DE10352251B4 - Vorrichtung zur Führung und Positionierung von elektrischen Bauteilen - Google Patents

Vorrichtung zur Führung und Positionierung von elektrischen Bauteilen Download PDF

Info

Publication number
DE10352251B4
DE10352251B4 DE10352251.4A DE10352251A DE10352251B4 DE 10352251 B4 DE10352251 B4 DE 10352251B4 DE 10352251 A DE10352251 A DE 10352251A DE 10352251 B4 DE10352251 B4 DE 10352251B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
base plate
wall portion
guide channels
electrical components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10352251.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10352251A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Keppler Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell Messtechnik GmbH
Original Assignee
Elster Messtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elster Messtechnik GmbH filed Critical Elster Messtechnik GmbH
Priority to DE10352251.4A priority Critical patent/DE10352251B4/de
Publication of DE10352251A1 publication Critical patent/DE10352251A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10352251B4 publication Critical patent/DE10352251B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • G01D5/2006Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature by influencing the self-induction of one or more coils
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/10Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with axial admission
    • G01F1/115Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with axial admission with magnetic or electromagnetic coupling to the indicating device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Halterung von wenigstens einem, vorzugsweise drei, elektrischen Bauteilen und zur Führung von an den Bauteilen angeschlossenen Anschlussdrähten, wobei
- eine Basisplatte (10), auf deren ersten Seitenfläche (1) Halterungselemente (20) für die Bauteile und auf deren zweiter entgegengesetzt liegender Seitenfläche (2) ein von dieser vorspringender Wandabschnitt (30) mit einer parallel zur zweiten Seitenfläche (2) verlaufenden Stirnkante (31) angeordnet sind, und
- wobei zwischen der Stirnkante (31) und der ersten Seitenfläche (1) Führungskanäle (40) verlaufen, durch welche die Anschlussdrähte der Bauteile hindurchführbar sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
auf den vorspringenden Wandabschnitt (30) ein Aufsatzteil (21) aufgesetzt ist, welches zu den jeweiligen Führungskanälen (40) des vorspringenden Wandabschnittes (30) gleichartige weitere Führungskanäle (41) umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Führung und Positionierung von elektrischen Bauteilen, insbesondere Spulen, und daran befindlichen Anschlussdrähten, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und eine Verwendung der Vorrichtung nach Anspruch 18.
  • In elektronischen Wasserzählern, insbesondere in Mehrstrahl-Flügelradzählern, erfolgt die Messwerterfassung mittels einer elektronischen Flügelradabtastung, wobei die Drehung des Flügelrades elektronisch mittels einer induktiven Schwingkreisdämpfung erfasst und von einer nachgeschalteten Elektronik ausgewertet wird.
  • Ganz allgemein ist für die Halterungen von elektronischen Bauteilen folgendes bekannt geworden. Aus der DE 2 747 272 A1 ist eine Halterung für elektronische Bauelemente, insbesondere Leuchtdioden, bekannt geworden, bei der auf einer Druckschaltungsplatte befestigbar Halterung mit Haltemittel für elektronische Bauelemente vorgesehen ist, die Haltemittel als im Winkel zur Streckrichtung der Bauelemente angeordnete Federzungen ausgebildet sind.
  • Zudem ist aus der DE 102 11 956 A1 eine Vorrichtung zum Anbringen mindestens zweier optoelektronischer Komponenten auf einer Leiterplatte mit mindestens einem Befestigungselement zum Befestigen der Vorrichtung auf der Leiterplatte und Aufnahmen für mindestens zwei optoelektronische Komponenten, wobei die Ausrichtung der Aufnahmen jeweils Winkel zueinander einschließen, deren Betrag größer als Null ist.
  • Schließlich ist aus der DE 27 24 655 A1 ein Trägerkörper mit mindestens zwei elektrischen Anschlussdrähten zur Verwendung als Halbfabrikat beim fertigen von vorzugsweise in gedruckte Schaltungen einsetzbaren elektronischen Schaltkreiselementen, beispielsweise drosseln, übertrage oder dergleichen, bei welchen die Anschlussdrähte in bekannter Weise einseitig in axialer Richtung und untereinander in etwa parallel aus dem Körper herausragen. Die Grundform des vorzugsweise einstückig aus Kunststoff bestehenden Trägerkörpers stellt einen Hohlzylinder geringer Höhe dar, dessen Boden an mindestens vier, vorzugsweise außer mittigen Stellen mit Bohrungen oder Randrillen für die genannten Drähte in vorgegebene rasterartiger oder rasterähnlicher geometrischer Anordnung versehen ist und vorzugsweise einen in Zylinderachse gerichteten, mittig angebrachten Stift oder Dorn trägt, wobei ferner jeder der hirtenstabähnlich geformten Anschlussdrähte mit seinem 180° Bogenstück in je zwei der genannten Durchbrüche eingreift.
  • Mit Bezug zu Wasserzählern des folgendes bekannt geworden. Bei der aus der EP 1 325 286 A1 bekannten Einrichtung zur kontaktlosen Messung des Drehzustandes des Flügelrades eines Flügelradwasserzählers werden mittels dreier Schwingkreisspulen, welche im Raum über einer Sensoroberfläche, beispielsweise einem Kupferplättchen, ein magnetisches Feld erzeugen, und einer nachgeschalteten Auswerteelektronik die Messwerte, d.h. die Zahl der Umdrehungen des Flügelrades, erfasst und ausgewertet.
  • Die Spulen sind dazu auf der Oberfläche einer kreisförmigen Platine in der Nähe des abzutastenden Flügels des Flügelrades angebracht; die Anschlussdrähte der Spulen sind frei zu einer Hauptplatine, auf welcher die Auswerteelektronik zur Messwerterfassung angeordnet ist, geführt und dort mit darauf befindlichen Anschlusselementen verlötet. Dadurch ist die Positionierung der Spulen nur in horizontaler Lage zum Flügelrad des Wasserzählers Hauptplatine möglich.
  • Um einen rückwirkungsfreien Flügelradabgriff mittels der induktiven Schwingkreisdämpfung zu erreichen, sind die Spulenkörper jeweils in gleichem Abstand vom Mittelpunkt der kreisförmigen Platine angeordnet.
  • Für Anordnung der Spulen und die freigeführte flexible Verbindung der Anschlussdrähte der Spulen mit der Hauptplatine sind ein hoher Platzbedarf sowie eine kostenintensive und aufwendige Montage nötig.
  • Um die Funktion der Flügelradabtastung zu gewährleisten, müssen die Spulenkörper horizontal zum Flügelrad positioniert und einen in einem gewissen Mindestabstand vom Kupferplättchen horizontal angeordnet sein. Weiterhin muss das Zentrum eines jeden Spulenkörpers mittig oberhalb der dämpfenden Kupferfläche liegen.
  • Die ungeschützte Anordnung der Spulen und ihrer Verdrahtung mit der Hauptplatine bieten einen unzureichenden Schutz vor äußeren Einwirkungen, wie beispielsweise Verunreinigungen und Erschütterungen.
  • Der Erfindung liegt demgemäss die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Führung und Positionierung von elektrischen Bauteilen, insbesondere Spulen, und daran befindlichen Anschlussdrähten, anzugeben, mit der bei einfacher Montage der Bauteile eine wenig Raum benötigende Anordnung erzielbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Erfindungsgemäß also umfasst die Vorrichtung, im folgenden auch Bauteilehalterung genannt, eine Basisplatte, auf deren ersten Seitenfläche Halterungselemente für die Bauteile und auf deren zweiter entgegengesetzt liegender Seitenfläche ein von dieser vorspringender Wandabschnitt mit einer parallel zur zweiten Seitenfläche verlaufenden Stirnkante angeordnet sind, und wobei zwischen der Stirnkante und der ersten Seitenfläche Führungskanäle verlaufen, durch welche die Anschlussdrähte der Bauteile hindurchführbar sind. Zudem ist auf den vorspringenden Wandabschnitt ein Aufsatzteil aufgesetzt, welches zu den jeweiligen Führungskanälen des vorspringenden Wandabschnittes gleichartige Führungskanäle umfasst.
  • Die Erfindung ist für elektrische Geräte, Baugruppen und Bauteile, insbesondere für eine Messwerterfassung in Wasserzählern, vorgesehen, wobei eine kreisförmige Positionierung der elektrischen Bauteile, wie beispielsweise Spulen oder Kondensatoren, und eine Anordnung der Anschlussdrähte der Bauteile nebeneinander in einer Ebene erreicht werden soll.
  • Die auf der ersten Seitenfläche der Basisplatte angeordneten Halterungselemente sind als senkrecht von der ersten Seitenfläche vorspringende zylindrische Hohlkörper ausgebildet, so dass auf sie elektrische Bauteile mit einer an den Hohlkörper angepassten Durchgangsaufnehmung aufsetzbar oder in die Hohlkörper der Halterungselemente einführbar sind.
  • Die Halterungselemente sind weiterhin jeweils in gleichem Abstand vom Mittelpunkt der Basisplatte angeordnet und gleichmäßig auf der Basisplatte verteilt.
  • Die Bauteile werden mit der Seite an welcher die Anschlussdrähte angebracht sind, zuerst auf bzw. in die Halterungselemente montiert. Durch die vorteilhafte Aufnahme der Bauteile auf oder in den Halterungselementen ist die Verwendung einer zusätzlichen Platine für die Befestigung der Bauteile nicht mehr erforderlich.
  • Im vorspringenden Wandabschnitt sind bis zu den Halterungselementen durchgehende Führungskanäle zur Aufnahme und Führung der Anschlussdrähte der Bauteile eingebracht, wobei die Mündungen der Führungskanäle in einer Linie und parallel zur Ebene der Basisplatte angeordnet sind. Durch die Führung der Anschlussdrähte der Bauteile in den Führungskanälen ist die Verwendung von kostenintensiven freigeführten flexiblen Anschlussdrähten nicht mehr notwendig und der Platzbedarf für die Anschlussdrähte und somit für die gesamte Bauteileanordnung verringert sich.
  • Mit der Aufnahme der Anschlussdrähte in den Führungskanälen und der Bauteile in den Halterungselementen entfällt die Verwendung einer zusätzlichen Platine für die Anordnung und Befestigung der Bauteile. Weiterhin ist damit auch ein Schutz der Bauteile und ihrer Anschlussdrähte gegen äußere Einwirkungen erreichbar.
  • Die Führungskanäle, deren Anzahl wenigstens der Anzahl der Anschlussdrähte der elektrischen Bauteile entsprechen, führen die Anschlussdrähte der in gleichem Abstand vom Mittelpunkt der Basisplatte angeordnete Bauteile in eine lineare Anordnung.
  • Auf den vorspringenden Wandabschnitt der Bauteilehalterung ist das Aufsatzteil beispielsweise mittels einer Steckverbindung aufbringbar, welches je einen zu den jeweiligen Führungskanälen des vorspringenden Wandabschnittes gleichartigen weiteren Führungskanal umfasst. Das Aufsatzteil ist so ausgeführt, dass es von der mit dem vorspringenden Wandabschnitt verbindbaren Seite zur entgegengesetzten Seite verjüngt und zur Führung der aus dem vorspringenden Wandabschnitt herausragenden Anschlussdrähte vorgesehen ist. Weiterhin wird mit der besonderen Ausführungsform des Aufsatzteils erreicht, dass dieses Teil nicht falsch montiert werden kann.
  • Die Bauteilhalterung und das Aufsatzteil werden vorzugsweise als kostengünstiges zweiteiliges Kunststoffspritzteil ausgebildet.
  • Mittels der zweiteiligen Ausführung der Bauteilehalterung und des Aufsatzteils wird eine einfache Montage der elektrischen Bauteile ohne zusätzlichen Montageaufwand insbesondere auch in Bezug auf die Verbindung der Anschlussdrähte der Bauteile beispielsweise mit einer auf einer weiteren Platine, im folgenden auch Hauptplatine genannt, befindlichen Anschlusselementen einer Auswerteelektronik zur Messwerterfassung, erreicht.
  • Durch die kreisförmige Positionierung der elektrischen Bauteile und die Führung der Anschlussdrähte der Bauteile auf einer Linie wird ein sehr geringer Platzbedarf zum Kontaktieren der Anschlussdrähte auf der beispielsweise eine Messelektronik aufnehmenden Hauptplatine benötigt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in weiteren Unteransprüchen und der Beschreibung angegeben.
  • Anhand von dem in den 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel sollen die Erfindung sowie vorteilhafte Ausgestaltungen, Verbesserungen und weitere Vorteile der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.
  • Es zeigen:
    • 1 eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bauteilehalterung zur Führung und Positionierung von Spulen,
    • 2 eine Ausführungsform eines Aufsatzteils zur Führung der aus dem vorspringenden Wandabschnitt der Bauteilehalterung herausragenden Anschlussdrähte, und
    • 3 eine Ausführungsform eines Wasserzählers mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Führung und Positionierung der Spulen.
  • Die in der in 1 gezeigte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bauteilehalterung 8 zur Führung und Positionierung von Spulen, welche für eine elektrische rückwirkungsfreie Flügelradabtastung eines Wasserzählers mittels einer induktiven Schwingkreisdämpfung eingesetzt werden, umfasst eine kreisförmige Basisplatte 10, auf deren ersten Seitenfläche 1 zylinderförmige Halterungselemente 20 für die Aufnahme und Halterung von Spulenkörpern und auf deren zweiten entgegengesetzt liegenden Seite 2 ein von dieser vorspringender Wandabschnitt 30 zur Führung der Anschlussdrähte der Spulen mit einer parallel zur zweiten Seitenfläche 2 verlaufenden Stirnkante 31 angeordnet sind. Die Halterungselemente 20 sind als zylindrische Hohlkörper ausgeführt und senkrecht zur der Ebene der Basisplatte 10 sowie jeweils in gleichem Abstand vom Mittelpunkt der Basisplatte 10 angeordnet und gleichmäßig auf der Basisplatte 10 verteilt.
  • Damit wird eine optimale Anordnung der Schwingkreisspulen für eine kontaktlose Messung des Drehzustandes des Flügelrades eines Flügelradwasserzählers mittels einer induktiven Schwingkreisdämpfung erreicht.
  • Die zylinderförmigen Halterungselemente 20 zur Führung der Spulen weisen jeweils zwei gegenüberliegende axial verlaufende Schlitze 100a auf, wobei die Schlitze 100a eine Ebene aufspannen, die durch die Mittelachse der Basisplatte 10 verläuft. Mit der Anordnung der Schlitze 100a wird ein nachträgliches Schwinden der zylindrischen Hohlkörper der Halterungselemente 20 dazu ausgenutzt, dass die Spulen in ihre Halterungen geklemmt werden.
  • Die Führungskanäle 40 münden mit je zwei Öffnungen ins Innere der zylinderförmigen Halterungselemente 20.
  • Der vorspringende Wandabschnitt 30 umfasst drei Kanalgehäuseelemente 31, 32, 33, welche miteinander eine einstückige Einheit bilden und jeweils in einem spitzen Winkel bezogen auf die Senkrechte der Basisplatte 10 angeordnet sind. Die beiden äußeren Kanalgehäuseelemente 31, 33 sind in einem kleineren Winkel bezogen auf die Senkrechte der Basisplatte 10 ausgeführt, wodurch die Führung der Anschlussdrähte der Spulen in die Führungskanäle 40 erleichtert wird.
  • Die Öffnungen der Führungskanäle 40 an der Stirnkante des vorspringenden Wandabschnitts 30 liegen von in einer Ebene, welche senkrecht zur Basisplatte 10 und durch den Mittelpunkt der Basisplatte 10 verläuft.
  • An der der Basisplatte 10 zugewandten Seite der äußeren Schlitze der Halterungselemente 20 ist jeweils ein Anschlag vorhanden, welcher die Spule im Kunststoffspritzteil horizontal fixiert und zum Ausgleich von Bauteiltoleranzen vorgesehen ist.
  • Die Basisplatte 10 ist für eine Befestigung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einem Bauträger, beispielsweise einem Gehäuse eines Mehrstrahl-Flügelradzählers, ausgeführt. Dazu weist die Basisplatte 10 drei in den Umfang der Basisplatte einmündende radial verlaufende Schlitzpaare 70 auf, zwischen denen jeweils ein federnder Steg 60 mit jeweils einer am freien Ende angeformten Rastnase 90 gebildet ist. Die federnden Stege 60 sind gleichmäßig verteilt, so dass sie zwischen sich einen Winkel von 120° einnehmen. Funktion der Rastnasen 90 ist, wie in 3 aufgezeigt, eine Hauptplatine 4 mit einem Kontaktgummi für eine Anzeigeeinrichtung 5 zu kontaktieren und unter Spannung zu halten, sodass ein einwandfreies Ablesen der Anzeigeeinrichtung 5 hiermit unterstützt wird.
  • Für die Montage der Spulen werden zuerst die Anschlussdrähte und danach die Spulenkörper so durch die Halterungselemente 20 und die Führungskanäle 40 geführt, dass die Anschlussdrähte aus den Führungskanälen 40 der Bauteilehalterung 8 herausragen.
  • Auf der Oberfläche des vorspringenden Wandabschnittes 30 sind zwischen jeweils zwei Führungskanälen 40 weitere Einkerbungen 50 für eine steckbare Verbindung der Bauteilehalterung 8 mit einem Aufsatzteil 21, welches in der 2 beschrieben ist, angebracht, wodurch das Aufsatzteil 21 nur in einer festgelegten Art und Weise montiert werden kann.
  • In 2 ist eine Ausführungsform des Aufsatzteils 21 zur Führung der aus dem vorspringenden Wandabschnitt 30 der Bauteilehalterung 8 herausragenden Anschlussdrähte gezeigt, welches mittels einer lösbaren Verbindung, beispielsweise aufsteckbar oder einrastbar, mit dem vorspringenden Wandabschnitt 30 verbindbar ist und jeweils zu den jeweiligen Führungskanälen 40 des vorspringenden Wandabschnittes 30 gleichartige weitere Führungskanäle 41 aufweist, so dass durch die Führungskanäle 40, 41 jeweils ein Durchgangskanal von der ersten Seitenfläche 1 bis zur Stirnkante des Aufsatzteils 21 gebildet ist.
  • Das Aufsatzteil 21 verjüngt sich von der mit dem vorspringenden Wandabschnitt 30 verbindbaren Seite zur gegenüberliegenden Seite, welche auch Aufsatzseite 210 genannt wird, wodurch sich der Platzbedarf der anzulötenden Anschlussdrähte der Spulen auf einer die Auswerteelektronik aufnehmenden Hauptplatine 4 weiter verringert.
  • An der Aufsatzseite 210 des Aufsatzteils 21 auf die Hauptplatine 4 sind zwei Führungszapfen 200 für eine einfache Montage der Anschlussdrähte der Spulen auf der Hauptplatine 4 angebracht, wodurch gewährleistet ist, dass beim Aufsetzen des Aufsatzteils 21 auf den vorspringenden Wandabschnitt 30 der Bauteileführung die Mündungen der Führungskanäle 40 fluchten, so dass die Führungskanäle sich im Aufsatzteil 21 fortsetzen.
  • Die asymmetrische Anordnung der beiden Führungszapfen 200 an der Unterseite des Aufsatzes und der hierfür vorgesehenen Bohrungen im vorspringenden Wandabschnitt 30 der Bauteileführung gewährleisten eine richtige Montage des Aufsatzteiles 21 mit der Bauteilehalterung 8.
  • In der 3 ist eine Ausführungsform eines Mehrstrahl- Flügelradwasserzählers mit der erfindungsgemäßen Bauteilehalterung 8 und dem darauf befindlichen Aufsatzteil 21 aufgezeigt, wobei die kontaktlose Messung des Drehzustandes des in einem Flügelradbecher 14 auf einer Flügelwelle 18 angeordneten Flügelrades mittels dreier von der Bauteilehalterung 8 aufgenommenen Schwingkreisspulen 12 erfolgt. Die Spulen 12 sind dazu in der Nähe des abzutastenden Flügels 19 des Flügelrades angeordnet, und die Anschlussdrähte der Spulen 12 sind durch die Kanäle 40, 41 der Bauteilehalterung 8 und des Aufsatzteils 21 zu einer Hauptplatine 4, auf welcher sich eine Anzeigeeinrichtung 5 befindet, geführt und mit dieser verlötet.

Claims (18)

  1. Vorrichtung zur Halterung von wenigstens einem, vorzugsweise drei, elektrischen Bauteilen und zur Führung von an den Bauteilen angeschlossenen Anschlussdrähten, wobei - eine Basisplatte (10), auf deren ersten Seitenfläche (1) Halterungselemente (20) für die Bauteile und auf deren zweiter entgegengesetzt liegender Seitenfläche (2) ein von dieser vorspringender Wandabschnitt (30) mit einer parallel zur zweiten Seitenfläche (2) verlaufenden Stirnkante (31) angeordnet sind, und - wobei zwischen der Stirnkante (31) und der ersten Seitenfläche (1) Führungskanäle (40) verlaufen, durch welche die Anschlussdrähte der Bauteile hindurchführbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass auf den vorspringenden Wandabschnitt (30) ein Aufsatzteil (21) aufgesetzt ist, welches zu den jeweiligen Führungskanälen (40) des vorspringenden Wandabschnittes (30) gleichartige weitere Führungskanäle (41) umfasst.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungselemente (20) als senkrecht von der ersten Seitenfläche (1) vorspringende zylindrische Körper ausgebildet sind, so dass auf sie elektrische Bauteile mit einer daran angepassten Durchgangsausnehmung aufsetzbar sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungselemente (20) als senkrecht von der ersten Seitenfläche (1) vorspringende zylindrische Höhlkörper ausgebildet sind, so dass in sie elektrische Bauteile einführbar sind.
  4. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungselemente (20) jeweils in gleichem Abstand vom Mittelpunkt der Basisplatte (10) angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die Halterungselemente (20) axial verlaufende Schlitze (100a) zur Aufnahme der elektrischen Bauteile eingebracht sind.
  6. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Schlitz (100a) wenigstens einen Anschlag zur Fixierung der Bauteile aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungskanäle (40) in der ersten Seitenfläche (1) ins Innere der Halterungselemente (20) einmünden.
  8. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteile mit der die Anschlussdrähte aufweisenden Seite zuerst in die Halterungselemente (20) einsetzbar sind.
  9. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisplatte (10) so ausgeführt ist, dass die Vorrichtung in ein Gehäuse einsetzbar ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisplatte (10) für eine Kontaktierung mit einer Anzeigeeinrichtung (5) wenigstens zwei in den Umfang der Basisplatte einmündende Schlitzpaare (70) und zwischen den Schlitzpaaren (70) jeweils einen federnden Steg (60) mit jeweils einer darauf befindlichen Rastnase (90) aufweist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisplatte (10) kreisförmig ausgeführt ist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vorspringende Wandabschnitt (30) wenigstens drei Kanalgehäuseelemente (31), (32), 33) umfasst, welche miteinander eine einstückige Einheit bilden und jeweils in einem spitzen Winkel bezogen auf die Senkrechte der Basisplatte (10) angeordnet sind.
  13. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Aufsatzteil (21) von der mit dem vorspringenden Wandabschnitt (30) verbindbaren Seite zur gegenüberliegenden Seite, auch Aufsatzseite (210) genannt, verjüngt.
  14. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aufsatzseite (210) des Aufsatzteils (21) wenigstens ein Führungszapfen (200) angebracht ist.
  15. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteilhalterung und das Aufsatzteil (21) als zweiteiliges Kunststoffspritzteil ausgebildet sind.
  16. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vorspringende Wandabschnitt (30) mittels einer lösbaren Verbindung mit dem Aufsatzteil (21) verbindbar ist.
  17. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die auf bzw. in die Halterungselemente (20) montierten elektrischen Bauteile Spulen (12) sind.
  18. Verwendung der Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche für einen Mehrstrahl-Flügelradzählers mit einer elektronischen Flügelradabtastung.
DE10352251.4A 2003-11-08 2003-11-08 Vorrichtung zur Führung und Positionierung von elektrischen Bauteilen Expired - Lifetime DE10352251B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10352251.4A DE10352251B4 (de) 2003-11-08 2003-11-08 Vorrichtung zur Führung und Positionierung von elektrischen Bauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10352251.4A DE10352251B4 (de) 2003-11-08 2003-11-08 Vorrichtung zur Führung und Positionierung von elektrischen Bauteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10352251A1 DE10352251A1 (de) 2005-06-16
DE10352251B4 true DE10352251B4 (de) 2019-10-24

Family

ID=34584944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10352251.4A Expired - Lifetime DE10352251B4 (de) 2003-11-08 2003-11-08 Vorrichtung zur Führung und Positionierung von elektrischen Bauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10352251B4 (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH384051A (de) * 1959-05-05 1964-11-15 A H Hunt Capacitors Limited Elektrisches Schaltungselement
DE2724655A1 (de) 1977-06-01 1978-12-07 Lothar Sachsse Traegerkoerper als halbfabrikat fuer unterschiedliche schaltkreis-elemente der elektronischen technik
DE2747272A1 (de) 1977-10-21 1979-04-26 Licentia Gmbh Halterung fuer elektronische bauelemente
DE2943184A1 (de) * 1979-10-25 1981-05-07 AOA Apparatebau Gauting GmbH, 8035 Gauting Durchflussmesszelle
EP0121734A1 (de) * 1983-03-21 1984-10-17 Socam Vorrichtung zum Messen der Drehungen einer Durchflusszählerturbine
DE8628266U1 (de) * 1986-10-23 1987-03-12 Lorenzen, Klaus, 7160 Gaildorf, De
EP0370174A1 (de) * 1988-10-27 1990-05-30 GWF Gas- & Wassermesserfabrik AG Induktiver Umdrehungssensor für Flügelrad-Durchflussmesser
DE4019495C1 (de) * 1990-06-19 1991-11-07 Albrecht, Paul, 8600 Bamberg, De
JPH05251876A (ja) * 1991-02-28 1993-09-28 Tokai Tsushin Kogyo Kk 電子部品の取付装置及び取付方法
DE69104665T2 (de) * 1990-07-20 1995-04-20 Schlumberger Ind Sa Einrichtung zur Detektion des Drehens eines rotierenden Elements, wie zum Beispiel einer Wasserzählerturbine.
WO2002012836A1 (en) * 2000-08-09 2002-02-14 Elster Messtechnik Gmbh A device and a method for non-contacting sensing of the rotational state of a rotor
DE10211956A1 (de) 2002-03-18 2003-10-09 3Dconnexion Gmbh Vorrichtung zum Anbringen optoelektrischer Komponenten auf einer Leiterplatte

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH384051A (de) * 1959-05-05 1964-11-15 A H Hunt Capacitors Limited Elektrisches Schaltungselement
DE2724655A1 (de) 1977-06-01 1978-12-07 Lothar Sachsse Traegerkoerper als halbfabrikat fuer unterschiedliche schaltkreis-elemente der elektronischen technik
DE2747272A1 (de) 1977-10-21 1979-04-26 Licentia Gmbh Halterung fuer elektronische bauelemente
DE2943184A1 (de) * 1979-10-25 1981-05-07 AOA Apparatebau Gauting GmbH, 8035 Gauting Durchflussmesszelle
EP0121734A1 (de) * 1983-03-21 1984-10-17 Socam Vorrichtung zum Messen der Drehungen einer Durchflusszählerturbine
DE8628266U1 (de) * 1986-10-23 1987-03-12 Lorenzen, Klaus, 7160 Gaildorf, De
EP0370174A1 (de) * 1988-10-27 1990-05-30 GWF Gas- & Wassermesserfabrik AG Induktiver Umdrehungssensor für Flügelrad-Durchflussmesser
DE4019495C1 (de) * 1990-06-19 1991-11-07 Albrecht, Paul, 8600 Bamberg, De
DE69104665T2 (de) * 1990-07-20 1995-04-20 Schlumberger Ind Sa Einrichtung zur Detektion des Drehens eines rotierenden Elements, wie zum Beispiel einer Wasserzählerturbine.
JPH05251876A (ja) * 1991-02-28 1993-09-28 Tokai Tsushin Kogyo Kk 電子部品の取付装置及び取付方法
WO2002012836A1 (en) * 2000-08-09 2002-02-14 Elster Messtechnik Gmbh A device and a method for non-contacting sensing of the rotational state of a rotor
EP1325286A1 (de) 2000-08-09 2003-07-09 Elster Messtechnik GmbH Eine einrichtung und verfahren zur kontaktlosen messung des drehzustands eines rotors
DE10211956A1 (de) 2002-03-18 2003-10-09 3Dconnexion Gmbh Vorrichtung zum Anbringen optoelektrischer Komponenten auf einer Leiterplatte

Also Published As

Publication number Publication date
DE10352251A1 (de) 2005-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3861293B1 (de) Haltevorrichtung für einen drehgeber
DE102014014050A1 (de) Näherungssensoranordnung
WO2015140096A1 (de) Stabförmiger magnetfeldsensor
DE102007008155B4 (de) Vorrichtung und Verfahren, sowie Fahrwerk und 3D-Hallsensor zur Erfassung von Relativbewegungen von Fahrwerkskomponenten
EP3120114A1 (de) Stabförmiger magnetfeldsensor
DE10156730A1 (de) Berührungslose Verschiebungserfassungsvorrichtung
EP1225640A2 (de) Optoelektronisches Bauelement mit Leiterstreifenaufbau
DE102017212039B4 (de) Drehwinkelmesseinrichtung
DE10352251B4 (de) Vorrichtung zur Führung und Positionierung von elektrischen Bauteilen
EP0187902B1 (de) Gehäuse für ein elektrisches Bauteil
WO2007090589A2 (de) Halter für eine flexible leiterplatte
DE102008001133A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Sensors
DE4405910C2 (de) Sensor zur berührungslosen Erfassung von Drehwinkeln
WO2000063650A1 (de) Messvorrichtung zur berührungslosen erfassung eines drehwinkels
DE102009007270A1 (de) Schaltungsmodul, insbesondere Steuerungsmodul für ein Fahrdynamikregelsystem
DE102011082663A1 (de) Abtastbaugruppe eines Positionsmesssystems
DE3144535C2 (de) Anzeigeeinrichtung mit Flüssigkristallanzeige
DE202019107291U1 (de) Sensoranordnung, Sensorvorrichtung sowie zugehörige Verwendung
DE102009007720A1 (de) Gurthaltevorrichtung
DE102015225159A1 (de) Magnetfeldsensor mit einem Steckersockel
DE10345632B4 (de) Anordnung mit einem Sensor
DE102016115898B4 (de) Anordnung zur Befestigung von Leiterplatten
DE4420937A1 (de) Befestigungsvorrichtung und Verfahren zur Befestigung eines Aufnahmeelements an einem Bauteil
DE102023107228B3 (de) Montageoptimierter Sensorkopf mit Einbaustecker
DE102018106570B4 (de) Bausatz mit LED-Modul

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R084 Declaration of willingness to licence
R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20140405

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right