DE1034501B - Stackable tub, especially for butcher shops - Google Patents

Stackable tub, especially for butcher shops

Info

Publication number
DE1034501B
DE1034501B DER19786A DER0019786A DE1034501B DE 1034501 B DE1034501 B DE 1034501B DE R19786 A DER19786 A DE R19786A DE R0019786 A DER0019786 A DE R0019786A DE 1034501 B DE1034501 B DE 1034501B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tub
bracket
tubs
legs
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER19786A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Theophil Pfeffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER19786A priority Critical patent/DE1034501B/en
Publication of DE1034501B publication Critical patent/DE1034501B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22BSLAUGHTERING
    • A22B7/00Slaughterhouse arrangements
    • A22B7/008Slaughterhouse arrangements for temporary storage, disposal, cooling or removal of cadavers, carrion, offal or similar slaughterhouse waste

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine aus Metallblech, vorzugsweise Aluminiumblech, gezogene Wanne, insbesondere für den Gebrauch in Fleischereibetrieben. Diese Wannen sind meist derart ausgebildet, daß sie verschiebesicher übereinandergestapelt werden können, und zwar vorzugsweise mit Abstand zwischen dem Rand der unten befindlichen Wanne und dem Boden der darübergestellten Wanne.The invention relates to a sheet metal, preferably aluminum sheet, drawn Tub, in particular for use in butcher shops. These tubs are usually designed in such a way that that they can be stacked on top of each other so that they cannot move, preferably at a distance between the edge of the tub below and the bottom of the tub above.

Bekannte Ausführungsformen solcher Wannen haben Füße, mit denen sie sich auf dem Rand der darübergestellten Wanne abstützen können. Andere Ausführungsformen haben Stützen, die außerhalb der Wanne abwärts gerichtet sind und beim Stapeln der Wannen mit ihren unteren Enden mit Ausnehmungen der oberen Enden der entsprechenden Stützen der darunter stehenden Wanne in Eingriff kommen. Hierbei werden die Stützkräfte ausschließlich von den Stützen aufgenommen.Known embodiments of such tubs have feet with which they are on the edge of the can support the overlying tub. Other embodiments have supports that are outside of the Tub are directed downwards and when stacking the tubs with their lower ends with recesses the upper ends of the corresponding supports of the tray below come into engagement. Here the supporting forces are only absorbed by the supports.

Ferner sind Ausführungsformen bekannt, bei denen am Boden der Wanne zwei Längskufen angebracht sind, die ein Fortbewegen der Wanne durch Schieben ermöglichen und den Wannenboden gegen Verschleiß schützen. Bei derartigen Wannen sind auch schon die Kufen mit in einem der Wannenbreite entsprechenden Abstand angeordneten Ausnehmungen versehen worden, die bei gekreuztem Übereinanderstapeln der Wannen den Rand der darunterstehenden Wanne aufnehmen und ein gegenseitiges Verschieben der Wannen in ihrer Längsrichtung verhindern.Furthermore, embodiments are known in which two longitudinal runners are attached to the bottom of the tub that allow the tub to be moved by sliding it and the bottom of the tub against Protect wear and tear. With tubs of this type, the runners are already in one of the tub widths corresponding spaced recesses have been provided, which are stacked crossed the tubs take up the edge of the tub below and move them towards each other prevent the tubs in their longitudinal direction.

Gemäß der Erfindung sind außerhalb der Wanne abwärts gerichtete Stützen als nach oben offene Bügel ausgebildet, die mit aufwärts gerichteten Schenkeln an der Außenseite der Längswände der Wanne befestigt sind und mit ihrem Grundsteg Gleitkufen bilden, wobei die freien Enden der Bügelschenkel derart nach innen gerückt sind, daß sie bei gleichliegendem Übereinanderstapeln der Wannen die Grundstege der Bügel der darübergestellten Wanne abstützen und in gegen Verschieben sichernde Ausnehmungen dieser Grundstege eingreifen können. Die an den Längswänden der Wanne angebrachten Bügel bilden also gleichzeitig Gleitkufen und Stützen, die bei gleichliegendem Stapeln der Wanne ausschließlich die Stützkraft aufnehmen. Die Sicherung gegen Verschieben der gleichliegend gestapelten Wanne ist vollkommen, da durch den Eingriff der Enden der Bügelschenkel in die Ausnehmungen der Bügelgrundstege ein Verschieben in Längsrichtung und durch das Heruntergreifen der Bügel beiderseits der Wannenränder ein Verschieben in Querrichtung unmöglich gemacht ist.According to the invention, downwardly directed supports are outside the tub as open to the top Brackets formed with upward legs on the outside of the longitudinal walls of the Trough are attached and form skids with their base web, the free ends of the bracket legs are moved inwards in such a way that they are the Support the base bars of the bracket of the tub placed above and secure them against displacement these foundations can intervene. The brackets attached to the long walls of the tub so form skids and supports at the same time, which when the tub is stacked at the same time exclusively absorb the supporting force. There is a safeguard against shifting the tray, which is stacked flat perfect, because the ends of the bracket legs engage in the recesses of the bracket base bars a shift in the longitudinal direction and by reaching down the bracket on both sides of the tub edges a shift in the transverse direction is made impossible.

Die Stützbügel sind vorzugsweise trapezförmig ausgebildet. Die Bügelschenkel können bis in die Nähe des Wannenrandes heraufgreifen, so daß dieThe support brackets are preferably trapezoidal. The stirrup legs can go up into the Reach up near the edge of the tub so that the

Stapelbare Wanne,
insbesondere für Fleischereibetriebe
Stackable tub,
especially for butcher shops

Anmelder:Applicant:

Heinrich Ritter, Aluminiumwarenfabrik,
Eßlingen/Neckar
Heinrich Ritter, aluminum goods factory,
Esslingen / Neckar

Dipl.-Ing, Theophil Pfeffer, Eßlingen/Neckar,
ist als Erfinder genannt worden
Dipl.-Ing, Theophil Pfeffer, Eßlingen / Neckar,
has been named as the inventor

über den Wannenboden heruntergreifenden Bügelteile fast vollständig zur Erzielung eines Abstandes der übereinandergestapelten Wannen ausgenutzt sind.Over the tub bottom reaching down bracket parts almost completely to achieve a distance Stacked tubs are used.

Vorzugsweise sind die Stützausnehmungen der die Kufen bildenden Bügelgrundstege, wie an sich bekannt, in einem der Wannenbreite entsprechenden Abstand angeordnet, so daß sie bei gekreuztem Aufeinanderstellen der Wanne die Längswände der darunterstehenden Wanne aufnehmen und gegen Verschieben der Wanne in ihrer Längsrichtung sichern können.Preferably, the support recesses of the base bars forming the runners, as known per se, are arranged at a distance corresponding to the width of the tub, so that they are placed on top of each other when they are crossed the tub take up the longitudinal walls of the tub below and prevent it from moving can secure the tub in its longitudinal direction.

Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben. Es zeigtThe invention is described below with reference to an embodiment shown in the drawing. It shows

Fig. 1 eine Ansicht einer Längsseite einer erfindungsgemäßen Wanne,Fig. 1 is a view of a longitudinal side of an inventive Tub,

Fig. 2 eine Stirnansicht dieser Wanne,Fig. 2 is an end view of this tub,

Fig. 3 ein Beispiel für gleichliegendes Übereinanderstapeln undFig. 3 shows an example of identical stacking and

Fig. 4 ein Beispiel für gekreuztes Übereinanderstapeln erfindungsgemäßer Wannen.4 shows an example of crossed stacking of tubs according to the invention.

Die mit 1 bezeichnete Wanne ist in üblicher Weise als Ziehteil aus einem Metallblech, vorzugsweise Aluminiumblech, hergestellt. Die Wannenränder sind durch eine kleine Auswärtsbördelung versteift. An den Stirnwänden der Wanne sind außen abwärts klappbare Traggriffe 2 angebracht. An den Außenseiten der Längswände der Wanne sind nach oben offene Bügel befestigt, deren Grundstege 3 bis über den Wannenboden heruntergreifen und hierdurch als Gleitkufen wirken, die den Wannenboden gegen Verschleiß schützen. Die außen an den Längswänden der Wanne durch Nieten oder Schweißen befestigten Bügelschenkel 4 sind derart einwärts gerichtet, daß ihre in der Nähe des Wannenrandes befindlichen freien Enden im Grundrißbereich des Grundsteges 3The trough denoted by 1 is in the usual way as a drawn part made of sheet metal, preferably Aluminum sheet. The tub edges are stiffened by a small outward flanging. At the end walls of the tub are attached to the outside, downwardly foldable carrying handles 2. On the outsides the longitudinal walls of the tub are attached upwardly open brackets, the base webs 3 to over Reach down the tub bottom and thereby act as skids that protect the tub bottom against wear protection. The externally attached to the longitudinal walls of the tub by riveting or welding Bracket legs 4 are directed inward so that their located near the edge of the tub free ends in the plan area of the base web 3

809 577/68809 577/68

liegen. Beim Ausführungsbeispiel bilden die Bügelschenkel 4 mit dem Grundsteg 3 eine Trapezform. Der Querschnitt des Grundstegs 3 und der Bügelschenkel 4 ist zur Erzielung einer großen Biegungssteifigkeit beim Ausführungsbeispiel winkelförmig. Die freien Enden der Bügelschenkel 4 haben einen nach innen gerichteten Ansatz 5, der eine vergrößerte Stirnfläche bildet. Unterhalb der so gestalteten Schenkelenden hat der Grundsteg 3 Ausnehmungen 6, welche die . ■-Schenkelenden eines anderen Bügels aufnehmen/io können. Die durch die Ansätze 5 gebildeten Stirn-^ ' · flächen der Bügelschenkel 4 ragen, seitlich über den'*"-./ Bördelrand der Längswände der - Wanne heraus. Unterhalb ihrer Befestigungsstege an den Längswänden der Wanne sind die Bügelschenkel 4 etwas nach außen gekröpft (Fig. 2), so daß die über den Wannenböden heruntergreifenden Teile der Bügel einen Abstand α haben, der geringfügig größer ist als das größte Breitenmaß b der Wanne.lie. In the exemplary embodiment, the bracket legs 4 form a trapezoidal shape with the base web 3. The cross section of the base web 3 and the bracket legs 4 is angular in order to achieve a high degree of flexural rigidity in the exemplary embodiment. The free ends of the bracket legs 4 have an inwardly directed projection 5 which forms an enlarged end face. Below the leg ends designed in this way, the base web has 3 recesses 6, which the. ■ -to be able to accommodate the leg ends of another bracket / io. The end faces of the bracket legs 4 formed by the extensions 5 protrude laterally over the beaded edge of the longitudinal walls of the tub. Below their fastening webs on the longitudinal walls of the tub, the bracket arms 4 are cranked slightly outwards (Fig. 2), so that the parts of the bracket reaching down over the tub bottoms have a distance α which is slightly larger than the largest width dimension b of the tub.

Infolge der beschriebenen Gestaltung der Bügel 3, 4 können die Wannen in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise gleichliegend übereinandergestapelt werden. Hierbei greifen die Bügel jeder Wanne an den Längsrändern der darunterstehenden Wanne außen herunter und stützen sich mit ihren Grundstegen 3 auf den Stirnflächen 5 der Bügelschenkel 4 der unteren Wanne ab, wobei die Bügelschenkel in die Ausnehmungen 6 der Grundstege 3 eingreifen. Hierdurch ist ein gegenseitiges Verschieben der Wannen in ihrer Längsrichtung unmöglich gemacht. Ein gegenseitiges Verschieben der Wanne in ihrer Querrichtung ist durch das seitliche Übergreifen der Bügel 3, 4 über die Wannenlängsränder verhindert.As a result of the design of the bracket 3, 4 described, the tubs can be seen in FIG. 3 Way to be stacked face-to-face. The brackets of each tub grip the longitudinal edges the tub underneath down the outside and are supported with their base bars 3 on the End faces 5 of the bracket legs 4 of the lower trough, the bracket legs in the recesses 6 the base bars 3 intervene. This is mutual Moving the tubs in their longitudinal direction made impossible. A mutual shift the tub in its transverse direction is due to the lateral overlapping of the bracket 3, 4 over the longitudinal edges of the tub prevented.

Beim Ausführungsbeispiel ist die Anordnung so getroffen, daß die Ausnehmungen der Bügelgrundstege 3 einen Abstand haben, welcher der Wannenbreite b entspricht. Werden nun die Wannen in der aus Fig. 4 ersichtlichen Weise gekreuzt übereinandergestapelt, so greifen die Längsränder der unteren Wanne in die Ausnehmungen 6 der Bügelgrundstege 3 der darübergestellten Wanne ein und sichern diese gegen Verschieben in ihrer Längsrichtung.In the exemplary embodiment, the arrangement is made so that the recesses of the bracket base webs 3 have a distance which corresponds to the tub width b. If the tubs are now stacked crossed in the manner shown in FIG. 4, the longitudinal edges of the lower tub engage in the recesses 6 of the base bars 3 of the tub placed above and secure them against shifting in their longitudinal direction.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Stapelbare Blechwanne, insbesondere für Fleischereibetriebe, mit außerhalb der Wannen-.1. Stackable sheet metal tub, especially for butcher shops, with outside the tub. _ wände abwärts gerichteten Stützen, die sich beim % '"Übjareinanderstapeln der Wannen aufeinander ab- ^1*, setzen und zur Sicherung gegen Verschieben der *: ""Wannen ineinandergreifen, dadurch gekennzeich-■■ net,-daß die Stützen als nach oben offene Bügel ausgebildet sind, die mit ihren aufwärts gerichteten Schenkeln (4) an der Außenseite der Längswände der Wanne befestigt sind Und mit ihrem über den Wannenboden heruntergreifenden Grundsteg (3) Gleitkufen bilden, wobei die freien Enden (5) der Bügelschenkel derart nach innen gerückt sind, daß sie bei gleichliegendem Übereinanderstapeln der Wannen die Grundstege der Bügel der darübergestellten Wanne abstützen und in Ausnehmungen (6) dieser Grundstege eingreifen können._ Walls downwardly directed supports, the "* set Übjareinanderstapeln of the trays on each other off ^ 1 and to ensure against displacement of the *" is in% 'mesh "tubs, characterized gekennzeich- ■■ net, -that the supports as an upwardly open brackets are formed, which are attached with their upwardly directed legs (4) to the outside of the longitudinal walls of the tub and form skids with their base web (3) reaching down over the tub floor, the free ends (5) of the bracket legs being moved inward in this way are that when the tubs are stacked one on top of the other, they support the base webs of the bracket of the overlying tub and can engage in recesses (6) of these base webs. 2. Wanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützbügel (3, 4) trapezförmig ausgebildet sind.2. Tub according to claim 1, characterized in that the support bracket (3, 4) is trapezoidal are trained. 3. Wanne nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügelschenkel (4) bis in die Nähe des Wannenrandes hochgreifen.3. Tub according to claims 1 and 2, characterized characterized in that the bracket legs (4) reach up to the vicinity of the tub edge. 4. Wanne nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützausnehmungen (6) der die Gleitkufen bildenden Bügelstege (3) in an sich bekannter Weise in einem der Wannenbreite entsprechenden Abstand angeordnet sind, um bei gekreuztem Stapeln der Wannen die Längsränder der darunterstehenden' Wanne aufnehmen zu können.4. Tub according to claims 1 to 3, characterized in that the support recesses (6) the bracket webs (3) forming the skids in a manner known per se in one of the width of the tub corresponding spacing are arranged around the longitudinal edges when the tubs are stacked crossed the 'tub below. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 809 577/68 7.58© 809 577/68 7.58
DER19786A 1956-10-12 1956-10-12 Stackable tub, especially for butcher shops Pending DE1034501B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER19786A DE1034501B (en) 1956-10-12 1956-10-12 Stackable tub, especially for butcher shops

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER19786A DE1034501B (en) 1956-10-12 1956-10-12 Stackable tub, especially for butcher shops

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1034501B true DE1034501B (en) 1958-07-17

Family

ID=7400531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER19786A Pending DE1034501B (en) 1956-10-12 1956-10-12 Stackable tub, especially for butcher shops

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1034501B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3214057A (en) * 1963-08-16 1965-10-26 Box Theodor Carrying case

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3214057A (en) * 1963-08-16 1965-10-26 Box Theodor Carrying case

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4338063A1 (en) Box-like container made of plastic
DE19641686C2 (en) Stackable containers, in particular storage and transport containers and container system
DE1034501B (en) Stackable tub, especially for butcher shops
DE2516108C3 (en) Transport pallet
DE1977522U (en) SHELVING UNIT.
DE60035728T2 (en) Rigid structure, in particular structure for industrial cooking of food
WO2016206853A1 (en) Pack which can be converted into a frame
CH620355A5 (en) Rack for receiving crockery
DE4338600A1 (en) Drying frame esp. for roof tile - has two parallel longitudinal bearers with cross bearers hooked on, both types of bearers being U=shaped profiles
DE1252138B (en)
DE908522C (en) Dismountable shelf with adjustable shelves
DE2845524B2 (en) palette
DE202020002325U1 (en) Grid floor for warehouse racks
US1978310A (en) Combined table and carrying case
DE2538102A1 (en) Hinged side plastic transport box - has edges of two separate side walls joined with edges of bottom by elastic hinge
DE888758C (en) Detachable table with a frame made up of two pairs of crossed legs
DE2348224A1 (en) BASKET, ESPECIALLY FOR FREEZER CHEST
DE927619C (en) Transport containers, especially for heavy items, e.g. B. Castings
AT211501B (en) Shelf that can be assembled from stackable shelving units
DE2819677C3 (en) Box made of plastic, in particular for the transport of fruit and vegetables
CH439077A (en) Collapsible cardboard box
CH273277A (en) Set of packaging parts intended for stackable, trough-shaped objects.
DE6923605U (en) PALLET FOR STORING AND TRANSPORTING GOODS
DE1179501B (en) Stackable container
DE1925231U (en) DISPLAY TRAY, IN PARTICULAR DISPLAY TRAY FOR GOODS.