine fraktionierte Destillation abgeschieden und das reine Amin daraus isoliert werden muss. Nachteilig an dem Verfahren ist ebenfalls, dass die beschriebene fraktionierte Kondensation, bei der bevorzugt Katalysator, aber nicht Wasser kondensieren soll, aus thermodynamischen Gründen problematisch ist. Wegen des deutlich niedrigeren Siedepunktes des Katalysators gegenüber Wasser erfolgt die Kondensation derart, dass vor dem Katalysator schon ein Teil des im Gas enthaltenen Wassers kondensiert, bis die Sättigungsgrenze bei der Kondensationstemperatur erreicht ist. Unter den üblichen Betriebsbedingungen dürfte dagegen der Großteil des Katalysators wegen des gegenüber Wasser erheblich höheren Partialdampfdruckes in der Gasphase verbleiben. So weist beispielsweise das in der Patentschrift genannte Dimethylethylamin bei 20 °C einen Partialdampfdruck von 55.300 Pa und eine Dampfsättigungskonzentration in Luft von 1.660 g/m3 auf. Bei Wasser betragen diese Werte dagegen nur 2.340 Pa bzw. 19,4 g/m3. Dieses Reinigungsverfahren erfordert auch einen sehr hohen apparativen und energetischen Aufwand.A disadvantage of the method according to the DE 37 36 775 is that the liquid catalyst still contains many impurities, which must be separated, for example, by a fractional distillation and the pure amine must be isolated from it. Another disadvantage of the process is that the described fractional condensation, in which preferably catalyst, but not water is to condense, is problematic for thermodynamic reasons. Because of the significantly lower boiling point of the catalyst compared to water, the condensation takes place in such a way that a portion of the water contained in the gas condenses before the catalyst until the saturation limit at the condensation temperature is reached. By contrast, under the usual operating conditions, the majority of the catalyst is likely to be in the gas phase because of the considerably higher partial vapor pressure in relation to water remain. Thus, for example, the dimethylethylamine mentioned in the patent has a partial vapor pressure of 55,300 Pa and a vapor saturation concentration in air of 1,660 g / m 3 at 20 ° C. For water, however, these values are only 2,340 Pa or 19.4 g / m 3 . This cleaning process also requires a very high equipment and energy costs.

Die DE 40 07 798 als Fortentwicklung des Verfahren wie in der DE 37 36 775 beschrieben sieht daher vor, dieses Verfahren zu vereinfachen, indem auf eine Kondensation des Katalysators aus dem Trägergas verzichtet wird. Damit entfällt die Möglichkeit, mehr als nur die aktuell anstehende Menge Katalysator zurückzugewinnen und zwischenzulagern und die betriebsbedingte normale Wartezeit innerhalb des Kernschießprozesses zu überbrücken. Außerdem entfällt die Möglichkeit der Reinigung des zurückgewonnenen Katalysators, was vor allem wegen des darin enthaltenen Wassers bewirkt, dass sich bei der Polyurethanbildung zur Härtung des Kerns auch Kohlendioxid bildet. Diese Gasbildung beeinträchtigt die Festigkeit der Kerne erheblich.The DE 40 07 798 as a development of the method as in the DE 37 36 775 Therefore, it is proposed to simplify this process by eliminating condensation of the catalyst from the carrier gas. This eliminates the possibility of recovering and temporarily storing more than just the current amount of catalyst and of bridging the operational normal waiting time within the core shooting process. In addition, eliminates the possibility of cleaning the recovered catalyst, which causes mainly because of the water contained therein that also forms carbon dioxide in the polyurethane formation to cure the core. This gas formation significantly affects the strength of the cores.

Nachteilig an dem aus der DE 40 07 798 beschriebenen Verfahren ist außerdem, dass die Schadstoffkonzentration auf der Retentatseite noch so hoch ist, dass sie mit Hilfe einer Säurewäsche, vorzugsweise mit Schwefelsäure, nachbehandelt werden muss. Wie eingangs beschrieben, muss diese Waschlösung als Sonderabfall entsorgt werden.A disadvantage of the from the DE 40 07 798 described method is also that the pollutant concentration on the retentate side is still so high that they must be aftertreated by means of an acid wash, preferably with sulfuric acid. As described above, this washing solution must be disposed of as special waste.

Aus der DE 42 91 170 ist ein gänzlich anderes Verfahren zur Herstellung eines Sandformkörpers für den Metallguss bekannt geworden. Bei dem aus der DE 42 91 170 bekannten Verfahren wird nicht ein Katalysatorverfahren zur Herstellung von Gießkernen beschrieben, sondern ein Verfahren bei dem ein Reaktant, beispielsweise ein Harzbinder sowie ein Härtergas in den Formsand eingebracht werden. Im Gegensatz zum Katalysator wird der Reaktant verbraucht. Die aus der DE 42 91 170 bekannte Kreislaufführung des Reaktanten dient lediglich dazu, den zuvor noch nicht verbrauchten Reaktanten solange zurückzuführen, bis die Reaktion zur vollständigen Umsetzung geführt hat. Das Prinzip der Aushärtung ist bei diesem Verfahren also grundsätzlich anders, denn es soll gar keine Substanz zurückgewonnen werden, sondern es sollen alle eingesetzten Chemikalien vollständig umgesetzt werden.From the DE 42 91 170 An entirely different method for producing a sand mold body for metal casting has become known. In the from the DE 42 91 170 Known methods are not described a catalyst method for the production of casting cores, but a method in which a reactant, such as a resin binder and a hardening gas are introduced into the molding sand. In contrast to the catalyst, the reactant is consumed. The from the DE 42 91 170 Known recirculation of the reactant serves only to return the previously unused reactants until the reaction has led to complete reaction. The principle of curing in this process is therefore fundamentally different, because it should not be recovered any substance, but it should be completely implemented all the chemicals used.

DE 43 22 950 C1 beschreibt ein Verfahren zum Herstellen von Gießkernen in
Kernschießmaschinen, wobei ein Katalysatorgas mit einem Trägergas über eine Zuführeinrichtung der Schießform zugeführt wird. Danach wird das Katalysatorgas mit einem Trägergas und den Ausgasungen aus der Schießform des Kerns ausgetragen, und über eine Rückführeinrichtung zur
Zuführeinrichtung zurückgeführt. Bei der Rückführung werden Trägergas und Katalysatorgas von den Ausgasungen gereinigt. Das Trägergas wird in einer Phase I zugegeben, in einer Phase II in einem Puffer vorgehalten, und in einer Phase III wieder in die Umgebung entlassen. Es findet somit kein Kreislaufbetrieb statt. Ferner wird kein reiner Katalysator rückgewonnen, sondern ein Katalysator, der mit niedrig siedenden Lösungsmitteln verunreinigt ist.
DE 43 22 950 C1 describes a method for producing cores in
Core shooters, wherein a catalyst gas is supplied with a carrier gas via a feeder of the shooting mold. Thereafter, the catalyst gas is discharged with a carrier gas and the outgassing from the mold of the core, and a return means for
Feeding device returned. During recirculation, carrier gas and catalyst gas are cleaned of outgassing. The carrier gas is added in a phase I, held in a phase II in a buffer, and released in a phase III back into the environment. There is thus no circulation operation. Further, no pure catalyst is recovered, but a catalyst which is contaminated with low-boiling solvents.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und ein Verfahren sowie eine Vorrichtung anzugeben, die die Herstellung von Gießkernen bzw. Sandkernen mit Hilfe eines Katalysators in einer Kernschießmaschine zulässt, wobei das Verfahren Abgase vermeidet, damit umweltverträglich ist und der eingesetzte Katalysator mehrfach verwendet werden kann. Die Vorrichtung soll sich darüberhinaus durch einen einfachen Aufbau auszeichnen. Des weiteren soll die Ausbeute an zurückgewonnenem Katalysator so groß wie möglich sein.task The invention is to overcome the disadvantages of the prior art and to provide a method and a device which is the manufacture of casting cores or sand cores with the help of a catalyst in a core shooter allows, the process avoids exhaust gases to be environmentally friendly and the catalyst used can be used several times. The device should be beyond characterized by a simple structure. Furthermore, the Yield of recovered Catalyst as big as possible be.

Gelöst wird die Aufgabe durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 sowie eine Vorrichtung gemäß Anspruch 20.Is solved the object by a method according to claim 1 and a device according to claim 20th

Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erreichbaren Abscheidegrade reichen aus, um die Technische Anleitung Luft einzuhalten. Insbesondere ist der maximale Massenstrom an die Umwelt kleiner als 0,5 kg/h und vorzugsweise kleiner 0,05 kg/h.The achievable with the method according to the invention Separation levels are sufficient to comply with the technical manual air. In particular, the maximum mass flow to the environment is less than 0.5 kg / h and preferably less than 0.05 kg / h.

Der gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren zurückgewonnen Katalysator ist in so reiner Form, dass ein erneuter Einsatz zur Aushärtung der Kerne möglich ist. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann ein bis zu 99,9 %, vorzugsweise 99,3 % reiner Katalysator gewonnen werden. Des weiteren ist in einer bevorzugten Ausführungsform die Ausbeute an Katalysator sehr hoch, da durch gezielte Beeinflussung der thermodynamischen Bedingungen im Kern, vorzugsweise des Drucks und der Spülgasverteilung, weniger Katalysator im Kern verbleibt, als dies beim Stand der Technik der Fall ist. Außerdem kann der austretende Katalysator fast zu 100 % zurückgewonnen werden. Bevorzugt wird gemäß der Erfindung das Desorptionsgas ebenfalls im Kreis geführt, so dass die Katalysatorfracht des Desorptionsgases als Erstfüllung verstanden werden kann. Dadurch kann alle zusätzlich ins System gelangende Katalysatormenge vollständig zurückgewonnen werden.Of the according to the method of the invention recovered Catalyst is in such a pure form that a renewed use for curing the cores possible is. With the method according to the invention can win up to 99.9%, preferably 99.3% pure catalyst become. Furthermore, in a preferred embodiment the yield of catalyst is very high, because of targeted influence the thermodynamic conditions in the core, preferably the pressure and the purge gas distribution, less catalyst remains in the core than in the prior art the case is. In addition, can the escaping catalyst can be recovered almost 100%. Prefers is according to the invention the desorption gas also circulated so that the catalyst charge the desorption gas as Erstfüllung can be understood. This allows all the additional amount of catalyst entering the system Completely recovered become.

