DE10337236A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines globalen Alarmzustandes eines Patienten-Überwachungssystems - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines globalen Alarmzustandes eines Patienten-Überwachungssystems Download PDF

Info

Publication number
DE10337236A1
DE10337236A1 DE10337236A DE10337236A DE10337236A1 DE 10337236 A1 DE10337236 A1 DE 10337236A1 DE 10337236 A DE10337236 A DE 10337236A DE 10337236 A DE10337236 A DE 10337236A DE 10337236 A1 DE10337236 A1 DE 10337236A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alarm
global
monitoring system
patient monitoring
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10337236A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Daumer
Michael Scholz
Felix Ko
Hans-Joachim Doerr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRIUM ANALYSIS ONLINE GmbH
Canway Technology GmbH
Original Assignee
TRIUM ANALYSIS ONLINE GmbH
Canway Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRIUM ANALYSIS ONLINE GmbH, Canway Technology GmbH filed Critical TRIUM ANALYSIS ONLINE GmbH
Priority to DE10337236A priority Critical patent/DE10337236A1/de
Publication of DE10337236A1 publication Critical patent/DE10337236A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6802Sensor mounted on worn items
    • A61B5/6804Garments; Clothes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/12Surgeons' or patients' gowns or dresses
    • A41D13/1236Patients' garments
    • A41D13/1281Patients' garments with incorporated means for medical monitoring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
    • A61B5/0015Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network characterised by features of the telemetry system
    • A61B5/0022Monitoring a patient using a global network, e.g. telephone networks, internet
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H50/00ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics
    • G16H50/30ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics for calculating health indices; for individual health risk assessment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/72Signal processing specially adapted for physiological signals or for diagnostic purposes
    • A61B5/7232Signal processing specially adapted for physiological signals or for diagnostic purposes involving compression of the physiological signal, e.g. to extend the signal recording period

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Bestimmen eines globalen Alarmzustandes eines Patienten-Überwachungssystems aus einer Vielzahl von Eingangssignalen ergibt sich eine möglichst flexible und effiziente Überwachung für eine Vielzahl von Vitalparametern dadurch, dass aus der Vielzahl von Eingangssignalen eine Anzahl m von jeweils n-stufigen Einzelalarmen gebildet wird, wobei ferner die m Einzelalarme gewichtet werden, wobei durch Addition der m gewichteten Einzelalarme ein globaler n-stufiger Globalalarm gebildet wird, und wobei ferner eine Funktion vorgesehen ist, um aus dem n-stufigen Globalalarm einen globalen Alarmzustand zu bestimmen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zum Bestimmen eines globalen Alarmzustandes eines Patienten-Überwachungssystems aus einer Vielzahl von Eingangssignalen. Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, insbesondere ein Patientenüberwachungssystem.
  • Im Stand der Technik sind einzelne Ansätze zur Fernüberwachung von Vitalparametern von Patienten bekannt. Diese sind jedoch auf einzelne Parameter beschränkt und nicht universell einsetzbar und erweiterbar.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden, und insbesondere ein Patientenüberwachungssystem und ein Verfahren zur Überwachung eines Patienten zu schaffen bzw. anzugeben, bei welchen eine möglichst effiziente und flexible Überwachung für eine Vielzahl von Parametern möglich ist.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung bzw. des Projektes »Mobile Medical Monitoring (MMM)« besteht in der prototypischen Realisierung einer umfassenden telemedizinischen Monitoring-Lösung:
    • • Von einer tragbaren, mobilen Monitoring-Hardware werden parallel mehrere Vitalparameter wie z.B. EKG, SpO2, Blutdruck etc. eines frei beweglichen Patienten aufgenommen. Sie werden kontinuierlich gemessen, vorverarbeitet und mittels standardisierter Mobilfunkverfahren (GSM/GPRS etc.) an eine zentrale Empfangs- und Auswertungsstation übermittelt.
    • • Die zentrale Empfangsstation (ein Serverrechner) befindet sich in einem klinikumsnahem Dienstleistungszentrum, in dem die medizinischen Daten eingehen, gespeichert und visualisiert werden. Es findet eine sofortige Auswertung aller eingehenden Daten statt, bei der durch intelligente Alarmalgorithmen eine verzögerungsfreie Erkennung kritischer Situationen ermöglicht wird. Auf der daraus entstehenden Datenbasis können darüber hinaus retrospektive Analysen der gespeicherten Daten zur Generierung standardisierter Behandlungsrichtlinien (evidence based medicine) und zur Durchführung klinischer Studien ausgeführt werden.
  • Das Bindeglied zwischen diesen zwei Bestandteilen der MMM-Architektur stellt eine Funkschnittstelle dar, mit der die Daten vom Patienten zum Zentrum übertragen werden.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass aus der Vielzahl von Eingangssignalen eine Anzahl m von jeweils n-stufigen Einzelalarmen gebildet wird, wobei ferner die m Einzelalarme gewichtet werden, wobei durch Addition der m gewichteten Einzelalarme ein globaler n-stufiger Globalalarm gebildet wird, und wobei ferner eine Funktion vorgesehen ist, um aus dem n-stufigen Globalarm einen globalen Alarmzustand zu bestimmen.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen offenbart.
  • Die Erfindung, sowie weitere Merkmale, Ziele, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten derselben, wird bzw. werden nachfolgend anhand einer Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen bezeichnen dieselben Bezugszeichen dieselben bzw. entsprechende Elemente. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, und zwar unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen oder deren Rückbeziehung. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Vorderansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines mobiles Patientenüberwachungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine schematische Darstellung einer Rückansicht des ersten Ausführungsbeispiels des mobiles Patientenüberwachungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine schematisches Blockschaltbild einer Verarbeitungseinheit und der Datenfernübertragungseinheit des ersten Ausführungsbeispiels des Patientenüberwachungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 4 eine schematisches Blockschaltbild einer Variante der erfindungsgemäßen Verarbeitungseinheit;
  • 5 eine schematische Darstellung der Datenfernübertragungseinheit gemäß dem ersten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel;
  • 6 eine schematische Darstellung zur Erläuterung des Betriebs eines zweiten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
  • 7 eine schematische Darstellung zweier Ausführungsbeispiele für zusammen mit der vorliegenden Erfindung verwendbaren Bustopologien (Sterntopologie oder „Party Line"-Topologie);
  • 8 eine schematisch Darstellung, welche eine Sterntopologie in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung in weiterer Einzelheit zeigt;
  • 9 eine schematisch Darstellung, welche eine „Party Line"-Topologie in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung in weiterer Einzelheit zeigt;
  • 10 eine schematische Darstellung der vorliegenden Erfindung zur Erläuterung eines Verfahrens zur Kommunikation einer zentralen Steuereinheit mit einer Vielzahl von Sensoreinheiten in einem Patienten-Überwachungssystem;
  • 11 eine schematische Darstellung zur Erläuterung eines weiteren Aspekts, nämlich zum Bestimmen eines globalen Alarmzustandes eines Patienten-Überwachungssystems aus einer Vielzahl von Eingangssignalen; und
  • 12 eine weitere schematische Darstellung zur Erläuterung eines weiteren Aspekts, nämlich zum Bestimmen eines globalen Alarmzustandes eines Patienten-Überwachungssystems aus einer Vielzahl von Eingangssignalen.
  • Anhand der 1 und 2 wird der grundsätzliche Aufbau eines ersten Ausführungsbeispiels eines Patientenüberwachungssystems 1 gemäß der vorliegenden Erfindung näher erläutert. Grundsätzlich ist das erfindungsgemäße Patientenüberwachungssystem 1 von einem Patienten, dessen Torso 2 schematisch in den 1 und 2 dargestellt ist, portabel oder tragbar bzw. mitführbar. In dem in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das erfindungsgemäße Über wachungssystem 1 in einem Oberbekleidungsstück, und insbesondere in einem Hemd oder Shirt, welches bevorzugt direkt auf der Haut getragen wird, ausgebildet. Selbstverständlich kann abweichend von der gewählten Darstellung alle oder einige der Teile des erfindungsgemäßen Patientenüberwachungssystem anders mitführbar bzw. portabel ausgebildet sein. Beispielsweise kommt hierzu ein entsprechender Gürtel, Helm usw. in Frage. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Patientenüberwachungssystem 1 in einem Hemd 3 integriert, welches an seiner Vorderseite eine Naht bzw. Längsöffnung 4 aufweist. An der Stelle der Naht 4 kann das Hemd 3 zum erleichterten Anziehen aufmachbar sein. Als Befestigungsmittel kommen insbesondere Knöpfe, Reiß- oder Klettverschluss oder dergleichen in Frage. Selbstverständlich kann das Hemd 3 auch keine Naht aufweisen, in welchem Fall es über den Torso 2 eines Patienten einfach übergezogen wird. Eine einzige Sensoranschlusseinheit 5 ist auf der Vorderseite des Hemds 3 etwa in Höhe der Taille integriert. An der Sensoranschlusseinheit 5 werden (nicht dargestellte) Sensoren zur Überwachung einer Vielzahl von Parametern, insbesondere Vitalparametern, angeschlossen. Die Sensoranschlusseinheit 5 ist dabei so ausgebildet, dass eine Vielzahl von kommerziell erhältlichen Sensoren ohne weitere Modifikation daran angeschlossen werden kann (vergleiche auch 5). Ferner kann an der Sensoranschlusseinheit auch ein Positionsbestimmungssensor, wie z.B. ein GPS- oder GALILEI-Empfangsgerät, angeschlossen sein, um beim Auftreten einer kritischen oder lebensbedrohlichen Situation den Aufenthaltsort des Patienten zu bestimmen oder die auf diese Weise gewonnenen Daten (z.B. Höhe über dem Meerespiegel) bei der Auswertung der medizinischen Daten mitzuberücksichtigen. Bezüglich der Arten der Positionsbestimmung sind insbesondere folgende Möglichkeiten in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung bevorzugt.
    • 1. Möglichkeiten: Cell-ID, GPS, Assisted GPS, Differential GPS (D-GPS), E-OTD
    • 2. Cell-ID: Genauigkeit abhängig von Zellgröße, 500m bis 20 km (Stadt-Land)
    • 3. E-OTD: mit Kreuzpeilung (benötigt >= 3 Basisstationen in Reichweite), 100-500m genau
    • 4. GPS-Dienste: – Precise Pos. System PPS: nur für US-Militärs, bis 22m genau – Standard Pos. System SPS: für alle verfügbar, bis 100m genau – Assisted GPS: 5-50m genau – Differential GPS (SPS-Modus): benötigt zusätzliche Software im Endgerät + Referenzstationen in Reichweite → bis 10m genau – Allgemein: HW-Receiver (+ Antenne) notwendig, aber in kombinierten Funkmodulen verfügbar (z.B. TCG von Infineon)
  • Über eine Leitung 6 ist die Sensoranschlusseinheit 5 mit einer Verarbeitungseinheit 7 verbunden. Die Verarbeitungseinheit 7 ist mit einer Vielzahl von Druckknöpfen 8 lösbar an dem Hemd 3 an dessen Rückseite befestigt. Die Verarbeitungseinheit 7 besitzt dabei eine Vielzahl von Funktionen, insbesondere die Funktion der Datenerfassung, der Steuerung sowie der Stromversorgung. Für weitere Einzelheiten bzgl. der Verarbeitungseinheit 7 wird auf die folgende Beschreibung, insbesondere in Verbindung mit den 3 und 4 verwiesen. Über eine Leitung 9 ist die Verarbeitungseinheit 7 mit einer, einen HF-Powersplitter 10 und eine Vielzahl von Antennen 11, welche vorzugsweise als Schlitzantennen ausgebildet sind, aufweisenden Datenfernübertragungseinheit 12 verbunden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel verläuft die Leitung 9 in etwa entlang der Wirbelsäule des Patienten zwischen der Verarbeitungseinheit 7 und dem HF-Powersplitter 10. Der Powersplitter 10 steht über eine Vielzahl von Leitungen 13 mit jeweils einer der Vielzahl von Antennen 11 in Verbindung. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind vier Antennen 11 im Schulterbereich des Patienten vorgesehen, und zwar jeweils zwei paarweise gegenüberliegend auf dem rückwärtigen bzw. vorderseitigen Schulterbereich. Die gewählte Anordnung der Antennen 11 ist insbesondere deshalb vorteilhaft, da diese eine optimale Sende- und Empfangscharakteristik gewährleistet. Die in den 1 und 2 dargestellten Komponenten des erfindungsgemäßen Patientenüberwachungssystems 1 sind alle bis auf die Verarbeitungseinheit 7 fest in das Hemd 3 integriert. Die Verarbeitungseinheit 7 ist, im Ausführungsbeispiel durch die Druckknöpfe 8, in einfacher Weise von dem Hemd 3 abnehmbar. Auf diese Weise kann einer Vielzahl von Patienten ihr individuelles Hemd 3, insbesondere in Bezug auf dessen (Konfektions-) Größe, permanent zur Verfügung gestellt werden, wobei die teure Verarbeitungseinheit 7 nur im Einsatzfall zur Verfügung gestellt wird. Ferner kann somit die Verarbeitungseinheit 7 leicht entfernt, ausgewechselt, repariert bzw. software- und hardwaremäßig aufgerüstet bzw. modifiziert werden. Die in dem Hemd 3 integrierten Leitungen 6 sind entweder in die Kleidung integrierte Leiterbahnen, z.B. mit Silber/Gold bedampfte Kunststoffäden, welche direkt in das Kleidungsstück eingewoben sind oder sind auf Trägerstoff-Streifen eingewoben, welche an der Kleidung befestigt sind, beispielsweise durch Aufnähen. Ferner können zwischen den Leitungen oder den Antennen 11 und dem Körper des Patienten Abschirmungen vorgesehen sein. Diese Abschirmungen können insbesondere aus Stoffbahnen bzw. -flicken hergestellt sein und die Leitungen bzw. Antennen unterlegen, wobei die Stoffbahnen metallische Fäden aufweisen.
  • Unter Bezugnahme auf die 2 wird im Folgenden der Aufbau der Verarbeitungseinheit 7 und der Datenfernübertragungseinheit 12 näher erläutert. Dem Blockschaltbild der 3 entnimmt man, dass an der Verarbeitungseinheit 7 Anschlüsse 14 vorgesehen sind, um die von der Sensoranschlusseinheit gelieferten Sensorsignale direkt an eine digitale Steuereinheit 15 zu leiten. Die digitale Steuereinheit weist insbesondere (nicht dargestellte) Speichermittel auf, um die über die Anschlüsse 14 eingehende Signale zumindest temporär zu speichern. Ferner besitzt die digitale Steuereinheit 15 weitere Funktionen, insbesondere sind in dieser Softwareprogramme gespeichert, welche eine Auswertung der Sensorsignale ermöglichen. Beispielsweise können hierzu Alarmalgorithmen verwendet werden. Ein Beispiel eines derartigen Verfahrens ist in der internationalen Patentveröffentlichung mit der Veröffentlichungsnummer WO99/67758 offenbart, welche durch diese Bezugnahme vollständig mit die vorliegende Offenbarung aufgenommen wird. Ferner werden in der digitalen Steuereinheit 15 auch eine Kompression der Daten sowie auch eine Verschlüsselung vor dem Versand durchgeführt. Die digitale Steuereinheit 15 dient überdies zur Ansteuerung des Funkmoduls. In praktischer Hinsicht ist die digitale Steuereinheit 15 durch einen Low-Power-Prozessor realisiert, welcher Multitasking-fähig ist, und zwar zum gleichzeitigen Empfang und Verarbeitung von Daten mehrerer gleichzeitig aktiver Sensoren bzw. anderer Daten. Die digitale Steuereinheit 15 ist mit einem Sende/Empfangs-Modul 16 verbunden, in welchem die wesentlichen Funktionen eines Mobiltelefons bzw. Handy integriert ist. Die Stromversorgung der digitalen Steuereinheit 15 und des Sende/Empfangs-Moduls 16 erfolgt über Batterien bzw. Akkumulatoren 17, welche über einen Power-Management-Prozessor 18 die Steuereinheit 15 und das Sende/Empfangs-Modul 16 mit Strom versorgen. Im Fall der Verwendung von Akkumulatoren ist eine Ladesteuereinrichtung 19 in der Verarbeitungseinheit 7 vorgesehen. Ein Anschluß 20 dient zur Aufladung der Akkumulatoren mittels eines Netzadapters. Ferner können alternative Stromquellen 21, beispielsweise Solarzellen oder dergleichen, zum Laden der Akkumulatoren über einen Anschluß 22 angeschlossen werden.
  • Die im rechten Teil der 3 dargestellte Datenfernübertragungseinheit 12 weist einen HF-Powersplitter 10 auf, welche über einen Anschluß 22 mit dem Sende/Empfangs-Modul 16 der Verarbeitungseinheit 7 in Verbindung steht. Der HF-Powersplitter, welche in einem bevorzugtem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit einer Antennen-Diversity-Einheit 24 verbunden ist, welche über einen Anschluß 25 mit dem Power Management Prozessor 18 der Verarbeitungseinheit 7 mit Energie versorgt wird, steuert im dargestellten Ausführungsbeispiel vier, wie in den 1 und 2 gezeigt angeordnete, Planar-Antennen an. Über die Planar-Antennen 11 können Signale zu dem mobilen Patientenüberwachungssystem 1 gesendet und von diesem empfangen werden. Dabei wird vorzugsweise eine Übertragungstechnik nach einem Funktelefon- bzw. Mobilfunkstandard, beispielsweise GSM, GPRS oder auch UMTS eingesetzt. Über die Antennen 11 werden alle gemessenen Parameter und zusätzliche Betriebsparameter des Systems, z.B. Batteriestand, Softwareversion, Uhrzeit, Funktionsfähigkeit der angeschlossenen Sensoren ect. an ein (nicht dargestelltes) Dienstleistungszentrum (DLZ) übertragen. Die Antennen 11 sind vorzugsweise flach und als Schlitzantennen ausgebildet, wobei letztere Bauform eine besonders günstige Abstrahlungscharakteristik weg vom Patienten besitzt.
  • An der digitalen Steuereinheit 15 der Verarbeitungseinheit 7 ist ebenfalls ein Mikrofon 26 und ein Lautsprecher 27 angeschlossen, welche beispielsweise in einem vom Patienten tragbaren Headset-System oder auch in dem Hemd 3 integriert sind. Auf diese Weise kann der Patient über die Verarbeitungseinheit 7 und der Datenfernübertragungseinheit 12 insbesondere Sprachsignale mit dem Dienstleistungszentrum austauschen. Beispielsweise können hierzu vom Dienstleistungszentrum Anfragen über den Gesundheitszustand eines Patienten oder Verhaltensmaßregelen übertragen werden. Der Patient kann aber auch nützliche Informationen an das Dienstleistungszentrum mittels Sprachsignalen in Ergänzung zu den Sensorsignalen übertragen.
  • In 4 ist die Verarbeitungseinheit 7 in ihrer Bauform näher dargestellt. In Ergänzung zu der obigen Beschreibung der Verarbeitungseinheit 7 anhand der 1 bis 3 kann der 4 entnommen werden, dass die Verarbeitungseinheit 7 über einen Anschluss 28 zum Anschließen von weiteren Akkumulatoren, welche ebenfalls mittels Druckknöpfen an dem Hemd 3 befestigbar sind, verfügt. Ferner ist in 5 ist die Datenfernübertragungseinheit 12 in näherer Einzelheit dargestellt, wobei insbesondere in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der HF-Powersplitter 10 durch einen HF-Power- und Diversity-Einheit ersetzt ist (vgl. die Beschreibung der 3).
  • In 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Patientenüberwachungssystems 1 und weitere Einzelheiten der Datenübertragung an ein (nicht gezeigtes) Dienstleistungszentrum dargestellt. In dem Ausführungsbeispiel der 6 sind verschiedene, Vitalparamteter aufnehmende Sensoren in dem Hemd 3 integriert. Im Einzelnen handelt es sich dabei um einen Pulsoximetersensor 30 einen nicht-invasiven Blutdrucksensor 31, ein ECG-Sensor 32, einen Temperatursensor 33 und einen Aktimeter bzw. Lageaufnehmer (Beschleunigungsmesser) 34. Die einzelnen Sensoren 30 bis 34 sind über einen sternförmigen Bus, welcher im Folgenden unter Bezugnahme auf die 7 und 9 noch in weiterer Einzelheit erläutert wird, mit der Verarbeitungseinheit 7 verbunden, wobei in der Zeichnung zur Vereinfachung lediglich die digitale Steuereinheit 15 angezeigt ist.
  • Ebenfalls an dem Bus 35 ist ein Mikrofon 26 und ein Lautsprecher 27, welche zusammen oder einzeln als Telekommunikationseinrichtung bezeichnet werden können, angeschlossen, um eine Kommunikationsverbindung, beispielsweise über Sprache, zwischen Patient und Dienstleistungszentrum zu ermöglichen. Über die schematisch angezeigte Antenne 11 werden relevante Informationen über den GSM-, den GPRS- oder UMTS-Mobilfunkstandard o.ä., evtl. zusätzlich verschlüsselt, an einen PLMN-Provider (Mobilfunknetzprovider) 36 und anschließend daran, z.B. über eine Festnetzverbindung, insbesondere eine Standleitung, an einen Router 37 übertragen. Vom Router 37 erfolgt die (verschlüsselte) Datenübertragung an einen Serverrechner 38, d.h. eine zentrale Empfangsstation. Die zentrale Empfangsstation befindet sich dabei vorzugsweise in einem kliniknahen Dienstleistungszentrum, in dem die medizinischen Daten eingegeben, gespeichert und visualisiert werden. Es findet eine sofortige Auswertung der eingehenden Daten statt, bei der durch intelligente Alarmalgorithmen eine verzögerungsfreie Erkennung kritischer Situationen ermöglicht wird. Auf der daraus entstehenden Datenbasis können darüber hinaus retrospektive Analysen der gespeicherten Daten zur Generierung standardisierter Behandlungsrichtlinien (evidence based medicine) und zur Durchführung klinischer Studien ausgeführt werden. Über die schematisch eingezeichnete Funkverbindung 39 können sowohl Befehle als auch sonstige Signale, insbesondere Kommunikationssignale, von dem Dienstleistungszentrum an den Patienten und umgekehrt überragen werden. Der Serverrechner 38 ist mit einer Datenbank DB verbunden, in welcher die Daten aller beteiligten Patienten zur weiteren Auswertung gespeichert sind. Ferner ist der Serverrechner 38 mit einem klinikeigenem Netz (CIS, clinical information system) verbunden, um dem behandelnden Personal die Informationen optimal zur Verfügung zu stellen. Optional ist der Serverrechner 38 über eine schematisch dargestellte Firewall mit dem Internet verbunden, und zwar vorzugsweise über eine verschlüsselte Datenverbindung, um es beispielsweise dem Hausarzt zu ermöglichen einen geschützten Zugriff auf die Daten des Patienten zu ermöglichen.
  • Aus technischer Sicht ist als Übertragungsbasis zunächst eine geeignete, bereits existierende Funktechnologie zu wählen. Da die völlige Bewegungsfreiheit des Patienten eine Basisanforderung von MMM ist, kann auf Technologien für Nahbereichsfunk wie z.B. WLAN nach IEEE 802.11b, HomeRF oder Bluetooth nicht zurückgegriffen werden. Sie setzen aufgrund ihrer geringen Sendereichweite eine stationäre Basisstation bzw. einen Accesspoint in der Nähe des Patienten voraus.
  • Bevorzugt ist deshalb eine flächendeckend verfügbare und frei zugängliche Funktechnologie, nämlich der herkömmlicher Zellfunk- bzw. Handynetze. wie z.B. GSM/HSCSD oder GPRS/UMTS. Sie ist weltweit weitgehend flächendeckend verfügbar und kostengünstig realisierbar.
  • Im Hinblick auf eine Datenübertragung kann hier zwischen sog. CSD und PSD Methoden unterschieden werden:
    • • CSD (Circuit Switched Data): Vor bzw. nach einer Datenübertragung ist ein dedizierter Verbindungsauf- bzw. -abbau notwendig und die Abrechnung findet zeitbasiert statt. GSM in den verschiedenen Varianten (mit 900/1800/1900 MHz) und HSCSD (High Speed Circuit Switched Data) sind Vertreter dieses Übertragungsmodus.
    • • PSD (Packet Switched Data): Nach einem einmaligen Verbindungsaufbau bleibt die Verbindung dauerhaft bestehen (always-online), d.h. Daten können bei Bedarf ohne vorherigen Verbindungsaufbau versandt werden und die Abrechnung erfolgt nach dem übertragenen Datenvolumen. GPRS (General Packet Radio Service) und das zukünftige UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) sind Vertreter dieses neueren Übertragungsmodus.
  • Ein kritischer Punkt ist auch die Verfügbarkeit der Funkverbindung, wobei zwischen der Erreichbarkeit des Funknetzes an sich und der Verfügbarkeit eines freien Funkkanals zu unterscheiden ist. Während der Einfluss auf den ersten Punkt bei Betreten eines Funkloches z.B. in einem Tunnel nur begrenzt möglich ist, spielen beim zweiten Punkt insbesondere Priorisierungen durch QoS-Mechanismen seitens des Netzbetreibers eine wichtige Rolle.
  • Ein großes Problem stellt die, verglichen mit herkömmlichen kabelgebundenen Netztechnologien wie z.B. LAN (Ethernet nach IEEE 802.3), geringe Bandbreite der oben aufgeführten Funknetze dar.
  • GSM besitzt eine Bruttodatenrate von nur 9600 kbit/s. Durch die Bündelung von mehreren GSM-Kanälen erreichen HSCSD und GPRS höhere Datenraten, wobei die Anzahl der maximal bündelbaren Kanäle ist dabei primär durch die Hardware der mobilen Station MS (Handy, Funkmodul) beschränkt ist. Die Anzahl ist dabei im Down- bzw. Uplink (d.h. vom Netzprovider zur MS bzw. von der MS zum Netzprovider) verschieden und liegt derzeit bei HSCSD bei 3/1 oder 2/2 und bei GPRS bei 4/2 Kanälen. Die daraus resultierende größere Downlinkkapazität ist durch das historische Anwendungsfeld, nämlich das mobile Internetsurfen entstanden. Bei MMM ist jedoch die Kapazität des Uplinks von entscheidender Bedeutung, da es primär um den Transport von medizinischen Messdaten von der MS zum Dienstleistungszentrum geht.
  • Zusätzlich wird die Bruttodatenrate durch notwendige Netzwerk- und Transportprotokolle wie TCP/IP gemindert. Der in der Realität erreichbare Durchsatz hängt außerdem von Faktoren wie der Netzauslastung des Netzbetreibers, der Antennenqualität der MS und ihren aktuellen Umgebungsbedingungen (z.B. Funkabschattungen und Nutzerdichte in der aktuellen Funkzelle) ab, so dass die in Tabelle 1 angegebenen Nettodatenraten als Mittelwerte zu verstehen sind und stärken Schwankungen unterliegen.
  • Die derzeit realisierbaren maximalen Brutto- und Nettodatenraten verschiedener Zellfunkverfahren sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
  • Figure 00100001
    Tabelle 1: Funktechnologien und Bandbreiten
  • Wegen ihrer weiten Verbreitung und der damit einfachen Integration in bestehende Netzstrukturen werden als Netzwerk- und Transportprotokoll vorzugsweise TCP/IP gewählt.
  • Die Anforderungen an das darauf aufsetzende Protokoll der Anwendungsschicht umfassen im wesentlichen:
    • 1) die Übertragung sowohl kontinuierlich als auch in Intervallen erfasster Vitaldaten unterschiedlichster Art bezüglich Datenformat (Byte, Word etc.) und Samplingrate.
    • 2) die bidirektionale Übertragung von Betriebsparametern zwischen MS und DLZ bezüglich a) Verbindungsmanagement: Telefonnummer des Netzproviders, Login-Passwort, IP-Adresse und Zertifikate MedShirts und des Empfangsrechners b) Betriebsparameter des MedShirts: Batteriestand, Uhrzeit etc. c) Patientendaten d) Sendemodus: kontinuierliche Versendung, Push/Poll-Mechanismus e) medizinischer Sensorik: Gerätetypen der am MedShirt angeschlossenen Medizingeräte und gerätespezifische Optionen wie z.B. Messintervalle eines EKG-Gerätes
  • Bei der Übertragung von z.B. kontinuierlich aufgenommenen EKG-Rohdaten kann zwischen folgenden Ansätzen unterschieden werden:
    • • kontinuierliche Versendung: es findet keine Zwischenspeicherung der Daten im MedShirt statt. Diese Variante setzt eine permanent verfügbare Funkverbindung voraus und kann bei zeitabhängig berechneten Tarifen (GSM, HSCSD) zu hohen Kosten führen.
    • • Datenpush in festen Intervallen: das MedShirt speichert die Rohdaten und versendet sie in variablen, aber festen Zeitintervallen; es kann daher stufenlos zwischen einer Realtime-Übertragung und einem offline-Monitoring (Datenübertragung z.B. ein Mal pro Tag) ein entsprechender Betriebsmodus eingestellt werden.
    • • Datenpull durch den Empfangsrechner: wie beim Datenpush, nur dass die Verbindung und der Datenversand nicht durch das Medshirt sondern durch das DLZ initiiert wird.
  • Existierende Standards wie z.B. das in Krankenhäusern verwendete HL7, das für den sicheren, vertraulichen und asynchronen Austausch von medizinischen Daten zwischen Ärzten konzipier te Healthcare Professionals Protocol oder die Übertragung via XML sind für andere Einsatzbereiche konzipiert und deshalb für dieses Szenario nur bedingt geeignet.
  • Wegen der oben angesprochenen geringen Bandbreite der Funkstrecke empfiehlt es sich die Daten vor ihrem Versand zu komprimieren bzw. reduzieren. Dies führt zur Verringerung der Übertragungskosten und der Übertragungszeit, was im Falle einer medizinisch kritischen Situation die Reaktionszeit verkürzen kann.
  • Figure 00120001
    Tabelle 2: EKG-Datenraten und Datenaufkommen
  • Zur verlustlosen Kompression stehen die bekannten, weit verbreiteten und frei verfügbaren Algorithmen wie z.B. (adaptives) Huffman-Coding und Lempel-Ziv (LZ-77, LZ-88/LZ-Welch) zur Verfügung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Unterschiede der Kompressionsverfahren bezüglich der Kompressionsrate bei verhältnismäßig geringen Datenmengen von weit unter 500 kByte je übertragenem Datenpaket, wie sie bei MMM auftreten, kaum ins Gewicht fallen. Aufgrund der häufig sehr beschränkten Speicher- und Rechenkapazitäten mobiler Endgeräte sind deshalb einfachere und damit schnellere Kompressionsalgorithmen zu bevorzugen.
  • Die Beachtung von Aspekten der Datensicherheit ist gerade im medizinischen Umfeld von besonderer Bedeutung. Insbesondere bei der drahtlosen Übertragung von Daten ist die Gewährleistung der Vertraulichkeit wegen einer erhöhten Anfälligkeit der Funkstrecke gegenüber Abhörversuchen zu beachten.
  • Im GSM-Netz und auch in dem darauf ausbauenden GPRS-Netz wird der Datenstrom zwischen der mobilen Station und den Netzkomponenten des Netzbetreibers durch ein A5/2 genanntes Stromchiffrierverfahren verschlüsselt. Während dies bereits einen grundlegenden Schutz darstellt gibt es bereits seit einigen Jahren Zweifel an der Sicherheit dieses Verfahrens. So wurde z.B. von Adi Shamir bereits im Jahr 2000 ein theoretischer Angriff auf eine schwächere Variante von A5/2 namens A5/1 publiziert. Allerdings wird zur Zeit an der Standardisierung eines neue Verfahrens namens A5/3 gearbeitet, welches auf dem Kasumi-Algorithmus basiert, der auch in zukünftigen UMTS-Netzen eingesetzt wird und als sehr sicher gilt.
  • Als zusätzliche Maßnahme ist trotzdem eine Erweiterung in Form einer Ende-zu-Ende Verschlüsselung wünschenswert. Diese kann z.B. auf der Basis von existierenden Lösungen wie SSL (Secure Socket Layer) oder IP-Sec-VPNs (Virtual Private Networks) realisiert werden, wobei diese Protokolle wiederum die für die Übertragung der medizinischen Rohdaten zur Verfügung stehende Nettobandbreite reduzieren.
  • In 7 sind zwei verschiedene für die vorliegende Erfindung geeignete Realisierungen des Busses 35 schematisch als Blockschaltbild dargestellt. Dabei ist im linken Teil der 7 eine Sternkonfiguration (point to point) gezeigt, bei welcher eine Vielzahl von Sensoranschlusseinheiten S an entsprechende Anschlüsse eines Meßgeräts M bzw. der Verarbeitungseinheit jeweils direkt über vier (4) Leitungen (zwei Datenleitungen und zwei Stromversorgungsleitungen) verbunden sind. In der rechten Hälfte der 7 ist eine sogenannte "Party Line" (Multipoint)-Buskonfiguration gezeigt, bei welcher alle Sensoranschlusseinheiten S bzw. eine einzige, baulich einheitlich ausgebildete Sensoranschlusseinheit (nicht gezeigt) über eine gemeinsame Leitung (Bus) mit einem Anschluß dem Meßgeräts M verbunden sind. Die beiden Buskonfigurationen sind in weiterer Einzelheit in den 8 und 9 dargestellt, dabei ist die in 8 in weiterer Einzelheit dargestellte Sternkonfiguration besonders bevorzugt. In 8 und 9 ist jeweils der Sensor mit S bezeichnet. In 8 bezeichnet ein Bezugszeichen 5' eine Sensoranschlusseinheit. In 9 sind die Sensoranschlusseinheiten mit dem Bezugszeichen 5'' bezeichnet und können baulich auch als eine Sensoranschlusseinheit 5 (vgl. 1) zusammengefasst ausgebildet sein.
  • In 10 ist weitere Variante der vorliegenden Erfindung dargestellt. Man entnimmt der 10, dass eine zentrale Verarbeitungseinheit 70 über eine Vielzahl von Verbindungen 71 mit einer entsprechenden Vielzahl von Sensoreinheiten S1, S2,... in Verbindung steht. Die Verbindungen 71 sind dabei vorzugsweise als Kabel ausgebildet. Selbstverständlich können die schematisch angezeigten Verbindungen 71 auch beispielsweise Funkverbindungen, insbesondere Zweiwegefunkverbindungen sein. In 10 ist schematisch eine Sterntopologie der Verbindung der zentralen Verarbeitungseinrichtung 70 mit den Sensoreinheiten S1, S2,... gezeigt. Es sei bemerkt, dass das beschriebene Verfahren grundsätzlich für jede Art von Topologie geeignet ist, also insbesondere auch für die im rechten Halbbild der 7 gezeigte Partyline- oder Multipunkt-Topologie. Jeder Sensoreinheit ist ein Identifikationscode zugeordnet, welcher vorzugsweise einem 16-Bit-Schlüssel entspricht, wobei als Identifikationsschlüssel den Sensoreinheiten ein Code von 0001H bis FFFFH zugeordnet ist. Somit können bis zu 65535 unterschiedliche Sensoreinheiten bzw. Varianten davon codiert werden. Ferner ist ein Ansprech- bzw. Remote-Befehl bzw. -Code definiert, welcher für alle Sensoreinheiten gleich ist, und welcher die jeweils adressierte Sensoreinheit zu Aussendung ihres Identifikationscodes an die zentrale Verarbeitungseinheit 70 veranlasst.
  • Die zentrale Verarbeitungseinheit 70 weist einen Hauptprozessor 72 sowie eine Sensordatenbank 73 auf, wobei in der Sensordatenbank 73 die zur Errichtung einer Kommunikationsschnittstelle zwischen zentraler Verarbeitungseinheit 70 und einer jeweiligen Sensoreinheit erforderlichen Kommunikationsdaten gespeichert sind. Derartige Kommunikationsdaten umfassen insbesondere Informationen über Protokoll, Datenformat, Zykluszeiten, Priorität usw. für den jeweiligen Sensor. Dabei sind die Kommunikationsdaten in der Datenbank 73 derart abgelegt, dass eine Zuordnung der Kommunikationsdaten zu dem Identifikationscode des Sensors erfolgt. Anhand der Kommunikationsdaten lädt nun der Hauptprozessor 72 nach entsprechender Identifikation einer Sensoreinheit den entsprechenden Treiber und konfiguriert die identifizierte Schnittstelle. Die anfängliche Kommunikation zwischen der zentralen Verarbeitungseinheit 70 und den Sensoreinheiten S1, S2,... erfolgt für alle Sensoren nach dem gleichen Protokoll und mit der gleichen, insbesondere einer ersten, vorzugsweise langsamen, Datenrate und einem entsprechenden Protokoll. Erst nachdem die Sensoreinheit anhand von deren rückgemeldetem Identifikationscode identifiziert wurde, wird die Schnittstelle, falls erforderlich, individuell konfiguriert. Nach der Konfiguration erfolgt die die Kommunikation bzw. Datenübertragung zwischen der zentralen Verarbeitungseinheit 70 und den Sensoreinheiten S1, S2,... mit einer zweiten, vorzugsweise schnellen, und für jede Sensoreinheit individuell abgestimmten und optimierten Datenrate und einem entsprechenden Protokoll.
  • Die Sensoreinheiten S1, S2,... weisen jeweils eine Speichereinrichtung 75 auf, in welcher neben dem Identifikationscode der Sensoreinheit weitere sensorspezifische Daten gespeichert sind, und zwar insbesondere solche, welche sich nicht auf die Kommunikationsverbindung der jeweiligen Sensoreinheit der zentralen Verarbeitungseinheit 70 beziehen, da diese bereits in deren Datenbank 73 gespeichert sind. Beispiele für derartige in der Speichereinrichtung 75 gespeicherte Daten sind beispielsweise Kalibrierfaktoren (Offsets, Gain, Driften). Diese Daten, z.B. die Kalibrierfaktoren, werden nach einer Polling-Anforderung durch die zentrale Verarbeitungseinrichtung 70 von einer jeweiligen Sensoreinrichtung S1, S2,... an die zentrale Verarbeitungseinrichtung 70 übertagen. Das Abfragen der individuellen Daten einer Sensoreinheit erfolgt deshalb erst nach der Identifikation der Kennung der Sensoreinheit, da dann mit der optimalen, für die jeweilige Sensoreinheit individuellen Protokollrate gearbeitet werden kann. Außerdem kann so das Kalibrierdatenfeld der Speichereinrichtung 75 der Sensoreinheit dynamisch gehalten werden. Insgesamt ergibt sich für das aus zentraler Verarbeitungseinrichtung 70 und den Sensoreinheiten S1, S2,... bestehende System eine minimale Set-up-Zeit.
  • Wie eingangs bemerkt wurde, geht jeder Übertragung von Sensordaten von einer Sensoreinheit S1, S2,... zur zentralen Verarbeitungseinrichtung 70 eine Übertragung des jeweiligen Identifikationscodes der Sensoreinrichtung von dieser zu der zentralen Verarbeitungseinrichtung 70 voraus. Dabei kann die Übertragung von Identifikationsdaten grundsätzlich auf zwei Arten erfolgen. Zum einen durch ein sogenanntes "Polling", welches von der zentralen Verarbeitungseinrichtung 70, und insbesondere von dem Hauptprozessor 72, ausgelöst wird. Ein derartiges Polling kann insbesondere von dem Hauptprozessor 72 auch aufgrund eines per Funk empfangenen Fernsteuerungsbefehls, z.B. von einem Dienstleistungszentrum, ausgelöst werden. Ferner ist eine zyklische, automatisch vom Hauptprozessor 72 durchgeführte Abfrage der Schnittstelle nach Identifikationscodes, beispielsweise zu vorgegebenen Zeitintervallen, vorgesehen. Zum anderen kann die Übertragung von Identifikationsdaten der Sensoreinheiten S1, S2,... an die zentrale Verarbeitungseinrichtung 70 auch selbständig in einem sogenannten "Push"-Betriebsmodus realisiert werden. In der Praxis wird dies durch einen Interrupt an einer beliebigen Schnittstelle realisiert, wobei in diesem Fall also jede Sensoreinrichtung S1, S2,... sozusagen selbst ein Polling-Anfrage erzeugt. Die Abfolge der jeweiligen Anfragen nach den Identifikationscodes wird durch einen Arbitrierungsmechanismus bzw. -algorithmus geregelt. Der besondere Vorteil der verschiedenen Arten und der Kombination derselben von Identifikationsanfragen besteht darin, dass insbesondere auch während des Betriebs ein Hinzufügen und Entfernen von Sensoren bzw. Sensoreinheiten möglich ist, so dass eine "Plug & Play"-Funktionalität erzielt wird.
  • Unter Bezugnahme auf 11 wird im Folgenden ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung näher erläutert. Bei einem Patienten-Überwachungssystem ist eine Vielzahl von Sensoren vorgesehen, welche insbesondere medizinische Parameter abfühlen. Derartige Sensoren liefern Rohsignale, welche sich beispielsweise auf ein EKG, SpO2, CTG usw. eines Patienten beziehen. Daneben gibt es auch andere Rohsignale, wie z.B. den Ladezustand einer Batterie, welche zur Stromversorgung des Patienten-Überwachungssystems vorgesehen ist, anzeigende Signale oder beispielsweise Signale einer Zeitmesseinrichtung. Insgesamt stehen für die Auswertung des Patienten-Überwachungssystems m' Eingangs- bzw. Rohsignale zur Verfügung. Diese werden in einem ersten Schritt einer Eingangssignalverarbeitung unterzogen. Dabei werden vornehmlich mathematische Operationen, wie z.B. Filterung, Glättung, Korrelation, Mittelwertbildung, Peak-Detection usw. auf die Signale angewandt. Dabei können die m' Eingangssignale insbesondere auch direkt ohne weitere Verarbeitung durchgeleitet werden. Bevorzugterweise werden zumindest einzelne Signale gefiltert, entrauscht und/oder vorverarbeitet. Ferner ist es möglich verschiedene u.U. vorverarbeitete oder transformierte Eingangssignale zu verschalten bzw. zu korrelieren, so dass zusätzliche Eingangssignale für das Einzelalarm-Modul gewonnen werden. Für das Einzelalarmmodul stehen somit m'' Einzelsignale zur Verfügung. In dem Einzelalarm-Modul werden nun größtenteils bekannte Alarmalgorithmen auf die m'' Eingangssignale angewendet, wobei in einem einfachen Fall jedem Eingangssignal genau eine klinische Bewertung oder Alarmampel zugeordnet wird. Im allgemeinen Fall gibt es n Bewertungen oder Alarmkategorien bzw. -stufen, (z.B. normal, suspekt, pathologisch...). Im allgemeinen Fall werden aus den m'' Eingangssignalen, insbesondere durch Korrelation, m Einzelalarme E1 bis Em, welche auch als Alarmampeln bezeichnet werden können, gebildet. Die Einzelalarme bezeichnen normalerweise lediglich einen Zustand, nämlich die entsprechende Bewertung. Zum Zwecke der vorliegenden Erfindung ist jedoch bevorzugt, die Einzelalarme E1 bis Ein als (1+n)-Vektoren zu sehen, welche nur Null-Komponenten aufweisen, wobei diejenige Komponente, welche den Alarmzustand beschreibt, Eins gesetzt wird. In einem Globalalarm-Modul wird nun aus den Einzelalarmen E1 bis Ein ein Globalalarm G gebildet, welcher ebenfalls vorzugsweise als (1+n)-Vektor dargestellt wird. Die Bildung des Globalalarms G aus den Einzelalarmen E1 bis Ein stellt sich dabei als eine gewichtete Addition der Einzelalarme E1 bis Em dar. Im allgemeinen Fall wird der (1+n)-Globalalarm-Vektor G als Komponenten reelle Zahlen aufweisen. Um nun für das gesamte Patienten-Überwachungssystem einen globalen Alarmzustand bzw. -stufe bzw. -kategorie zu bestimmen wird auf deren Globalalarmvektor G eine Funktion f angewandt. Diese Funktion f wählt nun aus den Komponenten des (1+n)-Vektors G diejenige Komponente aus, welche den globalen Alarmzustand des Systems am besten beschreibt. Es sei bemerkt, dass die Einzelalarme E1 bis Ein derart gewählt sind, dass die "klinische Relevanz", d.h. die medizinische Gefahr für alle Einzelalarmampeln in etwa gleich gewichtet ist. Dies stellt eine entsprechende Anforderung an die Alarmalgorithmen. Anschaulich ausgedrückt, müssen zwei "gelbe Ampeln", d.h. gleiche Alarmstufen bzw. -kategorien der Einzelalarme E1 bis Em, im Wesentlichen die gleiche medizinische Gefahr anzeigen.
  • Zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung wird diese anhand eines einfachen Beispiels näher beschrieben. In einem sehr einfachen Ausführungsbeispiel sind m=3 Einzelalarme bzw. Einzelalarmampeln lediglich aus dem CTG-Kontext vorgesehen. Die Einzelalarme E1, E2 und E3 betreffen von Sensoren abgefühlte Signale für Werte der Baseline, Akzeleration bzw. Dezeleration. Jeder Einzelalarm besitzt n=3 Alarmkategorien oder -stufen, nämlich in aufsteigender Reihenfolge der klinischen Relevanz: normal, suspekt und pathologisch. In einem hypothetischen Fall stellen sich die Einzelalarme E1, E2 und E3 als drei 1×n Vektoren E1 = (1,0,0), E2 = (0,1,0) und E3 = (0,1,0) dar. Dies bedeutet, dass die Baseline als normal befundet und die Akzeleration und die Dezeleration jeweils suspekt ist.
  • Ferner ist erfindungsgemäß eine Bewertung oder Gewichtung der jeweiligen Einzelalarme vorgesehen. Hierzu ist ein Referenz- oder Gewichtungsvektor R (1×m-Vektor) vorgesehen, welcher die Relevanz der einzelnen Einzelalarme, und im Beispiel die Relevanz der CTG-Parameter, im Verhältnis zueinander aufzeigt. Der Referenzvektor R ist dabei im voraus bestimmt und ist nicht abhängig von einem konkreten Messergebnis oder Einzelalarm. Beispielsweise ist der Referenzvektor R = (r1,r2,r3) = (10,3,1). Dies bedeutet, dass die Baseline am wichtigsten ist, gefolgt von der Akzeleration und der Dezeleration. Die Zahlenwerte der Komponenten des Vektors geben dabei das Verhältnis der Relevanz bzw. eine Gewichtung der Einzelalarme an.
  • Zur Bildung eines globalen Alarms oder einer Globalalarmampel wird nun die entsprechende Komponente des Vektors R mit dem entsprechenden Einzelalarm multipliziert, d.h. r1*E1, r2*E2 und r3*E3. Man erhält r1*E1 = (10,0,0), r2*E2 = (0,3,0) und r3*E3 = (0,1,0). Anschließend werden die so gewichteten Vektoren r1*E1, r2*E2 und r3*E3 zur Bildung eines Globalalarms addiert, um G = (10,4,0) zu erhalten. Im allgemeinen erhält man auf diese Weise einen 1×n-Vektor, welcher für jede Alarmkategorie oder -stufe einen Zahlenwert eingetragen besitzt.
  • Zur Bildung eines globalen Alarmzustandes aus der Globalampel G ist ferner eine Funktion f(G) vorgesehen, welche aus der berechneten Globalampel eine Alarmstufe, -kategorie oder Koordinate auswählt. In einem ersten Beispiel ist die Funktion f = f1 = argmax(G) = Normal. Dabei liefert die Funktion argmax eines Vektors, hier des Globalampelvektors G, die Koordinate zurück, welche den höchsten Wert, d.h. das höchste Gewicht besitzt. In einem zweiten Beispiel ist die Funktion f = f2 = worstcase(G) = Suspekt. Dabei liefert die Funktion worstcase eines Vektors, hier des Globalampelvektors G, die Koordinate zurück, welche die schlimmste Kategorie mit einem Gewicht größer als Null besitzt. Ausgehend von dem bestimmten Alarmzustand können nun bestimmte Maßnahmen eingeleitet werden, wie z.B. erhöhte Datenaufnahme an den Sensoren, differenzierte Datenauswertung, Anzeige des Alarmzustands, Übertragung desselben an ein Dienstleistungszentrum zur Auswertung durch einen Fachmann usw. Dabei kann nicht nur der von der Funktion f bestimmte Alarmzustand zur Entscheidung über weitere Maßnahmen, sondern grundsätzlich alle Parameter des Globalampelvektors G herangezogen werden.
  • Das oben beschriebene Beispiel dient lediglich zur Illustration der vorliegenden Erfindung. Insbesondere ist die Erfindung nicht auf die dargestellte Rechenmethode beschränkt. So wurde anhand des Beispiels die Erfindung anhand von Zeilenvektoren beschrieben. Selbstverständlich können stattdessen auch Spaltenvektoren verwendet werden. Ferner können aus den einzelnen Vektoren, z.B. den Einzelalarmen, auch Matrizen gebildet werden, und die Operation der Addition der gewichteten Einzelalarme kann auch als Spaltensumme rechnerisch durchgeführt werden.
  • Unter Bezugnahme auf 12 wird nun beschrieben, wie der vom erfindungsgemäßen Expertensystem erzeugte globale Alarmzustand bzw. -kategorie sich für den Betrieb des Patienten-Überwachungssystems auswirkt. Insbesondere betreffen die Auswirkungen des erkannten globalen Alarmzustands die Ausgestaltung einer alarmgesteuerten Kommunikation mit einem externen Dienstleistungszentrum, an welches der Alarmzustand bzw. auch die sensorisch erfassten Daten sowie weitere Betriebsdaten übertragen werden. Zur Veranschaulichung werden die einzelnen Alarmstufen, welche im Allgemeinen durch eine natürliche Zahl von 1 bis n dargestellt werden können, mit den Farben "grün", "gelb", "orange" und "rot" bezeichnet. Man entnimmt der 12 ebenfalls, dass das erfindungsgemäße System nicht auf die Heranziehung eines globalen Alarmzustands beschränkt ist, vielmehr können weitere Expertensysteme vorgesehen sein, z.B. ein Expertensystem, welches sich lediglich mit Herzrhythmusstörungen befasst und entspre chende Daten mit dafür vorgesehenen speziellen Algorithmen auswertet, um eine Alarmnachricht bzw. weitere Systemreaktionen zu erzeugen.
  • Falls der globale Alarmzustand "grün" ist, bedeutet dies, dass der Zustand des durch das Patienten-Überwachungssystem überwachten Patienten normal ist. Es findet daher in der Regel keine Änderung der voreingestellten Mess- und Sendeparameter statt. Tritt in dem globalen Alarmzustand allerdings ein Alarm auf, wie es in der 12 durch die Alarmstufen "gelb", "orange" und "rot" angezeigt ist, wird ein optisches, akustisches oder andersartiges Signal mit mit zunehmenden Alarmzustand oder zunehmender Zeit steigender Intensität dem Patienten angezeigt, so dass dieser über seinen Zustand informiert ist. Beispielsweise kann der Patient einfache Maßnahmen, wie z.B. Überprüfung und ggf. Korrektur der Befestigung der Sensoren oder Auswechslung der Batterie durchführen. Ebenfalls ist im Falle eines von dem globalen Alarm-Expertensystem erkannten Alarms bei jeder Datenübertragung von dem Patienten-Überwachungssystem an das Dienstleistungszentrum vorgesehen, das die Alarmstufe und die Alarmnachricht an das Dienstleistungszentrum übertragen wird. Bei einem relativ niedrigem Alarmzustand, wie er im Fall der 12 als "gelb" angezeigt ist, werden beispielsweise voreingestellte Parameter in einem ersten Schritt geändert. Beispielsweise kann ein dem Patienten-Überwachungssystem eigener und an dem Patienten befestigter GPS-Empfänger insoweit in seinen Einstellungen verändert werden, dass die GPS-Messintervalle erhöht werden. Dies hat den Vorteil, dass in einem Notfall aktuellere und genauere Positionsdaten zur Verfügung stehen. In einem Fall, in welchem der Globalalarm "orange" ist wird die Samplingrate bzw. die Messgenauigkeit der Sensoren sowie weiterer Betriebsparameter erhöht. Ferner wird ein sofortiger Verbindungsaufbau zum Dienstleistungszentrum errichtet, damit im Notfall ohne Verzögerungen ein Alarm gesendet werden kann. Ferner werden die Sensoren dahingehend in ihren Einstellungen geändert, dass, falls diese nach dem "push"-Betrieb arbeiten, die Pushrate erhöht wird. Ferner werden die über das GPS erhaltenen Informationen mit jedem Datenpaket unaufgefordert versandt. Es ist bevorzugt, diese Maßnahmen erst ab einem gewissen Alarmzustand durchzuführen, da ansonsten die Betriebskosten und der Aufwand zur Datenverarbeitung im Normalfall, d.h. wenn keine klinisch bedenkliche Situation auftritt, zu aufwendig und zu hoch wären. Im Fall des dargestellten "roten" Alarms wird das Personal des Dienstleistungszentrums sofort und direkt benachrichtigt, beispielsweise durch Versenden einer SMS auf ein Mobiltelefon eines bei dem Dienstleistungszentrum beschäftigten Arztes oder durch automatisches Öffnen eines Fensters auf einem Bildschirm eines Computermonitors eines diensthabenden Arztes. Ferner werden im diesem Fall in Dienstleistungszentrum automatisch die letzten Minuten aller relevanten Sensordaten angezeigt, um eine sofortige und möglichst genaue Diagnose zu ermöglichen. Ferner wird ein Echtzeit-Monitoring bzw. -Datenversand aktiviert, um in dem erkannten sehr kritischen Fall laufend über den aktuellen Zustand des Patienten informiert zu sein. Man entnimmt der 11 ebenfalls, dass im Falle der detektierten Alarmstufe "grün" und "gelb", welchen durch ** gekennzeichnet sind, die Auswirkungen des erkannten Globalalarmzustandes im wesentlichen "shirt-interne" Auswirkungen haben, d.h. sich der Betrieb am Diensleistungszentrum grundsätzlich nicht ändert. Genauer ausgedrückt besitzen diese Alarmstufen keinen Einfluss auf die Kommunikation mit den Dienstleistungszentren, was als Vorteil besitzt, dass bei geringem Alarm keine gesteigerten Kosten und Aufwand für die Funkverbindung anfällt. Ferner werden ebenfalls in diesem Fall speicher- und energiesparende niedrige Samplingraten vorgesehen. In dem in 12 mit "orange" und "rot" (***) bezeichneten erhöhten Globalalarmzustand, d.h. im "drohenden" Ernstfall, wird die Kommunikationshäufigkeit erhöht, wobei in diesem Fall eine hochaufgelöste Datenaufnahme für eine genauere Diagnostik zur Verfügung gestellt wird.
  • Die Erfindung wurde vorstehend anhand von bevorzugten Ausführungsformen derselben näher erläutert. Für einen Fachmann ist es jedoch offensichtlich, daß unterschiedliche Abwandlungen und Modifikationen gemacht werden können, ohne von dem der Erfindung zu Grunde liegenden Gedanken abzuweichen.
  • Bestimmte weitere Aspekte der vorliegenden Erfindung können folgendermaßen zusammengefasst werden:
    • 1. Tragbares, mobiles Patientenüberwachungssystem, gekennzeichnet durch: – wenigstens eine Sensoranschlusseinheit, an die wenigstens ein Sensor zur Überwachung eines Parameters anschließbar ist; – eine Verarbeitungseinheit, durch welche die von der Sensoranschlusseinheit gelieferten Signale zur Übertragung durch die Datenfernübertragungseinheit verarbeitbar sind, und – eine Datenfernübertragungseinheit, durch welche die Übertragung der von der Verarbeitungseinheit gelieferten Signale zur Auswertung derselben übertragbar ist.
    • 2. Patientenüberwachungssystem nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Sensor einen den Zustand eines Patienten beschreibenden oder beeinflussenden Parameter abfühlt.
    • 3. Patientenüberwachungssystem nach einem der Punkte 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die an die Sensoreinheit anschließbaren Sensoren wenigstens einen der folgenden Parameter aufnehmen: – Umgebungstemperatur – Körpertemperatur – EKG – EEG – CTG – EMG – EOG – Blutsauerstoffsättigung – Blutdruck, insbesondere nichtinvasiver Blutdruck – Blutzucker – körperliche Aktivität.
    • 4. Patientenüberwachungssystem nach einem der vorhergehenden Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung der Sensoren mit der Sensoranschlusseinheit ein Bus vorgesehen ist.
    • 5. Patientenüberwachungssystem nach Punkt 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bus eine Stern- oder eine Partyline-Konfiguration aufweist.
    • 6. Patientenüberwachungssystem nach einem der vorhergehenden Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass es in ein Oberbekleidungsstück integriert ist.
    • 7. Patientenüberwachungssystem nach Punkt 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberbekleidungsstück ein Hemd bzw. Shirt oder dergleichen ist.
    • 8. Patientenüberwachungssystem nach einem der vorhergehenden Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenfernübertragungseinheit einen HF-Powersplitter sowie eine Vielzahl von Antennen aufweist.
    • 9. Patientenüberwachungssystem nach Punkt 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Vielzahl von Antennen als Schlitzantennen ausgebildet ist.
    • 10. Patientenüberwachungssystem nach Punkt 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Antennen im Schulterbereich des Oberbekleidungsstücks angeordnet sind.
    • 11. Patientenüberwachungssystem nach einem der vorhergehenden Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass der HF-Powersplitter und die Verarbeitungseinheit im Rückenbereich des Oberbekleidungsstücks angeordnet sind.
    • 12. Patientenüberwachungssystem nach einem der vorhergehenden Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitungseinheit lösbar an dem Oberbekleidungsstück angebracht ist.
    • 13. Patientenüberwachungssystem nach einem der vorhergehenden Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass der HF-Powersplitter, die Antennen, die Sensoranschlusseinheit und der Bus in dem Oberbekleidungsstück integriert sind.
    • 14. Patientenüberwachungssystem nach einem der vorhergehenden Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitungseinheit die von der Sensoranschlusseinheit gelieferten Daten zur Übertragung über die Datenfernübertragungseinheit aufbereitet.
    • 15. Patientenüberwachungssystem nach Punkt 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufbereitung der Daten eine Kompression derselben, eine Verschlüsselung und eine Zwischenspeicherung aufweist.
    • 16. Patientenüberwachungssystem nach einem der vorhergehenden Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass das mobile Patientenüberwachungssystem ferner eine Positionsbestimmungseinrichtung aufweist.
    • 17. Patientenüberwachungssystem nach einem der vorhergehenden Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass das mobile Patientenüberwac hungssystem ferner eine Authentifizierungseinrichtung aufweist.
    • 18. Patientenüberwachungssystem nach einem der vorhergehenden Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass das mobile Patientenüberwac hungssystem ferner Mittel zur Telekommunikation des Patienten mit der für die Auswertung zuständigen Stelle, insbesondere über Sprachkommunikation, aufweist.
    • 19. Patientenüberwachungssystem nach einem der vorhergehenden Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Datenfernübertragungseinheit gelieferten Signale Betriebsparameter, wie z.B. Batteriestand, Uhrzeit, Funktionsfähigkeit der angeschlossenen Sensoren, Softwareversion etc. aufweisen.
    • 20. Verfahren zum Überwachen eines Patienten, insbesondere mit einem Patientenüberwachungssystem nach einem der vorhergehenden Punkte, wobei die Übertragung von durch Sensoren aufgenommenen Daten von dem Patienten zu einem Dienstleistungszentrum manuell ausgelöst werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass ferner ansprechend auf einen an das Patientenüberwachungssystem übertragenen oder von diesem generierten Befehl die Übertragung von durch Sensoren aufgenommenen Daten von dem Patienten zu der Dienstleistungszentrale ausgelöst wird.
    • 21. Verfahren nach Punkt 20, dadurch gekennzeichnet, dass ferner zu vorgebbaren oder einstellbaren Zeiten bzw. Zeitintervallen eine Übertragung von durch Sensoren aufgenommenen Daten und/oder von weiteren Betriebsparametern von dem Patienten zu einer Dienstleistungszentrale ausgelöst wird.
    • 22. Verfahren nach Punkt 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Befehl von dem Dienstleistungszentrum an das Patientenüberwachungssystem übertragen wird.
    • 23. Verfahren nach einem der Punkte 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Befehl durch eine in dem Patientenüberwachungssystem vorgesehene Verarbeitungseinheit ansprechend auf eine Auswertung der Sensordaten erzeugt wird.
    • 24. Verfahren nach einem der Punkte 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensordaten in einer in dem Patientenüberwachungssystem vorgesehenen Verarbeitungseinheit zwischengespeichert werden, wobei eine Zeitverzögerung und/oder Zeitpunkte einstellbar sind, mit welcher die Übertragung der Daten zu dem Dienstleistungszentrum durchgeführt wird.
    • 25. Verfahren nach Punkt 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitverzögerung und/oder die Zeitpunkte voreinstellbar sind und ferner durch einen entsprechenden Befehl von der Verarbeitungseinheit oder dem Dienstleistungszentrum einstellbar sind.
  • Bestimmte andere Aspekte der vorliegenden Erfindung können folgendermaßen zusammengefasst werden:
    • 1. Verfahren zur Kommunikation einer zentralen Steuereinheit mit einer Vielzahl von Sensoreinheiten in einem Patienten-Überwachungssystem, dadurch gekennzeichnet, dass ein jeder Sensoreinheit zugeordneter Identifikationscode vor einer Datenübertragung von von der Sensoreinheit abgefühlten Daten zu der zentralen Steuereinheit von der Sensoreinheit zu der zentralen Steuereinheit übertragen wird und ansprechend auf den empfangenen Identifikationscode die zentrale Steuereinheit die Kommunikationsschnittstelle zwischen der identifizierten Sensoreinheit durch die zentrale Steuereinheit definiert.
    • 2. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Definition der Kommunikationsschnittstelle die zentrale Steuereinheit Parameter der Schnittstelle, insbesondere Art des Protokolls, Datenformat, Zykluszeiten, Priorität für die jeweilige identifizierte Sensoreinheit festlegt.
    • 3. Verfahren nach Punkt 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Definition und Festlegung der Schnittstelle die zentrale Steuereinheit eine Speichereinrichtung aufweist, in welcher die Parameter der Schnittstelle den jeweiligen Identifikationscodes der Sensoreinheiten zugeordnet gespeichert sind.
    • 4. Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Definition der Kommunikationsschnittstelle die zentrale Steuereinheit einen der identifizierten Sensoreinheit zugeordneten Treiber in einen Arbeitspeicher der zentralen Steuereinheit lädt.
    • 5. Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragung von der Sensoreinheit zu der zentralen Steuereinheit des einer Sensoreinheit zugeordneten Identifikationscodes vor einer Datenübertragung von von der Sensoreinheit abgefühlten Daten zu der zentralen Steuereinheit ansprechend auf einen von der zentralen Steuereinheit zu der Sensoreinheit übertragenen Identifikationsbefehls vorgesehen ist.
    • 6. Verfahren nach Punkt 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Identifikationsbefehl für alle Sensoreinheiten im Wesentlichen identisch ist.
    • 7. Verfahren nach Punkt 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Übertragung des Identifikationsbefehls von der zentralen Steuereinheit zu jeder der Sensoreinheiten nach mit einer ersten Datenrate erfolgt, wobei die Übertragung von Daten zwischen der zentralen Steuereinheit und den Sensoreinheiten nach erfolgter Identifikation mit einer weiteren Datenrate erfolgt, welche schneller als die erste Datenrate ist.
    • 8. Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in den Sensoreinheiten sensorspezifische Daten gespeichert sind, welche nach erfolgter Identifikation der Sensoreinheit von dieser zu der zentralen Steuereinheit übertragen werden.
    • 9. Verfahren nach Punkt 8, dadurch gekennzeichnet, dass die sensorspezifischen Daten Kalibrierfaktoren, insbesondere Offsets, Gain, Driften und dergleichen, des Sensors aufweisen.
    • 10. Patienten-Überwachungssystem mit Mitteln zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Punkte 1 bis 9.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Bestimmen eines globalen Alarmzustandes eines Patienten-Überwachungssystems aus einer Vielzahl von Eingangssignalen, dadurch gekennzeichnet, dass aus der Vielzahl von Eingangssignalen eine Anzahl m von jeweils n-stufigen Einzelalarmen gebildet wird, wobei ferner die m Einzelalarme gewichtet werden, wobei durch Addition der m gewichteten Einzelalarme ein globaler n-stufiger Globalalarm gebildet wird, und wobei ferner eine Funktion vorgesehen ist, um aus dem n-stufigen Globalarm einen globalen Alarmzustand zu bestimmen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einzelalarm und der Globalalarm als ein Vektor dargestellt wird, welcher n Komponenten aufweist, wobei der Einzelalarm Vektor ist, der eine Komponente ungleich Null besitzt, wobei die von Null verschiedene Komponente Eins ist und den Einzelalarmzustand anzeigt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewichtung der m Einzelalarme derart durchgeführt wird, dass jeder Einzelalarmvektor mit einem Multiplikator, nämlich einer reellen Zahl, multipliziert wird, wobei die m Multiplikatoren zueinander in einem Verhältnis stehen, und zwar derart, dass der dem zugeordneten Einzelalarm zugeordnete Multiplikator die klinische Bedeutung des jeweiligen Einzelalarms angibt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangsignale Signale von Sensoren aufweisen, welche klinische Parameter eines Patienten messen.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mikroprozessor vorgesehen ist, um aus der Vielzahl von Eingangssignalen eine Anzahl m von jeweils n-stufigen Einzelalarmen zu bilden, wobei ferner eine Speichereinrichtung vorgesehen ist, um Gewichte für die Einzelalarme zu speichern, und wobei der Mikroprozessor durch Addition der m gewichteten Einzelalarme einen globalen n-stufigen Globalalarm bildet, und wobei ferner der Mikroprozessor auf den n-stufigen Globalalarm eine Funktion anwendet, um aus dem n-stufigen Globalarm einen globalen Alarmzustand zu bestimmen.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Patienten-Überwachungssystem in einem von einem Patienten tragbaren Bekleidungsstück integriert ist, wobei eine Vielzahl von Sensoren an dem Bekleidungsstück angebracht ist, welche ihre Sensorsignale an eine zentrale Steuereinheit des Patienten-Überwachungssystem übertragen.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Patienten-Überwachungssystem ferner eine Datenübertragungseinrichtung aufweist, um Daten von dem Patienten-Überwachungssystem fernzuübertragen.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass bis zu einer vorgegebenen Globalalarmzustand keine Änderung von voreingestellten Messparametern der Sensoren und Sendeparameter der Datenfernübertragung ausgelöst wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei jeder Datenfernübertragung der Globalalarmzustand fernübertragen wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ab einem vorgegebenen Globalalarmzustand eine Änderung von voreingestellten Messparametern der Sensoren und Sendeparameter der Datenfernübertragung ausgelöst wird, wobei insbesondere – eine Rate der Ortung des Patienten erhöht wird, – eine Abtastrate der Sensoren erhöht wird, und/oder – eine Rate der Datenfernübertragung erhöht wird.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Patienten-Überwachungssystem ferner eine Alarmeinrichtung aufweist, wobei ab einem vorgegebenen Globalalarmzustand ein optisches, akustisches oder taktiles Signal mit einer Intensität, welche monoton mit dem Globalalarmzustands zunimmt, von der Alarmeinrichtung erzeugt wird.
  12. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE10337236A 2003-08-13 2003-08-13 Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines globalen Alarmzustandes eines Patienten-Überwachungssystems Withdrawn DE10337236A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10337236A DE10337236A1 (de) 2003-08-13 2003-08-13 Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines globalen Alarmzustandes eines Patienten-Überwachungssystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10337236A DE10337236A1 (de) 2003-08-13 2003-08-13 Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines globalen Alarmzustandes eines Patienten-Überwachungssystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10337236A1 true DE10337236A1 (de) 2005-03-24

Family

ID=34201524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10337236A Withdrawn DE10337236A1 (de) 2003-08-13 2003-08-13 Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines globalen Alarmzustandes eines Patienten-Überwachungssystems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10337236A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1936522A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-25 InterComponentWare AG Automatische Priorisierung medizinischer Betreuungen
US8890709B2 (en) 2009-11-13 2014-11-18 Leica Instruments (Singapore) Pte. Ltd. Display of a system state of a treatment device for microscopic samples
AT523047A4 (de) * 2020-02-03 2021-05-15 Fh Ooe Studienbetriebs Gmbh Textiler Träger

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1936522A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-25 InterComponentWare AG Automatische Priorisierung medizinischer Betreuungen
WO2008077632A1 (de) * 2006-12-22 2008-07-03 Intercomponentware Ag Automatische priorisierung medizinischer betreuungen
US8890709B2 (en) 2009-11-13 2014-11-18 Leica Instruments (Singapore) Pte. Ltd. Display of a system state of a treatment device for microscopic samples
AT523047A4 (de) * 2020-02-03 2021-05-15 Fh Ooe Studienbetriebs Gmbh Textiler Träger
AT523047B1 (de) * 2020-02-03 2021-05-15 Fh Ooe Studienbetriebs Gmbh Textiler Träger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10355096B4 (de) System zum Orten einer oder mehrerer im Gesundheitsdienst tätiger Personen in einer Einrichtung des Gesundheitswesens
DE60130609T2 (de) Mehrfach-Verbindungs-Kabelanordnungssystem
DE69700384T2 (de) Telemetriesystem, insbesondere für medizinische Zwecke
DE60130751T2 (de) Programmierbares drahtloses elektrodensystem zur medizinischen überwachung
DE69330236T2 (de) Verfahren und Anordnung zur Verarbeitung von Modemsteuerung während Datenübertragung
DE10236199A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zugriff auf Daten medizinischer Gegenstände
DE112018004070T5 (de) Datenübertragungsvorrichtung, datenempfangsvorrichtung, verfahren und programm
DE10338741A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Meßdaten von heterogenen Meßquellen
DE10053894A1 (de) Verfahren und Apparat zur Sicherung der Datenübertragung von medizinischen Vorrichtungssystemen
DE10052644A1 (de) Apparat und Verfahren zur Fehlersuche und -Beseitigung, Wartung sowie Aktualisierung aus der Ferne von einpflanzbaren Vorrichtungssytemen
DE10053116A1 (de) Apparat und Verfahren zur automatischen Softwareaktualisierung aus der Ferne von medizinischen Vorrichtungssystemen
DE19929328A1 (de) Vorrichtung zur medizinischen Langzeitüberwachung von Personen
DE102005060985A1 (de) System zur mobilen Überwachung der Herzfunktionen
DE102011000149A1 (de) Verfahren und Systeme zur Wiederverwendung von Funkresourcen in medizinischen Telemetrienetzwerken
EP1227751B1 (de) Mobiles ergospirometriesystem
DE10251900A1 (de) Patientenüberwachungssystem und -verfahren
DE60205307T2 (de) Informations-Kommunikationsgerät und Verfahren zur Informationskommunikation
DE112018005301T5 (de) Lokalisierungssysteme und Verfahren, die Kommunikationsprotokolle mit offenen Kanälen und sichere Kommunikationsverbindungen verwenden
DE10337235A1 (de) Verfahren zur Kommunikation von Einheiten in einem Patienten-Überwachungssystem
DE19739357B4 (de) Datenein- und Ausgabegerät für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zum Überwachen und Steuern von in einem Kraftfahrzeug befindlichen Funktionsmodulen
DE102018005414B4 (de) Anordnung umfassend einen Verbrauchszähler sowie einen eigenständigen Sensor und Verfahren zum Betrieb der Anordnung
DE102015108859B4 (de) Verfahren und System zum Verarbeiten von Datenströmen
DE10337236A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines globalen Alarmzustandes eines Patienten-Überwachungssystems
DE10338073A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vordringen zu Meßdaten von allgemein angezeigten heterogenen Meßquellen
DE112018002855T5 (de) Datenübertragungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301