DE10341540B4 - Engine with external rotor - Google Patents

Engine with external rotor Download PDF

Info

Publication number
DE10341540B4
DE10341540B4 DE10341540A DE10341540A DE10341540B4 DE 10341540 B4 DE10341540 B4 DE 10341540B4 DE 10341540 A DE10341540 A DE 10341540A DE 10341540 A DE10341540 A DE 10341540A DE 10341540 B4 DE10341540 B4 DE 10341540B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
magnet
external rotor
rotor
magnet arrangements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10341540A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10341540A1 (en
Inventor
Torsten Stülpnagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10341540A priority Critical patent/DE10341540B4/en
Publication of DE10341540A1 publication Critical patent/DE10341540A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10341540B4 publication Critical patent/DE10341540B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2786Outer rotors
    • H02K1/2787Outer rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/2789Outer rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2791Surface mounted magnets; Inset magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • H02K9/04Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
    • H02K9/06Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium with fans or impellers driven by the machine shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)

Abstract

Permanenterregter Außenläufermotor, mit einem rohrförmigen Außenläufer (5) und zwei Lagerschilden (3), wobei der rohrförmige Außenläufer (5) aus einer Anzahl von Magnetanordnungen (6) gebildet wird, wobei jede Magnetanordnung (6) aus einem ersten Streifen (1) aus magnetischem Material und einem zweiten Streifen (2) aus magnetisch leitendem Material, welcher mit dem ersten Streifen (1) dauerhaft verbunden und an den Lagerschilden (3) befestigt ist, aufgebaut ist und die zweiten Streifen (2) der Magnetanordnungen (6) die Mantelfläche des Außenläufers bilden.permanent-magnet External rotor motor, with a tubular External rotor (5) and two bearing shields (3), wherein the tubular outer rotor (5) consists of a number of Magnetic arrangements (6) is formed, each magnet arrangement (6) of a first strip (1) of magnetic material and a second strip (2) of magnetically conductive material, which permanently connected to the first strip (1) and to the end shields (3) is fixed, constructed and the second strip (2) of Magnetic arrangements (6) form the lateral surface of the outer rotor.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen permanenterregten Motor mit Außenläufer.The The invention relates to a permanent-magnet motor with external rotor.

Außenläufermotoren, insbesondere permanent erregte Außenläufermotoren, weisen in der Regel ein rohrförmiges, rotierendes Teil auf, in welches Ring- oder Schalenmagnete zur Erregung der Ständerwicklung des Motors eingebracht werden. Eine solche Anordnung wird in EP-A1 0844722 beschrieben, bei der ein Außenläufer in Becher- oder Glockenform aus einem Rotorträger und einem Rotorflansch gebildet wird. An der Innenseite des glockenförmigen Außenläufers schließt sich ein Blechronden-Paket an, welches dann wiederum mehrere Dauermagneten aufnimmt. In einen Außenläufer, bestehend aus einem einstückigigen Außenmantel sind also die einzelnen als Ring bzw. Schalenmagnete geformten Dauermagneten von innen her einzubringen. Nachteil dieser Anordnung ist einerseits die sehr kostenintensive Herstellung der Ring- bzw. Schalenmagnete und andererseits deren Einbringung und Befestigung im rohrförmigen, rotierenden Teil des Außenläufermotors.External rotor motors, in particular permanently excited external rotor motors, have in the Usually a tubular, rotating part in which ring or shell magnets to excite the stator winding the engine are introduced. Such an arrangement is described in EP-A1 0844722 described in which an external rotor in cup or bell shape from a rotor carrier and a rotor flange is formed. On the inside of the bell-shaped outer rotor closes a Blechronden package, which in turn several permanent magnets receives. In an external rotor, consisting from a one-piece outer sheath So are the individual as a ring or shell magnets shaped permanent magnet from the inside. Disadvantage of this arrangement is on the one hand the very cost-intensive production of the ring or shell magnets and on the other hand their introduction and attachment in the tubular, rotating part of the external rotor motor.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Motor, insbesondere Außenläufermotor, anzugeben, bei dem die Bestückung mit den entsprechenden Magneten vereinfacht wird.task The present invention is a motor, in particular external rotor motor, specify at which the assembly is simplified with the corresponding magnets.

Diese Aufgabe wird durch einen permanenterregten Außenläufermotor mit einem rohrförmigen Außenläufer und zwei Lagerschilden dadurch gelöst, dass der rohrförmige Außenläufer aus einer Anzahl von Magnetanordnungen gebildet wird, wobei jeder Magnetanordnung aus einem ersten Streifen aus magnetischem Material und einem zweiten Streifen aus magnetisch leitendem Material, welcher mit dem ersten Streifen dauerhaft verbunden und an den Lagerschilden befestigt ist, aufgebaut ist und die zweiten Streifen der Magnetanordnung die Mantelfläche des Außenläufer bilden.These Task is by a permanent-magnet external rotor motor with a tubular outer rotor and two bearing shields solved by that the tubular one Outrunner out a plurality of magnet assemblies, each magnet assembly from a first strip of magnetic material and a second one Strip of magnetically conductive material, which with the first Strip permanently connected and attached to the end shields is, is constructed and the second strip of the magnet assembly the lateral surface of the External rotor form.

Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung ist insbesondere, dass die einzelnen Magnetanordnungen zu einem rohrförmigen Außenläufer zusammengesetzt werden und nicht aufwändig in ein entsprechendes, beispielsweise einstückiges Rohr als Trägermaterial eingebracht werden müssen. Darüber hinaus sind die verwendeten, erfindungsgemäßen Magnetanordnungen vorteilhafterweise jeweils aus einem ersten Streifen aus magnetischem Material und einem zweiten Streifen aus magnetisch leitendem Material, welcher als Träger des ersten Streifens aus magnetischem Material dient, aufgebaut, wodurch geometrisch einfache Grundkörper, beispielsweise quaderförmige Blättchen, anstelle von sehr kostenintensiv herzustellenden Ring- bzw. Schalenmagneten zur Bestückung eines Trägers verwendet werden können. Die Verwendung eines separaten Trägermaterials, beispielsweise eines Rohres wird überflüssig. Die zur Herstellung des funktionstüchtigen Außenläufers benötigten Teile werden durch die Funktionszusammenfassung durch den erfindungsgemäßen Aufbau der verwendeten Magnetanordnungen reduziert. Die erfindungsgemäß verwendeten Magnetanordnungen können beispielsweise durch Verkleben eines ersten Streifens aus magnetischem Material mit einem zweiten Streifen aus magnetisch leitendem Material dauerhaft miteinander verbunden werden. Selbstverständlich sind auch andere Befestigungsmethoden möglich. Darüber hinaus können die jeweils verwendeten ersten und zweiten Streifen, insbesondere die ersten Streifen aus magnetischem Material, im nicht magnetisierten Zustand miteinander dauerhaft verbunden und erst danach magnetisiert werden, beispielsweise zusammen mit weiteren Magneten, die in ähnlicher Weise hergestellt sind. Es ist aber auch darüber hinaus denkbar und möglich, die Magnetisierung nach dem Zusammenbau der Magnete zu einem Außenläufer, d.h. die Magnetisierung des gesamten Außenläufers durchzuführen. Im Gegensatz zur Magnetisierung von Ring- und Schalenmagneten kann die Magnetisierung der erfindungsgemäß verwendeten Magnete durch die einfachen Strukturen der verwendeten Komponenten, insbesondere des jeweiligen ersten Streifens und des zweiten Streifens, durch wesentlich einfachere Magnetisierungsprozesse durchgeführt werden, so dass ebenfalls Kostenvorteile bei der Herstellung entstehen. Nach der Erfindung ist der jeweils nach außen zeigende zweite Streifen aus magnetisch leitendem Material mit wenigstens einem Befestigungsmittel an jeweils einem Lagerschild befestigt. Durch diese Art der Befestigung ist jede der Magnetanordnungen sehr einfach und ohne aufwändige Befestigungsarbeiten in seiner Position fixierbar und kann, beispielsweise bei Defekten, bzw. bei Beschädigungen sehr einfach ausgewechselt werden, da die Befestigungsmittel, beispielsweise Schrauben, bezüglich der ringförmigen Struktur des Außenläufers nach außen zeigen und entsprechend einfach zugänglich sind. Die entsprechenden Öffnungen zur Aufnahme der Befestigungsmittel sowohl in den Magnetanordnungenen als auch in den Lagerschilden können ebenfalls sehr einfach und kostengünstig vor dem Zusammenbau der Magnetanordnungen zum Außenläufer, bereits bei der Herstellung der Magnetanordnungen selbst vorgenommen werden. Dabei sind die Form der Öffnungen zur Aufnahme der Befestigungsmittel sowie die Verwendung bestimmter Befestigungsmittel, beispielsweise Schrauben, völlig beliebig. Selbstverständlich sind auch andere Mittel bzw. Methoden zur Befestigung der Magnetanordnungen an den Lagerschilden möglich. Nach der Erfindung weisen der erste Streifen und der zweite Streifen, aus denen die Magnete bestehen, im Wesentlichen eine quaderförmige Grundform auf. Vorteil dieser Anordnung ist insbesondere der, dass diese Formen sehr einfach und kostengünstig hergestellt werden können und entsprechend ihrer Funktion bzw. ihres Einsatzbereichs bzw. -zwecks bezüglich Größe bzw. Dicke sehr leicht und einfach angepasst werden können. Durch eine entsprechende Wahl der geometrischen Abmessungen des zweiten Streifens aus magnetisch leitendem Material, der die Funktion des Trägers für den ersten Streifen aus magnetischem Material übernimmt, wird wie bereits erwähnt die Verwendung eines separaten Trägermaterials überflüssig und die zur Herstellung eines Außenläufers benötigten Teile werden durch die Funktionszusammenfassung durch den erfindungsgemäßen Aufbau der verwendeten Magnetanordnungen reduziert. Selbstverständlich ist es darüber hinaus auch möglich, die entsprechenden zweiten Streifen aus magnetisch leitendem Material, die als Träger fungieren, entsprechend so herzustellen, dass nach dem Zusammenbau der Magnetanordnungen zu dem Außenläufer die entsprechende gewünschte Form entsteht, beispielsweise ein exakt kreisförmiger Querschnitt des Außenläufers bezüglich der Rotationsachse des Außenläufers.Advantage of the arrangement according to the invention is in particular that the individual magnet assemblies are assembled into a tubular outer rotor and do not have to be laboriously introduced into a corresponding, for example, one-piece tube as a carrier material. In addition, the magnet arrangements according to the invention used are advantageously constructed in each case of a first strip of magnetic material and a second strip of magnetically conductive material, which serves as a carrier of the first strip of magnetic material, whereby geometrically simple basic body, for example cuboidal laminates, instead of very expensive to produce ring or shell magnets can be used for equipping a carrier. The use of a separate carrier material, such as a tube is unnecessary. The parts required for producing the functional outer rotor are reduced by the functional summary by the inventive structure of the magnet assemblies used. The magnet arrangements used according to the invention can be permanently connected to each other, for example, by adhering a first strip of magnetic material to a second strip of magnetically conductive material. Of course, other attachment methods are possible. In addition, the first and second strips used, in particular the first strips of magnetic material, in the non-magnetized state can be permanently connected to one another and only then magnetized, for example together with other magnets, which are made in a similar manner. But it is also conceivable and possible to perform the magnetization after assembly of the magnets to an external rotor, ie the magnetization of the entire external rotor. In contrast to the magnetization of ring and shell magnets, the magnetization of the magnets used according to the invention can be carried out by the simple structures of the components used, in particular the respective first strip and the second strip, by much simpler magnetization processes, so that also cost advantages in the production arise. According to the invention, the respectively outwardly facing second strip of magnetically conductive material is fastened with at least one fastening means to a respective bearing plate. By this type of attachment, each of the magnet assemblies is very simple and can be easily replaced without complex mounting work in position and can be easily replaced, for example, in defects or damage, since the fasteners, such as screws, with respect to the annular structure of the outer rotor to the outside show and are easily accessible. The corresponding openings for receiving the fastening means in both the magnet assemblies and in the end shields can also be made very easily and inexpensively prior to the assembly of the magnet assemblies to the external rotor, already in the preparation of the magnet arrangements themselves. The shape of the openings for receiving the fastening means and the use of certain fasteners, such as screws, are completely arbitrary. Of course, other means or methods for attaching the magnet assemblies to the end shields are possible. After the He The first strip and the second strip, which make up the magnets, essentially have a cuboidal basic shape. The advantage of this arrangement is in particular that these forms can be produced very simply and cost-effectively and can be adjusted very easily and simply according to their function or their field of application or purpose with respect to size or thickness. By an appropriate choice of the geometric dimensions of the second strip of magnetically conductive material, which takes over the function of the carrier for the first strip of magnetic material, as mentioned above, the use of a separate carrier material is unnecessary and the parts required for the production of an external rotor are Function summary reduced by the inventive structure of the magnet assemblies used. Of course, it is also possible, the corresponding second strips of magnetically conductive material, which act as a carrier, according to manufacture so that after assembly of the magnet assemblies to the outer rotor of the corresponding desired shape is formed, for example, an exactly circular cross-section of the outer rotor with respect to the Rotation axis of the external rotor.

Nach einer weiteren überaus vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der zweite Streifen separat und/oder nach der Zusammenführung zum rohrförmigen Außenläufer bearbeitbar und/oder mit weiteren Streifen verbindbar. So kann insbesondere, wie oben bereits beschrieben, der zur Herstellung der Magnetanordnungen jeweils verwendete zweite Streifen derart bearbeitet bzw. geformt werden, dass sich nach dem Zusammenbau der Magnetanordnung zu dem Außenläufer die gewünschte Form des Außenläufers, beispielsweise ein exakt kreisförmiger Querschnitt bezüglich dessen Rotationsachse, ergibt. Darüber hinaus ist es auch denkbar, dass der aus den einzelnen Magnetanordnungen bestehende Außenläufer erst nach dem Zusammenbau entsprechend der gewünschten Form bearbeitet wird. Neben der Verwendung von einfachen geometrischen Grundformen als zweite Streifen als Träger für die ersten Streifen aus magnetischem Material, beispielsweise quaderförmige Grundformen bzw. im Wesentlichen quaderförmige Grundformen, oder bereits vorgeformter zweiter Streifen, welche nach deren Zusammenbau zu einem Außenläufer automatisch der gewünschten Form, insbesondere der gewünschten Außenkontur, entspricht, können die zweiten Streifen der Magnetanordnungen zur Realisierung bzw. Erzielung weiterer, zusätzlicher Funktionen bzw. Effekte entsprechend geformt, bzw. mit weiteren Streifen bestückt werden. Dabei sind beispielsweise Streifen denkbar, die zwischen den Befestigungsmitteln der entsprechenden zweiten Streifen der Magnetanordnung dergestalt angeordnet sind, dass die zusätzlichen Streifen bezüglich der Rotationsachse des Außenläufers radial nach außen zeigen. Die Form dieser weiteren Streifen kann beispielsweise ebenfalls quaderförmig sein. Die zusätzlichen Streifen können aber auch, je nach Anwendungszweck, zu dem sie an dem Außenläufer angebracht werden sollen, beliebige andere Formen annehmen. Die zusätzlichen Streifen können beispielsweise als separat hergestellte Streifen auf die erfindungsgemäßen Magnetanordnungen angebracht bzw. dauerhaft verbunden werden. Eine einstückige Herstellung eines entsprechend geformten zweiten Streifens ist jedoch auch denkbar und möglich. Durch eine solche Anordnung sind sehr einfach weitere Effekte bzw. zusätzliche Funktionen beispielsweise das Erzielen eines Wirbeleffekts und/oder eines Kühleffekts zu erzielen. Die Anbringung zusätzlicher Streifen ist beispielsweise auch zum Betreiben einer Kette, etc., denkbar und möglich.To another exceedingly advantageous embodiment invention, the second strip is separate and / or after Merging to the tubular External rotor editable and / or connectable with further strips. In particular, as already described above, for the production of the magnet arrangements respectively used second strip processed or shaped be that after assembling the magnet assembly to the External rotor the desired shape the external rotor, for example a precisely circular Cross section with respect to whose axis of rotation results. In addition, it is also conceivable that the existing of the individual magnet arrangements external rotor only after assembly is processed according to the desired shape. In addition to the use of simple geometric shapes as second stripes as a carrier for the first strip of magnetic material, for example, rectangular basic shapes or essentially cuboid Basic shapes, or already preformed second strip, which after their assembly to an external rotor automatically the desired Shape, in particular the desired one Outline, corresponds, the second strip of the magnet arrangements for realization or achievement additional functions or shaped effects accordingly, or be equipped with more stripes. In this case, for example, strips are conceivable that between the fastening means the corresponding second strip of the magnet arrangement such are arranged that the additional Strip relative the axis of rotation of the outer rotor radially to point outward. The shape of these further strips, for example, also cuboid be. The additional Can strip but also, depending on the application, to which they are attached to the external rotor should take any other forms. The additional Can strip for example, as separately produced strips on the magnet arrangements according to the invention attached or permanently connected. A one-piece production However, a correspondingly shaped second strip is also conceivable and possible. By such an arrangement are very easy further effects or additional Functions such as achieving a vortex effect and / or a cooling effect to achieve. The attachment of additional Strip is also for example for operating a chain, etc., conceivable and possible.

Im Weiteren werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung mit Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:in the Further preferred embodiments the invention with reference to the drawings explained in more detail. It demonstrate:

1 eine beispielhaft zusammengefügte, erfindungsgemäße Magnetanordnung, 1 an exemplary assembled, inventive magnet arrangement,

2 einen beispielhaft zusammengefügten, erfindungsgemäßer Außenläufer, bestehend aus Magnetanordnungen mit quaderförmigen Grundformen, 2 an exemplarily assembled, inventive external rotor, consisting of magnet arrangements with cuboid basic shapes,

3 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Außenläufer, 3 a longitudinal section through an external rotor according to the invention,

4 einen beispielhaft zusammengefügten, erfindungsgemäßen Außenläufer, bestehend aus Magnetanordnungen mit vorgeformten zweiten Streifen, 4 an exemplarily assembled, external rotor according to the invention, consisting of magnet arrangements with preformed second strips,

5 einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Außenläufer und 5 a cross section through an external rotor according to the invention and

6 einen beispielhaft zusammengefügten, erfindungsgemäßen Außenläufer mit Zusatzstreifen. 6 an exemplary assembled external rotor according to the invention with additional strips.

Da bei allen sechs Figuren dieselben Elemente dargestellt sind und im Wesentlichen nur geringe konstruktive Abweichungen aufweisen, werden in allen sechs Figuren dieselben Bezugszeichen verwendet.There in all six figures, the same elements are shown and essentially have only slight structural deviations, the same reference numerals are used in all six figures.

1 zeigt eine erfindungsgemäß aufgebaute Magnetanordnung 6, bestehend aus einem ersten Streifen 1 aus magnetischem Material sowie einem zweiten Streifen 2 aus magnetisch leitendem Material. Bei der in der 1 gezeigten beispielhaften Ausführung werden quaderförmige Grundformen für die beiden Streifen 1, 2 verwendet, wobei sich die Abmessungen der beiden Streifen nach dem jeweiligen Einsatzzweck richten. Dabei ist der erste Streifen 1 mit dem zweiten Streifen 2 dauerhaft, beispielsweise mittels Verklebung, verbunden. Selbstverständlich sind auch andere Befestigungsmethoden möglich. Vorteil der Verwendung von einfachen geometrischen Grundformen, insbesondere von quaderförmigen Grundformen, ist der, dass diese Formen sehr einfach und kostengünstig hergestellt werden können und entsprechend ihrer Funktion bzw. ihres Einsatzbereichs bzw. – zwecks bezüglich Größe bzw. Dicke sehr leicht und einfach angepasst werden können. Durch eine entsprechende Wahl der geometrischen Abmessungen des zweiten Streifens 2 aus magnetisch leitendem Material, der die Funktion des Trägers für den ersten Streifen 1 aus magnetischem Material übernimmt, wird die Verwendung eines separaten Trägermaterials, beispielsweise eines Rohres, überflüssig. Die zur Herstellung eines Außenläufers 5 benötigten Teile werden durch die Funktionszusammenfassung durch den erfindungsgemäßen Aufbau der verwendeten Magnetanordnungen 6 reduziert. 1 shows a magnet assembly constructed according to the invention 6 consisting of a first strip 1 made of magnetic material and a second strip 2 made of magnetically conductive material. When in the 1 shown example th execution are cuboid basic shapes for the two strips 1 . 2 used, with the dimensions of the two strips are directed to the particular application. This is the first strip 1 with the second strip 2 permanently connected, for example by means of bonding. Of course, other attachment methods are possible. Advantage of the use of simple geometric basic shapes, in particular of cuboid basic shapes, is that these forms can be produced very easily and inexpensively and according to their function or their area of use or - with respect to size or thickness can be easily and easily adjusted , By an appropriate choice of the geometric dimensions of the second strip 2 made of magnetically conductive material, which serves the function of the carrier for the first strip 1 made of magnetic material, the use of a separate carrier material, such as a tube, superfluous. The for producing an external rotor 5 Parts required by the functional summary by the inventive structure of the magnet assemblies used 6 reduced.

Darüber hinaus können die für die Magnetanordnungen 6 jeweils verwendeten ersten Streifen 1 und zweiten Streifen 2, insbesondere die ersten Streifen 1 aus magnetischem Material, im nicht magnetisierten Zustand dauerhaft miteinander verbunden und erst danach magnetisiert werden, beispielsweise zusammen mit weiteren Magnetanordnungen 6, die in ähnlicher Weise hergestellt sind. Es ist aber auch darüber hinaus denkbar und möglich, die Magnetisierung nach dem Zusammenbau der Magnetanordnungen 6 zu einem Außenläufer 5, d.h. die Magnetisierung des gesamten Außenläufers 5, durchzuführen. Im Gegensatz zur Magnetisierung von Ring- und Schalenmagneten kann die Magnetisierung der erfindungsgemäßen Magnetanordnungen 6 durch die einfachen Strukturen der verwendeten Komponenten, insbesondere des jeweiligen ersten Streifens 1 und des zweiten Streifens 2, durch wesentlich einfachere Magnetisierungsprozesse durchgeführt werden, so dass weitere Kostenvorteile bei der Herstellung entstehen.In addition, those for the magnet arrangements 6 each used first strip 1 and second strip 2 , especially the first stripes 1 made of magnetic material, in the non-magnetized state permanently connected to each other and only then magnetized, for example, together with other magnet arrangements 6 that are made in a similar way. But it is also conceivable and possible, the magnetization after assembly of the magnet assemblies 6 to an external rotor 5 ie the magnetization of the entire outer rotor 5 to perform. In contrast to the magnetization of ring and shell magnets, the magnetization of the magnet arrangements according to the invention 6 by the simple structures of the components used, in particular of the respective first strip 1 and the second strip 2 be carried out by much simpler magnetization processes, so that further cost advantages in the production arise.

Des Weiteren sind in der 1 die Aussparungen 7, beispielsweise Bohrlöcher, zur Aufnahme von Befestigungsmitteln 4 dargestellt. Die Form sowie der Ort der Aussparungen 7 ist dabei beliebig und richtet sich nach den zu verwendenden Befestigungsmitteln 4. Die Aussparungen 7 sind vorzugsweise im zweiten Streifen 2 an solchen Stellen vorgesehen, die auf den Lagerschilden 3 aufliegen, um sie mit den Lagerschilden 3 verbinden zu können. Die Befestigung des ersten Streifens 1 auf dem zweiten Streifen 2 ist vorzugsweise zentriert, jedoch sind für andere Anwendungszwecke auch eine nicht zentrierte Verbindung des ersten Streifens mit dem zweiten Streifen denkbar und möglich.Furthermore, in the 1 the recesses 7 For example, drill holes for receiving fasteners 4 shown. The shape as well as the location of the recesses 7 is arbitrary and depends on the fasteners to be used 4 , The recesses 7 are preferably in the second strip 2 provided at such locations on the end shields 3 rest on them with the bearing shields 3 to be able to connect. The attachment of the first strip 1 on the second strip 2 is preferably centered, however, for other applications, an un-centered connection of the first strip with the second strip are conceivable and possible.

2 zeigt einen beispielhaft zusammengeführten, erfindungsgemäßen Außenläufer 5, bestehend aus den einzelnen, erfindungsgemäß aufgebauten Magnetanordnungen 6, von denen aufgrund der Darstellung jeweils lediglich der zweite Streifen 2 sichtbar ist, wobei aus Gründen der Übersichtlichkeit nur ein einziger Streifen 2 bezeichnet wurde. Des Weiteren ist in der 2 eines der beiden Lagerschilde 3 sichtbar, zwischen denen die Magnetanordnungen 6 angeordnet sind. Das zweite Lagerschild ist aufgrund der Darstellung nicht sichtbar, ist jedoch identisch zu dem sichtbaren Lagerschild 3 aufgebaut. Das Lagerschild 3 ist im Wesentlichen kreisförmig und weist um den Mittelpunkt eine kreisförmige Aussparung 8 auf, in die eine Lagerung eingebracht wird, die zur Aufnahme einer entsprechenden Achse des Ständers eines Motors, geeignet ist. Bei einfacher Gleitlagerung kann auf zusätzliche Komponenten einer Lagerung verzichtet werden. Das Innere des Außenläufers 5 ist deshalb vorzugsweise nicht ausgefüllt. Der fertig ausgeführte Außenläufer 5 weist eine Rotationsachse 10 auf, um die sich der Außenläufer 5 dreht. Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung ist insbesondere, dass die einzelnen Magnetanordnungen 6 selbst zu dem rohrförmigen Außenläufer 5 insbesondere für einen Motor zusammengesetzt werden und nicht aufwändig und damit kostenintensiv in ein entsprechendes, beispielsweise einstückiges Rohr als Trägermaterial eingebracht werden müssen. 2 shows an exemplary merged, inventive external rotor 5 , consisting of the individual, inventively constructed magnet arrangements 6 of which, due to the illustration, in each case only the second strip 2 is visible, for reasons of clarity, only a single strip 2 was designated. Furthermore, in the 2 one of the two end shields 3 visible, between which the magnet arrangements 6 are arranged. The second end shield is not visible due to the illustration, but is identical to the visible end shield 3 built up. The bearing plate 3 is substantially circular and has a circular recess around the center 8th in which a bearing is introduced, which is suitable for receiving a corresponding axis of the stator of a motor. With simple slide bearing can be dispensed with additional components storage. The interior of the outer runner 5 is therefore preferably not filled out. The finished outer rotor 5 has an axis of rotation 10 on, around which the outer rotor 5 rotates. Advantage of the arrangement according to the invention is in particular that the individual magnet arrangements 6 even to the tubular outer rotor 5 be assembled in particular for a motor and not costly and thus costly in a corresponding, for example, one-piece tube must be introduced as a carrier material.

Des Weiteren sind Befestigungsmittel 4 dargestellt, von denen hier beispielhaft dargestellt jeder der Streifen 2 jeweils zwei Befestigungsmittel 4 aufweist, die jeweils mit einem Lagerschild 3 verbunden, beispielsweise verschraubt, sind. In der 2 sind die Befestigungsmittel beispielhaft als nicht versenkt dargestellt. Durch diese Art der Befestigung ist jeder der Magnetanordnungen 6 sehr einfach und ohne aufwändige Befestigungsarbeiten in seiner Position fixierbar und kann, beispielsweise bei Defekten, bzw. bei Beschädigungen sehr einfach ausgewechselt werden, da die Befestigungsmittel 4, beispielsweise Schrauben, bezüglich der ringförmigen Struktur des Außenläufers 5 nach außen zeigen und entsprechend einfach zugänglich sind. Die entsprechenden Aussparungen 7 zur Aufnahme der Befestigungsmittel 4 sowohl in den Magnetanordnungen 6, vorzugsweise im jeweiligen zweiten Streifen 2, als auch in den Lagerschilden 3 können ebenfalls sehr einfach und kostengünstig vor dem Zusammenbau der Magnetanordnungen 6 zum Außenläufer 5, bereits bei der Herstellung der Magnetanordnungen 6 selbst vorgenommen werden. Dabei ist die Form der Aussparungen 7 zur Aufnahme der Befestigungsmittel 4 sowie die Verwendung bestimmter Befestigungsmittel 4, beispielsweise Schrauben, völlig beliebig. Selbstverständlich sind auch andere Mittel bzw. Methoden zur Befestigung der Magnetanordnungen 6 an den Lagerschilden 3 möglich.Furthermore, fasteners 4 represented, of which exemplified here each of the strips 2 two fasteners each 4 has, each with a bearing plate 3 connected, for example, screwed, are. In the 2 the fasteners are exemplified as not sunk. By this type of attachment, each of the magnet assemblies 6 very simple and can be fixed in its position without elaborate attachment work and can be easily replaced, for example, in case of defects or damage, since the fasteners 4 , For example, screws, with respect to the annular structure of the external rotor 5 point outwards and are accordingly easily accessible. The corresponding recesses 7 for receiving the fastening means 4 both in the magnet arrangements 6 , preferably in the respective second strip 2 , as well as in the camp shields 3 can also be very simple and inexpensive before assembling the magnet arrangements 6 to the external rotor 5 , already in the production of the magnet arrangements 6 yourself. Here is the shape of the recesses 7 for receiving the fastening means 4 as well as the use of certain fasteners 4 , for example, screws, completely arbitrary. Selbstver Of course, other means or methods for fixing the magnet arrangements are also understandable 6 at the end shields 3 possible.

3 zeigt einen Längsschnitt des erfindungsgemäßen Außenläufers 5 bezüglich der Rotationsachse 10, welches den Aufbau der verwendeten Magnetanordnungen 6 zur Bildung des Außenläufers 5 bestehend aus dem ersten Streifen 1 und dem zweiten Streifen 2, welche mittels Befestigungsmittel 4 an jeweils einem Lagerschild 3 befestigt sind, offenbart. Dabei sind die Magnetanordnungen 6 zur Bildung des rohrförmigen Außenläufers 5 derart angeordnet, dass die Richtung des magnetischen Flusses jeweils der ersten Streifen 1 aus magnetischem Material nach innen und der zweiten Streifen 2 aus magnetisch leitendem Material nach außen bezüglich der Ringstruktur zeigt. In der 3 werden die Befestigungsmittel 4, welche sich in den Aussparungen 7 der zweiten Streifen 2 der verwendeten Magnetanordnungen 6 befindet, beispielhaft als versenkt dargestellt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist nur eine Magnetanordnung 6 bezeichnet und mit den entsprechenden Befestigungsmitteln 4 ausgeführt. Des Weiteren sind die Aussparungen 8 in den Lagerschilden 3 dargestellt. Das Innere des erfindungsgemäß aufgebauten Außenläufers 5 ist dementsprechend vorzugsweise nicht ausgefüllt. 3 shows a longitudinal section of the external rotor according to the invention 5 with respect to the axis of rotation 10 , which shows the structure of the magnet arrangements used 6 to form the outer rotor 5 consisting of the first strip 1 and the second strip 2 , which by means of fastening means 4 on each of a bearing plate 3 are fastened, disclosed. Here are the magnet arrangements 6 to form the tubular outer rotor 5 arranged such that the direction of magnetic flux of each of the first strips 1 made of magnetic material inside and the second strip 2 of magnetically conductive material facing outward with respect to the ring structure. In the 3 become the fasteners 4 which are in the recesses 7 the second strip 2 the magnet arrangements used 6 is exemplified as sunk. For clarity, only one magnet arrangement 6 designated and with the appropriate fasteners 4 executed. Furthermore, the recesses 8th in the bearing shields 3 shown. The interior of the outer rotor constructed according to the invention 5 is therefore preferably not filled.

In der 4 ist ein beispielhaft zusammengeführter, erfindungsgemäßer Außenläufer 5 dargestellt, bei dem die verwendeten Magnetanordnungen 6 einen zweiten Streifen 2 aufweisen, dessen Außenseite bezüglich der ringförmigen Struktur des Außenläufers 5 so bearbeitet bzw. geformt ist, dass nach dem Zusammenbau des Außenläufers 5 eine derartig geformte Außenkontur entsteht, welche exakt kreisförmigen Querschnitt bezüglich der Rotationsachse 10 des Außenläufers 5 aufweist. Es ist jedoch auch denkbar und möglich, dass der aus den einzelnen Magnetanordnungen 6 bestehende Außenläufer 5 erst nach dem Zusammenbau entsprechend der gewünschten Form bearbeitet wird.In the 4 is an exemplary merged, inventive external rotor 5 shown in which the magnet arrangements used 6 a second strip 2 whose outside with respect to the annular structure of the outer rotor 5 is machined or shaped so that after assembly of the external rotor 5 such a shaped outer contour is formed, which exactly circular cross-section with respect to the axis of rotation 10 of the outside runner 5 having. However, it is also conceivable and possible that the individual magnet arrangements 6 existing external rotor 5 only after assembly according to the desired shape is processed.

Weiterhin sind in der 4 Befestigungsmittel 4 dargestellt, deren Verwendung im Gegensatz zur 2 hier versenkt dargestellt ist. Die Befestigungsmittel 4 verbinden die zweiten Streifen 2 der Magnetanordnungen 6 mit den Lagerschilden, von denen wiederum nur ein Lagerschild 3 sichtbar ist. Zur Befestigung der Magnetanordnungen 6 an den Lagerschilden 3 sind selbstverständlich auch mehr als zwei Befestigungsmittel 4, beispielsweise Schrauben, möglich. Andere Befestigungsmethoden, wie beispielsweise Verkleben, etc., sind ebenso denkbar und möglich.Furthermore, in the 4 fastener 4 represented, their use contrary to 2 shown sunk here. The fasteners 4 connect the second strips 2 the magnet arrangements 6 with the end shields, of which in turn only one end shield 3 is visible. For fixing the magnet arrangements 6 at the end shields 3 are of course more than two fasteners 4 , For example, screws possible. Other attachment methods, such as bonding, etc., are also conceivable and possible.

5 zeigt einen Querschnitt eines erfindungsgemäßen Außenläufers 5 gemäß der in der 4 offenbarten Ausführungsform. Dabei ist insbesondere der Aufbau der verwendeten Magnetanordnungen 6 bestehend aus dem ersten Streifen 1, welcher eine quaderförmige Grundform aufweist, und dem zweiten Streifen 2, welcher derart geformt ist, so dass nach dem Zusammenbau des Außenläufers 5 eine Außenkontur des Außenläufers 5 entsteht, welche, hier beispielhaft gezeigt, exakt kreisförmigen Querschnitt aufweist. Dabei sind die Magnetanordnungen 6 zur Bildung des ringförmigen Außenläufers 5 derart angeordnet, dass die Richtung des magnetischen Flusses jeweils der ersten Streifen 1 aus magnetischem Material nach innen und der zweiten Streifen 2 aus magnetisch leitendem Material nach außen bezüglich der Ringstruktur zeigt. Angedeutet ist weiterhin die kreisförmige Aussparung 8, die jedes der beiden Lagerschilde 3 aufweist und die konzentrisch um die Rotationsachse 10 gebildet ist und zur Aufnahme der Lagerung für die Achse eines Motorständers vorgesehen ist. Selbstverständlich können die zweiten Streifen der Magnetanordnungen 6 je nach Verwendungszweck beliebige Formen aufweisen. Dasselbe gilt für die ersten Streifen 1 der Magnetanordnung 6. 5 shows a cross section of an external rotor according to the invention 5 according to the in the 4 disclosed embodiment. In particular, the structure of the magnet arrangements used is 6 consisting of the first strip 1 , which has a cuboid basic shape, and the second strip 2 , which is shaped such that after assembly of the external rotor 5 an outer contour of the outer rotor 5 arises, which, as shown here by way of example, has exactly circular cross-section. Here are the magnet arrangements 6 to form the annular outer rotor 5 arranged such that the direction of magnetic flux of each of the first strips 1 made of magnetic material inside and the second strip 2 of magnetically conductive material facing outward with respect to the ring structure. Also indicated is the circular recess 8th , each of the two end shields 3 and concentric about the axis of rotation 10 is formed and is provided for receiving the storage for the axis of a motor stator. Of course, the second strips of the magnet arrangements 6 Depending on the purpose of use have any shapes. The same goes for the first stripes 1 the magnet arrangement 6 ,

6 zeigt einen beispielhaft zusammengeführten, erfindungsgemäßen Außenläufer 5, der im Wesentlichen die gleichen Elemente wie der Außenläufer 5 der 4 aufweist. Zur Erzielung zusätzlicher Funktionen bzw. Effekte ist in der 6 bei jedem der erfindungsgemäß aufgebauten Magnetanordnungen 6 auf der nach außen zeigenden, sichtbaren Seite des zweiten Streifens 2 jeweils zwischen den zwei Befestigungsmitteln 4 ein weiterer Streifen 9 dargestellt, der beispielsweise bezüglich der Rotationsachse 10 des Außenläufers 5 radial nach außen zeigt und zur Erzeugung beispielsweise von Wirbeleffekten, Kühleffekten, etc. verwendet werden kann. Darüber hinaus ist es auch möglich, eine solche Anordnung von weiteren Streifen 9 beispielsweise zum Betreiben einer Kette zu verwenden. Die Form dieser weiteren Streifen 9 ist beispielsweise ebenfalls quaderförmig. Die weiteren Streifen 9 können aber auch, je nach Anwendungszweck, zu dem sie an dem Außenläufer 5 angebracht werden sollen, beliebige andere Formen annehmen. Der weitere Streifen 9 kann separat mit dem jeweiligen zweiten Streifen 2 eines erfindungsgemäß aufgebauten Magneten 6 dauerhaft, beispielsweise durch Verkleben, verbunden werden. Der zweite Streifen 2 kann beispielsweise aber auch zusammen mit dem weiteren Streifen 9 einstückig hergestellt werden. Dadurch wird eine weitere Funktionszusammenfassung in den als Träger fungierenden zweiten Streifen 2 der erfindungsgemäßen Magnetanordnungen 6 erreicht, wodurch die Anzahl der dazu benötigten Teile reduziert und damit einfacher und kostengünstiger hergestellt werden kann. 6 shows an exemplary merged, inventive external rotor 5 which essentially has the same elements as the external rotor 5 of the 4 having. To achieve additional functions or effects is in the 6 in each of the inventively constructed magnet assemblies 6 on the outward-facing, visible side of the second strip 2 each between the two fasteners 4 another strip 9 represented, for example, with respect to the axis of rotation 10 of the outside runner 5 pointing radially outwards and can be used for generating, for example, vortex effects, cooling effects, etc. In addition, it is also possible to have such an arrangement of further strips 9 for example, to operate a chain. The shape of these other stripes 9 is also cuboid, for example. The other stripes 9 but can also, depending on the application, to which they on the external rotor 5 be attached, take any other forms. The further strip 9 Can be separated with the respective second strip 2 a magnet constructed according to the invention 6 permanently connected, for example by gluing. The second strip 2 but also, for example, together with the other strip 9 be made in one piece. Thereby, a further functional summary in the acting as a carrier second strip 2 the magnet arrangements according to the invention 6 achieved, whereby the number of required parts can be reduced and thus made easier and cheaper.

Zusammengefasst betrifft die vorliegende Erfindung einen permanenterregten Motor mit Außenläufer 5 bei dem der ringförmige Außenläufer 5 aus erfindungsgemäßen Magnetanordnungen 6 aufgebaut wird, wobei die Magnetanordnungen 6 jeweils aus einem ersten Streifen 1 aus magnetischem Material und einem zweiten Streifen 2 aus magnetisch leitendem Material zusammengesetzt sind. Die Magnetanordnungen 6 werden dabei zwischen zwei Lagerschilden 3 angeordnet und mit Befestigungsmitteln 4 jeweils an den Lagerschilden 3 befestigt.In summary, the present invention relates to a permanent magnet motor with Au ßenläufer 5 in which the annular outer rotor 5 from magnet arrangements according to the invention 6 is constructed, wherein the magnet arrangements 6 each from a first strip 1 made of magnetic material and a second strip 2 are composed of magnetically conductive material. The magnet arrangements 6 be between two end shields 3 arranged and with fastening means 4 each at the end shields 3 attached.

Claims (3)

Permanenterregter Außenläufermotor, mit einem rohrförmigen Außenläufer (5) und zwei Lagerschilden (3), wobei der rohrförmige Außenläufer (5) aus einer Anzahl von Magnetanordnungen (6) gebildet wird, wobei jede Magnetanordnung (6) aus einem ersten Streifen (1) aus magnetischem Material und einem zweiten Streifen (2) aus magnetisch leitendem Material, welcher mit dem ersten Streifen (1) dauerhaft verbunden und an den Lagerschilden (3) befestigt ist, aufgebaut ist und die zweiten Streifen (2) der Magnetanordnungen (6) die Mantelfläche des Außenläufers bilden.Permanent-magnet external rotor motor, with a tubular external rotor ( 5 ) and two bearing shields ( 3 ), wherein the tubular outer rotor ( 5 ) of a number of magnet arrangements ( 6 ) is formed, each magnet arrangement ( 6 ) from a first strip ( 1 ) of magnetic material and a second strip ( 2 ) made of magnetically conductive material, which with the first strip ( 1 ) permanently connected and at the end shields ( 3 ), and the second strips ( 2 ) of the magnet arrangements ( 6 ) form the lateral surface of the outer rotor. Motor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Streifen (1) und der zweite Streifen (2) aus denen die Magnetanordnungen (6) bestehen, im Wesentlichen eine quaderförmige Grundform aufweisen.Motor according to claim 1, characterized in that the first strip ( 1 ) and the second strip ( 2 ) from which the magnet arrangements ( 6 ), essentially have a cuboid basic shape. Motor nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Streifen (2) separat und/oder nach der Zusammenführung zum rohrförmigen Außenläufer (5) bearbeitbar ist und/oder mit wenigstens einem weiteren Streifen (9) verbindbar ist.Motor according to one of the preceding claims, characterized in that the second strip ( 2 ) separately and / or after the connection to the tubular outer rotor ( 5 ) is editable and / or with at least one further strip ( 9 ) is connectable.
DE10341540A 2003-09-09 2003-09-09 Engine with external rotor Expired - Fee Related DE10341540B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10341540A DE10341540B4 (en) 2003-09-09 2003-09-09 Engine with external rotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10341540A DE10341540B4 (en) 2003-09-09 2003-09-09 Engine with external rotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10341540A1 DE10341540A1 (en) 2005-03-31
DE10341540B4 true DE10341540B4 (en) 2006-08-24

Family

ID=34223500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10341540A Expired - Fee Related DE10341540B4 (en) 2003-09-09 2003-09-09 Engine with external rotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10341540B4 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5041749A (en) * 1989-10-30 1991-08-20 Iskra Electromorji High speed, high power, single phase brushless DC motor
EP0844722A1 (en) * 1996-11-25 1998-05-27 Magnet-Motor Gesellschaft für magnetmotorische Technik mbH Permanent magnet excited electric machine with rotor flux closing parts
JP2000354343A (en) * 1999-06-08 2000-12-19 Nishishiba Electric Co Ltd Rotor for rotating electric machine
DE10110660A1 (en) * 2000-08-31 2002-05-16 Mitsubishi Electric Corp Rotor of a motor
DE10060121A1 (en) * 2000-12-04 2002-06-06 Alstom Switzerland Ltd Method for manufacture of synchronous motor rotor fitted with permanent magnet, filling resin dough in cracks developed in magnets during manufacture
JP2002272032A (en) * 2001-03-06 2002-09-20 Mitsubishi Electric Corp Cylindrical permanent magnet rotor and manufacturing method
EP1385253A1 (en) * 2002-07-26 2004-01-28 MS-Technologie GmbH High speed rotor

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5041749A (en) * 1989-10-30 1991-08-20 Iskra Electromorji High speed, high power, single phase brushless DC motor
EP0844722A1 (en) * 1996-11-25 1998-05-27 Magnet-Motor Gesellschaft für magnetmotorische Technik mbH Permanent magnet excited electric machine with rotor flux closing parts
JP2000354343A (en) * 1999-06-08 2000-12-19 Nishishiba Electric Co Ltd Rotor for rotating electric machine
DE10110660A1 (en) * 2000-08-31 2002-05-16 Mitsubishi Electric Corp Rotor of a motor
DE10060121A1 (en) * 2000-12-04 2002-06-06 Alstom Switzerland Ltd Method for manufacture of synchronous motor rotor fitted with permanent magnet, filling resin dough in cracks developed in magnets during manufacture
JP2002272032A (en) * 2001-03-06 2002-09-20 Mitsubishi Electric Corp Cylindrical permanent magnet rotor and manufacturing method
EP1385253A1 (en) * 2002-07-26 2004-01-28 MS-Technologie GmbH High speed rotor

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2000354343 AA
JP 2002272032 AA

Also Published As

Publication number Publication date
DE10341540A1 (en) 2005-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60017037T2 (en) Motor generator with separate core parts
DE19610754C1 (en) Rotor for electrical machine, in particular transverse flux machine
DE102005062784A1 (en) Magnet assembly for use in electric motor, has magnet holder and magnetic component that are formed as separate unit, where component is injected into plastic of holder that is connected with shaft
DE112012001551T5 (en) Rotor unit, rotating electrical machine and method of manufacturing a rotor unit
DE102009045101A1 (en) Rotor for electric machine, is provided with permanent magnet concentrically arranged around rotor axis in recess of rotor
EP3288161B1 (en) Electronically commutated motor with two different rotor cores
DE102013101956A1 (en) rotor
DE19806667A1 (en) Synchronous machine, especially generator for car
DE102009029065A1 (en) Electrical machine, particularly permanent magnet synchronous machine, has rotor with multiple rotor poles, which have exterior surface in each case
DE102016123984A1 (en) ROTOR BLADES WITH MAGNETIC STOP FOR REDUCING VOLTAGE
EP3053253B1 (en) Electric motor
DE102008044187A1 (en) Electrical machine e.g. claw pole generator, for motor vehicle, has magnets fastened with clamp or with spring ring arranged in grooves and in non-cut grooves, where clamp has spring elements arranged in non-cut grooves
DE102014220699A1 (en) Method for making a rotor shaft / sleeve unit and rotor shaft / sleeve unit
WO2006117335A1 (en) Three-phase linear drive with reduced force ripples
DE102013217857B4 (en) Stator for an electric machine and method for manufacturing such a stator
DE10341540B4 (en) Engine with external rotor
DE102016214542A1 (en) Rotor for a synchronous reluctance machine
DE102006050166A1 (en) Stator for use in e.g. permanently excited direct current motor, of motor vehicle, has stator part produced as sintered component part and sectionally made of soft-magnetic sintered material
EP3965270A1 (en) Mounting shaft for an electric motor, electric motor with a mounting shaft, use of a mounting shaft as a drive shaft of a rotary encoder and method for connecting a mounting shaft with a motor shaft of an electric motor
DE102004014985A1 (en) Rotor arrangement e.g. for electric motors, has polygonal-shaped carrier arranged concentrically to rotational axis of rotor arrangement
DE102019202732A1 (en) Stator of an electrical machine
DE102018210158A1 (en) Unit consisting of an electrical machine and a support element
DE102015105991B4 (en) High power density electrical work machine
DE102016223406B4 (en) Method for fixing an end shield to a die-cast housing part and arrangement
DE202005005936U1 (en) Rotor arrangement for electrical machine, especially brushless d.c. motor, has shaft coaxially attached to magnet support, attachment arrangements that fix support to shaft with air gap between support and shaft

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee