DE1034900B - Coin slot for self-cashers - Google Patents

Coin slot for self-cashers

Info

Publication number
DE1034900B
DE1034900B DET10651A DET0010651A DE1034900B DE 1034900 B DE1034900 B DE 1034900B DE T10651 A DET10651 A DE T10651A DE T0010651 A DET0010651 A DE T0010651A DE 1034900 B DE1034900 B DE 1034900B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
flap
lever
slot
coin slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET10651A
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Baureis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DET10651A priority Critical patent/DE1034900B/en
Publication of DE1034900B publication Critical patent/DE1034900B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D5/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of coins, e.g. for segregating coins which are unacceptable or alien to a currency

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Münzeinwurf für Selbstkassierer mit einer den Münzeinwurfschlitz abdeckenden Klappe. Zur Vermeidung von Betrug ist es bei Selbstkassierern üblich, hinter diem Münzeinwurfschlitz eine Münzprüfeinrichtung vorzusehen, welche die eingeworfenen Münzen vor dem Ingangsetzen des im Selbstkassierer befindlichen Kraftspeichers überprüft. Ohne eine Leistung zu bewirken, muß die im Münzprüfer gegebenenfalls festgehaltene unrichtige Münze in bekannter Weise, beispielsweise durch Betätigen eines Druckknopfes, aus dem Selbstkassierer entfernt werden, ehe ein nachfolgender Benutzer durch Einwurf einer weiteren Münze den Kraftspeicher auslösen kann. Oft ist der nicht auf einen Mißbrauch des Selbstkassierers ausgehende Benutzer im guten Glauben, daß mit dem Einwurf einer wertrichtigen Münze zur Bewirkung der gewünschten Leistung seine Tätigkeit beendet ist und die von dem Selbstkassierer erwartete Funktion nach dem Münzeinwurf selbsttätig erfolgt. Ein Benutzer, beispielsweise einer automatischen Parkzeituhr, wird sich nach dem Entrichten einer für eine begrenzte Parkdauer bestimmten Gebühr durch Einwurf einer Münze nicht immer davon überzeugen, ob die eingeworfene Münze den Kraftspeicher der Parkzeituhr sofort in Gang gesetzt hat. So bleibt die erwartete Funktion bei diesen mit Kraftspeichern ausgerüsteten Parkzeituhren dann aus, wenn eine im Münzprüfer bereits festgehaltene Münze der von diesem Benutzer eingeworfenen Münze den Weiterlauf zu dem Auslöseglied des Kraftspeichers versperrt. Zur Sicherstedlung der ordnungsgemäßen Funktion des Selbstkassierers müßte deshalb jeder Benutzer angehalten sein, vor dem Münzeinwurf durch Betätigen einer geeigneten Vorrichtung den Münzprüfer zu öffnen, damit eventuell eingeworfenes Falschgeld ausgeschieden wird. Die Einbeziehung eines solchen speziellen Arbeiteganges in den Bedienungsgang derartiger Selbstkassierer wäre jedoch dem Vorteil der einfachen Handhabung abträglich.The invention relates to a coin slot for self-cashers with a coin slot that covers the slot Flap. To avoid fraud, it is common practice for self-collectors to place a coin slot behind the coin slot to provide a Münzprüfeinrichtung, which the inserted coins before starting the Checked the lift mechanism located in the self-cashier. Without bringing about a service, the im Münzprüfer possibly recorded incorrect coin in a known manner, for example by pressing a push button from which self-tellers are removed before a subsequent user can trigger the energy storage mechanism by inserting another coin. Often it is not on you Abuse of the self-cashier outgoing users in good faith that with the insertion of a correct value coin to achieve the desired Service has ended and the function expected by the cashier after the coin has been inserted takes place automatically. A user, for example an automatic parking timer, will be after the payment of a fee for a limited parking period by inserting a coin Always make sure that the inserted coin immediately activates the energy storage mechanism of the parking meter Has. The expected function remains with these parking time meters equipped with energy storage devices off when a coin already held in the coin validator is the one inserted by this user Coin is blocked from continuing to the trigger element of the energy storage mechanism. To ensure the proper Function of the self-cashier should therefore be stopped every user before the Coin insertion to open the coin validator by actuating a suitable device, thus possibly inserted counterfeit money is discarded. The inclusion of such a special course of work in the service aisle of such self-cashers would, however, have the advantage of simple handling detrimental.

Zur Beseitigung dieser Nachteile ist es bereits bekannt, die Münzprüfer so auszugestalten, daß beim Einwurf einer Münze eine Seitenwand oder ein sonstiges Führungsglied des Münzprüfers derart verschwenkt werden, daß in diesem Münzprüfer etwa festgehaltene wertunrichtige Münzen oder Falsifikate ausgeschieden werden. Diese Münzprüfer sind dabei so ausgebildet, daß in die Münzenbahn ein Taststift oder ein sonstiges verschwenkbares Glied ragt, die beim Passieren der Münzen verschwenkt oder verschoben werden und dadurch über angelenkte Zwischenglieder die öffnung des Münzprüfers bewirken. Hat die Münze die betreffende Stelle passiert, so kehren diese Teile wieder in ihre Ausgangslage zu-Münzeinwurf für SelbstkassiererTo eliminate these disadvantages, it is already known to design the coin validator so that when Insertion of a coin a side wall or some other guide member of the coin validator is pivoted in this way be that in this coin validator recorded coins or falsified documents of incorrect value be eliminated. These coin validators are designed so that a stylus is inserted into the coin path or some other pivotable member protrudes which is pivoted or displaced when the coins are passed and thereby cause the coin validator to open via articulated intermediate links. Once the coin has passed the relevant point, these parts return to their starting position for coin insertion for self-collectors

Anmelder:Applicant:

VDO Tachometer WerkeVDO speedometer works

Adolf Schindling G. m. b. H.f Adolf Schindling G. mb H. f

Frankfurt/M.-West, Gräfstr. 103-107Frankfurt / M.-West, Graefstr. 103-107

Friedrich Baureis, Frankfurt/M.,
ist als Erfinder genannt worden
Friedrich Bauis, Frankfurt / M.,
has been named as the inventor

rück, wodurch der Münzprüfer wieder betriebsbereit wird,back, whereby the coin validator is ready for operation again,

Da durch die Bewegung der Münze der Münzprüfer geöffnet und geschlossen werden muß, kann es sehr leicht vorkommen, daß infolge der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit die Ausscheidung festgehaltener Gegenstände im Münzprüfer nicht mit Sicherheit erfolgt. Außerdem muß die Münze mit einem erheblichen Kraftaufwand in den Münzeinwurfschlitz gedrückt werden, damit die Verschwenkung der in der Regel federbelasteten Seitenwand oder eines sonstigen Führungsgliedes im Münzprüfer erfolgen kann. So kann dadurch geschehen, daß die Münze selbst durch die von ihr zu betätigenden Verstellorgane festgeklemmt wird und nicht in die eigentliche Prüfbahn gelangt. Die Erfindung schlägt zur Beseitigung dieser Mißstände bekannter Münzprüfer vor, die den Münzeinwurfschlitz abdeckende Klappe zur öffnung des Münzprüfers zu verwenden. Die Erfindung besteht darin, daß an einem in. das Gehäuseinnere des Selbstkassierers ragenden Teil dieser Klappe eine Hebel-, Kurven- oder Nockenanordnung befestigt ist, die beim Anheben der Klappe mindestens eine Seitenwand des hinter dem Münzeinwurf befindlichen Münzprüfers aus der wirksamen Lage in an sich bekannter Weise so verstellt, daß im Münzprüfer etwa festgehaltene Münzen ausgeschieden werden und daß diese Verstellung durch eine beim Durchtritt der Münze durch den Einwurfschlitz wirksam werdende Hebellanordnung wieder aufgehoben wird. Durch diese Maßnahme steht für die eigentliche Ausscheidung festgehaltener Geldstücke oder sonstiger Gegenstände im Münzprüfer ausreichend Zeit zur Verfügung, da zwischen dem Hochheben der Klappe und. dem Einstecken der Münze in den Münzeinwurfschlitz immer eine gewisse Zeitspanne verstreicht. Außerdem ist die kraftraubende Verschwenkung der MünzprüferseitenwandSince the coin validator has to be opened and closed by the movement of the coin, it can do a lot It can easily happen that, due to the shortness of the time available, the excretion is held on Objects in the coin validator not done with certainty. In addition, the coin must have a significant Force must be pressed into the coin slot, so that the pivoting of the rule spring-loaded side wall or some other guide member in the coin validator can be done. So can done in that the coin itself is clamped by the adjusting members to be actuated by it and does not get into the actual test track. The invention proposes to remedy these shortcomings known coin validator, the flap covering the coin slot for opening the coin validator to use. The invention consists in that on a part of this flap protruding into the interior of the housing of the cashier, a lever, curve or cam assembly is attached which when the flap is lifted at least one side wall of the coin validator located behind the coin slot from the effective position in a manner known per se adjusted so that any coins held in the coin validator are rejected and that this adjustment by a lever arrangement that becomes effective when the coin passes through the slot is canceled again. This measure stands for the actual excretion of the detained Coins or other objects are available in the coin validator enough time because between lifting the flap and. always a certain amount of time when the coin is inserted into the coin slot Time elapses. In addition, the power-consuming pivoting of the coin validator side wall

809 578/44809 578/44

nicht mit dem Einstecken des Geldstückes gekoppelt. Lediglich die Rückführung der verschwenkten Seitenwand in die Ausgangslage wird durch das Einführen der Münze ausgelöst, was jedoch ohne besonderen Kraftaufwand geschehen kann, da diese beweglichen Wände bekanntlich in ihrer Ruhelage durch Federspannung gehalten werden.not coupled with the insertion of the coin. Only the return of the pivoted side wall in the starting position is triggered by the introduction of the coin, but without special Force can be done because these movable walls are known to be in their rest position by spring tension being held.

Die Erfindung ist an Hand des in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.The invention is explained in more detail with reference to the embodiment shown in FIGS.

In dem in den Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist vor dem in der vorderen Gehäusewand 13 eines von einem nicht dargestellten Kraftspeicher betriebenen Selbstkassierers ein Münzeinwurf schlitz 12 eingelassen, der von der Klappeil verdeckt ist. .An dem in das Gehäuseinnere ragenden Fortsatz 16 der Klappe 11 ist der zweiarmige Hebel 17 befestigt, dessen in der Führung 24 beweglicher Arm 18 mit der Aussparung 19 versehen ist. Hinter dem Münzeinwurfschlitz 12 ist ein Münzprüfer 14 der bekannten Art angeordnet, dessen bewegliche Seitenwand 22 am Drehpunkt 23 in den Schenkel 15 ausläuft. Zwischen der Gehäusewand 13 und dem Münzprüfer 14 ist oberhalb des Einwurfschlitzes 12 der einarmige Hebel 21 drehbar befestigt, dessen schmale Kante in den Münzeinwurfschlitz 12 ragt.In the embodiment shown in FIGS is in front of the one in the front housing wall 13 operated by an energy storage device, not shown Self cashier inserted a coin slot 12, which is covered by the hinged part. .At the protruding into the housing interior extension 16 of the flap 11 of the two-armed lever 17 is attached, whose Arm 18 movable in guide 24 is provided with recess 19. Behind the coin slot 12, a coin validator 14 of the known type is arranged, the movable side wall 22 on Pivot point 23 in the leg 15 runs out. Between the housing wall 13 and the coin validator 14 is above of the slot 12 of the one-armed lever 21 rotatably attached, its narrow edge in the coin slot 12 protrudes.

Die Wirkungsweise des in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiels ist folgende:The mode of operation of the embodiment shown in FIGS. 1 and 2 is as follows:

Verdeckt die Einwurfklappe 11 den Einwurfschlitz 12, dann steht der am Fortsatz 16 der Klappe 11 befestigte zweiarmige Hebel 17 in der in den Fig. 1 und 2 durch die ausgezogenen Linien gekennzeichneten Lage. Bezeichnet man diese Stellung der Klappe 11 und des Hebels 17 als Normalstellung und die durch die gestrichelten Linien angedeutete Stellung dieser Teile als Arbeitsstellung, so ergibt sich, daß in der Normalstellung der in der Führung 24 geführte Hebel 17 mit seiner Aussparung 19 über dem Schenkel 15 der beweglichen Seitenwand 22 des geschlossenen Münzprüfers 14 steht. Zur Ingangsetzung des Kraftspeichers eines derartigen Selbstkassierers muß der Benutzer vor dem Münzeinwurf die Klappe 11 in Pfeilrichtung α anheben, wodurch zwangläufig durch den sich nach unten in die Arbeitsstellung bewegenden Hebel 17 infolge Niederdrückens des Schenkels 15 die bewegliche Seitenwand 22 des Münzprüfers 14 in Richtung des Pfeiles b verschwenkt wird. Dadurch wird der Münzprüfer 14 geöffnet und eventuell festgehaltenes Falschgeld ausgeworfen. Damit der Münzprüfer zur Kontrolle der nunmehr von dem Benutzer des Selbstkassierers eingeworfenen Münze bereitgestellt wird, muß dieser wieder geschlossen werden. Der in der Arbeitsstellung den Münzprüfer öffnende Arm 18 des Hebels 17 wird mit seiner auf dem Schenkel 15 aufliegenden Aussparung 19 beim nunmehr erfolgenden Münzeinwurf durch den in den Münzkanal ragenden Hebel 21 ausgeklinkt. Die in den Münzkanal eingeführte Münze verschwenkt dabei den Hebel 21 in Pfeilrichtung d, der den kurzen Arm 20 des Hebels 17 nach oben drückt, wodurch dieser Hebel eine Schwenkbewegung in Richtung des Pfeiles c ausführt und den Schenkel 15 freigibt. Der unter Federeinwirkung stehende Münzprüfer 14 schließt sich daraufhin wieder und nimmt die Prüfung der eingeworfenen Münze vor.If the insertion flap 11 covers the insertion slot 12, then the two-armed lever 17 attached to the extension 16 of the flap 11 is in the position indicated by the solid lines in FIGS. 1 and 2. If this position of the flap 11 and the lever 17 is referred to as the normal position and the position of these parts indicated by the dashed lines as the working position, then in the normal position the lever 17 guided in the guide 24 with its recess 19 above the leg 15 the movable side wall 22 of the closed coin validator 14 is. To activate the energy storage device of such a self-cashier, the user must raise the flap 11 in the direction of the arrow α before inserting coins, which inevitably causes the movable side wall 22 of the coin validator 14 in the direction of the arrow as a result of the lever 17 moving down into the working position as a result of pressing the leg 15 down b is pivoted. As a result, the coin validator 14 is opened and any counterfeit money that has been held is ejected. In order for the coin validator to be available for checking the coin that has now been inserted by the user of the self-cashier, it must be closed again. The arm 18 of the lever 17 which opens the coin validator in the working position is disengaged with its recess 19 resting on the leg 15 when the coin is now inserted by the lever 21 protruding into the coin channel. The coin inserted into the coin channel pivots the lever 21 in the direction of arrow d, which presses the short arm 20 of the lever 17 upwards, whereby this lever executes a pivoting movement in the direction of the arrow c and releases the leg 15. The coin validator 14, which is under the action of a spring, then closes again and checks the inserted coin.

In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, daß an Stelle einer Klappe eine den Münzeinwurfschlitz verdeckende, drehbare Münztasche od. dgl. angebracht werden kann, welche ebenso wie die Klappe mit einem nach der beschriebenen Hebelanordnung arbeitenden Hebelsystem arbeitet. Des weiteren kann ίο die in Verbindung mit der Klappe, der Münztasche oder ähnlicher Abdeckung vorgesehene Hebelanordnung durch Kurvenstücke. Nockenanordnungen od. dgl. ersetzt werden.In this context, it should be noted that instead of a flap, a coin slot is used Covering, rotatable coin pocket od. The like. Can be attached, which as well as the flap works with a lever system operating according to the lever arrangement described. Furthermore can ίο those in connection with the flap, the coin pocket or a similar cover provided lever arrangement by curved pieces. Cam arrangements or the like. To be replaced.

Claims (5)

PaTENTANSPEÜCHE:PATENT APPEARANCE: 1. Münzeinwurf für Selbstkassierer mit einer den Münzeinwurfschlitz abdeckenden Klappe, dadurch gekennzeichnet, daß an einem in das Gehäuseinnere des Selbstkassierers ragenden Teil der Klappe eine Hebel-, Kurven- oder Nockenanordnung befestigt ist, die beim Anheben der Klappe mindestens eine Seitenwand des hinter dem Münzeinwurf befindlichen Münzprüfers aus der wirksamen Lage in an sich bekannter Weise so verstellt, daß im Münzprüfer etwa festgehaltene Münzen ausgeschieden werden und daß diese Verstellung durch eine beim Durchtritt der Münze durch den Einwurfschlitz wirksam werdende Hebel anordnung wieder aufgehoben wird.1. Coin slot for self-cashers with a flap covering the coin slot, thereby characterized in that on a protruding into the housing interior of the self-cashier part of Flap a lever, cam or cam arrangement is attached, which when lifting the flap at least one side wall of the coin validator located behind the coin slot from the effective one Position adjusted in a manner known per se so that something held in the coin validator Coins are excreted and that this adjustment is made by the passage of the coin through the throw-in slot effective lever arrangement is canceled again. 2. Münzeinwurf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Verschlußklappe befestigte Hebelanordnung vorzugsweise aus einem zweiarmigen Hebel (17) besteht, der an einem Fortsatz (16) der Klappenführung befestigt ist und beim Anheben der Klappe (11) eine vorwiegend geradlinige Bewegung ausführt.2. Coin slot according to claim 1, characterized in that the attached to the closure flap Lever arrangement preferably consists of a two-armed lever (17) which is attached to a Extension (16) of the flap guide is attached and when lifting the flap (11) a predominantly executes straight motion. 3. Münzeinwurf nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der zweiarmige Hebel (17) in einer im Gehäuse angebrachten Führung (24) bewegt.3. coin slot according to claim 1 and 2, characterized in that the two-armed Lever (17) moved in a guide (24) mounted in the housing. 4. Münzeinwurf nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende eines Armes (18) des zweiarmigen Hebels (17) mit einer Aussparung (19) versehen ist, welche sich beim Anheben der Klappe (11) auf einen schenkelartig verlängerten Teil (15) einer Seitenwand (22) des Münzprüfers (14) aufsetzt.4. coin slot according to claim 1 to 3, characterized in that the end of an arm (18) of the two-armed lever (17) is provided with a recess (19) which opens when it is lifted the flap (11) on a leg-like elongated part (15) of a side wall (22) of the Coin validator (14) touches down. 5. Münzeinwurf nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Durchtritt der Münze durch den Einwurfschlitz (12) ein hinter diesem angebrachter einarmiger, schwenkbarer Hebel (21) den Schenkel (15) der Seitenwand (22) des Münzprüfers (14) aus der Aussparung (19) des in Wirkstellung befindlichen zweiarmigen Hebels (17) ausklinkt.5. coin slot according to claim 1 to 4, characterized in that upon passage of the coin through the slot (12) a one-armed, pivotable lever attached behind it (21) the leg (15) of the side wall (22) of the coin validator (14) from the recess (19) of the in The two-armed lever (17) located in the active position is disengaged. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 45 029, 53 142,
94 453;
Considered publications:
German patent specifications No. 45 029, 53 142,
94 453;
britische Patentschriften Nr. 400 603, 704 688.British Patent Nos. 400 603, 704 688. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 809 578/44 7.58© 809 578/44 7.58
DET10651A 1955-03-05 1955-03-05 Coin slot for self-cashers Pending DE1034900B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET10651A DE1034900B (en) 1955-03-05 1955-03-05 Coin slot for self-cashers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET10651A DE1034900B (en) 1955-03-05 1955-03-05 Coin slot for self-cashers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1034900B true DE1034900B (en) 1958-07-24

Family

ID=7546450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET10651A Pending DE1034900B (en) 1955-03-05 1955-03-05 Coin slot for self-cashers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1034900B (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE94453C (en) *
DE45029C (en) * GEBR. STOLLWERCK in Köln a. Rh Coin sorter
DE53142C (en) * P. SIMONS in Darmstadt, Wilhelmstr. 20 Innovation in coin sorters for automatic vending machines
GB400603A (en) * 1932-02-22 1933-10-23 William Herbert Butler Improvements in, and relating to, coin freed vending machines
GB704688A (en) * 1951-03-05 1954-02-24 James Will Menhall Improvements in time-operated coin-freed mechanism

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE94453C (en) *
DE45029C (en) * GEBR. STOLLWERCK in Köln a. Rh Coin sorter
DE53142C (en) * P. SIMONS in Darmstadt, Wilhelmstr. 20 Innovation in coin sorters for automatic vending machines
GB400603A (en) * 1932-02-22 1933-10-23 William Herbert Butler Improvements in, and relating to, coin freed vending machines
GB704688A (en) * 1951-03-05 1954-02-24 James Will Menhall Improvements in time-operated coin-freed mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3208872C2 (en)
DE2943987C2 (en) Coin sorting device for coins of different diameters
EP0049753B1 (en) Coin collecting device for automatic vending machines
DE2660929C2 (en) Self cashier for coins
DE1034900B (en) Coin slot for self-cashers
DE3806576C2 (en)
DE959689C (en) Coin checker for self-sellers, especially coin phones
DE961108C (en) Coin checker with hinged test channel wall for coin telephones
DE2740060B1 (en) Cashier for a cashier
DE40452C (en) Automatically operating sales or rental apparatus by inserting a coin
DE2645117C3 (en) Coin return cups for coin operated machines, in particular coin operated telephones
DE1945740C (en) Coin validator for coins with knurled or serrated edge
DE645357C (en) Self cashier for receiving orders
DE615877C (en) Coin checker arranged behind a turning point
DE2916829C3 (en) Coin validator with a magnet
DE958395C (en) Coin telephone for local and long-distance dialing with individual payment of coins from a memory channel
DE2744945A1 (en) Coin tester with spring-loaded returning lever - has coin channel and electromagnet releasing jammed coins when lever is operated
DE1260840B (en) Coin checking device
DE747224C (en) Self-seller
DE45029C (en) Coin sorter
DE248962C (en)
DE145643C (en)
DE396589C (en) Self seller
DE104600C (en)
DE70567C (en) Self-seller with rotatable dispenser