DE10325792A1 - Multi purpose tool used as e.g. adjustable spanner, has spring loaded tool supports with jaws containing fastener gripping grooves - Google Patents

Multi purpose tool used as e.g. adjustable spanner, has spring loaded tool supports with jaws containing fastener gripping grooves Download PDF

Info

Publication number
DE10325792A1
DE10325792A1 DE2003125792 DE10325792A DE10325792A1 DE 10325792 A1 DE10325792 A1 DE 10325792A1 DE 2003125792 DE2003125792 DE 2003125792 DE 10325792 A DE10325792 A DE 10325792A DE 10325792 A1 DE10325792 A1 DE 10325792A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
tool according
housing
angle
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003125792
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Teichrieb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Woehler Messgeraete Kehrgeraete GmbH
Original Assignee
Woehler Messgeraete Kehrgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Woehler Messgeraete Kehrgeraete GmbH filed Critical Woehler Messgeraete Kehrgeraete GmbH
Priority to DE2003125792 priority Critical patent/DE10325792A1/en
Publication of DE10325792A1 publication Critical patent/DE10325792A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F1/00Combination or multi-purpose hand tools
    • B25F1/02Combination or multi-purpose hand tools with interchangeable or adjustable tool elements
    • B25F1/04Combination or multi-purpose hand tools with interchangeable or adjustable tool elements wherein the elements are brought into working positions by a pivoting or sliding movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/44Spanners; Wrenches of the chuck type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/56Spanner sets

Abstract

Two diverging guides (4, 5) are provided for two tool supports (6, 7) inside a casing (3). The tool supports can be moved along the guides against the force of springs (8, 9) and outside the casing they include jaws (12, 13) with opposing V-shaped grooves (14, 15) used to grip e.g. the nut. The groove base extends at an angle relative to the tool support length direction which is equal to half the angle between the two guides.

Description

Die Erfindung betrifft ein auf einen zu drehenden, bolzenartigen Mehrkant oder dergleichen einstellbares Werkzeug.The The invention relates to a to be rotated, bolt-like polygon or the like adjustable tool.

Multifunktionswerkzeuge sind in vielfältigen Ausführungsformen bekannt und bewährt. So sind bei Fahrrädern für das Lösen von Muttern oder das Drehen von bolzenartigen Mehrkanten sog. Knochen oder Flacheisen mit einer Vielzahl von sechseckigen Ausstanzungen bei dem mitgeführten Werkzeug obligat.Multi-Tools are in various embodiments known and proven. So are bicycles for the To solve Nuts or turning of bolt-like multiple edges so-called bones or Flat iron with a variety of hexagonal punched at the carried Mandatory tool.

Stufenlos verstellbare Schraubenschlüssel, Engländer, weisen darüber hinaus den Vorteil auf, an korrodierte oder deformierte Schrauben bzw. Mehrkante anpassbar zu sein und insbesondere auch an solche, deren Abmessungen nicht den DIN-Normen entsprechen.infinitely variable adjustable wrench, english, wise about that In addition, the advantage of corroded or deformed screws or more edge to be adaptable and in particular also to those whose dimensions do not comply with DIN standards.

Bei Schornsteinfegern stellt sich das Problem, dass über die Jahre eine Vielzahl von unterschiedlichsten Größen und Formen für Mehrkante oder Ausnehmungen für das End- bzw. Verriegeln von Reinigungs- und Inspektionsklappen und -türen an Kaminen Verwendung gefunden haben. Infolge dessen ist ein Kaminkehrer gezwungen, eine Vielzahl von Schlüsseln mitzuführen. Darüber hinaus sind die zu drehenden Mehrkante an Kamintüren häufig beschädigt oder korrodiert, in welchen Fällen auf an sich ungeeignete Werkzeuge wie Zangen oder dergleichen zurückgegriffen werden muß, um derartige Mehrkante für das Öffnen oder Schließen einer Kamintüre fassen und drehen zu können, da die mitgeführten Schlüssel solche Mehrkante nicht fassen können.at Chimney sweep poses the problem that over the years a variety of different sizes and Shapes for Polygonal or recesses for the end or locking of cleaning and inspection flaps and doors Chimneys have been used. As a result, a chimney sweep forced to carry a variety of keys. Furthermore the multi-edge of fireplace doors to be rotated are often damaged or corroded, in which make recourse to unsuitable tools such as pliers or the like must become, for such a multi-edge for the opening or close a fireplace door to be able to take and turn, since the entrained key such multi-edge can not grasp.

Vor diesem technischen Hintergrund macht die Erfindung es sich zur Aufgabe, ein leicht auf unterschiedliche Querschnitte zu drehender Mehrkante einstellbares Werkzeug zur Verfügung zu stellen.In front In this technical background, it is the object of the invention to an easily adjustable to different cross-sections to rotating multi-edge Tool available to deliver.

Zur Lösung dieser technischen Problematik wird bei einem auf einen zu drehenden Mehrkant oder dergleichen einstellbaren Werkzeug gem. des Anspruchs 1 darauf abgestellt, dass in einem Gehäuse wenigstens zwei unter einem Winkel 2α divergierende Führungen vorgesehen sind, in denen zwei Werkzeugträger jeweils gegen die Kraft einer Feder längsverschiebbar gehalten sind und dass die Werkzeugträger außerhalb des Gehäuses Backen aufweisen mit gegenüberliegenden V-förmigen Nuten für ein Fassen des Mehrkants, deren jeweiliger Nutgrund gegenüber der Längserstreckung des jeweiligen Werkzeugträgers unter einem Winkel α angestellt ist.to solution This technical problem is in one on a to be rotated Polygon or the like adjustable tool acc. of the claim 1 turned off that in a housing at least two under one Angle 2α diverging guides are provided, in which two tool carriers each against the force a spring longitudinally displaceable are held and that the tool carrier outside the housing baking exhibit with opposite V-shaped Grooves for one Grasping the polygon, whose respective groove bottom opposite the longitudinal extension of the respective tool carrier employed at an angle α is.

Die Winkelhalbierende des Winkels 2α ist für die divergierenden Führungen und die darin längsverschiebbar gehaltenen Werkzeugträger eine Symmetrielinie. Infolge der Anstellung jedes Nutgrundes gegenüber dem zugehörigen Werkzeugträger unter dem Winkel α verläuft jeder Nutgrund immer parallel zu dieser Winkelhalbierenden des Winkels 2α.The Angle bisector of the angle 2α for the diverging guides and the longitudinally displaceable therein held tool carrier a symmetry line. As a result of the employment of each groove base in relation to the associated tool carrier everyone is walking at angle α Groove always parallel to this bisector of the angle 2α.

Spannen die Nutwände einen Winkel von 90° über dem Nutgrund gegeneinander auf, so wird von den gegenüberliegenden Nuten immer ein quadratischer oder rechteckiger Mehrkant über die Diagonale seines Querschnitts gefasst werden können, wobei durch das Längsverschieben der Werkzeugträger ein stufenloses Einstellen des Abstandes der Nuten und damit ein Einstellen auf die Abmessungen des Mehrkants ermöglicht ist.Tighten the groove walls an angle of 90 ° above the Nutgrund against each other, so will from the opposite Always groov a square or rectangular polygon over the Diagonal of its cross section can be grasped, whereby by the longitudinal displacement the tool carrier a continuous adjustment of the distance of the grooves and thus a Adjustment to the dimensions of the polygon is possible.

Durch eine Variation des Winkels zwischen den Nutwänden können auch andere Mehrkante nicht rechteckiger Querschnitte, bspw. Sechskante bei einem Winkel von 120° zwischen den Nutwänden, problemlos erfasst werden.By a variation of the angle between the groove walls can not even other polygon rectangular cross sections, for example. Hexagon at an angle of 120 ° between the groove walls, be detected easily.

Insbesondere für das Fassen von Mehrkanten mit sechseckigem Querschnitt können jedoch bevorzugt auch drei Werkzeugträger vorgesehen sein, deren Längserstreckung in einer Draufsicht in einer 120° Teilung liegt. Entsprechend wird dann der Öffnungswinkel der V-förmigen Nuten 120° betragen und werden dann auch bspw. sechseckige Schraubenköpfe von dem Werkzeug nach der Erfindung sicher erfasst.Especially for the However, it is possible to grasp polygonal edges with a hexagonal cross-section also prefers three tool carriers be provided, whose longitudinal extent in a plan view in a 120 ° division lies. Accordingly, then the opening angle of the V-shaped grooves 120 ° and are then also, for example, hexagonal screw heads of the tool after the Invention safely detected.

In konstruktiver Ausgestaltung des Werkzeuges nach der Erfindung hat es sich bewährt, wenn die Werkzeugträger miteinander gekoppelt zu verschieben sind. Ein sicheres Erfassen des Mehrkants mit den V-förmigen Nuten ist so gewährleistet und ist insbesondere die Handhabung vereinfacht. So bedarf es lediglich des Aufsetzens der Stirnseiten der Backen auf einen zu drehenden Mehrkant und durch Niederdrücken des Werkzeuges werden die Werkzeugträger gegen die Kraft der Feder in das Gehäuse hinein geschoben, womit sich die Nuten soweit voneinander entfernen, bis sie über den Mehrkant gleiten.In constructive embodiment of the tool according to the invention has it is proven when the tool carrier are to be moved together coupled. A secure capture of the polygon with the V-shaped Grooves is guaranteed and in particular the handling is simplified. That's just what it takes putting the end faces of the jaws on a to be rotated Polygonal and by depressing of the tool, the tool carrier against the force of the spring into the case pushed, so far away from each other the grooves, until she over slide the polygon.

In konstruktiv einfacher Weise kann diese Kopplung durch die Maßnahme erreicht werden, dass die Werkzeugträger gegenüberliegende Bohrungen aufweisen, die senkrecht auf der Winkelhalbierenden des Winkels 2α stehen und dass in die Bohrungen ein axial verschiebbarer Stift eingebracht ist.In structurally simple way, this coupling can be achieved by the measure be that toolholder opposing Have bores perpendicular to the bisector of the Winkels 2α stand and that in the bores an axially displaceable pin is introduced.

Zweckmäßigerweise wird der Stift weiter dazu herangezogen, dass er durch einen radialen Anschlag bei einem Verschieben der Werkzeugträger den Weg begrenzt. Infolge dieser Maßnahmen werden unabhängig von einem Verschieben oder einer Begrenzung des Verschiebeweges die Nuten immer exakt gegenüberliegen und ist ein Verkanten des Werkzeuges durch unterschiedliche Stellungen der Backen zu dem Mehrkant ausgeschlossen.Conveniently, the pin is further used to limit the way by a radial stop during a displacement of the tool carrier. As a result of these measures who regardless of a displacement or a limitation of the displacement, the grooves are always exactly opposite and tilting of the tool is excluded by different positions of the jaws to the polygon.

In konstruktiver Ausgestaltung kann weiter vorgesehen sein, dass das der Backe entgegengesetzte Ende eines Werkzeugträgers eine axiale Sackbohrung für die Aufnahme der Feder aufweist. Durch diese Maßnahme wird die gesamte Baulänge des Werkzeuges und insbesondere die der Führung gering gehalten.In constructive design can be further provided that the the jaw opposite end of a tool carrier an axial blind hole for the Has recording of the spring. By this measure, the entire length of the Tool and in particular kept the leadership low.

In einem unbelasteten Zustand der Backen werden die Federn die Werkzeugträger bis zu einem geeigneten Anschlag vorschieben und die Backen dabei weitestgehend schließen, wobei ein derartiger Anschlag auch aufgrund der Maßnahme erfolgen kann, dass in einer maximal ausgeschobenen Position die Backen aufeinanderliegen und die Nuten eine umlaufend geschlossene Aufnahme für den Mehrkant ausbilden. Ein gesonderter Anschlag ist so vermieden und ist insbesondere ein kleinster Querschnitt für die Aufnahme eines Mehrkants ausgebildet.In In an unloaded condition of the jaws, the springs become the tool carriers advance to a suitable stop and the jaws while largely shut down, such an attack may also be due to the action, that in a maximum extended position, the jaws lie on one another and the grooves a circumferentially closed receptacle for the polygon form. A separate stop is avoided and is particular a smallest cross section for formed the recording of a polygon.

Es kann vorgesehen sein, dass die Führung eines Werkzeugträgers durch Abschnitte ringförmig umlaufender Außenwände des Gehäuses mitausgebildet wird. Es wird sich dann das Werkzeug in einer Ansicht etwa V-förmig, sich trichterartig verjüngend darstellen, wobei die Schenkel durch die ringförmig umlaufenden, die Führungen aufnehmenden Außenwände dargestellt werden und in dem gemeinsamen Punkt der Schenkel die Backen angeordnet sind. Infolge dieser Maßnahme verbleibt zunächst ein Freiraum zwischen den von den Außenwänden ummantelten Führungen für eine anderweitige Nutzung. Weiter kann so eine gesondert ausgebildete Führung eines Werkzeugträgers innerhalb des Gehäuses vermieden werden.It can be provided that the leadership of a tool carrier ring-shaped by sections Exterior walls of the housing is educated. It will then become the tool in a view about V-shaped, represent a funnel-like rejuvenation, the legs passing through the annular, the guides shown receiving outer walls be and arranged in the common point of the legs of the jaws are. As a result of this measure remains first a space between the guides encased in the outer walls for one other use. Next can be as a separately trained Leadership of a tool carrier inside the case be avoided.

Insbesondere dieser Freiraum wie auch eine Aussparung in dem Gehäuses kann dazu genutzt werden, wenigstens ein Werkzeug verschwenkbar aufzunehmen, das dann bevorzugt in einem eingeklappten Zustand einer Oberseite des erfindungsgemäßen Werkzeuges nicht vorsteht. Insbesondere für den Einsatz bei Schornsteinfegern ist weiter daran gedacht, das verschwenkbare Werkzeug als bspw. Schraubendreher auszubilden und ein zweites verschwenkbares Werkzeug vorzusehen, wobei die Schwenkachsen beider Werkzeuge parallel angeordnet sind. Das zweite Werkzeug ist bevorzugt ein konisch zulaufender Mehrkant, insbesondere ein Vierkant, der dem Öffnen von Kamintüren mit hierfür vorgesehenen quadratischen Entriegelungsöffnungen dient.Especially this space as well as a recess in the housing can used to pivotally receive at least one tool, that then preferably in a folded state of a top of the tool according to the invention does not protrude. Especially for the Use in chimney sweeps is further thought to be the pivotable Form tool as example. Screwdriver and a second pivotable Provide tool, the pivot axes of both tools in parallel are arranged. The second tool is preferably a tapered Polygonal, especially a square, the opening of chimney doors with therefor provided square unlocking is used.

In konstruktiver Ausgestaltung ist weiter vorgesehen, dass ein das Gehäuse auf der den Backen gegenüberliegenden Seite abschließendes Querstück eine Ausnehmung für eine Aufnahme einer Flügelmutter aufweist, bevorzugt in einer Stirnseite des Gehäuses angeordnet. Auch sehr festsitzende Flügelmuttern können dann mit Hilfe des Werkzeuges nach der Erfindung gelöst werden, ohne dass es einer Zange oder ähnlicher, wenig zweckmäßiger Werkzeuge bedarf.In constructive design is further provided that a the casing on the cheeks opposite Page final crosspiece a recess for a picture of a wing nut has, preferably arranged in a front side of the housing. Also very fixed wing nuts can then be solved with the aid of the tool according to the invention, without it a pliers or similar, little appropriate tools requirement.

Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert, in der lediglich ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist. In der Zeichnung zeigt:The Invention will be explained with reference to the drawing, in which only one embodiment is shown. In the drawing shows:

1 eine Draufsicht auf die freien Enden der Backen, 1 a plan view of the free ends of the jaws,

2 eine Ansicht gem. des Pfeils II in 1, 2 a view gem. of the arrow II in 1 .

3 eine Ansicht gem. des Pfeils III in 2, 3 a view gem. of the arrow III in 2 .

4 einen Schnitt gem. der Linie IV, IV in 3, 4 a cut acc. the line IV, IV in 3 .

5 einen Schnitt gem. der Linie V, V in 3, 5 a cut acc. the line V, V in 3 .

6 eine isometrische Ansicht mit maximal eingeschobenen Werkzeugträgern, 6 an isometric view with maximally inserted tool carriers,

7 eine isometrische Ansicht mit maximal ausgeschobenen Werkzeugträgern und 7 an isometric view with maximally ejected tool carriers and

8 ein ausgeschwenktes Werkzeug. 8th a swung out tool.

Die 1 bis 3 zeigen ein Multifunktions-Werkzeug 1 nach der Erfindung als von handlicher Größe, leicht in einer Tasche mitzuführen oder an einem Band, wozu eine Öse 2 in einem Gehäuse 3 vorgesehen ist.The 1 to 3 show a multifunction tool 1 According to the invention as a handy size, easy to carry in a bag or on a tape, including an eyelet 2 in a housing 3 is provided.

Innerhalb des Gehäuses 3 sind zwei unter einem Winkel 2α divergierende Führungen 4, 5 vorgesehen, in denen zwei Werkzeugträger 6, 7 jeweils gegen die Kraft einer Feder 8, 9 längsverschiebbar gehalten sind, vgl. 4.Inside the case 3 are two at an angle 2α diverging guides 4 . 5 provided in which two tool carriers 6 . 7 each against the force of a spring 8th . 9 are held longitudinally displaceable, see. 4 ,

Bei dem Ausführungsbeispiel sind die Werkzeugträger 6, 7 von kreisringförmigem Querschnitt und können die Führungen 4, 5 bspw. durch einfache, in das Gehäuse 3 aus einem Vollmaterial eingebrachte Bohrungen dargestellt werden. Alternativ und für größere Stückzahlen besser geeignet sind jedoch Gehäuse als Spritzguß-Formteile ausgebildet.In the embodiment, the tool carriers 6 . 7 of circular cross section and can guide 4 . 5 For example, by simple, in the housing 3 Holes made from a solid material are shown. Alternatively, and more suitable for larger numbers but housing are designed as injection-molded parts.

An den blinden Enden der als Führungen 4, 5 eingebrachten Sackbohrungen stützen die Federn 8, 9 einerends sich ab, während sie andernends von axialen Sackbohrungen 10, 11 in den Werkzeugträgern 6, 7 aufgenommen sind.At the blind ends of the as guides 4 . 5 introduced blind holes support the springs 8th . 9 At one end, while at the other end of axial blind holes 10 . 11 in the tool carriers 6 . 7 are included.

Außerhalb des Gehäuses 3 weisen die Werkzeugträger 6, 7 endseitig angeschlossene Backen 12, 13 auf, die mit gegenüberliegenden, V-förmigen Nuten 14, 15 versehen ist. Bei dem Ausführungsbeispiel weisen die Nutwände 16, 17 der Nuten 14, 15 einen Öffnungswinkel von 90° auf. Da die Nuten 14, 15 in ihrer Längserstreckung gegenüber der des jeweiligen Werkzeugträgers 6, 7 wieder unter einem Winkel α angestellt sind, verläuft der Nutgrund 18, 19 jeder Nute 14, 15 immer parallel zu einer Winkelhalbierenden 20 des Winkels 2α, die – im Wesentlichen – auch eine Symmetrieebene senkrecht auf der Zeichenebene wiedergibt. Infolge dessen kann, bei jeder Stellung der Werkzeugträger 6, 7, ein zu drehender Mehrkant insbesondere von rechteckigem oder quadratischem Querschnitt immer an seinen diagonal gegenüberliegenden Ecken gefasst werden.Outside the case 3 have the tool carriers 6 . 7 end connected jaws 12 . 13 on, those with opposite, V-shaped grooves 14 . 15 is provided. In the embodiment, the groove walls 16 . 17 the grooves 14 . 15 an opening angle of 90 °. Because the grooves 14 . 15 in their longitudinal extent relative to that of the respective tool carrier 6 . 7 are again set at an angle α, the groove bottom runs 18 . 19 every groove 14 . 15 always parallel to an angle bisector 20 of the angle 2α, which - essentially - also represents a plane of symmetry perpendicular to the plane of the drawing. As a result, in each position of the tool carrier 6 . 7 , a polygon to be rotated in particular of rectangular or square cross-section are always taken at its diagonally opposite corners.

Damit die Nuten 14, 15 immer exakt gegenüberliegend angeordnet sind, können die Werkzeugträger 6, 7 nur miteinander gekoppelt, gemeinsam verschoben werden. Hierzu weisen die Werkzeugträger 6, 7 gegenüberliegende Bohrungen 21, 22 auf, die senkrecht auf der Winkelhalbierenden 20 stehen und in die ein axial verschiebbarer Stift 23 eingebracht ist. In der in 4 dargestellten Position der Werkzeugträger 6, 7 sind diese durch die Kraft der Federn 8, 9 maximal nach außen geschoben. Hierdurch wird der kleinste Querschnitt eines zu drehenden Mehrkants durch den Abstand der beiden Nutgrunde 18, 19 bestimmt. Diese Position ist durch einen radialen Anschlag des Stiftes 23 an einen gehäusefesten Steg 24 vorgegeben.So that the grooves 14 . 15 always arranged exactly opposite each other, the tool carrier 6 . 7 only coupled together, moved together. For this purpose, the tool carrier 6 . 7 opposite holes 21 . 22 up, perpendicular to the bisector 20 stand and in the an axially movable pin 23 is introduced. In the in 4 shown position of the tool carrier 6 . 7 These are due to the power of the springs 8th . 9 pushed outwards to the maximum. As a result, the smallest cross section of a multi-edge to be rotated by the distance between the two Nutgrunde 18 . 19 certainly. This position is due to a radial stop of the pin 23 to a housing-fixed bridge 24 specified.

Auch das Einschieben der Werkzeugträger wird durch einen radialen Anschlag des Stiftes 23 an einem weiteren gehäusefesten Steg 25 begrenzt.Also, the insertion of the tool carrier is by a radial stop of the pin 23 at another footbridge fixed to the housing 25 limited.

Alternativ, vgl. 7, kann das Ausschieben der Werkzeugträger 6, 7 durch das Aufeinandertreffen der Backen 12, 13 begrenzt werden. In dieser maximal ausgeschobenen Position bilden dann die Nuten 14, 15 eine kleinste, umlaufend geschlossene Aufnahme für einen Mehrkant von hier quadratischem Querschnitt.Alternatively, cf. 7 , can push out the tool carrier 6 . 7 through the clash of cheeks 12 . 13 be limited. In this maximum extended position then form the grooves 14 . 15 a smallest, circumferentially closed receptacle for a polygon of here square cross-section.

Die Führungen 4, 5 der Werkzeugträger 6, 7 werden durch Abschnitte 26, 27 des Gehäuses 3 mitausgebildet, die ringförmig um die Führungen 4, 5 Außenwände 28–32, vgl. 2 und 3, ausbilden. Diese Außenwände 28–32 um die Führungen 4, 5 mit den Backen 12, 13 sind in der Darstellung gem. 2 etwa V-förmig zueinander stehend, wobei die Spitze von den Backen 12, 13 ausgebildet wird. Hierdurch entsteht ein Freiraum 33 zwischen den Außenwänden 30, 31, in dem hier zwei weitere Werkzeuge 34, 35 in Form einer Schraubendreherklinge und eines konisch zulaufenden Vierkants vorgesehen sind. Verschiedene Kreuzschlitz-Schraubendreherklingen oder dergleichen können alternativ vorgesehen sein, wie auch eine oder mehrere Aussparungen innerhalb des Gehäuses 3 an Stelle des Freiraums 33. Die verschwenkbare Lagerung der Werkzeuge 34, 35 erfolgt mittels Schwenkachsen darstellenden Stiften 36, 37, die in Bohrungen 38, 39 eingesetzt sind. Die Stifte 36, 37 und damit die Schwenkachsen der beiden Werkzeuge 34, 35 sind parallel und gem. 4 in einer Ebene senkrecht zur Zeichenebene und quer zu der durch die Winkelhalbierenden 20 dargestellten Symmetrieebene angeordnet.The guides 4 . 5 the tool carrier 6 . 7 be through sections 26 . 27 of the housing 3 with trained, the ring around the guides 4 . 5 exterior walls 28-32 , see. 2 and 3 to train. These exterior walls 28-32 around the guides 4 . 5 with the cheeks 12 . 13 are in the representation gem. 2 about V-shaped to each other, with the top of the jaws 12 . 13 is trained. This creates a free space 33 between the outer walls 30 . 31 , here are two more tools 34 . 35 are provided in the form of a screwdriver blade and a tapered square. Various Phillips screwdriver blades or the like may alternatively be provided as well as one or more recesses within the housing 3 in place of the free space 33 , The pivotable mounting of the tools 34 . 35 takes place by means of pivot axes performing pins 36 . 37 in drilling 38 . 39 are used. The pencils 36 . 37 and thus the pivot axes of the two tools 34 . 35 are parallel and gem. 4 in a plane perpendicular to the plane of the drawing and across the bisector 20 arranged symmetry plane arranged.

Auf der den Backen 12, 13 gegenüberliegenden Seite ist ein das Gehäuse 3 abschließendes Querstück 40 weiter vorgesehen. In der Stirnseite 41 ist letztlich eine Ausnehmung 42 für eine Aufnahme einer Flügelmutter noch eingebracht.On the cheeks 12 . 13 opposite side is a the housing 3 final cross piece 40 further provided. In the front side 41 is ultimately a recess 42 for a recording of a wing nut still introduced.

11
WerkzeugTool
22
Öseeyelet
33
Gehäusecasing
44
Führungguide
55
Führungguide
66
Werkzeugträgertool carrier
77
Werkzeugträgertool carrier
88th
Federfeather
99
Federfeather
1010
Sackbohrungblind hole
1111
Sackbohrungblind hole
1212
Backejaw
1313
Backejaw
1414
Nutgroove
1515
Nutgroove
1616
Nutwandgroove wall
1717
Nutwandgroove wall
1818
Nutgrundgroove base
1919
Nutgrundgroove base
2020
Winkelhalbierendebisecting
2121
Bohrungdrilling
2222
Bohrungdrilling
2323
Stiftpen
2424
Stegweb
2525
Stegweb
2626
Abschnittsection
2727
Abschnittsection
2828
Außenwandouter wall
2929
Außenwandouter wall
3030
Außenwandouter wall
3131
Außenwandouter wall
3232
Außenwandouter wall
3333
Freiraumfree space
3434
WerkzeugTool
3535
WerkzeugTool
3636
Stiftpen
3737
Stiftpen
3838
Bohrungdrilling
3939
Bohrungdrilling
4040
Querstückcrosspiece
4141
Stirnseitefront
4242
Ausnehmungrecess

Claims (12)

Auf einen zu drehenden Mehrkant oder dergleichen einstellbares Werkzeug, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Gehäuse (3) wenigstens zwei unter einem Winkel 2α divergierende Führungen (4, 5) vorgesehen sind, in denen zwei Werkzeugträger (6, 7) jeweils gegen die Kraft einer Feder (8, 9) längsverschiebbar gehalten sind und dass die Werkzeugträger (6, 7) außerhalb des Gehäuses (3) Backen (12, 13) aufweisen mit gegenüberliegenden V-förmigen Nuten (14, 15) für ein Fassen des Mehrkants, deren jeweiliger Nutgrund (16, 17) gegenüber der Längserstreckung des jeweiligen Werkzeugträgers (6, 7) unter einem Winkel α angestellt ist.On an adjustable to be rotated polygon or the like tool, characterized in that in a housing ( 3 ) at least two at an angle 2α diverging guides ( 4 . 5 ) are provided, in which two tool carrier ( 6 . 7 ) each against the force of a spring ( 8th . 9 ) are held longitudinally displaceable and that the tool carrier ( 6 . 7 ) outside the housing ( 3 ) To bake ( 12 . 13 ) having opposed V-shaped grooves ( 14 . 15 ) for grasping the polygon, whose respective groove bottom ( 16 . 17 ) with respect to the longitudinal extension of the respective tool carrier ( 6 . 7 ) is set at an angle α. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass drei Werkzeugträger vorgesehen sind, deren Längserstreckung in einer Draufsicht in einer 120° Teilung liegt.Tool according to claim 1, characterized that three tool carriers are provided, whose longitudinal extent in a plan view in a 120 ° division lies. Werkzeug nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugträger (6, 7) miteinander gekoppelt zu verschieben sind.Tool according to one or more of the preceding claims, characterized in that the tool carriers ( 6 . 7 ) are coupled with each other to move. Werkzeug nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugträger (6, 7) gegenüberliegende Bohrungen (21, 22) aufweisen, die senkrecht auf der Winkelhalbierenden (20) des Winkels 2α stehen und dass in die Bohrungen (21, 22) ein axial verschiebbarer Stift (23) eingebracht ist.Tool according to one or more of the preceding claims, characterized in that the tool carriers ( 6 . 7 ) opposite holes ( 21 . 22 ) perpendicular to the bisector ( 20 ) of the angle 2α and that in the holes ( 21 . 22 ) an axially displaceable pin ( 23 ) is introduced. Werkzeug nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (23) durch einen radialen Anschlag ein Verschieben der Werkzeugträger (6, 7) begrenzt.Tool according to one or more of the preceding claims, characterized in that the pin ( 23 ) by a radial stop a displacement of the tool carrier ( 6 . 7 ) limited. Werkzeug nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das der Backe (12, 13) entgegengesetzte Ende eines Werkzeugträgers (6, 7) eine axiale Sackbohrung (10, 11) für die Aufnahme der Feder (8, 9) aufweist.Tool according to one or more of the preceding claims, characterized in that that of the jaw ( 12 . 13 ) opposite end of a tool carrier ( 6 . 7 ) an axial blind bore ( 10 . 11 ) for receiving the spring ( 8th . 9 ) having. Werkzeug nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer maximal ausgeschobenen Position die Backen (12, 13) aufeinanderliegen und die Nuten (14, 15) eine umlaufend geschlossene Aufnahme für den Mehrkant ausbilden.Tool according to one or more of the preceding claims, characterized in that in a maximum extended position, the jaws ( 12 . 13 ) lie on one another and the grooves ( 14 . 15 ) form a circumferentially closed receptacle for the polygon. Werkzeug nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (4, 5) eines Werkzeugträgers (6, 7) durch Abschnitte (26, 27) ringförmig umlaufender Außenwände (28–32) des Gehäuses (3) mitausgebildet wird.Tool according to one or more of the preceding claims, characterized in that the guide ( 4 . 5 ) of a tool carrier ( 6 . 7 ) through sections ( 26 . 27 ) annular outer walls ( 28-32 ) of the housing ( 3 ) is trained. Werkzeug nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Aussparung und/oder in einem Freiraum (33) des Gehäuses (3) wenigstens ein Werkzeug (34, 35) verschwenkbar angeordnet ist.Tool according to one or more of the preceding claims, characterized in that in a recess and / or in a free space ( 33 ) of the housing ( 3 ) at least one tool ( 34 . 35 ) is arranged pivotably. Werkzeug nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei verschwenkbare Werkzeuge (34, 35) vorgesehen sind, deren Schwenkachsen (36, 37) parallel angeordnet sind.Tool according to one or more of the preceding claims, characterized in that two pivotable tools ( 34 . 35 ) are provided whose pivot axes ( 36 . 37 ) are arranged in parallel. Werkzeug nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein das Gehäuse (3) auf der den Backen (12, 13) gegenüberliegenden Seite abschließendes Querstück (40) eine Ausnehmung (42) für eine Aufnahme einer Flügelmutter aufweist.Tool according to one or more of the preceding claims, characterized in that the housing ( 3 ) on the cheeks ( 12 . 13 ) opposite side final crosspiece ( 40 ) a recess ( 42 ) for receiving a wing nut. Werkzeug nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (42) in einer Stirnseite (41) des Gehäuses angeordnet ist.Tool according to one or more of the preceding claims, characterized in that the recess ( 42 ) in one end face ( 41 ) of the housing is arranged.
DE2003125792 2003-06-05 2003-06-05 Multi purpose tool used as e.g. adjustable spanner, has spring loaded tool supports with jaws containing fastener gripping grooves Withdrawn DE10325792A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003125792 DE10325792A1 (en) 2003-06-05 2003-06-05 Multi purpose tool used as e.g. adjustable spanner, has spring loaded tool supports with jaws containing fastener gripping grooves

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003125792 DE10325792A1 (en) 2003-06-05 2003-06-05 Multi purpose tool used as e.g. adjustable spanner, has spring loaded tool supports with jaws containing fastener gripping grooves

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10325792A1 true DE10325792A1 (en) 2005-01-05

Family

ID=33494872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003125792 Withdrawn DE10325792A1 (en) 2003-06-05 2003-06-05 Multi purpose tool used as e.g. adjustable spanner, has spring loaded tool supports with jaws containing fastener gripping grooves

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10325792A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101936721A (en) * 2010-08-14 2011-01-05 宁波锦华汽车检具有限公司 Common attaching clamp for automobile plastic interior/exterior component detection fixture

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH329472A (en) * 1954-05-28 1958-04-30 Scheffler Hellmut Wrench with automatic adjustment of the wrench flats to different sized screw heads
GB1064836A (en) * 1964-08-03 1967-04-12 Silverbrook Mfg Co Inc Socket wrench
DE29610501U1 (en) * 1996-06-14 1996-08-22 Kuo Ying Hong Multi-purpose socket wrench
US5621936A (en) * 1994-09-30 1997-04-22 Penaligon; Janet L. Multi-purpose hand tool
DE29711726U1 (en) * 1997-07-04 1997-09-11 Amourette Dieter U-nut wrench

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH329472A (en) * 1954-05-28 1958-04-30 Scheffler Hellmut Wrench with automatic adjustment of the wrench flats to different sized screw heads
GB1064836A (en) * 1964-08-03 1967-04-12 Silverbrook Mfg Co Inc Socket wrench
US5621936A (en) * 1994-09-30 1997-04-22 Penaligon; Janet L. Multi-purpose hand tool
DE29610501U1 (en) * 1996-06-14 1996-08-22 Kuo Ying Hong Multi-purpose socket wrench
DE29711726U1 (en) * 1997-07-04 1997-09-11 Amourette Dieter U-nut wrench

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101936721A (en) * 2010-08-14 2011-01-05 宁波锦华汽车检具有限公司 Common attaching clamp for automobile plastic interior/exterior component detection fixture
CN101936721B (en) * 2010-08-14 2012-02-29 宁波锦华汽车检具有限公司 Common attaching clamp for automobile plastic interior/exterior component detection fixture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826635T2 (en) TOOL DRIVE ADAPTER
DE202007004324U1 (en) Adapter coupling device
EP2726249B1 (en) Polygonal-socket wrench combination tool
DE102015103741B4 (en) Clamping device for a handlebar / fork assembly for a vehicle
DE10325792A1 (en) Multi purpose tool used as e.g. adjustable spanner, has spring loaded tool supports with jaws containing fastener gripping grooves
DE202014103292U1 (en) Tool for stripping a cable
EP0746450B1 (en) Hand-held screwdriver
DE3924323A1 (en) Adjustable wrench tool - has working surfaces in head fitted in common spring loaded segmental jaws
DE202012001737U1 (en) Construction of an adjustable socket
DE10236586B4 (en) power wrench
WO2007003060A1 (en) Chuck and rotary orienting device
DE1925487A1 (en) Screwdriver device
DE19634985C2 (en) Hand tool for torque transmission
EP1050382A2 (en) Tool joint
DE102006059807B3 (en) Two-jaw, two-handled spanner or pipe grip, includes variable-position point of rotation following curved track maintaining defined geometrical relationships
DE3346440A1 (en) DRILL CHUCK, IN PARTICULAR HAMMER DRILL CHUCK
DE2630821C3 (en) Chuck on a handheld screwdriver for head screws, especially cylinder head screws
DE202004009753U1 (en) Socket for screw driver head with quick release has screw driver head in lower retainer aperture and quick release device with ejector bar and spring in upper retainer aperture
DE102006008225A1 (en) Storage device for angled hexagon keys with short and long legs has stowage plane inclined to axial direction of push-in openings for short legs of angled hexagon keys
DE102022101733A1 (en) Bit magazine, method of storing and removing bits
DE102014002930A1 (en) Positioning structure for screw head of a wrench
DE202023101599U1 (en) Protective device for objects, components or the like during screwing and unscrewing of screws using screwing tools and assembly arrangement with a protective device
DE19612752A1 (en) Self-locking wrench
DE202016106657U1 (en) Tool
CH667837A5 (en) UNIVERSAL KEY.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal