DE10338705A1 - Pump mechanism used especially for a barrel pump comprises a valve unit having a valve disk on which an ejector pin presses and lifts the valve disk off the valve seat on contact with a pump foot - Google Patents

Pump mechanism used especially for a barrel pump comprises a valve unit having a valve disk on which an ejector pin presses and lifts the valve disk off the valve seat on contact with a pump foot Download PDF

Info

Publication number
DE10338705A1
DE10338705A1 DE2003138705 DE10338705A DE10338705A1 DE 10338705 A1 DE10338705 A1 DE 10338705A1 DE 2003138705 DE2003138705 DE 2003138705 DE 10338705 A DE10338705 A DE 10338705A DE 10338705 A1 DE10338705 A1 DE 10338705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
valve
foot
station according
valve seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003138705
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Grün
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRUEN PUMPEN GmbH
Gruen-Pumpen GmbH
Original Assignee
GRUEN PUMPEN GmbH
Gruen-Pumpen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRUEN PUMPEN GmbH, Gruen-Pumpen GmbH filed Critical GRUEN PUMPEN GmbH
Priority to DE2003138705 priority Critical patent/DE10338705A1/en
Publication of DE10338705A1 publication Critical patent/DE10338705A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D9/00Priming; Preventing vapour lock
    • F04D9/007Preventing loss of prime, siphon breakers
    • F04D9/008Preventing loss of prime, siphon breakers by means in the suction mouth, e.g. foot valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Pump mechanism, especially for a barrel pump, comprises an ascending pipe (8) with a conveying medium inlet, a conveying medium outlet and a coupling section. A pump shaft (6) is guided in the ascending pipe. A pump base (16) is provided with a valve unit for blocking off the interior of the ascending pipe from a container to be emptied. The valve unit has a valve disk (28) on which at least one ejector pin (36) presses and lifts the valve disk off the valve seat (30) on contact with the pump foot. Preferred Features: The valve disk has a radial seal (32) supporting it on the valve seat.

Description

Die Erfindung betrifft ein Pumpwerk, insbesondere für eine Faßpumpe, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The The invention relates to a pumping station, in particular for a barrel pump, according to the preamble of Claim 1.

Pumpwerke von Faßpumpen zum Fördern von niedrig- bis mittelviskosen Flüssigkeiten haben ein Steigrohr mit einem Einlaß und einem Auslaß. In dem Steigrohr ist eine von einem Antriebsmotor antreibbare Pumpenwelle mit einem Förderelement aufgenommen. Zum restlosen Leerpumpen von Behältern werden Pumpwerke mit einer fußseitigen Verschlußeinheit eingesetzt, die eine Ventileinheit aufweisen und den Innenraum des Steigrohrs verschließen können, so daß ein Zurückströmen von geförderter Flüssigkeit aus dem Steigrohr verhindert wird.pumping stations of barrel pumps to promote low to medium viscosity liquids have a riser pipe with an inlet and an outlet. By doing Riser pipe is a pump shaft that can be driven by a drive motor recorded with a conveyor element. For completely emptying containers pump stations with a foot-side shutter unit used, which have a valve unit and the interior of the Close the riser pipe can, so that a Flow back from funded liquid is prevented from the riser.

Eine bekannte Lösung einer Verschlußeinheit ist in dem deutschen Gebrauchsmuster DE 296 00 125 U1 der Anmelderin offenbart. Ein Ventilkörper ist in Grundstellung gegen einen Ventilssitz vorgespannt. Zum Abheben des Ventilkörpers von dem Ventilsitz wird die Pumpenwelle über eine manuelle zu betätigende Hebeeinrichtung axial verschoben.A known solution of a closure unit is in the German utility model DE 296 00 125 U1 to the applicant. A valve body is biased against a valve seat in the basic position. To lift the valve body from the valve seat, the pump shaft is axially displaced via a manually operated lifting device.

Nachteilig an dem vorbeschriebenen ist, daß die Pumpenwelle verschiebbar in dem Steigrohr zu lagern ist, wodurch die Komplexität des Pumpwerks wesentlich erhöht ist. Des Weiteren ist nachteilig, daß die Öffnung der Ventileinheit über die Betätigung einer Hebeeinrichtung erfolgt, so daß bei nicht arretierbarer Hebeeinrichtung ein versehentliches Zurückströmen der geförderten Flüssigkeit möglich ist.adversely what is described above is that the Pump shaft is slidably mounted in the riser pipe, whereby the complexity of the pumping station increased significantly is. A further disadvantage is that the opening of the valve unit via the activity a lifting device takes place so that when the lifting device cannot be locked an accidental backflow of the funded liquid possible is.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es ein Pumpwerk, insbesondere für eine Faßpumpe, zu schaffen, das die vorgenannten Nachteile beseitigt und fertigungstechnisch einfach herzustellen ist.task of the present invention, it is a pumping station, in particular for a barrel pump, to create that eliminates the aforementioned disadvantages and manufacturing technology is easy to manufacture.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Pumpwerk mit den Merkmalen nach dem Patentanspruch 1.This Task is solved by a pumping station with the features according to claim 1.

Das Pumpwerk hat ein Steigrohr mit einem Fördermitteleinlaß und einem Fördermittelauslaß. In dem Steigrohr ist eine Pumpenwelle angeordnet, die über einen Kupplungsabschnitt des Pumpwerks mit einem Antriebsmotor verbindbar ist. Fußseitig ist ein Pumpfuß mit einer Ventileinheit vorgesehen, über die der Innenraum des Steigrohrs gegenüber einem zu entleerendem Behältnis absperrbar ist. Erfindungsgemäß hat die Ventileinheit einen Ventilteller, an dem zumindest ein Druckstift angreift und der durch Aufsetzen des Pumpfußes den Ventilteller von dem Ventilsitz abhebt.The Pump station has a riser pipe with a feed inlet and a Conveying means. By doing Ascending pipe, a pump shaft is arranged, which has a coupling section the pumping station can be connected to a drive motor. foot side is a pump foot with a valve unit provided over which the interior of the riser pipe can be blocked off from a container to be emptied is. According to the Valve unit a valve plate on which at least one pressure pin attacks and the valve plate of the Valve seat lifts off.

Vorteilhaft an der erfindungsgemäßen Lösung ist, daß der Ventilkörper nicht über eine axiale Verschiebung der Pumpenwelle in Förderrichtung öffnet, so daß die Komplexität der Lagerung des Pumpenwelle wesentlich verringert ist. Des weiteren ist vorteilhaft, daß das Öffnen und Schließen der Ventileinheit selbsttätig durch das Aufsetzen bzw. Abheben des Pumpwerks von einem Behälterboden des zu leerenden Behälters erfolgt.Advantageous is in the solution according to the invention, that the valve body no over an axial displacement of the pump shaft in the direction of delivery opens, so that the complexity the bearing of the pump shaft is significantly reduced. Furthermore is advantageous that the opening and Conclude the valve unit automatically by placing or lifting the pumping station off a tank bottom of the container to be emptied he follows.

In Grundstellung, d.h. Ventileinheit ist geschlossen, steht der Druckstift axial von dem Pumpfuß hervor. Sobald der Pumpfuß auf dem Behälterboden aufgesetzt wird, wird der Druckstift in Förderrichtung bewegt und hebt somit den Ventilteller von dem Ventilsitz ab, so daß die Ventileinheit öffnet.In Home position, i.e. Valve unit is closed, the pressure pin is there axially from the pump foot. As soon as the pump foot on the bottom of the container is placed, the pressure pin is moved in the conveying direction and lifts thus the valve disk from the valve seat, so that the valve unit opens.

Dadurch, daß bei dieser Ausführungsform der Ventilkörper als Ventilteller ausgebildet ist, sind zum einen große Öffnungsquerschnitte und somit große Fördermengen realisierbar. Zum anderen zeichnen sich Ventilteller durch eine flache Bauform aus, so daß der Pumpfuß kompakt ausführbar ist.Thereby, that at this embodiment of valve body is designed as a valve plate, on the one hand are large opening cross sections and therefore great Flow rates realizable. On the other hand, valve plates are characterized by a flat design, so that the Pump foot compact executable is.

Vorzugsweise greift der Druckstift mittig an dem Ventilteller an und ist in einer axialen Führungsbohrung des Pumpfußes geführt.Preferably grabs the pressure pin in the middle of the valve plate and is in one axial guide bore of the pump foot guided.

Bei abgehobenen Ventilteller kann die Flüssigkeit über Durchbrüche in einer Bodenwandung des Pumpfußes einströmen. Damit die Durchbrüche beim Aufsetzen des Pumpwerks auf einem Behälterboden nicht durch den Behälterboden verschlossen werden, kann die Bodenwandung stirnseitig eine Veilzahl von zueinander beabstandeten Stützelementen aufweisen.at lifted valve plate can the liquid through openings in a bottom wall of the pump foot flow. So that the breakthroughs in Place the pumping station on a tank bottom, not through the tank bottom can be closed, the bottom wall can have a number of veils on the front of spaced apart support elements exhibit.

Um ein Öffnen der Ventileinheit auch bei schräg aufgesetztem Pumpfuß zu ermöglichen, kann der Druckstift einen pilsartigen Kopfabschnitt haben. Bevorzugterweise taucht der Kopfabschnitt bei aufgesetztem Pumpfuß in eine Ausnehmung ein, so daß dieser vor Beschädigungen geschützt ist. Gleichzeitig ist der pilsartige Kopfabschnitt ein Anschlag für die axiale Bewegung des Ventiltellers, damit dieser nicht gegen das schnelldrehende Förderelement gezogen wird.Around an opening the valve unit even at an angle put on the pump foot enable, the pressure pin can have a pils-like head section. preferably, the head section dips into a recess when the pump foot is attached, so that this from damage protected is. At the same time, the pils-like head section is a stop for the axial Movement of the valve plate so that it does not counteract the fast rotating impeller is pulled.

Bei einer Ausführungsform ist der Ventilteller in Grundstellung vorgespannt, so daß die Ventileinheit unabhängig von der momentanen Lageorientierung des Faßpumpe geschlossen ist und nur über ein Eindrücken des Druckstiftes öffnet.at one embodiment the valve disk is preloaded in the basic position, so that the valve unit independently is closed by the current orientation of the barrel pump and only over an impression of the push pin opens.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Pumpfuß als ein Adapter ausgeführt ist, der an beliebige Steigrohre montierbar ist.Especially It is advantageous if the pump foot is designed as an adapter, which can be mounted on any risers.

Sonstige vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.other are advantageous embodiments Subject of further subclaims.

Im Folgenden erfolgt eine ausführliche Erläuterung einer bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung anhand schematischer Darstellungen. Es zeigenin the The following is a detailed one explanation of a preferred embodiment the invention based on schematic representations. Show it

1 eine geschnittene Längsansicht eines Pumpwerks mit einem erfindungsgemäßen Pumpfuß, und 1 a sectional longitudinal view of a pumping station with a pump foot according to the invention, and

2 eine vergrößerte Darstellung des Pumpfußes aus 1. 2 an enlarged view of the pump foot 1 ,

Eine bevorzugte Ausführungsform eines Pumpwerks 4 (1) zum Fördern von Flüssigkeiten aus einem Behälter hat ein Steigrohr 8 mit einem fußseitigem axialen Fördermitteleinlaß 50 und einem radialen Fördermittelauslaß 14. Im Innenraum 52 des Steigrohrs 8 ist drehbar eine Pumpenwelle 6 gelagert, die über einen Kupplungsabschnitt 8 mit einem nicht dargestellten Antriebsmotor verbindbar und von diesem antreibbar ist. Fußseitig hat die Pumpenwelle 6 ein Förderelement zum Fördern und Pumpen des Fördermittels. Beim entsprechenden Antreiben der Pumpenwelle 6 tritt die zu fördernde Flüssigkeit fußseitig durch den axialen Fördermitteleinlaß 50 in das Steigrohr 8 ein und über den radialen Fördermittelauslaß 14 aus dem Steigrohr 8 aus.A preferred embodiment of a pumping station 4 ( 1 ) has a standpipe for conveying liquids from a container 8th with an axial conveyor inlet on the foot side 50 and a radial conveyor outlet 14 , In the interior 52 of the riser 8th is rotatable a pump shaft 6 stored through a coupling section 8th can be connected to and driven by a drive motor, not shown. The pump shaft has a foot end 6 a conveying element for conveying and pumping the conveying means. When driving the pump shaft accordingly 6 the liquid to be conveyed enters the foot through the axial feed inlet 50 into the riser 8th in and over the radial conveyor outlet 14 from the riser 8th out.

Um ein Zurückströmen der geförderten und sich noch im Innenraum 52 des Steigrohrs 8 befindenden Flüssigkeit zu verhindern, ist fußseitig des Steigrohrs 8 ein Pumpfuß 16 mit einer Ventileinheit 18 in Form eines Rückschlagventils montiert, über die der Fördermitteleinlaß 50 verschließbar ist.To flow back the funded and still in the interior 52 of the riser 8th Preventing any liquid is on the foot of the riser 8th a pump foot 16 with a valve unit 18 mounted in the form of a check valve through which the feed inlet 50 is lockable.

Der Pumpfuß 16 (2) ist becherartig ausgeführt und endseitig auf das Steigrohr 8 aufgeschraubt. Somit stellt der Pumpfuß 16 eine eigene, von dem Steigrohr 8 getrennte Einheit dar, die quasi an die Steigrohre 8 verschiedenster Ausführungsformen montierbar ist, so daß diese mit dem Pumpfuß 16 nachgerüstet werden können.The pump foot 16 ( 2 ) is cup-shaped and ends on the riser 8th screwed. Thus, the pump foot 16 its own, from the riser 8th is a separate unit, almost to the risers 8th various embodiments can be mounted, so that this with the pump foot 16 can be retrofitted.

Der Pumpfuß 16 begrenzt einen Fußraum 20 zwischen dem Förderelement 12 und seiner Bodenwandung 22, wobei zum möglichen Einströmen von Flüssigkeit in den Fußraum 20 eine Vielzahl von axialen Durchbrüchen 24 in der Bodenwandung 22 ausgebildet sind, die sternartig oder nierenartig um einen Mittelabschnitt 26 der Bodenwandung 22 angeordnet sind. Um die Durchbrüche 24 beim Aufsetzen des Pumpfußes 16 auf einem Behälterboden nicht durch den Behälterboden zu verschließen, hat die Bodenwandung 22 voneinander beabstandete stirnseitig und vorzugsweise kreisförmig angeordnete Stützelemente 54, über die das Pumpwerk auf dem Behälterboden abstützbar ist.The pump foot 16 limits a footwell 20 between the conveyor element 12 and its bottom wall 22 , with the possible inflow of liquid into the footwell 20 a variety of axial breakthroughs 24 in the bottom wall 22 are formed, which are star-like or kidney-like around a central section 26 the bottom wall 22 are arranged. About the breakthroughs 24 when putting the pump foot on 16 The bottom wall of a container base does not have to be closed by the container base 22 spaced-apart end faces and preferably arranged in a circle 54 , via which the pumping station can be supported on the tank bottom.

In dem Fußraum 22 ist ein Ventilteller 28 axial verschiebbar geführt und in Grundstellung (2, linke Darstellung), d.h. Schließstellung, in Anlage mit einem Ventilsitz 30 der Bodenwandung 22 des Pumpfußes 16 gebracht. Zum Abdichten der Ventileinheit 18 stützt sich der Ventilteller 28 über eine Radialdichtung 32 in einer Umfangsnut 34 auf dem Ventilsitz 30 ab. Der Ventilteller 28 stützt sich im wesentlichen in Axialrichtung auf dem Ventilsitz 30 ab, so daß Restflüssigkeit in dem Steigrohr 8 den Ventilteller 28 mit einer Kraft beaufschlagt, die in Grundstellung diesen gegen den Ventilsitz 30 drückt, so daß grundsätzlich keine Vorspanneinrichtung zum Vorspannen des Ventiltellers 28 in seiner Grundstellung notwendig ist.In the footwell 22 is a valve disc 28 guided axially displaceable and in the basic position ( 2 , left representation), ie closed position, in the system with a valve seat 30 the bottom wall 22 of the pump foot 16 brought. For sealing the valve unit 18 the valve disk is supported 28 via a radial seal 32 in a circumferential groove 34 on the valve seat 30 from. The valve plate 28 is based essentially on the valve seat in the axial direction 30 so that residual liquid in the riser 8th the valve plate 28 with a force applied to the valve seat in the basic position 30 presses, so that basically no biasing device for biasing the valve plate 28 in its basic position is necessary.

Vorzugsweise kann jedoch eine Vorspanneinrichtung, z.B. eine Feder, zum Vorspannen des Ventiltellers 28 vorgesehen sein, so daß unabhängig von einer Lagerorientierung des Pumpwerks 4 die Ventileinheit 18 geschlossen ist.However, a prestressing device, for example a spring, can preferably be used for prestressing the valve disk 28 be provided so that regardless of a bearing orientation of the pumping station 4 the valve unit 18 closed is.

Der Ventilteller 28 ist über einen Druckstift 36 mit einem pilsartigen Kopfabschnitt 46 relativ zum Ventilsitz 30 geführt. Der Druckstift 36 taucht mittig in eine Aufnahmebohrung 38 des Ventiltellers 28 ein und ist in dieser gesichert. Mit seinem freien Körperabschnitt 40 erstreckt er sich durch eine Führungsbohrung 42 des Mittelabschnitts 26 des Pumpfußes 16 und ist in dieser über einen Gleitring 44 gleitend aufgenommen.The valve plate 28 is about a push pin 36 with a pils-like head section 46 relative to the valve seat 30 guided. The push pin 36 dips into the center of a mounting hole 38 of the valve plate 28 one and is secured in this. With its free body section 40 it extends through a guide hole 42 of the middle section 26 of the pump foot 16 and is in this via a slide ring 44 slidably recorded.

In Grundstellung des Ventiltellers 28 steht der Kopfabschnitt 46 des Druckstifts 36 axial über die Bodenwandung 22 des Pumpfußes 16 hervor.In the basic position of the valve plate 28 stands the head section 46 of the push pin 36 axially over the bottom wall 22 of the pump foot 16 out.

Um Fördermittel aus einem Behälter zu fördern, wird das Pumpwerk 4 auf dem Behälterboden aufgesetzt, wodurch der Druckstift 36 eingeschoben wird und der Ventilteller 28 von dem Ventilsitz 30 abhebt. Somit kann das Fördermittel durch die Durchbrüche 24 in den Fußraum 20 und von dort über in den Innenraum 52 des Steigrohrs 8 gepumpt werden. Dabei hebt der Ventilteller 28 derart weit von dem Ventilsitz 30 ab, bis der Kopfabschnitt 46 des Druckstift 36 in eine Ausnehmung 48 des Mittelabschnitts 26 eintaucht (2, rechte Darstellung).To pump funds from a container, the pumping station 4 placed on the bottom of the container, causing the pressure pin 36 is inserted and the valve plate 28 from the valve seat 30 takes off. Thus, the funding through the breakthroughs 24 in the footwell 20 and from there into the interior 52 of the riser 8th be pumped. The valve disc lifts 28 so far from the valve seat 30 down until the head section 46 the push pin 36 into a recess 48 of the middle section 26 immersed ( 2 , right representation).

Nach erfolgter Förderung wird das Pumpwerk 4 von dem Behälterboden abgehoben, wodurch der Druckstift 36 ausfährt und die Ventileinheit 18 schließt. Durch das Überführen der Ventileinheit 18 in ihre Grund- bzw. Schließstellung sind die Durchbrüche 24 verschlossen und somit der Innenraum 52 abgesperrt, so daß Fördermittel, das sich in dem Steigrohr 8 befindet, nicht zurück in den Behälter strömen kann. D.h. das Pumpwerk 4 mit dem erfindungsgemäßen Pumpfuß erlaubt ein konsequentes Restleerpumpen von Behältern.After funding has been given, the pumping station 4 lifted off the bottom of the container, causing the pressure pin 36 extends and the valve unit 18 closes. By transferring the valve unit 18 the breakthroughs are in their basic or closed position 24 closed and thus the interior 52 cordoned off so that funding found in the riser 8th cannot flow back into the container. Ie the pumping station 4 with the pump foot according to the invention allows a consistent residual pumping of containers.

Offenbart ist ein Pumpwerk, insbesondere für eine Faßpumpe, mit einem Steigrohr und einem Pumpfuß, in dem eine Ventileinheit zum Absperren des Innenraums des Steigrohrs vorgesehen ist, wobei die Ventileinheit einen Ventilkörper hat, der durch das Aufsetzen des Pumpfußes auf einem Behälterboden von einem Ventilsitz abhebt.Disclosed is a pumping station, especially for a barrel pump, with a riser pipe and a pump foot, in which a valve unit is provided to shut off the interior of the riser pipe, wherein the valve unit has a valve body has by placing the pump foot on a container bottom takes off from a valve seat.

44
Pumpwerkpumping station
66
PumpenwellWell pumps
88th
Steigrohrriser
1010
Kupplungsabschnittcoupling section
1212
Förderelementimpeller
1414
Fördermittelauslaßconveying means
1616
PumpfußPumpfuß
1818
Ventileinheitvalve unit
2020
Fußraumfootwell
2222
Bodenwandungbottom wall
2424
Durchbruchbreakthrough
2626
Mittelabschnittmidsection
2828
Ventiltellervalve disc
3030
Ventilsitzvalve seat
3232
Radialdichtungradial seal
3434
Umfangsnutcircumferential groove
3636
Druckstiftpushpin
3838
Aufnahmebohrunglocation hole
4040
Körperabschnittbody part
4242
Führungsbohrungguide bore
4444
Gleitringsliding ring
4646
Kopfabschnittheader
4848
Ausnehmungrecess
5050
Fördermitteleinlaßfunding inlet
5252
Innenrauminner space
5454
Stützelementsupport element

Claims (9)

Pumpwerk, insbesondere für eine Faßpumpe, mit einem Steigrohr (8), das einen Fördermitteleinlaß (50), einen Fördermittelauslaß (14) und einen Kupplungsabschnitt (10) hat, wobei im Steigrohr (8) eine Pumpenwelle 6) geführt ist, und wobei ein Pumpfuß (16) mit einer Ventileinheit (18) vorgesehen ist, über die der Innenraum (52) des Steigrohrs (8) gegenüber einem zu entleerendem Behältnis absperrbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventileinheit (18) einen Ventilteller (28) hat, an dem zumindest ein Druckstift (36) angreift und der durch Aufsetzen des Pumpfußes (16) den Ventilteller (28) von dem Ventilsitz (30) abhebt.Pumping station, in particular for a barrel pump, with a riser pipe ( 8th ) which has a funding inlet ( 50 ), a grant outlet ( 14 ) and a coupling section ( 10 ), whereby in the riser pipe ( 8th ) a pump shaft 6 ) and a pump foot ( 16 ) with a valve unit ( 18 ) is provided over which the interior ( 52 ) of the riser pipe ( 8th ) can be shut off from a container to be emptied, characterized in that the valve unit ( 18 ) a valve disc ( 28 ) with at least one push pin ( 36 ) attacks and by placing the pump foot ( 16 ) the valve disc ( 28 ) from the valve seat ( 30 ) takes off. Pumpwerk nach Patentanspruch 1, wobei der Ventilteller (28) eine Radialdichtung (32) hat, über die er sich in Grundstellung auf dem Ventilsitz (30) abstützt.Pump station according to claim 1, wherein the valve plate ( 28 ) a radial seal ( 32 ) over which it is in the basic position on the valve seat ( 30 ) supports. Pumpwerk nach Patentanspruch 2, wobei der Druckstift (36) mittig an dem Ventilteller (28) angreift.Pump station according to claim 2, wherein the pressure pin ( 36 ) in the middle of the valve disc ( 28 ) attacks. Pumpwerk nach Patentanspruch 2 oder 3, wobei der Druckstift (36) in einer Führungsbohrung (42) einer Bodenwandung (22) des Pumpfußes (16) geführt wird.Pump station according to claim 2 or 3, wherein the pressure pin ( 36 ) in a guide hole ( 42 ) a bottom wall ( 22 ) of the pump foot ( 16 ) to be led. Pumpwerk nach Patentanspruch 4, wobei in der Bodenwandung (22) des Pumpfußes (16) Durchbrüche (24) ausgebildet sind.Pump station according to claim 4, wherein in the bottom wall ( 22 ) of the pump foot ( 16 ) Breakthroughs ( 24 ) are trained. Pumpwerk nach Patentanspruch 4 oder 5, wobei die Bodenwandung (22) eine Vielzahl von zueinander beabstandeten Stützelementen (54) zum Abstützen des Pumpwerks (16) auf einem Behälterboden aufweist.Pump station according to claim 4 or 5, wherein the bottom wall ( 22 ) a plurality of spaced apart support elements ( 54 ) to support the pumping station ( 16 ) on a container bottom. Pumpwerk nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei der Druckstift (36) einen radial erweiterten Kopfabschnitt (46) hat, der in einer Ausnehmung (48) des Pumpfußes (16) aufnehmbar ist.Pump station according to one of the preceding claims, wherein the pressure pin ( 36 ) a radially enlarged head section ( 46 ) that is in a recess ( 48 ) of the pump foot ( 16 ) is recordable. Pumpwerk nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei der Ventilteller (28) in Schließrichtung vorgespannt ist.Pump station according to one of the preceding claims, wherein the valve plate ( 28 ) is biased in the closing direction. Pumpwerk nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei der Pumpfuß (16) adapterartig ausgeführt ist, der fußseitig an beliebige Steigrohre (8) montierbar ist.Pump station according to one of the preceding claims, wherein the pump foot ( 16 ) is designed as an adapter that connects to any risers on the base ( 8th ) is mountable.
DE2003138705 2003-05-26 2003-08-22 Pump mechanism used especially for a barrel pump comprises a valve unit having a valve disk on which an ejector pin presses and lifts the valve disk off the valve seat on contact with a pump foot Withdrawn DE10338705A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003138705 DE10338705A1 (en) 2003-05-26 2003-08-22 Pump mechanism used especially for a barrel pump comprises a valve unit having a valve disk on which an ejector pin presses and lifts the valve disk off the valve seat on contact with a pump foot

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10324125 2003-05-26
DE10324125.6 2003-05-26
DE2003138705 DE10338705A1 (en) 2003-05-26 2003-08-22 Pump mechanism used especially for a barrel pump comprises a valve unit having a valve disk on which an ejector pin presses and lifts the valve disk off the valve seat on contact with a pump foot

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10338705A1 true DE10338705A1 (en) 2004-12-16

Family

ID=33441383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003138705 Withdrawn DE10338705A1 (en) 2003-05-26 2003-08-22 Pump mechanism used especially for a barrel pump comprises a valve unit having a valve disk on which an ejector pin presses and lifts the valve disk off the valve seat on contact with a pump foot

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10338705A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2105315A1 (en) * 1971-02-05 1972-08-24 Beutel G Pressurized gas cylinder
EP0040569B1 (en) * 1980-05-16 1983-09-28 SIHI Pompes Société Anonyme dite Self-priming regenerative pump for pumping liquefied gas out of a buried tank
DE3718325C2 (en) * 1987-03-16 1989-01-19 Lutz Fa Karl DRUM PUMP
DE29600125U1 (en) * 1996-01-04 1997-05-07 Gruen Foerdertechnik Gmbh Pumping station

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2105315A1 (en) * 1971-02-05 1972-08-24 Beutel G Pressurized gas cylinder
EP0040569B1 (en) * 1980-05-16 1983-09-28 SIHI Pompes Société Anonyme dite Self-priming regenerative pump for pumping liquefied gas out of a buried tank
DE3718325C2 (en) * 1987-03-16 1989-01-19 Lutz Fa Karl DRUM PUMP
DE29600125U1 (en) * 1996-01-04 1997-05-07 Gruen Foerdertechnik Gmbh Pumping station

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2805050B1 (en) Piston pump for a high-pressure cleaning device
DE102008029822A1 (en) pump
DE3714127A1 (en) CONVEYOR PUMP WITH SELECTABLE DIRECTION
DE3212363A1 (en) SELF-STARTING WING PISTON PUMP
DE102008035592A1 (en) Diaphragm pump for use in e.g. biotechnology field, has outlet chamber arranged concentrically to inlet chamber, where outlet chamber at its lower area exhibits outlet channel and inlet chamber exhibits centrically arranged inlet channel
EP1210519B1 (en) Gear pump with a drive and a hydraulic tank
DE2519026A1 (en) PRESSURE RELIEF VALVE
DE202020100985U1 (en) Lubricant dispenser
EP3559471B1 (en) Pump arrangement, and nuclear reactor having a pump arrangement of this type
DE3623096C2 (en)
DE10338705A1 (en) Pump mechanism used especially for a barrel pump comprises a valve unit having a valve disk on which an ejector pin presses and lifts the valve disk off the valve seat on contact with a pump foot
DE3631408A1 (en) AXIAL PISTON PUMP
EP1157601B1 (en) Pump unit
DE4128251A1 (en) PUMP, IN PARTICULAR LIFTING PISTON PUMP, FOR CONVEYING FLUIDS FROM A HOLE
DE2036200A1 (en) Rotary pump
DE102008023674A1 (en) Lubricant supply device
DE102010042523A1 (en) Reciprocating pump and check valve
DE3329882A1 (en) PISTON WITH COMPOSED BACK VALVE
DE4320826A1 (en) Passively controlled automatic valve, especially a pump valve
EP2224069B1 (en) Fluid guiding mounting system
EP0652421A1 (en) Dispenser
DE19630347C2 (en) Barrel pump
DE3842349C2 (en)
DE3539883A1 (en) Self-priming centrifugal pump
DE19945922A1 (en) Internal gear pumps comprehensive pump unit

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination