DE10354700A1 - Verfahren zur Verlängerung der lebensdauer von Schubgliederbändern und zur Vermeidung von Scratch Noise für ein CVT-Getriebe - Google Patents

Verfahren zur Verlängerung der lebensdauer von Schubgliederbändern und zur Vermeidung von Scratch Noise für ein CVT-Getriebe Download PDF

Info

Publication number
DE10354700A1
DE10354700A1 DE2003154700 DE10354700A DE10354700A1 DE 10354700 A1 DE10354700 A1 DE 10354700A1 DE 2003154700 DE2003154700 DE 2003154700 DE 10354700 A DE10354700 A DE 10354700A DE 10354700 A1 DE10354700 A1 DE 10354700A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission ratio
low transmission
torque
translation
low
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003154700
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Dipl.-Ing. Salm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE2003154700 priority Critical patent/DE10354700A1/de
Publication of DE10354700A1 publication Critical patent/DE10354700A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • F16H61/662Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members
    • F16H61/66254Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members controlling of shifting being influenced by a signal derived from the engine and the main coupling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H9/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
    • F16H9/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
    • F16H9/24Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using chains or toothed belts, belts in the form of links; Chains or belts specially adapted to such gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Im Rahmen des Verfahrens zur Verlängerung der Lebensdauer von Schubgliederbändern und zur Vermeidung von Torsionsschwingungen bei Schubgliederbändern wird nur dann in die LOW-Übersetzung geschaltet, wenn das Drehmoment der LOW-Übersetzung benötigt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verlängerung der Lebensdauer von Schubgliederbändern sowie zur Vermeidung von Scratch Noise für ein CVT-Getriebe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein stufenloses Umschlingungsgetriebe besteht üblicherweise u.a. aus einer Anfahreinheit, einer Vorwärts/Rückwärtsfahreinheit, einer Zwischenwelle, einem Differential, aus hydraulischen und elektronischen Steuereinrichtungen sowie aus einem Variator.
  • Der Variator umfasst nach dem Stand der Technik eine Primär- und eine Sekundärscheibe auch Primär- und Sekundärseite genannt, wobei beide Scheiben aus paarweise angeordneten Kegelscheiben gebildet sind. Des weiteren ist ein Variator mit einem momentenübertragenden Umschlingungselement versehen, das zwischen den beiden Kegelscheibenpaaren umläuft. In einem derartigen Getriebe wird die aktuelle Übersetzung durch den Laufradius des Umschlingungselementes definiert, der wiederum eine Funktion der axialen Position der Kegelscheiben ist.
  • Ein Umschlingungselement, insbesondere für leistungsstärkere Motoren, besteht nach dem Stand der Technik aus einzelnen Schubgliedern, die zur eigentlichen Kraftübertragung dienen und aus sogenannten Ringpaketen. Derartige Schubgliederbänder bestehen aus einer Vielzahl von einzelnen Metallelementen, die zusammengesteckt werden und die auf beiden Seiten der Radialebene des fertigen Schubgliederbandes von je einem elastisch verformbaren Ringpaket gehalten werden.
  • Bei CVT-Getrieben treten nach dem Stand der Technik bei Schubgliederbändern konstruktionsbedingt Torsionsschwingungen in der LOW Übersetzung auf. Diese Torsionsschwingungen verursachen ein „Zähneklappern", wenn ohne Drehmoment gefahren wird. Dieses Zähneklappern wird im Fahrgastraum in nachteiliger Weise als störendes Kratzgeräusch (Scratch Noise) wahrgenommen. Aus dem Stand der Technik sind keine Ansätze bekannt, um dieses Problem zu lösen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Verlängerung der Lebensdauer von Schubgliederbändern sowie zur Vermeidung von Torsionsschwingungen bzw. Scratch Noise für ein CVT-Getriebe anzugeben, welches ohne zusätzliche Bauteile durchführbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere Varianten und Vorteile gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Demnach wird vorgeschlagen, dass, nur wenn das Drehmoment der LOW – Übersetzung tatsächlich benötigt wird, in die LOW – Übersetzung geschaltet wird.
  • Durch die erfindungsgemäße Konzeption werden in vorteilhafter Weise die Torsionsschwingungen reduziert; Messungen haben nämlich gezeigt, dass die Torsionsschwingungen kleiner werden, wenn aus dem LOW-Bereich herausgestellt wird. Daraus folgt, dass Scratch Noise reduziert werden kann, wenn mit Hilfe der Fahrstrategie die LOW Übersetzung vermieden wird.
  • Die Fahrstrategie kann gemäß der Erfindung derart angepasst werden, dass, wenn in LOW und ohne Drehmoment gefahren wird, wie es z.B. im „Stop and Go" Verkehr der Fall ist, der Variator aus der LOW-Übersetzung herausverstellt wird. Sobald das Gaspedal betätigt wird und damit ein Drehmoment anliegt, kann die Übersetzung wieder nach LOW verstellt werden. Diese Übersetzungsregelung müsste, um Scratch Noise zu vermeiden, sowohl im D-Mode als auch im TIP-Mode aktiv sein.
  • Ferner haben Verschleißuntersuchungen gezeigt, dass die Schädigung von Schubgliederbändern am stärksten in der LOW-Übersetzung ist. Um Bandschädigungen zu vermeiden, wird erfindungsgemäß die Fahrstrategie so angepasst, dass nur, wenn das Drehmoment erforderlich ist, eine Verstellung des Variators in Richtung LOW erfolgt. Nach dem Stand der Technik erfolgen z.B. alle Anfahrvorgänge in LOW, wodurch, auch wenn das Drehmoment nicht erforderlich ist, eine Schädigung des Bandes auftreten kann.
  • Beispielsweise kann eine Übersetzung von z.B. 2.0 am Variator im Normalbetrieb eingestellt werden. Erst wenn der Fahrer durch Betätigung des Gaspedals ein größeres Moment verlangt, das mit dieser Übersetzung nicht abgedeckt werden kann, erfolgt gemäß der Erfindung eine Verstellung nach LOW.
  • Durch das hier vorgestellte Verfahren wird ohne zusätzliche Bauteile sowohl eine Vermeidung der vom Fahrer als unangenehm empfundenen Torsionsschwingungen als auch eine größere Lebensdauer des Schubgliederbandes gewährleistet.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Verlängerung der Lebensdauer von Schubgliederbändern und zur Vermeidung von Torsionsschwingungen bei Schubgliederbändern, dadurch gekennzeichnet, dass nur dann in die LOW – Übersetzung geschaltet wird, wenn das Drehmoment der LOW – Übersetzung benötigt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Variator aus der LOW-Übersetzung herausverstellt wird, wenn kein Drehmoment anliegt und dass sobald das Gaspedal betätigt wird und damit ein Drehmoment anliegt die Übersetzung wieder nach LOW verstellt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Übersetzungsregelung sowohl im D-Mode als auch im TIP-Mode aktiviert wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine vorgegebene Übersetzung am Variator im Normalbetrieb eingestellt wird, wobei, wenn der Fahrer durch Betätigung des Gaspedals ein größeres Moment als das im Normalbetrieb zur Verfügung stehende verlangt, das mit dieser Übersetzung nicht abgedeckt werden kann, eine Verstellung des Variators nach LOW erfolgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert für die vorgegebene Übersetzung im Normalbetrieb in etwa 2.0 beträgt.
DE2003154700 2003-11-22 2003-11-22 Verfahren zur Verlängerung der lebensdauer von Schubgliederbändern und zur Vermeidung von Scratch Noise für ein CVT-Getriebe Withdrawn DE10354700A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003154700 DE10354700A1 (de) 2003-11-22 2003-11-22 Verfahren zur Verlängerung der lebensdauer von Schubgliederbändern und zur Vermeidung von Scratch Noise für ein CVT-Getriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003154700 DE10354700A1 (de) 2003-11-22 2003-11-22 Verfahren zur Verlängerung der lebensdauer von Schubgliederbändern und zur Vermeidung von Scratch Noise für ein CVT-Getriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10354700A1 true DE10354700A1 (de) 2005-06-16

Family

ID=34585264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003154700 Withdrawn DE10354700A1 (de) 2003-11-22 2003-11-22 Verfahren zur Verlängerung der lebensdauer von Schubgliederbändern und zur Vermeidung von Scratch Noise für ein CVT-Getriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10354700A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3939671A1 (de) * 1988-11-30 1990-05-31 Suzuki Motor Co Riemenverhaeltnissteuerung fuer ein stufenloses getriebe
DE4120552C1 (de) * 1991-06-21 1992-12-17 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
US5885186A (en) * 1993-08-17 1999-03-23 Van Doorne's Transmissie B.V. Continuously variable transmission
DE19859425A1 (de) * 1998-12-22 2000-07-06 Bosch Gmbh Robert Hydrauliksteuerung für ein stufenlos veränderliches Getriebe
DE19940085A1 (de) * 1999-08-24 2001-03-01 Opel Adam Ag Verfahren zur Steuerung eines im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges angeordneten CVT
US20020035008A1 (en) * 2000-09-18 2002-03-21 Hiroyuki Ono Working vehicle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3939671A1 (de) * 1988-11-30 1990-05-31 Suzuki Motor Co Riemenverhaeltnissteuerung fuer ein stufenloses getriebe
DE4120552C1 (de) * 1991-06-21 1992-12-17 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
US5885186A (en) * 1993-08-17 1999-03-23 Van Doorne's Transmissie B.V. Continuously variable transmission
DE19859425A1 (de) * 1998-12-22 2000-07-06 Bosch Gmbh Robert Hydrauliksteuerung für ein stufenlos veränderliches Getriebe
DE19940085A1 (de) * 1999-08-24 2001-03-01 Opel Adam Ag Verfahren zur Steuerung eines im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges angeordneten CVT
US20020035008A1 (en) * 2000-09-18 2002-03-21 Hiroyuki Ono Working vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1650477B1 (de) Kegelscheibenumschlingungsgetriebe, sowie Fahrzeug mit einem derartigem Getriebe
DE19755664C2 (de) Stufenloses Getriebe für Fahrzeuge
DE10333112B4 (de) Kraftfahrzeug-Antriebssystem
DE102015200799B3 (de) Getriebeanordnung für einen Elektromotor eines Fahrzeugs
DE102005010447A1 (de) Getriebevorrichtung eines Fahrzeugs
DE102011083796A1 (de) CVT mit elektromechanischer Verstellung und Anpressung
WO2015086016A1 (de) Cvt-antriebsstrang
WO1988003097A1 (en) Transmission system for motor vehicles
DE102014118595A1 (de) Schaltungs-Steuerungsvorrichtung für ein stufenlos verstellbares Getriebe
DE10218186A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Anfahrvorgangs mit einem Doppelkupplungsgetriebe
DE10052471B4 (de) Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
EP1629222B1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines automatikgetriebes
EP1117953B1 (de) Verfahren zur reduzierung der thermischen belastung eines automatgetriebes für ein kraftfahrzeug in einem notfahrbetrieb
DE19727360A1 (de) Stufenloses Getriebe, insbesondere mit Leistungsverzweigung
DE10354700A1 (de) Verfahren zur Verlängerung der lebensdauer von Schubgliederbändern und zur Vermeidung von Scratch Noise für ein CVT-Getriebe
DE69921379T2 (de) Stufenlos verstellbares Getriebe
EP1140548A1 (de) Verfahren zum überwachen eines stufenlosen getriebes
DE19963273A1 (de) Kontinuierlich veränderbares Getriebe
DE102009024917A1 (de) Schaltsteuereinrichtung für ein kontinuirlich veränderbares Getriebe sowie Verfahren zur Bestimmung, ob die Schaltsteuereinrichtung normal arbeitet
WO2009079981A2 (de) Getriebeanordnung für ein fahrzeug
DE2707098A1 (de) Getriebe fuer ein kraftfahrzeug
DE10222001A1 (de) Stufenlos regelbares Umschlingungsgetriebe
EP0890047A1 (de) Verfahren zur drucksteuerung eines cvt
DE19950047A1 (de) Getriebeeinheit
DE102004003684A1 (de) Werkzeugmaschinengetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee