DE10344670A1 - Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung eines Antriebsorgans - Google Patents

Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung eines Antriebsorgans Download PDF

Info

Publication number
DE10344670A1
DE10344670A1 DE2003144670 DE10344670A DE10344670A1 DE 10344670 A1 DE10344670 A1 DE 10344670A1 DE 2003144670 DE2003144670 DE 2003144670 DE 10344670 A DE10344670 A DE 10344670A DE 10344670 A1 DE10344670 A1 DE 10344670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow bolt
housing
drive member
drive
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003144670
Other languages
English (en)
Inventor
Ralph Dipl.-Ing. Painta
Michael Dipl.-Ing. Bogner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
INA Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Schaeffler KG filed Critical INA Schaeffler KG
Priority to DE2003144670 priority Critical patent/DE10344670A1/de
Priority to PCT/EP2004/009429 priority patent/WO2005035956A1/de
Publication of DE10344670A1 publication Critical patent/DE10344670A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B67/00Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
    • F02B67/04Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus
    • F02B67/06Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus driven by means of chains, belts, or like endless members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/14Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of a driving or driven pulley
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0808Extension coil springs

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Drehlager (8) für ein Antriebsorgan (6) eines Zugmitteltriebs (1). Als Antriebsorgan (6) ist ein Startergenerator vorgesehen, der über das Drehlager (8) schwenkbar an einer Brennkraftmaschine (7) befestigt ist und zusätzlich über ein Federmittel (9) abgestützt ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung eines, einem Zugmitteltrieb einer Brennkraftmaschine zugeordneten Antriebsorgans. Diese Vorrichtung umfasst ein Drehlager zwischen einem ortsfesten Bauteil und dem Antriebsorgan. Ein Zugmittel des Zugmitteltriebs verbindet Laufscheiben oder Riemenscheiben eines Abtriebsorgans, d.h. eine mit der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine verbundene Riemenscheibe, mit einer Riemenscheibe eines Antriebsorgans. Das im Betriebszustand schwenkbare Antriebsorgan übernimmt gleichzeitig die Funktion einer Spannvorrichtung für den Zugmitteltrieb. Dazu wird das schwenkbar angeordnete Antriebsorgan von einem Federmittel beaufschlagt, zur Erzielung einer erhöhten Vorspannung des Zugmittels im Betriebszustand.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Heutige Brennkraftmaschinen sind versehen mit verschiedenen Einzelaggregaten, wie Wasserpumpe, Klimakompressor, Lenkhilfspumpe oder Generator, die vorzugsweise mittels eines Zugmitteltriebs angetrieben werden. Dazu verbindet das Zugmittel, insbesondere ein Riemen, die einzelnen Riemenscheiben der anzutreibenden Aggregate, den Antriebsorganen, mit der Riemenscheibe des Abtriebsorgans, die drehfest mit der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine verbunden ist. Der schlupffreie Antrieb aller anzutreibenden Aggregate erfordert eine Spannvorrichtung, die in Verbindung mit einem Federmittel eine ausreichende Vorspannung des Zugmittels sicherstellt.
  • Aus der DE 43 00 178 C1 ist eine Spannvorrichtung bekannt, deren Spannrolle im eingebauten Zustand an dem Zugmittel kraftbeaufschlagt abgestützt ist. Diese Spannvorrichtung umfasst weiterhin ein ortsfest angeordnetes Basisteil, dessen Symmetrieachse gleichzeitig eine Drehachse für den Schwenkarm bildet, an dem außenseitig die Spannrolle drehbar angeordnet ist. Zur Erzielung einer kraftschlüssigen Abstützung der Spannrolle an dem Zugmittel ist zwischen dem Basisteil und dem Schwenkarm eine Torsionsfeder angeordnet.
  • Die DE 100 57 818 A1 zeigt einen als Zweischeibentrieb ausgebildeten Zugmitteltrieb einer Brennkraftmaschine. Der Antrieb des Zugmitteltriebs erfolgt dabei über ein drehstarr mit einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine verbundenes Abtriebsorgan, das über ein Zugmittel, einen Riemen, die weitere Riemenscheibe des Antriebsorgans verbindet. Eine ausreichende Vorspannung des Zugmittels, zur Erzielung eines schlupffreien Antriebs, wird mit dem schwenkbaren Antriebsorgan erreicht, das zusätzlich von einem Federmittel kraftbeaufschlagt ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Problemstellung zugrunde, für ein schwenkbar angeordnetes Antriebsorgan eines Zugmitteltriebs eine reibungsarme Lagerung zu realisieren.
  • Diese Aufgabenstellung wird durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß umfasst die Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung des als Startergenerator ausgebildeten Antriebsorgans ein zwischen dem Antriebsorgan und der Brennkraftmaschine positioniertes Drehlager. Der Aufbau dieses Drehlagers schließt zwei axial beabstandete, einstückig mit dem Startergenerator bzw. dem Antriebsorgan in Verbindung stehende Halter ein, die auch als Befestigungslaschen zu bezeichnen sind. Zwischen den eine Aufnahme bildenden Haltern ist im eingebauten Zustand ein ortsfest an der Brennkraftmaschine angeordnetes Gehäuse eingesetzt, das eine Bohrung einschließt. Eine Längsachse der Gehäusebohrung korrespondiert dabei mit Bohrungen in den axial beabstandet angebrachten Haltern des Startergenerators. Die Größe der Bohrung in dem Gehäuse ist so ausgeführt, dass diese einen Hohlbolzen aufnehmen kann. Wobei in die zentrale Längsbohrung des Hohlbolzens in der Einbaulage eine Verschraubung eingesetzt ist, die gleichfalls durch die Bohrungen der axial beabstandeten Halter geführt ist. Ein sich zwischen dem Hohlbolzen und der Bohrung des Gehäuses einstellender Ringspalt ist zur Aufnahme eines Gleitlagers bestimmt.
  • Das erfindungsgemäße Drehlager, das eine Drehachse des Startergenerators bildet, ermöglicht insbesondere für Großserien eine vereinfachte Montage, bei der mittels einer zentralen Verschraubung des Drehlagers der Startergenerator an dem Gehäuse montierbar ist. Erfindungsgemäß sind der Hohlbolzen sowie das Gleitlager in der Bohrung des Gehäuses positioniert, wodurch ein verliergesichertes, weitestgehend vorkomplettiertes Drehlager realisierbar ist, was den erforderlichen Montageaufwand verringert.
  • Die Erfindung ermöglicht dem Hersteller von Startergeneratoren in Abstimmung mit dem Fahrzeug- bzw. Brennkraftmaschinen-Hersteller eine normierte Anordnung der Halter an dem Startergenerator in Verbindung mit dem ortsfest angeordneten Gehäuse zu realisieren. Mit dem einheitlichen Aufnahmeprofil dieser Bauteile kann eine vorteilhaft vergrößerte Bauteilübereinstimmung erzielt werden. Folglich bietet es sich an, unterschiedliche Startergeneratoren jeweils mit einer gleichen Befestigung bzw. mit einem übereinstimmend ausgelegten Drehlager zu versehen, unabhängig von der Größe, der Leistung oder anderen Randbedingungen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 12.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass dem Hohlbolzen an beiden Stirnseiten jeweils eine auch als Zwischenscheibe zu bezeichnende Deckscheibe zugeordnet ist. Die Deckscheibe hat die Aufgabe, eine größere Abstützfläche des Hohlbolzens an den Haltern des Startergenerators zu gewährleisten. Diese Maßnahme verringert entscheidend die Flächenpressung im Kontaktbereich zwischen dem Hohlbolzen und den Haltern.
  • Zur Zentrierung der Deckscheiben bilden die Hohlbolzen vorteilhaft an beiden Enden eine als Stufe ausgebildete Aufnahme. Eine verliergesicherte Anordnung der Deckscheiben an dem Hohlbolzen kann mittels einer definierten maßlichen Abstimmung zwischen dem Innendurchmesser der Deckscheiben und dem Außendurchmesser des Hohlbolzens im Bereich der Aufnahme erreicht werden. Dazu eignet sich beispielsweise eine Übergangspassung bzw. eine Presspassung, wodurch die Deckscheiben mit dem Hohlbolzen und gleichfalls der Hohlbolzen gegenüber dem Gehäuse verliergesichert ist. Zur Erzielung dieser Lagesicherung, der einen axialen Austritt des Hohlbolzens aus der Bohrung des Gehäuses wirksam unterbindet, übertrifft der Außendurchmesser der Deckscheiben einen Außendurchmesser des Hohlbolzens.
  • Die Auslegung der Deckscheiben in Verbindung mit dem Hohlbolzen sieht weiterhin vor, dass die Wandstärke der Deckscheiben ein axiales Tiefenmaß der Aufnahme übertrifft. Dadurch stellt sich ein axialer Vorsprung bzw. axialer Überstand der Deckscheiben gegenüber den Stirnseiten des Hohlbolzens ein, wodurch eine unmittelbare Abstützung des Hohlbolzens an den Haltern des Startergenerators unterbunden ist.
  • Ein weiterer vorteilhafter Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung bezieht sich auf die Führung des Gehäuses gegenüber dem Hohlbolzen bzw. den zugehörigen Deckscheiben. Um eine unmittelbare Abstützung des Gehäuses an den Deckscheiben zu vermeiden, sind Anlaufscheiben vorgesehen, die in einem stirnseitigen offenen Einbauraum des Gehäuses drehstarr eingesetzt sind, und die gegenüber der Stirnseite des Gehäuses axial überstehen. Die Anlaufscheibe übernimmt die Aufgabe eines Axiallagers, wodurch bei einer Schwenkbewegung des Antriebsorgans bzw. des Startergenerators die Anlaufscheibe einen Kontaktbereich, Kontaktflächen mit den zugehörigen Deckscheiben bildet. Vorzugsweise stellt sich ein Einbauspiel zwischen der jeweiligen Anlaufscheibe und der Deckscheibe ein. Die Anlaufscheibe ist bevorzugt aus einem verschleißfesten und reibungsmindernden Werkstoff hergestellt. Alternativ eignet sich eine Anlaufscheibe aus Stahl, wobei zumindest die der Deckscheibe zugewandte Fläche der Anlaufscheibe eine reibungsmindernde, beispielsweise eine Teflon-Beschichtung aufweist.
  • Zur Erzielung einer definierten Einbaulage der Anlaufscheibe bietet sich vorzugsweise eine stirnseitige, formschlüssige Aufnahme der Anlaufscheibe in einer stirnseitig offenen Aussparung des Gehäuse an. Die axiale Tiefe der Aussparung unterschreitet dabei die Wandstärke der Anlaufscheibe, wodurch sich in der Einbaulage ein axialer Überstand der Anlaufscheibe zu der Stirnseite des Gehäuses einstellt. Diese Anordnung der Anlaufscheibe gewährleistet gleichzeitig eine vorteilhafte weitestgehend vollständig außenseitige Abdeckung der Anlaufscheibe.
  • Das erfindungsgemäß aufgebaute Drehlager kann weiterhin mit einer wirksamen Abdichtung versehen werden, um ein Eindringen von Verunreinigungen, wie Staub oder Feuchtigkeit in das Gleitlager zu unterbinden. Vorteilhaft eignet sich dazu eine elastische Dichtung, beispielsweise ein Rundgummiring, der in eine innere Ringnut der Anlaufscheibe formschlüssig eingesetzt, innenseitig dichtend auf einer Mantelfläche des Hohlbolzens abgestützt ist.
  • Als Gleitlager für die erfindungsgemäße Vorrichtung bietet es sich an, in den radial außen von dem Gehäuse und radial innen von dem Hohlbolzen begrenzten Ringspalt zwei axial beabstandete angeordnete Gleitlagerbuchsen einzusetzen. Die Einbaulage dieser Gleitlagerbuchsen wird dabei durch radial nach innen gerichtete Ansätze des Gehäuses definiert. Vorzugsweise eignet sich dazu ein radial vorgespannter, in eine Ringnut des Gehäuses eingesetzter Sicherungsring.
  • Alternativ schließt die Erfindung ein Gleitlager mit einer Folienwandstärke ein. Derartige kostengünstige Gleitlager optimieren gleichfalls den erforderlichen radialen Bauraum des Gleitlagers. Eine weitere alternative bauraumoptimierte Gleitlagerung sieht vor, zumindest eine Kontaktfläche des Drehlagers, d.h. die Mantelfläche des Hohlbolzens und/oder die Innenbohrung des Gehäuses mit einer dauerfesten, einen Reibbelag bildenden Beschichtung zu versehen. Dazu eignet sich beispielsweise eine Teflon-Beschichtung.
  • Als Verschraubung für das Drehlager, mit der die Halter des Antriebsorgans bzw. des Startergenerators an dem Gehäuse befestigt werden, ist erfindungsgemäß eine Maschinenschraube vorgesehen. Die in eine Bohrung des ersten Halters spielbehaftet eingesetzte Verschraubung ist in den weiteren Halter verschraubt. Dazu ist der zweite Halter mit einem Innengewinde versehen, wodurch auf eine separate Schraubenmutter verzichtet werden kann. Zur Fixierung bzw. zur Sicherung der Verschraubung in der Endlage bietet sich ein flüssiges Sicherungsmittel an, das auf das Gewinde aufgetragen nach einem Aushärtungsprozess eine wirksame Sicherung der Verschraubung gewährleistet.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ein in mehreren Zeichnungen abgebildetes Ausführungsbeispiel wird nachfolgend beschrieben. Es zeigen:
  • 1 in einer schematischen Darstellung einen erfindungsgemäßen Zugmitteltrieb;
  • 2 ein schwenkbar angeordnetes Antriebsorgan, das gleichzeitig die Funktion einer Spannvorrichtung für den Zugmitteltrieb bildet;
  • 3 in einer vergrößerten Darstellung das Drehlager des schwenkbar angeordneten Antriebsorgans.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • In 1 ist ein als Zwei-Scheibentrieb aufgebauter Zugmitteltrieb 1 abgebildet. Ein Zugmittel 2, insbesondere ein Riemen, verbindet dabei eine erste Riemenscheibe 3 eines Abtriebsorgans 4 mit der zweiten Riemenscheibe 5 des Antriebsorgans 6. Das Abtriebsorgan 4 steht dabei unmittelbar mit einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine 7 in Verbindung. Als Antriebsorgan 6 ist ein riemengetriebener Startergenerator vorgesehen, welcher schwenkbar angeordnet, gleichzeitig die Funktion einer Spannvorrichtung für den Zugmitteltrieb 1 wahrnimmt. Dazu ist das Antriebsorgan 6 über ein Drehlager 8 schwenkbar gegenüber der Brennkraftmaschine 7 angeordnet. Durch die Lage des Drehlagers 8 ist das Eigengewicht des Antriebsorgans 6 nutzbar, zur Erzielung einer Vorspannung des Zugmittels 2. Ein zusätzlich zwischen der Brennkraftmaschi ne 7 und dem Antriebsorgan 6 eingesetztes Federmittel 9 verstärkt die Vorspannung des Zugmittels 2.
  • In 2 ist die Befestigung des Antriebsorgans 6 verdeutlicht, das einerseits über das Federmittel 9 in Verbindung mit einem Hebel 10 und andererseits über das Drehlager 8 in Verbindung mit einem Gehäuse 11 an der Brennkraftmaschine 7 befestigt ist. Das Drehlager 8 umfasst zwei einstückig mit dem Antriebsorgan 6 verbundene, axial beabstandete Halter 12a, 12b. Dabei ist der Halter 12a mit einer Bohrung 13 versehen, deren Lage mit einer Gewindebohrung 14 in dem Halter 12b korrespondiert. Die Halter 12a, 12b bilden eine Aufnahme 15 für das Gehäuse 11. Eine Befestigung des Gehäuses 11 an dem Antriebsorgan 6 erfolgt mittels einer als Maschinenschraube ausbebildeten Verschraubung 16, die beide Halter 12a, 12b verbindet und die in der Einbaulage in die Gewindebohrung 14 des Halters 12b eingeschraubt ist. Die Verschraubung 16 ist dabei gleichfalls in eine Längsbohrung 31 eines im Gehäuse 11 eingesetzten Hohlbolzens 18 geführt. Ein sich einstellender Ringspalt 19, welcher radial außen von der Bohrung 17 des Gehäuses 11 und radial innen von einer Mantelfläche 21 des Hohlbolzens 18 begrenzt ist, dient zur Aufnahne eines Gleitlagers 20.
  • Die 3 zeigt in einer vergrößerten Darstellung das Drehlager 8 und verdeutlicht damit weitere Einzelheiten. Im eingebauten Zustand bewirkt die Verschraubung 16 eine kraftschlüssige Anlage des Hohlbolzens 18 über Deckscheiben 24a, 24b an den Haltern 12a, 12b. Diese Maßnahme bewirkt bei einer Schwenkbewegung des Antriebsorgans 6, eine Relativbewegung zwischen dem drehstarr mit dem Antriebsorgan 6 verbundenen Hohlbolzen 18 und dem Gehäuse 11. Zur Erzielung einer reibungsarmen Bewegung ist in dem radial außen von der Bohrung 17 des Gehäuses 11 und radial innen von der Mantelfläche 21 des Hohlbolzens 18 begrenzten Ringspalt 19 das Gleitlager 20 eingesetzt, das gemäß 3 zwei axial beabstandet angeordnete Gleitlagerbuchsen 22a, 22b umfasst.
  • Eine definierte Einbaulage der Gleitlagerbuchsen 22a, 22b wird mittels Sicherungsringen 23a, 23b sichergestellt, die vorzugsweise in eine Ringnut des Gehäuses 11 im Bereich der Bohrung 17 angeordnet sind. Zur Erzielung einer definierten Abstützung des Hohlbolzens 18 an den Haltern 12a, 12b sind Deckscheiben 24a, 24b vorgesehen, welche jeweils in einer stirnseitigen Aufnahme 25a, 25b des Hohlbolzens 18 eingesetzt sind. Die jeweilige Wandstärke der Deckscheiben 25a, 25b übertrifft die axiale Länge der Aufnahme 25a, 25b, so dass sich ein axialer Überstand einstellt, der eine unmittelbare Abstützung des Hohlbolzens 18 an den Haltern 12a, 12b unterbindet.
  • Das Gehäuse 11 ist beidseitig mit Anlaufscheiben 26a, 26b versehen, über die das Gehäuse 11 an den Deckscheiben 24a, 24b geführt ist, wobei die Anlaufscheiben 26a, 26b gleichzeitig die Funktion eines Axiallagers ausüben. Die stirnseitigen Aussparungen 27a, 27b des Gehäuses 11 sind so gestaltet, dass diese außenseitig die Anlaufsscheiben 26a, 26b weitestgehend umschließen, zur Erzielung einer geschützten Einbaulage. Die Anlaufscheiben 26a, 26b sind vorzugsweise dichtend in die Aussparung 27a, 27b eingepresst, so dass bei einer Schwenkbewegung des Antriebsorgans 6 eine Relativbewegung zwischen den Deckscheiben 24a, 24b und den Anlaufscheiben 24a, 24b im Bereich der Kontaktflächen 29a, 29b erfolgt.
  • Um eine wirksame Abdichtung des zur Aufnahme des Gleitlagers 20 bestimmten Ringspaltes 19 zu erzielen, ist jeder Anlaufscheibe 26a, 26b jeweils ein Dichtring 28a, 28b zugeordnet, der formschlüssig in eine zugehörige Ringnut 30a, 30b eingesetzt, dichtend an der Mantelfläche 21 des Hohlbolzens 18 anliegt. Der Aufbau des Drehlagers 8 ermöglicht eine reibungsarme Schwenkbewegung des Antriebsorgans 6 gegenüber dem Gehäuse 11. Dazu ist eine gewollte kraftschlüssige Abstützung der Halter 12a, 12b des Antriebsorgans 6 an dem Hohlbolzen 18 bzw. den zwischengeschalteten Deckscheiben 24a, 24b vorgesehen, die durch die Verschraubung 16 sichergestellt ist.
  • Die als Maschinenschraube ausgeführte Verschraubung 16 ist in dem Halter 12a in der Bohrung 13 geführt und weiterhin in die Gewindebohrung 14 des Halters 12b eingeschraubt sowie spielbehaftet in eine Längsbohrung 31 des Hohlbolzens 18 geführt. Die Einbautoleranzen des Drehlagers 8 sind so gewählt, dass sich im Bereich der Kontaktflächen 29a, 29b zwischen den Deckscheiben 24a, 24b und den Anlaufscheiben 26a, 26b ein definiertes Einbauspiel einstellt, zur Erzielung einer reibungsfreien Stellbewegung des Antzriebsorgans 6.
  • 1
    Zugmitteltrieb
    2
    Zugmittel
    3
    Riemenscheibe
    4
    Abtriebsorgan
    5
    Riemenscheibe
    6
    Antriebsorgan
    7
    Brennkraftmaschine
    8
    Drehlager
    9
    Federmittel
    10
    Hebel
    11
    Gehäuse
    12a
    Halter
    12b
    Halter
    13
    Bohrung
    14
    Gewindebohrung
    15
    Aufnahme
    16
    Verschraubung
    17
    Bohrung
    18
    Hohlbolzen
    19
    Ringspalt
    20
    Gleitlager
    21
    Mantelfläche
    22a
    Gleitlagerbuchs
    22b
    Gleitlagerbuchs
    23a
    Sicherungsring
    23b
    Sicherungsring
    24a
    Deckscheibe
    24b
    Deckscheibe
    25a
    Aufnahme
    25b
    Aufnahme
    26a
    Anlaufscheibe
    26b
    Anlaufscheibe
    27a
    Aussparung
    27b
    Aussparung
    28a
    Dichtring
    28b
    Dichtring
    29a
    Kontaktfläche
    29b
    Kontaktfläche
    30a
    Ringnut
    30b
    Ringnut
    31
    Längsbohrung

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung eines, einem Zugmitteltrieb (1) einer Brennkraftmaschine (7) zugeordneten Antriebsorgans (6), umfassend ein Drehlager (8) zwischen einem ortsfesten Bauteil und dem Antriebsorgan (6), wobei ein Zugmittel (2) des Zugmitteltriebs (1) Laufscheiben oder Riemenscheiben (3, 5) des Antriebsorgans (6) und eines Abtriebsorgans (4) verbindet und das Antriebsorgan (6) gleichzeitig als Spannvorrichtung vorgesehen ist, wobei ein das Antriebsorgan (6) beaufschlagendes Federmittel (9) die Vorspannung des Zugmittels (2) sicherstellt, gekennzeichnet durch ein Drehlager (8) zwischen dem als Startergenerator ausgebildeten Antriebsorgan (6) und der Brennkraftmaschine (7), dass: – zwei axial beabstandete, einstückig mit dem Antriebsorgan (6) verbundene Halter (12a, 12b) einschließt; – ein zwischen den Haltern (12a, 12b) geführtes, ortsfest angeordnetes Gehäuse (11) eine Bohrung (17) aufweist; – die Bohrung (17) des Gehäuses (11) zur Aufnahme eines Hohlbolzens (18) bestimmt ist; – zur Lagefixierung des Hohlbolzens (18) und des Gehäuses (11) eine die Halter (12a, 12b) verbindende Verschraubung (16) vor gesehen ist, die gleichzeitig in eine Längsbohrung (31) des Hohlbolzens (18) eingesetzt ist; – in einem radial von dem Gehäuse (11) und dem Hohlbolzen (18) begrenzten Ringspalt (19) ein Gleitlager (20) eingesetzt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei im eingebauten Zustand der Hohlbolzen (18) an beiden Stirnseiten jeweils über eine Deckscheibe (24a, 24b) kraftschlüssig an den Haltern (12a, 12b) des Antriebsorgans (6) abgestützt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei zur Zentrierung der Deckscheiben (24a, 24b) der Hohlbolzen (18) eine abgesetzte eine Stufe bildende Aufnahme (25a, 25b) aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei ein Außendurchmesser der Deckscheibe (24a, 24b) einen Außendurchmesser des Hohlbolzens (18) übertrifft.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, deren Deckscheiben (24a, 24b) in der Einbaulage einen axialen Vorsprung bzw. Überstand zu den Stirnseiten des Hohlbolzens (18) bilden.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse (11) drehstarr mit Anlaufscheiben (26a, 26b) verbunden ist, die gemeinsam mit den Deckscheiben (24a, 24b) Kontaktflächen (29a, 29b) bilden.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Anlaufscheiben (29a, 29b) aus einem reibungsmindernden Werkstoff hergestellt sind oder zumindest im Bereich der Kontaktflächen (29a, 29b) eine reibungsmindernde Beschichtung aufweisen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, die zur Abdichtung des für das Gleitlager (20) bestimmten Ringspaltes (19) Dichtringe (28a, 28b) einschließt, die den Anlaufscheiben (26a, 26b) zugeordnet sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei in den Ringspalt (19) zwei axial beabstandete Gleitlagerbuchsen (22a, 22b) eingesetzt sind, die gemeinsam das Gleitlager (20) bilden, wobei zur Bestimmung der Einbaulage den Gleitlagerbuchsen (22a, 22b) Sicherungsringe (23a, 23b) zugeordnet sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei dem das Drehlager (8) ein in einer Folienwandstärke ausgebildetes Gleitlager (20) einschließt.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei zumindest eine Kontaktfläche des Gehäuses (11) oder des Hohlbolzens (18), die zur Bildung des Gleitlager (20) unmittelbar aufeinander abgestützt sind, eine reibungsmindernde Beschichtung aufweist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 1, deren Drehlager (8) als Verschraubung (16) eine Maschinenschraube umfasst, die in eine Bohrung (13) des Halters (12a) geführt und in eine Gewindebohrung (14) des Halters (12b) verschraubt ist und eine Endlagensicherung aufweist.
DE2003144670 2003-09-25 2003-09-25 Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung eines Antriebsorgans Withdrawn DE10344670A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003144670 DE10344670A1 (de) 2003-09-25 2003-09-25 Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung eines Antriebsorgans
PCT/EP2004/009429 WO2005035956A1 (de) 2003-09-25 2004-08-24 Vorrichtung zur schwenkbaren lagerung eines antriebsorgans

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003144670 DE10344670A1 (de) 2003-09-25 2003-09-25 Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung eines Antriebsorgans

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10344670A1 true DE10344670A1 (de) 2005-04-14

Family

ID=34306074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003144670 Withdrawn DE10344670A1 (de) 2003-09-25 2003-09-25 Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung eines Antriebsorgans

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10344670A1 (de)
WO (1) WO2005035956A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104786195A (zh) * 2015-03-02 2015-07-22 中国北方车辆研究所 一种电机的安装组件和安装方法
FR3058772A1 (fr) * 2016-11-16 2018-05-18 Renault S.A.S. Moteur equipe d'une liaison elastique pour tendre la courroie de transmission

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005004313A1 (de) * 2005-01-31 2006-09-21 Schaeffler Kg Vorrichtung zur Befestigung eines in einem Riementrieb drehbar gelagerten Aggregats

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8915249U1 (de) * 1989-12-29 1991-04-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE4300178C1 (de) * 1993-01-07 1994-04-28 Muhr & Bender Riemenspannvorrichtung
DE10045143A1 (de) * 2000-07-27 2002-02-07 Schaeffler Waelzlager Ohg Spannsystem für einen riemengetriebenen Startergenerator
DE10057818A1 (de) * 2000-11-21 2002-05-23 Ina Schaeffler Kg Zugmitteltrieb für einen Startergenerator
DE10225268A1 (de) * 2002-06-07 2003-12-18 Ina Schaeffler Kg Spannvorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2221279B (en) * 1988-07-22 1992-07-29 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Belt autotensioner
US5938169A (en) * 1996-11-26 1999-08-17 Suzuki Motor Corporation Engine mounting for engine accessory
US6360712B1 (en) * 2000-05-01 2002-03-26 Daimlerchrysler Corporation Self-aligning and locking mount for engine accessory

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8915249U1 (de) * 1989-12-29 1991-04-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE4300178C1 (de) * 1993-01-07 1994-04-28 Muhr & Bender Riemenspannvorrichtung
DE10045143A1 (de) * 2000-07-27 2002-02-07 Schaeffler Waelzlager Ohg Spannsystem für einen riemengetriebenen Startergenerator
DE10057818A1 (de) * 2000-11-21 2002-05-23 Ina Schaeffler Kg Zugmitteltrieb für einen Startergenerator
DE10225268A1 (de) * 2002-06-07 2003-12-18 Ina Schaeffler Kg Spannvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104786195A (zh) * 2015-03-02 2015-07-22 中国北方车辆研究所 一种电机的安装组件和安装方法
FR3058772A1 (fr) * 2016-11-16 2018-05-18 Renault S.A.S. Moteur equipe d'une liaison elastique pour tendre la courroie de transmission

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005035956A1 (de) 2005-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011084680B3 (de) Spannvorrichtung für einen Riementrieb und Elektromaschine mit einer derartigen Spannvorrichtung
DE3512376C2 (de)
EP3431815B1 (de) Riemenspannvorrichtung
EP2612053B1 (de) Exzenter-spannrolle
EP3374666B1 (de) Spielfreie pendellagerung am entkopplungsspanner
DE102007031298A1 (de) Dämpfungsvorrichtung eines mechanischen Spannsystems für einen Zugmitteltrieb
EP1277989A2 (de) Spanneinrichtung für Zugmittel, insbesondere Riemenspanneinrichtung
EP1781913B1 (de) Drehpunktlagerung eines aggregates
DE102010019054A1 (de) Spannvorrichtung
EP1552187A1 (de) Spannvorrichtung für einen zugmitteltrieb
EP3121484A2 (de) Spannvorrichtung
WO2006094579A1 (de) Spannschiene für einen zugmitteltrieb
DE102005035035A1 (de) Zugmitteltrieb mit einer einer Zugmittelscheibe zugehörigen Spannvorrichtung
DE10344670A1 (de) Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung eines Antriebsorgans
DE102011088213A1 (de) Spannanordnung für einen Zugmitteltrieb
DE10328900A1 (de) Spannsystem mit einem Drechstab als Federmittel
DE10105616A1 (de) Spannvorrichtung
DE10358376A1 (de) Spannsystem für einen Zugmitteltrieb
DE19953379A1 (de) Reibkonus für eine Spannvorrichtung
DE10301758A1 (de) Reibradantrieb
EP2321555B1 (de) Spannsystem für einen zugmitteltrieb
DE10024318A1 (de) Spannvorrichtung für Zugmittel
WO2005052339A1 (de) In einem drehlager integrierte dämpfungseinrichtung
DE102005031558A1 (de) Spannsystem für einen Zugmitteltrieb
DE102005059576A1 (de) Spannvorrichtung eines Zugmitteltriebs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150211

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee