DE10328144A1 - Vorrichtung zur Schalldämpfung in einem Rohrkanal - Google Patents

Vorrichtung zur Schalldämpfung in einem Rohrkanal Download PDF

Info

Publication number
DE10328144A1
DE10328144A1 DE2003128144 DE10328144A DE10328144A1 DE 10328144 A1 DE10328144 A1 DE 10328144A1 DE 2003128144 DE2003128144 DE 2003128144 DE 10328144 A DE10328144 A DE 10328144A DE 10328144 A1 DE10328144 A1 DE 10328144A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
spiral
main
pipe
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2003128144
Other languages
English (en)
Inventor
Armin Seitter
Andreas Graefenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10163812A external-priority patent/DE10163812A1/de
Application filed by Mann and Hummel GmbH filed Critical Mann and Hummel GmbH
Priority to DE2003128144 priority Critical patent/DE10328144A1/de
Publication of DE10328144A1 publication Critical patent/DE10328144A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers
    • F16L55/033Noise absorbers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/06Silencing apparatus characterised by method of silencing by using interference effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/12Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling using spirally or helically shaped channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1205Flow throttling or guiding
    • F02M35/1211Flow throttling or guiding by using inserts in the air intake flow path, e.g. baffles, throttles or orifices; Flow guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1205Flow throttling or guiding
    • F02M35/1227Flow throttling or guiding by using multiple air intake flow paths, e.g. bypass, honeycomb or pipes opening into an expansion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers
    • F16L55/027Throttle passages
    • F16L55/02772Throttle passages using spirally or helically shaped channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Schalldämpfung in einem Rohrkanal, insbesondere einem gasführenden Kanal einer Brennkraftmaschine, verfügt über einen Hauptkanal (6) und über Spiralkanäle (5), wobei die Spiralkanäle (5) eine längere Wegstrecke zwischen einer Abzweigung von dem Hauptkanal und einer Einmündung in den Hauptkanal besitzen als der Hauptkanal selbst. Zur kostengünstigen Herstellung der Vorrichtung sind der Hauptkanal und die Spiralkanäle als ein Bauteil ausgeführt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Schalldämpfung in einem Rohrkanal gemäß der Hauptpatentanmeldung Nr. 101 63 812.4.
  • Eine in der Hauptpatentanmeldung beschriebene Vorrichtung zur Schalldämpfung in einem Rohrkanal verfügt über einen Hauptkanal, auf welchen Bypasskanäle mittels Halbschalen aufgesetzt sind. Diese Halbschalen müssen dichtend mit der Wand des Hauptkanal verbunden werden, weshalb die Herstellung der Bypasskanäle und die Verbindung der Bypasskanäle mit dem Hauptanal aufwendig ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zu schaffen, welche kostengünstig, einfach und schnell in der Herstellung ist. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Schalldämpfung in einem Rohrkanal kann vorzugsweise ein gasführender Kanal wie z.B. eine Luftansaugleitung einer Brennkraftmaschine sein. Die Vorrichtung verfügt über einen Streckenabschnitt des Rohrkanals, welcher mindestens einen parallel zu einem Hauptkanal geführten Bypasskanal mit längerer Wegstrecke zwischen einer Abzweigung und einer Einmündung des Bypasskanals aufweist. Der Bypasskanal ist als schraubenförmig um eine Mittelachse gewundener Spiralkanal ausgebildet, wie er in der Patentanmeldung Nr.: 101 63 812.4 beschrieben ist. Zur Reduzierung der Anzahl der Bauteile ist der Hauptkanal einteilig mit dem Spiralkanal bzw. den Spiralkanälen ausgeführt. Dadurch erübrigt sich eine zur Montage erforderliche Tolerierung der Bypasskanäle zu dem Hauptkanal. Des weiteren kann der Montagearbeitsgang entfallen, weshalb die Vorrichtung schneller herstellbar ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Hauptkanal und der Spiralkanal durch Spritzgießen hergestellt. Hierzu wird ein Spritzgusswerkzeug verwendet, welches über einen Hauptkanalkern und einen Spiralkanalkern verfügt. Die beiden Kerne sind in dem Werkzeug derart fixiert, dass die Kavitäten für den Haupt- und Spiralkanal gebildet werden. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht eine kostengünstige und schnelle Herstellung der Vorrichtung. Außerdem kann die Vorrichtung aus preiswerten Kunststoffen wie z.B. Polyethylen oder Polyamid bestehen.
  • Es ist vorteilhaft, wenn der Spiralkanal in Entformungsrichtung konisch ausgeführt ist, wodurch die Entformbarkeit der Vorrichtung gesichert ist. Hierbei verfügt der Spiralkanal über eine Entformungsschräge, welche kleiner 3°, vorzugsweise 0,5°, ist. Diese Entformungsschräge ist somit auch an dem Spiralkern verwirklicht. Entsprechend der Ausführung des Spiralkanals kann der Spiralkern auch aus zwei oder mehr Teilen bestehen, wobei der Spiralkanal auch nach zwei Richtungen entformt werden kann. Hierbei ist die Entformungsschräge dann nach beiden Entformungsrichtungen angeordnet.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der den Spiralkanal bildende Spiralkanalskern aus dem Spiralkanal ausspinndelbar. Hierbei ist der Spiralkanalkern als Drehkern ausgestaltet, welcher um bis zu 380° schwenk- und drehbar angeordnet ist und mit der Drehbewegung eine translatorische Bewegung ausführen kann. Dies ermöglicht, dass auch komplizierte Ausgestaltungen des Spiralkanals verwirklicht werden können.
  • Diese und weitere Merkmale von bevorzugten Weiterbildungen der Erfindung gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und der Zeichnung hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei der Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird.
  • Zeichnung
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in der Zeichnung anhand von schematischen Ausführungsbeispielen beschrieben. Hierbei zeigt
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Dämpferbauteils.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In 1 ist ein Dämpferbauteil perspektivisch mit einem Teilausschnitt dargestellt. Das Dämpferbauteil verfügt über einen zylindrischen Hauptkanal 6, welcher von Spiralkanälen 5 umgeben ist. Die Spiralkanäle 5 sind radial einerseits durch eine, den Hauptkanal 6 bildende Innenwand 101 und andererseits durch eine, die Spiralkanäle 5 umgebende Außenwand 102 begrenzt. Die Spiralkanäle 5 sind durch spiralförmige Wände 107, welche sowohl mit der Innenwand 101, als auch mit der Außenwand 102 verbunden sind, dichtend voneinander getrennt. An den Stirnseiten sind die Spiralkanäle 5 offen ausgeführt, damit das, durch das Bauteil strömende Gas sowohl durch den Hauptkanal 6, als auch durch die Spiralkanäle 6 strömen kann.
  • Die Herstellung des Dämpferbauteils erfolgt in einem Spritzgießvorgang, bei welchem ein Hauptkanalkern 103 und Spiralkanalkerne 104 in dem Werkzeug verankert sind. Die Anzahl der Spiralkanalkerne 104 entspricht der Anzahl der Spiralkanäle 5. Nachdem das Dämpferbauteil gespritzt wurde, werden die Kerne 103, 104 entfernt. Hierbei wird der Hauptkanalkern 103 in Pfeilrichtung translatorisch aus dem Dämpferbauteil gezogen. Zur besseren Entformbarkeit verfügt der Hauptkanal 6 über eine entsprechende Entformungsschräge. Die Spiralkerne 104 werden entsprechend der Pfeile 105, 106 rotatorisch und translatorisch aus dem Dämpferbauteil entfernt. Die konische Ausbildung der Spiralkanäle erleichtert die Entformung. Vorteilhafterweise sind alle Spiralkanalkerne 104 an einer Trägerplatte (nicht dargestellt) fixiert, wodurch alle Spiralkerne synchron aus dem Dämpferbauteil entfernt werden. Durch Drehen der Trägerplatte bzw. der Spiralkerne 104 werden die Spiralkanalkerne aus den Spiralkanälen 5 herausgedreht. Durch dieses Verfahren entsteht ein einteiliges Bauteil.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur Schalldämpfung in einem Rohrkanal, insbesondere einem gasführenden Kanal einer Brennkraftmaschine, wobei in einem Streckenabschnitt des Rohrkanals mindestens ein parallel zu einem Hauptkanal (6) geführter Bypasskanal (5) mit längerer Wegstrecke zwischen einer Abzweigung und einer Einmündung des Bypasskanals (5) vorgesehen ist, wobei der Bypasskanal (5) als schraubenförmig um eine Mittelachse gewundener Spiralkanal (5) ausgebildet ist, nach Patentanmeldung Nr.: 101 63 812.4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkanal (6) mit dem Spiralkanal (5) einteilig ausgeführt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkanal (6) und der Spiralkanal (5) durch Spritzgießen hergestellt sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Spiralkanal (5) in Entformungsrichtung konisch ausgeführt ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein, den Spiralkanal (5) bildender Spiralkanalkern (104) aus dem Spiralkanal (5) ausspindelbar ist.
DE2003128144 2001-12-22 2003-06-20 Vorrichtung zur Schalldämpfung in einem Rohrkanal Ceased DE10328144A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003128144 DE10328144A1 (de) 2001-12-22 2003-06-20 Vorrichtung zur Schalldämpfung in einem Rohrkanal

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10163812A DE10163812A1 (de) 2001-12-22 2001-12-22 Vorrichtung zur Schalldämpfung in einem Rohrkanal
DE2003128144 DE10328144A1 (de) 2001-12-22 2003-06-20 Vorrichtung zur Schalldämpfung in einem Rohrkanal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10328144A1 true DE10328144A1 (de) 2005-01-05

Family

ID=33512357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003128144 Ceased DE10328144A1 (de) 2001-12-22 2003-06-20 Vorrichtung zur Schalldämpfung in einem Rohrkanal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10328144A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008015046A1 (de) 2006-08-01 2008-02-07 Contitech Kühner Gmbh & Cie.Kg Vorrichtung zur schalldämpfung in einem rohrkanal
CN102434730A (zh) * 2011-09-02 2012-05-02 王井洋 内壁带螺旋肋的降噪排水管件及其制造方法
EP2495426A1 (de) * 2011-03-01 2012-09-05 Mann + Hummel GmbH Wirbelleitungsakustikvorrichtung mit einer internen coaxialen integrierten Wirbelführungsstruktur
CN103883835A (zh) * 2014-04-18 2014-06-25 兰州理工大学 一种管道减振装置
EP3830404A4 (de) * 2018-08-03 2022-04-27 Trustees of Boston University Luftdurchlässiger, selektiver schalldämpfer unter verwendung von ultraoffenem metamaterial
US11549414B1 (en) * 2019-11-07 2023-01-10 Phillip M. Adams Sound attenuator apparatus and method
WO2023080864A1 (en) * 2021-11-08 2023-05-11 Metapax Akustik Muhendislik Danismanlik Egiti̇m Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Broadband acoustic meta-material flow silencer

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR602160A (fr) * 1925-08-18 1926-03-13 Dispositif d'échappement silencieux
DE663909C (de) * 1934-07-19 1938-08-16 Zygmunt Wilman Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen unter Benutzung akustischer Filter
DE1475701B2 (de) * 1964-10-16 1970-11-19 General Motors Corp., Detroit, Mich. (V.St.A.) Interferenz-Geräuschdämpfer
DE19543967A1 (de) * 1995-11-25 1997-05-28 Knecht Filterwerke Gmbh Vorrichtung zur Dämpfung von Ansauggeräuschen
DE19849698A1 (de) * 1998-10-28 2000-05-04 Andreas Pfeifer Schalldämpfer
FR2796748A1 (fr) * 1999-07-22 2001-01-26 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'attenuation du bruit dans un tube destine a transporter un gaz

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR602160A (fr) * 1925-08-18 1926-03-13 Dispositif d'échappement silencieux
DE663909C (de) * 1934-07-19 1938-08-16 Zygmunt Wilman Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen unter Benutzung akustischer Filter
DE1475701B2 (de) * 1964-10-16 1970-11-19 General Motors Corp., Detroit, Mich. (V.St.A.) Interferenz-Geräuschdämpfer
DE19543967A1 (de) * 1995-11-25 1997-05-28 Knecht Filterwerke Gmbh Vorrichtung zur Dämpfung von Ansauggeräuschen
DE19849698A1 (de) * 1998-10-28 2000-05-04 Andreas Pfeifer Schalldämpfer
FR2796748A1 (fr) * 1999-07-22 2001-01-26 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'attenuation du bruit dans un tube destine a transporter un gaz

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008015046A1 (de) 2006-08-01 2008-02-07 Contitech Kühner Gmbh & Cie.Kg Vorrichtung zur schalldämpfung in einem rohrkanal
EP2495426A1 (de) * 2011-03-01 2012-09-05 Mann + Hummel GmbH Wirbelleitungsakustikvorrichtung mit einer internen coaxialen integrierten Wirbelführungsstruktur
CN102434730A (zh) * 2011-09-02 2012-05-02 王井洋 内壁带螺旋肋的降噪排水管件及其制造方法
CN102434730B (zh) * 2011-09-02 2013-11-06 王井洋 内壁带螺旋肋的降噪排水管件的制造方法
CN103883835A (zh) * 2014-04-18 2014-06-25 兰州理工大学 一种管道减振装置
CN103883835B (zh) * 2014-04-18 2016-02-17 兰州理工大学 一种管道减振装置
EP3830404A4 (de) * 2018-08-03 2022-04-27 Trustees of Boston University Luftdurchlässiger, selektiver schalldämpfer unter verwendung von ultraoffenem metamaterial
US11846217B2 (en) 2018-08-03 2023-12-19 Trustees Of Boston University Air-transparent selective sound silencer using ultra-open metamaterial
US11549414B1 (en) * 2019-11-07 2023-01-10 Phillip M. Adams Sound attenuator apparatus and method
US11988123B1 (en) 2019-11-07 2024-05-21 Phillip M. Adams Sound attenuator apparatus and method
WO2023080864A1 (en) * 2021-11-08 2023-05-11 Metapax Akustik Muhendislik Danismanlik Egiti̇m Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Broadband acoustic meta-material flow silencer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1147304B1 (de) Ansaugvorrichtung mit einem durchbrüche aufweisenden leitungsabschnitt
EP3042064B1 (de) Resonator
DE112006002086T5 (de) Röhrenförmiger Schalldämpfer
DE102004029476A1 (de) Strömungskonditionierungsvorrichtung
DE10026355B4 (de) Schalldämpfende Luftleitung
DE10328144A1 (de) Vorrichtung zur Schalldämpfung in einem Rohrkanal
EP3414436B1 (de) Abgasauslasssystem für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug mit einem solchen abgasauslasssystem sowie verfahren zur herstellung eines abgasauslasssystems
DE102011015238A1 (de) Mehrteiliger Luftführungskanal
DE19613467A1 (de) Ansaugsystem für einen Verbrennungsmotor
DE102010022117B4 (de) Lärmschutzvorrichtung zur Geräuschreduzierung von Verbrennungsmotoren
EP1722356A1 (de) Schalldämpfer
DE102004049446A1 (de) Vorrichtung zur Absenkung von Strömungsgeräuschen
EP4061505B1 (de) Luftfilter mit einem primärluftauslass und einem sekundärluftauslass
EP2061637B1 (de) Verfahren zur herstellung von klappenmechanismen für ansaugtrakte von verbrennungsmaschinen
EP0753657A1 (de) Ansaugluftleitung für einen Verbrennungsmotor
DE10254631B4 (de) Schalldämpfer für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
DE102004024465A1 (de) Ansaugsystem
DE19856521A1 (de) Luftleitung, insbesondere im Ansaugtrakt einer Brennkraftmaschine
EP3405655B1 (de) Turbolader mit schieber zur flutenverbindung
DE102019204072A1 (de) Geräuschdämpfer für einen Ansaugtrakt
EP2788599A1 (de) Schalldämpfer-anordnung
DE102022114527A1 (de) Schalldämpfer
EP0290425B1 (de) Schalldämpfer für Verbrennungskraftmaschinen
DE102014015400A1 (de) Leitungsanordnung für einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen
DE19845328C2 (de) Unterdruckerzeugungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref document number: 10163812

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8162 Independent application
8110 Request for examination paragraph 44
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20141001