DE10343889B3 - Künstliches Gelenk - Google Patents

Künstliches Gelenk Download PDF

Info

Publication number
DE10343889B3
DE10343889B3 DE10343889A DE10343889A DE10343889B3 DE 10343889 B3 DE10343889 B3 DE 10343889B3 DE 10343889 A DE10343889 A DE 10343889A DE 10343889 A DE10343889 A DE 10343889A DE 10343889 B3 DE10343889 B3 DE 10343889B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
functional
shell
condyle
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10343889A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Prof. Dr. Kubein-Meesenburg
Hans Prof. Dr. Nägerl
Joachim Dr. Theusner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HJS Gelenk System GmbH
Original Assignee
HJS Gelenk System GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HJS Gelenk System GmbH filed Critical HJS Gelenk System GmbH
Priority to DE10343889A priority Critical patent/DE10343889B3/de
Priority to EP04786177A priority patent/EP1670394A1/de
Priority to PCT/DE2004/001888 priority patent/WO2005027798A1/de
Priority to US10/572,081 priority patent/US20080033564A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10343889B3 publication Critical patent/DE10343889B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30108Shapes
    • A61F2002/3011Cross-sections or two-dimensional shapes
    • A61F2002/30112Rounded shapes, e.g. with rounded corners
    • A61F2002/30125Rounded shapes, e.g. with rounded corners elliptical or oval
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30621Features concerning the anatomical functioning or articulation of the prosthetic joint
    • A61F2002/30649Ball-and-socket joints
    • A61F2002/30654Details of the concave socket
    • A61F2002/30655Non-spherical concave inner surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2002/30934Special articulating surfaces
    • A61F2002/30937Special articulating surfaces with cut-outs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/3094Designing or manufacturing processes
    • A61F2002/30971Laminates, i.e. layered products
    • A61F2002/30973Two joined adjacent layers having complementary interlocking protrusions and recesses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2002/3225Joints for the hip the diameter of the inner concave femoral head-receiving cavity of the inner acetabular shell being essentially greater than the diameter of the convex femoral head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses
    • A61F2/3609Femoral heads or necks; Connections of endoprosthetic heads or necks to endoprosthetic femoral shafts
    • A61F2002/3611Heads or epiphyseal parts of femur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0004Rounded shapes, e.g. with rounded corners
    • A61F2230/0008Rounded shapes, e.g. with rounded corners elliptical or oval

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein künstliches Gelenk (1), mit einem Gelenkkopf (2) und einer Gelenkschale (3), bestehend aus einem Schalenteil (3a) und einem Inlay (3b), deren zugeordnete Funktionsflächen (4, 5) miteinander in Wirkverbindung stehen. Die der Gelenkschale (3) zugeordnete Funktionsfläche (5) weist kreisförmige, konkave Schnittkonturen auf, wobei die Gelenkbahnradien (6, 7) in einer Hauptfunktionsebene gegenüber einer Nebenfunktionsebene voneinander abweichen. Um nach erfolgter Fixierung der Gelenkschale (3) eine optimale Ausrichtung der durch unterschiedliche Durchmesser (DF, DS) der Funktionsfläche (5) bestimmten Gelenkbahnradien (6, 7) in der Hauptfunktionsebene und in der Nebenfunktionsebene mit der Frontalebene sowie der Sagitallebene des Patienten in optimaler Weise zur Übereinstimmung zu bringen, ist die Funktionsfläche (5) relativ zu der Gelenkschale (3) in unterschiedlichen Positionen festlegbar. Hierzu dienen beispielsweise durch eine Verzahnung gebildete Raststufen (8) zwischen dem Schalenteil (3a) und dem Inlay (3b) mit der Funktionsfläche (5), die eine Festlegung der relativen Position in 1 DEG Schritten gestattet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein insbesondere zum Ersatz eines menschlichen Hüftgelenkes bestimmtes künstliches Gelenk, mit einem Gelenkkopf und einer Gelenkschale deren zugeordnete Funktionsflächen miteinander in Wirkverbindung stehen, wobei zumindest eine Funktionsfläche sphärisch ausgebildet ist und im Querschnitt eine kreisförmige, konkave Schnittkontur aufweist, wobei die Differenz der Gelenkbahnradien der jeweils zugeordneten Funktionsflächen in einer Hauptfunktionsebene gegenüber einer zu der Hauptfunktionsebene um 90° gedrehten Nebenfunktionsebene voneinander abweichen.
  • Ein solcher künstlicher Gelenkkopf zur Verwendung in einem menschlichen Hüftgelenk ist beispielsweise durch die EP 04 63 011 B1 bekannt. Diese beschreibt bereits ein künstliches Gelenk, bestehend aus mindestens zwei Gelenkteilen mit zueinander sich bewegenden sphärischen Funktionsflächen. Die Krümmungsverhältnisse der eine kreisförmige Schnittkontur aufweisenden Funktionsflächen sind zueinander konvex-konvex, konvex-konkav oder konkav-konkav und die Gelenkgeometrie ist durch eine Gelenkkette mit zwei Gelenkachsen bestimmt, die durch die Rotationszentren M1 und M2 der Funktionsflächen mit den Radien R1 und R2 verlaufen. Um ein druckstabiles Gelenksystem zu schaffen und damit eine natürliche, für den Menschen beschwerdefreie Funktion sicherzustellen ist zwischen den beiden Funktionsflächen ein Funktionskörper mit einer bestimmten Geometrie angeordnet. Weiterhin wird auch die Parallel- oder Serienschaltung eines solchen Gelenkes beschrieben.
  • Weiterhin ist durch die EP 09 69 781 B1 auch bereits ein insbesondere zum Ersatz eines menschlichen Hüftgelenkes bestimmtes künstliches Gelenk bekannt. Der künstliche Gelenkkopf ist mit einer sphärisch ausgebildeten im Querschnitt eine kreisförmige, konkave Schnittkontur aufweisenden Gelenkschale mit einem Krümmungsradius R1 und einem Krümmungsmittelpunkt M1 ausgestattet. Zumindest in ihrem in der Gelenkschale artikulierenden Bereich ist eine derart sphärisch konvex geformte Funktionsfläche ausgebildet, dass im in der Schale eingesetzten Zustand in einer durch den Mittelpunkt M1 verlaufenden Längsebene X-X ein Radius RK1 = R1 mit einem Mittelpunkt MK1 ausgebildet ist, der mit M1 zusammenfällt. Hierdurch kann auf einen Druckverteilungskörper verzichtet und zugleich in der Hauptfunktionsebene eine druckstabile überschlagene dimere Kette realisiert werden, die beim Schwenken der Hauptfunktionsebene immer gleich groß ist.
  • Weitere künstliche Gelenke sind auch durch die EP 06 17 595 B1 , die EP 07 34 701 B1 , die EP 06 91 830 B1 sowie die EP 08 31 758 B1 bekannt.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein zum Ersatz eines menschlichen Hüftgelenkes bestimmtes künstliches Gelenk mit einem Gelenkkopf und einer Gelenkschale derart zu verbessern, dass die Belastbarkeit des Gelenkes sowie auch das Empfinden des Patienten wesentlich zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem künstlichen Gelenk gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die weitere Ausgestaltung der Erfindung ist den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Erfindungsgemäß ist also ein künstliches Gelenk vorgesehen, bei welchem zur individuellen Anpassung des künstlichen Gelenkes an den Patienten zumindest eine der Funktionsflächen relativ zu der jeweils zugeordneten Gelenkschale bzw. dem Gelenkkopf in unterschiedlichen Positionen festlegbar ist. Hierdurch wird es erstmals möglich, nach erfolgter Fixierung der Gelenkschalen eine optimale Ausrichtung der Gelenkbahnradien der jeweils zugeordneten Funktionsflächen in der Hauptfunktionsebene und in der um 90° gedrehten Nebenfunktionsebene mit der Frontalebene sowie der Sagitallebene des Patienten in optimaler Weise zur Übereinstimmung zu bringen. Insbesondere führen in der Frontalebene wirkende Wechselkräfte nicht zu einer Übertragung auf die Verbindung zwischen der Gelenkschale und dem Knochen. Vielmehr gestattet die abweichende Gestaltung der Gelenkbahnradien der jeweils zugeordneten Funktionsflächen eine Ausweichbewegung, durch welche die Übertragung schädigender Kräfte ausgeschlossen ist.
  • Grundsätzlich kann die Differenz der Gelenkbahnradien der Hauptfunktionsebene gegenüber der Nebenfunktionsebene durch entsprechende Gestaltung der ersten und der zweiten Funktionsflächen erreicht werden. Besonders vorteilhaft ist es hingegen, wenn eine erste Funktionsfläche in der Hauptfunktionsebene gegenüber der Nebenfunktionsebene eine Asymmetrie aufweist während die zweite Funktionsfläche symmetrische Funktionsebenen aufweist. Hierdurch erfordert lediglich eine der beiden Funktionsflächen eine von der Kugelform abweichende konkave bzw. konvexe Schnittkontur, wodurch der Herstellungsaufwand verringert werden kann.
  • Dabei erweist es sich als besonders vorteilhaft, wenn die erste Funktionsfläche der Gelenkschale und die zweite Funktionsfläche dem Gelenkkopf zugeordnet ist. Hierdurch wird wirkungsvoll verhindert, dass durch eine Drehung des Gelenkkopfes zu einer Beeinträchtigung dieser Ausweichbewegung und damit der Vermeidung unerwünscht hoher Belastung auf die Verbindung zwischen der Gelenkschale und dem Knochen führen kann. Insbesondere wird dadurch verhindert, dass eine Drehung des Gelenkkopfes zu einer Verlagerung der Funktionsfläche mit dem geringeren Gelenkbahnradius aus der Frontalebene heraus führen kann.
  • Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist hierbei die erste Funktionsfläche tonnen- oder spindelförmig oder oval ausgeführt, um in einfacher Weise die gewünschte Gelenkgeometrie realisieren zu können.
  • Die Funktionsfläche könnte nach dem Fixieren der jeweiligen Gelenkschale an dem Knochen zunächst relativ zu dieser positioniert und anschließend mittels einer Adhäsionsverbindung dauerhaft in der so festgelegten Position fixiert werden. Nach einer besonders praxisgerechten Ausgestaltung ist hingegen die Funktionsfläche zur Einstellung unterschiedlicher Positionen in verschiedenen Raststufen relativ zu der jeweils zugeordneten Gelenkschale oder dem Gelenkkopf festlegbar. Hierzu dienen beispielsweise eine Verzahnung zwischen der Gelenkschale und der Funktionsfläche, die eine Festlegung der relativen Position in 0,5°–10° Schritten gestattet. Der Operationsdauer kann durch diese vergleichsweise einfache Einstellbarkeit erheblich verkürzt werden.
  • Dabei ist nach einer weiteren besonders zweckmäßigen Abwandlung die Funktionsfläche mittels einer formschlüssigen Verbindung in unterschiedlichen Positionen zu der jeweils zugeordneten Gelenkschale oder dem Gelenkkopf festlegbar. Die Belastbarkeit der so erreichbaren Verbindung wird dadurch zusätzlich erhöht. Zudem wird dadurch in einfacher Weise eine exakte Positionierung ermöglicht.
  • Die Funktionsfläche könnte durch das Einsetzen in die Gelenkschale unlösbar verrasten. Besonders vorteilhaft ist hingegen auch eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. bei der die Funktionsfläche mittels einer Schrumpfverbindung in unterschiedlichen Positionen zu der jeweils zugeordneten Gelenkschale oder dem Gelenkkopf festlegbar ist. Hierdurch wird eine mit geringem Aufwand positionierbare und zudem hoch belastbare, Kraftschlüssige sowie gegebenenfalls zusätzlich formschlüssige Verbindung erreicht, die bei Körpertemperatur unlösbar ist.
  • Eine besonders praxisnahe Abwandlung wird weiterhin auch dadurch erreicht, dass der Durchmesser der Funktionsfläche des Gelenkkopfs oder der Gelenkschale in der Frontalebene des Patienten zwischen 0,5 mm und 8 mm, insbesondere 2 mm größer als der Durchmesser der Funktionsfläche des Gelenkkopfs oder der Durchmesser der Funktionsfläche der Gelenkschale in der Sagittalebene zu bemessen ist, um auf diese Weise die gewünschte Ausweichbewegung in der Frontalebene sicherzustellen und gleichzeitig die Stabilität des Gelenkes nicht wesentlich zu verringern. In der Sagittalebene ist der Durchmesser der Funktionsfläche 5 im Vergleich zum Durchmesser der Funktionsfläche 4 mit einem Spiel zu versehen von 0,2–2 mm. Zusätzlich kann die Funktionsfläche des Gelenkkopfes asphärisch ausgeprägt sein, wobei diese Funktionsfläche in der Sagittalebene den größeren Radius aufweisen muss.
  • Als Werkstoff eigenen sich grundsätzlich alle in der Medizintechnik üblichen Werkstoffe, wobei insbesondere eine Gestaltungsform, bei der die Funktionsflächen aus Polyäthylen hergestellt sind, eine besonders einfache Handhabung gestatten.
  • Die Erfindung lässt verschiedene Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
  • 1 ein künstliches Gelenk in einem Frontalschnitt;
  • 2 das in 1 gezeigte künstliche Gelenk in einem Sagittalschnitt;
  • 3 das in den 1 und 2 gezeigte künstliche Gelenk in einer geschnitten Draufsicht.
  • Der grundsätzliche Aufbau eines erfindungsgemäßen, insbesondere zum Ersatz eines menschlichen Hüftgelenkes bestimmtes künstliches Gelenk 1 wird anhand der 1 und 2 beschrieben, welche das Gelenk 1 jeweils in einem parallel zur Stirn verlaufenden Ebene sowie in einer zu dieser senkrechten Sagittalebene in einer geschnittenen Darstellung zeigen. Das Gelenk 1 hat einen kugelförmigen Gelenkkopf 2 und eine Gelenkschale 3, bestehend aus einem Schalenteil 3a und einem Inlay 3b, deren zugeordnete Funktionsflächen 4, 5 miteinander in Wirkverbindung stehen. Das Inlay 3b der Gelenkschale 3 weist im Querschnitt konkave Schnittkonturen auf, wobei die Gelenkbahnradien 6, 7 der Funktionsfläche 5 des Inlays 3b in einer Hauptfunktionsebene gegenüber einer zu der Hauptfunktionsebene um 90° gedrehten Nebenfunktionsebene voneinander abweichen. Diese Gestaltung der Gelenkbahnradien 6, 7 der Funktionsfläche 5 gestattet daher eine Ausweichbewegung, durch welche eine einwirkende äußere Kraft F nicht zu einer Schädigung der Verbindung zwischen der Gelenkschale 3 und einem nicht dargestellten Knochen führt.
  • 3 zeigt das in den 1 und 2 gezeigte künstliche Gelenk 1 ergänzend in einer geschnitten Draufsicht sowie eine vergrößerte Detaildarstellung der Gelenkschale 3 mit Schalenteil 3a und Inlay 3b und des Gelenkkopfs 2 einschließlich der Funktionsflächen 4, 5. Der Durchmesser DF der Funktionsfläche 5 der Gelenkschale 3 in der Frontalebene ist ca. 2 mm größer als der Durchmesser DS in der Sagittalebene bemessen, wodurch sich der zusätzliche Freiheitsgrad ergibt. Um nach erfolgter Fixierung der Gelenkschale 3 eine optimale Ausrichtung der durch die unterschiedlichen Durchmesser DF, DS der Funktionsfläche 5 bestimmten Gelenkbahnradien 6, 7 in der Hauptfunktionsebene und in der Nebenfunktionsebene mit der Frontalebene sowie der Sagitallebene des Patienten in optimaler Weise zur Übereinstimmung zu bringen, ist die Funktionsfläche 5 relativ zu dem Schalenteil 3a in unterschiedlichen Positionen festlegbar. Hierzu dienen beispielsweise durch eine Verzahnung gebildete Raststufen 8 zwischen dem Schalenteil 3a der Gelenkschale 3 und dem Inlay 3b mit der Funktionsfläche 5, die eine Festlegung der relativen Position in 1° Schritten gestattet.

Claims (9)

  1. Ein insbesondere zum Ersatz eines menschlichen Hüftgelenkes bestimmtes künstliches Gelenk (1), mit einem Gelenkkopf (2) und einer Gelenkschale (3), bestehend aus einem Schalenteil (3a) und einem Inlay (3b), deren zugeordnete Funktionsflächen (4, 5) miteinander in Wirkverbindung stehen, wobei zumindest eine Funktionsfläche (5) asphärisch ausgebildet ist oder beide umgekehrt asphärisch ausgeprägt sein können, wobei die Gelenkbahnradien (6, 7) der jeweils zugeordneten Funktionsfläche (5) oder (4) in einer Hauptfunktionsebene gegenüber einer zu der Hauptfunktionsebene um 90° gedrehten Nebenfunktionsebene voneinander abweichen, dadurch gekennzeichnet, dass zur individuellen Anpassung des künstlichen Gelenkes (1) an den Patienten zumindest eine der Funktionsflächen (4, 5) relativ zu der jeweils zugeordneten Gelenkschale (3) bzw. dem Gelenkkopf (2) in unterschiedlichen Positionen festlegbar ist.
  2. Gelenk (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Funktionsfläche (5) in der Hauptfunktionsebene gegenüber der Nebenfunktionsebene eine Asymmetrie aufweist während die zweite Funktionsfläche symmetrische Funktionsebenen aufweist.
  3. Gelenk (1), nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Funktionsfläche (5) der Gelenkschale (3) und die zweite Funktionsfläche (4) dem Gelenkkopf (2) zugeordnet ist.
  4. Gelenk (1), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Funktionsfläche (5) tonnen- oder spindelförmig oder oval ausgeführt ist.
  5. Gelenk (1), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsfläche (4, 5) zur Einstellung unterschiedlicher Positionen in verschiedenen Raststufen (8) relativ zu dem jeweils zugeordneten Schalenteil (3a) bzw. dem Gelenkkopf (2) festlegbar ist.
  6. Gelenk (1), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsfläche (4, 5) mittels einer formschlüssigen Verbindung in unterschiedlichen Positionen zu der jeweils zugeordneten Gelenkschale (3) bzw. dem Gelenkkopf (2) festlegbar ist.
  7. Gelenk (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsfläche (4, 5) mittels einer Schrumpfverbindung in unterschiedlichen Positionen zu der jeweils zugeordneten Gelenkschale (3) bzw. dem Gelenkkopf (2) festlegbar ist.
  8. Gelenk (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Funktionsfläche (4, 5) des Gelenkkopfs (2) oder der Gelenkschale (3) in der Frontalebene des Patienten zwischen 0,5 mm und 8 mm, insbesondere 2 mm größer als der Durchmesser der der Funktionsfläche (4, 5) des Gelenkkopfs (2) oder der Gelenkschale (3) in der Sagittalebene bemessen ist.
  9. Gelenk (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsflächen (4, 5) aus Polyäthylen hergestellt sind.
DE10343889A 2003-09-19 2003-09-19 Künstliches Gelenk Expired - Fee Related DE10343889B3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10343889A DE10343889B3 (de) 2003-09-19 2003-09-19 Künstliches Gelenk
EP04786177A EP1670394A1 (de) 2003-09-19 2004-08-26 Künstliches gelenk
PCT/DE2004/001888 WO2005027798A1 (de) 2003-09-19 2004-08-26 Künstliches gelenk
US10/572,081 US20080033564A1 (en) 2003-09-19 2004-08-26 Artificial Joint

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10343889A DE10343889B3 (de) 2003-09-19 2003-09-19 Künstliches Gelenk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10343889B3 true DE10343889B3 (de) 2005-02-03

Family

ID=33560362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10343889A Expired - Fee Related DE10343889B3 (de) 2003-09-19 2003-09-19 Künstliches Gelenk

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20080033564A1 (de)
EP (1) EP1670394A1 (de)
DE (1) DE10343889B3 (de)
WO (1) WO2005027798A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010089555A3 (en) * 2009-02-04 2011-01-27 T. J. Smith & Nephew Limited Non-spherical ball and socket joint

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007013121A1 (de) * 2007-03-15 2008-09-25 Aequos Endoprothetik Gmbh Gelenk

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0463011B1 (de) * 1989-03-18 1993-01-20 Dietmar Prof. Dr. Kubein-Meesenburg Künstliches gelenk
EP0617595B1 (de) * 1991-12-11 1997-03-12 Theusner, Joachim, Dr. Künstliches gelenk
EP0691830B1 (de) * 1993-04-03 1999-08-25 Theusner, Joachim, Dr. Künstliches gelenk zum ersatz der menschlichen kniescheibe
EP0831758B1 (de) * 1995-06-14 2001-08-29 HJS Gelenk System GmbH Künstliches gelenk, insbesondere endoprothese zum ersatz natürlicher gelenke
EP0969781B1 (de) * 1997-03-15 2002-12-18 HJS Gelenk System GmbH Künstlicher gelenkkopf für das menschliche hüftgelenk

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2742464C3 (de) * 1977-09-21 1981-09-17 Pfaudler-Werke Ag, 6830 Schwetzingen Gelenkendoprothese
US5009665A (en) * 1989-02-08 1991-04-23 Boehringer Mannheim Corp. Acetabular cup
DE4428290A1 (de) * 1994-08-10 1996-02-15 Kubein Meesenburg Dietmar Künstliches Gelenk, insbesondere künstliches menschliches Hüftgelenk mit Gelenkschmierung
DE59711302D1 (de) * 1997-10-28 2004-03-18 Ct Pulse Orthopedics Ltd Kniegelenkprothese
DE19820015C2 (de) * 1998-05-06 2000-09-07 Schaefer Micomed Gmbh Handgelenkprothese
ITUD20020037A1 (it) * 2002-02-14 2003-08-14 Lima Lto Spa Protesi acetabolare dell'anca
US6746486B1 (en) * 2002-10-24 2004-06-08 Biomet, Inc. Method and apparatus for total wrist angled back carpal plate

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0463011B1 (de) * 1989-03-18 1993-01-20 Dietmar Prof. Dr. Kubein-Meesenburg Künstliches gelenk
EP0617595B1 (de) * 1991-12-11 1997-03-12 Theusner, Joachim, Dr. Künstliches gelenk
EP0734701B1 (de) * 1991-12-11 2000-10-11 HJS Gelenk System GmbH Künstliches Gelenk
EP0691830B1 (de) * 1993-04-03 1999-08-25 Theusner, Joachim, Dr. Künstliches gelenk zum ersatz der menschlichen kniescheibe
EP0831758B1 (de) * 1995-06-14 2001-08-29 HJS Gelenk System GmbH Künstliches gelenk, insbesondere endoprothese zum ersatz natürlicher gelenke
EP0969781B1 (de) * 1997-03-15 2002-12-18 HJS Gelenk System GmbH Künstlicher gelenkkopf für das menschliche hüftgelenk

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010089555A3 (en) * 2009-02-04 2011-01-27 T. J. Smith & Nephew Limited Non-spherical ball and socket joint
AU2010212194B2 (en) * 2009-02-04 2016-02-25 T. J. Smith & Nephew Limited Non-spherical ball and socket joint

Also Published As

Publication number Publication date
EP1670394A1 (de) 2006-06-21
WO2005027798A1 (de) 2005-03-31
US20080033564A1 (en) 2008-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004012109T2 (de) Wirbelsäulenprothese
DE69001139T2 (de) Hueftgelenkspfanne mit zwei radien.
DE69225472T2 (de) Längliche hüftpfannenschale
EP1642552B1 (de) Endoprothese für ein Metatarsophalangealgelenk
EP0734701B1 (de) Künstliches Gelenk
EP1827319B1 (de) Künstliches gelenkelement sowie ein damit ausgestattetes greifwerkzeug
EP0808619B1 (de) Ellbogengelenk-Endoprothese
DE69007069T2 (de) Kniescheibenprothese und Verfahren zu deren Herstellung.
EP0560141A1 (de) Bandscheibenendoprothese
WO2002080818A1 (de) System von bandscheibenprothesen
EP0774936A1 (de) Künstliches gelenk, insbesondere künstliches menschliches hüftgelenk
DE202007003420U1 (de) Zwischenwirbelprothese
DE102005027283B4 (de) Implantat zum Einfügen zwischen benachbarten Wirbelkörpern
EP0774937A1 (de) Künstliches gelenk, insbesondere zum ersatz des menschlichen hüftgelenks
DE2805305A1 (de) Kuenstliches hueftgelenk
EP1732478A1 (de) Künstliche zwischenwirbelscheibe
DE10343889B3 (de) Künstliches Gelenk
WO1998041172A1 (de) Künstlicher gelenkkopf für das menschliche hüftgelenk
DE69806828T2 (de) Knöchelprothese
WO2004069103A1 (de) Implantat
EP0945108A2 (de) Endoprothese mit einem Verankerungsschaft
DE10213063B4 (de) Künstliches Gelenk
EP1970030B1 (de) Gelenk
DE69416567T2 (de) Gelenkprothese, inbesondere für Finger- oder Zehen-Gelenke
DE102022110936A1 (de) Kappen-Komponente für eine Endoprothese sowie Endoprothese oder künstliches Gelenk mit dieser Komponente

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120403