DE10342395A1 - Plug connection locking aid e.g. for mobile electrical device, has patch cord coaxially applied together with seal in relation to first part of lock with spindle extends to bolt - Google Patents

Plug connection locking aid e.g. for mobile electrical device, has patch cord coaxially applied together with seal in relation to first part of lock with spindle extends to bolt Download PDF

Info

Publication number
DE10342395A1
DE10342395A1 DE2003142395 DE10342395A DE10342395A1 DE 10342395 A1 DE10342395 A1 DE 10342395A1 DE 2003142395 DE2003142395 DE 2003142395 DE 10342395 A DE10342395 A DE 10342395A DE 10342395 A1 DE10342395 A1 DE 10342395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cuff
aid according
locking
connector
bolt head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2003142395
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Grunow-Lietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2003142395 priority Critical patent/DE10342395A1/en
Publication of DE10342395A1 publication Critical patent/DE10342395A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • H01R13/6392Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap for extension cord

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

The aid has a patch cord coaxially applied together with a seal in relation to the first part of the lock. A spindle extends to a bolt has one end connected to a latch to prevent the removal of the plug. The head of the spindle is arranged on a latch plate surface.

Description

Die Erfindung betrifft ein Hilfsmittel zur Verriegelung einer Steckverbindung gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1.The The invention relates to an aid for locking a connector according to the characteristics of claim 1

Beim Einsatz von mobilen, elektrisch betriebenen Vorrichtungen, wie zum Beispiel Heckenscheren, Rasenmäher, Bohrmaschinen und dergleichen wird gewöhnlicherweise die benötigte Energie durch Zufuhr von elektrischem Strom aus dem Stromnetz über ein ausreichend langes Stromkabel zur Verfügung gestellt. Zu diesem Zweck besitzt die mobile elektrische Vorrichtung ein kurzes Anschlusskabel mit Stecker, das in den Gegenstecker eines Verlängerungskabels oder einer Kabeltrommel gesteckt wird.At the Use of mobile, electrically operated devices, such as Example hedge trimmers, lawnmowers, Drills and the like usually become the required energy by supplying electrical power from the mains via a sufficiently long power cable provided. To this end the mobile electrical device has a short connection cable with Plug into the mating connector of an extension cord or a cable reel is plugged.

Beim mobilen Arbeiten mit den elektrischen Vorrichtungen ist es nicht vermeidbar, dass die elektrische Versorgungsleitung beispielsweise beim Nachziehen das Kabels auf Zug beansprucht wird. Das führt dazu, dass sich ungesicherte Steckverbindungen lösen und die Stromzufuhr und damit der Betrieb der elektrischen Vorrichtung und damit ein Weiterarbeiten unterbrochen wird. Die Arbeit kann erst wieder aufgenommen werden, nachdem die Steckverbindung erneut hergestellt worden ist. Bedenkt man, dass sich dieses Spiel im Normalfall mehrmals wiederholt, so ist es augenscheinlich, dass unter diesen Umständen ein wirtschaftliches Arbeiten nicht möglich ist.At the Mobile work with the electrical devices is not avoidable that the electrical supply line, for example when tightening the cable is claimed to train. This leads to, that loose unsecured connections and the power supply and so that the operation of the electrical device and thus continue working is interrupted. The work can only be resumed after the connector has been re-established. Consider, that this game is usually repeated several times, so is it is evident that under these circumstances an economic work not possible is.

In der Praxis ist es daher eine gängige Vorgehensweise, eine Steckverbindung gegen unbeabsichtigtes Lösen zu sichern, indem die zu verbindenden Kabelenden erst miteinander verknotet werden, bevor der Steckkontakt hergestellt wird. Zugbeanspruchungen im Stromkabel werden dann über den Knoten abgetragen, während die Steckverbindung selbst zugfrei bleibt. Der Nachteil dieser Vorgehensweise liegt darin, dass die Anschlusskabel im Bereich der Knotens zwangsläufig stark gekrümmt sein müssen. Durch die damit verbundene starke mechanische Beanspruchung kommt es vorzeitig zu Rissen in der Ummantelung des Kabels und zu einem Abbrechen des Stromleiters im Inneren des Kabels, so dass die Lebensdauer des Kabels bei dieser Vorgehensweise stark verkürzt wird. Darüber hinaus ist das Anschlusskabel der elektrischen Vorrichtung oft zu kurz, um es mit dem Verlängerungskabel verknüpfen zu können.In It is therefore a common practice in practice Procedure to secure a plug connection against unintentional loosening, by first knotting the cable ends to be connected together before the plug contact is made. tensile stresses in the power cable are then over the node removed while the connector itself remains draft-free. The disadvantage of this approach lies in the fact that the connecting cables in the area of the node inevitably strong bent have to be. Due to the associated strong mechanical stress comes it prematurely cracks in the sheathing of the cable and to a Cancel the conductor inside the cable, so that the life the cable is greatly shortened in this approach. Furthermore the connection cable of the electrical device is often too short, to do it with the extension cable link to can.

Weiter ist es aus der DE 299 21 254 U1 auch schon bekannt, Stecker und Gegenstecker einer Steckverbindung mit einem Verriegelungsmechanismus auszustatten. Die dort offenbarte Steckverbindung weist einen Steckverbinder mit einem Gehäuse auf, wobei die Gehäusewände eine Aufnahme für den Gegenstecker bilden. In die Gehäusewand des Steckers ist ein Verriegelungsarm integriert, der mit einem Ende fest mit dem Gehäuse verbunden ist, während das andere freie Ende als Verriegelungskopf ausgebildet ist. Aufgrund des elastischen Verhaltens des Verriegelungsarms findet ein Verriegeln des Verriegelungskopfes an einer Konsole am Gehäuse des Gegensteckers statt. Zum Lösen der Verriegelung ist ein zweiarmiger Kipphebel achsparallel zum Verriegelungsarm angeordnet, der mit seinem einen Ende mit dem Verriegelungskopf verbunden ist, während das andere Ende eine Handhabungsfläche aufweist. Durch Drücken der Handhabungsfläche wird der Verriegelungskopf um den Kipppunkt radial nach außen geschwenkt, so dass eine Entriegelung der Steckverbindung stattfindet.Next it is from the DE 299 21 254 U1 also already known to equip plug and mating connector of a connector with a locking mechanism. The connector disclosed therein has a connector with a housing, wherein the housing walls form a receptacle for the mating connector. In the housing wall of the plug, a locking arm is integrated, which is fixedly connected at one end to the housing, while the other free end is formed as a locking head. Due to the elastic behavior of the locking arm, locking of the locking head takes place on a bracket on the housing of the mating connector. To release the lock a two-armed rocker arm is arranged axially parallel to the locking arm, which is connected at one end to the locking head, while the other end has a handling surface. By pressing the handling surface of the locking head is pivoted about the tilt point radially outwards, so that an unlocking of the connector takes place.

Damit wird zwar ein unbeabsichtigtes Lösen einer Steckverbindung verhindert, jedoch ist dazu die Verwendung einer speziell ausgebildeten Steckverbindung erforderlich. Die wenigsten der auf dem Markt befindlichen elektrischen Geräte sind mit derartigen Stecker oder Gegenstecker ausgestattet, so dass diese Geräte mit entsprechenden Teilen umgerüstet werden müssten, was infolge des damit verbundenen Aufwands unter wirtschaftlichen Aspekten nur in Ausnahmefällen sinnvoll sein wird. Darüber hinaus ginge mit einer Umrüstung der elektrischen Geräte auch deren Kompatibilität mit den gebräuchlichen auf dem Markt befindlichen Systemen verloren. Der Nutzen der in der DE 299 21 254 U1 offenbarten Erfindung ist in der Praxis daher sehr gering.Although this prevents inadvertent release of a connector, however, the use of a specially designed connector is required. Few of the electrical devices on the market are equipped with such plugs or mating connectors, so that these devices would have to be converted with appropriate parts, which will be useful only in exceptional cases as a result of the associated effort under economic aspects. In addition, would be lost with a conversion of the electrical equipment and their compatibility with the common systems on the market. The benefit of in the DE 299 21 254 U1 disclosed invention is therefore very low in practice.

Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zur Verriegelung aller gängigen Steckverbindungen zu schaffen.In front In this background, the invention is based on the object possibility for locking all common To create plug connections.

Diese Aufgabe wird durch ein Hilfsmittel mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.These Task is by an aid with the features of the claim 1 solved.

Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.advantageous embodiments emerge from the dependent claims.

Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, zur Verriegelung einer Steckverbindung ein Hilfsmittel als eigenständiges Teil auszubilden, das sich mit allen gebräuchlichen Steckern bzw. Gegensteckern kombinieren lässt und nicht auf eine bestimmte Ausführung von Steckverbindungen beschränkt ist. Das eröffnet für ein erfindungsgemäßes Hilfsmittel ein sehr breites Anwendungsgebiet. Insbesondere lässt sich die Erfindung aufgrund ihrer universellen Einsetzbarkeit mit allen bestehenden Steckverbindungen kombinieren, so dass ein Nachrüsten bestehender Steckverbindungen möglich ist.Of the The basic idea of the invention is to lock a Plug connection to form a tool as an independent part, the with all common ones Can combine plugs or mating connectors and not on a particular execution limited by plug connections is. That opens for a Inventive aid a very broad field of application. In particular, can be the invention due to its universal applicability with all combine existing connectors, so that retrofitting existing Plug connections possible is.

Aufgrund der leichten Bedienbarkeit sowie Montage und Demontage eines erfindungsgemäßen Hilfsmittels auf einer Steckverbindung ist ein leichter Austausch zwischen verschiedenen Geräten möglich, so dass das Vorhalten eines einzigen Hilfsmittels für verschiedene Anwendungsfälle ausreicht.Due to the ease of use as well Assembly and disassembly of an aid according to the invention on a plug connection allows easy exchange between different devices, so that the provision of a single aid is sufficient for various applications.

In einer einfachen Ausführungsform der Erfindung ist das Hilfsmittel durch ein starres eigenständiges Teil verkörpert, das vorzugsweise einstückig ausgebildet ist. Dieses Teil sitzt fest auf dem einen Teil der zu sichernden Steckverbindung, während die Riegelarme infolge der elastischen Rückstellkräfte eine Verriegelung mit dem anderen Teil der Steckverbindung bewirken. Als geeignete Materialien werden aufgrund der hohen Rückstellkräfte und der langen Lebensdauer Stahl und wegen der einfachen Herstellung im Spritzgussverfahren sowie sich der daraus ergebenden Wirtschaftlichkeit Kunststoff bevorzugt.In a simple embodiment The invention is the aid by a rigid independent part embodies preferably formed in one piece is. This part sits firmly on one part of the one to be secured Plug connection while the latch arms due to the elastic restoring forces a lock with the cause other part of the connector. As suitable materials be due to the high restoring forces and the long life steel and because of the ease of manufacture in the injection molding process and the resulting economic efficiency Plastic preferred.

Bei der Ausführung als starres eigenständiges Teil kann die Manschette des Hilfsmittels, die zum Einfädeln des Kabels eine Öffnung im Umfang aufweist, ohne Verschluss bleiben. In Verbindung mit einem Verschluss sind jedoch auch Ausführungsformen der Erfindung möglich, bei denen die Manschette aus einem weichen Material, beispielsweise einem Gewebe oder einem Gliederband ohne feste Form besteht. In Verbindung mit einem Gewebe kann dieses gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung elastisch dehnbar sein. Dadurch ist es möglich, die Manschette mit besonders gutem Sitz auf der Steckverbindung zu befestigen.at the execution as a rigid independent Part can be the cuff of the aid, which is used to thread the Cable an opening in scope, without closure remain. In conjunction with a But closure are also embodiments the invention possible where the cuff made of a soft material, for example a fabric or a band of links without a fixed shape. In Connection with a tissue can this according to a particularly advantageous embodiment the invention be elastically extensible. This makes it possible for the To attach cuff with a particularly good fit on the plug connection.

Als Verschluss für die Manschette werden alle möglichen Arten von Schnellverschlüssen bevorzugt, insbesondere ein Klettverschluss oder ein Spannverschluss.When Closure for the cuff will be all possible Types of quick-release fasteners preferred, in particular a Velcro fastener or a tension lock.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, den Riegelarm über ein Achsgelenk an der Manschette zu befestigen und die Riegelkraft über eine Vorspannung des Riegelarmes mit einem Federelement herzustellen. Eine demgegenüber vereinfachte Ausführungsform sieht vor, den Riegelarm starr an der Manschette anzuordnen, so dass die Verriegelungskraft aus den bei Auslenkung entstehenden Rückstellkräften des elastischen Riegelarms herkommt.A preferred embodiment The invention provides, the locking arm via an axle joint on the sleeve to attach and the locking force over a bias of the locking arm to produce with a spring element. A simplified contrast embodiment provides to arrange the locking arm rigidly on the cuff, so that the locking force from the resulting at deflection Restoring forces of the elastic latch arm comes from.

Zwar kann die Erfindung bereits mit einem Riegelarm eine Verriegelung einer Steckverbindung herstellen. Bevorzugt sind jedoch die Anordnung zweier oder dreier Riegelarme, da dadurch eine gleichmäßige Verteilung der Zugkräfte über den Umfang der Steckverbindung möglich ist.Though The invention can already with a locking arm a lock make a plug connection. However, the arrangement of two is preferred or three locking arms, as a result of a uniform distribution of tensile forces over the Scope of the connector possible is.

In Weiterbildung der Erfindung weist der Riegelarm einen Riegelkopf auf, dessen Oberfläche an die Kontur der Steckverbindung angepasst ist. Dies kann beispielsweise ein gegenüber der Steckachse radial wirkender Riegel sein oder aber auch ein Haken, die mit einer Riegelrast an der Steckverbindung zusammenwirken.In Further development of the invention, the locking arm has a bolt head on, its surface adapted to the contour of the connector. This can be, for example one opposite the thru axle be radially acting bolt or even a hook, which interact with a latch catch on the connector.

Von zusätzlichem Vorteil ist die Anbringung einer Öse an dem Hilfsmittel, um damit einen Aufhängepunkt für das Hilfsmittel einschließlich der damit gesicherten Steckverbindung zu schaffen. Dadurch kann die Steckverbindung beispielsweise an einem fixen Punkt oder aber auch am Gürtel der das elektrische Gerät bedienenden Person befestigt werden.From additional The advantage is the attachment of an eyelet to the aid in order a suspension point for the Aids including to create the secure plug connection. This can the connector, for example, at a fixed point or also on the belt the electrical device person to be attached.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.The Invention is described below with reference to an illustrated in the drawings embodiment explained in more detail.

Es zeigenIt demonstrate

1 eine Schrägansicht auf eine mit einem erfindungsgemäßen Hilfsmittel ausgerüstete Steckverbindung, 1 an oblique view of a equipped with a device according to the invention connector,

2 eine Seitenansicht auf das in 1 dargestellte Hilfsmittel, 2 a side view on the in 1 illustrated aids,

3 einen Querschnitt durch das in 2 dargestellte Hilfsmittel entlang der Linie III-III, 3 a cross section through the in 2 shown aids along the line III-III,

4 einen Querschnitt einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, 4 a cross section of a second embodiment of the invention,

5 einen Querschnitt einer dritten Ausführungsform der Erfindung, 5 a cross section of a third embodiment of the invention,

6 eine Detailansicht auf ein erfindungsgemäßes Hilfsmittel im Bereich der Befestigung der Verriegelungsarme an der Manschette, 6 a detailed view of an inventive aid in the field of attachment of the locking arms on the cuff,

7 einen Teilquerschnitt durch ein erfindungsgemäßes Hilfsmittel entlang der in 6 dargestellten Linie VII-VII und die 7 a partial cross section through an inventive aid along the in 6 represented line VII-VII and the

8 bis 10 verschiedene Ausführungsformen von Verriegelungsköpfen. 8th to 10 various embodiments of locking heads.

In 1 sieht man eine mit einem Hilfsmittel 2 ausgestattete Steckverbindung 1, die sich aus einem entlang einer Steckachse 5 angeordneten Stecker 3 und Gegenstecker 4 zusammensetzt. Der Stecker 3 besitzt ein Gehäuse 6, welches einen mittleren, etwa zylinderförmigen Abschnitt aufweist, der zum linken Blattrand hin abgerundet ist. An diesem Ende tritt im Bereich der Steckachse 5 ein Stromkabel aus dem Gehäuse 6.In 1 you see one with a tool 2 equipped connector 1 extending from one along a thru-axle 5 arranged plugs 3 and mating connectors 4 composed. The plug 3 has a housing 6 , which has a central, approximately cylindrical portion which is rounded off towards the left edge of the sheet. At this end occurs in the area of the thru axle 5 a power cable from the housing 6 ,

Die axial gegenüberliegende Seite des Gehäuses 6 ist durch einen Tellerflansch 8 abgeschlossen, aus dessen Flanschfläche, die die Stirnseite bildet, die Steckkontakte 9 ragen. Die gegenüberliegende Seite des Flansches 8 bildet mit seinem sich radial über den Mantel des Gehäuses 6 erstreckenden Überstandes eine Ringfläche aus.The axially opposite side of the housing 6 is through a dish flange 8th abgeschlos sen, from its flange, which forms the front side, the plug contacts 9 protrude. The opposite side of the flange 8th forms with his radially over the jacket of the housing 6 extending supernatant from an annular surface.

Der Gegenstecker 4 weist ebenfalls ein Gehäuse 10 auf, in dem die nicht sichtbaren Buchsen für die Steckkontakte 9 untergebracht sind. Das Gehäuse 10 besitzt einen mittleren zylindrischen Abschnitt. Zum Stecker 3 hin findet eine Abstufung auf einen weiteren Durchmesser statt, woraus sich eine muffenförmige Erweiterung 22 des Gehäuses 10 ergibt. Diese dient zur Aufnahme des Flansches 8 des Steckers 3 beim Zusammenstecken.The mating connector 4 also has a housing 10 on, in which the invisible sockets for the plug contacts 9 are housed. The housing 10 has a central cylindrical section. To the plug 3 towards a gradation to another diameter instead, resulting in a socket-shaped extension 22 of the housing 10 results. This serves to receive the flange 8th of the plug 3 when mating.

Das axial gegenüberliegende Ende des Gehäuses 10 wird von einem sich konisch verjüngenden Abschnitt 11 gebildet, aus dessen radialer Abschlussfläche mittig ein Stromkabel 12 herausführt.The axially opposite end of the housing 10 is from a conically tapered section 11 formed from the radial end surface in the middle of a power cable 12 out leads.

Die 1 bis 3 zeigen das erfindungsgemäße Hilfsmittel 2 in verschiedenen Darstellungen. Das Hilfsmittel 2 besteht im wesentlichen aus einer in etwa kreisförmigen Manschette 13, die aber nicht vollständig zum Kreis geschlossen ist, sondern deren sich gegenüberliegende Enden 14 und 15 eine Öffnung 16 bilden.The 1 to 3 show the aid according to the invention 2 in different representations. The tool 2 consists essentially of an approximately circular cuff 13 , which is not completely closed to the circle, but their opposite ends 14 and 15 an opening 16 form.

Die Manschette 13 ist an die Form des Gehäuses 10 des Gegensteckers 4 angepasst. Das heißt im vorliegenden Beispiel verläuft die Mantelfläche der Manschette ebenfalls konisch. Es ist aber ebenso denkbar und im Rahmen der Erfindung, dass die Manschette zylindrische, zusammengesetzte oder sonstige Formen aufweist, die geeignet sind, die Manschette 13 fest am Gehäuse 10 des Gegensteckers 4 anzuordnen.The cuff 13 is due to the shape of the case 10 of the mating connector 4 customized. That is, in the present example, the lateral surface of the sleeve is also conical. However, it is also conceivable and within the scope of the invention that the sleeve has cylindrical, composite or other shapes which are suitable, the sleeve 13 firmly on the housing 10 of the mating connector 4 to arrange.

Das Material der Manschette 13 besteht bevorzugt aus Stahl oder Kunststoff, deren elastische Eigenschaften beim Aufschieben der Manschette 13 auf das Gehäuse 10 ein geringes Aufweiten der Manschette 13 erlauben. Die dem Material innewohnenden Rückstellkräfte sorgen dabei für einen ausreichenden Klemmsitz der Manschette 13 auf dem Gehäuse. Gegebenenfalls kann die Innenseite der Manschette zur Verbesserung des Sitzes mit einem nicht rutschenden Material, wie zum Beispiel Gummi oder dergleichen, beschichtet sein.The material of the cuff 13 is preferably made of steel or plastic, whose elastic properties when sliding the cuff 13 on the case 10 a slight expansion of the cuff 13 allow. The resiliency inherent in the material ensures a sufficient clamping fit of the sleeve 13 on the case. Optionally, the inner surface of the cuff may be coated with a non-slip material, such as rubber or the like, to enhance the fit.

Ausgehend von der Manschette 13 und mit dieser starr verbunden erstrecken sich zwei, sich diametral gegenüberliegende und zur Steckachse 5 achsparallele Riegelarme 17 und 18. Auch die Riegelarme 17 und 18 sind aus einem elastischen Material gefertigt. An ihren freien Ende tragen die Riegelarme jeweils einen Riegelkopf 19.Starting from the cuff 13 and rigidly connected to this extend two, diametrically opposite and to the thru-axle 5 axially parallel locking arms 17 and 18 , Also the latch arms 17 and 18 are made of an elastic material. At their free end, the latch arms each carry a bolt head 19 ,

Der Riegelkopf 19 besitzt eine Gleitfläche 20, die zur Steckachse 5 hin ausgerichtet und gegenüber dieser geneigt ist. Zusätzlich weist der Riegelkopf 19 eine Verriegelungsfläche 21 auf, die senkrecht zur Steckachse 5 und gegenüber dieser radial verläuft.The bolt head 19 has a sliding surface 20 , to the thru axle 5 aligned and inclined relative to this. In addition, the bolt head 19 a locking surface 21 on, perpendicular to the thru axle 5 and opposite to this extends radially.

Im montierten Zustand erstrecken sich die Riegelarme 17 und 18 parallel zur Mantelfläche des Gehäuses 10 und liegen lose auf der muffenförmigen Erweiterung 22 auf. Dabei erstrecken sich die Riegelköpfe 19 bis über das Ende des Gegensteckers 4 hinaus, so dass die Verriegelungsfläche 21 mit oder knapp hinter dem Gegenstecker 4 endet.When assembled, the latch arms extend 17 and 18 parallel to the lateral surface of the housing 10 and lie loosely on the sleeve-shaped extension 22 on. The bolt heads extend here 19 until beyond the end of the mating connector 4 out, leaving the locking surface 21 with or just behind the mating connector 4 ends.

Zusätzlich kann an die Manschette 13 oder, wie im Ausführungsbeispiel dargestellt, an den Riegelarm 17 oder 18 eine Lasche 23 mit einer Bohrung 24 angebracht sein, um als Aufhängepunkt für einen Haken oder ein Seil dienen zu können.In addition to the cuff 13 or, as shown in the exemplary embodiment, to the locking arm 17 or 18 a tab 23 with a hole 24 be attached to serve as a suspension point for a hook or a rope can.

4 zeigt eine alternative Manschettenausbildung. Die in 4 dargestellte Manschette 25 besteht im Querschnitt aus drei Bogensegmenten 26, die über zur Steckachse 5 achsparallelen Gelenkachsen 27 gelenkig miteinander verbunden sind. Dabei greifen die kammartig geschlitzten und mit gegenseitigem Versatz angeordneten Längsränder der einzelnen Bogensegmente 26 ineinander. Um einen Ringschluss erzeugen zu können, weist die Manschette 25 einen Spannverschluss 28 auf. Der Spannverschluss 28 umfasst einen Spannhebel 29, der um eine Achse 30 klappbar an der Manschette 25 angeordnet ist. Darüber hinaus umfasst der Spannverschluss 28 eine Spannklammer 31 aus einem elastischen Material, wie z. B. Stahl, die über ein Achsgelenk 32 mit dem Spannhebel 29 verbunden ist. Das andere Ende der Spannklammer 39 ist hakenförmig umgebogen und hintergreift lösbar eine Längsachse 33. Durch Umlegen des Spannhebels 29 bei eingehakter Spannklammer 31 findet eine Verringerung des Innendurchmessers der Manschette 25 statt, um dadurch einen Klemmsitz der Manschette 25 auf einem Stecker oder Gegenstecker zu erreichen. 4 shows an alternative cuff training. In the 4 illustrated cuff 25 consists in cross section of three arc segments 26 that over to the thru axle 5 axis-parallel joint axes 27 are hinged together. The comb-like slotted and arranged with mutual offset longitudinal edges of the individual arc segments engage 26 each other. To create a ring closure, the cuff has 25 a tension lock 28 on. The tension lock 28 includes a clamping lever 29 that's about an axis 30 foldable on the cuff 25 is arranged. In addition, the tension lock includes 28 a clamp 31 made of an elastic material, such. As steel, via an axle joint 32 with the clamping lever 29 connected is. The other end of the clamp 39 is bent hook-shaped and releasably engages behind a longitudinal axis 33 , By moving the clamping lever 29 with hooked clamp 31 finds a reduction in the inside diameter of the cuff 25 instead, to thereby a clamping seat of the cuff 25 to reach on a plug or mating connector.

Die Riegelarme 34 erstrecken sich wiederum ausgehend von der Manschette 25, mit der sie starr verbunden sind, achsparallel wie schon unter den 1 bis 3 beschrieben. Lediglich die Anzahl der Riegelarme der in 4 dargestellten Ausführungsform unterscheidet sich von der zuvor beschriebenen, indem drei Riegelarme 34 in gleichmäßigem Abstand über den Umfang der Manschette 25 verteilt sind.The latch arms 34 in turn extend from the cuff 25 , with which they are rigidly connected, paraxial as already under the 1 to 3 described. Only the number of locking arms of in 4 illustrated embodiment differs from the previously described, by three latch arms 34 evenly spaced around the circumference of the cuff 25 are distributed.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist in 5 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform besteht die einen Stecker oder Gegenstecker umgreifende Manschette 35 aus einem stoffartigen Gewebe, das vorzugsweise in Umfangsrichtung elastische Eigenschaften ausweist. Als Schnellverschluss dient ein Klettverschluss 36, dessen Lasche 37 am einen Längsrand durch eine rechteckförmige Öse 38 am anderen Längsrand gezogen und gespannt wird, bevor die Lasche 37 mit ihrer mit Häkchen besetzten Fläche auf eine mit Schlaufen versehene Gegenfläche 39 an der Manschette 35 angedrückt und dadurch fixiert wird. Die Riegelarme 40 sind analog der in denAnother embodiment of the invention is in 5 shown. In this embodiment, there is a cuff enclosing a male or mating connector 35 of a cloth-like fabric, which preferably exhibits elastic properties in the circumferential direction. As a quick release serves a Velcro 36 , its flap 37 at one longitudinal edge by a rectangular eyelet 38 pulled on the other longitudinal edge and is stretched before the tab 37 with its hooked surface on a looped counter surface 39 on the cuff 35 is pressed and thereby fixed. The latch arms 40 are analogous to those in the

1 bis 4 beschriebenen Ausführungsformen ausgebildet. 1 to 4 formed embodiments described.

Die bisher beschriebenen Ausführungsformen zeigen Riegelarme, die starr an der Manschette befestigt sind. Dass die Erfindung nicht darauf beschränkt ist, zeigen dieThe previously described embodiments show locking arms that are rigidly attached to the cuff. That the invention is not limited thereto, the show

6 und 7, die einen gelenkigen Befestigungspunkt der Riegelarme an der Manschette offenbaren. Im einzelnen sieht man eine Manschette 41, an deren Oberseite zwei deckungsgleiche, parallel und im Abstand angeordnete Lagerteile 42 und 43 befestigt sind. Über eine Steckachse 44 sind die Teile 42 und 43 miteinander verbunden und bilden auf diese Weise ein Drehgelenk um die Achse 44. 6 and 7 which reveal an articulating point of attachment of the latch arms to the cuff. In detail you can see a cuff 41 , on whose top two congruent, parallel and spaced bearing parts 42 and 43 are attached. About a thru axle 44 are the parts 42 and 43 connected together and form in this way a swivel about the axis 44 ,

Auf der Steckachse 44 sitzt frei drehbar das dem Verriegelungskopf gegenüberliegende Ende eines Verriegelungsarmes 45, das zu diesem Zweck flächig vergrößert ist.On the thru axle 44 sits freely rotatable the locking head opposite end of a locking arm 45 , which is enlarged areally for this purpose.

Die zur selbsttätigen Verriegelung notwendige Vorspannung kommt von einer wendelförmigen Feder 46, die auf die Steckachse 44 aufgeschoben ist. Die Enden der Feder 46 sind radial nach außen gebogen und wirken zum einen mit einem an dem Lagerteil 42 angeformten Anschlag 47 sowie andererseits mit einem am Fuß des Verriegelungsarmes 45 angeformten Anschlag 48 zusammen. Durch Aufbringung einer elastischen Vorverformung auf die Feder 46 bei der Montage entsteht eine Vorspannkraft auf den Verriegelungsarm 45, die ein ständiges Kippmoment des Verriegelungsarms 45 mit seinem Verriegelungskopf zur Steckverbindung hin erzeugt.The necessary for automatic locking bias comes from a helical spring 46 on the thru axle 44 is deferred. The ends of the spring 46 are bent radially outward and act on the one hand with a on the bearing part 42 molded stop 47 and on the other hand with a at the foot of the locking arm 45 molded stop 48 together. By applying an elastic pre-deformation to the spring 46 During assembly, a preload force is created on the locking arm 45 , which is a constant tilting moment of the locking arm 45 generated with its locking head to the connector out.

Die 8 bis 10 zeigen schließlich mögliche Ausführungsformen von Verriegelungsköpfen. Der in 8 gezeigte Verriegelungskopf 49 stellt eine äußerst einfache und robuste Konstruktionsweise dar. Im Unterschied zu der in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsform endet der Verriegelungskopf 49 nicht spitz, sondern endet stumpf. Auf diese Weise ist zwar die Gleitfläche 50 des Verriegelungskopfes 49 verkürzt. Dadurch lässt sich bei kurzer Baulänge des Verriegelungskopfes 49 dennoch eine massive und stabile Verriegelungsnase 51 mit einer ausreichend großen Verriegelungsfläche 52 erzielen.The 8th to 10 Finally, show possible embodiments of locking heads. The in 8th Locking head shown 49 represents a very simple and robust construction method. Unlike in the 1 and 2 illustrated embodiment, the locking head ends 49 not pointed, but ends blunt. In this way, while the sliding surface 50 of the locking head 49 shortened. This makes it possible with a short length of the locking head 49 nevertheless a massive and stable locking nose 51 with a sufficiently large locking surface 52 achieve.

Demgegenüber besitzt der in 9 dargestellte Verriegelungskopf 53 eine hakenförmige Gestalt. Diese Ausführungsform macht vor allem dann Sinn, wenn der beispielsweise in 1 gezeigt Gegenstecker 4 eine sehr tiefe muffenförmige Erweiterung 22 besitzt, deren Tiefe die Dicke des Flansches 8 des Steckers 3 übersteigt. In diesem Fall greift der ringförmige Rand des Gegensteckers 4 in die Fläche 54, während die Verriegelungsfläche 55 auf die Ringfläche des Flansches 8 drückt und so den Stecker 3 im Gegenstecker 4 verriegelt.In contrast, the in 9 illustrated locking head 53 a hook-shaped figure. This embodiment makes sense especially if the example in 1 shown mating connector 4 a very deep socket-shaped extension 22 whose depth is the thickness of the flange 8th of the plug 3 exceeds. In this case, the annular edge of the mating connector engages 4 in the area 54 while the locking surface 55 on the annular surface of the flange 8th presses and so the plug 3 in the mating connector 4 locked.

Der in 10 gezeigt Verriegelungskopf 56 ist ergänzt um einen Hebel 57 zum Entriegeln der Steckverbindung. Der Hebel 57 ist in Verlängerung der Gleitfläche 58 angeordnet, so dass er gleichzeitig als Führungsfläche beim Zusammenstecken der Steckverbindung dient und diesen Vorgang damit erleichtert. Eine Entriegelung des Verriegelungskopfes 56 findet durch Ausüben von Druck auf die Gleitfläche 58 statt.The in 10 shown locking head 56 is supplemented by a lever 57 to unlock the connector. The lever 57 is in extension of the sliding surface 58 arranged so that it also serves as a guide surface when mating the connector and this process easier. An unlocking of the locking head 56 takes place by exerting pressure on the sliding surface 58 instead of.

Zur Sicherung einer Steckverbindung 1 mit einem erfindungsgemäßen Hilfsmittel 2 wird zunächst das Kabel 12 durch die Öffnung 16 in den Bereich innerhalb der Manschette 13 eingefädelt. Im Falle von Ausführungsformen mit Manschetten 25, 35 mit Verschluss 28, 36 muss dazu der Verschluss 28, 36 geöffnet werden. Anschließend wird das Hilfsmittel 2 in Richtung der Steckachse 5 so weit auf den Teil 4 der Steckverbindung 1 aufgeschoben, bis die Verriegelungsköpfe 19 knapp hinter dem Ende des Teils 4 zu liegen kommen. Die Verriegelungsflächen 21 liegen dabei innerhalb des von der Steckverbindung benötigten Bereichs. Die Fixierung des Hilfsmittels 2 auf der Steckverbindung 1 erfolgt über die Biegesteifigkeit der Manschette 13, die nach Art einer vorgespannten Klammer das Teil 4 im Klemmsitz umgreift. Alternativ kann über den Spannverschluss 28 oder 36 ein Klemmsitz hergestellt werden, auch wenn die Biegesteifigkeit der Manschette 25, 35 nicht gegeben ist.To secure a plug connection 1 with an aid according to the invention 2 First, the cable 12 through the opening 16 in the area inside the cuff 13 threaded. In the case of embodiments with cuffs 25 . 35 with lock 28 . 36 must be the shutter 28 . 36 be opened. Then the tool becomes 2 in the direction of the thru axle 5 so far on the part 4 the connector 1 deferred until the locking heads 19 just behind the end of the part 4 to come to rest. The locking surfaces 21 lie within the range required by the connector. The fixation of the aid 2 on the plug connection 1 takes place via the bending stiffness of the cuff 13 , which surrounds the part 4 in the clamping seat in the manner of a prestressed clamp. Alternatively, via the tension lock 28 or 36 a compression fit can be made, even if the flexural rigidity of the cuff 25 . 35 is not given.

Im Zuge des Zusammensteckens des Steckers 6 und des Gegensteckers 4 trifft der Flansch 8 am Stecker 3 zunächst auf die Gleitflächen 20 der Verriegelungsköpfe 19. Bei anhaltender Steckbewegung gleitet der Stecker 3 mit seinem Flansch 8 an der Gleitfläche 20 entlang und spreizt dabei die beiden Riegelarme 17 und 18 im Bereich der Riegelköpfe 19 radial nach außen. Sobald die Riegelköpfe 19 den Flansch 8 des Steckers 3 passiert haben, federn die Riegelarme 17 und 18 aufgrund der damit verbundenen Abstufung im Gehäuse 6 radial zur Steckachse 5 hin zurück und bewirken mit ihrer Riegelfläche 21 eine Verriegelung an der hinteren Ringfläche des Flansches 8. Eine Zugbelastung im Kabel 7 und 12 wird somit von dem Hilfsmittel 2 überbrückt, indem Zugkräfte direkt von dem Flansch 8 des Steckers 3 auf die konische Fläche 11 des Gegensteckers 4 übertragen werden.In the course of the mating of the plug 6 and the mating connector 4 meets the flange 8th on the plug 3 first on the sliding surfaces 20 the locking heads 19 , If the plug movement continues, the plug slides 3 with its flange 8th on the sliding surface 20 along and spreads the two locking arms 17 and 18 in the area of the bolt heads 19 radially outward. Once the bolt heads 19 the flange 8th of the plug 3 have happened, the latch arms spring 17 and 18 due to the associated gradation in the housing 6 radial to the thru-axle 5 back and effect with their locking surface 21 a lock on the rear annular surface of the flange 8th , A tensile load in the cable 7 and 12 is thus of the aid 2 bridged by pulling forces directly from the flange 8th of the plug 3 on the conical surface 11 of the mating connector 4 be transmitted.

Zur Entriegelung der Steckverbindung 1 müssen die Riegelköpfe 19 so weit radial nach außen gebogen werden, bis ihre Riegelfläche 21 den Flansch 8 wieder freigibt. Dies wird durch Betätigung des Verriegelungshebel 57 erleichtert.To unlock the connector 1 need the bolt heads 19 be bent radially outward until its locking surface 21 the flange 8th releases again. This is done by operating the locking lever 57 facilitated.

Claims (16)

Hilfsmittel (2) zur Verriegelung einer entlang einer Steckachse (5) angeordneten, aus zwei komplementären Teilen bestehenden Steckverbindung (1), – mit einer auf den ersten Teil (4) der Steckverbindung (1) koaxial aufbringbaren und gegenüber dem ersten Teil (4) feststellbaren und den ersten Teil (4) wenigstens über den größten Teil seines Umfangs umgreifenden Manschette (13; 25; 35), – wobei sich ausgehend von der Manschette (13; 25; 35) mindestens ein zur Steckachse (5) im wesentlichen achsparalleler Riegelarm (17, 18; 34; 40) erstreckt, an dessen freiem Ende zur Ausbildung einer Verriegelung ein Riegelkopf (19 angeordnet ist mit einer Riegelfläche (21; 52; 55), die in eine Riegelrast am zweiten Teil (3) der Steckverbindung (1) eingreift.Aids ( 2 ) for locking one along a thru-axle ( 5 ) arranged, consisting of two complementary parts connector ( 1 ), - with a to the first part ( 4 ) of the connector ( 1 ) coaxially and with respect to the first part ( 4 ) and the first part ( 4 ) at least over the greater part of its circumference encompassing cuff ( 13 ; 25 ; 35 ), - starting from the cuff ( 13 ; 25 ; 35 ) at least one to the thru axle ( 5 ) substantially axially parallel locking arm ( 17 . 18 ; 34 ; 40 ), at the free end to form a lock a bolt head ( 19 is arranged with a locking surface ( 21 ; 52 ; 55 ), which engage in a latching catch on the second part ( 3 ) of the connector ( 1 ) intervenes. Hilfsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (13; 25; 35) eine eigenstabile Form besitzt und aus einem starren Material mit elastischen Eigenschaften, insbesondere Stahl oder Kunststoff, besteht, wobei die Manschette (13; 25; 35) umfangsseitig geöffnet ist, um das Einfädeln eines zu einem Teil (4) der Steckverbindung (1) führenden elektrischen Kabels (12) zu ermöglichen.Aid according to claim 1, characterized in that the cuff ( 13 ; 25 ; 35 ) has a self-stable shape and consists of a rigid material with elastic properties, in particular steel or plastic, wherein the cuff ( 13 ; 25 ; 35 ) is circumferentially open to thread one to one part ( 4 ) of the connector ( 1 ) leading electrical cable ( 12 ). Hilfsmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die die umfangsseitige Öffnung (16) bildenden Enden (14, 15) der Manschette (13; 25; 35) über einen Verschluss (28; 36) miteinander verbunden sind.Aid according to claim 2, characterized in that the peripheral opening ( 16 ) forming ends ( 14 . 15 ) of the cuff ( 13 ; 25 ; 35 ) via a closure ( 28 ; 36 ) are interconnected. Hilfsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Manschette (25; 35) aus einem mehrgliedrigen gelenkigen Band oder Gewebe besteht, das um einen Teil (4) der Steckverbindung (1) legbar ist und über einen Verschluss (28; 36) auf dem Teil (4) der Steckverbindung (1) feststellbar ist.Aid according to claim 1, characterized in that the cuff ( 25 ; 35 ) consists of a multi-articulated hinged band or webbing around a part ( 4 ) of the connector ( 1 ) and a closure ( 28 ; 36 ) on the part ( 4 ) of the connector ( 1 ) is detectable. Hilfsmittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe elastisch dehnbar ist.Aid according to claim 4, characterized that the tissue is elastically extensible. Hilfsmittel nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss ein Spannverschluss (28) oder Klettverschluss (36) ist.Aid according to claim 4 or 5, characterized in that the closure is a tension lock ( 28 ) or Velcro ( 36 ). Hilfsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelarm (45) gelenkig an der Manschette (41) angeordnet und das freie Ende über ein Federelement (46) zur Steckachse (5) hin vorgespannt ist.Aid according to one of claims 1 to 6, characterized in that the locking arm ( 45 ) hinged to the cuff ( 41 ) and the free end via a spring element ( 46 ) to the thru axle ( 5 ) is biased towards. Hilfsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelarm (17, 18; 34; 40) starr an der Manschette (13; 25; 35) befestigt ist und zur Erzeugung der Verriegelungskraft aus einem elastischen Material besteht.Aid according to one of claims 1 to 6, characterized in that the locking arm ( 17 . 18 ; 34 ; 40 ) rigidly on the cuff ( 13 ; 25 ; 35 ) is attached and for generating the locking force consists of an elastic material. Hilfsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der Manschette (13; 25; 35) zwei bis drei achsparallele Riegelarme (17, 18; 34; 40) angeordnet sind.Aid according to one of claims 1 to 8, characterized in that on the cuff ( 13 ; 25 ; 35 ) two to three axially parallel locking arms ( 17 . 18 ; 34 ; 40 ) are arranged. Hilfsmittel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegelarme (17, 18; 334; 40) gleichmäßig über den Umfang der Manschette (13; 25; 35) verteilt sind.Aid according to claim 9, characterized in that the locking arms ( 17 . 18 ; 334 ; 40 ) evenly over the circumference of the cuff ( 13 ; 25 ; 35 ) are distributed. Hilfsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegelarme (17, 18; 34; 40) an ihrem Riegelkopf (19) einen Entriegelungshebel (57) aufweisen.Aid according to one of claims 1 to 10, characterized in that the locking arms ( 17 . 18 ; 34 ; 40 ) at its bolt head ( 19 ) a release lever ( 57 ) exhibit. Hilfsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsfläche (21; 52; 55) des Riegelkopfes (19; 49; 53; 56) an die Oberfläche des zweiten Teils (3) der Steckverbindung (1) angepasst ist.Aid according to one of claims 1 to 11, characterized in that the locking surface ( 21 ; 52 ; 55 ) of the bolt head ( 19 ; 49 ; 53 ; 56 ) to the surface of the second part ( 3 ) of the connector ( 1 ) is adjusted. Hilfsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelkopf (19; 49; 56) einen Riegel (51) aufweist, der sich in radialer Richtung bezüglich der Steckachse (5) erstreckt.Aid according to one of claims 1 to 12, characterized in that the bolt head ( 19 ; 49 ; 56 ) a bolt ( 51 ), which in the radial direction with respect to the thru axle ( 5 ). Hilfsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelkopf (53) einen Riegel aufweist, der hakenförmig ausgebildet ist.Aid according to one of claims 1 to 12, characterized in that the bolt head ( 53 ) has a latch which is hook-shaped. Hilfsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegelkopf (19; 49; 53; 56) eine Gleitfläche (20; 50; 58) aufweist, die gegenüber der Steckachse (5) derart geneigt ist, dass beim Herstellen der Steckverbindung (1) gleichzeitig die Riegelarme (17, 18; 34; 40) elastisch auseinandergespreizt werden.Aid according to one of claims 1 to 14, characterized in that the bolt head ( 19 ; 49 ; 53 ; 56 ) a sliding surface ( 20 ; 50 ; 58 ), which opposite the thru axle ( 5 ) is inclined in such a way that during manufacture of the plug connection ( 1 ) at the same time the locking arms ( 17 . 18 ; 34 ; 40 ) are spread apart elastically. Hilfsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 15, gekennzeichnet durch die Anordnung einer Aufhängeöse.Aid according to one of claims 1 to 15, characterized by the arrangement of a hanging loop.
DE2003142395 2003-09-13 2003-09-13 Plug connection locking aid e.g. for mobile electrical device, has patch cord coaxially applied together with seal in relation to first part of lock with spindle extends to bolt Ceased DE10342395A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003142395 DE10342395A1 (en) 2003-09-13 2003-09-13 Plug connection locking aid e.g. for mobile electrical device, has patch cord coaxially applied together with seal in relation to first part of lock with spindle extends to bolt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003142395 DE10342395A1 (en) 2003-09-13 2003-09-13 Plug connection locking aid e.g. for mobile electrical device, has patch cord coaxially applied together with seal in relation to first part of lock with spindle extends to bolt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10342395A1 true DE10342395A1 (en) 2005-04-14

Family

ID=34305735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003142395 Ceased DE10342395A1 (en) 2003-09-13 2003-09-13 Plug connection locking aid e.g. for mobile electrical device, has patch cord coaxially applied together with seal in relation to first part of lock with spindle extends to bolt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10342395A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018117948A1 (en) * 2018-07-25 2020-01-30 Alfred Kärcher SE & Co. KG Electrical device and handle unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018117948A1 (en) * 2018-07-25 2020-01-30 Alfred Kärcher SE & Co. KG Electrical device and handle unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017101843U1 (en) Connector assembly for a plasma torch
DE3426848A1 (en) LOCKING CONNECTION
DE2041982A1 (en) Waterproof, lockable electrical plug coupling
DE60205275T2 (en) STOPFBUCHSENHÜLSE
DE102011116280A1 (en) Connection system and prosthesis system
DE202011001354U1 (en) trampoline
DE10220144A1 (en) Locking mechanism for connectors with threaded coupling
EP2918354B1 (en) Pressing attachment for axially pressing workpieces
DE10342395A1 (en) Plug connection locking aid e.g. for mobile electrical device, has patch cord coaxially applied together with seal in relation to first part of lock with spindle extends to bolt
EP4060227A1 (en) Device for illuminating working areas, method for its use and use
DE2215322A1 (en) Rotatable screw nut connection
DE60103325T2 (en) Connecting device for quick connection, releasable and perpendicular connection of two parts of a piece of furniture
DE202017107709U1 (en) Quick release accessory
DE102006021081A1 (en) Removable attachable device and method for its attachment and removal
DE202005020263U1 (en) Multiple coupling for media lines
DE3439629A1 (en) Cable grip for an electrical lead of a plug or of a socket
DE2925877A1 (en) KEYCHAIN HOOK
DE2940107A1 (en) HOSE DEVICE
EP1380784A1 (en) Holding clamp
DE4207565C1 (en) Releasable arrester for plug connectors, cable tension relief or similar - has deformable arresting spring strip in jaw region of pivotable arresting hook and pin
DE60209305T2 (en) Device for holding a pen in a structure coupled by pins
DE202010017396U1 (en) trampoline
EP1736604A2 (en) Ground anchor and method for driving and anchoring thereof
DE202015106449U1 (en) Securing element for a connector screw
DE202022103649U1 (en) Mountable clamping device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection