DE10327030A1 - Auffangeinheit für eine Abgasreinigungsvorrichtung - Google Patents

Auffangeinheit für eine Abgasreinigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10327030A1
DE10327030A1 DE10327030A DE10327030A DE10327030A1 DE 10327030 A1 DE10327030 A1 DE 10327030A1 DE 10327030 A DE10327030 A DE 10327030A DE 10327030 A DE10327030 A DE 10327030A DE 10327030 A1 DE10327030 A1 DE 10327030A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collecting
collecting unit
structuring
exhaust gas
collecting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10327030A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Mangold
Christian Mangold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oberland Mangold GmbH
Original Assignee
Oberland Mangold GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=33520611&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10327030(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Oberland Mangold GmbH filed Critical Oberland Mangold GmbH
Priority to DE10327030A priority Critical patent/DE10327030A1/de
Priority to EP04736639A priority patent/EP1636469B1/de
Priority to PCT/EP2004/006310 priority patent/WO2004113695A1/de
Priority to DE502004001119T priority patent/DE502004001119D1/de
Priority to AT04736639T priority patent/ATE335126T1/de
Publication of DE10327030A1 publication Critical patent/DE10327030A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/033Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
    • F01N3/035Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices with catalytic reactors, e.g. catalysed diesel particulate filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/04Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia
    • B01D45/08Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia by impingement against baffle separators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/0231Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using special exhaust apparatus upstream of the filter for producing nitrogen dioxide, e.g. for continuous filter regeneration systems [CRT]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2250/00Combinations of different methods of purification
    • F01N2250/02Combinations of different methods of purification filtering and catalytic conversion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/02Metallic plates or honeycombs, e.g. superposed or rolled-up corrugated or otherwise deformed sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/30Honeycomb supports characterised by their structural details
    • F01N2330/38Honeycomb supports characterised by their structural details flow channels with means to enhance flow mixing,(e.g. protrusions or projections)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/60Discontinuous, uneven properties of filter material, e.g. different material thickness along the longitudinal direction; Higher filter capacity upstream than downstream in same housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2510/00Surface coverings
    • F01N2510/06Surface coverings for exhaust purification, e.g. catalytic reaction
    • F01N2510/068Surface coverings for exhaust purification, e.g. catalytic reaction characterised by the distribution of the catalytic coatings
    • F01N2510/0682Surface coverings for exhaust purification, e.g. catalytic reaction characterised by the distribution of the catalytic coatings having a discontinuous, uneven or partially overlapping coating of catalytic material, e.g. higher amount of material upstream than downstream or vice versa

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Auffangeinheit für eine Abgasreinigungsvorrichtung zum Beseitigen von Rußpartikeln aus dem Abgasstrom einer Brennkraftmaschine. Es ist ein Auffangelement vorhanden mit einer Oberfläche, an der der Abgasstrom vorbeiströmt, wobei das Auffangelement eine Strukturierung mit bezüglich der Oberfläche und der Strömungsrichtung des Abgases vertikalen Strukturen aufweist, um Abscheide- und Speicherzonen für das Abgas zu schaffen. Rußpartikel setzen sich auf der stromzu- und abgewandten Seite der Strukturen ab. Die Strukturierung des Auffangelementes bestimmt den Verlauf einer Abscheiderate für Rußpartikel über die Länge des Auffangelementes in Strömungsrichtung. Das Auffangelement ist mit einer Beschichtung mit einem katalytischen Material versehen, um einen NO-Anteil des Abgasstromes entsprechend eines Katalysationsgrades so zu oxidieren, dass ein von dem Katalysationsgrad abhängiger Anteil NO¶2¶ gebildet wird. Die Auffangeinheit ist so gestaltet, dass die Strukturierungen und/oder die Beschichtungen des Auffangelementes an einem stromzugewandten Abschnitt der Auffangeinheit zu einem stromabgewandten Abschnitt der Auffangeinheit verschieden sind. Bevorzugt sind die Strukturierung und der Katalysationsgrad an dem stromzugewandten Abschnitt der Auffangeinheit und die Strukturierung und der Katalysationsgrad an dem stromabgewandten Abschnitt der Auffangeinheit jeweils so aufeinander abgestimmt, dass die Abscheiderate von Rußpartikeln nicht größer ist ...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Auffangelement für eine Abgasreinigungsvorrichtung zum Beseitigen von Rußpartikeln aus dem Abgas einer Brennkraftmaschine zum Einbringen in eine Abgasströmung. Insbesondere betrifft die Erfindung eine filterlose Auffangeinheit mit frei durchströmbaren Kanälen, die regenerierbar ist.
  • Um das Abgas einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Dieselmotors von Rußpartikeln zu reinigen, werden üblicherweise Rußfilter vorgesehen, mit denen Rußpartikel aufgefangen werden können. Um die Rußpartikel aus dem Rußfilter wieder zu entfernen, können die aufgefangenen Rußpartikel z.B. durch NO2, oxidiert werden, so dass die Rußpartikel, deren Hauptbestandteil Kohlenstoff ist, in unschädliches CO2 umgesetzt werden.
  • Bei üblicherweise verwendeten Filtersystemen wird der Abgasstrom durch eine poröse Wandung geleitet, auf deren Oberfläche sich die Rußpartikel abscheiden. Sie haben jedoch den Nachteil, dass die Porenöffnungen verstopfen können und einen unerwünschten Druckabfall hervorrufen, der eine unerwünschte Druckerhöhung am Abgasausgang der Brennkraftmaschine hervorruft. Dies hat zur Folge, dass der Kraftstoffverbrauch der Brennkraftmaschine erhöht wird.
  • Aus der Druckschrift DE 100 20170 C1 ist eine Abgasreinigungsvorrichtung bekannt, die ein Auffangelement mit einer Strukturierung aufweist, um Verwirbelungs- und Beruhigungszonen zu schaffen, in denen zumindest ein Teil der Partikel solange festgehalten bzw. herumgewirbelt wird, dass eine genügende Wahrscheinlichkeit zur Reaktion mit dem im Abgas vorhandenen Stickstoffdioxid besteht. Es wird weiterhin vorgeschlagen, dass die Wände des Auffangelementes mit katalytisch-aktivem Material beschichtet sind, um Stickstoffdioxid NO2 zu bilden.
  • Auch aus der Druckschrift EP 107 27 65 A2 ist bekannt, das Auffangelement mit dem Oxidationskatalysator zu einer funktionellen Einheit so zusammenzufassen, dass das Auffangelement katalytisch beschichtete Oberflächen aufweist, auf denen die Rußpartikel abgeschieden werden.
  • Bei den bekannten filterlosen Abgasreinigungsvorrichtungen besteht jedoch der Nachteil, dass die abgeschiedene Menge an Rußpartikel entlang des Auffangelementes in Strömungsrichtung abnimmt. Dies liegt daran, dass die Rußpartikelkonzentration des Abgases, d.h. die Menge der im Abgas vorhandenen Rußpartikel, in Strömungsrichtung abnimmt. Gleichzeitig nimmt die NO2-Konzentration über der Länge der Auffangeinheit in Strömungsrichtung aufgrund des zunehmenden Katalysationsgrades stetig zu. Dadurch ergibt sich sowohl am stromzugewandten Endes des Auffangelement wie auch am stromabgewandten Ende des Auffangelementes ein stöchiometrisches Ungleichgewicht zwischen abgeschiedenen Rußpartikeln und bereitgestelltem NO2.
  • Am stromzugewandten Ende des Auffangelementes werden somit überschüssige Rußpartikel, die nicht durch NO2 umgesetzt werden konnten, abgelagert. Dies kann den Strömungswiderstand für das Abgas erhöhen und führt somit zu einem Druckanstieg auf der Abgasseite der Brennkraftmaschine.
  • Am stromabgewandten Ende des Auffangelementes ist aufgrund der katalytischen Umsetzung mehr NO2 im Abgasstrom vorhanden als für die Oxidation der dort abgeschiedenen Rußpartikel notwendig ist. Durch das in die Umwelt abgegebene NO2 kann ein unangenehmer Geruch entstehen.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Auffangeinheit für eine Abgasreinigungsvorrichtung bereitzustellen, bei der ein dauerhaftes Ablagern von Rußpartikeln verhindert werden kann. Es ist weiterhin Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das katalytische Material der Beschichtung optimal einzusetzen, so dass möglichst wenig Stickstoffdioxid NO2 an die Umwelt abgegeben wird und katalytische Materialien, wie Edelmetalle, eingespart werden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Auffangeinheit nach Anspruch 1 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist eine Auffangeinheit für eine Abgasreinigungsvorrichtung zum Beseitigen von Rußpartikeln aus dem Abgasstrom einer Brennkraftmaschine vorgesehen. Die Auffangeinheit weist ein Auf fangelement auf, wobei der Abgasstrom an einer Oberfläche des Auffangelementes vorbeiströmt. Das Auffangelement umfasst eine Strukturierung, zum Beispiel mit bezüglich der Strömungsrichtung des Abgases und der Oberfläche vertikalen Strukturen, insbesondere mit freien Kanälen und in die Strömungsrichtung des Abgases eingreifenden Umlenkungs-, Verwirbelungs-, (Schaufel-) und Speicherzonen, um Abscheidezonen bzw. Verweilzonen für die Rußpartikel im Abgas zu schaffen. An den stromab- und -zugewandten Seiten der Strukturen können sich Rußpartikel in den Abscheidezonen absetzen. Die Art und/oder Beschaffenheit der Strukturierung des Auffangelementes bestimmt den Verlauf einer Abscheiderate für Rußpartikel über die Länge des Auffangelementes. Das Auffangelement ist mit einer Beschichtung mit einem katalytischem Material versehen, um einen NO-Anteil des Abgases entsprechend eines Katalysationsgrades so zu oxidieren, dass ein von dem Katalysationsgrad abhängiger Anteil NO2 gebildet wird. Die Auffangeinheit ist so gestaltet, dass die Strukturierungen und/oder die Beschichtungen an einem stromzugewandten Abschnitt der Auffangeinheit zu einem stromabgewandten Abschnitt der Auffangeinheit verschieden ist.
  • Auf diese Weise ist es möglich, die Art und Beschaffenheit von Strukturierungen und Beschichtungen so zueinander anzupassen, dass im Wesentlichen keine Rußpartikel dauerhaft auf dem Auffangelement abgelagert werden und zum anderen kein erheblicher NO2-Überschuss entsteht, der nicht für die Oxidation der Rußpartikel verwendet wird.
  • Insbesondere sind die Strukturierung und die Art der Beschichtung an dem stromzugewandten Abschnitt der Auffangeinheit und die Strukturierung und die Beschichtung an dem stromabgewandten Abschnitt der Auffangeinheit jeweils so aufeinander abgestimmt, dass die durchschnittliche Abscheiderate von Rußpartikeln jeweils nicht größer ist als die durchschnittliche Oxidationsrate der Rußpartikel durch den Anteil von katalysiertem Stickstoffdioxid NO2 im Abgas. Dies hat den Vorteil, dass keine Rußpartikel dauerhaft abgelagert werden, so dass kein zusätzlicher Strömungswiderstand für den Abgasstrom durch abgelagerte Rußpartikel entsteht. Dies hätte zur Folge, dass der Druck auf der Abgasseite der Brennkraftmaschine sich vergrößert und dadurch der Kraftstoffverbrauch erhöht wird.
  • Vorzugsweise sind der Verlauf der Strukturierung des Auffangelementes und/oder der Verlauf der Beschichtung des Auffangelementes so aufeinander abgestimmt, dass entlang einer Länge der Auffangeinheit in Strömungsrichtung die Abscheiderate von Rußpartikeln im Wesentlichen der Oxidationsrate der Rußpartikel durch bereitgestelltes Stickstoffdioxid entspricht, so dass sich während des Betriebs der Brennkraftmaschine keine Rußpartikeln auf dem Auffangelement dauerhaft absetzen können.
  • Durch Vorsehen von Verläufen von Strukturierungen und Beschichtungen können an jedem Punkt des Auffangelementes die Art der Strukturierung und die Art der Beschichtung aufeinander abgestimmt werden, so dass sich Abscheiderate und Oxidationsrate an jeder Position aufeinander abstimmen lassen.
  • Vorzugsweise weist die Auffangeinheit entlang der Strömungsrichtung verschiedene nacheinander angeordnete Zonen mit jeweils verschiedener Strukturierung des Auffangelementes und/oder mit verschiedenen Beschichtungen mit jeweiligen Katalysationsgraden auf. Die Art der Strukturierung und der Beschichtung jeder der Zonen in der Auffangeinheit bestimmt die Abscheiderate, so dass durch Wahl der Strukturierung und Wahl der Beschichtung auf einfache Weise die Abscheiderate an die Oxidationsrate bzw. die Oxidationsrate an die Abscheiderate angepasst werden kann.
  • Die Strukturierung des Auffangelementes kann durch die Größe, die Form, die Anordnung und/oder die Dichte der Strukturen auf dem Auffangelement bestimmt sein. Insbesondere kann die Auffangeinheit so gestaltet sein, dass die Dichte der Strukturen pro Längeneinheit variiert.
  • Vorzugsweise weist das Material der Beschichtung Platin und/oder Paladium als katalytisches Material auf.
  • Weiterhin ist es möglich, die Beschichtungen mit verschiedenen Rauhigkeiten an dem stromzugewandten Abschnitt der Auffangeinheit und an dem stromabgewandten Abschnitt der Auffangeinheit vorzusehen, um die Abscheiderate jeweils anzupassen, wobei die Rauhigkeiten so gewählt sind, um die gewünschte Abscheiderate zu erhalten. Über die Rauhigkeit der Beschichtung lässt sich somit die Abscheiderate des Auffangelementes beeinflussen. Außerdem kann auf diese Weise ein zusätzlicher Rußspeicher geschaffen werden.
  • Das Auffangelement der Auffangeinheit kann eine Lochung und/oder eine Perforation aufweisen, um die Abscheiderate und den Katalysationsgrad einzustellen. Auf diese Weise können die Abscheiderate und der Katalysationsgrad durch eine geeignete Wahl von z.B. Größe und Anordnung der Lochung bzw. der Perforation gleichzeitig eingestellt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Auffangeinheit mehrere Auffangelemente aufweist, die hintereinander im Abgasstrom angeordnet sind. Die Auffangeinheiten weisen jeweils Beschichtungen mit unterschiedlichen Katalysationsgraden und/oder unterschiedliche Strukturie rungen auf. Auf diese Weise lässt sich die Herstellung der Auffangeinheit vereinfachen, da keine Verläufe der Beschichtung mit katalytischem Material hergestellt werden müssen.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen schematisch:
  • 1 eine Auffangeinheit gemäß dem Stand der Technik;
  • 2 die Verläufe der Abscheiderate und der NO2-Bildung bei einer Auffangeinheit gemäß dem Stand der Technik;
  • 3 eine Auffangeinheit gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
  • 4 die Verläufe der Abscheiderate und der Katalysationsrate nach der Ausführungsform der 3;
  • 5 eine Auffangeinheit gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
  • 6 ein Diagramm zu Veranschaulichung der Abscheiderate und der Katalysationsrate der Auffangeinheit nach der Ausführungsform der 5.
  • In 1 ist ein Ausschnitt eines Auffangelementes 1 einer Auffangeinheit für eine (nicht gezeigte) Abgasreinigungsvorrichtung dargestellt. Es zeigt die gesamte Länge des Auffangelementes 1, über die eine Abgasströmung (durch einen Pfeil dargestellt) geleitet wird. Das Auffangelement 1 weist regelmäßig angeordnete Strukturen 2 auf, die sich bezüglich der Strömungsrichtung des Abgasstromes vertikal von der Oberfläche des Auffangelementes 1 abheben bzw. in die Oberfläche hinein erstrecken. Durch die Strukturen 2 werden freie Kanäle sowie in die Strömungsrichtung des Abgasstromes eingreifende Umlenkungs-, Verwirbelungs-, Schaufel- und/oder Speicherzonen gebildet.
  • Insbesondere an den stromab- und zugewandten Seiten (Lee/Luv-Seiten) der Strukturen kommt es zu Verwirbelungen des Abgasstromes, so dass die im Abgasstrom befindlichen Rußpartikel zu häufigem Kontakt mit der Oberfläche bzw. Speicherzonen des Auffangelementes 1 gezwungen werden. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Rußpartikel an der Oberfläche anhaften.
  • Das Auffangelement 1 ist im wesentlichen mit der strukturierten Oberfläche so in dem Abgasstrom angeordnet, dass die Abgasströmung parallel zu der Oberfläche des Auffangelementes verlaufen kann.
  • Da die Rußpartikelkonzentration im Abgasstrom an einem stromzugewandten Abschnitt des Auffangelementes 1 größer ist als an einem stromabgewandten Abschnitt des Auffangelementes 1 kommt es zu einem Gefälle der Menge der abgeschiedenen Rußpartikel über die gesamte Länge des Auffangelementes 1, d.h. die Rußbeladung nimmt ab. In 2 erkennt man den Verlauf der Rußbeladung von Rußpartikeln über die Länge des Auffangelementes. Die Rußbeladung ist über die Länge des Auffangelementes 1 durch die durchgezogenen Linie dargestellt.
  • Um die abgeschiedenen Rußpartikel auf dem Auffangelement 1 zu regenerieren, ist das Auffangelement mit einer Beschichtung aus einem katalytischem Material, z.B. Platin, versehen. Das katalytischen Material bewirkt bei Kontakt eine Oxidation des in dem Abgas befindlichen Stickoxid NO zu Stickstoffdioxid NO2, wenn die Temperatur des Auffangelementes genügend hoch ist (>250°C) und wenn ausreichend NO vorhanden ist. Die Rußpartikel werden bei Vorhandensein von NO2 durch dieses gemäß der folgenden Reaktionsgleichung zu Kohlendioxid CO2 umgewandelt: C + 2NO2 → CO2 + 2NO
  • Es ist notwendig, das Auffangelement 1 von den abgeschiedenen Rußpartikeln zu befreien, da ansonsten die Strukturen von dem abgeschiedenen Ruß abgedeckt werden würden, so dass im wesentlichen keine weiteren Rußpartikel aus dem Abgasstrom gefiltert werden. Zudem führt eine zunehmende Ablagerung von Ruß auf dem Auffangelement 1 dazu, das der Strömungswiderstand ansteigt und der Druck des Abgases auf dem stromzugewandten Abschnitt des Auffangelementes 1 ansteigt. Dies erhöht den Kraftstoffverbrauch der Brennkraftmaschine.
  • Um nun die abgeschiedenen Rußpartikel von dem Auffangelement 1 kontinuierlich während des Reinigen des Abgases durch ein Bereitstellen von NO2 zu oxidieren und somit von dem Auffangelement wieder zu entfernen, wäre es aufgrund des Verlaufes der Rußbeladung notwendig an dem stromzugewandten Abschnitt des Auffangelementes 1 mehr NO2 zur Verfügung zu stellen als am stromabgewandten Abschnitt des Auffangelementes.
  • Bei einer gleichmäßigen Beschichtung des Auffangelementes 1 mit katalytischem Material liegt die NO2-Konzentration an dem stromzugewandten Abschnitt auf niedrigem Niveau und nimmt über die Länge des Auffangelementes stetig zu, d.h. die Steigungen der Verläufe der Rußkonzentration und des Katalysationsgrad, d.h. die Menge des gebildeten NO2 aus verfügbarem NO, sind zueinander entgegengesetzt.
  • Man erkennt in 2, dass an dem stromzugewandten Abschnitt des Auffangelementes 1 die Konzentration von aus dem Abgas abgeschiedenen Rußpartikel erheblich die NO2-Bildung übersteigt während am stromabgewandten Abschnitt des Auffangelementes 1 ein NO2-Überschuss bezüglich vorhandener Rußpartikel besteht. Somit werden an dem stromzugewandten Abschnitt des Auffangelementes 1 mehr Rußpartikel abgeschieden als aufgrund des Mangels an NO2 in CO2 umgesetzt werden können, so dass sich Rußpartikel dauerhaft ablagern. An dem stromabgewandten Abschnitt wird mehr NO2 durch die Katalyse gewonnen als für die Oxidation der dort vorhandenen Rußpartikel benötigt wird.
  • In 3 ist ein Auffangelement gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Man erkennt, dass die Strukturen 2 sich über die Länge des Auffangelementes 1 so verändern, dass die Dichte der Strukturen zum stromabgewandten Abschnitt des Auffangelementes 1 hin zunimmt. Auf diese Weise wird die Effizienz des Abscheidens von Rußpartikeln aus dem Abgasstrom zum stromabgewandten Abschnitt des Auffangelementes 1 hin erhöht. Somit kann die Abscheiderate der Rußpartikel dem Verlauf des Katalysationsgrades angepasst werden. Dies ist in dem Diagramm der 4 dargestellt. Man erkennt, dass die Abscheiderate der Rußpartikel beginnend mit dem stromzugewandten Ende des Auffangelementes 1 langsam ansteigt und sich in Richtung des stromabgewandten Endes des Auffangelementes 1 einem maximalen Wert nähert. Dadurch wird die Abscheiderate über die Länge des Auffangelementes 1 jeweils dem Katalysationsgrad einer gleichmäßigen Beschichtung des Auffangelementes angepasst. Der Katalysationsgrad, d.h. der Grad der NO2-Bildung, ist durch die gestrichelte Linie dargestellt.
  • Vorzugsweise wird die Strukturierung des Auffangelementes 1 so gewählt, dass aufgrund der Rußbeladung an jeder Stelle des Auffangelementes immer etwas weniger Rußpartikel abgeschieden werden als durch die verfügbare Menge von NO2 oxidiert werden können. Dies hat den Vorteil, dass keine Rußpartikel auf der Oberfläche des Auffangelementes dauerhaft abgeschieden werden und dadurch den Strömungswiderstand durch das Auffangelement erhöht. Eine ausreichende Rußspeicherkapazität muss dennoch für diejenigen Betriebspunkte vorgesehen werden, in denen keine oder keine vollständige Regeneration erfolgt, z.B. bei zu geringen Temperaturen oder bei NO-Mangel. Gleichzeitig wird die Menge an überschüssig erzeugtem NO2 gering gehalten, um Geruchsbelästigungen in der Umwelt aufgrund des NO2 zu vermeiden.
  • Alternativ kann auch die katalytische Wirkung des katalytischen Materials am stromzugewandten Ende des Auffangelementes 1 höher gewählt werden als am stromabgewandten Ende. Dies kann beispielsweise durch eine sich über die Länge des Auffangelementes 1 ändernde Beschichtung erreicht werden.
  • Das Auffangelement 1 kann in Zonen aufgeteilt sein, wobei die Beschichtungen jeder der Zonen unterschiedlich sind und eine bestimmte Dichte von katalytischem Material aufweisen. So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass eine erste Zone an dem stromzugewandten Ende des Auffangelementes angeordnet ist, deren Beschichtung eine erste Konzentration von katalytischem Material, z.B. eine Konzentration von Platin im Bereich von 1,4 bis 2,4 g/dm3 (40 bis 70 g/ft3 ) aufweist. Eine zweite Zone schließt sich unmittelbar an die erste Zone an und reicht bis zu dem stromabgewandten Ende des Auffangelementes. Die Beschichtung der zweiten Zone kann beispielsweise eine zweite Konzentration von katalytischem Material aufweisen, die geringer ist als die erste Materialdichte, z.B. eine Platinkonzentration von 0,17 bis 0,71 g/dm3 (5 bis 20 g/ft3), aufweisen. Zwischen den beiden Zonen kann auch ein Abstand vorgesehen sein, in dem keine Strukturierung und/oder keine Beschichtung mit katalytischem Material vorgesehen ist.
  • Die Beschichtung kann auch als sogenannter Washcoat mit einem veränderlichen mineralischen Feststoffanteil (Aluminiumoxid o.ä. ) ausgeführt sein. Der mineralische Feststoffanteil beeinflusst die Rauhigkeit der Oberfläche des Auffangelementes 1 und somit die Abscheiderate, da sich die Rußpartikel an einer rauheren Oberfläche bevorzugt absetzen können. Damit lässt sich neben der Veränderung der Strukturierung zum Beeinflussen der Abscheiderate auch über die Beschaffenheit der Beschichtung die Abscheiderate anpassen.
  • In dem Diagramm der 4 ist die Bildung von NO2 durch die gestrichelte Linie dargestellt. Die auf der Abscheidestruktur abgeschiedene Menge an Rußpartikeln und die Bildung von NO2 sind in dem dargestellten Diagramm so aufgetragen, dass die Abscheiderate und der Katalysationsgrad, d.h. die Menge an gebildetem NO2, bei gleichem X-Wert nahezu in einem stöchiometrischen Ausgleich zueinander stehen. Stöchiometrischer Ausgleich bedeutet, dass das durch den Katalysationsgrad gebildete NO2 ausreicht, die abgeschiedenen Rußpartikel im wesentlichen vollständig in CO2 umzusetzen, ohne dass ein NO2-Überschuß entsteht.
  • In 5 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Es ist eine Auffangeinheit mit einem ersten Auffangelement 3 und einem zweiten Auffangelement 4 dargestellt. Anstatt auf einem einzigen Auffangelement mehrere Zonen unterschiedlicher Strukturierung und/oder Beschichtung vorzuse hen, werden zwei oder mehr Auffangelemente mit jeweils im wesentlichen gleichmäßiger Beschichtung jedoch mit variierter Strukturierung vorgesehen. Die aus dem ersten und dem zweiten Auffangelement 3, 4 aufgebaute Auffangeinheit hat den Vorteil, dass die einzelnen Auffangelemente 3, 4 auf einfache Weise hergestellt werden können, da keine Verläufe von Beschichtungen realisiert werden müssen.
  • In dem Diagramm von 6 sind die Verläufe der Abscheideraten und der Katalysationsgrade für die beiden Auffangelemente 3, 4 der in 6 dargestellten Auffangeinheit abgebildet. Das erste Auffangelement 3, das an der stromzugewandten Seite angeordnet ist, enthält eine größere Menge an katalytischem Material, z.B.: 2,1 g/dm3 (60 g/ft3 ) Platin. Dadurch wird schon an dem stromzugewandten Ende eine ausreichende Menge von NO2 gebildet, um die dort abgeschiedenen Rußpartikel zu oxidieren. Die Strukturierung ist entsprechend angepasst, um in diesem Bereich nur so viele Rußpartikel abzuscheiden, so dass diese durch die gebildete NO2-Menge oxidiert werden können.
  • Am stromabgewandten Ende des ersten Auffangelementes 3 erkennt man, dass die Katalysationsrate stark angestiegen ist. Die Abscheiderate von Rußpartikeln an dem stromabgewandten Ende hat ebenfalls gegenüber dem stromzugewandten Ende des ersten Auffangelementes 3 stark zugenommen. Das zweite Auffangelement 4 weist nun eine geringere Menge von katalytischem Material in der Beschichtung auf, z.B. 0,17 g/dm3 (5 g/ft3 ) Platin. Dadurch wird eine geringere Menge NO2 gebildet. Gleichzeitig ist die Strukturierung dichter, so dass die Effizienz des Abscheidens von Rußpartikeln gegenüber des ersten Auffangelementes 3 bereits am stromzugewandten Ende des zweiten Auffangelementes 4 erhöht ist.
  • Die Abscheiderate von Rußpartikeln lässt sich im wesentlichen durch mehrere Faktoren beeinflussen. Es kommt im wesentlichen auf die Art der Strukturierung sowie die Beschaffenheit der Oberfläche an. Dabei haben vorzugsweise die Dichte, die Form, die Größe, die Beschichtung der Oberfläche, insbesondere deren Rauhigkeit, und die Anordnung der einzelnen Strukturen wesentlichen Einfluss auf die Abscheiderate von Rußpartikeln.
  • Mit Hilfe einer Lochung und/oder einer Perforation des Auffangelementes lässt sich auf einfache Weise sowohl die Abscheiderate als auch der Katalysationsgrad des Auffangelementes beeinflussen. Ein solches Auffangelement ist besonders einfach herzustellen, wenn das Auffangelement mit einer geeigneten Trägerfolie gefertigt ist, wobei die Lochung bzw. Perforation mit Hilfe eines herkömmlichen Stanzverfahrens in die Trägerfolie eingebracht wird.

Claims (14)

  1. Auffangeinheit für eine Abgasreinigungsvorrichtung zum Beseitigen von Rußpartikeln aus dem Abgasstrom einer Brennkraftmaschine mit einem Auffangelement, das eine Oberfläche aufweist, an der der Abgasstrom vorbeiströmt, wobei das Auffangelement eine Strukturierung, beispielsweise mit bezüglich der Oberfläche und der Strömungsrichtung des Abgases vertikalen Strukturen, aufweist, um Abscheidezonen und/oder Verweilzonen für das Abgas zu schaffen, wobei sich Rußpartikel auf der stromzu – und abgewandten Seite der Strukturen absetzen, wobei die Strukturierung des Auffangelementes den Verlauf einer Abscheiderate für Rußpartikel über die Länge des Auffangelementes in Strömungsrichtung bestimmt, wobei das Auffangelement mit einer Beschichtung mit einem katalytischem Material versehen ist, um einen NO-Anteil des Abgasstromes so zu oxidieren, dass ein von einem Katalysationsgrad abhängiger Anteil NO2 gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffangeinheit so gestaltet ist, dass die Strukturierungen und/oder die Beschichtungen des Auffangelementes an einem stromzugewandten Abschnitt der Auffangeinheit zu einem stromabgewandten Abschnitt des Auffangeinheit verschieden sind.
  2. Auffangeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturierung und der Katalysationsgrad an dem stromzugewandten Abschnitt der Auffangeinheit und die Strukturierung und der Katalysationsgrad an dem stromabgewandten Abschnitt der Auffangeinheit jeweils so aufeinander abgestimmt sind, dass die Abscheiderate von Rußpartikeln nicht größer ist als eine Oxidationsrate der Rußpartikel durch den Anteil von katalysiertem NO2 im Abgas.
  3. Auffangeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verlauf der Strukturierungen des Auffangelementes und/oder der Verlauf der Katalysationsgrade der Beschichtungen des Auffangelementes so aufeinander abgestimmt sind, dass entlang einer Länge der Auffangeinheit in Strömungsrichtung die Abscheiderate im wesentlichen der Oxidationsrate der Rußpartikel entspricht, so dass während des Betriebs der Brennkraftmaschine kein dauerhaftes Absetzen von Rußpartikeln erfolgt.
  4. Auffangeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Auffangelement entlang der Strömungsrichtung verschiedene Zonen mit jeweils einer verschiedenen Strukturierung und/oder mit Beschichtungen mit jeweils verschiedenen Katalysationsgraden aufweist.
  5. Auffangeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abscheiderate von Rußpartikeln auf der Oberfläche durch Strukturierung des Auffangelementes, insbesondere durch die Größe, die Form, die Anordnung und/oder die Dichte der Strukturen auf dem Auffangelement, sowie durch die Beschaffenheit der Oberfläche des Auffangelementes, insbesondere deren Rauhigkeit, bestimmt wird.
  6. Auffangeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffangeinheit so gestaltet ist, dass die Dichte der Strukturen pro Längeneinheit variiert.
  7. Auffangeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung das Material Platin und/oder Paladium aufweist.
  8. Auffangeinheit nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtungen mit einer Rauhigkeit vorgesehen sind, um die Abscheiderate zu beeinflussen, wobei die Rauhigkeit so gewählt ist, um die gewünschte Abscheiderate an dem stromzugewandten Abschnitt der Auffangeinheit und an dem stromabgewandten Abschnitt der Auffangeinheit einzustellen.
  9. Auffangeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Auffangelement eine Lochung und/oder eine Perforation aufweist, um die Abscheiderate und den Katalysationsgrad einzustellen.
  10. Auffangeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9 gekennzeichnet durch mehrere Auffangelemente, die hintereinander im Abgasstrom angeordnet sind, wobei die Auffangelemente jeweils Beschichtungen mit unterschiedlichen Katalysationsgraden und/oder unterschiedliche Strukturierungen aufweisen.
  11. Auffangeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch mehrere Auffangelemente, die hintereinander im Abgasstrom angeordnet sind, wobei die Auffangelemente jeweils Beschichtungen mit gleichen Katalysationsgraden und variierenden Strukturierungen aufweisen.
  12. Auffangeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturierung des Auffangelementes freie Kanäle sowie in die Strömungsrichtung des Abgasstromes eingreifende Umlenkungs-, Verwirbelungs-, Schaufel- und/oder Speicherzonen aufweist.
  13. Auffangeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Auffangelement die Strukturierung des Auffangelementes freie Kanäle sowie in die Strömungsrichtung des Abgasstromes eingreifende Umlenkungs-, Verwirbelungs-, Schaufel- und/oder Speicherzonen aufweist.
  14. Auffangeinheit nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Rauhigkeit der Beschichtung ein zusätzlicher Rußspeicher erzugt wird.
DE10327030A 2003-06-16 2003-06-16 Auffangeinheit für eine Abgasreinigungsvorrichtung Withdrawn DE10327030A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10327030A DE10327030A1 (de) 2003-06-16 2003-06-16 Auffangeinheit für eine Abgasreinigungsvorrichtung
EP04736639A EP1636469B1 (de) 2003-06-16 2004-06-11 Auffangeinheit für eine abgasreinigungsvorrichtung
PCT/EP2004/006310 WO2004113695A1 (de) 2003-06-16 2004-06-11 Auffangeinheit für eine abgasreinigungsvorrichtung
DE502004001119T DE502004001119D1 (de) 2003-06-16 2004-06-11 Auffangeinheit für eine abgasreinigungsvorrichtung
AT04736639T ATE335126T1 (de) 2003-06-16 2004-06-11 Auffangeinheit für eine abgasreinigungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10327030A DE10327030A1 (de) 2003-06-16 2003-06-16 Auffangeinheit für eine Abgasreinigungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10327030A1 true DE10327030A1 (de) 2005-01-13

Family

ID=33520611

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10327030A Withdrawn DE10327030A1 (de) 2003-06-16 2003-06-16 Auffangeinheit für eine Abgasreinigungsvorrichtung
DE502004001119T Expired - Lifetime DE502004001119D1 (de) 2003-06-16 2004-06-11 Auffangeinheit für eine abgasreinigungsvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004001119T Expired - Lifetime DE502004001119D1 (de) 2003-06-16 2004-06-11 Auffangeinheit für eine abgasreinigungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1636469B1 (de)
AT (1) ATE335126T1 (de)
DE (2) DE10327030A1 (de)
WO (1) WO2004113695A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008008748A1 (de) 2008-02-12 2009-08-13 Man Nutzfahrzeuge Ag Vorrichtung zur Verminderung von Dibenzo-Dioxin- und Dibenzo-Furan-Emissionen aus übergangsmetallhaltigen Katalysatoren
DE102008008785A1 (de) 2008-02-12 2009-08-13 Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Verminderung von Dibenzo-Dioxin-, Dibenzo-Furan- und Partikel-Emissionen
DE102008008786A1 (de) 2008-02-12 2009-08-13 Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Verminderung von Dibenzo-Dioxin- und Dibenzo-Furan-Emissionen aus übergangsmetallhaltigen Katalysatoren
EP2154344A2 (de) 2008-08-12 2010-02-17 MAN Nutzfahrzeuge AG Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines im Abgastrakt einer Brennkraftmaschine angeordneten Partikelfilters
EP2169192A1 (de) 2008-09-30 2010-03-31 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Eindüsung von Kraftstoff in den Abgasstrang einer Brennkraftmaschine, insbesondere zur Regeneration eines Partikelfilters
WO2010083944A1 (de) 2009-01-22 2010-07-29 Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Vorrichtung und verfahren zur regeneration eines im abgastrakt einer brennkraftmaschine angeordneten partikelfilters
DE102009005733A1 (de) 2009-01-22 2010-07-29 Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Regeneration eines im Abgastrakt einer Brennkraftmaschine angeordneten Partikelfilters
DE102009032022A1 (de) 2009-07-07 2011-01-13 Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines im Abgastrakt einer Brennkraftmaschine angeordneten Partikelfilters
EP2682184A2 (de) 2012-07-05 2014-01-08 MAN Truck & Bus AG Katalysator, Verfahren zur Herstellung des Katalysators, Verwendung des Katalysators
DE102012024260A1 (de) 2012-12-12 2014-06-12 Man Truck & Bus Ag Verfahren und Vorrichtung zur Anhebung der Abgastemperatur im Abgastrakt einer turboaufgeladenen Brennkraftmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101261949B1 (ko) * 2011-05-13 2013-05-13 현대자동차주식회사 촉매유닛
FR2998331B1 (fr) * 2012-11-22 2018-07-27 Psa Automobiles Sa. Ensemble de traitement de gaz

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538107A1 (de) * 1985-10-26 1987-04-30 Man Technologie Gmbh Filter zur reinigung von abgasen
DE10020170C1 (de) * 2000-04-25 2001-09-06 Emitec Emissionstechnologie Verfahren zum Entfernen von Rußpartikeln aus einem Abgas und zugehöriges Auffangelement

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10118327A1 (de) * 2001-04-12 2002-10-17 Emitec Emissionstechnologie Abgassystem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538107A1 (de) * 1985-10-26 1987-04-30 Man Technologie Gmbh Filter zur reinigung von abgasen
DE10020170C1 (de) * 2000-04-25 2001-09-06 Emitec Emissionstechnologie Verfahren zum Entfernen von Rußpartikeln aus einem Abgas und zugehöriges Auffangelement

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8201399B2 (en) 2008-02-12 2012-06-19 Man Truck & Bus Ag Apparatus for reducing dibenzodioxin emissions and dibenzofuran emissions from transition metal-containing catalyzers
DE102008008786A1 (de) 2008-02-12 2009-08-13 Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Verminderung von Dibenzo-Dioxin- und Dibenzo-Furan-Emissionen aus übergangsmetallhaltigen Katalysatoren
DE102008008748A1 (de) 2008-02-12 2009-08-13 Man Nutzfahrzeuge Ag Vorrichtung zur Verminderung von Dibenzo-Dioxin- und Dibenzo-Furan-Emissionen aus übergangsmetallhaltigen Katalysatoren
US8173074B2 (en) 2008-02-12 2012-05-08 Man Truck & Bus Ag Apparatus for reducing dibenzodioxin emissions and dibenzofuran emissions from transition metal-containing catalyzers
US8171727B2 (en) 2008-02-12 2012-05-08 Man Truck & Bus Ag Device for reducing dibenzodioxin emissions, dibenzofuran emissions and particle emissions
EP2095865A1 (de) 2008-02-12 2009-09-02 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Verminderung von Dibenzo-Dioxin, Dibenzo-Furan und Partikel-Emissionen
DE102008008785A1 (de) 2008-02-12 2009-08-13 Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Verminderung von Dibenzo-Dioxin-, Dibenzo-Furan- und Partikel-Emissionen
EP2090352A1 (de) 2008-02-12 2009-08-19 MAN Nutzfahrzeuge AG Vorrichtung zur Verminderung von Dibenzo-Dioxin- und Dibenzo-Furan-Emissionen aus übergangsmetallhaltigen Katalysatoren
EP2095864A1 (de) 2008-02-12 2009-09-02 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Verminderung von Dibenzo-Dioxin- und Dibenzo-Furan-Emissionen aus übergangsmetallhaltigen Katalysatoren
EP2154344A2 (de) 2008-08-12 2010-02-17 MAN Nutzfahrzeuge AG Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines im Abgastrakt einer Brennkraftmaschine angeordneten Partikelfilters
DE102008038721A1 (de) 2008-08-12 2010-02-18 Man Nutzfahrzeuge Ag Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines im Abgastrakt einer Brennkraftmaschine angeordneten Partikelfilters
DE102008049807A1 (de) 2008-09-30 2010-04-01 Man Nutzfahrzeuge Ag Vorrichtung und Verfahren zur Eindüsung von Kraftstoff in den Abgasstrang einer Brennkraftmaschine, insbesondere zur Regeneration eines Partikelfilters
EP2169192A1 (de) 2008-09-30 2010-03-31 MAN Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Eindüsung von Kraftstoff in den Abgasstrang einer Brennkraftmaschine, insbesondere zur Regeneration eines Partikelfilters
DE102009005733A1 (de) 2009-01-22 2010-07-29 Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Regeneration eines im Abgastrakt einer Brennkraftmaschine angeordneten Partikelfilters
WO2010083944A1 (de) 2009-01-22 2010-07-29 Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Vorrichtung und verfahren zur regeneration eines im abgastrakt einer brennkraftmaschine angeordneten partikelfilters
DE102009032022A1 (de) 2009-07-07 2011-01-13 Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines im Abgastrakt einer Brennkraftmaschine angeordneten Partikelfilters
EP2682184A2 (de) 2012-07-05 2014-01-08 MAN Truck & Bus AG Katalysator, Verfahren zur Herstellung des Katalysators, Verwendung des Katalysators
DE102012013288A1 (de) 2012-07-05 2014-01-09 Man Truck & Bus Ag Katalysator, Verfahren zur Herstellung des Katalysators, Verwendung des Katalysators
US9067197B2 (en) 2012-07-05 2015-06-30 Man Truck & Bus Ag Catalyst, process for producing the catalyst, use of the catalyst
DE102012024260A1 (de) 2012-12-12 2014-06-12 Man Truck & Bus Ag Verfahren und Vorrichtung zur Anhebung der Abgastemperatur im Abgastrakt einer turboaufgeladenen Brennkraftmaschine
EP2743470A1 (de) 2012-12-12 2014-06-18 MAN Truck & Bus AG Verfahren und Vorrichtung zur Anhebung der Abgastemperatur im Abgastrakt einer turboaufgeladenen Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP1636469B1 (de) 2006-08-02
DE502004001119D1 (de) 2006-09-14
EP1636469A1 (de) 2006-03-22
WO2004113695A1 (de) 2004-12-29
ATE335126T1 (de) 2006-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1294466B1 (de) Partikelfalle und verfahren zum abscheiden von partikeln aus dem strom eines fluids
EP1636469B1 (de) Auffangeinheit für eine abgasreinigungsvorrichtung
DE4206812C2 (de) Motorabgasfilter
EP1834068B1 (de) Verfahren zum entfernen von partikeln aus abgasen sowie faserlage und partikelfilter dazu
EP0467147A1 (de) Filter- oder Katalysatorkörper
DE2640469A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entdunstung von gasstroemen
DE60219405T2 (de) Katalysator zur Reinigung von Abgasen und Verfahren zur Reinigung von Abgasen
WO2008116508A1 (de) Filter zur reinigung eines fluids
DE112007000896T5 (de) Koaleszenzfilterbaugruppe
DE102008029521A1 (de) Partikelabscheider sowie Verfahren zur Abscheidung von Partikeln aus einem Abgasstrom einer Brennkraftmaschine
EP1848534A1 (de) Wabenkörper mit internen kavernen
EP1812145B1 (de) Beschichtete partikelfalle mit stickstoffdioxid - neubildung
DE60212245T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Russpartikeln aus dem Abgas eines Dieselmotors
DE1924836A1 (de) Filterkoerper aus Metallfasern
EP4015067A1 (de) Katalytisch aktiver partikelfilter mit hoher filtrationseffizienz
WO2005113113A1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere für ein abgassystem einer brennkraftmaschine
EP0315047B1 (de) Monolithischer Katalysatorkörper
DE102005055074A1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere für ein Abgassystem einer Brennkraftmaschine
EP1431528B1 (de) Abgasreinigungsanordnung
WO2000026141A1 (de) Kompaktanlage für die mechanische reinigung von abwasser
DE102004004042B9 (de) Abgasreinigungsanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Abgasreinigungsanordnung
EP4015066A1 (de) Katalytisch aktiver partikelfilter mit hoher filtrationseffizienz
WO2001080976A1 (de) Mehrstufige filteranlage für gasförmige, feuchte medien
DE102013012193A1 (de) Körper mit Fluidkanälen
WO2004035175A2 (de) Filteranordnung zum abscheiden von partikeln aus einem flüssigen und/oder gasförmigen medium

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN, DE

Representative=s name: HANSMANN & VOGESER, DE

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130101