Ein Abgasstrom entsteht erfindungsgemäß nur in dem Maße, wie wegen konstruktionsbedingter Undichtigkeiten an der unter vermindertem Druck stehenden Kernform angesaugte Umgebungsluft das System auf der Druckseite wieder verlassen muss. Eine Nachreinigung – etwa mit einer schwefelsauren Wäsche – ist wegen des extrem geringen Schadstoffgehalts nicht erforderlich.According to the invention, an exhaust gas flow only occurs to the extent that ambient air sucked in due to construction-related leaks in the core mold under reduced pressure System on the print side must leave again. A subsequent cleaning - such as with a sulfuric acid laundry - is not necessary because of the extremely low pollutant content.

Das erfindungsgemäße Verfahren geht davon aus, dass das Abgas dort erfasst wird, wo es entsteht, ohne Raumluftvermischung zu bewirken. Dazu wird eine Rückführeinrichtung nach der Form der Kernschießmaschine, bevorzugt, unmittelbar an oder in der Nähe der Form, beispielsweise an den Ausblasdüsen der Kernform, angeordnet. Mit Hilfe dieser Rückführeinrichtung kann das während der Katalyse benutzte Trägergas rückstandsfrei und unverfälscht erfasst und der Abgasbehandlung zugeführt werden.The inventive method assumes that the exhaust gas is detected where it originates without effecting room air mixing. This is a return device according to the shape of the core shooter, preferably, directly on or in the vicinity of the mold, for example at the exhaust nozzles the core shape, arranged. With the help of this feedback device can during the Catalysis used carrier gas residue and unadulterated and the exhaust treatment supplied become.

In einer ersten Ausgestaltung der Erfindung wird beispielsweise das beim Schießen eingesetzte Gas, beispielsweise Druckluft, nicht rückgeführt, sondern entweicht aus der Form. Nur das im zweiten Prozessschritt zugeführte Träger- und/oder Spülgas wird zurückgeführt, nachdem es nach Austritt aus der Kernform schrittweise erst von den Verunreinigungen und dann vom Katalysator befreit wurde.In A first embodiment of the invention, for example, the when shooting used gas, such as compressed air, not recycled, but escapes from the mold. Only the carrier and / or purge gas supplied in the second process step becomes returned after it gradually escapes from the impurities after leaving the core form then freed from the catalyst.

In einer alternativen Ausgestaltung kann auch das beim Schießen eingesetzte Gas im ersten Prozessschritt rückgeführt werden.In an alternative embodiment can also be used when shooting Gas are recycled in the first process step.

Vorteilhafterweise wird der Kernsand schon in der Zuführeinrichtung mit einem trockenen Gas beaufschlagt, welches ebenfalls für den Schießvorgang und die Begasung mit Katalysator zum Einsatz kommt.advantageously, The core sand is already in the feeder with a dry Gas applied, which also for the shooting and fumigation with Catalyst is used.

Das Schießen wird zweckmäßigerweise mit Stickstoff durchgeführt, um eine eventuell entstehende Explosionsgefahr zu bannen und den Eintritt von Feuchtigkeit zu verhindern.The shoot is expediently carried out with nitrogen, to avert a potentially explosive hazard and the Prevent entry of moisture.

Der Stickstoff wird gemeinsam mit dem Formsand und in Lösemittel gelöstem Binder in die Schießform eingeblasen. Dies bietet sich vor allem bei der Ausführungsform an, bei der auch das für das Schießen verwendete Gas rezirkuliert wird.Of the Nitrogen becomes common with the molding sand and in solvent dissolved Binder in the shooting form blown. This is especially useful in the embodiment in which also for the shooting used gas is recirculated.

Wird wie bei den bisherigen Verfahren beim Einschießen des Formsandes das Schießgas nicht rezirkuliert, so kann beispielsweise Druckluft verwendet werden. Wird das Schießgas wie in der zweiten Ausführungsform rezirkuliert und aus der Form ausgetragen, so kann das Schießgas, bevor es als Trägergas an der Zuführeinrichtung zum Zuführen des Trägergases erneut zur Verfügung gestellt wird, in einer Reinigungsvorrichtung gereinigt werden. Die Reinigungsvorrichtung kann eine Kondensationseinrichtung, eine mechanische Abscheideeinrichtung sowie eine Tropfenabscheidevorrichtung umfassen. Die mechanische Abscheidungseinrichtung, beispielsweise für Staub, kann ein Hochleistungszyklon oder Tuchfilter sein. Die Kondensationseinrichtung kann eine Kältefalle umfassen. Des weiteren kann in der Rückführleitung der Tropfenabscheider und eine Wiederaufheizung in einem Wärmetauscher vorgesehen sein.Becomes as in the previous method when shooting the molding sand, the shooting gas is not recirculated, For example, compressed air can be used. Will the shooting gas like in the second embodiment recirculated and discharged from the mold, so can the shooting gas before it as a carrier gas at the feeder for feeding the carrier gas again available is cleaned in a cleaning device. The cleaning device may include a condensation device, a mechanical separating device and a droplet separating device include. The mechanical deposition device, for example for dust, can be a high performance cyclone or cloth filter. The condensation device can be a cold trap include. Furthermore, in the return line of the mist eliminator and a reheating be provided in a heat exchanger.

Zur Begasung mit Katalysator wird dem Trägergas nach Beendigung des Schusses vor Eintritt in die Kernform gezielt eine kleine Menge verdampften Katalysators zudosiert. Beim Austritt des Trägergases, welches in mehreren Zyklen während der Kreislaufführung den Katalysator wieder austrägt und dabei auch Verunreinigungen mitschleppt, werden die thermodynamischen Bedingungen so gewählt, dass der Katalysator nur in unbedeutenden Mengen in der Kältefalle kondensiert. Die Verunreinigungen werden dagegen fast vollständig zurückgehalten. Die Kältefalle wird dabei bei einer Temperatur von –25 bis –50, vorzugsweise bei –40 °C betrieben.to Fumigation with catalyst is the carrier gas after completion of the Shot before entering the core shape targeted a small amount evaporated catalyst added. At the exit of the carrier gas, which in several cycles during the circulation discharges the catalyst again And it also entrains impurities are the thermodynamic Conditions chosen so that the catalyst only in insignificant amounts in the cold trap condensed. The impurities, however, are almost completely retained. The cold trap is operated at a temperature of -25 to -50, preferably at -40 ° C.

In einem zweiten Schritt wird das Trägergas vor dem erneuten Eintritt in die Kernform über einen Adsorber geleitet, in welchem der Katalysator fast vollständig zurückgehalten wird. Damit ist das Trägergas praktisch vollständig von Inhaltsstoffen befreit und kann bei der Rückführung in die Kernform zum weitgehenden Austreiben des dort noch verbliebenen Katalysators und der übrigen verdampfbaren Komponenten verwendet werden.In a second step is the carrier gas before reentry into the core form passed an adsorber in which the catalyst almost completely retained becomes. This is the carrier gas practically complete freed from ingredients and can return to the core form to extensive Expelling the still remaining there catalyst and the other vaporizable components be used.

In einer ersten Ausführungsform der Erfindung kann nach Schießen und Begasen des Kerns mit einem Spülgas, das verschieden zum Trägergas sein kann, feigespült werden. Mit Spülgas gelingt es, das System freizuspülen, bis alle in den Poren des Kerns frei vorhandenen verdampfbaren Chemikalien ausgetragen sind. Damit lässt sich der Kern ohne Geruchsbelästigung lagern.In a first embodiment The invention can after shooting and gassing the core with a purge gas other than the carrier gas can, cowardly rinsed become. With purge gas manages to flush out the system, until all vaporizable chemicals freely present in the pores of the core are discharged are. Leave it the core without odor nuisance to store.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung wird das Spülgas, welches während des Spülvorgangs ausgeschleust wird, zu einer Adsorptionsstufe geführt, die zwei Adsorber umfassen kann. Ein Adsorber steht dann für die Desorption bereit. Solange die Restbelastung des gereinigten Kreislaufgases geringer ist als diejenige, die den Kern verlässt, kann das Kreislaufsystem mit dem gereinigten Gas gespült werden. Erst in der letzten Spülphase wird frischer Stickstoff eingesetzt und das gereinigte Gas wird in die Atmosphäre entlassen.In an advantageous embodiment, the purge gas, which during the flushing is discharged, led to an adsorption, the two Adsorber may include. An adsorber then stands for desorption ready. As long as the residual load of the purified cycle gas less than the one leaving the nucleus can be the circulatory system rinsed with the purified gas become. Only in the last rinsing phase Fresh nitrogen is used and the purified gas becomes into the atmosphere dismiss.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform wird das Trägergas selbst zum Spülen eingesetzt. Erfindungsgemäß wird während der Spülphase der Druck durch gezieltes Androsseln des Trägergasstromes am Eintritt in die Kernform soweit verringert, dass dieser einer Kapillarkondensation des Katalysators im Kern entgegenwirkt und die Ausbeute an zurückgewonnenem Katalysator auf diese Weise erhöht wird. Damit lässt sich nach Beendigung dieses Begasungs-/Spülvorgangs der Kern ohne Geruchsbelästigung lagern.In a particularly advantageous embodiment, the carrier gas itself is used for rinsing. According to the invention, during the rinsing phase the pressure is reduced to such an extent by targeted throttling of the carrier gas stream at the entry into the core form that this counteracts capillary condensation of the catalyst in the core and the yield of recovered catalyst is increased in this way. This can be done after completion This gassing / rinsing process store the core without odor nuisance.

Vorteilhafterweise wird das Trägergas über eine Adsorptionsstufe geführt, die den Katalysator aufnimmt und die aus zwei parallel geschalteten Adsorbern bestehen kann. Ein Adsorber steht dann für die Desorption bereit.advantageously, is the carrier gas over a Adsorption led, which receives the catalyst and which consists of two parallel Adsorbers can exist. An adsorber then stands for desorption ready.

Vorteilhafterweise wird gemäß der Erfindung das Trägergas über eine Kondensationsstufe geleitet, die aus zwei parallel geschalteten Kältefallen bestehen kann. Eine Kältefalle kann dabei zur Regeneration bereit stehen. Eine Regeneration kann erforderlich werden, weil Teile der kondensierten Verunreinigungen bei den gewählten Betriebsbedingungen fest werden und die Wirkung der Kältefalle beeinträchtigen. Bei der Regeneration wird demzufolge die Kältefalle deutlich über den Schmelzpunkt dieser Komponenten aufgeheizt.advantageously, is according to the invention the Carrier gas over one Condensation stage passed, consisting of two parallel cold traps can exist. A cold trap can be ready for regeneration. A regeneration can become necessary because parts of the condensed impurities at the chosen Operating conditions are fixed and the effect of the cold trap affect. In the regeneration, therefore, the cold trap is clearly above the Melting point of these components heated.

Dadurch, dass die gesamte Gasführung bei Begasung und Spülung in einem geschlossenen Kreislauf erfolgt, ist ein Abgasstrom im Prinzip vollständig zu vermeiden. Wenn dennoch ein Abgasstrom hingenommen werden muss, dann deswegen, weil Undichtigkeiten in der teilbaren Kernform, die beim Spülen unter verminderten Druck gesetzt wird, ein Ansaugen von Umgebungsluft in geringem Ausmaß möglich erscheinen lassen. Das angesaugte Falschluftvolumen muss das System nach der Reinigung in der Adsorptionsstufe wieder verlassen.Thereby, that the entire gas flow with fumigation and rinsing takes place in a closed circuit, is an exhaust gas flow in the Principle completely to avoid. If, nevertheless, an exhaust gas flow has to be accepted, then because of leaks in the divisible core form, the do the washing up under reduced pressure, an intake of ambient air seem possible to a small extent to let. The sucked air volume must be the system after the Leave cleaning in the adsorption again.

Da dieser Abgasvolumenstrom sehr gering ist, kann auch bei relativ schlechtem Abscheidegrad der Adsorptionsstufe der emittierte maximale Katalysatormassenstrom so gering gehalten werden, dass der nach TA-Luft zulässige maximale Schadstoffmassenstrom von 0,5 kg/h unterboten wird. Vorzugsweise ist mit einem maximalen Massenstrom von kleiner 0,05 kg/h zu rechnen.There This exhaust gas flow rate is very low, can also at relative poor separation efficiency of the adsorption stage of the emitted maximum Catalyst mass flow are kept so low that the after TA-Luft permissible maximum pollutant mass flow of 0.5 kg / h is undercut. Preferably is to be expected with a maximum mass flow of less than 0.05 kg / h.

Bevorzugt kann eine Desorption des Katalysators erneut durch eine Kreislaufgasführung erfolgen, bei der das Kreislaufgas gleichzeitig als Wärmeträger und Spülgas dienen kann, um den Katalysator aus dem Adsorber aus- und in eine Kältefalle einzutragen. Nach Ablauf der Desorption kann über das Kreislaufgas und den ausschließlichen Betrieb über die Kältefalle der Adsorber wieder abgekühlt und für den nächsten Adsorptionszyklus bereitgestellt werden.Prefers a desorption of the catalyst can be done again by a circulation gas, in which the recycle gas can simultaneously serve as a heat carrier and purge gas to the catalyst the adsorber off and into a cold trap entered. After expiration of the desorption can on the cycle gas and the exclusive Operation over the cold trap the adsorber cooled again and for the next Adsorption cycle are provided.

Die Kältefalle führt in diesem Falle zur Kondensation des Katalysators, weil in diesem Falle die Konzentration des Katalysators im Kreisgas um ein Vielfaches höher ist als bei der Begasung des Kerns.The cold trap leads in this case for the condensation of the catalyst, because in this case the concentration of the catalyst in the recycle gas by a multiple is higher as in the fumigation of the nucleus.

Ein nicht kondensierender Restbestandteil des Katalysators verbleibt im Kreislaufgas oder wird auf dem regenerierten Adsorber zurückbleiben. Das System ist damit gegenüber der Atmosphäre dicht und emittiert keinerlei Schadstoffe; die Kapazität des Adsorbers wird nur unwesentlich verringert, was sich lediglich in der Ad- zu Desorptionszykluszeit niederschlägt.One non-condensing residual component of the catalyst remains in the recycle gas or will remain on the regenerated adsorber. The system is opposite the atmosphere dense and does not emit any pollutants; the capacity of the adsorber is only insignificantly reduced, which is only possible in the ad- precipitates to desorption cycle time.

Die Kondensate aus der Kältefalle und dem Tropfenabscheider im Trägergasstrom hinter der Kernform können vorteilhafterweise in einer Rektifizierungskolonne aufgearbeitet werden. Die Lösemittel können dann zur Herstellung der Zweikomponentenbinderlösungen an den Hersteller zurückgegeben werden. Alle Reaktionsprodukte, die aus Teilen der Kondensate möglicherweise entstehen, finden sich im Sumpf der Rektifikationskolonne wieder und können – solange sie nicht zu hoch aufkonzentriert werden, zum Zwecke der Wärmerzeugung verbrannt werden. Die Wärme wird – soweit eine Wärmepumpe zur Verschiebung der Energie zwischen Kältefalle und Aufheizung nicht ausreicht – für Desorption und Destillation benötigt.The Condensates from the cold trap and the mist eliminator in the carrier gas stream behind the core shape can worked up advantageously in a rectification column become. The solvents can then returned to the manufacturer for preparation of the two-component binder solutions. All reaction products that may be from parts of the condensates arise, can be found in the bottom of the rectification column again and can - as long as they are not concentrated too much for the purpose of heat generation to be burned. The heat will - as far as a heat pump for Displacement of energy between cold trap and heating not sufficient - for desorption and distillation needed.

Der in der Desorption zurückgewonnene Katalysator kann zwischengelagert und zum Begasen während der Härtephase in der Kernherstellung erneut eingesetzt werden. Eventuell noch in den Lösemittelkondensaten vorhandener Katalysator kann als getrennte Fraktion bei der Rektifikation gewonnen werden.Of the recovered in the desorption Catalyst can be stored and gassing during the process hardness phase be reused in core manufacturing. Maybe still in the solvent condensates Existing catalyst can be used as a separate fraction in the rectification be won.

Damit entstehen keine Rückstände, die Wertstoffe werden in reiner Form zurückgewonnen.In order to There are no residues, the valuable substances are recovered in pure form.

Neben dem Verfahren stellt die Erfindung auch eine Vorrichtung zum Herstellen von Gießkernen zur Verfügung, die sich durch eine hohe Umweltverträglichkeit sowie einen niedrigen Katalysatorverbrauch auszeichnet.Next In the method, the invention also provides an apparatus for manufacturing of casting cores to disposal, characterized by a high environmental impact as well as a low Catalyst consumption is characterized.

Die Erfindung soll nachfolgend anhand der Figuren beispielhaft beschrieben werden.The Invention will be described below by way of example with reference to FIGS become.

Es zeigt:It shows:

1 das Verfahren als Prinzipskizze in Form eines Blockschaltbildes; 1 the process as a schematic diagram in the form of a block diagram;

2 das detaillierte Schaltbild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der das Trägergas rezirkuliert wird; 2 the detailed circuit diagram of a device according to the invention, in which the carrier gas is recirculated;

3 das detaillierte Schaubild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der Spülgas eingesetzt wird. 3 the detailed diagram of a device according to the invention, is used in the purge gas.

In 1 ist das erfindungsgemäße Prinzip der Rückführeinrichtung gezeigt. Das Trägergas wird dabei im mit dicken Strichen verdeutlichten Kreis geführt, der mit Bezugsziffer 100 belegt ist. In 1 ist das prinzipielle Verfahren gemäß der Erfindung gezeigt. Zunächst wird in Schritt 102 Formsand mit Trägergas und in Lösemittel gelöstem Binder in die Kernschießmaschine eingeführt. Iqm Schritt 104 wird zur Aushärtung des Gießkernes Katalysator einmal je Kernschuss zugemischt. Erfindungsgemäß wird wenigstens nach Zumischung des Katalysators das Trägergas mit Ausgasungen und Katalysator aus der Kernschießmaschine 106 ausgetragen und über eine Rückführeinrichtung im Kreislauf 100 zur Kernschießmaschine zurückgeführt. Der Kreislauf 100 umfasst eine Reinigungsvorrichtung 108 bestehend aus einem Staubfilter 110, einer Kältefalle 112 sowie einem Tropfenabscheider 114. Im Staubfilter 110 wird Kernsandabtrieb 116 aus dem rückgeführten Gasen abgetrennt. In der mit einer Wärmepumpe 118 betriebenen Kältefalle, in der das rückgeführte und aus der Kernschießmaschine 106 ausgetragene Gas abgekühlt wird, wird das Lösemittelgemisch, das mit dem Binder der Kernschießmaschine 106 zugeführt wurde, abgetrennt. Der Abtrennung des Lösemittelgemisches 120 dient auch der Tropfenabscheider 114. Das über Kältefalle 112 und Tropfenabscheider 114 abgetrennte Lösemittelgemisch kann mittels Destillation 122 zu aufbereitetem Lösemittel 124 aufgearbeitet werden.In 1 the inventive principle of the return device is shown. The carrier gas is in the circle indicated by thick lines, the reference numeral 100 is occupied. In 1 the principle method according to the invention is shown. First, in step 102 Form sand with carrier gas and dissolved in solvent binder introduced into the core shooter. Iqm step 104 is added to the curing of the casting core catalyst once per core shot. According to the invention, at least after admixture of the catalyst, the carrier gas with outgassing and catalyst from the core shooter 106 discharged and via a recycling device in the circulation 100 returned to the core shooter. The circulation 100 includes a cleaning device 108 consisting of a dust filter 110 , a cold trap 112 and a mist eliminator 114 , In the dust filter 110 becomes core sand shoot 116 separated from the recirculated gases. In the with a heat pump 118 operated cold trap, in which the returned and out of the core shooter 106 discharged gas is cooled, the solvent mixture, which is the binder of the core shooter 106 was fed, separated. The separation of the solvent mixture 120 also serves the mist eliminator 114 , The over cold trap 112 and mist eliminator 114 separated solvent mixture can by means of distillation 122 to formulated solvent 124 be worked up.

Nachdem das aus der Kernschießmaschine ausgetragene Gas die Reinigungsvorrichtung 108 durchlaufen hat, wird das abgekühlte Gas in der dargestellten Ausführungsform direkt zur Adsorption 136 geleitet. Hier wird der im Trägergasstrom enthaltene Katalysator zurückgewonnen und zwischengespeichert. Im weiteren Verlauf wird das Trägergas im Schritt 126 aufgeheizt und in Schritt 128 zur Überwindung des Druckverlustes geringfügig oder vor einem neuen Schuss auf Schießdruck komprimiert. Letztes ist nur erforderlich, wenn als Variante zwei auch die Schießluft im Kreis geführt werden soll. Auf diese Art und Weise wird gemäß der Erfindung der Kern gespült und weitgehend alles eingesetzte Katalysatorgas in der Adsorptionsstufe gebunden. Der in der Adsorptionsstufe gespeicherte Katalysator kann durch Desorption 140 wieder zurückgewonnen und über Leitung 142 erneut zum Aushärten eines neuen Gießkernes verwendet werden.After the discharged from the core shooter gas, the cleaning device 108 has passed through, the cooled gas in the illustrated embodiment directly for adsorption 136 directed. Here, the catalyst contained in the carrier gas stream is recovered and cached. In the course of the carrier gas is in the step 126 heated up and in step 128 to overcome the pressure loss compressed slightly or before a new shot to shooting pressure. The latter is only necessary if variant two also the shooting air is to be circulated. In this way, according to the invention, the core is rinsed and largely all used catalyst gas is bound in the adsorption step. The catalyst stored in the adsorption stage can be desorbed 140 regained again and over lead 142 be used again for curing a new casting core.

Alternativ zur direkten Zuführung des Trägergases zur Adsorptionsstufe ist es möglich, das abgekühlte Gas erneut aufzuheizen. Die erneute Aufheizung kann mit Hilfe der Wärmepumpe erfolgen. Das gereinigte Katalysator- und Trägergas wird dann zur Überwindung der Strömungsverluste geringfügig komprimiert. Ist der Kern ausgehärtet, so wird kein Katalysatorgas mehr benötigt. Der Kreislauf wird dann in einen erweiterten Kreislauf umgewandelt. In dem erweiterten Kreislauf befindet sich eine Adsorptionseinrichtung. Die Adsorptionseinrichtung wird so geführt, dass der ausgetragene Katalysator dort adsorbiert und auf diese Art und Weise aufkonzentriert wird. Der adsorbierte Katalysator wird aus dem Kreisgas entnommen und das Kreisgas, das weitgehend frei von Katalysator ist, rückgeführt. Auf diese Art und Weise ist es auch möglich, den Kern zu spülen und weitgehend alles eingesetzte Katalysatorgas in der Adsorptionsstufe zu binden.alternative for direct feed the carrier gas to the adsorption stage it is possible the cooled To reheat gas. The reheating can be done with the help of heat pump respectively. The purified catalyst and carrier gas then becomes an overcomer the flow losses slightly compressed. Is the core hardened, so no catalyst gas is needed anymore. The cycle then becomes converted into an expanded cycle. In the extended cycle there is an adsorption. The adsorption device is so led that the discharged catalyst is adsorbed there and on this Way is concentrated. The adsorbed catalyst is taken from the recycle gas and the recycle gas, which is largely free of catalyst is recycled. On this way it is also possible to flush the core and largely to bind all used catalyst gas in the adsorption step.

Nachdem, wie zuvor beschrieben, der Sandkern erzeugt und gespült wurde, wird der Kern im Schritt 103 aus der Kernschießmaschine entnommen.After, as described above, the sand core has been generated and rinsed, the core is in step 103 taken from the core shooting machine.

In 2 ist eine erfindungsgemäße Kernschießmaschine gezeigt, bei der gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung das Trägergas auch zum Spülen des Kernes eingesetzt wird. Die Kernform, in die der Formsand eingeschossen wird, ist mit 3 bezeichnet. Die Zuführeinrichtung, mit der in die Kernform 3 der Sand sowie die Grundkomponenten des Binders, nämlich das Polyol und das Isocyanat zugeführt werden, ist mit 5 bezeichnet.In 2 a core shooting machine according to the invention is shown, in which according to the first embodiment of the invention, the carrier gas is also used for rinsing the core. The core mold into which the molding sand is injected is with 3 designated. The feeder, with the core shape 3 the sand and the basic components of the binder, namely the polyol and the isocyanate are supplied with 5 designated.

Beim Kernschießen wird zunächst der Sand über die Zuführeinrichtung 5 zusammen mit dem Trägergas in die Kernform 3 eingeleitet. Zum Aushärten wird ein Katalysator, bestehend aus einem tertiären Amin, aus dem Vorratsbehälter 1 über eine Dosierpumpe 2 und einen Wärmetauscher 4 zwecks Verdampfung in den Mischer 17 zugeführt und zusammen mit dem Trägergas in die Schießform eingeleitet.At core shooting, first the sand is poured over the feeder 5 along with the carrier gas into the core form 3 initiated. For curing, a catalyst consisting of a tertiary amine from the reservoir 1 via a metering pump 2 and a heat exchanger 4 for evaporation in the mixer 17 supplied and introduced together with the carrier gas in the shooting mold.

Wird in die Form mit einem Trägergas geschossen, welches gleich nach dem Schuss wieder an die Umgebung abgegeben werden soll, wird die Dreiwege-Armatur 50 so gestellt, dass das Gas frei austritt. Wird dagegen in die Form mit einem Trägergas geschossen, welches auch im weiteren Verlauf benutzt werden soll, muss die Armatur 50 in Stellung Kreislauf belassen bleiben.Is shot in the mold with a carrier gas, which is to be released immediately after the shot back to the environment, the three-way valve 50 placed so that the gas exits freely. If, however, shot in the mold with a carrier gas, which is to be used in the further course, the valve must 50 remain in the circulation position.

Das Trägergas und die Lösemittel des Binders werden zusammen mit dem Katalysator und den bei dem Aushärtprozess entstehenden Ausgasungen erfindungsgemäß immer über die Rückführleitung 19 ausgetragen. In der Rückführleitung 19, die Bestandteil der Rückführeinrichtung ist, ist die Reinigungsvorrichtung 21 angeordnet. Die Reinigungsvorrichtung 21 weist in vorliegender Ausführungsform einen mechanischer Abscheider 23 zum Abscheiden von festen Bestandteilen, beispielsweise Sandteilchen, auf. Dem mechanischen Abscheider nachgeordnet ist eine Kondensationseinrichtung 25. Gemäß der Erfindung werden die Betriebsbedingungen der Kondensationseinrichtung gerade so gewählt, dass das Trägergas nicht und das Katalysatorgas nur in unbedeutendem Umfang in der Kondensationseinrichtung kondensieren, jedoch sämtliche anderen verunreinigenden Ausgasungen fast vollständig. Eine erfindungsgemäße Einstellung wäre zum Beispiel eine Kondensationstemperatur von –25 bis –50, vorzugsweise –40 °C bei einer anfänglichen Katalysatorkonzentration im Trägergas von 65 mg/Liter. Unter unbedeutendem Umfang wird vorliegend weniger als 1 Gew-%, vorzugsweise weniger als 0,01 Gew-% des im Kreislauf befindlichen Katalysatorgases verstanden. Durch die Kondensationseinrichtung mit den gewählten Betriebsbedingungen wird weitgehend reines Träger- und Katalysatorgas erhalten, das der nachfolgenden Adsorption 45.1 bzw. 45.2 zugeführt wird. Unter weitgehend rein wird verstanden, dass Lösemittel zu 97 Gew-%, bevorzugt 99 Gew-% durch die Kondensationseinrichtung ausgeschleust werden. Der Kondensationseinrichtung 25 nachgeordnet ist ein Tropfenabscheider 27. Sowohl die Kondensate aus dem Kondensator als auch aus dem Tropfenabscheider werden in der dargestellten Ausführungsform über Leitungen 29.1 und 29.2 abgezogen und einer Rektifizierungskolonne 31 zugeführt. Nach dem Durchströmen eines der Adsorber ist das Trägergas weitgehend frei von Katalysator: Unter weitgehend frei wird erfindungsgemäß verstanden, dass zwischen 95 und 99,9, vorzugsweise 99,5 % des Katalysators im Adsorber zurückgehalten werden. Das so aufbereitete Trägergas gelangt zu der Heizvorrichtung 33, in der dem Trägergas ein Teil der über die Wärmepumpe 37 und die Kältefalle 25 entzogenen Wärme wieder zugeführt werden kann. Der Kompressor 35 dient der Überwindung der Strömungsverluste in der Rückführeinrichtung und komprimiert vor einem neuen Schuss gegebenenfalls auf den Schießdruck, falls die Schießluft nicht an der Armatur 50 ins Freie entlassen werden soll. Da das Heizmedium der Wärmepumpe nicht das für die Aushärtung erforderliche Temperaturniveau erreichen kann, wird die Kompressionswärme zusätzlich für die Aufheizung des Trägergases genutzt.According to the invention, the carrier gas and the solvents of the binder, together with the catalyst and the outgassings produced in the curing process, always flow via the return line 19 discharged. In the return line 19 , which is part of the return device, is the cleaning device 21 arranged. The cleaning device 21 has in the present embodiment, a mechanical separator 23 for depositing solid constituents, for example sand particles. Downstream of the mechanical separator is a condensation device 25 , According to the invention, the operating conditions of the condenser are just chosen so that the carrier gas does not condense and the catalyst gas only to insignificant extent in the condenser, but all other verunreini almost complete outgassing. An adjustment according to the invention would be, for example, a condensation temperature of -25 to -50, preferably -40 ° C at an initial catalyst concentration in the carrier gas of 65 mg / liter. Insignificant extent is understood in the present case less than 1% by weight, preferably less than 0.01% by weight of the catalyst gas in circulation. By the condensation device with the selected operating conditions largely pure carrier and catalyst gas is obtained, the subsequent adsorption 45.1 respectively. 45.2 is supplied. Under largely pure is understood that solvents to 97% by weight, preferably 99% by weight are discharged through the condenser. The condensation device 25 downstream is a mist eliminator 27 , Both the condensates from the condenser and from the mist eliminator are in the illustrated embodiment via lines 29.1 and 29.2 withdrawn and a rectification column 31 fed. After flowing through one of the adsorber, the carrier gas is largely free of catalyst: Under largely free according to the invention is understood that between 95 and 99.9, preferably 99.5% of the catalyst are retained in the adsorber. The thus prepared carrier gas reaches the heater 33 in which the carrier gas is a part of the heat pump 37 and the cold trap 25 withdrawn heat can be supplied again. The compressor 35 serves to overcome the flow losses in the return device and compressed before a new shot, if necessary, on the shooting pressure, if the shooting air is not on the valve 50 to be released to the outside. Since the heat medium of the heat pump can not reach the required temperature level for curing, the heat of compression is additionally used for the heating of the carrier gas.

Für den Fall, dass der Kompressor 35 nur den Druckverlust im Kreislauf überwinden muss, reicht auch die Kompressionswärme nicht aus, um die gewünschte Aushärtetemperatur zu erreichen. Für diesen Fall wird über den elektrischen Wärmetauscher 36 zusätzlich Wärme zugeführt.In the event that the compressor 35 only the pressure loss in the circuit must overcome, the compression heat is not enough to reach the desired curing temperature. In this case, the electric heat exchanger 36 additionally heat is supplied.

Im Idealfall ist damit die Anlage auch an der Kernform gegenüber der Umgebung hermetisch abgeschlossen und in Abhängigkeit von der Spüldauer kann der Katalysator zu 85 bis 99 % zurückgewonnen werden. Verluste sind lediglich dadurch zu erwarten, dass eine geringfügige Menge schon in der Kältefalle gemeinsam mit den Lösemitteln aus dem Trägergas ausgewaschen wird. Je länger die Spüldauer und je höher die Spülgastemperatur und je niedriger der Druck in der Kernform gewählt wird, desto höher ist die Katalysatorausbeute.in the Ideally, the system is also at the core shape compared to the Environment hermetically sealed and depending on the rinsing time can the catalyst can be recovered to 85 to 99%. losses are only to be expected that a small amount already in the cold trap together with the solvents from the carrier gas is washed out. The longer the flushing duration and The higher the purge gas temperature and the lower the pressure in the core shape is chosen, the higher the catalyst yield.

Die Adsorptionsstufe ist aufgeteilt in die beiden Adsorber 45.1 und 45.2. Es wird immer nur einer der beiden Adsorber mit Trägergas und Katalysator beaufschlagt.The adsorption stage is divided into the two adsorbers 45.1 and 45.2 , Only one of the two adsorbers is always charged with carrier gas and catalyst.

Der in der Adsorptionsstufe in den Adsorbern 45.1 und 45.2 gespeicherte Katalysator kann durch Desorption wieder freigesetzt und im Vorratsbehälter 1 aufgefangen werden. Von dort wird er, wie oben erwähnt, dem Aushärteprozess wieder zugeführt. Die Desorption gelingt dabei durch einen weiteren Trägergaskreislauf 18, der in sich hermetisch geschlossen ist und im Wechsel an den Wärmetauschern 46 und 51 und einer Kondensationseinheit 47 aufgeheizt und abgekühlt wird. Dabei anfallendes Kondensat, das nicht im Wärmetauscher selbst erfasst wird, kann im folgenden Tropfenabscheider 48 gewonnen werden.The in the adsorption stage in the adsorbers 45.1 and 45.2 stored catalyst can be released by desorption again and in the reservoir 1 be caught. From there it is, as mentioned above, fed back to the curing process. The desorption succeeds by a further carrier gas cycle 18 , which is hermetically sealed in itself and alternately on the heat exchangers 46 and 51 and a condensation unit 47 is heated and cooled. The resulting condensate, which is not detected in the heat exchanger itself, can in the following droplet 48 be won.

Das Trägergas wird dabei heiß über den zur Desorption freigeschalteten Adsorber geleitet, verdampft dort den Katalysator und führt ihn zur beschriebenen Kondensationseinheit 47 und 48.The carrier gas is passed hot over the adsorber activated for desorption, where it evaporates the catalyst and leads it to the described condensation unit 47 and 48 ,

Der Katalysator kondensiert hier im Gegensatz zum Verhalten in der Rückführeinrichtung, weil die Konzentration hier erheblich höher ist. Der verbleibende Rest im Trägergas kann als Grundlast angesehen werden und beeinflußt die Funktion nicht weiter.Of the Catalyst condenses here in contrast to the behavior in the recycling device, because the concentration is considerably higher here. The remainder in the carrier gas can be considered as a base load and does not affect the function any further.

Das Wechselspiel zwischen Erhitzen und Abkühlen gelingt auch hier mit Hilfe der Wärmepumpe 37. Darüber hinaus erforderliche Wärme wird über die Elektroheizung 51 zugeführt.The interplay between heating and cooling also succeeds here with the help of the heat pump 37 , In addition, required heat is through the electric heater 51 fed.

Ist die Desorption beendet, werden die Wärmetauscher 46 und 51 mit Hilfe der Armatur 20 über die Leitung 18.1 umgangen, wodurch der Adsorber stark abgekühlt und für die erneute Aufnahme von Katalysator auf adsorptivem Wege vorbereitet wird.When the desorption is finished, the heat exchangers 46 and 51 with the help of the fitting 20 over the line 18.1 bypassed, whereby the adsorber is strongly cooled and prepared for the re-uptake of catalyst by adsorptive route.

In 3 ist eine alternative Ausführungsform einer Kernschießmaschine gezeigt. Bei dieser Ausführungsform wird ein Spülgas eingesetzt. Gleiche Bauteile wie bei der Ausführungsform gemäß 2 sind mit um 1000 erhöhter Nummerierung bezeichnet. Die Kernform, in die der Formsand eingeschossen wird, ist mit 1003 bezeichnet. Die erste Zuführeinrichtung, mit der in die Schießform 1003 der Sand sowie die Grundkomponenten des Binders, nämlich das Polyol und das Isocyanat zugeführt werden, ist mit 1005 bezeichnet. Über eine zweite Zuführeinrichtung 1007, die eine Zuführleitung 1009 umfasst, wird das Trägergas entweder durch Öffnen der Armatur 1011 und Leitung 1013 direkt in die Form 1003 eingeleitet oder durch Öffnung der Armatur 1015 einem Mischer 1017 zugeführt, der in der Rückführleitung 1019 der Rückführeinrichtung angeordnet ist.In 3 an alternative embodiment of a core shooter is shown. In this embodiment, a purge gas is used. Same components as in the embodiment according to 2 are with around 1000 referred to increased numbering. The core mold into which the molding sand is injected is with 1003 designated. The first feeder, with which in the shooting form 1003 the sand and the basic components of the binder, namely the polyol and the isocyanate are supplied with 1005 designated. About a second feeder 1007 that a supply line 1009 includes, the carrier gas is either by opening the valve 1011 and direction 1013 directly into the mold 1003 initiated or by opening the valve 1015 a mixer 1017 fed in the return line 1019 the return device is arranged.

Beim Kernschießen wird zunächst der Sand über die erste Zuführeinrichtung zusammen mit dem Trägergas in die Schießform 1003 eingeleitet. Zum Aushärten wird ein Katalysator, bestehend aus einem tertiären Amin, aus dem Vorratsbehälter 1001 über eine Dosierpumpe 1002 und einen Wärmetauscher 1004 zwecks Verdampfung in den Mischer 1017 zugeführt und zusammen mit dem Trägergas in die Schießform eingeleitet.When core shooting is first the sand via the first feeder together with the carrier gas into the shooting mold 1003 initiated. For curing, a catalyst consisting of a tertiary amine from the reservoir 1001 via a metering pump 1002 and a heat exchanger 1004 for evaporation in the mixer 1017 supplied and introduced together with the carrier gas in the shooting mold.

Wird in die Form mit einem Trägergas geschossen, welches gleich nach dem Schuss wieder an die Umgebung abgegeben werden soll, wird die Dreiwege-Armatur 1050 so gestellt, dass das Gas frei austritt. Wird dagegen in die Form mit einem Trägergas geschossen, welches auch im weiteren Verlauf benutzt werden soll, muss die Armatur 1050 in Stellung Kreislauf belassen bleiben.Is shot in the mold with a carrier gas, which is to be released immediately after the shot back to the environment, the three-way valve 1050 placed so that the gas exits freely. If, however, shot in the mold with a carrier gas, which is to be used in the further course, the valve must 1050 remain in the circulation position.

Das Trägergas und die Lösemittel des Binders werden zusammen mit dem Katalysator und den bei dem Aushärtprozess entstehenden Ausgasungen erfindungsgemäß immer über die Rückführleitung 1019 ausgetragen. In der Rückführleitung 1019, die Bestandteil der Rückführeinrichtung ist, ist die Reinigungsvorrichtung 1021 angeordnet. Die Reinigungsvorrichtung 1021 weist in vorliegender Ausführungsform einen mechanischer Abscheider 1023 zum Abscheiden von festen Bestandteilen, beispielsweise Sandteilchen auf. Dem mechanischen Abscheider nachgeordnet ist eine Kondensationseinrichtung 1025. Gemäß der Erfindung werden die Betriebsbedingungen der Kondensationseinrichtung gerade so gewählt, dass das Trägergas nicht und das Katalysatorgas nur in unbedeutendem Umfang in der Kondensationseinrichtung kondensieren, jedoch sämtliche anderen verunreinigenden Ausgasungen fast vollständig. Unter unbedeutendem Umfang wird vorliegend weniger als 1 Gew-%, vorzugsweise weniger als 0,01 Gew-% des im Kreislauf befindlichen Katalysatorgases verstanden. Durch die Kondensationseinrichtung mit den gewählten Betriebsbedingungen wird weitgehend reines Träger- und Katalysatorgas erhalten, das rückgeführt wird. Unter weitgehend rein wird verstanden, dass Lösemittel zu 97 Gew-%, bevorzugt 99 Gew-% durch die Kondensationseinrichtung ausgeschleust werden. Damit verbleibt der einmal eingespeiste Katalysator im Gegensatz zu den aus dem Kern ausgetragenen Verunreinigungen im Trägergas erhalten und kann über die Rückführleitung 1019 solange dem Sandkern zugeführt werden, wie es die Aushärtreaktion in der Schießform erfordert. Der Kondensationseinrichtung 1025 nachgeordnet ist ein Tropfenabscheider 1027. Sowohl die Kondensate aus dem Kondensator als auch aus dem Tropfenabscheider werden in der dargestellten Ausführungsform über Leitungen 1029.1 und 1029.2 abgezogen und einer Rektifizierungskolonne 1031 zugeführt. Während des bisher geschilderten Verfahrensschritts sind die Dreiwege-Armatur 1040 und 1041 derart geschaltet, dass Trägergas und Katalysatorgas direkt vom Tropfenabscheider 1027 zum nachgeordneten Wärmetauscher 1033 sowie Kompressor 1035 geleitet werden. Mit der Heizvorrichtung 1033 werden Trägergas und Katalysatorgas nach der Abkühlung in der vorgeschalteten Kondensationseinrichtung wieder auf die Betriebstemperatur der Aushärtereaktion gebracht. Der Kompressor dient der Überwindung der Strömungsverluste in der Rückführeinrichtung und komprimiert in der Kernschießmaschine auf den erforderlichen Druck, falls vor dem Schießen eines neuen Kerns das Trägergas beim Schuss nicht über die Armatur 1050 in die Umgebung abgegeben werden soll. Die Heizvorrichtung 1033 wird bevorzugt über eine Wärmepumpe 1037 mit Energie versorgt. Damit wird die zuvor dem Gas in der Kondensationseinrichtung entzogene Wärme zum Wiederaufheizen genutzt. Da das Heizmedium der Wärmepumpe nicht das erforderliche Temperaturniveau für die Aushärtereaktion im Kern erreicht, übernimmt der Kompressor zusätzlich einen Teil der Aufheizung des Trägergases, da der überwiegende Teil der Kompressionsarbeit in fühlbare Wärme umgewandelt wird.According to the invention, the carrier gas and the solvents of the binder, together with the catalyst and the outgassings produced in the curing process, always flow via the return line 1019 discharged. In the return line 1019 , which is part of the return device, is the cleaning device 1021 arranged. The cleaning device 1021 has in the present embodiment, a mechanical separator 1023 for separating solid components, for example sand particles. Downstream of the mechanical separator is a condensation device 1025 , According to the invention, the operating conditions of the condenser are just chosen so that the carrier gas does not condense and the catalyst gas only insignificantly in the condenser, but almost all other contaminating outgassing almost completely. Insignificant extent is understood in the present case less than 1% by weight, preferably less than 0.01% by weight of the catalyst gas in circulation. By the condensation device with the selected operating conditions largely pure carrier and catalyst gas is obtained, which is recycled. Under largely pure is understood that solvents to 97% by weight, preferably 99% by weight are discharged through the condenser. Thus, once the catalyst is fed in, in contrast to the impurities discharged from the core, it remains in the carrier gas and can pass through the return line 1019 as long as the sand core are supplied, as required by the curing reaction in the shooting mold. The condensation device 1025 downstream is a mist eliminator 1027 , Both the condensates from the condenser and from the mist eliminator are in the illustrated embodiment via lines 1029.1 and 1029.2 withdrawn and a rectification column 1031 fed. During the previously described process step, the three-way valve 1040 and 1041 switched such that carrier gas and catalyst gas directly from the mist eliminator 1027 to the downstream heat exchanger 1033 as well as compressor 1035 be directed. With the heater 1033 Carrier gas and catalyst gas are brought back to the operating temperature of the curing reaction after cooling in the upstream condenser. The compressor serves to overcome the flow losses in the return device and compresses in the core shooter to the required pressure if, before shooting a new core, the carrier gas does not shoot over the valve 1050 to be discharged into the environment. The heater 1033 is preferred via a heat pump 1037 energized. Thus, the heat previously extracted from the gas in the condenser is used for reheating. Since the heating medium of the heat pump does not reach the required temperature level for the curing reaction in the core, the compressor also takes over part of the heating of the carrier gas, since the vast majority of the compression work is converted into sensible heat.

Ist der Kern ausgehärtet, so braucht kein Katalysatorgas mehr zugeführt zu werden. Es werden sodann die Armaturen 1040 und 1041 in der Rückführleitung so umgeschaltet, dass Trägergas und Katalysatorgas über die Leitung 1019.1 zu einer Adsorptionseinheit 1045 gelangen, wo der größte Teil des Katalysators aus dem Trägergas entfernt wird, bevor das Trägergas über die Leitung 1019.2, den Wärmetauscher 1033 und den Kompressor 1035 erneut dem Kern zugeführt wird, Dadurch wird nunmehr der Kern in der Schießform auch von Rückständen des Katalysators weitgehend befreit.If the core has hardened, then no more catalyst gas needs to be supplied. There will then be the fittings 1040 and 1041 switched in the return line so that carrier gas and catalyst gas via the line 1019.1 to an adsorption unit 1045 arrive, where most of the catalyst is removed from the carrier gas, before the carrier gas via the line 1019.2 , the heat exchanger 1033 and the compressor 1035 As a result, the core in the shooting mold is now largely freed from residues of the catalyst.

Nach einem angemessenen Zeitraum wird die Armatur 1042 in der Rückführleitung 1019 geschlossen. Der restliche verbliebene Katalysator wird nun mit reinem Stickstoff entfernt. Hierzu wird Trägergas über die Leitungen 1009 und 1013 als Spülgas in den Kern 1003 eingeführt, aus dem Kern ausgetragen, und durch Umschalten der Armatur 1043 der zuvor schon erwähnten Adsorptionsstufe 1045 zugeführt. Das Spülgas, welches die letzten Reste Katalysator aus dem Kern entfernte und der Adsorption direkt zugeleitet wurde, muss das System über die Leitung 1016 verlassen. Dazu wird die Armatur 1014 geöffnet. Dieser extrem geringe Volumenstrom über eine sehr kurze Zeit und mit extrem geringer Schadstoffbelastung ist die einzige Emissionsquelle an der Kernschießmaschine.After a reasonable period of time, the fitting will 1042 in the return line 1019 closed. The remainder of the remaining catalyst is now removed with pure nitrogen. For this purpose, carrier gas via the lines 1009 and 1013 as purge gas in the core 1003 introduced, discharged from the core, and by switching the valve 1043 the previously mentioned adsorption step 1045 fed. The purge gas, which removed the last remnants of catalyst from the core and was fed directly to the adsorption, must be passed through the system 1016 leave. This is the fitting 1014 open. This extremely low volume flow over a very short time and with extremely low pollutant load is the only emission source at the core shooter.

Die Adsorptionsstufe ist aufgeteilt in die beiden Adsorber 1045.1 und 1045.2. Es wird immer nur einer der beiden Adsorber mit Trägergas und Katalysator beaufschlagt.The adsorption stage is divided into the two adsorbers 1045.1 and 1045.2 , Only one of the two adsorbers is always charged with carrier gas and catalyst.

Der in der Adsorptionsstufe in den Adsorbern 1045.1 und 1045.2 gespeicherte Katalysator kann durch Desorption wieder freigesetzt und im Vorratsbehälter 1 aufgefangen werden. Von dort wird er, wie oben erwähnt, dem Aushärteprozess wieder zugeführt. Die Desorption gelingt dabei durch einen weiteren Trägergaskreislauf 1018, der in sich hermetisch geschlossen ist und im Wechsel an einem Wärmetauscher 1046 und einer Kondensationseinheit 1047 aufgeheizt und abgekühlt wird. Dabei anfallendes Kondensat, das nicht im Wärmetauscher selbst erfasst wird, kann im folgenden Tropfenabscheider 1048 gewonnen werden.The in the adsorption stage in the adsorbers 1045.1 and 1045.2 stored catalyst can be released by desorption again and in the reservoir 1 be caught. From there it is, as mentioned above, fed back to the curing process. The desorption succeeds by a further carrier gas cycle 1018 , which is hermetically sealed in itself and alternately on a heat exchanger 1046 and a condensation unit 1047 is heated and cooled. The resulting condensate, which is not detected in the heat exchanger itself, can in the following droplet 1048 be won.

Das Trägergas wird dabei heiß über den zur Desorption freigeschalteten Adsorber geleitet, verdampft dort den Katalysator und führt ihn zur beschriebenen Kondensationseinheit 1047 und 1048.The carrier gas is passed hot over the adsorber activated for desorption, where it evaporates the catalyst and leads it to the described condensation unit 1047 and 1048 ,

Der Katalysator kondensiert hier im Gegensatz zum Verhalten in der Rückführeinrichtung, weil die Konzentration hier erheblich höher ist. Der verbleibende Rest im Trägergas kann als Grundlast angesehen werden und beeinflusst die Funktion nicht weiter. Das Wechselspiel zwischen Erhitzen und Abkühlen gelingt auch hier mit Hilfe der Wärmepumpe 1037.The catalyst condenses here in contrast to the behavior in the recirculation device, because the concentration is considerably higher here. The remainder of the carrier gas can be considered as a base load and does not affect the function further. The interplay between heating and cooling also succeeds here with the help of the heat pump 1037 ,

Ist die Desorption beendet, wird der Wärmetauscher 1046 mit Hilfe der Armatur 1020 über die Leitung 1018.1 umgangen, wodurch der Adsorber stark abgekühlt und für die erneute Aufnahme von Katalysator auf adsorptivem Wege vorbereitet wird.When the desorption is finished, the heat exchanger 1046 with the help of the fitting 1020 over the line 1018.1 bypassed, whereby the adsorber is strongly cooled and prepared for the re-uptake of catalyst by adsorptive route.

Mit der vorliegenden Erfindung wird somit erstmals eine Kernschießvorrichtung angegeben, bei der die Umweltbelastungen minimiert werden können und die eingesetzten Chemikalien weitgehend vollständig genutzt werden. Eine Chemikalienabgabe und damit ein Chemikalienverlust durch Austragung in die Umgebungsluft wird weitgehend vermieden. Des weiteren zeichnet sich das Verfahren durch eine hohe Energieeffizienz aus. Eine Entsorgung von Waschlösungen entfällt vollständig. Chemikalien, mit denen eine Abgasreinigung betrieben werden müsste, sind nicht erforderlich. Das System kann mit geringstem Aufwand in vorhandene Kernschießprozesse integriert werden. Wie schon erwähnt, kann die Kernform zwecks der Vermeidung der Ansaugung von Falschluft direkt an den Ausgangsdüsen durch Schlauchverbindungen mit der erfindungsgemäßen Anlage verbunden werden. Mit dieser Konstruktion wird die Möglichkeit geboten, die Verteilung des Spülgases im Kern über unterschiedlich lange Schlauchwege und damit verschiedene Druckverluste zu steuern.With The present invention thus becomes a core shooting device for the first time specified, in which the environmental impact can be minimized and the chemicals used are largely fully utilized. A chemical delivery and thus a loss of chemicals by discharge into the ambient air is largely avoided. Furthermore, the process is characterized through a high energy efficiency. Disposal of washing solutions is completely eliminated. chemicals with which an exhaust gas purification would have to be operated, are not required. The system can with minimal effort in existing core shooting processes to get integrated. As already mentioned, can the core shape for the purpose of avoiding the intake of false air directly at the outlet nozzles be connected by hose connections with the system according to the invention. This construction offers the possibility of distribution of purge gas in the core about different lengths of hose paths and thus different pressure losses to control.

Damit ist eine deutliche Verbesserung der Verteilung des Katalysators und eine Erhöhung der Anfangsfestigkeit der Kerne in kritischen Zonen mit filigranen Strukturen gegeben. Die Ausschussrate bei der Kernfertigung wird dadurch verringert.In order to is a significant improvement in the distribution of the catalyst and an increase the initial strength of the cores in critical zones with filigree Structures given. The reject rate at the core production becomes thereby reduced.

Claims (17)

Verfahren zum Herstellen von Gießkernen in Kernschießmaschinen, umfassend folgende Schritte: 1.1 es wird ein Schießgas gemeinsam mit Formsand und in Lösemittel gelöstem Binder zur Herstellung eines Gießkernes in eine Schießform der Kernschießmaschine eingeblasen; 1.2 zum Aushärten des Gießkerns wird anschließend ein Katalysatorgas mit einem Trägergas über eine Zuführeinrichtung der Schießform zugeführt; 1.3 das Katalysatorgas wird mit dem Trägergas und den Ausgasungen aus der Schießform des Kernes ausgetragen und 1.4 über eine Rückführeinrichtung zur Zuführeinrichtung zurückgeführt; 1.5 mit Hilfe einer in der Rückführeinrichtung angeordneten Reinigungsvorrichtung werden das Trägergas und das Katalysatorgas von den Ausgasungen gereinigt; 1.6 nach der Reinigung wird der Katalysator mittels einer Adsorptionsstufe aus dem Trägergas entfernt; 1.7 das von den Inhaltsstoffen befreite Trägergas wird im weiteren aufgeheizt und dem Kern erneut zugeführt, um so annährend allen Katalysator und möglichst viele Ausgasungen aus dem Kern herauszutragen; 1.8 nach Reinigung der Form und des Gießkernes von Ausgasungen und Resten des Katalysatorgases mit Hilfe des Trägergases wird der Gießkern aus der Form entnommen. 1.9 das Schießgas und das Trägergas sind voneinander verschieden; 1.10 das Trägergas sowie Lösemittel des Binders und Ausgasungen aus der Schießform der Kernschießmaschine werden über die Rückführeinrichtung zur Zuführeinrichtung zurückgeführt, wobei das Trägergas von Lösemitteln und Ausgasungen durch in der Rückführeinrichtung angeordnete Reinigungsvorrichtungen gereinigt werden.Method for producing casting cores in core shooting machines, comprising the following steps: 1.1 there will be a shooting gas in common with molding sand and in solvents dissolved Binder for producing a casting core in a shooting mold of Core shooter blown; 1.2 for curing of the casting core will then be Catalyst gas with a carrier gas via a feeder the shooting form supplied; 1.3 the catalyst gas is mixed with the carrier gas and outgassing from the shooting form of the core and discharged 1.4 via a return device to the feeder recycled; 1.5 with the help of one in the return device arranged cleaning device are the carrier gas and the catalyst gas cleaned from outgassing; 1.6 after cleaning is removing the catalyst from the carrier gas by means of an adsorption step; 1.7 the carrier gas freed from the contents is subsequently heated and fed to the core again, almost so all catalyst and as possible to remove many outgassings from the core; 1.8 after cleaning the shape and the casting core of Outgassing and residues of the catalyst gas with the aid of the carrier gas becomes the casting core taken from the mold. 1.9 are the shooting gas and the carrier gas different from each other; 1.10 the carrier gas as well as solvents of the binder and outgassing from the shooting range of the core shooter be over the return device to the feeder traced back, where the carrier gas of solvents and outgassing by in the recirculation device arranged cleaning devices are cleaned. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Binder ein Zwei-Komponenten Binder umfassend Polyol und Isocyanat ist.Method according to claim 1, characterized in that that the binder is a two-component binder comprising polyol and Isocyanate. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schießgas, das gemeinsam mit dem Binder und das Trägergas, mit dem das Katalysatorgas in die Schießform eingetragen wird, identisch sind.Method according to claim 1 or 2, characterized that the shooting gas, this together with the binder and the carrier gas with which the catalyst gas into the shooting form is registered, are identical. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das in Schritt 1.1 zugeführte Schießgas, welches nur zum Schießen benutzt wird, nicht über die Rückführeinrichtung zur Zuführeinrichtung rückgeführt wird, sondern in die Umgebung entlassen wird.Method according to claim 3, characterized that fed in step 1.1 Shooting gas which only for shooting used, not over the return device is returned to the feeder, but is released into the environment. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägergas Druckluft ist.Method according to Claims 1 to 4, characterized that the carrier gas Compressed air is. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägergas N2 ist.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that the carrier gas is N 2 . Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Katalysatorgas ein tertiäres Amin ist.Method according to one of claims 1 to 6, characterized the catalyst gas is a tertiary amine. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägergas auf eine Temperatur gebracht wird, die ein Verdampfen der Lösemittel des Binders ermöglicht.Method according to Claims 1 to 7, characterized that the carrier gas is brought to a temperature that evaporates the solvents of the Binders allows. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung Kondensationseinrichtungen umfasst, wobei die thermodynamischen Bedingungen derart gewählt sind, dass die aus dem Gießkern ausgetragenen Ausgasungen und/oder das (die) Lösemittel des Binders in der Kondensationseinrichtung kondensieren, so dass eine weitgehend gereinigte Mischung aus Träger- und Katalysatorgas die Reinigungsvorrichtung verlässt.Method according to one of claims 1 to 8, characterized that the cleaning device comprises condensation devices, the thermodynamic conditions are chosen such that that's from the casting core discharged outgassing and / or the solvent (s) of the binder in the Condensation condense, so that a largely purified Mixture of carrier and catalyst gas leaves the purifier. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung des weiteren eine mechanische Abscheideeinrichtung zum Abscheiden von Feststoffen in den aus der Schießform ausgetragenen Gasen umfasst.Method according to one of claims 1 to 9, characterized that the cleaning device further comprises a mechanical separation device for separating solids in the discharged from the mold Includes gases. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung eine Tropfenabscheidevorrichtung umfasst.Method according to one of claims 1 to 10, characterized in that the cleaning device is a droplet separation device includes. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zur Reinigung von Form und Gießkern das aus der Schießform ausgetragene Gas, umfassend das Trägergas, das (die) Lösemittel des Binders, das Katalysatorgas und die Ausgasungen, über eine Adsorptionsstufe, die der Reinigungsstufe nachgeschaltet ist, geführt wird, so dass in der Adsorptionsstufe auch das Katalysatorgas entfernt wird und nur Trägergas zur Zuführeinrichtung rückgeführt wird.Method according to one of claims 1 to 11, characterized that for cleaning of mold and casting core discharged from the mold Gas, comprising the carrier gas, the solvent (s) the binder, the catalyst gas and the outgassing, over a Adsorption, which is followed by the purification stage is performed, so that in the adsorption also the catalyst gas is removed will and only carrier gas to the feeder is returned. Verfahren nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Abkühlung und Wiederaufheizung des Trägergases mittels eines Wärmeverschiebesystems erfolgt.Method according to Claims 1 to 12, characterized that cooling off and reheating the carrier gas by means of a heat transfer system he follows. Verfahren nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeverschiebesystem durch eine Wärmepumpe realisiert wird.Method according to claims 1 to 13, characterized that the heat transfer system through a heat pump is realized. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das in der Adsorptionsstufe adsorbierte Katalysatorgas zum Aushärten des Gießkernes desorbiert, in einem Zwischenbehälter gesammelt und dem Trägergas bei der Herstellung weiterer Kerne erneut zugegeben wird.Method according to claim 14, characterized in that that the adsorbed in the adsorption catalyst gas for Harden of the casting core desorbed, in an intermediate container collected and the carrier gas is added again in the production of additional cores. Verfahren nach Anspruch 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägergas reinen Stickstoff umfasst.Method according to claims 1 to 15, characterized that the carrier gas pure nitrogen. Verfahren nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Rückführung und intensive Reinigung des Trägergases die Emissionen von Schadstoffen kleiner als 0,5 kg/h, vorzugsweise kleiner 0,05 kg/h Katalysatorgas sind.Method according to Claims 1 to 16, characterized that through the repatriation and intensive cleaning of the carrier gas the emissions of pollutants less than 0.5 kg / h, preferably smaller 0.05 kg / h of catalyst gas.
DE10356634A 2002-12-05 2003-12-01 Method and apparatus for producing cores in core shooters Expired - Fee Related DE10356634B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10356634A DE10356634B4 (en) 2002-12-05 2003-12-01 Method and apparatus for producing cores in core shooters

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10256865 2002-12-05
DE10256865.0 2002-12-05
DE10356634A DE10356634B4 (en) 2002-12-05 2003-12-01 Method and apparatus for producing cores in core shooters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10356634A1 DE10356634A1 (en) 2004-06-24
DE10356634B4 true DE10356634B4 (en) 2006-03-30

Family

ID=32336006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10356634A Expired - Fee Related DE10356634B4 (en) 2002-12-05 2003-12-01 Method and apparatus for producing cores in core shooters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10356634B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020077519A1 (en) 2018-10-16 2020-04-23 苏州明志科技有限公司 Air blowing cover, core preparation apparatus and air blowing method

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3736775C1 (en) * 1987-10-30 1988-04-28 Daimler Benz Ag Process for hardening sand moldings
DE4007798C1 (en) * 1990-03-12 1991-02-14 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Hardening sand mould members - comprises mixing catalyst with carrier gas, mixing with sand, pressing sand, retrieving gas and hardening
DE4225436C1 (en) * 1992-07-31 1993-11-25 Daimler Benz Ag Catalytic hardening of sand mould elements - with two-stage sepn. and removal of amine(s) and solvents from exhaust air
DE4322950C1 (en) * 1993-07-09 1994-05-05 Daimler Benz Ag Hardening artificial resin-bound sand mouldings - using reaction gas, esp. gaseous or vaporous amine as catalyst
DE4291170C1 (en) * 1991-04-18 1995-06-29 Dossmann Gmbh Eisengieserei Un Setting of resin bonding agent in sand mould or core box
DE19927107A1 (en) * 1999-06-14 2000-12-21 Fischer Georg Gmbh & Co Kg Device to reduce odorous emissions from a casting installation has a container for bio catalysts and/or enzymes and active region in which the bio catalysts and/or the enzymes interact with the substances causing the odorous emissions

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3736775C1 (en) * 1987-10-30 1988-04-28 Daimler Benz Ag Process for hardening sand moldings
DE4007798C1 (en) * 1990-03-12 1991-02-14 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Hardening sand mould members - comprises mixing catalyst with carrier gas, mixing with sand, pressing sand, retrieving gas and hardening
DE4291170C1 (en) * 1991-04-18 1995-06-29 Dossmann Gmbh Eisengieserei Un Setting of resin bonding agent in sand mould or core box
DE4225436C1 (en) * 1992-07-31 1993-11-25 Daimler Benz Ag Catalytic hardening of sand mould elements - with two-stage sepn. and removal of amine(s) and solvents from exhaust air
DE4322950C1 (en) * 1993-07-09 1994-05-05 Daimler Benz Ag Hardening artificial resin-bound sand mouldings - using reaction gas, esp. gaseous or vaporous amine as catalyst
DE19927107A1 (en) * 1999-06-14 2000-12-21 Fischer Georg Gmbh & Co Kg Device to reduce odorous emissions from a casting installation has a container for bio catalysts and/or enzymes and active region in which the bio catalysts and/or the enzymes interact with the substances causing the odorous emissions

Also Published As

Publication number Publication date
DE10356634A1 (en) 2004-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0519225B1 (en) Process and apparatus for cleaning flue gases from furnace installations
DE60031824T2 (en) Formulation of very pure binder-free low silica X-type zeolite and method of gas separation using the same
EP1409114B1 (en) Method for cleaning coke oven gas
EP0144956B1 (en) Process and apparatus for regenerating a solvent
EP0157090A2 (en) Method and apparatus for cleaning work pieces by means of a volatile solvent
EP0304412B1 (en) Process for treating combustion residues from an incinerator, in particular a waste incinerator
DE2745088A1 (en) METHOD FOR SEPARATING THE COMPONENTS OF A GASEOUS MIXTURE INTO A PRIMARY GASEOUS PRODUCT AND IN A SECONDARY GASEOUS PRODUCT
DE3112792A1 (en) "METHOD FOR REGENERATING AN ABSORPTION SOLUTION LOADED WITH ONE OR SEVERAL GAS-SHAPED COMPOUNDS WHICH CAN BE RELEASED BY HEATING AND / OR BE CARRIED OUT BY STRIPING"
DE102011004240B4 (en) Device for regenerating a carbon dioxide absorption solution
DE3613110A1 (en) METHOD FOR REMOVING UNWANTED GAS COMPONENTS
DE10356634B4 (en) Method and apparatus for producing cores in core shooters
DE102016116171A1 (en) Apparatus and method for purifying a gas stream
EP0578629B1 (en) Process for purification of a flue gas stream by a washing liquid
DE2621153A1 (en) Hardening sand cores by cold box process - where catalyst is reclaimed from carrier gas after use
DE2855590A1 (en) FILTER BLOCK AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
EP0011228A1 (en) Process for the removal of undesirable gaseous components from hot exhaust gases
DE2649269A1 (en) PROCESS FOR REMOVING ORGANIC SUBSTANCES THAT ADDITIONALLY CONTAIN INORGANIC ACID OR BASIC SUBSTANCES
EP0714497B1 (en) Use of a hydrophobic filter in a process for removing and oxidising organic components from kitchen fumes
DE4225436C1 (en) Catalytic hardening of sand mould elements - with two-stage sepn. and removal of amine(s) and solvents from exhaust air
EP0796822B1 (en) Process for purifying water containing organic compounds
DE102020003820A1 (en) Process for the recovery of amine
EP1372821B1 (en) Method for the absorptive outward transfer of ammonia and methane out of synthesis gas
DE102022130688A1 (en) Gas scrubbing device for absorbing carbon dioxide from the ambient air
EP0379741A1 (en) Method for hardening shaped articles, especially casting moulds and cores made of moulding sand
DE10021951C1 (en) Process and plant for the separation of heating substances from gases generated during wood processing

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee