DE10349895A1 - Mobile foyer wall for use in gymnasium, has alcove to accommodate energy-absorbing swollen surface, mirrored wall surface and climbing wall surface when it is in unused state - Google Patents

Mobile foyer wall for use in gymnasium, has alcove to accommodate energy-absorbing swollen surface, mirrored wall surface and climbing wall surface when it is in unused state Download PDF

Info

Publication number
DE10349895A1
DE10349895A1 DE2003149895 DE10349895A DE10349895A1 DE 10349895 A1 DE10349895 A1 DE 10349895A1 DE 2003149895 DE2003149895 DE 2003149895 DE 10349895 A DE10349895 A DE 10349895A DE 10349895 A1 DE10349895 A1 DE 10349895A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
hall
mobile
elements
functional area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2003149895
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Kübler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kübler Sport GmbH
KUEBLER SPORT GmbH
Original Assignee
Kübler Sport GmbH
KUEBLER SPORT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kübler Sport GmbH, KUEBLER SPORT GmbH filed Critical Kübler Sport GmbH
Priority to DE2003149895 priority Critical patent/DE10349895A1/en
Publication of DE10349895A1 publication Critical patent/DE10349895A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building
    • E04B2/827Partitions constituted of sliding panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H3/00Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons
    • E04H3/10Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons for meetings, entertainments, or sports
    • E04H3/14Gymnasiums; Other sporting buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Abstract

The wall has an energy-absorbing swollen surface (2) fixed to a gymnasium interior wall surface (3). The wall sections (4) are suitable for normal sports such as volley ball. A mirrored wall surface (8) that is suitable for people performing aerobics is provided. A third surface (9) is provided to function as a climbing wall surface. The surfaces (2, 8, 9) are accommodated in an alcove when the wall is in an unused state. An independent claim is also included for a foyer with a mobile wall.

Description

Die Erfindung betrifft eine mobile Hallenwand, insbesondere eine mobile Sporthallenwand, zum Vorschieben, vor eine erste Funktionsfläche, welche an einer stationären Halleninnenwandseite angeordnet ist.The The invention relates to a mobile hall wall, in particular a mobile Sports hall wall, for advancing, in front of a first functional area, which at a stationary Hallway interior side is arranged.

Hallen, insbesondere Sporthallen, werden heutzutage aus Kostengründen häufig als Mehrzweckhallen bzw. Multifunktionshallen konzipiert. Besonders ein immer breiter werdendes Angebot an unterschiedlichsten Sportarten erfordert eine stetig vergrößerte Nutzungsvielfalt der Sporthallen. Um diesem vielfältigen Angebot Rechnung zu tragen, werden an Sporthalleninnenwänden oftmals Turn-/Sportgeräte, wie beispielsweise Kletterwände, Sprossenwände oder Ähnliches, mehr oder weniger stationär installiert. Da die Sporthallen jedoch in zeitlich schnell aufeinander folgender Abfolge von unterschiedlichen Schulklassen bzw. Sportgruppen genutzt werden, welche in der Sporthalle oftmals eine im Vergleich zum Vorbenutzer gänzlich unterschiedliche Sportart betreiben möchte, ist es wünschenswert, die unterschiedlichen Sportgeräte, beispielsweise die Kletterstangen oder die Sprossenwand, leicht austauschbar zu gestalten. Dies ist jedoch häufig auf Grund der hohen Sicherheitsanforderungen an die Befestigungselemente, welche die Sportgeräte an der Sporthalleninnenwand haltern, nicht oder nur schwierig möglich. Zudem erfordert ein Umrüsten der Turn-/Sportgeräte viel Zeit, welche insbesondere von der bereits knapp bemessenen Schulsportzeit abgeht, und birgt darüber hinaus Verletzungsrisiken.halls, Sports halls in particular, are nowadays often cost reasons as Multi-purpose halls or multi-purpose halls designed. Especially an ever-widening range of different sports requires a steadily increased variety of uses the sports halls. To this diverse Offer to take account of sports indoor walls often Trainers / sports equipment, such as climbing walls, wall bars or similar, more or less stationary installed. As the sports halls, however, in rapid succession in time Sequence used by different school classes or sports groups which are often one in the sports hall compared to the previous user completely want to do different sports, it is desirable the different sports equipment, For example, the climbing poles or the wall bars, light to make interchangeable. However, this is often due to the high security requirements to the fasteners, which the sports equipment on the sports hall interior wall holding, not or only possible with difficulty. In addition, requires one adapt gymnastics / sports equipment a lot of time, especially from the already tight School sports go off, and also carries injury risks.

Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich daher mit dem Problem, eine Möglichkeit anzugeben, welche die Funktionalität der Halle deutlich steigert und die Umrüstzeiten bezüglich der Turn-/Sportgeräte verringert.The present invention employs Therefore, with the problem of specifying a possibility, which the functionality significantly increases the hall and the changeover times in terms of Trainers / sports equipment reduced.

Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst, vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.These Task is governed by the objects of independent claims solved, advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, eine aus lamellenförmigen Wandelementen aufgebaute und deckenseitig verstellbare mobile Hallenwand auszubilden, die vor eine an einer stationären Sporthalleninnenwandseite angeordneten erste Funktionsfläche geschoben werden kann, um diese abzudecken. Die einzelnen Wandelemente sind dazu an einem deckenseitigen Verstellsystem von einem Nichtgebrauchszustand, in welchem sie platzsparend und behinderungsfrei angeordnet sind, in einen Gebrauchszustand, in welchem sie parallel und unmittelbar vor der ersten Funktionsfläche angeordnet sind, und umgekehrt verstellbar gelagert. Zudem weisen die Wandelemente jeweils eine Vorder- und eine Rückwandfläche mit einer zweiten und einer dritten Funktionsfläche auf, wobei je nach Anordnung der Wandelemente vor der ersten Funktionsfläche entweder die zweite oder die dritte Funktionsfläche der ersten Funktionsfläche zugewandt ist. Das heißt, die mobile Hallenwand ist hinsichtlich Stabilität und Tragfähigkeit so gestaltet, dass ihre Funktionsflächen wie die Funktionsfläche einer stationären Hallenwand nutzbar sind.The Invention is based on the general idea, one of lamellar wall elements to build up a mobile hall wall that can be adjusted on the ceiling, the one in front of a stationary one Sports hall inside wall side arranged first functional area pushed can be covered to cover this. The individual wall elements are to on a ceiling-side adjustment system from a non-use state, in which they are arranged in a space-saving and disability-free way, into a state of use in which they are parallel and immediate in front of the first functional area are arranged, and vice versa stored adjustable. In addition, show the wall elements each have a front and a rear wall surface with a second and a third functional area depending on the arrangement of the wall elements in front of the first functional area either the second or third functional surface facing the first functional surface is. That is, the mobile hall wall is designed in terms of stability and carrying capacity that their functional surfaces like the functional area a stationary one Hall wall are usable.

Dies bietet den großen Vorteil, dass sich die benötigte Umrüstzeit bezüglich der Turn-/Sportgeräte deutlich verringert, ohne dass diese von der jeweiligen Funktionsfläche entfernt werden müssen. Die Vorder- und Rückwandfläche der mobilen Sporthallenwand bzw. der Wandelemente bietet mit der darauf befindlichen zweiten und dritten Funktionsfläche zwei zusätzliche Funktionsflächen, welche jeweils mit entsprechenden Turn-/Sportgeräten oder gegebenenfalls einer energieabsorbierenden Prallfläche versehen werden können. Um mehr Gestaltungsspielraum hinsichtlich der Anzahl der in der Sporthalle betreibbaren Sportarten zu erreichen, können die einzelnen Wandelemente einfach entlang des deckenseitigen Verstellsystems verfahren bzw. gedreht werden, so dass in kürzester Zeit andere Sportgeräte, welche sich beispielsweise auf der der ersten Funktionsfläche zugewandten zweiten Funktionsfläche der mobilen Hallenwand installiert sind, genutzt werden können.This offers the big one Advantage that the needed changeover in terms of the gymnastics / sports equipment clearly reduced, without these removed from the respective functional area Need to become. The front and back panels of the mobile sports hall wall or the wall elements provides with the on it located second and third functional surface two additional Functional surfaces, which in each case with appropriate gymnastics / sports equipment or possibly one provided energy absorbing impact surface can be. To give more leeway in terms of the number of in the To reach sports hall operable sports, the individual can Wall elements simply along the ceiling-side adjustment system be moved or rotated, so that in a short time other sports equipment, which For example, on the first functional surface facing second functional area the mobile hall wall are installed, can be used.

Die mobile Hallenwand ist in ihrem Gebrauchszustand hinreichend an Boden und/oder Decke fixiert, insbesondere fest verankert, so dass sie grundsätzlich gleich wie eine stationäre Hallenwand nutzbar ist. Insbesondere kann die mobile Hallenwand somit zumindest an einer ihrer Funktionsflächen im Hinblick auf gesetzliche Vorschriften für (feststehende) Hallenwände ausgestaltet werden, was die erfindungsgemäße mobile Hallenwand von gewöhnlichen Trennwänden unterscheidet.The mobile hall wall is in its state of use sufficient ground and / or ceiling fixed, in particular firmly anchored, so that they are basically the same like a stationary one Hall wall is usable. In particular, the mobile hall wall can thus at least at one of their functional areas with regard to legal Rules for (fixed) Hall walls be configured, which the mobile hall wall according to the invention of ordinary partitions different.

Zur Verdeutlichung der Erfindung sei folgende Überlegung angestellt: An der ersten Funktionsfläche der Sporthalleninnenwand ist eine beispielsweise energieabsorbierende Prallfläch installiert. Diese ist im Nichtgebrauchszustand der mobilen Hallenwand frei zugänglich und für den normalen Sportbetrieb, beispw. für Ballspiele, geeignet. Die mobile Hallenwand, an deren zweiter Funktionsfläche z.B. Spiegel angeordnet sind und auf deren dritter Funktionsfläche exemplarisch eine Kletterwand angeordnet ist, ist zu diesem Zeitpunkt noch platzsparend untergebracht. Eine nachfolgende Sportgruppe möchte nun in derselben Sporthalle eine Aerobic-Stunde abhalten, wozu sich insbesondere eine verspiegelte Wand zur Kontrolle der Bewegungsabläufe eignet. Mit wenigen Handgriffen kann nun die mobile Hallenwand in ihre Gebrauchszustand überführt werden, wobei die dritte Funktionsfläche, also die Kletterwand, der ersten Funktionsfläche, also der Prallfläche, zugewandt ist.To illustrate the invention, the following consideration is made: On the first functional surface of the indoor sports indoor wall, for example, an energy-absorbing baffle surface is installed. This is in the non-use state of the mobile hall wall freely accessible and suitable for normal sports, for example, for ball games. The mobile hall wall, on whose second functional surface, for example, mirrors are arranged and on whose third functional surface a climbing wall is arranged as an example, is still accommodated in a space-saving manner at this time. A subsequent sports group now wants to hold an aerobics class in the same sports hall, including in particular a mirrored Wall is suitable for controlling the movement sequences. With a few simple steps, the mobile hall wall can now be converted into its state of use, with the third functional surface, ie the climbing wall, facing the first functional surface, that is to say the impact surface.

Im Gebrauchszustand bietet die mobile Sporthallenwand nun eine durchgehend verspiegelte, zum Sporthalleninnenraum gerichtete Fläche, welche parallel und unmittelbar vor der ersten Funktionsfläche angeordnet ist und somit extrem wenig Platz benötigt.in the In use, the mobile sports hall wall now offers a continuous mirrored, directed to sports hall interior surface, which arranged parallel and immediately in front of the first functional surface is and therefore requires extremely little space.

Die erfindungsgemäße Hallenwand bietet somit neben einer deutlichen gesteigerten Nutzungsmöglichkeit der Sporthalle bei gleichzeitig kurzen Umrüstzeiten auch eine auf Grund ihrer im Gebrauchszustand parallel und unmittelbar vor der ersten Funktionsfläche angeordneten Lage eine Lösung, die nur wenig Platz in Anspruch nimmt.The Hall wall according to the invention offers thus besides a clearly increased possibility of use the sports hall at the same time short changeover also a reason their in use parallel and immediately before the first functional surface arranged layer a solution which takes up little space.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann das Verstellsystem als Schienensystem ausgebildet sein. Dies bietet die Möglichkeit, dass die einzelnen Wandelemente einfach und schnell vom Nichtgebrauchszustand in den Gebrauchszustand und umgekehrt überführt bzw. verstellt werden können, ohne dass eine Gefahr des Kippens der Wandelemente besteht. Gleichzeitig ist es möglich, die Wandelemente im Schienensystem drehbar zu lagern, so dass eine gewünschte Ausrichtung der zweiten oder dritten Funktionsfläche mit geringem Kraftaufwand und in kürzester Zeit möglich ist.According to one particularly preferred embodiment the adjustment system can be designed as a rail system. This offers the possibility that the individual wall elements easily and quickly from the non-use state in the use state and vice versa can be transferred or adjusted, without that there is a risk of tilting of the wall elements. simultaneously Is it possible, rotatably support the wall elements in the rail system, so that a desired Alignment of the second or third functional surface with little effort and in no time Time is possible.

Entsprechend einer günstigen Weiterbildung ist vorgesehen, das Schienensystem so auszubilden, dass die aus den Wandelementen aufgebaute mobile Hallenwand in einen Zusatzgebrauchszustand verstellbar ist, in welchem diese die Halle in zwei Hallenabschnitte trennt. Dies bietet den Vorteil, dass die erfindungsgemäße Hallenwand durch eine einfache Verlaufsänderung des deckenseitigen Schienensystems zusätzlich als Trennwand eingesetzt werden kann, wodurch sich für bestimmte Ballspiele, wie z.B. Volleyball, günstige Kleinfelder abgrenzen lassen.Corresponding a cheap one Further development is envisaged, the rail system in such a way that the built of the wall elements mobile hall wall in a Additional use state is adjustable, in which this the hall separates into two hall sections. This offers the advantage that the Hall wall according to the invention through a simple gradient change the ceiling-side rail system additionally used as a partition can be, which is responsible for certain ball games, such as Volleyball, delimiting favorable small fields to let.

Die beschriebene Abgrenzung wird zusätzlich durch decken- und/oder bodenseitige Dichtungselemente, welche oben und/oder unten an den Wandelementen angeordnet sind, verstärkt. Die Dichtungselemente können dabei z.B. als Hohlkammerdichtungen ausgebildet sein, welche neben einer Schutzwirkung gegen Schall, die Wandelemente an ihrem unteren Ende rutschhemmend am Sporthallenboden fixieren.The described demarcation is additional by cover and / or bottom-side sealing elements, which at the top and / or bottom of the Wall elements are arranged reinforced. The sealing elements can while e.g. be designed as hollow chamber seals, which in addition a protective effect against sound, the wall elements at its bottom Slip-resistant at the end of the sports hall floor.

Zweckmäßig kann vorgesehen sein, dass die Wandelemente in der Nichtgebrauchsstellung in eine Wandnische eingefahren sind. Die Wandnische liegt dabei außerhalb einer nutzbaren Sportbodenfläche und bietet den Vorteil, dass die einzelnen Wandelemente in dieser Wandnische vor Beschädigungen sicher und gleichzeitig optisch neutral untergebracht werden können. Zudem ist bei dieser Ausführungsvariante eine Reduzierung des Verletzungsrisikos dadurch gegeben, dass die Wandelemente nicht mehr in ein frei zugängliches Spielfeld hineinragen.Appropriately be provided that the wall elements in the non-use position moved into a wall niche. The wall niche lies here outside a usable sports floor area and offers the advantage that the individual wall elements in this Wall niche safe from damage and at the same time optically neutral can be accommodated. moreover is in this embodiment a reduction in the risk of injury given by the fact that Wall elements no longer protrude into a freely accessible playing field.

Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus den zugehörigen Figurenbeschreibungen anhand der Zeichnungen.Further important features and advantages of the invention will become apparent from the Dependent claims, from the drawings and the accompanying figure descriptions based on the drawings.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It it is understood that the above and the following yet to be explained features not only in the specified combination, but also in other combinations or alone, without to leave the scope of the present invention.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in den nachfolgenden Beschreibungen näher erläutert, wobei sich Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.preferred embodiments The invention are illustrated in the drawings and in the following descriptions are explained in more detail, with reference numerals on the same or similar or functionally identical components relate.

Dabei zeigen:there demonstrate:

1a eine erfindungsgemäße mobile Hallenwand in einem Gebrauchszustand vor einer ersten Funktionsfläche, 1a a mobile hall wall according to the invention in a state of use in front of a first functional area,

1b eine erfindungsgemäße mobile Hallenwand in einem Zusatzgebrauchszustand als Trennwand, 1b a mobile hall wall according to the invention in an additional use state as a partition,

2 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Wandelement, 2 a longitudinal section through a wall element according to the invention,

3 einen Querschnitt durch zwei Wandelemente. 3 a cross section through two wall elements.

Entsprechend 1a weist eine mobile Hallenwand 1, insbesondere eine mobile Sporthallenwand, die zum Vorschieben vor eine erste Funktionsfläche 2 dient, welche an einer stationären Halleninnenwandseite, insbesondere Sporthalleninnenwandseite 3 angeordnet ist, mehrere lamellenförmige Wandelemente 4 auf. An der Sporthalleninnenwandseite 3 bzw. an der ersten Funktionsfläche 2 können beispw. eine Prallfläche 10, Spiegel 12 oder Turngeräte 11, z.B. Sprossen- oder Kletterwände, angeordnet sein.Corresponding 1a has a mobile hall wall 1 , in particular a mobile sports hall wall, which is for advancing in front of a first functional area 2 serves, which on a stationary hall inside wall side, in particular sports hall inside wall side 3 is arranged, a plurality of lamellar wall elements 4 on. At the sports indoor indoor wall side 3 or at the first functional area 2 can, for example, a baffle 10 , Mirror 12 or gymnastic equipment 11 , For example, rung or climbing walls, be arranged.

Die einzelnen Wandelemente 4 sind an einem deckenseitigen Verstellsystem 5 (vgl. hierzu 2) von einem Nichtgebrauchszustand, in welchem sie platzsparend und behinderungsfrei angeordnet sind, in einen gemäß 1a dargestellten Gebrauchszustand, in welchem sie parallel unmittelbar vor der ersten Funktionsfläche 2 angeordnet sind, und umgekehrt verstellbar gelagert. Durch das Verschieben vor die erste Funktionsfläche 2 wird eine durchgehende Fläche 16 erzeugt, welche die erste Funktionsfläche 2 verdeckt und eine neue Sporthalleninnenwandseite 3' schafft. Die mobile Hallenwand 1 befindet sich in ihrer Gebrauchsstellung unmittelbar, also platzsparend vor der stationären Sporthallenwand 3.The individual wall elements 4 are on a ceiling-side adjustment system 5 (cf 2 ) of a non-use state in which they are arranged to save space and disability, in accordance with 1a shown use state in which they are parallel immediately before the first functional area 2 are arranged, and vice versa stored adjustable. By moving in front of the first functional area 2 becomes a continuous surface 16 generated, which is the first functional area 2 concealed and a new sports indoor indoor wall side 3 ' creates. The mobile hall wall 1 is in its position of use directly, so save space in front of the stationary sports hall wall 3 ,

Jedes Wandelement 4 weist jeweils eine Vorderwandfläche 6 und eine Rückwandfläche 7 mit einer zweiten Funktionsfläche 8 und einer dritten Funktionsfläche 9 auf. Das heißt, die Vorderwandflächen 6 aller Wandelemente 4 bilden zusammen die zweite Funktionsfläche 8 und die Rückwandflächen 7 aller Wandelemente 4 bilden zusammen die dritte Funktionsfläche 9. Dabei ist im Gebrauchszustand gemäß 1a entweder die zweite Funktionsfläche 8 oder die dritte Funktionsfläche 9 der ersten stationären Funktionsfläche 2 zugewandt. Beispielhaft ist gemäß 1a die mobile Sporthalleninnenwandseite 3' durch die seitlich aneinander liegenden Vorderwand flächen 6 bzw. die seitlich aneinander liegenden zweiten Funktionsflächen 8 gebildet.Every wall element 4 each has a front wall surface 6 and a backplane 7 with a second functional area 8th and a third functional area 9 on. That is, the front panels 6 all wall elements 4 together form the second functional area 8th and the back panels 7 all wall elements 4 together form the third functional area 9 , It is in the use state according to 1a either the second functional area 8th or the third functional area 9 the first stationary functional area 2 facing. Exemplary is according to 1a the mobile sports hall interior wall side 3 ' through the laterally adjacent front wall surfaces 6 or the laterally adjacent second functional surfaces 8th educated.

Alle drei Funktionsflächen 2, 8, 9 können gemäß der Erfindung als voll- oder teilflächige Prallfläche 10 ausgebildet werden oder als Anbringungsflächen für Turngeräte 11 und/oder Spiegel 12 dienen. Im günstigsten Fall ist es somit möglich, alle drei Funktionsflächen 2, 8, 9 unterschiedlich auszugestalten, beispielsweise als Prallfläche 10, als Sprossenwand oder als Spiegelfläche 12, und dadurch drei unterschiedliche Anwendungen zu ermöglichen. Generell ist es möglich, die Turngeräte 11, die Spiegel 12 oder die Prallfläche 10 vol- oder teilflächig an der jeweiligen Funktionsfläche 2, 8, 9 anzuordnen bzw. anbringbar auszubilden.All three functional surfaces 2 . 8th . 9 can according to the invention as a full or partial surface baffle 10 be formed or as mounting surfaces for gymnastic equipment 11 and / or mirrors 12 serve. In the best case, it is thus possible, all three functional areas 2 . 8th . 9 to design differently, for example as a baffle 10 , as a wall bar or mirror surface 12 , thereby enabling three different applications. Generally it is possible the gym equipment 11 , the mirror 12 or the baffle 10 vol or partial surface on the respective functional surface 2 . 8th . 9 to arrange or attachable train.

Im Gebrauchszustand, d.h. bei vorgeschobener mobiler Hallenwand 1 soll zudem eine Breite B der einzelnen Wandelemente 4 größer sein als ein Abstand A zwischen der ersten Funktionsfläche 2 und der mobilen Hallenwand 1, so dass der zum Sport zur Verfügung stehende Raum bzw. Platz durch die vorgeschobene mobile Hallenwand 1 in deren Gebrauchszustand nur unwesentlich verkleinert wird. Zweckmäßig sind alle Wandelemente 4 gleich breit.In use, ie in advanced mobile hall wall 1 should also have a width B of the individual wall elements 4 greater than a distance A between the first functional area 2 and the mobile hall wall 1 so that the space available for sport or space through the advanced mobile hall wall 1 is reduced only insignificantly in their condition of use. Appropriately, all wall elements 4 the same width.

Entsprechend den 1 und 2 kann das Verstellsystem 5 als Schienensystem 13 ausgebildet sein, in welchem die einzelnen Wandelemente 4 leicht verschiebbar bzw. drehbar gelagert sind. Zusätzlich oder alternativ kann vorgesehen sein, dass das Schienensystem 13 deckenseitig so angeordnet ist, dass die aus den Wandelementen 4 aufgebaute mobile Hallenwand 1 in wenigstens einen Zusatzgebrauchszustand verstellbar ist, in welchem diese gemäß 1b die Halle in zwei Hallenabschnitte trennt.According to the 1 and 2 can the adjustment system 5 as a rail system 13 be formed, in which the individual wall elements 4 are easily displaced or rotatably mounted. Additionally or alternatively, it can be provided that the rail system 13 ceiling side is arranged so that from the wall elements 4 built mobile hall wall 1 in at least one additional use state is adjustable, in which this according to 1b the hall separates into two hall sections.

Um die mobile Hallenwand 1 im Nichtgebrauchszustand möglichst platzsparend und behinderungsfrei unterzubringen bzw. anzuordnen, kann eine nicht dargestellte Wandnische vorgesehen sein, in die die Wandelemente 4 und somit die mobile Hallenwand 1 im Nichtgebrauchszustand eingefahren sind. Denkbar ist aber auch eine platzsparende Anordnung der Wandelemente 4 in einer Ecke oder am Rand der Sporthalle.To the mobile hall wall 1 In the non-use state as possible to accommodate space-saving and disability-free or arrange, a wall niche, not shown, may be provided, in which the wall elements 4 and thus the mobile hall wall 1 are retracted in the non-use state. It is also conceivable, however, a space-saving arrangement of the wall elements 4 in a corner or on the edge of the sports hall.

Entsprechend 2 zeigt ein Längsschnitt durch das erfindungsgemäße Wandelement 4 dessen prinzipiellen Aufbau. Das Wandelement 4 ist deckenseitig über das Verstellsystem 5 bzw. das Schienensystem 13 verschiebbar bzw. drehbar gelagert und hängt frei schwebend im Raum. An der dritten Funktionsfläche 9, d.h. an der Rückwandfläche 7 sind gemäß 2 Turngeräte 11 angeordnet, wogegen an der zweiten Funktionsfläche 8 bzw. der Vorderwandfläche 6 Spiegel 12 angeordnet sind. Unabhängig von den an den beiden Funktionsflächen 8 und 9 angeordneten Elementen (beispw. Turngeräte 11 oder Spiegel 12) bilden diese bei parallel und in Reihe aneinander angeordneten Wandelementen 4 jeweils eine durchgehende Fläche 16.Corresponding 2 shows a longitudinal section through the wall element according to the invention 4 its basic structure. The wall element 4 is on the ceiling side via the adjustment system 5 or the rail system 13 slidably or rotatably mounted and suspended freely suspended in the room. At the third functional area 9 ie on the back wall surface 7 are according to 2 gymnastic equipment 11 arranged, whereas on the second functional surface 8th or the front wall surface 6 mirror 12 are arranged. Regardless of the two functional surfaces 8th and 9 arranged elements (for example, gymnastic equipment 11 or mirror 12 ) form these in parallel and in series juxtaposed wall elements 4 one continuous surface each 16 ,

Oben und unten sind an den Wandelement 4 decken- und/oder bodenseitige Dichtungselemente 17 angeordnet, welche gemäß der in 2 gezeigten Ausführungsform im Gebrauchszustand der mobilen Hallenwand 1 gegen eine Decke bzw. den Boden ausfahrbar sind und dadurch schallisolierend wirken. Denkbar sind aber auch permanent wirkende Dichtungen 17. Darüber hinaus sind gemäß der Ausführungsvariante in 2 bodenseitige Arretierelemente 19 an den Wandelementen 4 angeordnet, welche bei Betätigung in eine bodenseitige Ausnehmung 19 eingreifen und somit das Wandelement 4 zumindest gegen ein Verstellen längs der Flächennormalen sichern. Zusätzlich können auch deckenseitige Arretierelemente vorgesehen sein.Top and bottom are on the wall element 4 cover and / or bottom sealing elements 17 arranged according to the in 2 shown embodiment in the use state of the mobile hall wall 1 are extendable against a ceiling or the floor and thereby sound-insulating effect. But also conceivable are permanently acting seals 17 , In addition, according to the embodiment in 2 bottom-side locking elements 19 on the wall elements 4 arranged, which when actuated in a bottom-side recess 19 engage and thus the wall element 4 secure at least against an adjustment along the surface normal. In addition, ceiling-side locking elements can be provided.

3 zeigt einen Querschnitt durch die Wandelemente 4 im Gebrauchszustand mit Verbindungselementen 15, welche jeweils an einer schmalen Längsseite 14 der Wandelemente 4 angeordnet sind und welche ihm verbundenen Zustand in ein komplementär dazu ausgebildetes Verbindungselement 15 des benachbarten Wandelementes 4' eingreifen. Die Verbindungselemente 15 sichern die einzelnen Wandelemente 4 und 4' gegen eine Verschiebung längs der Flächennormalen der Funktionsflächen 8, 9 und gewährleisten dadurch eine dichte Aneinanderreihung der Wandelemente 4 und eine durchgehende Fläche 16. 3 shows a cross section through the wall elements 4 in use with fasteners 15 , each on a narrow longitudinal side 14 the wall elements 4 are arranged and which it connected state in a complementary trained connecting element 15 of the adjacent wall element 4 ' intervention. The connecting elements 15 secure the individual wall elements 4 and 4 ' against a displacement along the surface normal of the functional surfaces 8th . 9 and thus ensure a dense on lining up the wall elements 4 and a continuous area 16 ,

Im Folgenden soll kurz anhand eines Beispiels die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Hallenwand 1 erläutert werden: An der stationären ersten Funktionsfläche 2 ist zum normalen Sport (z.B. Schulsport) die energieabsorbierende Prallfläch 10 angeordnet. Diese ist im Nichtgebrauchszustand, in welchem die mobile Hallenwand 1 platzsparend und behinderungs frei z.B. in einer Wandnische verstaut ist, frei zugänglich. An der zweiten Funktionsfläche 8 sind beispw. Spiegel 12 angeordnet, wogegen auf der dritten Funktionsfläche 9 eine Kletterwand angebracht ist. Eine nachfolgende Sportgruppe möchte nun in derselben Sporthalle beispw. eine Kletterstunde abhalten. Mit wenigen Handgriffen kann nun die mobile Sporthallenwand 1 vom Nichtgebrauchszustand in ihren Gebrauchszustand überführt und damit vor die erste Funktionsfläche 2 verschoben werden, wobei die zweite Funktionsfläche 7, also der Spiegel 12, der ersten Funktionsfläche 2 zugewandt ist.The following is an example of the operation of the hall wall according to the invention 1 be explained: At the stationary first functional area 2 is for normal sports (eg school sports) the energy-absorbing baffle 10 arranged. This is in non-use state, in which the mobile hall wall 1 space-saving and disability-free eg stowed in a niche, freely accessible. At the second functional area 8th are, for example, mirrors 12 arranged, whereas on the third functional surface 9 a climbing wall is attached. A subsequent sports group would now like to hold a climbing lesson in the same sports hall. With a few simple steps, the mobile sports hall wall 1 can now be transferred from the non-use state into its state of use and thus before the first functional area 2 be moved, the second functional area 7 So the mirror 12 , the first functional area 2 is facing.

Zusammenfassend lassen sich die wesentlichen Merkmale der Erfindung wie folgt charakterisieren: Die Erfindung sieht vor, eine aus lamellenförmigen Wandelementen 4 aufgebaute und deckenseitig verstellbare, mobile Hallenwand 1, zum Verschieben vor eine erste Funktionsfläche 2 auszubilden, um diese abzudecken. Die einzelnen Wandelemente 9 sind dazu von einem Nichtgebrauchszustand, in welchem sie platzsparend und behinderungsfrei angeordnet sind, in einen Gebrauchszustand, in welchem sie parallel und unmittelbar oder nahe vor der ersten Funktionsfläche 2 angeordnet sind, und umgekehrt verstellbar. Die Wandelemente 4 weisen jeweils eine zweite und eine dritte Funktionsfläche 8, 9 auf, wobei je nach Anordnung der Wandelemente 4 vor der ersten Funktionsfläche 2 entweder die zweite oder die dritte Funktionsfläche 8, 9 der ersten Funktionsfläche 2 zugewandt ist.In summary, the essential features of the invention can be characterized as follows: The invention provides one of lamellar wall elements 4 built-up and ceiling-side adjustable, mobile hall wall 1, for moving in front of a first functional area 2 to train them. The individual wall elements 9 are from a non-use state, in which they are arranged to save space and disability, in a state of use, in which they parallel and immediately or close to the first functional surface 2 are arranged, and vice versa adjustable. The wall elements 4 each have a second and a third functional area 8th . 9 depending on the arrangement of the wall elements 4 in front of the first functional area 2 either the second or the third functional area 8th . 9 the first functional area 2 is facing.

Die Vorder- und Rückwandfläche 6, 7 bietet somit zwei zusätzliche Funktionsflächen 8, 9, welche jeweils mit entsprechenden Turn-/Sportgeräten 11, Spiegeln 12 oder einer energieabsorbierenden Prallfläche 10 versehen werden können.The front and back panels 6 . 7 thus offers two additional functional surfaces 8th . 9 , each with corresponding gymnastics / sports equipment 11, mirrors 12 or an energy absorbing baffle 10 can be provided.

Das Verstellsystem 5 kann darüber hinaus so ausgebildet sein, dass die mobile Hallenwand 1 in zumindest einen Zusatzgebrauchszustand verstellbar ist, in welchem diese die Halle in zwei Hallenabschnitte trennt, so dass sich günstige Kleinfelder abgrenzen lassen.The adjustment system 5 In addition, it can be designed so that the mobile hall wall 1 is adjustable in at least one additional use state in which this separates the hall in two sections of the hall, so that can be delimited favorable small fields.

Claims (13)

Mobile Hallenwand (1), insbesondere mobile Sporthallenwand, zum Vorschieben vor eine erste Funktionsfläche (2), welche an einer stationären Halleninnenwandseite (3) angeordnet ist, mit lamellenförmigen Wandelementen (4), – wobei die einzelnen Wandelemente (4) an einem deckenseitigen Verstellsystem (5) von einem Nichtgebrauchszustand, in welchem sie platzsparend und behinderungsfrei angeordnet sind, in einen Gebrauchszustand, in welchem sie parallel unmittelbar vor der ersten Funktionsfläche (2) angeordnet sind, und umgekehrt verstellbar gelagert sind, – wobei die Wandelemente (4) jeweils eine Vorderwandfläche (6) und eine Rückwandfläche (7) mit einer zweiten Funktionsfläche (8) und einer dritten Funktionsfläche (9) aufweisen, und – wobei im Gebrauchszustand entweder die zweite Funktionsfläche (8) oder die dritte Funktionsfläche (9) der ersten Funktionsfläche (2) zugewandt ist.Mobile hall wall ( 1 ), in particular mobile sports hall wall, for advancing in front of a first functional area ( 2 ), which on a stationary indoor wall side ( 3 ) is arranged, with lamellar wall elements ( 4 ), - whereby the individual wall elements ( 4 ) on a cover-side adjustment system ( 5 ) from a non-use state, in which they are arranged in a space-saving and disability-free manner, into a use state in which they are in parallel directly in front of the first functional surface ( 2 ) are arranged, and vice versa are adjustably mounted, - wherein the wall elements ( 4 ) each have a front wall surface ( 6 ) and a back wall surface ( 7 ) with a second functional area ( 8th ) and a third functional area ( 9 ), and - wherein in use either the second functional area ( 8th ) or the third functional area ( 9 ) of the first functional area ( 2 ) is facing. Mobile Hallenwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Funktionsfläche (2, 8, 9) als voll- oder teilflächige Prallfläche (10) ausgebildet ist.Mobile hall wall according to claim 1, characterized in that at least one functional surface ( 2 . 8th . 9 ) as a full or partial surface baffle ( 10 ) is trained. Mobile Hallenwand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einer Funktionsfläche (9,8,2) Turngeräte (11) und/oder ein Spiegel (12) voll- oder teilflächig angebracht sind.Mobile hall wall according to claim 1 or 2, characterized in that on at least one functional surface ( 9 . 8th . 2 ) Gymnastic equipment ( 11 ) and / or a mirror ( 12 ) are fully or partially attached. Hallenwand nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Turngeräte (11) als Sprossenwände oder als Kletterstangen, Kletterwand oder als Gitterleitern ausgebildet sind.Hall wall according to claim 3, characterized in that the gymnastic equipment ( 11 ) are designed as wall bars or as climbing poles, climbing wall or as lattice ladders. Mobile Hallenwand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellsystem (5) als Schienensystem (13) ausgebildet ist.Mobile hall wall according to one of claims 1 to 4, characterized in that the adjustment system ( 5 ) as a rail system ( 13 ) is trained. Mobile Hallenwand nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Schienensystem (13) so ausgebildet ist, dass die aus den Wandelementen (4) aufgebaute mobile Hallenwand (1) in wenigstens einen Zusatzgebrauchszustand verstellbar ist, in welchem diese die Halle in zwei Hallenabschnitte trennt.Mobile hall wall according to claim 5, characterized in that the rail system ( 13 ) is formed so that from the wall elements ( 4 ) built mobile hall wall ( 1 ) is adjustable in at least one additional use state, in which this separates the hall into two hall sections. Mobile Hallenwand nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wandnische vorgesehen ist, in die die Wandelemente (4) im Nichtgebrauchszustand eingefahren sind.Mobile hall wall according to one of claims 1 to 6, characterized in that a wall niche is provided, in which the wall elements ( 4 ) are retracted in the non-use state. Mobile Hallenwand nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (4) an ihren schmalen Längsseiten (14) Verbindungselemente (15) aufweisen, welche im verbundenen Zustand ineinandergreifen.Mobile hall wall according to one of claims 1 to 7, characterized in that the wall elements ( 4 ) on their narrow longitudinal sides ( 14 ) Connecting elements ( 15 ), which engage in the connected state. Mobile Hallenwand nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (4) im verbundenen Zustand eine im wesentlichen durchgehende Fläche (16) bilden.Mobile hall wall according to claim 8, characterized in that the wall elements ( 4 ) in the connected state, a substantially continuous surface ( 16 ) form. Mobile Hallenwand nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (4) decken- und/oder bodenseitige Dichtungselemente (17) und/oder Arretierelemente (19), die mit decken- und/oder bodenseitigen komplementären Elementen zusammenwirken, aufweisen.Mobile hall wall according to one of the claims che 1 to 9, characterized in that the wall elements ( 4 ) ceiling and / or bottom sealing elements ( 17 ) and / or locking elements ( 19 ), which interact with top and / or bottom complementary elements have. Mobile Hallenwand nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungselemente (17) und/oder die Arretierelemente (19) zum Aktivieren und Deaktivieren ausfahrbar und einfahrbar angeordnet sind.Mobile hall wall according to claim 10, characterized in that the sealing elements ( 17 ) and / or the locking elements ( 19 ) are arranged for activation and deactivation extendable and retractable. Mobile Hallenwand nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Breite (B) der Wandelemente (4) größer ist als ein Abstand (A) zwischen der ersten Funktionsfläche (2) und der mobilen Hallenwand (1).Mobile hall wall according to one of claims 1 to 10, characterized in that a width (B) of the wall elements ( 4 ) is greater than a distance (A) between the first functional area ( 2 ) and the mobile hall wall ( 1 ). Halle, insbesondere Mehrzweckhalle oder Sporthalle, mit wenigstens einer stationären Hallenwand, mit einer stationären Sporthalleninnenwandseite (3), an der eine erste Funktionsfläche (2) ist, und mit wenigstens einer mobilen Hallenwand (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.Hall, in particular multi-purpose hall or sports hall, with at least one stationary hall wall, with a stationary sports hall inner wall side ( 3 ), at which a first functional area ( 2 ), and with at least one mobile hall wall ( 1 ) according to one of claims 1 to 13.
DE2003149895 2003-10-25 2003-10-25 Mobile foyer wall for use in gymnasium, has alcove to accommodate energy-absorbing swollen surface, mirrored wall surface and climbing wall surface when it is in unused state Ceased DE10349895A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003149895 DE10349895A1 (en) 2003-10-25 2003-10-25 Mobile foyer wall for use in gymnasium, has alcove to accommodate energy-absorbing swollen surface, mirrored wall surface and climbing wall surface when it is in unused state

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003149895 DE10349895A1 (en) 2003-10-25 2003-10-25 Mobile foyer wall for use in gymnasium, has alcove to accommodate energy-absorbing swollen surface, mirrored wall surface and climbing wall surface when it is in unused state

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10349895A1 true DE10349895A1 (en) 2005-06-02

Family

ID=34529788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003149895 Ceased DE10349895A1 (en) 2003-10-25 2003-10-25 Mobile foyer wall for use in gymnasium, has alcove to accommodate energy-absorbing swollen surface, mirrored wall surface and climbing wall surface when it is in unused state

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10349895A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005063238A1 (en) * 2005-12-20 2007-06-21 Albrecht Schneider Visual aid for use during sports climbing, has mirror for deviation of vertically directed light rays about angle of ninety degree into eye of user, and mirror surface, head band and helmet for attachment at body of user
ES2301442A2 (en) * 2007-11-14 2008-06-16 Montajes, T.S.T., S.L. System of movable partitions for the division of architectural spaces

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005063238A1 (en) * 2005-12-20 2007-06-21 Albrecht Schneider Visual aid for use during sports climbing, has mirror for deviation of vertically directed light rays about angle of ninety degree into eye of user, and mirror surface, head band and helmet for attachment at body of user
ES2301442A2 (en) * 2007-11-14 2008-06-16 Montajes, T.S.T., S.L. System of movable partitions for the division of architectural spaces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013012245U1 (en) shelving
DE2731243A1 (en) GYM
DE10349895A1 (en) Mobile foyer wall for use in gymnasium, has alcove to accommodate energy-absorbing swollen surface, mirrored wall surface and climbing wall surface when it is in unused state
DE10328231B3 (en) Play or sports wall, especially a climbing wall, for sports halls or sports facilities comprises a wall section that can be rotated about an axis of rotation from a useful position into a closed position
DE102005051326A1 (en) Multi-sport apparatus consists of five segments of same height, two segments at either end of same width and half the width of middle segment, pivotable inwards behind contour of middle segment
DE1778336B2 (en) Furniture system for assembling box furniture
DE102005017145A1 (en) Mobile climbing wall comprises several roller-mounted wall panels with grip elements on functional side and movable from flat folded storage position into mutually angled useful position forming continuous peripheral outside climbing face
DE102021132269B4 (en) Rack for holding fitness equipment
DE102016206901B4 (en) Cabinet furniture and a vehicle with such a cabinet
DE202005008202U1 (en) Bookcase, comprising stationary twin shelving unit and front part to be moved into required position
DE1926354U (en) BUILT-IN CABINET.
DE202013002893U1 (en) Device for functionally expanding equipment of a jump box
EP1707084B1 (en) System for simulating a room
DE202019105105U1 (en) Partition element with movable partition and a partition wall element having the modular partition wall and modular partition wall system
DE1026517B (en) Foldable concert or theater podium
DE1759327C3 (en) Gym and amusement hall building with two main floors
DE102018133224A1 (en) partition element
EP1620608B1 (en) Protective and blocking device
EP1398424A1 (en) Work space or work area made from transportation containers
DE2321397C3 (en) Furniture, especially free-standing shelves that can be assembled in various sizes
DE102008044773B4 (en) Lining for a spare wheel well in a motor vehicle
AT237258B (en) Demountable wall
DE2509245A1 (en) Mobile foldaway telescopically extensible auditorium seating unit - has foldable top row component hinged to displaceable units
DE2432490A1 (en) Movable sectioned room-divider partition - with hinged concertina-folding wall elements, locking organs and pillars
DE7221839U (en) Arrangement with gymnastic and climbing walls

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection