DE10329755B4 - Process for producing a foam from at least two components - Google Patents

Process for producing a foam from at least two components Download PDF

Info

Publication number
DE10329755B4
DE10329755B4 DE10329755.3A DE10329755A DE10329755B4 DE 10329755 B4 DE10329755 B4 DE 10329755B4 DE 10329755 A DE10329755 A DE 10329755A DE 10329755 B4 DE10329755 B4 DE 10329755B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
chamber
component
foam
aerosol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10329755.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10329755A1 (en
Inventor
Dr. Lechner Roland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colux Gesellschaft fuer Licht und Leichtbau mbH
Original Assignee
Colux Gesellschaft fuer Licht und Leichtbau mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colux Gesellschaft fuer Licht und Leichtbau mbH filed Critical Colux Gesellschaft fuer Licht und Leichtbau mbH
Priority to DE10329755.3A priority Critical patent/DE10329755B4/en
Publication of DE10329755A1 publication Critical patent/DE10329755A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10329755B4 publication Critical patent/DE10329755B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/12Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/74Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
    • C08G18/76Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic
    • C08G18/7657Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings
    • C08G18/7664Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings containing alkylene polyphenyl groups
    • C08G18/7671Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings containing alkylene polyphenyl groups containing only one alkylene bisphenyl group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/30Materials not provided for elsewhere for aerosols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2170/00Compositions for adhesives
    • C08G2170/60Compositions for foaming; Foamed or intumescent adhesives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2207/00Foams characterised by their intended use
    • C08J2207/02Adhesive
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2207/00Foams characterised by their intended use
    • C08J2207/04Aerosol, e.g. polyurethane foam spray
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines Schaums aus mindestens zwei Komponenten aus einer Aerosoldose, deren Innenraum in mindestens zwei gegeneinander abgedichtete Kammern unterteilt ist, und die eine den beiden Kammern gemeinsame Ventilplatte aufweist, in die für jede Kammer je eine mit ihrem Innern in Verbindung stehendes Auslassventil eingesetzt ist, welche gemeinsam durch ein in Axialrichtung verschiebbares Auslöseorgan im Sinne einer Öffnung aller Ventile betätigbar sind, wobei die erste Kammer der Aerosoldose von einem an der Ventilplatte montierten flexiblen Folienbeutel gebildet wird und die zweite Kammer von dem verbliebenen Raum der Aerosoldose gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass sich in der zweiten Kammer eine der beiden Komponenten, gemischt mit mindestens zwei Gasen, befindet, wobei ein Gas eine kritische Temperatur tK von ≥ –10°C und das andere Gas eine kritische Temperatur tK von < –10°C hat, und dass in dem flexiblen Folienbeutel die andere Komponente aufgenommen ist und dass das Gas mit der kritischen Temperatur tK von < –10°C das Ausbringen der Komponente aus der zweiten Kammer und gleichzeitig das Ausbringen der im Folienbeutel befindlichen Komponente bewirkt.A method for producing a foam of at least two components from an aerosol can, the interior of which is divided into at least two mutually sealed chambers, and which has a valve plate common to the two chambers, in each of which an outlet valve communicating with its interior is used for each chamber which are actuated together by an axially displaceable trigger member in the sense of opening all valves, wherein the first chamber of the aerosol can is formed by a valve plate mounted on the flexible foil bag and the second chamber is formed by the remaining space of the aerosol can, characterized that in the second chamber one of the two components, mixed with at least two gases, is located, where one gas has a critical temperature tK of ≥ -10 ° C and the other gas has a critical temperature tK of <-10 ° C, and that in the flexible film bag, the other component is taken and that the gas with the critical temperature tK of <-10 ° C causes the discharge of the component from the second chamber and at the same time the application of the component located in the film bag.

Description

Die Erfindung befasst sich mit einem Verfahren zur Herstellung eines Schaums aus mindestens zwei Komponenten gemäß Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a method for producing a foam from at least two components according to the preamble of claim 1.

Eine Aerosoldose der im Oberbegriff umrissenen Art für zweikomponentige Produkte ist aus DE 201 18 988 U1 bekannt. Hierbei wird Treibgas, wie R 134a oder mit Pressluft als Treibmittel eingesetzt. Hierbei wird der Druck auf die flexiblen Beutel durch das Treibgas oder die Pressluft allein im sonst leeren Innenraum der Dose zur Einwirkung gebracht, um den Inhalt der flexiblen Beutel durch den Gasdruck herauszudrücken. Bei den zweikomponentigen Produkten wird kein Schaum erzeugt.An aerosol can of the type outlined in the preamble for bicomponent products is off DE 201 18 988 U1 known. In this case, propellant gas, such as R 134a or compressed air is used as propellant. Here, the pressure on the flexible bag is brought by the propellant gas or the compressed air alone in the otherwise empty interior of the can to act to squeeze out the contents of the flexible bag by the gas pressure. For the two-component products no foam is produced.

Aus EP 0 111 089 A2 , DE 199 18 957 A1 und WO 96/18556 A1 sind Zweikammer-Druckdosen zur Erzeugung von Polymerschäumen bekannt. Hierbei sind keine Mischungen aus Stickstoff und flüssigem Treibgas erwähnt.Out EP 0 111 089 A2 . DE 199 18 957 A1 and WO 96/18556 A1 Two-chamber pressure cans for the production of polymer foams are known. Here, no mixtures of nitrogen and liquid propellant gas are mentioned.

Aus DE 39 30 594 A1 und DE 199 26 312 A1 sind Einkomponenten-Polyurethanschäummassen mit verbesserter Aushärtung bekannt. Es ist dort die Mischung von flüssigen und gasförmigen Treibmitteln bei der Herstellung von Polymerschäumen erwähnt.Out DE 39 30 594 A1 and DE 199 26 312 A1 are known one-component polyurethane foams with improved curing. It mentions the mixture of liquid and gaseous propellants in the production of polymer foams.

Schon längere Zeit werden 2-komponentige Massen (2K-Massen) z. B. 2K-Klebstoff in handelsübliche Doppelkartuschen abgefüllt. Mit einem manuellen oder elektrischen Auspressgerät werden die beiden Komponenten durch einen Statikmischer gepumpt. Insbesondere bei viskosen Massen geht das sehr schwer. Verwendet man aber dünnflüssige Komponenten, so zerläuft die ausgebrachte Mischung sofort, was sehr unpraktisch für den Anwender ist.For a long time 2-component masses (2K masses) z. B. 2K adhesive filled in commercial double cartridges. The two components are pumped through a static mixer with a manual or electric ejection device. This is particularly difficult with viscous masses. However, if thin components are used, the applied mixture immediately dissolves, which is very impractical for the user.

PU-Ortsschaum, den man auch als Klebstoff bezeichnen kann, wird dadurch erzeugt, dass er in Aerosoldosen abgefüllt wird. Durch das Treibgas und eventuell durch eine chemische Reaktion entsteht Schaum. Die handelsüblichen PU-Schäume aus der Aerosoldose haben eine Dichte von weniger als 0,1 g/cm3. Es spielt dabei keine Rolle ob es sich um einkomponentigen (1K) oder zweikomponentigen (2K) Schaum handelt. Der Vorteil der geringen Dichte ist das große Volumen und damit die große Ausbeute. Der Nachteil ist die relativ geringe Festigkeit. Es ist derzeit nicht möglich einen Schaum mit sehr niedriger Dichte und gleichzeitig hoher Festigkeit zu erzeugen.PU topical foam, which can also be referred to as an adhesive, is produced by filling it into aerosol cans. The propellant and possibly a chemical reaction produces foam. The commercially available PU foams from the aerosol can have a density of less than 0.1 g / cm 3 . It does not matter whether it is one-component (1K) or two-component (2K) foam. The advantage of the low density is the large volume and thus the high yield. The disadvantage is the relatively low strength. It is currently not possible to produce a foam with very low density and high strength at the same time.

Für viele Anwendungen wäre es sehr wünschenswert einen geschäumten Klebstoff zur Verfügung zu haben, der auch gleichzeitig eine hohe Festigkeit hat. Man kann damit die Vorteile des Klebstoffes aus der Doppelkartusche (hohe Festigkeit) mit den Vorteilen von PU-Schaum aus der Aerosoldose (hohe Ausbeute, einfache Handhabung) kombinieren.For many applications, it would be highly desirable to have a foamed adhesive that also has high strength at the same time. It can thus combine the advantages of the adhesive from the double cartridge (high strength) with the advantages of PU foam from the aerosol can (high yield, easy handling).

In Kenntnis dieses Standes der Technik hat sich der Erfinder das Ziel gesetzt, ein Verfahren zur Herstellung eines Schaums der gattungsgemäßen Art bereit zu stellen, das beispielsweise ohne Aufwand der handwerklichen Tätigkeiten eingesetzt zu werden vermag. Zudem sollen für den Einsatz günstige Voraussetzungen geschaffen werden.In view of this prior art, the inventor has set the goal to provide a method for producing a foam of the generic type, which can be used, for example, without the hassle of craft activities. In addition, favorable conditions are to be created for use.

Nach der Erfindung wird hierzu ein Verfahren zur Herstellung eines Schaums aus mindestens zwei Komponenten bereitgestellt, welches im Anspruch 1 angegeben ist. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen 2 bis 10 angegeben.According to the invention for this purpose, a method for producing a foam of at least two components is provided, which is specified in claim 1. Further advantageous embodiments are specified in the dependent claims 2 to 10.

1 zeigt den schematischen Aufbau einer Aerosoldose, die die gestellten Anforderungen erfüllt. In eine handelsübliche Aerosoldose (2) ist ein Ventilteller (1) mit Ventilkörpern (3 und 4) nach EP 0 111 089 und/oder EP 0 534 308 eingebaut. An die Ventilplatte ist ein flexibler Folienbeutel montiert (7). In dem Beutel befindet sich eine der beiden Komponenten (z. B. Härter (12)). Im verbliebenen Raum (8) der Aerosoldose, welcher eine zweite Kammer bildet, befindet sich die zweite Komponente (z. B. Polyurethan oder Epoxid (13)), verflüssigtes Treibgas (z. B. R134a) und Pressluft und/oder Stickstoff. Der flexible Beutel (7) ist an einem linsenförmigen Gebilde (9) angeschweißt. Das linsenförmige Gebilde (9) wird im Anschluss an den Stutzen (6) an der Platte (1) angespritzt. In den Stutzen (6) ist eine kreuzförmige Stange (10) gesteckt. Diese bewirkt eine vollständige Entleerung des Beutels. Am unteren Ende der Stange (10) ist die Kugel (11). 1 shows the schematic structure of an aerosol can that meets the requirements. In a commercially available aerosol can ( 2 ) is a valve plate ( 1 ) with valve bodies ( 3 and 4 ) to EP 0 111 089 and or EP 0 534 308 built-in. On the valve plate a flexible foil bag is mounted ( 7 ). The bag contains one of the two components (eg hardener ( 12 )). In the remaining room ( 8th ) of the aerosol can, which forms a second chamber, is the second component (eg polyurethane or epoxy ( 13 )), liquefied propellant gas (eg R134a) and compressed air and / or nitrogen. The flexible bag ( 7 ) is on a lenticular structure ( 9 ) welded. The lenticular structure ( 9 ) is connected to the nozzle ( 6 ) on the plate ( 1 ) sprayed. In the neck ( 6 ) is a cross-shaped rod ( 10 ). This causes a complete emptying of the bag. At the bottom of the pole ( 10 ) is the ball ( 11 ).

Sobald die beiden Ventilkörper (3 und 4) geöffnet werden, sorgt das Treibgas und die Pressluft für eine gleichzeitige Entleerung der A-Komponente in der Dose (2) und der B-Komponente in dem flexiblen Beutel (7). Ein Vorteil der Konstruktion ist, dass die gemischten Komponenten durch das Treibgas aus der A-Kammer sofort schaumartig werden und somit das Sprührohr (3 in 2) als Schaum verlassen und nicht mehr zerlaufen können. Ein weiterer Vorteil ist, dass in den beiden getrennten Kammern immer der gleiche Druck herrscht. Damit ist gewährleistet, dass beide Kammern immer gleich entleert werden.Once the two valve bodies ( 3 and 4 ) are opened, the propellant gas and the compressed air for a simultaneous emptying of the A-component in the can ( 2 ) and the B component in the flexible bag ( 7 ). An advantage of the design is that the mixed components through the propellant gas from the A-chamber immediately foamy and thus the spray tube ( 3 in 2 ) leave as foam and can not run anymore. Another advantage is that there is always the same pressure in the two separate chambers. This ensures that both chambers are always emptied the same.

Erfindungsgemäß werden den Kammern – bevorzugt eine erste Kammer gebildet vom flexiblen Beutel und einer zweiten in Form einer konzentrischen Außenkammer – beispielsweise folgende Füllungen zugeordnet:According to the invention, the chambers - preferably a first chamber formed by the flexible bag and a second in the form of a concentric outer chamber - are assigned, for example, to the following fillings:

Rezept 1:Recipe 1:

Füllung des flexiblen Beutels:Filling the flexible bag:

  • 61,8 g Polyol mit OH-Zahl 380 61.8 g of polyol with OH number 380
  • 2,5 g Aminkatalysator2.5 g of amine catalyst
  • 0,6 g Schaumstabilisator0.6 g foam stabilizer
  • 0,1 g Farbstoff0.1 g of dye

Füllung der zweiten Kammer:Filling the second chamber:

  • 130 g Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat (im Weiteren Isocyanat genannt)130 g of diphenylmethane-4,4'-diisocyanate (hereinafter called isocyanate)
  • 10 g Flüssiggas R134a10 g LPG R134a
  • 0,4 g Stickstoff0.4 g of nitrogen

Das wesentliche Merkmal des Verfahrens ist, dass sich in der Kammer (8) eine Mischung aus Füllgut (z. B. Isocyanat), verflüssigtem Treibgas (z. B. R134a oder Dimethylether) und einem Gas, welches sich in der Dose nicht verflüssigt (z. B. Stickstoff) befindet. Wenn man einen Schaum mit hoher Dichte erzeugen will, der physikalisch durch verflüssigtes Treibgas getrieben ist, muss man mit sehr wenig Treibgas arbeiten. Nimmt man die Treibgasmengen wie sie in den handelsüblichen PU-Schäumen abgefüllt sind, wird der Schaum viel zu stark getrieben und verliert dadurch seine Festigkeit. Die Praxis hat gezeigt, dass die kleine Treibgasmenge große Probleme bei der Systemzuverlässigkeit verursacht. Beispielsweise funktionierten die Dosen mit der Füllung nach Beispiel 1 nur bei ca. 20°C gut. Ein weiterer Nachteil war die viel zu langsame Austragsmenge, weil natürlich eine kleine Treibgasmenge auch nur einen kleinen Druck erzeugt. Ein weiter Nachteil war, dass das Mischungsverhältnis der beiden Komponenten während der Ausbringzeit nicht konstant blieb. Die Festigkeit des Schaumklebstoffes hängt aber ganz wesentlich von der richtigen Mischung ab. All die beschriebenen Probleme, die eine Markteinführung des Produktes unmöglich gemacht hätten, konnten durch die Zugabe einer kleinen Menge Stickstoff gelöst werden. Durch den Stickstoff erhöht sich der Druck in der zweiten Kammer (8) von ca. 3,5 Bar auf 7 Bar bei 20°C. Nicht mehr das verflüssigte Treibgas bewirkt damit das Ausbringen der Komponenten aus der Dose, sondern der höhere Stickstoffdruck. Das Treibgas ist in dem Isocyanat gelöst. Es ist nur deshalb in der Rezeptur enthalten, um ein sofortiges Aufschäumen der gemischten Wirkstoffkomponenten zu erzeugen, sobald diese die Ventile (3) und (4) passiert haben und auf üblichem Umgebungsdruck sind. Dadurch wird das Zerlaufen der Mischung verhindert.The essential feature of the procedure is that in the chamber ( 8th ) a mixture of filling material (eg isocyanate), liquefied propellant gas (eg R134a or dimethyl ether) and a gas which is not liquefied in the can (eg nitrogen). If you want to create a foam with high density, which is physically driven by liquefied propellant gas, you have to work with very little propellant gas. Taking the amounts of propellant as they are filled in the commercial PU foams, the foam is driven much too strong and loses its strength. Practice has shown that the small amount of propellant causes major problems in system reliability. For example, the cans with the filling according to Example 1 only worked well at about 20 ° C. Another disadvantage was the much too slow discharge rate, because of course a small amount of propellant generates only a small pressure. A further disadvantage was that the mixing ratio of the two components did not remain constant during the application time. The strength of the foam adhesive depends very much on the right mixture. All the problems described, which would have made a launch of the product impossible, could be solved by adding a small amount of nitrogen. Nitrogen increases the pressure in the second chamber ( 8th ) from about 3.5 bar to 7 bar at 20 ° C. It is no longer the liquefied propellant gas that causes the components to be discharged from the can, but rather the higher nitrogen pressure. The propellant is dissolved in the isocyanate. It is included in the formula only to cause immediate foaming of the mixed active components as soon as they release the valves ( 3 ) and ( 4 ) and are at normal ambient pressure. This prevents the mixture from bleeding.

Bei handelsüblichen Rasiergelen befindet sich Gel mit darin gelöstem, verflüssigtem Treibgas (z. B. Propan-Butan-Mischung) in einem flexiblen Beutel in einer Aerosoldose. Um den Beutel herum, in der zweiten Kammer der Dose befindet sich Pressluft. Sie presst den Beutel bei Entnahme des Gels aus. Der wesentliche Unterschied der hier beschriebenen Erfindung ist, dass sich beim Gel in der einen Kammer verflüssigtes Treibgas mit Wirkstoff und in der anderen Kammer Pressluft befindet, während sich beim Schaumklebstoff in einer Kammer eine Komponente, verflüssigtes Treibgas und z. B. Pressluft oder Stickstoff befindet.Commercially available shaving gels contain gel with liquefied propellant dissolved therein (eg, propane-butane mixture) in a flexible bag in an aerosol can. Around the bag, in the second chamber of the can is compressed air. She squeezes the bag when removing the gel. The main difference of the invention described here is that the gel in one chamber liquefied propellant gas with active ingredient and in the other chamber compressed air, while the foam adhesive in a chamber, a component, liquefied propellant and z. B. compressed air or nitrogen.

Bei den handelsüblichen PU-Schäumen befindet sich in der Aerosoldose die Komponente (z. B. PU) und meistens zwei verflüssigte Treibgase. Der wesentliche Unterschied der Erfindung hierzu ist, dass die beiden verflüssigten Treibgase im PU eine kritische Temperatur tk von ≥ +70°C haben (z. B. R134a und Dimethylether). Beim Schaumklebstoff ist aber ein Gas mit einer tk von ≥ +70°C (z. B. R134a) und ein zweites Gas mit einer tk von < –10°C (z. B. Stickstoff) enthalten.In the commercially available PU foams, the aerosol can contains the component (eg PU) and usually two liquefied propellant gases. The essential difference of the invention for this purpose is that the two liquefied propellant gases in PU have a critical temperature t k of ≥ + 70 ° C (eg R134a and dimethyl ether). However, the foam adhesive contains a gas with a t k of ≥ + 70 ° C (eg R134a) and a second gas with a t k of <-10 ° C (eg nitrogen).

Bei den handelsüblichen ein- oder zweikomponentigen PU-Schäumen ist bekannt, dass im Winter die Dosen bei tiefen Temperaturen, nicht richtig funktionieren. Bei einer kalten Dose nimmt der Gasdruck drastisch ab. Mit der Erfindung kann auch dieser Nachteil gelöst werden, weil der nichtverflüssigte Stickstoff seinen Druck auch bei Wintertemperaturen beibehält.In commercial one- or two-component PU foams it is known that in winter the cans do not function properly at low temperatures. With a cold can, the gas pressure decreases drastically. With the invention, this disadvantage can be solved because the non-liquefied nitrogen maintains its pressure even at winter temperatures.

Zur Befüllung der Aerosoldose nach 1 wird zunächst die zweite Kammer (8) mit Isocyanat befüllt. Dann wird der leere flexible Beutel als erste Kammer hineingesteckt. Nach dem Verklinschen wird die Aerosoldose mit Flüssiggas begast, mit Stickstoff beaufschlagt und geschüttelt. Dann wird der Beutel durch den Ventilkörper (3) hindurch gegen den Druck in der Dose mit einem Hochdruckfüller gefüllt. To fill the aerosol can after 1 first the second chamber ( 8th ) is filled with isocyanate. Then the empty flexible bag is inserted as the first chamber. After clinching, the aerosol can is gassed with LPG, charged with nitrogen and shaken. Then the bag through the valve body ( 3 ) through against the pressure in the can filled with a high pressure filler.

Zum Entnehmen der Komponenten dient ein Adapter nach 2. Sobald Druck auf den Sprühkopf (1) ausgeübt wird, öffnen die Auslösestifte (2) die Ventilkörper (3 und 4 in 1) der Dose. Die beiden Komponenten werden durch den Statikmischer (4) gepumpt und mischen dabei homogen. Der Nagel (5) verhindert, dass der Statikmischer aus dem Sprührohr (3) gedrückt wird. Er kann auch mechanisch im Sprühkopf geklemmt oder durch eine Schweißung ersetzt werden.To remove the components, an adapter is used 2 , Once pressure on the spray head ( 1 ), the release pins ( 2 ) the valve bodies ( 3 and 4 in 1 ) the can. The two components are replaced by the static mixer ( 4 ) are pumped and mix homogeneously. The nail ( 5 ) prevents the static mixer from the spray tube ( 3 ) is pressed. It can also be mechanically clamped in the spray head or replaced by a weld.

3 zeigt eine genauere Abbildung der kreuzförmigen Stange (10 aus 1 mit angespritzter Kugel (11 aus 1). Sie bewirkt ein zuverlässiges Entleeren des Beutels (7) in 1. 3 shows a more detailed illustration of the cross-shaped rod ( 10 out 1 with molded ball ( 11 out 1 ). It causes a reliable emptying of the bag ( 7 ) in 1 ,

Ein weiterer Vorteil der hier gezeigten Konstruktion ist die beliebige Abstellbarkeit. Im Gegensatz zu handelsüblichen 2K-Dosen, die nach einmaliger Aktivierung in kurzer Zeit leergemacht werden müssen, können hier die Füllgüter in beliebigen Portionen entnommen werden.Another advantage of the construction shown here is the arbitrary storage. In contrast to commercial 2K cans, which must be emptied after a single activation in a short time, here the contents can be taken in any portions.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist, dass man den Adapter nach 2 mehrere Male verwenden kann. Dazu wird eine gewöhnliche Aerosoldose mit Reinigungsflüssigkeit (z. B. Aceton) und Treibgas (z. B. Propan-Butan) gefüllt. Die Dose ist mit dem Ventil aus 1 verklinscht. An die Ventilplatte (1) ist kein Beutel angeschweißt. Setzt man den benutzten Adapter auf die Dose auf und pumpt die Reinigungsflüssigkeit hindurch, wird sie sauber und kann wieder benutzt werden.Another feature of the invention is that one after the adapter 2 can use several times. For this purpose, a common aerosol can is filled with cleaning fluid (eg acetone) and propellant gas (eg propane-butane). The can is off with the valve 1 verklinscht. To the valve plate ( 1 ) no bag is welded. By putting the used adapter on the can and pumping the cleaning liquid through, it becomes clean and can be used again.

Besonders geeignet ist das Verfahren zur Erzeugung von Epoxidortsschaum aus der Aerosoldose. Als erster beschrieb P. Schlack (IG-Farbenindustrie AG) im Jahre 1934 die Darstellung und Identifizierung verschiedener phenolischer Polyglycidether. Die entscheidende Idee, die große Reaktionsfähigkeit der Ethylenoxidgruppe dieser Harze zunächst mit Säureanhydriden und später mit Polyaminen technisch zu verwenden, stammt von P. Castan (De Trey AG, Zürich). Er ließ 1938 Kunstharze patentieren, die ohne Abspaltung flüchtiger Bestandteile aushärten und bei überraschend geringem Schwund Endprodukte mit vorzüglichen mechanischen Eigenschaften ergeben. Die Firma de Tray verwendete als erste derartige Harze für zahntechnische Zwecke. Diese Grundlagen führten in der Ciba AG, Basel, im Jahre 1946 zur Herstellung von Epoxid-Metallklebstoffen, Gieß- und Lackharzen. Wenige Jahre später begannen auch einige amerikanische Unternehmen und Werke in der Bundesrepublik Deutschland mit Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet.Particularly suitable is the method for producing Epoxidortsschaum from the aerosol can. In 1934, P. Schlack (IG Farbenindustrie AG) first described the preparation and identification of various phenolic polyglycidyl ethers. The decisive idea to use the great reactivity of the ethylene oxide group of these resins, first with acid anhydrides and later with polyamines, is from P. Castan (De Trey AG, Zurich). In 1938, he patented synthetic resins, which cure without splitting off volatiles and, with surprisingly little shrinkage, yield end products with excellent mechanical properties. The company de Tray was the first to use such resins for dental purposes. These foundations led to the production of epoxy metal adhesives, casting and coating resins at Ciba AG, Basel, in 1946. A few years later, some American companies and factories in the Federal Republic of Germany also began research work in this field.

Bei den Epoxidharzen (EPH) handelt es sich um Verbindungen, die eine oder mehrere sehr reaktionsfähige endständige Epoxidgruppen und Hydroxylgruppen enthalten:

Figure DE000010329755B4_0002
The epoxy resins (EPH) are compounds which contain one or more very reactive terminal epoxide groups and hydroxyl groups:
Figure DE000010329755B4_0002

EPH entstehen durch abwechselnde Additions- und Kondensationsschritte aus niedermolekularen Epoxid-Verbindungen und Phenolen (auch aliphatische, cycloaliphatische und stickstoffhaltige Verbindungen) bzw. Alkoholen. Die entstandenen Harze besitzen je nach Mischungsverhältnis, Reaktionstemperatur und Ausgangskomponenten Molekülmassen zwischen ca. 380 und 4000 g/mol und enthalten reaktionsfähige Gruppen (Epoxid, Hydroxi) zur Vernetzung. Die Vernetzungsreaktion kann in zwei Gruppen gegliedert werden:

  • – Warmhärtung durch z. B. Säureanhydride oder aromatische Amine
  • – Kalthärtung durch z. B. aliphatische Amine.
EPH are formed by alternating addition and condensation steps of low molecular weight epoxy compounds and phenols (also aliphatic, cycloaliphatic and nitrogen-containing compounds) or alcohols. Depending on the mixing ratio, reaction temperature and starting components, the resulting resins have molecular weights between about 380 and 4000 g / mol and contain reactive groups (epoxide, hydroxy) for crosslinking. The crosslinking reaction can be divided into two groups:
  • - Warm hardening by z. For example, acid anhydrides or aromatic amines
  • - Cold hardening by z. For example, aliphatic amines.

Durch Zugabe von katalytisch wirkenden tertiären Aminen können beide Reaktionen beschleunigt werden. Bei Harzen, die bei Raumtemperatur fest sind, werden reaktive Verdünner (z. B. niederviskose EP-Harze) zugegeben, die sowohl die Viskosität herabsetzen als auch an der Vernetzungsreaktion teilnehmen.By adding catalytic tertiary amines, both reactions can be accelerated. For resins which are solid at room temperature, reactive diluents (e.g., low viscosity EP resins) are added which both lower the viscosity and participate in the crosslinking reaction.

Die EPH können mit pulver- oder faserförmigen Stoffen wie z. B. Glasfasern modifiziert werden.The EPH can with powdered or fibrous materials such. B. glass fibers are modified.

EPH sind durch folgende Eigenschaften gekennzeichnet:

  • – die Reaktionsformmasse kann in einem großen Viskositätsbereich zwischen fest und flüssig eingestellt werden. Reaktive verdünnte Weichmacher und Füllstoffe ermöglichen die Wahl des jeweils günstigsten Rezeptes;
  • – die Wahl der Härtungsmittel ermöglicht das Beschleunigen oder das Verzögern des Härtungsverlaufs bei verschiedenen Temperaturen.
EPH are characterized by the following properties:
  • - The reaction molding material can be adjusted in a wide viscosity range between solid and liquid. Reactive diluted plasticizers and fillers allow the choice of the most favorable recipe;
  • - The choice of curing agent allows accelerating or retarding the cure at different temperatures.

Die spezifischen Vorteile sind:

  • – lufttrocknende Härtung,
  • – hohe Füllbarkeit
  • – geringer Schwund
  • – geringe Neigung zur Spannungsrissbildung
  • – gute Haftung auf nahezu allen Werkstoffen
  • – keine Abspaltung niedermolekularer Reaktionsprodukte
  • – hohe Beständigkeit durch den Angriff durch Chemikalien
  • – hohe Festigkeit bei zug- und schwingender Beanspruchung
  • – gutes Dämpfungsvermögen
  • – hohe Formbeständigkeit in der Wärme und Wärmestandfestigkeit
  • – günstiges Alterungsverhalten
  • – gute elektrische und dielektrische Eigenschaften
  • – geringe Brennbarkeit der Standard-Reaktionsharze
  • – Geruch- und Geschmackfreiheit
  • – Systeme nach Maß einstellbar.
(H. Domininghaus, Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften, VDI-Verlag 1986, Seite 752–757).The specific advantages are:
  • - air-drying curing,
  • - high fillability
  • - low shrinkage
  • - low tendency to stress cracking
  • - good adhesion to almost all materials
  • - no cleavage of low molecular weight reaction products
  • - high resistance to attack by chemicals
  • - high strength under tensile and oscillatory stress
  • - good damping capacity
  • - high dimensional stability in heat and heat resistance
  • - favorable aging behavior
  • - good electrical and dielectric properties
  • Low flammability of the standard reaction resins
  • - Odor and taste freedom
  • - Customized systems.
(H. Domininghaus, The plastics and their properties, VDI-Verlag 1986, pages 752-757).

Wegen der beschriebenen guten Eigenschaften finden die EPH vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, wie z. B. Klebstoffe, Gießmassen, Matrixmaterial für faserverstärkte Bauteile und dergleichen. Ein gewisser Nachteil ist der verhältnismäßig hohe Preis. Darum wurde der Wunsch nach geschäumten Epoxidmassen laut, die sich als Ortsschaum ähnlich wie die bekannten Polyurethan-Ortsschäume aus der Aerosoldose verarbeiten lassen. Schaum hat eine wesentlich geringere Dichte als das Kompaktmaterial, so dass mit der gleichen Menge an (teuerem) Grundmaterial wesentlich mehr Volumen an Schaum erzeugt werden kann. Die Kosten für den Verarbeiter sinken dadurch signifikant.Because of the described good properties, the EPH find a variety of applications, such. As adhesives, castables, matrix material for fiber reinforced components and the like. A certain disadvantage is the relatively high price. Therefore, the desire for foamed epoxy masses was loud, which can be processed as a local foam similar to the known polyurethane local foams from the aerosol can. Foam has a much lower density than the compact material, so that with the same amount of (expensive) base material significantly more volume of foam can be produced. The costs for the processor decrease significantly.

EP-Schaum ist aus der Literatur bekannt. Schaum wird gebildet, wenn ein Gas während der Härtung des Systems freigesetzt wird. Das Gas wird entweder durch die Härtungsreaktion als solche oder durch eine im System enthaltene Verbindung gebildet. Diese bildet Gas entweder indem sie Gas bei erhöhter Temperatur abspaltet oder selbst bei der erhöhten Temperatur verdampft. Im Unterschied zu Polyurethan spaltet Epoxid bei der Härtung keine Stoffe ab. Gibt man zu Isocyanat in einer PU-Formulierung Wasser dazu, dann bildet sich CO2, das als Treibmittel dient. Polyurethan hat also das Treibmittel bereits in der Formulierung enthalten. Bei Epoxid muss man ein separates Treibmittel einführen. Als Treibmittel können niedrig siedende Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe wie z. B. Frigen benutzt werden, die allerdings inzwischen verboten sind. Auch existieren Substanzen, die ab 70°C Stickstoff abspalten wie z. B. 2,2'-azobis(isobutyronitrile) (englische Bezeichnung des Stoffes).EP foam is known from the literature. Foam is formed when a gas is released during curing of the system. The gas is formed either by the curing reaction as such or by a compound contained in the system. This forms gas either by splitting off gas at elevated temperature or even evaporating at the elevated temperature. In contrast to polyurethane, epoxide does not break down any substances during curing. If water is added to isocyanate in a PU formulation, then CO 2 is formed , which serves as a propellant. Polyurethane has therefore already contained the blowing agent in the formulation. Epoxy requires the introduction of a separate blowing agent. As the blowing agent low-boiling fluorine-chlorine hydrocarbons such. B. Frigen be used, which are now prohibited. There are also substances that split off from 70 ° C nitrogen such. B. 2,2'-azobis (isobutyronitrile) (English name of the substance).

Bei neueren Entwicklungen wird dem Epoxidharz eine Substanz zugegeben, die mit dem Aminhärter reagiert und dabei ein Gas bildet. Ein typisches System besteht aus einem Epoxidharz, einem primären Amin und aus einem wasserstoffaktiven Siloxan. Das Siloxan reagiert mit dem Amin indem es Wasserstoff als Treibgas bildet. Anstatt Aminen können auch andere wasserstoffaktive Härter wie Alkohole, Phenole, Merkaptane und Karbonsäuren verwendet werden. All diese Härter sind in der Lage mit dem wasserstoffaktiven Siloxan zu reagieren, um molekularen Wasserstoff zu bilden. (D. Klempner, K. C. Frisch, Handbook of Polymeric Foams and Foam Technology, Hanser Verlag 1991, Seiten 273–280).In recent developments, a substance is added to the epoxy resin which reacts with the amine hardener to form a gas. A typical system consists of an epoxy resin, a primary amine and a hydrogen-active siloxane. The siloxane reacts with the amine by forming hydrogen as a propellant gas. Instead of amines, other hydrogen-active curing agents such as alcohols, phenols, mercaptans and carboxylic acids can be used. All of these hardeners are able to react with the hydrogen-active siloxane to form molecular hydrogen. (D. Klempner, K.C. Frisch, Handbook of Polymeric Foams and Foam Technology, Hanser Verlag 1991, pages 273-280).

Die beschriebenen Schaumsysteme sind nicht geeignet für einen Ortsschaum aus der Aerosoldose:

  • – Herkömmliche Aerosoldosen können für Epoxid-Systeme (EPS) nicht verwendet werden. EPS ist ein Zweikomponenten-System, das durch eine Polyaddition härtet. Gibt man beide Komponenten in eine Aerosoldose, so werden diese in der Dose hart.
  • – FCKW als Schaumbildner ist verboten.
  • – Schäumen bei erhöhter Temperatur ist aus praktischen Gründen bei einem Ortsschaum nicht möglich.
  • – Schäumen mit wasserstoffaktivem Siloxan ginge theoretisch. Allerdings tritt dann zunächst eine Flüssigkeit aus der Dose aus, die zunächst einmal verläuft bevor sie durch die Schaumbildung thixotrop wird.
The foam systems described are not suitable for a local foam from the aerosol can:
  • - Conventional aerosol cans can not be used for epoxy systems (EPS). EPS is a two-component system that hardens through a polyaddition. If you put both components in an aerosol can, they will be hard in the can.
  • - CFC as foaming agent is prohibited.
  • - Foaming at elevated temperature is not possible for practical reasons in a local foam.
  • Foaming with hydrogen-active siloxane would theoretically work. However, then first of all a liquid emerges from the can, which initially runs once before it becomes thixotropic due to the foam formation.

Mit dem beschriebenen Verfahren kann ein Epoxidortsschaum zur Verfügung gestellt werden, der wirtschaftlich eine Volumenvergrößerung von mindestens 1:3 ermöglicht, sofort zum Endvolumen des Schaums mit zudem hoher Standfestigkeit führt, so dass der Verfüllgrad sofort ersichtlich wird und andererseits beim Einbringen und Ausreagieren des Schaums die Notwendigkeit einer Schalung entfällt.With the described method, an Epoxidortsschaum be provided, which allows a volume increase of at least 1: 3 economically, immediately leads to the final volume of the foam with high stability, so that the Verfüllgrad is immediately apparent and on the other hand when introducing and Ausreagieren the foam The need for formwork is eliminated.

Als Beispiel und bevorzugte Gruppe von Epoxiden werden Polyepoxide, namentlich eine Mischung aus Bisphenol A und Bisphenol F und Epichlorhydrin genannt.Polyepoxides, namely a mixture of bisphenol A and bisphenol F and epichlorohydrin, are mentioned as an example and preferred group of epoxides.

Als Verschäumungsmittel sind niedermolekulare z. B. C3-C5-Kohlenwasserstoffe, Halogenkohlenwasserstoffe oder Ether enthalten.As foaming low molecular weight z. As C3-C5 hydrocarbons, halogenated hydrocarbons or ethers.

Eine beispielhafte Rezeptur zeigt das Rezept 2. Rezept 2: A-Komponente: 100 g Epoxidharz mit einem Epoxidäquivalent von 175 2 g Schaumstabilisator 4 g hochdisperse Kieselsäure B-Komponente: 100 g sekundäres Amin 10 g tertiäres Amin 1 g Farbstoff 4 g hochdisperse Kieselsäure An example recipe shows the recipe 2. Recipe 2: A component: 100 g of epoxy resin with an epoxide equivalent of 175 2 g foam stabilizer 4 g of highly dispersed silicic acid Component B: 100 g of secondary amine 10 g of tertiary amine 1 g of dye 4 g of highly dispersed silicic acid

In die zweite Kammer der Dose nach 1 werden 145 g Epoxid-A-Komponente, 5 g Treibgas R134a und 0,4 g Stickstoff (Druckerhöhung auf 7 Bar) abgefüllt. In den flexiblen Beutel als erste Kammer kommen 22 g Härtermischung (B-Komponente).In the second chamber of the box 1 145 g of epoxy A component, 5 g of propellant R134a and 0.4 g of nitrogen (pressure increase to 7 bar) are filled. In the flexible bag as the first chamber come 22 g of hardener mixture (B component).

Claims (10)

Verfahren zur Herstellung eines Schaums aus mindestens zwei Komponenten aus einer Aerosoldose, deren Innenraum in mindestens zwei gegeneinander abgedichtete Kammern unterteilt ist, und die eine den beiden Kammern gemeinsame Ventilplatte aufweist, in die für jede Kammer je eine mit ihrem Innern in Verbindung stehendes Auslassventil eingesetzt ist, welche gemeinsam durch ein in Axialrichtung verschiebbares Auslöseorgan im Sinne einer Öffnung aller Ventile betätigbar sind, wobei die erste Kammer der Aerosoldose von einem an der Ventilplatte montierten flexiblen Folienbeutel gebildet wird und die zweite Kammer von dem verbliebenen Raum der Aerosoldose gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass sich in der zweiten Kammer eine der beiden Komponenten, gemischt mit mindestens zwei Gasen, befindet, wobei ein Gas eine kritische Temperatur tK von ≥ –10°C und das andere Gas eine kritische Temperatur tK von < –10°C hat, und dass in dem flexiblen Folienbeutel die andere Komponente aufgenommen ist und dass das Gas mit der kritischen Temperatur tK von < –10°C das Ausbringen der Komponente aus der zweiten Kammer und gleichzeitig das Ausbringen der im Folienbeutel befindlichen Komponente bewirkt.A method for producing a foam of at least two components from an aerosol can, the interior of which is divided into at least two mutually sealed chambers, and which has a valve plate common to the two chambers, in each of which an outlet valve communicating with its interior is used for each chamber which are actuated together by an axially displaceable trigger member in the sense of opening all valves, wherein the first chamber of the aerosol can is formed by a valve plate mounted on the flexible foil bag and the second chamber is formed by the remaining space of the aerosol can, characterized that in the second chamber one of the two components is mixed with at least two gases, one gas having a critical temperature t K of ≥ -10 ° C and the other gas having a critical temperature t K of <-10 ° C, and that in the flexible film bag, the other component is taken and that the gas with the critical temperature t K of <-10 ° C causes the discharge of the component from the second chamber and at the same time the application of the component located in the film bag. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaum ein Klebstoff ist.A method according to claim 1, characterized in that the foam is an adhesive. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gas eine kritische Temperatur tk –10°C ≤ tk < +70°C hat.A method according to claim 1 or 2, characterized in that a gas has a critical temperature t k -10 ° C ≤ t k <+ 70 ° C. Verfahren nach Anspruch 1 oder, dadurch gekennzeichnet, dass das andere Gas eine kritische Temperatur tk ≥ +70°C hat.A method according to claim 1 or, characterized in that the other gas has a critical temperature t k ≥ + 70 ° C. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gas Stickstoff ist.A method according to claim 1, characterized in that a gas is nitrogen. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gas verflüssigtes Gas R 134a oder Dimethylether ist.A method according to claim 4, characterized in that a gas liquefied gas R is 134a or dimethyl ether. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gas Stickstoff und ein weiteres Gas R 134a oder Dimethylether ist. A method according to claim 1, characterized in that a gas is nitrogen and another gas R 134a or dimethyl ether. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich in dem flexiblen Folienbeutel zusätzlich zu der darin befindlichen Komponente mindestens eines der in den Ansprüchen 1 bis 7 genannten Gase befindet.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in the flexible film bag in addition to the component therein is at least one of the gases mentioned in claims 1 to 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich in dem flexiblen Folienbeutel eine kreuzförmige Stange befindet.Method according to one of the preceding claims, characterized in that there is a cross-shaped rod in the flexible foil bag. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Komponente Isocyanat oder Epoxid ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the one component is isocyanate or epoxide.
DE10329755.3A 2003-07-02 2003-07-02 Process for producing a foam from at least two components Expired - Fee Related DE10329755B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10329755.3A DE10329755B4 (en) 2003-07-02 2003-07-02 Process for producing a foam from at least two components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10329755.3A DE10329755B4 (en) 2003-07-02 2003-07-02 Process for producing a foam from at least two components

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10329755A1 DE10329755A1 (en) 2005-02-03
DE10329755B4 true DE10329755B4 (en) 2016-03-24

Family

ID=33559800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10329755.3A Expired - Fee Related DE10329755B4 (en) 2003-07-02 2003-07-02 Process for producing a foam from at least two components

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10329755B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012206418B4 (en) 2012-04-19 2024-02-15 Robert Bosch Gmbh Two-component adhesive device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0111089A2 (en) * 1982-11-30 1984-06-20 Ladoco Ag Pressurised container for gases, liquids, pasty products or the like
DE3930594A1 (en) * 1989-09-13 1991-03-14 Gefinex Jackon Gmbh Moulded foam prods., esp. of polystyrene foam - by extrusion, using mixt. of above 30 wt. per cent 1,1-di:fluoro-1-chloro-ethane and water and-or nitrogen as blowing agent
WO1996018556A1 (en) * 1994-12-16 1996-06-20 Hago-Chemotechnik Gmbh & Co. Kg Use of a spray can for expelling a synthetic foam
DE19918957A1 (en) * 1998-04-27 1999-11-04 Colux Licht & Leichtbau Two-compartment aerosol can for fire-resistant polyurethane foam, used e.g. for filling cable ducts or fireproof doors
DE19926312A1 (en) * 1999-06-09 2000-12-14 Hilti Ag One-component polyurethane foam with improved curing

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0111089A2 (en) * 1982-11-30 1984-06-20 Ladoco Ag Pressurised container for gases, liquids, pasty products or the like
DE3930594A1 (en) * 1989-09-13 1991-03-14 Gefinex Jackon Gmbh Moulded foam prods., esp. of polystyrene foam - by extrusion, using mixt. of above 30 wt. per cent 1,1-di:fluoro-1-chloro-ethane and water and-or nitrogen as blowing agent
WO1996018556A1 (en) * 1994-12-16 1996-06-20 Hago-Chemotechnik Gmbh & Co. Kg Use of a spray can for expelling a synthetic foam
DE19918957A1 (en) * 1998-04-27 1999-11-04 Colux Licht & Leichtbau Two-compartment aerosol can for fire-resistant polyurethane foam, used e.g. for filling cable ducts or fireproof doors
DE19926312A1 (en) * 1999-06-09 2000-12-14 Hilti Ag One-component polyurethane foam with improved curing

Also Published As

Publication number Publication date
DE10329755A1 (en) 2005-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1302492B1 (en) Multi-component local foaming system and its use
DE602004002199T2 (en) Dispensing device for liquids
DE2045852B2 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING A POLYURETHANE FOAM
DE69918735T2 (en) Flexible foam, composition and process for its preparation
DE102004062225A1 (en) Multi-component foam system for the production of interpenetrating polymeric networks and its use
EP1106665B1 (en) Use of plastic foams containing swellable fillers for sealing wall ducts
DE3610345C2 (en) Device for producing polyurethane assembly foam
DE202009013510U1 (en) Pressure vessel for dispensing a foam consisting of at least two components
DE10329755B4 (en) Process for producing a foam from at least two components
EP1603970B1 (en) Halogen-free, fireproofing polyurethane hard foam for fire protection applications
EP2018948A1 (en) Method for manufacturing a sandwich element
WO2010145677A1 (en) Container for storing and metering delivery of a bulk material
EP3461858A1 (en) Two component foam system and its use
WO1994004588A1 (en) Process for using a synthetic resin system
EP3526137B1 (en) Multi-chamber film bag and its use
EP3368441B1 (en) Multi-chamber film bag and its use
WO2005056629A1 (en) Syntactic polyurethanes and their utilization for off-shore insulation
EP0227897A1 (en) Ductile shaped body and its application, method of its production and reaction resin component for this method
DE10320543A1 (en) Process for the preparation of prepolymers based on polysulfides and polyepoxides
DE19728792A1 (en) Insulating spacers for metal combination profiles
DE1629495A1 (en) Process for the production of foamed polyurethane resin
DE19744364A1 (en) Binder composition used e.g. for coating, adhering and filling foam structure formation
DE4039151A1 (en) Compsns. for injecting for caulking cracks, etc. - are obtd. by reacting isocyanate-contg. prepolymer and aq. dispersion of olefinically unsatd. cpd., polyurethane, or bitumen
DE2459136B2 (en) METHOD OF MANUFACTURING A CABLE ACCESSORY
DE10204784B4 (en) Process for fixing mines using a multi-chamber plastic container for expanding foams

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee