DE10349156A1 - Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Thermoformen von Kunststoffprodukten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Thermoformen von Kunststoffprodukten Download PDF

Info

Publication number
DE10349156A1
DE10349156A1 DE2003149156 DE10349156A DE10349156A1 DE 10349156 A1 DE10349156 A1 DE 10349156A1 DE 2003149156 DE2003149156 DE 2003149156 DE 10349156 A DE10349156 A DE 10349156A DE 10349156 A1 DE10349156 A1 DE 10349156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blank
radiation
laser
forming
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003149156
Other languages
English (en)
Other versions
DE10349156B4 (de
Inventor
Thomas Frick
Marcellus Schöllhorn
Erich Huber
Michael Dr. Schmidt
Gerd Dr. Esser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blz Bayerisches Laserzentrum Gemeinnuetzige Forschungsgesellschaft Mbh
BLZ GmbH
HITHERMA AG
Original Assignee
Blz Bayerisches Laserzentrum Gemeinnuetzige Forschungsgesellschaft Mbh
BLZ GmbH
HITHERMA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blz Bayerisches Laserzentrum Gemeinnuetzige Forschungsgesellschaft Mbh, BLZ GmbH, HITHERMA AG filed Critical Blz Bayerisches Laserzentrum Gemeinnuetzige Forschungsgesellschaft Mbh
Priority to DE2003149156 priority Critical patent/DE10349156B4/de
Publication of DE10349156A1 publication Critical patent/DE10349156A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10349156B4 publication Critical patent/DE10349156B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/42Heating or cooling
    • B29C51/421Heating or cooling of preforms, specially adapted for thermoforming
    • B29C51/422Heating or cooling of preforms, specially adapted for thermoforming to produce a temperature differential
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0838Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using laser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/006Using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/007Using fluid under pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/46Measuring, controlling or regulating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Ein Verfahren und eine Vorrichtung zum pneumatischen Thermoformen von Kunststoffprodukten sieht eine zusätzliche Beaufschlagung des Rohlings (3) in selektiven Teilbereichen (T) mit einer temperaturerhöhenden Strahlung (15) vor und/oder während des Umformens zur gezielten ortsabhängigen Steuerung des Formfließverhaltens des Rohlings (3) während des Umformens vor.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum pneumatischen Thermoformen von Kunststoffprodukten mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 7 angegebenen Merkmalen.
  • Unter Thermoformen versteht man das Umformen von thermoplastischen Halbzeugen, wie beispielsweise Plattenmaterial, Folien oder dergleichen, bei erhöhten Temperaturen zu dreidimensionalen Formteilen. Dabei wird der Rohling auf seine Umformtemperatur im thermo-elastischen Bereich erwärmt und anschließend mit Hilfe eines Thermowerkzeuges geformt. Wird das so erzeugte Werkstück unter Formzwang auf eine Temperatur abgekühlt, bei der es formstabil ist, kann es entformt werden.
  • Gängige Verfahren zum pneumatischen Thermoformen sind das sogenannte Vakuumformen oder das Druckluftformen, bei denen das Umformen des Rohlings und der Formzwang durch dessen Beaufschlagung durch Vakuum und/oder Druckluft erfolgt.
  • Beim pneumatischen Thermoformen ergeben sich prinzipielle Probleme bei der Umformung, die auf der großflächigen Erwärmung planarer Kunststoffmaterialien und dem nachfolgenden Formen durch „Einsaugen" (beim Vakuumumformen) bzw. „Einblasen" (beim Druckluftformen) des Kunststoffmaterials in eine entsprechend geformte Werkzeugschale basiert. Besonders bei der Ausformung von scharfen Ecken und Kanten kommt es hier oft zu einer unerwünscht starken Ausdünnung des Kunststoffmaterials, was im Extremfall zu einem Materialversagen in Form beispielsweise eines Loches im Werkstück führen kann.
  • Zur Lösung dieser Problematik sieht die Erfindung laut Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 in verfahrenstechnischer Hinsicht bzw. gemäß Anspruch 7 in vorrichtungstechnischer Hinsicht vor, dass der Rohling vor und/oder während des Umformens zur gezielten ortsabhängigen Steuerung des Formfließverhaltens in selektiven Teilbereichen mit einer temperaturerhöhenden Strahlung zusätzlich beaufschlagt wird. Damit kann die „Ausdünnung" des Materials unter Ausnutzung des direkten Zusammenhangs zwischen der Verformbarkeit und der Temperatur des Kunststoffmaterials gezielt beeinflusst werden. So können flächige Bereiche, bei denen keine scharfen Kanten oder Ecken vorhanden sind, in ihrer Temperatur erhöht werden, sodass sie dort leichter fließen und zu einer unkritischen Verdünnung der Materialstärke des Produkts führen. Die demgegenüber kälteren Teilbereiche des Rohlings, die beispielsweise bei den erwähnten Ecken oder Kanten liegen, bleiben dann in ihrer Materialstärke dicker und sind somit weniger anfällig gegen ein Einfallen eines Loches.
  • In bevorzugter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. der entsprechenden Vorrichtung ist für die temperaturerhöhende Strahlung ein Laser und insbesondere ein CO2-Laser zu verwenden, da die langwellige CO2-Laserstrahlung in den meisten thermoplastischen Kunststoffen vergleichsweise gut absorbiert wird. So kann auch in den Bereichen, in denen das Kunststoffmaterial bereits eine geringe Dicke aufweist, eine effiziente Einkopplung der Laserstrahlung gewährleistet werden.
  • Besonders flexibel sind das erfindungsgemäße Verfahren und die entsprechende Vorrichtung in werkzeugtechnischer Hinsicht, wenn der Laserstrahl mittels einer schnellen optischen Strahlablenkungseinheit quasisimultan auf die zusätzlich zu erwärmenden Teilbereiche des Rohlings gerichtet wird. Derartige Strahlablenkungseinheiten sind auf dem Gebiet der Laser-Bearbeitungsmaschinen beispielsweise für das quasisimultane Schweißen üblich. Bei entsprechender Spezifikation können derartige Laseranlagen beim Erfindungsgegenstand nicht nur für die zusätzliche Erwärmung von Teilbereichen, sondern für die Erwärmung des gesamten Rohlings auf seine Umformtemperatur selbst sorgen. Damit entfällt eine eigene Heizeinrichtung für den Rohling.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die selektiv temperaturerhöhende Strahlung auch zur Messung von Werkstückeigenschaften in diesen selektiven Teilbereichen des Rohlings, wie etwa der Temperatur oder Materialdicke verwendet werden. Dazu sind bekannte optophysikalische Laser-Messverfahren, wie beispielsweise Reflektions- oder Streumessungen einsetzbar. Auch kann eine von der temperaturerhöhenden Strahlung unabhängig arbeitende Messsensorik eingesetzt werden.
  • Schließlich kann die Zusatzstrahlung insbesondere bei Verwendung eines CO2-Lasers zu deren Erzeugung zur Randbesäumung des durch Umformen des Rohlings entstandenen Werkstückes verwendet werden. Insoweit kann ein Werkstück also in einem Arbeitsgang ohne Nachbearbeitung in dem Formwerkzeug unter großer Zuverlässigkeit und mit weniger kritischen Prozessfenstern hergestellt werden.
  • Die Erfindung wird in einem Ausführungsbeispiel anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Diese
  • 1 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Vorrichtung zum Vakuum-Thermoformen von Kunststoffprodukten.
  • In der Zeichnung ist ein als Ganzes mit 1 bezeichnetes Formwerkzeug erkennbar, das eine Form 2 hier zur Erzeugung eines Kunststoffbechers mit trapezförmiger Schnittgestalt aufweist. Am oberen Rand der Form 2 wird ein als dünne Platte oder dickere Folie ausgestalteter Rohling 3 mit Hilfe eines Niederhalters 4 eingespannt. Die Form 2 steht über einen Dichtring 7 auf einer Grundplatte 8, an der ein Saugstutzen 9 angeschlossen ist. Dieser führt zu einer Vakuumpumpe 10, mit deren Hilfe der unter dem Boden 5 mit Hilfe des Dichtrings 7 gebildete Anschlussraum 11 unter Vakuum gesetzt werden kann. Der Anschlussraum 11 ist über Durchgangskanäle 12 in Boden 5 mit dem Formraum 6 verbunden.
  • Die Form 2 ist ferner mit einer Heizeinrichtung 13 zu ihrer Erwärmung und damit des Rohlings 3 auf seine Umformtemperatur versehen. Typische Umformtemperaturen liegen für amorphe Kunststoffe oberhalb deren Glasübergangstemperaturen Tg, die beispielsweise für Polystyrol ca. 80°C, für PVC ca. 90°C und für Polycarbonat ca. 150°C betragen. Teilkristalline Kunststoffe können knapp unter den Kristallitschmelzbereich thermogeformt werden, wobei bei höherer Kristallinität auch die Umformtemperatur höher gewählt werden muss. Für Polyethylen beispielsweise liegt der Kristallitschmelzbereich bei ca. 125°C + 15°C, die entsprechenden Temperaturen liegen für Polypropylen bei ca. 160°C + 10°C.
  • Schließlich ist die gezeigte Vakuum-Thermoformanlage mit einer zusätzlichen Bestrahlungseinrichtung 14 versehen, mit deren Hilfe der Rohling 3 in selektiven Teilbereichen mit einer temperaturerhöhenden Laserstrahlung 15 vor und während des Umformens zur gezielten ortsabhängigen Steue rung des Formfließverhaltens beaufschlagt werden kann. Die Bestrahlungseinrichtung 14 weist dazu eine CO2-Laserstrahlquelle 16 auf, wobei der Laserstrahl über eine Strahlführungseinheit 17 und eine Strahlformungseinheit 18 auf eine schnelle Strahlablenkungseinheit 19 gerichtet wird. Mit deren Hilfe kann der Laserstrahl 15 gezielt und quasisimultan beispielsweise in den ringförmigen Teilbereich T des Rohlings 3 eingestrahlt werden, der nach der Umformung den umlaufenden Wandbereich W des herzustellenden Kunststoffbechers (strichliniert dargestellt in 1) bildet. Durch die gezielte Temperaturerhöhung in diesem Teilbereich T findet dort eine stärkere Ausdünnung der Wandstärke statt, sodass für die kritischen Bereiche an der Oberkante 20 und in der unteren Ecke 21 der Form 2 mehr Material für die Becherwandung übrig bleibt.
  • In 1 sind ferner Messsensoren 22 angedeutet, die unter Verwendung der Laserstrahlung 15 oder auch unabhängig davon arbeitend beispielsweise eine Dicken- und/oder Temperaturmessung des Rohlings 3 während des Umformens ermöglichen. Diese Messsensoren 22 sind wie die übrigen Komponenten der Anlage mit einer nicht näher dargestellten Steuer- und Auswerteeinheit verbunden und können auch in den Strahlengang zwischen Laserstrahlquelle 16 und Strahlenablenkungseinheit 19 integriert werden. Durch letztere Positionierung kann jeder interessierende Bereich des Werkstückes abgetastet werden, da damit eine ortsaufgelöste Messung über den gesamten Scanbereich der Strahlablenkungseinheit 19 möglich wird.
  • Für die Messung der Temperatur kommt der Einsatz von Halbleitersensoren bzw. von Fotomultipliern mit Bandpassfiltern angepasst an die jeweilige Temperatur gemäß der Planckschen Strahlungsverteilung und eine Optik zur Fokussierung auf die interessierenden Bereich in Frage. Eine derar tige Sensorik ist mit einem üblichen Bandstrahlungspyrometer vergleichbar.
  • Für die Dickenmessung kann ein Scansystem verwendet werden, das den Abstand zur Kunststoffoberfläche misst und auf der Basis der Kenntnis der Nulllage des Werkzeuges dann eine Dickenbestimmung durchführen kann. Als Alternativen können hierbei einerseits der Bearbeitungsstrahl für eine Laufzeitmessung geeignet moduliert werden oder andererseits ein Messstrahl ins Scansystem eingeblendet und dessen Reflexion/Streuung wellenlängensensitiv wieder ausgeblendet werden.
  • Beide Methoden erlauben eine online-Entfernungskartografierung der Kunststoffoberfläche, woraus softwareseitig durch Einbeziehung der Werkzeugkoordinaten die Materialdicke berechnet werden kann. Optimaler Weise sollte das Werkstück dabei mit einem Nullspalt am Werkzeug anliegen.
  • Der Formvorgang eines Kunststoffbechers erfolgt ausgehend von der in 1 dargestellten Ausgangsposition durch eine Erwärmung des Rohlings 3 auf seine Umformtemperatur mit Hilfe der Heizung 13 und anschließendes Beaufschlagen der Form 2 mit Vakuum durch Betätigung der Vakuumpumpe 10. Dabei wird der Rohling 3 in den Formraum 6 eingezogen, wobei gleichzeitig eine selektive Erwärmung der erwärmten Teilbereiche T durch die Laserstrahlung 15 stattfindet. Sobald der Rohling 3 in die Endform des Kunststoffbechers (strichliniert dargestellt in 1) umgeformt worden ist, kann unter Beibehaltung des Formzwanges mit Hilfe der Vakuumpumpe 10 ein Abkühlen des Bechers stattfinden. Hat dieser eine Temperatur erreicht, in der er formstabil ist, kann mit Hilfe der Bestrahlungseinrichtung 14 durch entsprechende Ansteuerung der Strahlablenkungseinheit 19 im Bereich der oberen Randkante des hergestellten Bechers ein umlaufender Besäumungsschnitt B vorgenommen werden, wodurch der Spannflansch 23 des Rohlings 3 vom Endprodukt sauber abgetrennt wird.

Claims (12)

  1. Verfahren zum pneumatischen Thermoformen von Kunststoffprodukten mit folgenden Verfahrensschritten: – Einspannen eines aus thermoplastischem Material bestehenden, insbesondere platten- oder folienförmigen Rohlings (3) in ein Formwerkzeug (1), – Erwärmen des gesamten Rohlings (3) auf seine Umformtemperatur, und – Umformen des Rohlings (3) in das Formwerkzeug (1) mittels Unter- oder Überdruck-Beaufschlagung, gekennzeichnet durch folgenden Verfahrensschritt: – zusätzliche Beaufschlagung des Rohlings (3) in selektiven Teilbereichen (T) mit einer temperaturerhöhenden Strahlung (15) vor und/oder während des Umformens zur gezielten ortsabhängigen Steuerung des Formfließverhaltens des Rohlings (3) während des Umformens.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als temperaturerhöhende Strahlung eine Laserstrahlung (15) verwendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine gepulste Infrarot-Laserstrahlung, insbesondere eines CO2-Lasers (16) verwendet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Laserstrahl (15) mittels einer schnellen optischen Strahlablenkungseinheit (19) quasisimultan auf die zusätzlich zu erwärmenden Teilbereiche (T) des Rohlings (3) gerichtet wird.
  5. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlung (15) zur Messung von Werkstückeigenschaften in selektiven Teilbereichen (T) des Rohlings (3) verwendet wird.
  6. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlung (15) zur Randbesäumung (B) des durch Umformen des Rohlings (3) entstandenen Werkstückes im Formwerkzeug (1) verwendet wird.
  7. Vorrichtung zum pneumatischen Thermoformen von Kunststoffprodukten umfassend – ein Formwerkzeug (1) für einen Rohling (3) aus einem thermoplastischen Material, – eine Heizeinrichtung (13) zur Erwärmung des Rohlings (3) auf seine Umformtemperatur, und – eine Druckeinrichtung (10) zur Beaufschlagung des Rohlings (3) mit Unter- oder Überdruck zum Umformen in das Formwerkzeug (1), gekennzeichnet durch – eine Bestrahlungseinrichtung (14) zur zusätzlichen Beaufschlagung des Rohlings (3) in selektiven Teilbereichen (T) mit einer temperaturerhöhenden Strahlung (15) vor und/oder während des Umformens zur gezielten ortsabhängigen Steuerung des Formfließverhaltens des Rohlings (3) während des Umformens.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass als zusätzliche Strahlungsquelle ein Laser (16) fungiert.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser ein Infrarot-Laser, insbesondere ein CO2-Laser (16) ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, gekennzeichnet durch eine schnelle optische Strahlablenkungseinheit (19), mittels der der Laserstrahl (15) quasisimultan auf die zusätzlich zu erwärmenden Teilbereiche (T) des Rohlings (3) richtbar ist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, gekennzeichnet durch Messsensoren (22) zur Messung von Werkstückeigenschaften insbesondere von Temperatur und Materialdicke zumindest in selektiven Teilbereichen (T) des Rohlings (3).
  12. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlung (15) zur Randbesäumung (B) des durch Umformen des Rohlings (3) entstandenen Werkstückes im Formwerkzeug (1) verwendet wird.
DE2003149156 2003-10-22 2003-10-22 Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Thermoformen von Kunststoffprodukten Expired - Fee Related DE10349156B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003149156 DE10349156B4 (de) 2003-10-22 2003-10-22 Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Thermoformen von Kunststoffprodukten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003149156 DE10349156B4 (de) 2003-10-22 2003-10-22 Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Thermoformen von Kunststoffprodukten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10349156A1 true DE10349156A1 (de) 2005-06-16
DE10349156B4 DE10349156B4 (de) 2009-05-20

Family

ID=34584740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003149156 Expired - Fee Related DE10349156B4 (de) 2003-10-22 2003-10-22 Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Thermoformen von Kunststoffprodukten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10349156B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009101254A1 (en) 2008-02-13 2009-08-20 Innoplan Oy Method for shaping a film-like/sheet-like material
DE102008062199A1 (de) 2008-05-29 2009-12-03 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Heizeinrichtung zum Thermoformen
CN104391529A (zh) * 2014-09-22 2015-03-04 合肥维博自动化科技有限公司 一种恒功率输出控制加热的多点自动控温方法
EP3112128A1 (de) 2015-06-30 2017-01-04 Aalto University Foundation Verfahren zur formung eines filmartigen/folienartigen materials
DE102017009700A1 (de) 2017-10-18 2019-04-18 Vereinigung zur Förderung des Instituts für Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an der Rhein.-Westf. Technischen Hochschule Aachen e.V. Verfahren und System zur Herstellung thermogeformter Bauteile mittels aktiver, lokaler Kühlung des Halbzeugs
WO2021008643A1 (de) * 2019-07-18 2021-01-21 Kiefel Gmbh Thermoformwerkzeug, thermoformstation, anlage zum herstellen eines thermogeformten formteils und verfahren zum herstellen eines thermogeformten formteils
DE102022106411A1 (de) 2022-03-18 2023-09-21 Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Wandstärke einer tiefgezogenen Folie innerhalb einer Werkzeugkavität
US11845234B2 (en) 2019-01-25 2023-12-19 National Research Council Of Canada Articulated forming caul for composite blank vacuum forming

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013214592B4 (de) 2013-07-25 2020-03-05 Universität Stuttgart Verfahren und Vorrichtung zum Thermoformen von Kunststoffprodukten

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1095044A (ja) * 1996-09-20 1998-04-14 Daicel Chem Ind Ltd シート面の突出加工方法
WO2000064608A1 (de) * 1999-04-23 2000-11-02 KÄSTLE, Ulrike Automatisiertes verfahren und vorrichtung zum spanlosen umformen eines körpers
JP2002154161A (ja) * 2000-11-17 2002-05-28 Honda Motor Co Ltd レーザーを利用した成形方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1095044A (ja) * 1996-09-20 1998-04-14 Daicel Chem Ind Ltd シート面の突出加工方法
WO2000064608A1 (de) * 1999-04-23 2000-11-02 KÄSTLE, Ulrike Automatisiertes verfahren und vorrichtung zum spanlosen umformen eines körpers
JP2002154161A (ja) * 2000-11-17 2002-05-28 Honda Motor Co Ltd レーザーを利用した成形方法

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009101254A1 (en) 2008-02-13 2009-08-20 Innoplan Oy Method for shaping a film-like/sheet-like material
EP2247430A1 (de) * 2008-02-13 2010-11-10 Innoplan OY Formgebungsverfahren für folien- /blattförmiges material
EP2247430A4 (de) * 2008-02-13 2012-08-29 Innoplan Oy Formgebungsverfahren für folien- /blattförmiges material
DE102008062199A1 (de) 2008-05-29 2009-12-03 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Heizeinrichtung zum Thermoformen
CN104391529A (zh) * 2014-09-22 2015-03-04 合肥维博自动化科技有限公司 一种恒功率输出控制加热的多点自动控温方法
EP3112128A1 (de) 2015-06-30 2017-01-04 Aalto University Foundation Verfahren zur formung eines filmartigen/folienartigen materials
WO2017001726A1 (en) 2015-06-30 2017-01-05 Aalto University Foundation Method for shaping a film-like/sheet-like material
DE102017009700A1 (de) 2017-10-18 2019-04-18 Vereinigung zur Förderung des Instituts für Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an der Rhein.-Westf. Technischen Hochschule Aachen e.V. Verfahren und System zur Herstellung thermogeformter Bauteile mittels aktiver, lokaler Kühlung des Halbzeugs
US11845234B2 (en) 2019-01-25 2023-12-19 National Research Council Of Canada Articulated forming caul for composite blank vacuum forming
WO2021008643A1 (de) * 2019-07-18 2021-01-21 Kiefel Gmbh Thermoformwerkzeug, thermoformstation, anlage zum herstellen eines thermogeformten formteils und verfahren zum herstellen eines thermogeformten formteils
CN114144295A (zh) * 2019-07-18 2022-03-04 凯孚尔有限公司 用于生产热成型模制品的热成型工具、热成型工位、设备和生产热成型模制品的方法
DE102022106411A1 (de) 2022-03-18 2023-09-21 Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Wandstärke einer tiefgezogenen Folie innerhalb einer Werkzeugkavität

Also Published As

Publication number Publication date
DE10349156B4 (de) 2009-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10349156B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Thermoformen von Kunststoffprodukten
EP1799429B1 (de) Pressverform-werkzeug sowie verfahren zur herstellung eines bauteils durch pressverformung
EP1366890B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Kunststoffmaterialien mit hoher Schweissgeschwindigkeit
EP0946939B1 (de) Absorber zum absorbieren akustischer schallwellen und verfahren zu dessen herstellung
DE102013104545B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Fehlstellen von abgelegten Faserhalbzeugen
DE102018104705B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen eines rohrförmigen Strangs
EP2545130B1 (de) Verfahren zum kaschieren einer flexiblen materiallage auf einen dreidimensional konturierten träger sowie vorrichtung hierfür
EP0879403B1 (de) Verfahren zur herstellung einer schutzkappe für ein in eine körperhöhle einbringbares infrarot-strahlungsthermometer
EP2161516A1 (de) Solarthermie-Anlage
EP2133273B1 (de) Verfahren zum Eindecken eines Gegenstands mit einer Schutzfolie
EP3509820B1 (de) Verfahren für das laserstrahl-kunststoffschweissen sowie vorrichtung
DE102006027028A1 (de) Kontinuierliche Überwachung der Herstellung von Kunststoffformteilen
EP0192837A2 (de) Verfahren zur Herstellung geformter Kunststoffelemente
DE102007057175A1 (de) Anlage zum automatisierten Applizieren einer selbsthaftenden Schutzfolie
DE102008005625A1 (de) Thermovorrichtung und Verfahren dafür
EP1843889B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer thermogeformten und mit einer oberflächennarbung versehenen kunststofffolie
DE19806757A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Vorrichtung zum Verformen von Folien oder Platten aus thermoplastischem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102018103778B4 (de) Thermo-Umformverfahren sowie Formwerkzeug und Kunststofffolie zur Durchführung dieses Thermo-Umformverfahrens
DE102013214592B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Thermoformen von Kunststoffprodukten
EP0019659B1 (de) Verfahren und Gerät für die Bestimmung der Temperatur von Kunststoffolien für das Vakuumformverfahren
EP0826479B1 (de) Thermoformwerkzeug
DE2740291A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von kunststoffkoerpern mit bindemittelhaltigen formteilen aus beispielsweise beton oder zement
DE102015226532B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verstrecken und/oder Verformen von Halbzeugen aus thermoplastisch verformbarem Material
DE1704057A1 (de) Vorrichtung zum flaechigen Verbinden von Folien oder duennwandigen Formteilen aus thermoplastischem Kunststoff mit in einer zwei- oder mehrteiligen Blas- oder Spritzform auszuformenden Teilen aus thermoplastischem Kunststoff
DE3239270A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur thermischen umformung von thermoplastischem halbzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee