DE10353739B4 - Drilling device - Google Patents

Drilling device Download PDF

Info

Publication number
DE10353739B4
DE10353739B4 DE10353739.2A DE10353739A DE10353739B4 DE 10353739 B4 DE10353739 B4 DE 10353739B4 DE 10353739 A DE10353739 A DE 10353739A DE 10353739 B4 DE10353739 B4 DE 10353739B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
installation wall
tack
axial projection
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10353739.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10353739A1 (en
Inventor
Werner Gnauert
Benedikt Mönig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grohe AG
Original Assignee
Grohe AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grohe AG filed Critical Grohe AG
Priority to DE10353739.2A priority Critical patent/DE10353739B4/en
Publication of DE10353739A1 publication Critical patent/DE10353739A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10353739B4 publication Critical patent/DE10353739B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B49/00Measuring or gauging equipment on boring machines for positioning or guiding the drill; Devices for indicating failure of drills during boring; Centering devices for holes to be bored
    • B23B49/02Boring templates or bushings
    • B23B49/026Boring bushing carriers attached to the workpiece by glue, magnets, suction devices or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2240/00Details of connections of tools or workpieces
    • B23B2240/21Glued connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Bestimmung von einer Befestigungsbohrung oder mehreren Befestigungsbohrungen an einer Installationswand für eine Armatur und/oder einen Ausstattungsgegenstand, wobei zwischen der Anlagefläche des Gegenstandes und der Installationswand wenigstens eine dünne folienartige Platte vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine folienartige Platte (2) jeweils ein Bohrloch (23) für jeweils eine Befestigungsbohrung der Installationswand hat und mit einem oder mehreren mechanisch ein- und ausrastbaren Heftmittel oder Heftmitteln durch abziehen lösbar an dem Gegenstand (1) befestigbar ist, wobei nur auf der der Installationswand zugekehrten Seite der Platte (2) eine Klebstoffbeschichtung (20) zur Befestigung an der Installationswand vorgesehen ist.Device for determining one or more fastening holes on an installation wall for a fitting and / or an item of equipment, at least one thin film-like plate being provided between the contact surface of the object and the installation wall, characterized in that the at least one film-like plate (2) Each has a drill hole (23) for a mounting hole in the installation wall and can be detachably attached to the object (1) with one or more stapling means or stapling means that can be mechanically engaged and disengaged, whereby only on the side of the plate (2 ) an adhesive coating (20) is provided for attachment to the installation wall.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung von einer Befestigungsbohrung oder mehreren Befestigungsbohrungen an einer Installationswand für eine Armatur und/oder einen Ausstattungsgegenstand, wobei zwischen der Anlagefläche des Gegenstandes und der Installationswand wenigstens eine dünne folienartige Platte vorgesehen ist.The invention relates to a device for determining a mounting hole or a plurality of mounting holes on an installation wall for a fitting and / or an item of equipment, wherein at least one thin sheet-like plate is provided between the contact surface of the object and the installation wall.

Eine derartige Einrichtung ist beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift 25 21 750 bekannt. Das hierin gezeigte Wandbefestigungselement hat zwei Befestigungsöffnungen und ist an der Rückseite mit einer plattenartigen Klebefolie versehen. Bei der Installation kann das Wandbefestigungselement mit Hilfe der Klebefolie einfach an der Installationswand befestigt werden. Hierdurch wird jedoch die Einbringung von Dübeln in die Installationswand erschwert, da die Befestigungsöffnungen im Wandbefestigungselement einen kleineren Durchmesser aufweisen als die Dübel, so dass in der Regel das Wandbefestigungselement mit der Klebefolie von der Installationswand wieder abgelöst werden muss, um die Dübelbohrungen in die Installationswand einzubringen. Ferner beschreibt die Druckschrift DE3105347C3 einen an einer Wand zu befestigenden Beschlag, wobei ein Sockelunterteil, das mit einem beidseitig selbstklebenden Klebeband versehen ist, vorgesehen ist.Such a device is for example from the German Offenlegungsschrift 25 21 750 known. The wall fastening element shown here has two fastening openings and is provided on the back with a plate-like adhesive film. During installation, the wall fastening element can simply be attached to the installation wall using the adhesive film. However, this makes it more difficult to insert dowels into the installation wall, since the fastening openings in the wall fastening element have a smaller diameter than the dowels, so that the wall fastening element with the adhesive film generally has to be detached from the installation wall again in order to insert the dowel holes in the installation wall . The publication also describes DE3105347C3 a fitting to be fastened to a wall, a base part, which is provided with a self-adhesive tape on both sides, being provided.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Vorrichtung für die Einbringung der Befestigungsbohrungen in die Installationswand vorzuschlagen.The invention has for its object to propose an improved device for the introduction of the mounting holes in the installation wall.

Diese Aufgabe wird bei der eingangs aufgeführten Vorrichtung zur Bestimmung von einer oder mehreren Befestigungsbohrungen an einer Installationswand durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 10 angegeben.This object is achieved in the device for determining one or more mounting holes on an installation wall by the subject matter of claim 1. Further refinements of the invention are specified in claims 2 to 10.

Mit der erfindungsgemäßen folienartigen Platte wird insbesondere erreicht, dass einerseits die Platte in der richtigen Position zu dem Gegenstand befestigbar ist und andererseits nach dem Ankleben der Platte an der Installationswand der Gegenstand problemlos von der Platte abgelöst werden kann, so dass im Anschluss die Befestigungsbohrungen, deren Position durch die Bohrlöcher in der Platte vorgegeben sind, in die Installationswand gebohrt werden können. Unmittelbar danach können die Dübel eingebracht werden, wonach der Gegenstand mit den Befestigungsschrauben an der ausgewählten Position an der Installationswand befestigt werden kann.With the film-like plate according to the invention it is achieved in particular that on the one hand the plate can be fastened in the correct position to the object and on the other hand after the plate has been glued to the installation wall the object can be detached from the plate without any problems, so that the fastening bores, the The position is predefined by the drill holes in the plate into which the installation wall can be drilled. Immediately afterwards, the dowels can be inserted, after which the object can be fastened to the installation wall with the fastening screws at the selected position.

Als Heftmittel kann hierbei eine Heftzwecke oder mehrere Heftzwecken eingesetzt werden, die jeweils an einer vorgegebenen Markierung an der Seite mit der Klebstoffbeschichtung der Platte eingedrückt werden und eine Verrastung an dem Gegenstand bewirken. Vorteilhaft kann als Heftmittel auch ein Axialvorsprung oder mehrere Axialvorsprünge an der Platte ausgebildet sein, der jeweils in der Stecklage in eine entsprechende Ausnehmung des Gegenstandes einfasst und eine entsprechende Verrastung zwischen der Platte und dem Gegenstand bildet oder bilden.A tack or a plurality of tacking purposes can be used as the tacking means, each of which is pressed in at a predetermined marking on the side with the adhesive coating of the plate and causes it to latch onto the object. Advantageously, an axial projection or a plurality of axial projections can also be formed on the plate as a stapling means, which in each case fits into a corresponding recess of the object in the plug-in position and forms or form a corresponding catch between the plate and the object.

In einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung kann auch vorgesehen werden, dass als Heftmittel sowohl wenigstens eine Heftzwecke als auch wenigstens ein Axialvorsprung an der Platte für die Verrastung zwischen dem Gegenstand und der Platte vorgesehen ist.In a preferred embodiment of the invention, it can also be provided that both at least one tack and at least one axial projection on the plate are provided as latching means for the latching between the object and the plate.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigt in der Zeichnung

  • 1 als Gegenstand ein Wandbefestigungselement mit abgezogener Platte in Perspektivansicht;
  • 2 das in 1 gezeigte Wandbefestigungselement in Vorderansicht;
  • 3 das in 2 gezeigte Wandbefestigungselement in der Schnittebene III mit abgezogener Platte und Heftzwecke;
  • 4 das in 3 gezeigte Wandbefestigungselement in Seitenansicht mit verrasteter Platte und eingesetzter Heftzwecke.
An embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below. It shows in the drawing
  • 1 as an object a wall fastening element with a peeled plate in perspective view;
  • 2nd this in 1 shown wall fastener in front view;
  • 3rd this in 2nd shown wall fastening element in the section plane III with a removed plate and tack;
  • 4th this in 3rd Shown wall fastening element in side view with a locked plate and inserted tack.

In der Zeichnung ist als Gegenstand 1 ein Wandbefestigungselement dargestellt. Der Gegenstand 1 weist einen Flansch 10 auf, an dem eine Anlagefläche 100 für eine Platte 2 vorgesehen ist. An der der Anlagefläche 100 gegenüberliegenden Seite ist an dem Flansch 10 ein Zapfen 11 ausgebildet, an dem ein in der Zeichnung nicht dargestellter Handtuchhalter, Glashalter oder andere Armaturen oder Ausrüstungsgegenstände im Bad- und Toilettenbereich befestigbar ist. Hierzu ist an der Seitenwandung des Zapfens 11 eine Befestigungsbohrung 12 vorgesehen. In dem Flansch 10 sind außerdem symmetrisch drei Langlöcher 13 ausgebildet, in die jeweils eine, in der Zeichnung nicht dargestellte, Befestigungsschraube einbringbar ist.In the drawing is as an object 1 shown a wall fastener. The object 1 has a flange 10th on which an investment surface 100 for a record 2nd is provided. On the of the contact surface 100 opposite side is on the flange 10th a cone 11 formed on which a towel holder, glass holder or other fittings or equipment in the bathroom and toilet area not shown in the drawing can be attached. For this is on the side wall of the pin 11 a mounting hole 12th intended. In the flange 10th are also symmetrical three elongated holes 13 formed, in each of which a fastening screw, not shown in the drawing, can be inserted.

Die Platte 2 ist etwa kreisförmig ausgebildet, deren Außendurchmesser etwa dem Außendurchmesser des Flansches 10 entspricht. Im Zentrum der Platte 2 ist eine Markierung 21 für die Einbringung einer Heftzwecke 3 vorgesehen. Die Platte 2 weist außerdem drei symmetrisch angeordnete Bohrlöcher 23 auf, die zu den Langlöchern 13 im Flansch 10 fluchten. Damit die Bohrlöcher 23 die korrekte mittlere Position zu den Langlöchern 13 aufweisen, trägt die Platte 2 einen Axialvorsprung 25, der durch eine Umbiegung eines Abschnitts der Platte 2 um etwa 90° erzeugt ist. Die Platte 2 weist außerdem an der von dem Flansch 10 abgekehrten Seite eine Klebstoffbeschichtung 20 auf, die von einer Abziehfolie 4 vor ihrem bestimmungsgemäßen Gebrauch geschützt ist. Die in 2 gezeigte Heftzwecke 3 wird im Bereich der Markierung 21, die eine feine Bohrung enthält, eingedrückt und sodann die Platte 2 mit der Heftzwecke 3 und der von dem Axialvorsprung 25 vorgegebenen richtigen Drehstellung an die Anlagefläche 100 gebracht, wobei einerseits der Axialvorsprung 25 in eine Ausnehmung 14 des Flansches 10 einfasst und andererseits die Heftzwecke 3 mit ihrem Schaft in eine am Eingangsbereich mit einer Aussenkung 1010 versehenen Bohrung 101 eindringt, so dass die Platte 2 nunmehr in ihrer Drehstellung formschlüssig zu dem Flansch 10 gehalten ist, während sie axial durch Reibschluss von der Heftzwecke 3 und dem Axialvorsprung 25 gehalten ist, wie es insbesondere aus 4 der Zeichnung zu entnehmen ist.The plate 2nd is approximately circular, the outer diameter of which is approximately the outer diameter of the flange 10th corresponds. In the center of the plate 2nd is a marker 21 for the insertion of a tack 3rd intended. The plate 2nd also has three symmetrically arranged drill holes 23 on that to the oblong holes 13 in the flange 10th swear. So that the boreholes 23 the correct middle position to the elongated holes 13 have, the plate carries 2nd an axial projection 25th caused by a bend in a section of the plate 2nd is generated by about 90 °. The plate 2nd also points to that of the flange 10th an adhesive coating on the opposite side 20 on that from a peel-off film 4th is protected from its intended use. In the 2nd shown tack 3rd is in the area of the marker 21 , which contains a fine hole, and then the plate 2nd with the thumbtack 3rd and that of the axial projection 25th predefined correct rotational position on the contact surface 100 brought, on the one hand the axial projection 25th into a recess 14 of the flange 10th borders and on the other hand the tack 3rd with her shaft in a at the entrance area with a countersink 1010 provided bore 101 penetrates so that the plate 2nd now positively to the flange in its rotational position 10th is held while being axially frictionally engaged by the tack 3rd and the axial projection 25th is held as it is made out in particular 4th can be seen from the drawing.

Bei dem Befestigen des Gegenstandes 1 an der Installationswand wird vorab ein Glashalter, Handtuchhalter oder dergleichen an einem oder mehreren der Gegenstände 1, jeweils auf den vorstehenden Zapfen 11 aufgesteckt und die Abziehfolien 4 von der Klebstoffbeschichtung 20 entfernt. Sodann wird der Glashalter, Handtuchhalter etc. mit der Klebstoffbeschichtung 20 einer oder mehrerer Platten 2 in der gewünschten Position an der Installationswand angedrückt, so dass die eine oder mehrere Platten 2 an der Installationswand festkleben. Nunmehr kann der Glashalter, Handtuchhalter etc. mit einem oder mehreren Gegenständen 1 von der Platte 2 abgezogen und zur Seite gelegt werden. Die eine oder mehrere Platten 2 bilden nunmehr an der Installationswand eine Bohrschablone mit Bohrlöchern 23 für das Bohren der Dübellöcher in der Installationswand. Nach dem Bohren der Dübellöcher können sodann die Dübel in die Installationswand eingeschoben werden und die Gegenstände 1 vom Glashalter, Handtuchhalter etc. abgenommen und mit Hilfe der Dübel fest an der Installationswand verschraubt werden. Anschließend kann dann der Glashalter, Handtuchhalter etc. wieder auf einen oder mehrere Zapfen 11 aufgeschoben und mit Hilfe jeweils einer Befestigungsbohrung 12 in der Stecklage gesichert werden.When attaching the item 1 A glass holder, towel holder or the like is attached to one or more of the objects on the installation wall in advance 1 , each on the protruding pin 11 attached and the peel-off films 4th from the adhesive coating 20 away. Then the glass holder, towel holder etc. with the adhesive coating 20 one or more plates 2nd pressed in the desired position on the installation wall so that the one or more panels 2nd stick to the installation wall. Now the glass holder, towel holder etc. can be used with one or more objects 1 from the plate 2nd peeled off and put aside. The one or more plates 2nd now form a drilling template with drill holes on the installation wall 23 for drilling the dowel holes in the installation wall. After drilling the dowel holes, the dowels can then be inserted into the installation wall and the objects 1 removed from the glass holder, towel holder etc. and screwed firmly to the installation wall using the dowels. Then the glass holder, towel holder etc. can then be put back on one or more pins 11 pushed on and with the help of a mounting hole 12th be secured in the plug-in position.

Claims (10)

Vorrichtung zur Bestimmung von einer Befestigungsbohrung oder mehreren Befestigungsbohrungen an einer Installationswand für eine Armatur und/oder einen Ausstattungsgegenstand, wobei zwischen der Anlagefläche des Gegenstandes und der Installationswand wenigstens eine dünne folienartige Platte vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine folienartige Platte (2) jeweils ein Bohrloch (23) für jeweils eine Befestigungsbohrung der Installationswand hat und mit einem oder mehreren mechanisch ein- und ausrastbaren Heftmittel oder Heftmitteln durch abziehen lösbar an dem Gegenstand (1) befestigbar ist, wobei nur auf der der Installationswand zugekehrten Seite der Platte (2) eine Klebstoffbeschichtung (20) zur Befestigung an der Installationswand vorgesehen ist.Device for determining one or more fastening holes on an installation wall for a fitting and / or an item of equipment, at least one thin film-like plate being provided between the contact surface of the object and the installation wall , characterized in that the at least one film-like plate (2) Each has a drill hole (23) for a mounting hole in the installation wall and can be detachably attached to the object (1) with one or more stapling means or stapling means that can be mechanically engaged and disengaged, whereby only on the side of the plate (2 ) an adhesive coating (20) is provided for attachment to the installation wall. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Heftmittel eine Heftzwecke (3) oder mehrere Heftzwecken (3) vorgesehen ist oder sind.Device after Claim 1 , characterized in that a tack (3) or several tack (3) is or are provided as the tacking means. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für eine Heftzwecke (3) jeweils eine Bohrung (101) in dem Gegenstand (1) ausgebildet ist.Device after Claim 1 , characterized in that a hole (101) is formed in the object (1) for a tack (3). Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Platte (2) jeweils eine Markierung (21) für die Heftzwecke (3) vorgesehen ist.Device after Claim 2 or 3rd , characterized in that in each case a marking (21) for the tacking purposes (3) is provided in the plate (2). Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung (21) als feine Öffnung ausgebildet ist, die beim Einpressen der Heftzwecke (3) aufgeweitet wird.Device after Claim 4 , characterized in that the marking (21) is designed as a fine opening which is widened when the tack (3) is pressed in. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Heftmittel ein Axialvorsprung (25) oder mehrere Axialvorsprünge an der Platte (2) ausgebildet ist oder sind, der oder die mit dem Gegenstand (1) verrastbar ist oder sind.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that an axial projection (25) or a plurality of axial projections is or are formed on the plate (2) as the stapling means and which can be locked with the object (1). Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenstand (1) für jeden Axialvorsprung (25) der Platte (2) eine Ausnehmung (14) zur Verrastung aufweist.Device after Claim 6 , characterized in that the object (1) for each axial projection (25) of the plate (2) has a recess (14) for locking. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Heftmittel sowohl wenigstens eine Heftzwecke (3) als auch wenigstens ein Axialvorsprung (25) an der Platte (2) vorgesehen ist.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least one tack (3) and at least one axial projection (25) on the plate (2) are provided as the tacking means. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstoffbeschichtung (20) von einer Abziehfolie (4) geschützt ist, die vor dem Klebevorgang zu entfernen ist.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the adhesive coating (20) is protected by a release film (4) which is to be removed before the adhesive process. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Axialvorsprung (25) durch eine Biegung eines Abschnitts der Platte (2) um etwa 90° hergestellt ist.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that in each case an axial projection (25) is produced by bending a section of the plate (2) by approximately 90 °.
DE10353739.2A 2003-11-17 2003-11-17 Drilling device Expired - Fee Related DE10353739B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10353739.2A DE10353739B4 (en) 2003-11-17 2003-11-17 Drilling device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10353739.2A DE10353739B4 (en) 2003-11-17 2003-11-17 Drilling device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10353739A1 DE10353739A1 (en) 2005-06-09
DE10353739B4 true DE10353739B4 (en) 2020-07-09

Family

ID=34559669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10353739.2A Expired - Fee Related DE10353739B4 (en) 2003-11-17 2003-11-17 Drilling device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10353739B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2521750A1 (en) 1975-05-16 1976-11-25 Dietsche Roman Kg PLASTIC WALL FASTENING ELEMENT FOR A BATHROOM SET
DE3105347C3 (en) 1981-02-13 1994-07-07 Rudolf Wilke Fitting to be fastened to a wall with two fastening end pieces running essentially perpendicular to the wall and associated bases which can be screwed onto the wall
US5402977A (en) * 1992-10-22 1995-04-04 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Wall mount for bath fixture
DE19816733A1 (en) * 1998-04-15 1999-10-28 Ulrich Kuehnhold Drilling template for drilling through tiles, etc.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2521750A1 (en) 1975-05-16 1976-11-25 Dietsche Roman Kg PLASTIC WALL FASTENING ELEMENT FOR A BATHROOM SET
DE3105347C3 (en) 1981-02-13 1994-07-07 Rudolf Wilke Fitting to be fastened to a wall with two fastening end pieces running essentially perpendicular to the wall and associated bases which can be screwed onto the wall
US5402977A (en) * 1992-10-22 1995-04-04 Friedrich Grohe Aktiengesellschaft Wall mount for bath fixture
DE19816733A1 (en) * 1998-04-15 1999-10-28 Ulrich Kuehnhold Drilling template for drilling through tiles, etc.

Also Published As

Publication number Publication date
DE10353739A1 (en) 2005-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013101469U1 (en) Shower door assembly
DE102008019416A1 (en) Fitting structure and method for the correct installation of a decorative plate on a door of a household appliance
DE2022003A1 (en) Straightening plate device and test method
DE10353739B4 (en) Drilling device
DE102007058773A1 (en) insulation holders
DE69818525T2 (en) A FASTENING DEVICE
DE3418894A1 (en) Device for the attachment of a plastic object, especially a holding element, to a supporting plate
DE8304761U1 (en) DOWEL DRILL GAUGE FOR DRILLING DUEBEL HOLES
DE102017105091A1 (en) Stamping device for marking boreholes
WO2008119581A1 (en) Marking element, marking system and marking method
DE102008019415A1 (en) Fitting structure and method for the installation of a decorative plate on a door of a household appliance
DE202008000279U1 (en) magnetic connection
DE202008005406U1 (en) Fitting structure for the correct installation of a decorative plate on a door of a household appliance
DE102010015228B4 (en) Fastener for fixing an insulation board
EP1580854A1 (en) Label holding device for an electrical cabinet
DE102016120679A1 (en) Assembly tool for mounting a guide rail and method for mounting a guide rail
DE102004001898B3 (en) Fixing element used in vehicle technology for inserting into a bore in a plate-shaped component comprises a cross-shaped core provided on two opposite-lying arms with laterally protruding catch lugs that engage behind the bore edge
DE60320218T2 (en) BOLT LOCK FOR A MOBILE PHONE CASE
DE2913499A1 (en) Detent for push=in elements - has three arms carrying snap-tooth, locating pin and actuating knob
DE19627188A1 (en) Marking element for marking the meter crack in buildings
DE7711678U1 (en) DRILLING JIG
DE3815772A1 (en) Assembly template
DE102017003421A1 (en) structural element
DE102019201198A1 (en) Mounting system for a built-in element
DE102014009000B3 (en) Two-piece fastening element for an anchor provided with an anchor head

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GROHE AG, 58675 HEMER, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee