DE10336239A1 - Verfahren zum Ermitteln einer Lokalisierungsinformation, Verfahren zum Übertragen mindestens einer elektronischen Datei und Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner - Google Patents

Verfahren zum Ermitteln einer Lokalisierungsinformation, Verfahren zum Übertragen mindestens einer elektronischen Datei und Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner Download PDF

Info

Publication number
DE10336239A1
DE10336239A1 DE10336239A DE10336239A DE10336239A1 DE 10336239 A1 DE10336239 A1 DE 10336239A1 DE 10336239 A DE10336239 A DE 10336239A DE 10336239 A DE10336239 A DE 10336239A DE 10336239 A1 DE10336239 A1 DE 10336239A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
identification information
information
communication device
computer
electronic file
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10336239A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Dr. Falk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10336239A priority Critical patent/DE10336239A1/de
Publication of DE10336239A1 publication Critical patent/DE10336239A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/2866Architectures; Arrangements
    • H04L67/2895Intermediate processing functionally located close to the data provider application, e.g. reverse proxies
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L61/00Network arrangements, protocols or services for addressing or naming
    • H04L61/45Network directories; Name-to-address mapping
    • H04L61/4557Directories for hybrid networks, e.g. including telephone numbers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/04Protocols specially adapted for terminals or networks with limited capabilities; specially adapted for terminal portability
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/14Session management
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/51Discovery or management thereof, e.g. service location protocol [SLP] or web services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/56Provisioning of proxy services
    • H04L67/564Enhancement of application control based on intercepted application data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • H04L69/329Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the application layer [OSI layer 7]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/12Messaging; Mailboxes; Announcements
    • H04W4/14Short messaging services, e.g. short message services [SMS] or unstructured supplementary service data [USSD]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Von einem Kommunikationsgerät (101) wird eine in dieses eingegebene Identifizierungsinformation (116) an einen Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner (113) eines Kommunikationsnetzes (100) übertragen, wobei mit der Identifizierungsinformation (116) eine elektronische Datei identifiziert wird. Von dem Vermittlungsrechner (113) wird unter Verwendung der Identifizierungsinformation (116) eine dieser zugeordnete Lokalisierungsinformation (117) ermittelt.

Description

  • Verfahren zum Ermitteln einer Lokalisierungsinformation, Verfahren zum Übertragen mindestens einer elektronischen Datei und Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln einer Lokalisierungsinformation, ein Verfahren zum Übertragen mindestens einer elektronischen Datei sowie einen Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner.
  • Ein übliches Mobilfunktelefon bietet heutzutage die Möglichkeit, sogenannte Markup-Seiten anzuzeigen, die beispielsweise gemäß einem der folgenden Formate kodiert sind:
    • • Hypertext Markup Language (HTML),
    • • Wireless Markup Language (WML),
    • • C-HTML gemäß i-Mode.
  • Bei den bekannten Mobiltelefonen muss ein Benutzer die gewünschte, aufzurufende und auf das Mobilfunktelefon zu ladende Seite, das heißt die jeweilige gewünschte elektronische Datei, in Form eines Verweises auf die gewünschte elektronische Datei gemäß einer URL (Uniform Resource Locator) angeben.
  • Alternativ ist es bekannt, ausgehend von einer Startseite, welche gemäß dem jeweils verwendeten Kommunikationsprotokoll mittels eines World Wide Web-Browserprogramms, beispielsweise dem Internet ExplorerTM oder dem Netscape NavigatorTM-Browserprogramm auf einer Anzeigeeinheit des Mobilfunktelefons angezeigt wird, den in der Startseite enthaltenen Querverweisen, auch bezeichnet als Links, zu folgen, um schließlich zu der gewünschten Seite zu gelangen.
  • Ferner ist es bekannt, dass ein Mobilfunktelefon mittels Ladens von Anwendungen, das heißt von ausführbaren Computerprogrammen, gezielt an die Wünsche und Bedürfnisse eines Benut zers angepasst werden kann. Ein Beispiel für eine solche Anwendung sind Spiele, Kommunikationsanwendungen (beispielsweise elektronische Post (Email)), die Verwaltung persönlicher Daten (beispielsweise ein elektronisches Adressbuch, ein elektronischer Terminkalender, ein elektronisches Notizbuch) oder E-Commerce-Anwendungen (beispielsweise elektronisches Banking, elektronisches Handeln von Aktien oder anderen Wertpapieren (Electronic Brokerage)).
  • Der Ort, von dem eine gewünschte computergestützte Anwendung geladen werden kann, das heißt anders ausgedrückt, der Ort, an dem die gewünschte Anwendung, das heißt die gewünschte elektronische Datei innerhalb eines Kommunikationsnetzes gespeichert ist, ist wie bei einer Markup-Seite mittels einer URL eindeutig identifiziert.
  • Ein Beispiel für eine URL ist „http://www.example.com/download/index.html".
  • Allgemein können beliebige Arten von Inhalt, das heißt beliebige Arten von elektronischen Dateien von einer URL geladen werden, beispielsweise auch Logos, das heißt Bilddateien, Bildschirmschoner-Dateien oder Telefon-Klingelmelodie-Dateien.
  • Es ist bei einem heutigen Mobilfunktelefon jedoch sehr umständlich und zeitaufwendig, eine URL gemäß oben beschriebenem Format einzugeben, was insbesondere auf die beschränkte Benutzeroberfläche des Mobilfunktelefons zurückzuführen ist.
  • Die Benutzeroberfläche ist insbesondere in der Hinsicht beschränkt, dass ein übliches Mobilfunktelefon nur eine kleine Anzeigeeinheit hat sowie eine kleine Tastatur, welche üblicherweise lediglich Zifferntasten sowie eine Stern-Taste „*" und eine Doppelkreuz-Taste „#" aufweist, und die Eingabe von Buchstaben und Sonderzeichen nur sehr umständlich möglich ist, beispielsweise durch mehrfaches Drücken einer oder mehrerer vorgegebener Tasten.
  • Auch das Verfolgen von Querverweisen (Links) ist keine allgemeine Lösung für die umständliche Eingabe und Navigation innerhalb eines Kommunikationsnetzes und zur Auswahl einer gewünschten elektronischen Datei, da der Anbieter der Startseite die Kontrolle über die erreichbaren Inhalte besitzt und im Allgemeinen nicht alle elektronischen Seiten, das heißt alle elektronischen Dateien über eine entsprechende Folge von Querverweisen effizient erreichbar sind.
  • Um auf eine gewünschte Seite und damit zu der gewünschten elektronischen Datei zu gelangen, müsste ein Querverweis auf die URL, welche den Querverweis auf die gewünschte elektronische Datei bereitstellt, auf einer anderen Seite bereits vorhanden sein, die der Benutzer des Mobilfunkgeräts als Startseite oder als Bookmark eingerichtet hat oder die von einer solchen elektronischen Seite aus über wenige Querverweise erreichbar ist (beispielsweise ausgehend von einer Portal-Markup-Seite eines Netzbetreibers oder eines anderen Providers).
  • Es sind unterschiedliche andere Verfahren zum Laden einer gewünschten elektronischen Datei auf ein Mobilfunktelefon bekannt:
    Das Laden der elektronischen Datei kann über ein an das Mobilfunktelefon angeschlossenes externes Gerät erfolgen, beispielsweise mittels eines Personal Computers (PC) oder einer sogenannten Kiosk-Station.
  • Bei diesem Verfahren wird beispielsweise ein Personal Digital Assistant (PDA), wie beispielsweise der Palm PilotTM eingesetzt.
  • Der Nachteil dieses Verfahrens liegt insbesondere darin, dass ein externes Gerät und eventuell spezielle Software zum Laden der elektronischen Datei benötigt wird. Das externe Gerät verfügt jedoch im Allgemeinen über bessere Eingabemöglichkeiten als das mit den oben beschriebenen Beschränkungen versehene Mobilfunktelefon.
  • Ferner kann das Laden mit den auf einem Mobilfunktelefon vorhandenen, eingeschränkten Möglichkeiten erfolgen, wobei insbesondere die oben beschriebenen Einschränkungen bezüglich der Benutzeroberfläche vorhanden sind.
  • In diesem Fall muss die gewünschte Adresse, das heißt die URL, direkt in das Mobilfunktelefon eingegeben werden oder es muss mittels der oben beschriebenen Querverweise navigiert werden und schließlich muss der Querverweis, der zu der gewünschten elektronischen Datei führt, ausgewählt werden. Die Navigation erfolgt in diesem Fall wie bei einem sogenannten Internet-Browser-Programm eines Personal Computers, wobei die Bedienung aufgrund der eingeschränkten Benutzerschnittstelle des Mobilfunktelefons jedoch umständlich und zeitaufwendig und damit benutzerunfreundlich ist.
  • In [1] ist ein System beschrieben, bei dem zur vereinfachten Eingabe einer URL der Benutzer eines Mobilfunktelefons einen Kurznamen in Form einer Ziffernfolge in ein Formular einer Seite eingibt, welches in einer Auszeichnungssprache codiert ist, das heißt einer Markup-Seite, beispielsweise codiert gemäß HTML.
  • Der Kurzname wird an einen Web-Server-Rechner gesendet, welcher eine entsprechende Umleitungsnachricht (ein Redirect) an den jeweiligen adressierten Client-Rechner sendet.
  • Nachteilig an diesem System ist, dass vor Eingabe des Kurznamens ein Browserprogramm in dem Mobilfunktelefon gestartet und die Markup-Seite, die das Formular enthält, aufgerufen werden müssen und die Eingabe des Kurznamens entsprechend der verwendeten Auszeichnungssprache erfolgt.
  • In [2] ist ferner ein System beschrieben, bei dem eine Identifizierungsinformation für Werbeinhalte von einem Mobilfunktelefon übertragen wird, um auf diese Weise individuelle Web-Seiten zu erzeugen, die mit Hilfe eines gewöhnlichen Web-Browserprogramms auf einem Personal Computer betrachtet werden können.
  • Ein Benutzer bekommt auf diese Weise gezielt die Art der Werbung zu sehen, deren Identifikatoren er eingeben hat. Bei diesem System gibt der Kunde einen ein- bis achtstelligen Zahlencode ein und leitet diesen Zahlencode mittels einer SMS-Nachricht (Short Message Service) von dem Mobilfunktelefon an einen sogenannten Surf-ID-Server-Rechner weiter. Der Server-Rechner stellt dem Benutzer alle Informationen bezüglich des identifizierten Produkts oder Dienstes des Mobilfunktelefons in dessen persönlichen Online-Verzeichnis bereit.
  • Ferner ist in [3] ein auf dem Wireless Application Protocol (WAP) basierendes System beschrieben, bei dem die gewünschte elektronische Datei mittels einer von einem Mobilfunktelefon zu einem entsprechenden Web-Server gesendeten SMS-Nachricht angefordert wird und anschließend von dem Web-Server dem Mobilfunkendgerät die Information bereitgestellt wird.
  • In [4] ist eine Benutzerschnittstelle eines Mobilfunkendgeräts der dritten Generation (3GPP) beschrieben.
  • In [5] ist das Format gemäß dem sogenannten Unstructured Supplementary Service Data (USSD) definiert.
  • Die technische Realisierung eines Short Message Services (SMS) ist in [6] beschrieben.
  • [7] beschreibt ein Verfahren gemäß dem Wireless Application Protocol Service Loading und [8] ein Verfahren gemäß Wireless Application Protocol Service Indication.
  • In [9] ist ein Mechanismus beschrieben, bei dem unter Verwendung des Hypertext Transfer Protocols (HTTP) einem Server-Rechner mitgeteilt werden kann, ob eine Anwendung erfolgreich auf einem Client-Rechner installiert wurde.
  • Dieser Mechanismus kann, wie beispielsweise in [10] beschrieben ist, dafür genutzt werden, die Installation eines auf einem Client-Rechner zu installierenden Programms von einem Server-Rechner zu verfolgen. Mit Hilfe einer Technik, die als „URL Rewriting" bekannt ist, kann beispielsweise eine Information zur Identifizierung der geladenen Anwendung und des Benutzers zum Server-Rechner übertragen werden.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, Lokalisierungsinformation, mit der in einem Kommunikationsnetz ein Speicherort mindestens einer elektronischen Datei adressiert wird, innerhalb eines Kommunikationsnetzes auf einfache Weise ohne Verwendung eines World Wide Web-Browser-Computerprogramms zu ermitteln und die Eingabe einer entsprechenden zum Ermitteln der Lokalisierungsinformation verwendeten Information zu vereinfachen.
  • Das Problem wird durch das Verfahren zum Ermitteln einer Lokalisierungsinformation, durch das Verfahren zum Übertragen mindestens einer elektronischen Datei sowie durch den Kommunikations-Vermittlungsrechner mit den Merkmalen gemäß den unabhängigen Patentsprüchen gelöst.
  • Bei einem Verfahren zum rechnergestützten Ermitteln einer Lokalisierungsinformation, mit welcher Lokalisierungsinformation ein Speicherort mindestens einer elektronischen Datei innerhalb eines Kommunikationsnetzes adressiert wird, wird von einem Kommunikationsgerät eine in dieses eingegebene Identi fizierungsinformation an einen Vermittlungsrechner des Kommunikationsnetzes übertragen. Mit der Identifizierungsinformation wird die elektronische Datei identifiziert. Von dem Vermittlungsrechner des Kommunikationsnetzes wird unter Verwendung der Identifizierungsinformation eine dieser Information zugeordnete Lokalisierungsinformation ermittelt.
  • Bei einem Verfahren zum Übertragen mindestens einer elektronischen Datei wird unter der Verwendung der auf obige Weise ermittelten Lokalisierungsinformation anschließend unter Verwendung der ermittelten Lokalisierungsinformation die gewünschte elektronische Datei, welche mittels der Lokalisierungsinformation adressiert wird, innerhalb des Kommunikationsnetzes ermittelt und zu dem Kommunikationsgerät übertragen.
  • Ein Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner weist einen Speicher sowie eine Prozessoreinheit auf. In dem Speicher sind eine Kommunikationsvermittlungs-Prozedur, eine Sonderbehandlungs-Prozedur und eine Zuordnungstabelle gespeichert. In der Zuordnungstabelle sind einander zugeordnete Identifizierungsinformationen und Lokalisierungsinformationen enthalten, wobei vorzugsweise jeweils einer Lokalisierungsinformation eine Identifizierungsinformation zugeordnet ist.
  • Die Prozessoreinheit ist derart eingerichtet, dass unter Verwendung der in dem Speicher gespeicherten Sonderbehandlungsprozedur überprüft wird, ob zu einer empfangenen Identifizierungsinformation eine zugehörige Lokalisierungsinformation in der Zuordnungstabelle enthalten ist. Für den Fall, dass die Identifizierungsinformation in der Zuordnungstabelle enthalten ist, wird von dem Vermittlungsrechner die Lokalisierungsinformation ermittelt. Ist zu der Identifizierungsinformation in der Zuordnungstabelle keine Lokalisierungsinformation enthalten, so wird von dem Vermittlungsrechner eine Kommunikationsverbindung unter Verwendung der Identifizierungsinformation als Kommunikationsgeräte-Nummer aufgebaut. Anders ausge drückt bedeutet dies, dass ein normaler Rufaufbau zum Aufbauen einer Kommunikationsverbindung von dem Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner durchgeführt wird und die empfangene Nummer von dem Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner als Telefonnummer oder als Telefaxnummer interpretiert wird. Für den Fall, dass in der Zuordnungstabelle zu der empfangenen Identifizierungsinformation eine zugehörige Lokalisierungsinformation enthalten ist, so wird die Lokalisierungsinformation aus der Zuordnungstabelle ermittelt und gegebenenfalls an das Mobilfunkgerät übertragen, alternativ wird die elektronische Datei von dem Ort, der mittels der Lokalisierungsinformation adressiert wird, geladen, und an das Kommunikationsgerät übertragen.
  • Anschaulich bedeutet diese Vorgehensweise, dass mittels der Sonderbehandlungsprozedur eine eingehende Nummer zum Rufaufbau von dem Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner zunächst einer Sonderprüfung unterzogen wird, bei der überprüft wird, ob die Identifizierungsinformation als Telefonnummer/Telefaxnummer, allgemein als Kommunikationsgeräte-Nummer bzw. als Teilnehmernummer identifiziert werden soll oder ob es eine Identifizierungsinformation ist, zu welcher eine Lokalisierungsinformation, beispielsweise in Form einer URL (Uniform Resource Locator), zu ermitteln ist.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die im Folgenden beschriebenen Ausgestaltungen der Erfindung betreffen sowohl das Verfahren zum Ermitteln einer Lokalisierungsinformation, das Verfahren zum Übertragen mindestens einer elektronischen Datei sowie den Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist das Kommunikationsgerät ein mobiles Kommunikationsgerät, besonders bevorzugt ein Mobilfunkendgerät.
  • Insbesondere in einem Mobilfunk-Szenario, in dem die Mobilfunkendgeräte den üblichen Beschränkungen der Benutzerschnittstelle unterliegen, wird es auf die erfindungsgemäße Weise sehr einfach möglich, im Rahmen eines üblichen Rufaufbaus mittels des Mobilfunkendgeräts lediglich eine „Telefonnummer" als Identifizierungsinformation einzugeben mittels der Zifferntasten bzw. der Sonderzeichentasten, besonders bevorzugt mittels der Sterntaste „*" und der Doppelkreuztaste „#".
  • Im Rahmen eines üblichen Rufaufbaus zum Aufbau einer Mobilfunk-Kommunikationsverbindung wird von einem Vermittlungsrechner überprüft, ob die empfangene Ziffernfolge bzw. die empfangene Zeichenkette eine Zeichenkette zur Identifikation einer URL ist oder eine „normale" Telefonnummer/Telefaxnummer zum Aufbau einer „normalen" Kommunikationsverbindung zu dem mit der Telefonnummer/Telefaxnummer identifizierten Kommunikationsgerät bzw. Teilnehmer.
  • Allgemein ist jedoch die Erfindung einsetzbar in allen technischen Gebieten, in denen das Kommunikationsgerät den oben beschriebenen Benutzereinschränkungen unterliegt und bei denen es gilt, die Eingabe einer Lokalisierungsinformation zu vereinfachen.
  • So ist in einer alternativen Ausgestaltung vorgesehen, dass über ein mittels einer Fernseh-Fernbedienung, welche ebenfalls lediglich Zifferntasten sowie einige Sondertasten aufweist, Information in einen kommunikationsfähigen Fernseher oder in einer kommunikationsfähigen Set-Top-Box oder ein anderes kommunikationsfähiges mittels einer üblichen Fernbedienung steuerbaren Kommunikationsgeräts eingegeben wird. Der mit einem Vermittlungsrechner gekoppelte Fernseher oder das andere elektronische Kommunikationsgerät, welches mit einem Vermittlungsrechner gekoppelt ist, übermittelt die eingegebe ne Identifizierungsinformation an den Vermittlungsrechner, der die oben beschriebene Prozedur durchführt.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die ermittelte Lokalisierungsinformation von dem Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner an das Kommunikationsgerät übertragen wird. Anschaulich bedeutet dies, dass somit der Benutzer des Kommunikationsgerätes die Lokalisierungsinformation als Querverweis (Link) verwenden kann, um zu dem Speicherort der gewünschten Datei zu navigieren, gegebenenfalls die gewünschte elektronische Datei von dem mittels des Querverweises angegebenen Speicherort in dem Kommunikationsnetz unmittelbar herunterladen kann.
  • Vorzugsweise ist der Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner ein Vermittlungsrechner in einem Mobilfunk-Kommunikationssystem, besonders bevorzugt ein Ruf-Steuerungsrechner in dem Mobilfunk-Kommunikationssystem. So kann beispielsweise kann das Mobile Switching Centre (MSC) als Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner gemäß der Ausgestaltung der Erfindung eingesetzt werden.
  • Vorzugsweise wird die Identifizierungsinformation ausschließlich aus Ziffern und/oder vorgegebenen Sonderzeichen gebildet, wobei vorzugsweise die Ziffern und/oder vorgegebene Sonderzeichen zulässig sind, welche auf dem Tastenfeld des Kommunikationsgeräts unmittelbar vorhanden sind, bei einem heute üblichen Mobilfunkendgerät beispielsweise die „*"-Taste oder die „#"-Taste. Auf diese Weise wird die Eingabe der Identifizierungsinformation in das Kommunikationsgerät und damit indirekt der Aufruf der gewünschten elektronischen Datei bzw. das Ermitteln der Lokalisierungsinformation für das Kommunikationsgerät erheblich vereinfacht. Dies führt zu einer wesentlichen Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit des Kommunikationsgeräts.
  • Als vorgegebene Sonderzeichen sind gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung die Zeichen „*" und „#" vorgesehen. Dies ermöglicht schon eine Vereinfachung der Bedienbarkeit und des Aufrufs gewünschter elektronischer Dateien unter Verwendung jeglicher Mobilfunkgeräte bzw. üblicher Kommunikationsgeräte, welche diese beiden Sonderzeichen-Tasten in ihrem Bedienfeld bzw. Tastenfeld aufweisen.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass als Identifizierungsinformation eine Zeichenfolge der Form einer Telefonnummer, das heißt codiert in dem Format einer üblichen Telefonnummer oder einer Zeichenfolge gemäß dem Unstructured Supplementary Service Data Format (USSD-Format), wie in [5] beschrieben, verwendet wird.
  • Als Lokalisierungsinformation ist erfindungsgemäß ein Uniform Resource Locator vorgesehen, um im Bereich des Internets auf einfache Weise mittels des Kommunikationsgerätes navigieren zu können.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist es ferner vorgesehen, dass die elektronische Datei gemäß einer Markup-Seite codiert ist, anders ausgedrückt gemäß einer Auszeichnungssprache (Markup Language). Gemäß dieser Ausgestaltung der Erfindung ist die elektronische Datei vorzugsweise gemäß der Hypertext Markup Language (HTML) oder gemäß der Wireless Markup Language (WML) codiert.
  • Die elektronische Datei kann ein ausführbares Computerprogramm aufweisen, wodurch es ermöglicht wird, jede beliebige Anwendung, beispielsweise Spiele, Kommunikationsanwendungen (z.B. elektronische Post, Email), Computerprogramme zur Verwaltung persönlicher Daten (elektronisches Adressbuch, elektronischer Terminkalender, elektronisches Notizbuch) oder E-Commerce-Anwendungen (Electronic Banking-Computerprogramme, Electronic Brokerage-Computerprogramme) auf das Kommunikationsgerät, vorzugsweise das Mobilfunkgerät, zu laden und dort zur Ausführung zu bringen, vorzugsweise mittels der in dem Kommunikationsgerät vorgesehenen Prozessoreinheit. Die elektronische Datei kann ein „Java Application Descriptor", ein sogenanntes JAD-File, oder eine Java Archiv Datei, ein sogenanntes „JAR-File" sein, wie es beispielsweise in [9] oder in [10] beschrieben ist.
  • Das ausführbare Computerprogramm kann ein Java-Computerprogramm oder ein MIDlet-Suite-Computerprogramm sein, wie es beispielsweise in [9] oder in [10] beschrieben ist. Ebenso kann es sich um eine native Anwendung handeln.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass von dem Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner unter Verwendung der Identifizierungsinformation überprüft wird, ob diese ein vorgegebenes Kriterium erfüllt, beispielsweise, ob in der in dem Vermittlungsrechner gespeicherten Zuordnungstabelle zu der empfangenen Identifizierungsinformation eine zugehörige Lokalisierungsinformation enthalten ist. Für den Fall, dass die Identifizierungsinformation das vorgegebene Kriterium erfüllt, d.h. vorzugsweise, dass eine zu der empfangenen Identifizierungsinformation zugehörige Lokalisierungsinformation in der Zuordnungstabelle enthalten ist, wird von dem Vermittlungsrechner die Lokalisierungsinformation aus der Zuordnungstabelle, ermittelt. Für den Fall, dass die Identifizierungsinformation das vorgegebene Kriterium nicht erfüllt, das heißt vorzugsweise für den Fall, dass zu der Identifizierungsinformation in der Zuordnungstabelle keine zugehörige Lokalisierungsinformation enthalten ist, wird von dem Vermittlungsrechner eine Kommunikationsverbindung unter Verwendung der Identifizierungsinformation als Kommunikationsgeräte-Nummer aufgebaut.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass für den Fall, dass die Identifizierungsinformation das vorgegebene Kriterium nicht erfüllt, von dem Vermittlungsrechner eine Kommunikationsverbindung unter Verwendung der Identifizierungsinformation als Telefonnummer oder als Telefaxnummer aufgebaut wird.
  • Die Lokalisierungsinformation kann mindestens eine Nutzungs-Beschränkungsangabe enthalten, mit der eine Nutzungsbeschränkung der Lokalisierungsinformation angegeben wird.
  • Auf diese Weise ist es möglich, besonderen Gegebenheiten in dem jeweiligen Nutzungs-Szenario Rechnung zu tragen. So ist es beispielsweise vorgesehen, dass die Nutzungs-Beschränkungsangabe mindestens eine der folgenden Nutzungsbeschränkungen der Lokalisierungsinformation beschreibt:
    • • einen vorgegebenen Zeitraum für die Nutzbarkeit der Lokalisierungsinformation,
    • • eine vorgegebene maximale Anzahl von Nutzungen der Lokalisierungsinformation,
    • • eine Angabe mindestens eines Rechners, bei dem die Lokalisierungsinformation verwendet werden kann bzw. darf, und/oder
    • • eine Identitätsangabe eines Nutzers, der die Lokalisierungsinformation verwenden kann bzw. darf.
  • Auf diese Weise wird eine sehr einfache Art der Zugriffskontrolle und der Nutzungskontrolle für einen Nutzer eines Kommunikationsgeräts, insbesondere eines Mobilfunkendgeräts ermöglicht.
  • Diese Mechanismen können beispielsweise unter Verwendung der üblichen Sicherheitsmechanismen, welche in dem jeweiligen Mobilfunk-Kommunikationsprotokoll vorgesehen sind, beispielsweise unter Verwendung der Identitätsangabe des Kommunikationsgeräte-Benutzers, realisiert sein.
  • Die Identifizierungsinformation kann auf unterschiedliche Weise an den Vermittlungsrechner des Kommunikationsnetzes übertragen werden.
  • So ist es gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, die Identifizierungsinformation im Rahmen einer Signalisierung eines Kommunikationsverbindungs-Aufbaus zu übertragen und im Rahmen der oben beschriebenen Sonderbehandlungsprozedur zu überprüfen, ob es sich bei der übertragenen Identifizierungsinformation um einen "normalen" Kommunikationsaufbau handelt oder ob eine URL zu der Identifizierungsinformation ermittelt werden soll.
  • Gemäß einer anderen Vorgehensweise ist es vorgesehen, dass im Rahmen einer Signalisierung die Identifizierungsinformation als Unstructured Supplementary Service Data-Zeichenkette an den Vermittlungsrechner übertragen wird gemäß dem in [5] beschriebenen Verfahren.
  • Alternativ ist es vorgesehen, die Identifizierungsinformation im Rahmen einer Signalisierung unter Verwendung einer elektronischen Kurznachricht, vorzugsweise gemäß dem SMS (Short Message Service) oder gemäß dem MMS (Multimedia Message Service) zu übertragen.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Lokalisierungsinformation an das Kommunikationsgerät übertragen wird und dass unter Verwendung der Lokalisierungsinformation in dem Kommunikationsgerät die elektronische Datei in das Kommunikationsgerät geladen wird.
  • Die Übermittlung der Lokalisierungsinformation an das Kommunikationsgerät kann wiederum auf unterschiedliche Weise erfolgen. So ist es beispielsweise vorgesehen, dass die Lokalisierungsinformation in einer elektronischen Kurznachricht, beispielsweise in einer SMS oder in einer MMS an das Kommunikationsgerät übertragen wird, alternativ in einer Wireless Application Protocol Service Indication-Nachricht, wie in [10] beschrieben oder in einer Wireless Application Protocol Service Load-Nachricht, wie in [9] beschrieben.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Skizze eines Kommunikationssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 ein Ablaufdiagramm, in dem die einzelnen Verfahrensschritte eines Ausführungsbeispiels der Erfindung dargestellt sind und;
  • 3A und 3B Nachrichtenflussdiagramme, in denen der Nachrichtenfluss zur Ermittlung der elektronischen Datei gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung (3A) sowie gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung (3B) dargestellt sind.
  • Ein in 1 gezeigtes Mobilfunk-Kommunikationssystem 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung weist ein Mobilfunkendgerät 101 (Mobilfunktelefon) auf. Grundsätzlich ist eine beliebige Anzahl von Mobilfunkgeräten 101 in dem Mobilfunk-Kommunikationssystem 100 vorgesehen.
  • Jedes Mobilfunkendgerät 101 weist auf:
    • • eine an dem Gehäuse des Mobilfunkendgeräts 101 angebrachte Mobilfunk-Antenne 102,
    • • eine Daten-Anzeigeeinheit 103 sowie
    • • ein Tastenfeld 104 mit einer Vielzahl von Tasten.
  • In dem Tastenfeld sind Steuerungstasten, wie eine erste Steuerungstaste 105, auch bezeichnet als Ausschalttaste 105, zum Abbrechen einer Kommunikationsverbindung sowie eine zweite Steuertaste 106 zum Senden einer Information über eine im Folgenden beschriebene Mobilfunk-Luft-Schnittstelle 110, im Folgenden auch bezeichnet als Sende-Taste 106 sowie zehn Zifferntasten 107 zur jeweiligen Eingabe einer Ziffer der zehn Ziffern sowie zwei Sondertasten 108, 109 vorgesehen, wobei eine erste Sondertaste 108 eingerichtet ist zur Eingabe eines „*"-Zeichens und eine zweite Sondertaste 109 zur Eingabe eines „#"-Zeichens.
  • Das Mobilfunkendgerät 101 ist über eine Mobilfunk-Luft-Kommunikationsverbindung 110 mit einem Mobilfunk-Kommunikations-Zugangsnetz 111 verbunden, welches üblicherweise gemäß der Architektur eines GSM-Systems eine Funksende- und -empfangseinrichtung (Base Transceiver System BTS) aufweist, welches ein geographisches Gebiet vorgegebener Größe versorgt. Das Base Transceiver System ist mit einer Feststationssteuerung (Base Station Controller BSC) des Zugangsnetzes 111 gekoppelt.
  • Die Feststationssteuerung ist mit unterschiedlichen Einheiten des Mobilfunk-Kommunikations-Kernnetzes 112 gekoppelt, welches gemäß diesem Ausführungsbeispiel folgende Einrichtungen aufweist:
    • • Eine mobile Vermittlungsstelle (Mobile Switching Center MSC), im Folgenden bezeichnet als Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner 113,
    • • eine sogenannte Heimatdatei-Datenbank (Home Location Register HLR) (nicht gezeigt) sowie
    • • eine sogenannte Besucherdatei-Datenbank (Visitor Location Register VLR) (nicht gezeigt).
  • Ferner ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung in dem Mobilfunk-Kommunikations-Kernnetz 112 ein Kurznachrichten-Servicezentrum 114 vorgesehen, welches eingerichtet ist zur Bildung von SMS-Nachrichten oder MMS-Nachrichten.
  • In dem Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner 113 ist ein Speicher enthalten zur Speicherung unterschiedlicher Kommunikations-Steuerungs-Computerprogramme sowie zur Speicherung einer Zuordnungstabelle 115, auch bezeichnet als Umsetztabelle. Ferner ist in dem Speicher ein Computerprogramm gespei chert, das bei Ausführung eines ebenfalls in dem Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner 113 enthaltenen Prozessors die im Folgenden beschriebenen Verfahrensschritte in dem Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner 113 durchführt.
  • Anschaulich ist der Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner 113 eingerichtet zur Sonderbehandlung und zum Behandeln von Kurznachrichten. Dem Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner 113 ist, wie oben dargelegt, eine Umsetztabelle 115 zugeordnet, vorzugsweise darin gespeichert. Optional kann die Zuordnungstabelle in einer anderen Rechnereinheit oder in einer Datenbank gespeichert sein, zu der der Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner 113 Zugriff hat. In der Zuordnungstabelle 115 ist jeweils eine Zuordnung einer ersten Zeichenkette, der Identifizierungsinformation 116 und einer zugehörigen zweiten Zeichenkette, der Lokalisierungsinformation 117, gemäß diesem Ausführungsbeispiel einer URL, gespeichert. Vorzugsweise ist jeder Identifizierungsinformation 116 eineindeutig genau eine Lokalisierungsinformation 117 zugeordnet.
  • Das Kommunikations-Kernnetz 112 ist ferner mit einem Gateway-Rechner 118 gekoppelt, welcher mit auf den Internet-Protokollen, das heißt auf dem Internet Protocol (IP), Transport Control Protocol (TCP) oder dem User Datagram Protocol (UDP) basierenden Kommunikations-Einheiten, welche das Internet 119 bilden, gekoppelt ist.
  • In einem von einem Datenbanksystem gebildeten Softwarearchiv 120, welches von einem Download-Server-Rechner (nicht dargestellt) verwaltet wird, sind unterschiedliche elektronische Dateien, welche jeweils mittels einer URL adressiert werden, gespeichert.
  • Im Folgenden wird der Ablauf eines Verfahrens zum Ermitteln einer Lokalisierungsinformation 117 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Nach Beginn des Verfahrens (Startschritt 200, dargestellt in 2), gibt der Benutzer 121 eine Identifizierungsinformation 116, die gemäß diesem Ausführungsbeispiel in Form einer gewöhnlichen Telefonnummer vorliegt, in das Mobilfunkendgerät 101 ein (Schritt 201) und initiiert mittels Betätigens der Sende-Taste 106 einen Rufaufbau zu der durch die eingegebene Ziffernfolge charakterisierten Telefonnummer (Schritt 202).
  • Nach Betätigen der Sende-Taste 106 durch den Benutzer 121 zur Rufaufbau-Signalisierung (Schritt 202) wird die Identifizierungsinformation 116, das heißt die Zeichenkette, gemäß dem Ausführungsbeispiel die Ziffernfolge "01233337863", an den Vermittlungsrechner 113 übertragen (Schritt 203).
  • Anders ausgedrückt initiiert der Benutzer 121 mittels des Mobilfunkendgeräts 101 einen Ruf zu der Rufnummer "01233337863" auf, die in diesem Beispiel die Identifizierungsinformation 116 darstellt.
  • Die Identifizierungsinformation 116 in Form einer Telefonnummer ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel beispielsweise in Papierform in Form einer Anzeige in einer Zeitung oder Zeitschrift oder einer Informationsbroschüre veröffentlicht, alternativ in elektronischer Form auf einer Web-Site oder kann gemäß einer anderen Ausführungsform in einer elektronischen Nachricht, beispielsweise in einer SMS-Nachricht, zu dem Mobilfunkendgerät 101 übertragen werden.
  • Die von dem Benutzer 121 in das Mobilfunkendgerät 101 eingegebene Identifizierungsinformation 116 dient somit zum Rufaufbau über die Luft-Kommunikationsverbindung 110 und wird dem Zugangsnetz 111 übermittelt und darüber dem sich in dem Kernnetz 112 befindenden Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner 113, gemäß diesem Ausführungsbeispiel einem MSC-Rechner.
  • In einem nachfolgenden Schritt empfängt der Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner 113 die Identifizierungsinformation 116 (Schritt 204) und überprüft unter Verwendung einer in dem Speicher des Vermittlungsrechners 113 gespeicherten Sonderbehandlungsprozedur, ob die Identifizierungsinformation 116, gemäß diesem Ausführungsbeispiel die Ziffernfolge "01233337863" in der Zuordnungstabelle 115 gespeichert ist.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist die Identifizierungsinformation 116, welche die gewünschte elektronische Datei identifiziert, in der Zuordnungstabelle 115 gespeichert.
  • Der Identifizierungsinformation 116 ist eine URL 117 als Lokalisierungsinformation zugeordnet.
  • Wenn der Vermittlungsrechner 113 ermittelt hat, dass die Zielrufnummer, das heiß die empfangene Identifizierungsinformation 116 in der Umsetztabelle 115 enthalten ist, wird eine Sonderbehandlung eingeleitet (Schritt 205).
  • Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass der Vermittlungsrechner 113 unter Verwendung einer Tabelle mit der Zuordnung von Identifizierungsinformation 116 zu der Lokalisierungsinformation 117 die Lokalisierungsinformation 117 für die gewünschte Anwendung bestimmt.
  • Die Ermittlung, ob die empfangene Zielrufnummer eine Sonderbehandlung erfordernde Zeichenfolge ist oder eine "normale" Telefon- oder Telefaxnummer, kann auch mittels einer bestimmten vorgegebenen Sonder-Codefolge, die vorzugsweise in der Identifizierungsinformation 116 enthalten ist und die von dem Vermittlungsrechner 113 erkannt wird, erfolgen.
  • In einem nachfolgenden Schritt (Schritt 206) wird von dem Vermittlungsrechner 113 unter Verwendung der Zuordnungstabelle 115 die zu der Identifizierungsinformation 116 zugehörige URL 117, gemäß diesem Ausführungsbeispiel die URL "http://wap.operator.com/game/pingpong.wml" ermittelt.
  • Die aus der Zuordnungstabelle 115 ermittelte Lokalisierungsinformation 117, das heißt die URL 117, wird unter Verwenden des Server-Rechners des Kurznachrichten-Servicezentrums 114 an das Mobilfunkendgerät 101 in einer Kurznachricht gemäß dem SMS-Format übermittelt (Schritt 207).
  • Der Nachrichtenfluss gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist in 3A in einem ersten Nachrichtenflussdiagramm 300 dargestellt, in dem die Identifizierungsinformation 116 in einer Rufaufbau-Signalisierungsnachricht 301 zu dem Vermittlungsrechner 113 übermittelt wird. Von dem Vermittlungsrechner 113 wird die ermittelte URL 117 in einer URL-SMS-Anforderungsnachricht 302 an das Kurznachrichten-Servicezentrum 114 gemäß dem in [6] beschriebenen Verfahren übermittelt. Von dem Server-Rechner in dem Kurznachrichten-Servicezentrum 114 wird eine elektronische Kurznachricht 303 (SMS-Nachricht) gebildet, in der die URL 117 enthalten ist. Die elektronische Kurznachricht 303 wird an das Mobilfunkendgerät 101 übertragen.
  • Das Mobilfunkendgerät 101, das heißt das Mobilfunktelefon, empfängt die Kurznachricht 303 (Schritt 208) und damit die gewünschte URL 117 und ermittelt anschließend die gewünschte elektronische Datei und lädt diese auf das Mobilfunkendgerät 101. Anders ausgedrückt wird der gewünschte Inhalt von der in der Kurznachricht 303 angegebenen URL auf das Mobilfunkendgerät 101 geladen (Schritt 209).
  • Anschließend wird das Verfahren beendet (Schritt 210).
  • Es ist anzumerken, dass es in einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen ist, dass der Benutzer 121 anstatt die Telefonnummer manuell einzugeben, einen Eintrag aus dem elektronischen Telefonbuch des Mobilfunkendgeräts 101 auswählen kann.
  • Das Laden der gewünschten elektronischen Datei im Schritt 209 kann auf unterschiedliche Weise erfolgen.
  • Gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass von dem Mobilfunkendgerät 101 automatisch nach Erhalt der Kurznachricht 303 die darin enthaltene URL 117 extrahiert wird und automatisch eine Kommunikationsverbindung zu der URL 117 aufgebaut wird und das dort gespeicherte Objekt, das heißt die elektronische Datei, automatisch auf das Mobilfunkendgerät 101 geladen wird. Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass unter Verwendung der URL 117 mittels des Gateway-Rechners 118 über das Internet 119 zu dem Web-Server-Rechner auf die elektronische Datei in dem Download-Server 120 zugegriffen wird und von dort die gewünschte Datei „/game/pingpong.wml" geladen wird. Die Adresse des Download-Servers 120 ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel "wap.operator.com".
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung wird nach Empfang der elektronischen Kurznachricht 303 die URL 117 extrahiert und dem Benutzer auf der Datenanzeigeeinheit 103 des Mobilfunkendgeräts 101 zur Auswahl angezeigt. Wählt der Benutzer 121 die angezeigte URL 117 aus, so wird nach erfolgter Auswahl die entsprechende elektronische Datei auf das Mobilfunkendgerät 101 geladen.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung, wie sie in einem zweiten Nachrichtenflussdiagramm 310 in 3B dargestellt ist, wird nach Erhalt der Rufaufbau-Signalisierungsnachricht 301 von dem Vermittlungsrechner 113, wie oben beschrieben, unter Verwendung der Zuordnungstabelle 115 die zugehörige URL 117 ermittelt und von dem Vermittlungsrechner 113 wird eine Applikations-Anforderungsnachricht 311 an einen Web-Applikations-Server-Rechner 312 gesendet. In der Applikations-Anforderungsnachricht 311 ist die URL 117 enthalten sowie die IP-Adresse 313 des Vermittlungsrechners 113.
  • Nach Empfang der Applikations-Anforderungsnachricht 311 seitens des Web-Applikations-Server-Rechners 312 wird die gewünschte Applikation, gemäß diesem Ausführungsbeispiel ein ausführbares Computerprogramm 314, an den Vermittlungsrechner 113 übertragen. Dies erfolgt in einer Applikations-Antwortnachricht 315, in der die angeforderte Applikation 314, d.h. das ausführbare Computerprogramm 314, enthalten ist. Nach Empfang der Applikations-Antwortnachricht 315 bildet der Vermittlungsrechner 113 eine MMS-Anforderungsnachricht 316, in der ebenfalls die Applikation 313 enthalten ist und sendet diese an einen Server-Rechner in dem Kurznachrichten-Servicezentrum 114. Dort wird eine MMS-Nachricht 317 gebildet, in der die Applikation 314 enthalten ist. Die MMS-Nachricht 317 wird an das Mobilfunkendgerät 101 übertragen.
  • Gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel wird die Identifizierungsinformation 116 in Form einer USSD-Zeichenkette (Unstructured Supplementary Service Data) gemäß [5] übertragen.
  • In diesem Fall weist die Identifizierungsinformation 116 die Form einer USSD-Zeichenkette auf.
  • In einer anderen alternativen Ausführungsform ist es vorgesehen, die Identifizierungsinformation 116 in einer Kurznachricht gemäß [6], das heißt in Form einer SMS-Nachricht oder in Form einer MMS-Nachricht zu dem Vermittlungsrechner 113 zu übertragen.
  • Gemäß allen Ausführungsbeispielen der Erfindung ist es vorgesehen, dass für den Fall, dass der Vermittlungsrechner 113 ermittelt, dass es sich bei der eingehenden Rufnummer nicht um eine Identifizierungsinformation 116, welche in der Zuord nungstabelle 115 gespeichert ist, handelt, von dem Vermittlungsrechner 113 in an sich bekannter und üblicher Weise im Rahmen der Rufaufbausignalisierung eine Kommunikationsverbindung zu dem Teilnehmergerät, welches durch die Identifizierungsinformation 116 identifiziert ist, aufgebaut wird.
  • Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung, welches nicht in den Figuren dargestellt ist, führt die Umsetzung der Identifizierungsinformation 116 in die Lokalisierungsinformation 117 unter Verwendung der Zuordnungstabelle 115 zu einem Bezahlereignis (beispielsweise einem Fixed-Rate-Call, das heißt zu einem Bezahlereignis mit einer Gebühr in fest vorgegebener Höhe für den Anruf in der Höhe des Preises der gewünschten Software, die mittels der Identifizierungsinformation 116 von dem Mobilfunkendgerät 101 angefordert wird).
  • In diesem Fall erzeugt der Vermittlungsrechner 113 ein abrechnungsrelevantes Ereignis, das an einen nicht dargestellten Abrechnungs-Server-Rechner in dem Mobilfunk-Computersystem 100 signalisiert wird.
  • Gemäß einer anderen alternativen Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass der Ladevorgang der elektronischen Datei anstatt einer Kurznachricht eine Wireless Application Protocol-Push-Nachricht (WAP-Push-Nachricht) verwendet, welche zu dem Mobilfunkendgerät 101 gesendet wird. Die WAP-Push-Nachricht kann eine WRP-Service Load-Nachricht, wie in [7] beschrieben oder einen WAP-Service Indication-Nachricht, wie in [8] beschrieben, enthalten.
  • In einer anderen alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass anstelle der Lokalisierungsinformation dem Mobilfunkendgerät 101 eine Markup-Seite, das heißt eine elektronische Datei, codiert gemäß einer Auszeichnungssprache, vorzugsweise codiert gemäß der Wireless Markup Language (WML) oder gemäß der Hypertext Markup Language (HTML) gesen det wird, welche die gewünschte Lokalisierungsinformation enthält.
  • In einer weiteren alternativen Ausgestaltung der Erfindung wird anstelle der in der Markup-Sprache codierten elektronischen Datei die Lokalisierungsinformation (URL) dieser Seite übertragen.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Lokalisierungsinformation Information zur Identifizierung einer Kommunikationssitzung, das heißt einen sogenannten Session Identifier, aufweist, womit es ermöglicht wird, eine Zuordnung von der Umsetzung der Identifizierungsinformation 116 zu der Lokalisierungsinformation 117 und zu dem eigentlichen Ladevorgang zum Laden der gewünschten elektronischen Datei zu gewährleisten.
  • Beispielsweise kann der Lokalisierungsinformation 117 http://wap.operator.com/games/pingpong.wml" die Sessionangabe "=1SJ75S68A9DAS" hinzugefügt sein.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Lokalisierungsinformation eine Identifizierungsinformation zur Identifizierung des Mobilfunktelefons 101 oder des Benutzers 121 des Mobilfunkendgeräts 101 oder eines Pseudonyms des Benutzers 121 enthält. Gemäß dieser Ausgestaltung der Erfindung ist es somit ermöglicht, entsprechende Zugriffskontroll-Mechanismen und Abrechnungsmechanismen im Rahmen des Mobilfunk-Kommunikationssystems zum einfachen Laden der gewünschten elektronischen Datei bzw. des entsprechenden ausführbaren Computerprogramms auf das Mobilfunkendgerät 101 bereitzustellen.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Lokalisierungsinformation 117, von der die gewünschte Anwendung, das heißt das ausführbare Computerprogramm, geladen wird, nur für eine befristete Zeit gültig ist, das heißt nur für eine befristete Zeit von beispielsweise einem Applikations-Server-Rechner überhaupt auf das Mobilfunkendgerät 101 geladen werden kann. Auf diese Weise wird ein begrenzter Kopierschutz erreicht. Wenn die Lokalisierungsinformation an Dritte weitergegeben wird, ist der Schaden begrenzt, da sie nach einer bestimmten Zeit nicht mehr verwendbar ist. Weiterhin kann eine Einschränkung realisiert werden unter Verwendung von der Lokalisierungsinformation zugefügten Beschränkungsinformation, mit der beispielsweise angegeben wird, wie oft mit Hilfe der Lokalisierungsinformation die gewünschte Anwendung geladen werden kann. Falls das Mobilfunkgerät 101 oder dessen Benutzer 121 beim Ladevorgang identifiziert wird, beispielsweise unter Verwendung einer MSISDN oder einer IMEI, kann außerdem der Ladevorgang auf das entsprechende Mobilfunkgerät 101 bzw. diesen Teilnehmer 121 eingeschränkt werden.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die in [9] und in [10] beschriebenen Mechanismen verwendet werden unter Einsatz der dort beschriebenen Install-Notify-Nachricht (vergleiche [9]) bzw. der MIDlet-Install-Notify-Nachricht, wie in [10] beschrieben. Eine zum Download bereitgestellte elektronische Datei, bereitgestellt beispielsweise von dem Web-Applikations-Server oder von dem Download-Server 120, wird erst nach Erhalt einer Notify-Install-Nachricht, gesendet von dem Mobilfunkendgerät 101, in der angegeben ist, dass das gewünschte Programm erfolgreich auf dem Mobilfunkendgerät 101 installiert worden ist, von dem Download-Server 120 gelöscht. Auf diese Weise ist die einmalige Verwendung des bereitgestellten ausführbaren Computerprogramms gewährleistet und zusätzlich ist garantiert, dass das Mobilfunkendgerät 101 so lange Zugriff auf die bereitgestellte elektronische Datei auf dem Download-Server 120 hat, bis diese erfolgreich in dem Mobilfunkendgerät 101 installiert worden ist.
  • Weiterhin kann nach Erhalt einer Notify-Install-Nachricht, gesendet von dem Mobilfunkendgerät 101, in der angegeben ist, dass das gewünschte Programm erfolgreich auf dem Mobilfunkendgerät 101 installiert worden ist, der korrespondierende Eintrag, d.h. die Lokalisierungsinformation 117 und die zu deren Ermitteln verwendete Identifizierungsinformation 116, aus der Zuordnungstabelle 115 entfernt werden.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Identifizierungsinformation 116 auf einer im Handel erhältlichen Karte in Analogie zu einem "Rubbel-Code" auf die Karte aufgebracht ist und nur ein Download von dem Download-Server 120 auf das Mobilfunkendgerät 101 ermöglicht wird. Nach erfolgtem Herunterladen (Download), beispielsweise bestätigt durch eine Install-Notify-Nachricht, in der die erfolgreiche Installation bestätigt wird, wird die Applikation, das heißt die elektronische Datei in dem Download Server 120 gelöscht.
  • Erfindungsgemäß wird die Eingabe einer Lokalisierungsinformation 116, beispielsweise einer URL 117 in ein Mobilfunkendgerät 101 mit beschränkten Eingabemöglichkeiten, allgemein in jedes Kommunikationsgerät, beispielsweise auch in ein anderes Telefon, welches lediglich Zifferntasten und einige wenige Sondertasten hat, vereinfacht.
  • Bei einem solchen Mobilfunkgerät 101 können typischerweise nur Ziffern sowie die Sonderzeichen "*" und "#" auf einfache Weise mittels jeweils eines einmaligen Drückens auf die jeweilige Taste, eingegeben werden. Bei der vorliegenden Erfindung gibt der Benutzer anstelle der eigentlich gewünschten URL eine Identifizierungsform, die Identifizierungsinformation, ein, die vorzugsweise nur aus Zeichen besteht, die auf einem Mobilfunkendgerät 101 auf einfache Weise, das heißt mittels einmaligen Drückens der Zifferntasten bzw. der Sonderzeichentasten eingegeben werden können. Diese Identifizierungsinformation 116 wird von dem Kommunikationsnetz- Vermittlungsrechner 113 in die gewünschte Lokalisierungsinformation 117, das heißt die URL, umgesetzt und anschließend kann von dort der gewünschte Inhalt auf das Mobilfunkendgerät 101 geladen werden.
  • In einer bevorzugten Ausprägung der vorliegenden Erfindung wählt der Nutzer eine Telefonnummer, um den dadurch identifizierten elektronischen Inhalt auf das Mobilfunkendgerät 101 zu laden. In einer anderen bevorzugten Ausprägung der Erfindung gibt der Benutzer eine USSD-Zeichenkette ein und sendet eine Kurznachricht mit der Identifizierungsinformation 116 an den Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner 113.
  • Das erfindungsgemäße Kommunikationssystem 100 weist insbesondere den Vorteil auf, dass es für den Benutzer einfacher anzuwenden ist, da nur die Identifizierungsinformation 116 in Form einer Folge von Ziffern und der Sonderzeichen "*" und "#" eingeben muss und danach einfach die Sendetaste 106 zum Aufbauen einer Kommunikation, das heißt zum Rufaufbau drücken muss. Die Benutzerinteraktion unterscheidet sich nicht von einem normalen Rufaufbau, wie er in einem üblichen Mobilfunk-Kommunikationssystem vorgesehen ist.
  • Der Schritt der Übertragung der Identifizierungsinformation unterscheidet sich nicht von dem üblichen Rufaufbau einer Mobilfunk-Kommunikationsverbindung bis auf den Aspekt, dass die Identifizierungsinformation 116 anstelle eines Teilnehmers bzw. eines Teilnehmerendgeräts, beispielsweise eines Telefons oder eines Telefax-Gerätes einen auf das Mobilfunkendgerät 101 zu ladenden Inhalt identifiziert. Die Identifizierungsinformation 116 wird an den Vermittlungsrechner 113 übertragen. Dieser erkennt, dass für die Identifizierungsinformation eine Sonderbehandlung erforderlich ist. Unter Verwendung der Zuordnungstabelle 115 wird die der Identifizierungsinformation 116 zugehörende Lokalisierungsinformation 117, das heißt die URL, ermittelt und an das Mobilfunkendgerät 101 übertragen, das daraufhin den gewünschten Inhalt, das heißt die gewünschte elektronische Datei lädt.
  • Es ist anzumerken, dass nicht, wie gemäß dem Stand der Technik, wie er in [1] beschrieben ist, die Umsetzung in eine Lokalisierungsinformation 117 in einem eigenen Web-Server-Rechner erfolgt, sondern in einem üblichen Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner 113, wie er ohnehin für den Aufbau einer Mobilfunk-Kommunikationsverbindung verwendet wird. Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass die Umsetzung der Identifizierungsinformation 116 in die Lokalisierungsinformation 117 im Rahmen der üblichen Signalisierung zum Rufaufbau einer Mobilfunk-Kommunikationsverbindung erfolgt.
  • Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Kommunikationssystems ist, dass die Identifizierungsinformation 116 die Form einer gewöhnlichen Telefonnummer haben kann, welche beispielsweise in Anzeigen oder in Zeitschriften veröffentlicht werden kann.
  • Ein Benutzer 121 des Mobilfunkendgeräts 101 muss anstatt der Lokalisierungsinformation 117, das heißt anstelle der URL, die auf einem Mobilfunkendgerät 101 nur auf umständliche Weise eingegeben werden kann, nur einen üblichen Ruf zu einer der Form nach gewöhnlichen Telefonnummer aufbauen.
  • In diesem Dokument sind folgende Veröffentlichungen zitiert:
    • [1] Beschreibung des Systems Motion Bridge, erhältlich am 2. Juni 2003 unter der URL: http://www.motionbridge.com/other/description_flash.html;
    • [2] Funkschau, Nummer 10, surfID, Zahlenkombination löst URL ab, Seite 16, 2001;
    • [3] The Appload Content Server, White Paper, erhalten am 2. Juni 2003 unter der URL: http://www.appload.net;
    • [4] 3GPP TS22.030V3.4.0, Technical Specification, Third Generation Partnership Project; Technical Specification Group Services and System Aspects; Man-Machine Interface (MMI) of the User Equipment (UE), Release 1999;
    • [5] 3G TS 22.090V3.10, Technical Specification, Third Generation Partnership Project; Technical Specification Group Services and System Aspects; Unstructured Supplementary Service Data (USSD)-Stage 1, Release 1999;
    • [6] 3G TS 23.040 V3.5.0 Technical Specification, Third Generation Partnership Project; Technical Specification Group Terminals; Technical Realisation of the Short Message Service (SMS); Release 1999;
    • [7] Wireless Application Protocol Forum, WAP Service Loading Version 08-NOV-1999, Wireless Application Protocol Service Loading Specification;
    • [8] Wireless Application Protocol Forum, WAP Service Indication Version 08-NOV-1999, Wireless Application Protocol Service Indication Specification;
    • [9] Over The Air User Initiated Provisioning Specification for the Mobile Information Device Profile; Teil von JSR-000118 Mobile Information Device Profile 2.0 (Final Release), erhalten am 21. Juli 2003 unter der URL http://jcp.org/aboutJava/communityprocess/final/jsr118/index. html;
    • [10] C. Enrique Ortiz, Introduction To OTA Application Provisioning, erhalten am 4. Juni 2003 unter der URL: http://wireless.java.sun.com/midp/articles/ota/.

Claims (22)

  1. Verfahren zum Ermitteln einer Lokalisierungsinformation (117), mit der in einem Kommunikationsnetz ein Speicherort mindestens einer elektronischen Datei adressiert wird, • bei dem von einem Kommunikationsgerät (101) eine in dieses eingegebene Identifizierungsinformation (116) an einen Vermittlungsrechner (113) des Kommunikationsnetzes übertragen wird, wobei mit der Identifizierungsinformation (116) die elektronische Datei identifiziert wird, und • bei dem von dem Vermittlungsrechner (113) unter Verwendung der Identifizierungsinformation (116) eine dieser zugeordnete Lokalisierungsinformation (117) ermittelt wird.
  2. Verfahren zum übertragen mindestens einer elektronischen Datei, • bei dem von einem Kommunikationsgerät (101) eine in dieses eingegebene Identifizierungsinformation (116) an einen Vermittlungsrechner (113) eines Kommunikationsnetzes übertragen wird, wobei mit der Identifizierungsinformation (116) die elektronische Datei identifiziert wird, • bei dem von dem Vermittlungsrechner (113) unter Verwendung der Identifizierungsinformation (116) eine dieser zugeordnete Lokalisierungsinformation (117) ermittelt wird, wobei mit der Lokalisierungsinformation (117) in einem Kommunikationsnetz ein Speicherort einer elektronischen Datei adressiert wird, und • bei dem unter Verwendung der Lokalisierungsinformation (117) die elektronische Datei in das Kommunikationsgerät (101) übertragen wird.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, bei dem als Kommunikationsgerät (101) ein mobiles Kommunikationsgerät verwendet wird.
  4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem als mobiles Kommunikationsgerät (101) ein Mobilfunkendgerät verwendet wird.
  5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die ermittelte Lokalisierungsinformation (117) an das Kommunikationsgerät (101) übertragen wird.
  6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem der Vermittlungsrechner (113) ein Vermittlungsrechner in einem Mobilfunk-Kommunikationssystem ist.
  7. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die Identifizierungsinformation (116) nur aus Ziffern und/oder vorgegebenen Sonderzeichen gebildet wird.
  8. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem als vorgegebene Sonderzeichen die Zeichen „*" und „#" verwendet werden.
  9. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem als Identifizierungsinformation (116) • eine Zeichenfolge der Form einer Telefonnummer, oder • eine Zeichenfolge gemäß dem Unstructured Supplementary Service Data-Format, verwendet wird.
  10. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem als Lokalisierungsinformation (117) ein Uniform Resource Locator verwendet wird.
  11. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem die elektronische Datei gemäß einer Markup-Seite codiert ist.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 11, bei dem die elektronische Datei gemäß einer Markup-Seite • gemäß der Hypertext Markup Language, oder • gemäß der Wireless Markup Language, codiert ist.
  13. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, bei dem die elektronische Datei ein ausführbares Computerprogramm aufweist.
  14. Verfahren gemäß Anspruch 13, bei dem das ausführbare Computerprogramm • ein Java-Computerprogramm, • ein natives Computerprogramm oder • ein MIDlet-Suite-Computerprogramm ist.
  15. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14, • bei dem von dem Vermittlungsrechner (113) unter Verwendung der Identifizierungsinformation (116) überprüft wird, ob diese ein vorgegebenes Kriterium erfüllt, • bei dem für den Fall, dass die Identifizierungsinformation (116) das vorgegebene Kriterium erfüllt, von dem Vermittlungsrechner (113) die Lokalisierungsinformation (117) ermittelt wird, und • bei dem für den Fall, dass die Identifizierungsinformation (116) das vorgegebene Kriterium nicht erfüllt, von dem Vermittlungsrechner (113) eine Kommunikationsverbindung unter Verwendung der Identifizierungsinformation (116) als Kommunikationsgeräte-Nummer bzw. Teilnehmernummer aufgebaut wird.
  16. Verfahren gemäß Anspruch 15, bei dem für den Fall, dass die Identifizierungsinformation (116) das vorgegebene Kriterium nicht erfüllt, von dem Vermittlungsrechner (113) eine Kommunikationsverbindung unter Verwendung der Identifizierungsinformation (116) als Telefonnummer oder als Telefaxnummer aufgebaut wird.
  17. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16, bei dem die Lokalisierungsinformation (117) mindestens eine Nutzungs-Beschränkungsangabe enthält, mit der eine Nutzungsbeschränkung der Lokalisierungsinformation (117) angegeben wird.
  18. Verfahren gemäß Anspruch 17, bei dem die Nutzungs-Beschränkungsangabe mindestens eine der folgenden Nutzungsbeschränkungen der Lokalisierungsinformation (117) angegeben wird: • ein vorgegebener Zeitraum für die Nutzbarkeit der Lokalisierungsinformation (117), • eine vorgegebene maximale Anzahl von Nutzungen der Lokalisierungsinformation (117), • eine Angabe mindestens eines Rechners, bei dem die Lokalisierungsinformation (117) verwendet werden kann, und/oder • eine Identitätsangabe eines Nutzers, der die Lokalisierungsinformation (117) verwenden kann.
  19. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 18, bei dem die Identifizierungsinformation (116) an einen Vermittlungsrechner (113) des Kommunikationsnetzes gemäß einem der folgenden Verfahren übertragen wird: • im Rahmen einer Signalisierung als Kommunikationsverbindungs-Aufbau, • im Rahmen einer Signalisierung als Unstructured Supplementary Service Data, oder • im Rahmen einer Signalisierung unter Verwendung einer elektronischen Kurznachricht.
  20. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 2 bis 19, • bei dem die Lokalisierungsinformation (116) an das Kommunikationsgerät (101) übertragen wird, und • bei dem unter Verwendung der Lokalisierungsinformation (117) in dem Kommunikationsgerät (101) die elektronische Datei in das Kommunikationsgerät (101) übertragen wird.
  21. Verfahren gemäß Anspruch 20, bei dem die Lokalisierungsinformation (117) zu dem Kommunikationsgerät (101) übertragen wird: • in einer elektronischen Kurznachricht, • in einer Wireless Application Protocol Service Indication-Nachricht, oder • in einer Wireless Application Protocol Service Load-Nachricht.
  22. Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner (113) mit einem Speicher, in dem eine Kommunikationsvermittlungs-Prozedur sowie eine Sonderbehandlungsprozedur und eine Zuordnungstabelle (115), in der einander zugeordnete Identifizierungsinformationen (116) und Lokalisierungsinformationen (117) enthalten sind, gespeichert sind und mit einer Prozessoreinheit, die derart eingerichtet ist, • dass unter Verwendung der Sonderbehandlungsprozedur überprüft wird, ob zu einer empfangenen Identifizierungsinformation (116) eine zugehörige Lokalisierungsinformation (117) in der Zuordnungstabelle (115) enthalten ist, und • dass für den Fall, dass zu der Identifizierungsinformation (116) eine zugehörige Lokalisierungsinformation (117) in der Zuordnungstabelle (115) enthalten ist, von dem Vermittlungsrechner (113) die Lokalisierungsinformation (117) ermittelt wird, und • bei dem für den Fall, dass zu der Identifizierungsinformation (116) keine zugehörige Lokalisierungsinformation (117) in der Zuordnungstabelle (115) enthalten ist, von dem Vermittlungsrechner (113) eine Kommunikationsverbindung unter Verwendung der Identifizierungsinformation (116) als Kommunikationsgeräte-Nummer bzw. Teilnehmernummer aufgebaut wird.
DE10336239A 2003-08-07 2003-08-07 Verfahren zum Ermitteln einer Lokalisierungsinformation, Verfahren zum Übertragen mindestens einer elektronischen Datei und Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner Ceased DE10336239A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10336239A DE10336239A1 (de) 2003-08-07 2003-08-07 Verfahren zum Ermitteln einer Lokalisierungsinformation, Verfahren zum Übertragen mindestens einer elektronischen Datei und Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10336239A DE10336239A1 (de) 2003-08-07 2003-08-07 Verfahren zum Ermitteln einer Lokalisierungsinformation, Verfahren zum Übertragen mindestens einer elektronischen Datei und Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10336239A1 true DE10336239A1 (de) 2005-01-13

Family

ID=33521554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10336239A Ceased DE10336239A1 (de) 2003-08-07 2003-08-07 Verfahren zum Ermitteln einer Lokalisierungsinformation, Verfahren zum Übertragen mindestens einer elektronischen Datei und Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10336239A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20015838U1 (de) * 2000-04-17 2001-01-25 Surfid Com Ag Kommunikationssystem zum Übertragen einer URL oder einer elektronischen Postadresse, sowie zentraler Computer
US6243443B1 (en) * 1996-02-20 2001-06-05 Hewlett-Packard Company Method of making available content resources to users of a telephone network
US20010049274A1 (en) * 2000-03-24 2001-12-06 Michel Degraeve Method of transferring data being stored in a database
US20020077085A1 (en) * 2000-12-20 2002-06-20 Niragongo Inc. Method of connecting network URL addresses through cellular network
WO2003024130A1 (en) * 2001-09-10 2003-03-20 Verisign, Inc. Webnum enabled telephones
US20030081754A1 (en) * 2001-10-29 2003-05-01 Esparza Victor Ferraro Method and apparatus to carry out resolution of entity identifier in circuit-switched networks by using a domain name system
US20030144016A1 (en) * 2000-06-19 2003-07-31 Amir Kolsky System and method for object access through an access device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6243443B1 (en) * 1996-02-20 2001-06-05 Hewlett-Packard Company Method of making available content resources to users of a telephone network
US20010049274A1 (en) * 2000-03-24 2001-12-06 Michel Degraeve Method of transferring data being stored in a database
DE20015838U1 (de) * 2000-04-17 2001-01-25 Surfid Com Ag Kommunikationssystem zum Übertragen einer URL oder einer elektronischen Postadresse, sowie zentraler Computer
US20030144016A1 (en) * 2000-06-19 2003-07-31 Amir Kolsky System and method for object access through an access device
US20020077085A1 (en) * 2000-12-20 2002-06-20 Niragongo Inc. Method of connecting network URL addresses through cellular network
WO2003024130A1 (en) * 2001-09-10 2003-03-20 Verisign, Inc. Webnum enabled telephones
US20030081754A1 (en) * 2001-10-29 2003-05-01 Esparza Victor Ferraro Method and apparatus to carry out resolution of entity identifier in circuit-switched networks by using a domain name system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69933883T2 (de) Verfahren zur verwendung von lokalen ressourcen in einem kommunikationssystem
DE60211071T2 (de) System zum herunterladen eines programms an das teilnehmeridentifikationsmodul
DE60314601T2 (de) System und Verfahren zur Dienstbereitsstellung für ein Kommunikationsgerät
DE60215990T2 (de) Dynamisches Dienstmerkmal in einem mobilen Kommunikationsgerät oder einer SIM-Karte zum Empfang und zur Ausführung von dynamischen Dienstskripten in Form kurzer Textnachrichten, beispielsweise SMS
EP1260077A1 (de) Verfahren zur transaktionsbestaetigung, authentifizierungsserver und wap-server
DE60220891T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum zugreifen auf in einem mobilen endgerät gespeicherte dateien mit internet protokoll unterstützung
DE10123068A1 (de) Geräteregistrierungsserver zur automatischen Verbindung und zum Datenaustausch zwischen allgemein verwendeten Geräten und Backend-Systemen
DE60102663T2 (de) Darstellung von anwendungen in einem telekommunikationssystem
DE60207474T2 (de) Verfahren zur Bereitstellung eines auf einem Proxy Server basierenden Dienstes für ein Kommunikationsgerät in einem Netzwerk
EP0951191B1 (de) Verfahren, um Auftragscodes in einem Terminal einzugeben
EP1332438B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum übertragen elektronischer datenmengen
DE60219076T2 (de) Herunterladung eines applets in einem kommunikationssystem
EP2575385B1 (de) Verfahren zur Initialisierung und/oder Aktivierung wenigstens eines Nutzerkontos, zum Durchführen einer Transaktion, sowie Endgerät
EP1723815B1 (de) Synchronisation von daten in zwei oder mehr teilnehmerkarten zum betreiben eines mobilen endgeräts
DE60206592T2 (de) Offset Sicherheitsverfahren zum Datenaustausch
EP2451135A1 (de) Verfahren und System zur Provisionierung von Anwendungen auf SIM-Karten eines mobilen Endgerätes
DE69937718T2 (de) Verfahren zum mobilstationseitigen Zugriff auf von einem Server gelieferte Dienste und zugehöriges Teilnehmeridentitätsmodul und Endgerät
DE10138381B4 (de) Computersystem und Verfahren zur Datenzugriffskontrolle
EP1191766A2 (de) Rechner und Verfahren zum Bereitstellen von verteilten dynamischen Diensten für mobile Endgeräte
DE10336239A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Lokalisierungsinformation, Verfahren zum Übertragen mindestens einer elektronischen Datei und Kommunikationsnetz-Vermittlungsrechner
DE60310872T2 (de) Verfahren zur Verwaltung einer Einstellung eines Gateways von einem Benutzer des Gateways
WO2004021663A1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zur datenquellenspezifischen kennzeichnung von push-nutzdaten
DE102004003593A1 (de) Verfahren zur Übermittlung von benutzerspezifischen Daten auf der Basis des WAP- oder HTML-Protokolls
DE10241097B4 (de) Verfahren zum Gewinnen von Präsenzdaten
WO2004090748A2 (de) Verfahren und system zur erzeugung von an client- eigenschaften angepassten web-seiten

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection