DE10325189A1 - Roof construction for vehicle, has inner roof part forming roof module with roof skin with outer edge of inner roof part fixed to outer edge of roof skin - Google Patents

Roof construction for vehicle, has inner roof part forming roof module with roof skin with outer edge of inner roof part fixed to outer edge of roof skin Download PDF

Info

Publication number
DE10325189A1
DE10325189A1 DE2003125189 DE10325189A DE10325189A1 DE 10325189 A1 DE10325189 A1 DE 10325189A1 DE 2003125189 DE2003125189 DE 2003125189 DE 10325189 A DE10325189 A DE 10325189A DE 10325189 A1 DE10325189 A1 DE 10325189A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
outer edge
inner part
dachbeplankung
construction according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003125189
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Dipl.-Ing. Brodt (FH)
Peter Mack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE2003125189 priority Critical patent/DE10325189A1/en
Publication of DE10325189A1 publication Critical patent/DE10325189A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/06Fixed roofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

The roof construction has a roof skin (1), side wall skins (2), a roof channel (7) between the roof and side wall skins and front and rear roof frames as well as an inner roof part (5) arranged between the roof skin and the side wall skins. The inner roof part forms a roof module (30) with the roof skin with an outer edge (21) of the inner part fixed to an outer edge (20) of the roof skin : An independent claim is also included for the following: (a) a method of manufacturing an inventive roof construction.

Description

Die Erfindung betrifft eine Dachkonstruktion für ein Fahrzeug und Verfahren zu ihrer Herstellung nach den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche.The The invention relates to a roof construction for a vehicle and method for their preparation according to the preambles of the independent claims.

Eine Dachkonstruktion für ein Fahrzeug ist aus der Patentschrift DE 197 45 126 C1 bekannt. Zwischen einer Dachbeplankung und Seitenwandbeplankungen ist ein rahmenförmiges Dachinnenteil angeordnet, das mit der Dachbeplankung und den Seitenwandbeplankungen verbunden ist. Dabei wird ein Dachgraben zwischen Dachbeplankung und Seitenwandbeplankung gebildet. Im vorderen und im hinteren Bereich bildet das Dachinnenteil Teile des vorderen und hinteren Dachrahmens. Das Dachinnenteil ist an beiden Längsseiten abschnittsweise stufenförmig mit Taschen und dazwischen liegenden Klebeauftragsflächen in Form von Absätzen, die sich nahezu über die Breite des Dachgrabens erstrecken, ausgebildet. In den Taschen wird das Dachinnenteil mit der Seitenwandbeplankung Punkt verschweißt, während das Dachinnenteil an den Absätzen mit der Dachbeplankung verklebt wird. Die Dachbeplankung ist mit seitlichen Verlängerungsstreifen versehen, die den Dachgraben wenigstens weitgehend auf der Oberseite abdecken. Dadurch wird optisch ein relativ schmaler Dachgraben erreicht, der durch einen schmalen Dichtstreifen, einen Keder oder dergleichen abgeschlossen werden kann.A roof construction for a vehicle is from the patent specification DE 197 45 126 C1 known. Between a Dachbeplankung and Seitenwandbeplankungen a frame-shaped roof inner part is arranged, which is connected to the Dachbeplankung and Seitenwandbeplanken. A roof trench between Dachbeplankung and Seitenwandbeplankung is formed. In the front and in the rear area, the roof inner part forms parts of the front and rear roof frame. The roof inner part is formed on both longitudinal sides in sections step-shaped with pockets and intermediate adhesive application surfaces in the form of paragraphs that extend almost across the width of the roof trench formed. In the pockets, the roof inner part is welded to the Seitenwandbeplankung point, while the roof inner part is glued to the heels with the Dachbeplankung. The roof sheeting is provided with side extension strips that cover the roof trench at least largely on the top. This optically a relatively narrow roof trench is achieved, which can be completed by a narrow sealing strip, a piping or the like.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Dachkonstruktion und ein Verfahren zu ihrer Herstellung anzugeben, die einen schmalen Dachgraben ermöglicht und gleichzeitig die Montage einer solchen Dachkonstruktion vereinfacht und flexibler gestaltet.It Object of the invention, a roof construction and a method specify for their production, which allows a narrow ditch and Simultaneously simplifies the installation of such a roof construction and more flexible.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst.The Task is according to the invention with the features the independent one claims solved.

Gemäß der Erfindung ist ein Außenrand eines Dachinnenteils mit einem Außenrand einer Dachbeplankung zumindest bereichsweise fest verbunden, wobei Dachinnenteil und Dachbeplankung gemeinsam ein Dachmodul bilden. Somit kann die Dachbeplankung mit dem Dachinnenteil separat als Dachmodul vorgefertigt werden, bevor dieses in die Dachkonstruktion eingefügt werden. Eine solche separate Fertigung eines Moduls aus Dachinnenteil und Dachbeplankung macht es möglich, bei der Fertigung erst relativ spät eine Entscheidung treffen zu müssen, ob z.B. eine Dachbeplankung mit Schiebedach oder ohne eingesetzt werden soll. Dies erhöht die Flexibilität bei der Fertigung eines Fahrzeugs. Weiterhin hat die erfindungsgemäße Dachbeplankung den Vorteil, dass damit ein Dachgraben zwischen Dachbeplankung und Seitenbeplankung und insbesondere ein von außen sichtbarer Spalt des Dachgrabens verschmälert werden kann. Die feste Verbindung von Dachbeplankung und Dachinnenteil ermöglicht dabei eine hohe Festigkeit der Dachkonstruktion.According to the invention is an outer edge an inner roof part with an outer edge of a Dachbeplankung at least partially firmly connected, with the roof inner part and Roofing together form a roof module. Thus, the Dachbeplankung be prefabricated separately with the roof inner part as a roof module, before this is inserted in the roof construction. Such a separate Production of a module of the roof inner part and Dachbeplankung makes it is possible make a decision relatively late in production to have to, whether e.g. a roof panel with sliding roof or without inserted shall be. This increases the flexibility in the manufacture of a vehicle. Furthermore, the roof panel according to the invention the advantage that thus a ditch between Dachbeplankung and Side planking and in particular a visible from the outside gap of the ditch narrows can be. The solid connection of roofing and roof inner part allows it a high strength of the roof construction.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Außenrand des Dachinnenteils von einer Fläche des Dachinnenteils abgewinkelt und der abgewinkelte Außenrand zur Verbindung mit der Dachbeplankung vorgesehen. Ebenso ist der Außenrand von einer Fläche der Dachbeplankung abgewinkelt und der abgewinkelte Außenrand zur Verbindung mit dem Dachinnenteil vorgesehen. Dies ermöglicht eine einfache und Platz sparende Verbindung zwischen Dachinnenteil und Dachbeplankung. Der Verbindungsbereich zwischen Dachinnenteil und Dachbeplankung ist sehr schmal, da die Verbindung nicht horizontal am Boden des Dachgrabens, sondern vertikal im Dachgraben angeordnet ist. Dadurch kann das Maß einer etwaig vorgesehenen Dachöffnung vergrößert werden, was für den Einbau eines Schiebedachs von Vorteil ist.According to one advantageous development is the outer edge of the roof inner part from an area of the Roof inner part angled and the angled outer edge intended for connection to the roof paneling. Likewise is the outer edge from a surface the Dachbeplankung angled and the angled outer edge provided for connection to the roof inner part. This allows a simple and space-saving connection between the roof inner part and Roof panel. The connection area between the roof inner part and Roofing is very narrow because the connection is not horizontal at the bottom of the ditch but vertically arranged in the ditch is. This can be the measure of a possibly provided roof opening to be enlarged what kind of the installation of a sunroof is beneficial.

In einer günstigen Ausgestaltung ist der Außenrand der Dachbeplankung so abgewinkelt, dass am Übergang von der Fläche der Dachbeplankung zum Außenrand ein Wulst ausgebildet ist und der abgewinkelte Außenrand vom Wulst und/oder der Dachbeplankung gegen eine Dachaußenseite verdeckt ist. Der Wulst verhindert, dass die Oberfläche Dachbeplankung beim Biegen des abgewinkelten Außenrands unerwünschte Verformungen zeigt.In a cheap one Design is the outer edge the roof sheeting so angled that at the transition from the surface of the Roofing to the outer edge a bead is formed and the angled outer edge from the bead and / or the Dachbeplankung against a roof outside is covered. The bead prevents the surface Dachbeplankung when bending the angled outer edge unwanted deformations shows.

In einer weiteren günstigen Ausgestaltung ist das Dachinnenteil aus mehreren Einzelteilen zusammengesetzt. Dies gestattet eine maßhaltigere und flexiblere Fertigung, da Toleranzen für einen Zusammenbau bzw. ein Schweißverfahren oder sonstiges Verbindungsverfahren vorgesehen werden können.In another cheap Embodiment, the roof inner part is composed of several individual parts. This allows a more dimensionally stable and more flexible manufacturing, since tolerances for assembly or a welding processes or other connection method can be provided.

In einer besonders günstigen Weiterbildung sind das Dachinnenteil und die Dachbeplankung durch eine durchgängige Schweißnaht, insbesondere umlaufend um die Dachbeplankung, verbunden. Dadurch wird die Festigkeit der Anordnung erhöht. Darüber hinaus kann die Schweißnaht gleichzeitig eine ansonsten notwendige separate Dichtung zwischen Dachinnenteil und Dachbeplankung ersetzen.In a particularly favorable Further education are the roof inner part and the Dachbeplankung by a consistent Weld, especially around the Dachbeplankung, connected. Thereby the strength of the arrangement is increased. In addition, the weld can simultaneously a otherwise necessary separate seal between the inner roof part and Replace roof paneling.

Mit besonderen Vorteil ist die Schweißnaht eine Laserschweißnaht. Diese erlaubt schnelle Taktzeiten bei der Herstellung der Verbindung, ist preiswert, was für eine Serienfertigung günstig ist und stellt zudem eine besonders hochwertige Verbindung dar.With particular advantage is the weld a laser weld. These allows fast cycle times in the production of the connection, is cheap, what for a mass production low is and represents a particularly high-quality connection.

In einer weiteren günstigen Ausgestaltung ist zwischen der Dachbeplankung und dem Dachinnenteil nahe des Verbindungsbereichs eine erste Klebenaht vorgesehen.In another cheap Design is between the Dachbeplankung and the roof inner part provided near the connection area a first adhesive seam.

Bevorzugt besteht die erste Klebenaht aus einem weichen Kleber. Dies ermöglicht eine günstige Abdichtung der Anordnung.Prefers the first adhesive seam consists of a soft glue. This allows a cheap seal the arrangement.

In einer weiteren günstigen Ausgestaltung ist zwischen einem Flansch der Seitenbeplankungen und dem Dachinnenteil eine zweite Klebenaht vorgesehen. Bevorzugt ist die zweite Klebenaht durch einen hochfesten Kleber gebildet. Dadurch wird die Festigkeit der Verbindung erhöht. Vorzugsweise ist der Kleber der ersten Klebenaht weicher als der Kleber der zweiten Klebenaht.In another cheap Embodiment is between a flange of the Seitenbeplanken and the roof inner part provided a second adhesive seam. Is preferred the second adhesive seam is formed by a high-strength adhesive. Thereby the strength of the connection is increased. Preferably, the adhesive is the first adhesive seam softer than the adhesive of the second adhesive seam.

In einer weiteren günstigen Ausgestaltung ist zwischen der Dachbeplankung und dem Dachinnenteil eine dritte Klebenaht entfernt von dem Verbindungsbereich vorgesehen. Diese kann die Dachbeplankung weiter abstützen und entlastet die anderen Klebenähte.In another cheap Design is between the Dachbeplankung and the roof inner part a third adhesive seam provided away from the connection area. This can continue to support the roof paneling and relieves the other adhesive seams.

Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Dachinnenteil an einem Außenrand mit einem Außenrand einer Dachbeplankung zumindest bereichsweise materialschlüssig verbunden, bevor es mit einer Seitenwandbeplankung verbunden wird. Dies ist fertigungsfreundlich und ergibt eine stabile, Platz sparende Verbindung, die auch Dichtfunktionen übernehmen kann.According to the inventive method is an inner roof part at an outer edge with an outer edge a Dachbeplankung connected at least partially materially, before it is connected to a sidewall planking. This is production-friendly and results in a stable, space-saving connection, which also take over sealing functions can.

Gemäß einer günstigen Weiterbildung wird zum Verbinden der Außenrand der Dachbeplankung und der Außenrand des Dachinnenteils abgewinkelt und Dachbeplankung und Dachinnenteil in einem Verbindungsbereich in Kontakt gebracht. Dies erlaubt eine gute Zugänglichkeit des Verbindungsbereichs und ist Platz sparend. Durch eine geeignete Abstimmung der zu verbindenden Außenränder kann das Dachinnenteil quasi selbst justierend in die Dachbeplankung eingesetzt werden.According to one Great Continuing is used to connect the outer edge of the Dachbeplankung and the outer edge the roof inner part angled and Dachbeplankung and roof inner part brought into contact in a connection area. This allows one good accessibility of the connection area and is space-saving. By a suitable vote the outer edges to be joined can Roof inner part quasi self-adjusting used in the roof paneling become.

Besonders günstig erfolgt das Verbinden an dem Verbindungsbereich mittels einer durchgängigen Schweißnaht.Especially Cheap the connection takes place at the connection area by means of a continuous weld.

Diese ist rationell und schnell herzustellen und eignet sich besonders für ein Fertigungsverfahren mit hohen Stückzahlen und kurzen Taktzeiten.These is efficient and fast to produce and is particularly suitable for a Production process with high quantities and short cycle times.

In einer weiteren günstigen Weiterbildung erfolgt das Verbinden an dem Verbindungsbereich mittels Löten und/oder Nieten und/oder Clinchen. Beim Löten, insbesondere Laserlöten, ist nur eine geringe Laserleistung notwendig und die Anordnung wird thermisch weniger belastet; zudem kann leicht eine dichte Verbindung erreicht werden, so dss eine nachträgliche Abdichtung von Blechspalten zwischen Dachbeplankung und Dachinnenteil entfallen kann.In another cheap Continuing the connection takes place at the connection area by means of Soldering and / or Riveting and / or clinching. When soldering, in particular laser soldering, Only a small laser power is necessary and the arrangement becomes thermal less burdened; In addition, a tight connection can easily be achieved become a later one Sealing of sheet metal gaps between the roof paneling and the roof inner part can be omitted.

In einer weiteren günstigen Weiterbildung werden im wesentlichen durchgängige Kleberaupen zum Verkleben des Dachinnenteils mit der Dachbeplankung und/oder mit der Seitenbeplankung aufgebracht. Durchgängige Kleberaupen sind einfacher und kostengünstiger zu fertigen als Klebestellen mit Unterbrechungen wie im Stand der Technik.In another cheap Continuing education are essentially continuous adhesive beads for bonding the roof inner part with the Dachbeplankung and / or with the Seitenbeplankung applied. consistent Adhesive beads are easier and less expensive to produce than splices with breaks as in the prior art.

Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung sind den weiteren Ansprüchen und der Beschreibung zu entnehmen.Further Advantages and embodiments of the invention are the further claims and to take the description.

Die Erfindung ist anhand einer Zeichnung näher erläutert.The The invention is explained in more detail with reference to a drawing.

Dabei zeigen:there demonstrate:

1 eine schematische Darstellung eines Schnitts durch eine Dachkonstruktion einer bevorzugten Verbindung, 1 a schematic representation of a section through a roof construction of a preferred connection,

2 eine schematische Darstellung eines Schnitts durch eine Dachkonstruktion mit alternativer Ausgestaltung des Verbindungsbereichs und 2 a schematic representation of a section through a roof construction with an alternative embodiment of the connecting portion and

3 eine schematische Darstellung eines Schnitts durch eine Dachkonstruktion einer Verbindung nach dem Stand der Technik. 3 a schematic representation of a section through a roof construction of a connection according to the prior art.

Die Erfindung lässt sich für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen, aller Art einsetzen und bietet insgesamt durch die Verwendung eines eingeschweißten, vorzugsweise rahmenförmigen Dachinnenteils einen erweiterten Gestaltungsfreiraum für Dachkonstruktionen.The Invention leaves for Insert vehicles, in particular passenger cars, of all kinds and offers overall through the use of a welded-in, preferably frame-shaped roof inner part an extended design freedom for roof structures.

3 zeigt einen Schnitt durch eine Dachkonstruktion nach dem Stand der Technik und zeigt die Verhältnisse im Bereich einer Vordertür eines Fahrzeugs. Die Dachkonstruktion weist eine Dachbeplankung 1 und Seitenwandbeplankungen 2 auf. Ein Dachgraben 7 ist zwischen der Dachbeplankung 1 und den Seitenwandbeplankungen 2 ausgebildet. Weiterhin ist ein nicht dargestellter vorderer und hinterer Dachrahmen vorgesehen sowie ein Dachinnenteil 5, das zwischen der Dachbeplankung 1 und den Seitenwandbeplankungen 2 angeordnet ist. Die Seitenwandbeplankung 2 ist mit einem seitlichem Dachrahmen 3 verbunden und ragt mit einem Rand unter das Dachinnenteil 5, welches dort mit Taschen 6, die in Längsseiten des Dachinnenteils 5 vorgesehen sind, mit der Seitenwandbeplankung 2 über Punktverschweißungen verbunden ist. Zwischen den Taschen 6 sind absatzartige Klebeauftragsflächen 11 vorgesehen, an denen eine Klebenaht 10 eine Verbindung zwischen Dachinnenteil 5 und der Dachbeplankung 1 herstellt. Weiterhin ist eine Schiebedachversteifung 4 zu sehen, die über eine Klebenaht 9 mit der Dachbeplankung 1 verbunden ist. In einem Dachgraben 7 ist eine Dichtung 8 vorgesehen, die nach dem Zusammenbau der Dachkonstruktion in den Dachgraben 7 eingezogen wird. Ein Verlängerungsstreifen 1a ist an die Dachbeplankung 1 angesetzt und deckt den Dachgraben 7 wenigstens weitgehend auf der Oberseite ab. Dadurch entsteht ein schmaler Spalt 12, der einen zumindest optisch schmalen Dachgraben 7 vortäuscht. 3 shows a section through a roof construction according to the prior art and shows the conditions in the region of a front door of a vehicle. The roof construction has a Dachbeplankung 1 and sidewall skins 2 on. A ditch 7 is between the roof planking 1 and the sidewall skins 2 educated. Furthermore, an unillustrated front and rear roof frame is provided and an inner roof part 5 that between the roofing 1 and the sidewall skins 2 is arranged. The sidewall planking 2 is with a side roof frame 3 connected and protrudes with an edge under the roof inner part 5 which there with bags 6 , in longitudinal sides of the roof inner part 5 are provided with the Seitenwandbeplankung 2 connected via Punktverschweißungen. Between the bags 6 are heel-like adhesive application surfaces 11 provided on which an adhesive seam 10 an Ver bond between the roof inner part 5 and the roofing 1 manufactures. Furthermore, a sunroof stiffener 4 to see that over an adhesive seam 9 with the roofing 1 connected is. In a ditch 7 is a seal 8th provided, after assembly of the roof structure in the ditch 7 is withdrawn. An extension strip 1a is on the roof planking 1 attached and covers the ditch 7 at least largely on the top. This creates a narrow gap 12 , the at least visually narrow ditch 7 pretending.

1 zeigt einen Schnitt durch eine bevorzugte Dachkonstruktion gemäß der Erfindung. Gleiche oder sich entsprechende Elemente sind mit denselben Bezugszeichen wie in 3 bezeichnet. Der Schnitt kann z.B. ebenfalls im Bereich einer Tür liegen, bzw. durch die Dachkonstruktion seitlich am Fahrzeugs gehen. Ebenso wie im Stand der Technik weist die Dachkonstruktion eine Dachbeplankung 1 und Seitenwandbeplankungen 2 auf. Ein Dachgraben 7 ist zwischen der Dachbeplankung 1 und den Seitenwandbeplankungen 2 ausgebildet. Weiterhin kann ein nicht dargestellter vorderer und hinterer Dachrahmen vorgesehen sein. Ein vorzugsweise rahmenförmiges Dachinnenteil 5 ist zwischen der Dachbeplankung 1 und den Seitenwandbeplankungen 2 angeordnet. Die Seitenwandbeplankung 2 ist mit einem seitlichem Dachrahmen 3 verbunden und ragt mit einem Flansch 26 unter das Dachinnenteil 5. 1 shows a section through a preferred roof construction according to the invention. The same or corresponding elements are denoted by the same reference numerals as in FIG 3 designated. The cut can, for example, also lie in the area of a door, or pass through the roof construction laterally on the vehicle. As in the prior art, the roof construction has a Dachbeplankung 1 and sidewall skins 2 on. A ditch 7 is between the roof planking 1 and the sidewall skins 2 educated. Furthermore, an unillustrated front and rear roof frame may be provided. A preferably frame-shaped roof inner part 5 is between the roof planking 1 and the sidewall skins 2 arranged. The sidewall planking 2 is with a side roof frame 3 connected and protrudes with a flange 26 under the roof inner part 5 ,

Das Dachinnenteil 5 und die Dachbeplankung 1 sind zu einem Dachmodul 30 verbunden. Der Verbindungsbereich der beiden Einzelteile 1,5 verläuft im Bereich eines Außenrandes 21 des Dachinnenteils 5 und einem Außenrand 20 der Dachbeplankung 1. Bevorzugt ist die Verbindung eine durchgängige Verbindungsnaht, besonders bevorzugt umlaufend um die Dachbeplankung 1. Optional kann auch vorgesehen sein, dass etwa nur die Längsseiten mit einer durchgängigen Verbindungsnaht versehen sind.The roof inner part 5 and the roofing 1 are to a roof module 30 connected. The connection area of the two parts 1 . 5 runs in the area of an outer edge 21 of the roof inner part 5 and an outer edge 20 the roofing 1 , Preferably, the compound is a continuous connecting seam, particularly preferably circumferentially around the roof paneling 1 , Optionally, it can also be provided that approximately only the longitudinal sides are provided with a continuous connecting seam.

Vorzugsweise ist sowohl der Außenrand 21 des Dachinnenteils 5 von einer Fläche 25 des Dachinnenteils 5 abgewinkelt, als auch der Außenrand 20 der Dachbeplankung 1 einer Fläche 24 der Dachbeplankung 1, wobei der abgewinkelte Außenrand 21 und der abgewinkelte Außenrand 20 in einem Verbindungsbereich 22 zur Verbindung von Dachbeplankung 1 und Dachinnenteil 5 vorgesehen sind. Das Dachinnenteil 5 ist also anders als in der bekannten Dachkonstruktion nicht alternierend mit der Seitenwandbeplankung 2 und der Dachbeplankung 1 verbunden. Ein Vorteil ist, dass gemäß der Erfindung ein Modul aus Dachbeplankung 1 und Dachinnenteil 5 separat vorgefertigt werden kann, das erst später mit der Seitenwandbeplankung 2 verbunden wird. Bei der bekannten Dachkonstruktion ist es nicht möglich, diese beiden Schritte zu trennen.Preferably, both the outer edge 21 of the roof inner part 5 from a surface 25 of the roof inner part 5 angled, as well as the outer edge 20 the roofing 1 a surface 24 the roofing 1 , where the angled outer edge 21 and the angled outer edge 20 in a connection area 22 for connecting roofing 1 and roof interior 5 are provided. The roof inner part 5 So unlike in the known roof construction is not alternating with the Seitenwandbeplankung 2 and the roofing 1 connected. One advantage is that, according to the invention, a roof paneling module 1 and roof interior 5 can be prefabricated separately, the later with the Seitenwandbeplankung 2 is connected. In the known roof construction, it is not possible to separate these two steps.

Günstig ist, die Außenränder 20, 21 so abzuwinkeln, dass sie in etwa formschlüssig sind. Die beiden Teile sind dann nahezu selbst justierend, und das Zusammensetzen und Verbinden von Dachinnenteil 5 und Dachbeplankung 1 wird erleichtert. Die abgewinkelten Außenränder 20, 21 ragen bevorzugt in etwa rechtwinklig zu den Flächen 24, 25 der Dachbeplankung 1 und des Dachinnenteils 5 nach unten in Richtung Fahrzeug. Dadurch ist der Verbindungsbereich 22 für Schweißelektroden oder für einen Laserstrahl bei einem bevorzugten Laserstrahlschweißen oder Laserstrahllöten leicht zugänglich und benötigt durch die vertikale Anordnung weniger Fügebauraum als die bekannte Dachkonstruktion mit im wesentlichen horizontalen Kontaktstellen. In dieser Einbaulage dringt weniger Spritzwasser oder Regenwasser zwischen die Außenränder 20, 21.Conveniently, the outer edges 20 . 21 to bend so that they are approximately positive. The two parts are then almost self-adjusting, and the assembly and joining of the roof inner part 5 and roofing 1 is relieved. The angled outer edges 20 . 21 preferably project approximately at right angles to the surfaces 24 . 25 the roofing 1 and the roof inner part 5 down towards the vehicle. This is the connection area 22 for welding electrodes or for a laser beam in a preferred laser beam welding or laser beam soldering easily accessible and required by the vertical arrangement less Fügebauraum than the known roof construction with substantially horizontal contact points. In this installation position, less splash water or rainwater penetrates between the outer edges 20 . 21 ,

Besonders bevorzugt wird das Dachinnenteil 5 an seinem Außenrand 21 mit einem Außenrand 20 einer Dachbeplankung 1 zumindest bereichsweise materialschlüssig verbunden. Eine Folge davon ist, dass eine Bauraumreduzierung durch den Einsatz aller möglichen Schweißverfahren und/oder Lötverfahren möglich ist. Diese Verfahren benötigen relativ wenig Fügebauraum beim Herstellen der Verbindung zwischen Dachinnenteil 5 und Dachbeplankung 1. Ein Spalt 12 zwischen Seitenwandbeplankung 2 und Dachbeplankung 1 kann daher sehr klein ausgeführt werden. Weiterhin steht beispielsweise bei einer Dachkonstruktion mit einem Schiebedach eine vergrößerte Dachöffnung zur Verfügung.Particularly preferred is the roof inner part 5 on its outer edge 21 with an outer edge 20 a roofing 1 at least partially connected materially. One consequence of this is that a reduction in installation space is possible through the use of all possible welding methods and / or soldering methods. These methods require relatively little joining space when establishing the connection between the roof inner part 5 and roofing 1 , A gap 12 between side wall planking 2 and roofing 1 can therefore be made very small. Furthermore, an enlarged roof opening is available, for example, in a roof construction with a sunroof.

Das Dachinnenteil 5 weist besonders bevorzugt entlang seiner beiden Längsseiten keine Taschen 6 mit dazwischen liegenden absatzartigen Klebeauftragsflächen 11 auf, wie dies bei der bekannten Dachkonstruktion bekannt ist. Dadurch wird möglich, eine durchgängige Verbindung z.B. entlang einer Längserstreckung des Dachinnenteils 5 und der Dachbeplankung 1 vorzunehmen. Dies vereinfacht den Fertigungsschritt des Verbindens der beiden Teile.The roof inner part 5 more preferably has no pockets along its two longitudinal sides 6 with intermittent heel-like adhesive application surfaces 11 on, as is known in the known roof construction. This makes possible a continuous connection, for example along a longitudinal extension of the roof inner part 5 and the roofing 1 make. This simplifies the manufacturing step of connecting the two parts.

Besonders günstig ist es, das Dachinnenteil 5 und die Dachbeplankung 1 im Verbindungsbereich 22 durch eine durchgängige Schweißnaht zu verbinden. Dadurch wird die Festigkeit der Anordnung erhöht. Darüber hinaus kann die Schweißnaht gleichzeitig eine ansonsten notwendige Dichtung zum Abdichten von Blechspalten zwischen Dachinnenteil 5 und Dachbeplankung 1 ersetzen, wenn die Schweißnaht dicht ausgeführt wird. Dies vereinfacht die Herstellung der Dachkonstruktion, da eine nachträglich nach dem Zusammenbau der Dachkonstruktion einzuziehende Dichtung 8 aufwändig anzubringen wäre. Mit besonderen Vorteil ist die Schweißnaht eine Laserschweißnaht, die eine besonders hochwertige Verbindung darstellt und wegen der schnellen Taktzeiten für eine Serienfertigung günstig ist. Alternativ kann ein Lötverfahren eingesetzt werden. Ein Vorteil ist, dass beim Laserlöten eine geringere Laserenergie als beim Laserschweißen eingesetzt werden kann. Ein Lot kann durch eine Lotpaste aufgetragen werden oder durch ein Tauchverfahren in ein Lot enthaltendes Tauchbad, wobei die Außenränder 20, 21 vor oder nach dem Abwinkeln mit Lot versehen werden können. Damit gelingt eine dichte Verbindung zwischen Dachinnenteil 5 und Dachbeplankung 1 besonders einfach.It is particularly favorable, the roof inner part 5 and the roofing 1 in the connection area 22 to connect through a continuous weld. As a result, the strength of the arrangement is increased. In addition, the weld can simultaneously an otherwise necessary seal for sealing sheet metal gaps between the inner roof part 5 and roofing 1 replace if the weld is tight. This simplifies the manufacture of the roof construction, since a subsequently to be reassembled after assembly of the roof construction seal 8th would be expensive to install. With particular advantage, the weld is a laser weld, which is a particularly high quality Represents connection and is favorable because of the fast cycle times for mass production. Alternatively, a soldering process can be used. One advantage is that less laser energy can be used in laser soldering than in laser welding. A solder can be applied by a solder paste or by immersion in a solder-containing immersion bath, wherein the outer edges 20 . 21 can be provided with solder before or after bending. This creates a tight connection between the inner roof part 5 and roofing 1 especially easy.

Optional kann auch eine Verbindung zwischen Dachinnenteil 5 und Dachbeplankung 1 durch Nieten oder Clinchen hergestellt werden.Optionally, a connection between the roof inner part 5 and roofing 1 be made by riveting or clinching.

In einer vorteilhaften Weitergestaltung ist zwischen der Dachbeplankung 1 und dem Dachinnenteil 5 eine erste Klebenaht 15 vorgesehen. Zwischen einem Flansch 26 der Seitenbeplankungen 2 und dem Dachinnenteil 5 ist eine zweite Klebenaht 16 vorgesehen. Vorzugsweise ist die zweite Klebenaht 16 durch einen hochfesten Kleber gebildet. Vorzugsweise ist die erste Klebenaht 15 durch einen Kleber gebildet, der weicher als der hochfeste Kleber der zweiten Klebenaht 16 ist. Günstigerweise sind die erste und zweite Klebenaht 15, 16 im wesentlichen übereinander angeordnet. Zwischen der Dachbeplankung 1 und dem Dachinnenteil 5 ist optional eine dritte Klebenaht 17 entfernt von dem Verbindungsbereich 22 vorgesehen. Die erste Klebenaht 15 kann vorteilhaft die Aufgabe des Abdichtens von Bereichen der Dachkonstruktion übernehmen und gleichzeitig das Dachinnenteil 5 abstützen. Die Verbindung mit der Seitenwandbeplankung 2 wird erst mit der ersten Klebenaht 9 bewirkt. Durch die Verwendung eines hochfesten Klebers ist die Verbindung sehr stabil. Besonders vorteilhaft ist es, im wesentlichen durchgängige Kleberaupen zum Verkleben des Dachinnenteils 5 und der Dachbeplankung 1 und/oder der Seitenbeplankung 2 zu verwenden. Dies ist weniger aufwändig, fertigungsfreundlicher und daher Kosten sparend als eine Mehrzahl unterbrochener Klebeauftragsflächen 11 mit Kleber zu versehen.In an advantageous refinement is between the Dachbeplankung 1 and the roof inner part 5 a first adhesive seam 15 intended. Between a flange 26 the side skins 2 and the roof inner part 5 is a second glued seam 16 intended. Preferably, the second adhesive seam 16 formed by a high-strength adhesive. Preferably, the first adhesive seam 15 formed by an adhesive which is softer than the high-strength adhesive of the second adhesive seam 16 is. Conveniently, the first and second adhesive seam 15 . 16 arranged substantially one above the other. Between the roofing 1 and the roof inner part 5 is optionally a third adhesive seam 17 away from the connection area 22 intended. The first adhesive seam 15 can take advantage of the task of sealing areas of the roof construction and at the same time the roof inner part 5 support. The connection with the sidewall planking 2 only with the first adhesive seam 9 causes. By using a high-strength adhesive, the connection is very stable. It is particularly advantageous, substantially continuous adhesive beads for bonding the roof inner part 5 and the roofing 1 and / or the Seitenbeplankung 2 to use. This is less expensive, production-friendly and therefore cost-saving than a plurality of interrupted adhesive application surfaces 11 to be provided with adhesive.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, das Dachinnenteil 5 aus mehreren Einzelteilen zusammen zu setzen ist. Damit lassen sich auf einfache Weise Toleranzen einhalten, die für den Zusammenbau bzw. für Schweißverfahren oder Lötverfahren notwendig sind.An advantageous development of the invention provides, the roof inner part 5 is to be composed of several individual parts. This makes it easy to comply with tolerances that are necessary for the assembly or for welding or soldering.

2 zeigt eine bevorzugte Weitergestaltung der Erfindung. Gleiche oder sich entsprechende Elemente sind mit denselben Bezugszeichen wie in den anderen Figuren bezeichnet. Der Außenrand 20 der Dachbeplankung 1 ist so abgewinkelt, dass am Übergang von der Fläche 24 der Dachbeplankung 1 zum Außenrand 20 ein Wulst 23 ausgebildet ist. Der abgewinkelte Außenrand 20 ist bezogen auf die Fläche 24 der Dachbeplankung nach innen versetzt und vom Wulst 23 und/oder der Dachbeplankung 1 gegen eine Dachaußenseite abgedeckt. Der Wulst kann beim Abwinkeln des Außenrands 20 der Dachbeplankung 1 beispielsweise durch Rollfalzen gebildet werden. Der Wulst 23 schützt auf einfache Weise die Oberseite der Dachbeplankung 1 vor mechanischen Auswirkungen beim Abwinkeln wie Dellenbildung und/oder Verzug, die die Optik der Dachbeplankung 1 stören könnten. Beim Schweißen oder Löten kann dieser Wulst 23 zusätzlich die Dachaußenseite gegen Wärmeeinwirkung schützen. 2 shows a preferred embodiment of the invention. Identical or corresponding elements are designated by the same reference numerals as in the other figures. The outer edge 20 the roofing 1 is angled so that at the transition from the surface 24 the roofing 1 to the outer edge 20 a bead 23 is trained. The angled outer edge 20 is based on the area 24 the Dachbeplankung offset inwards and from the bead 23 and / or the Dachbeplankung 1 covered against a roof outside. The bead can bend the outer edge 20 the roofing 1 be formed for example by Rollfalzen. The bead 23 protects easily the top of the roof paneling 1 against mechanical effects during bending, such as dents and / or warping, which affect the appearance of the roof paneling 1 could disturb. When welding or soldering, this bead can 23 In addition, protect the outside of the roof against the effects of heat.

Claims (17)

Dachkonstruktion für ein Fahrzeug mit einer Dachbeplankung (1), mit Seitenwandbeplankungen (2), mit einem Dachgraben (7) zwischen der Dachbeplankung (1) und den Seitenwandbeplankungen (2) und mit einem vorderen und hinteren Dachrahmen sowie einem Dachinnenteil (5), das zwischen der Dachbeplankung (1) und den Seitenwandbeplankungen (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dachinnenteil (5) mit der Dachbeplankung (1) ein Dachmodul (30) bildet, bei dem ein Außenrand (21) des Dachinnenteils (5) mit einem Außenrand (20) der Dachbeplankung (1) zumindest bereichsweise fest verbunden ist.Roof construction for a vehicle with a roof paneling ( 1 ), with sidewall skins ( 2 ), with a ditch ( 7 ) between the roof paneling ( 1 ) and the sidewall skins ( 2 ) and with a front and rear roof frame and a roof inner part ( 5 ), which is between the Dachbeplankung ( 1 ) and the sidewall skins ( 2 ), characterized in that the roof inner part ( 5 ) with the Dachbeplankung ( 1 ) a roof module ( 30 ), in which an outer edge ( 21 ) of the roof inner part ( 5 ) with an outer edge ( 20 ) of the roofing ( 1 ) is at least partially firmly connected. Dachkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenrand (21) des Dachinnenteils (5) von einer Fläche (25) des Dachinnenteils (5) abgewinkelt ist und der abgewinkelte Außenrand (21) zur Verbindung mit der Dachbeplankung (1) vorgesehen ist.Roof construction according to claim 1, characterized in that the outer edge ( 21 ) of the roof inner part ( 5 ) of a surface ( 25 ) of the roof inner part ( 5 ) is angled and the angled outer edge ( 21 ) for connection to the Dachbeplankung ( 1 ) is provided. Dachkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenrand (20) von einer Fläche (24) der Dachbeplankung (1) abgewinkelt ist und der abgewinkelte Außenrand (20) zur Verbindung mit dem Dachinnenteil (5) vorgesehen ist.Roof construction according to claim 1 or 2, characterized in that the outer edge ( 20 ) of a surface ( 24 ) of the roofing ( 1 ) is angled and the angled outer edge ( 20 ) for connection to the roof inner part ( 5 ) is provided. Dachkonstruktion nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenrand (20) der Dachbeplankung (1) so abgewinkelt ist, dass am Übergang von der Fläche (24) der Dachbeplankung (1) zum Außenrand (20) ein Wulst (23) ausgebildet ist und der abgewinkelte Außenrand (20) vom Wulst (23) und/oder der Dachbeplankung (1) bezogen auf die Fläche (24) nach innen versetzt und gegen eine Dachaußenseite abgedeckt ist.Roof construction according to at least one of the preceding claims, characterized in that the outer edge ( 20 ) of the roofing ( 1 ) is angled so that at the transition from the surface ( 24 ) of the roofing ( 1 ) to the outer edge ( 20 ) a bead ( 23 ) is formed and the angled outer edge ( 20 ) from the bead ( 23 ) and / or the Dachbeplankung ( 1 ) relative to the area ( 24 ) is offset inwards and covered against a roof outside. Dachkonstruktion nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dachinnenteil (5) aus mehreren Einzelteilen zusammengesetzt ist.Roof construction according to at least one of the preceding claims, characterized in that the roof inner part ( 5 ) is composed of several individual parts. Dachkonstruktion nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dachinnenteil (5) und die Dachbeplankung (1) durch eine durchgängige Schweißnaht verbunden sind.Roof construction according to at least one of preceding claims, characterized in that the roof inner part ( 5 ) and the Dachbeplankung ( 1 ) are connected by a continuous weld. Dachkonstruktion nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißnaht eine Laserschweißnaht ist.Roof construction according to at least one of the preceding Claims, characterized in that the weld is a laser weld. Dachkonstruktion nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Dachbeplankung (1) und dem Dachinnenteil (5) eine erste Klebenaht (15) vorgesehen ist.Roof construction according to at least one of the preceding claims, characterized in that between the Dachbeplankung ( 1 ) and the roof inner part ( 5 ) a first adhesive seam ( 15 ) is provided. Dachkonstruktion nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem Flansch (26) der Seitenbeplankungen (2) und dem Dachinnenteil (5) eine zweite Klebenaht (16) vorgesehen ist.Roof construction according to at least one of the preceding claims, characterized in that between a flange ( 26 ) of side skins ( 2 ) and the roof inner part ( 5 ) a second adhesive seam ( 16 ) is provided. Dachkonstruktion Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Klebenaht (16) durch einen hochfesten Kleber gebildet ist.Roof construction according to claim 9, characterized in that the second adhesive seam ( 16 ) is formed by a high-strength adhesive. Dachkonstruktion nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Dachbeplankung (1) und dem Dachinnenteil (5) eine dritte Klebenaht (17) entfernt von dem Verbindungsbereich (22) vorgesehen ist.Roof construction according to at least one of the preceding claims, characterized in that between the Dachbeplankung ( 1 ) and the roof inner part ( 5 ) a third adhesive seam ( 17 ) away from the connection area ( 22 ) is provided. Dachkonstruktion nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite und/oder dritte Klebenaht (15, 16, 17) durch im wesentlichen kontinuierliche Kleberaupen gebildet werden.Roof construction according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first and / or second and / or third adhesive seam ( 15 . 16 . 17 ) are formed by substantially continuous Kleberaupen. Verfahren zur Herstellung einer Dachkonstruktion nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dachinnenteil (5) an einem Außenrand (21) mit einem Außenrand (20) einer Dachbeplankung (1) zumindest bereichsweise materialschlüssig verbunden wird, bevor es mit einer Seitenwandbeplankung (2) verbunden wird.Method for producing a roof construction according to at least one of the preceding claims, characterized in that an inner roof part ( 5 ) on an outer edge ( 21 ) with an outer edge ( 20 ) a Dachbeplankung ( 1 ) is at least partially materially connected before it with a Seitenwandbeplankung ( 2 ) is connected. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Verbinden der Außenrand (20) der Dachbeplankung (1) und der Außenrand des Dachinnenteils (5) abgewinkelt wird und in einem Verbindungsbereich (22) in Kontakt gebracht werden.Method according to claim 13, characterized in that before joining the outer edge ( 20 ) of the roofing ( 1 ) and the outer edge of the roof inner part ( 5 ) is angled and in a connection area ( 22 ). Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbinden an dem Verbindungsbereich (22) mittels einer durchgängigen Schweißnaht erfolgt.Method according to claim 13 or 14, characterized in that the connection at the connection area ( 22 ) takes place by means of a continuous weld. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbinden an dem Verbindungsbereich (22) mittels Löten und/oder Nieten und/oder Clinchen erfolgt.Method according to at least one of claims 13 to 15, characterized in that the connection at the connection area ( 22 ) by means of soldering and / or riveting and / or clinching. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass im wesentlichen durchgängige Kleberaupen zum Verkleben des Dachinnenteils (5) und der Dachbeplankung (1) und/oder der Seitenbeplankung (2) verwendet werden.A method according to any one of claims 13 to 16, characterized in that substantially continuous adhesive beads for bonding the roof inner part ( 5 ) and the Dachbeplankung ( 1 ) and / or the Seitenbeplankung ( 2 ) be used.
DE2003125189 2003-06-04 2003-06-04 Roof construction for vehicle, has inner roof part forming roof module with roof skin with outer edge of inner roof part fixed to outer edge of roof skin Withdrawn DE10325189A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003125189 DE10325189A1 (en) 2003-06-04 2003-06-04 Roof construction for vehicle, has inner roof part forming roof module with roof skin with outer edge of inner roof part fixed to outer edge of roof skin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003125189 DE10325189A1 (en) 2003-06-04 2003-06-04 Roof construction for vehicle, has inner roof part forming roof module with roof skin with outer edge of inner roof part fixed to outer edge of roof skin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10325189A1 true DE10325189A1 (en) 2005-02-03

Family

ID=33559717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003125189 Withdrawn DE10325189A1 (en) 2003-06-04 2003-06-04 Roof construction for vehicle, has inner roof part forming roof module with roof skin with outer edge of inner roof part fixed to outer edge of roof skin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10325189A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015108119A1 (en) * 2015-05-22 2016-11-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Roof module for a body and method for assembling such
DE102017104240A1 (en) 2017-03-01 2018-09-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Roof device for a motor vehicle and method of manufacture

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015108119A1 (en) * 2015-05-22 2016-11-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Roof module for a body and method for assembling such
DE102017104240A1 (en) 2017-03-01 2018-09-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Roof device for a motor vehicle and method of manufacture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004050933B4 (en) Connection structure for vehicle body elements
DE102007036366B4 (en) Vehicle roof with a roof module
EP2352658B1 (en) Windshield frame
DE102007016107B4 (en) Vehicle with layered roof construction
DE102007047036A1 (en) Method for producing a largely sheet-like component composite and largely sheet-like component composite to
DE10151684A1 (en) Sidewall assembly for a motor vehicle body
DE102010023220A1 (en) Reinforcement feature for a vehicle roof
DE102004058761A1 (en) Shaped roof structure
DE19939978B4 (en) Method for producing a roof structure of a vehicle in mixed construction
DE10325181A1 (en) Roof construction for a vehicle and method for its production
DE10317552B3 (en) Method for the production of attachments for a motor vehicle and attachments made by this method
DE102010031774A1 (en) Roof i.e. sun roof, module arrangement for passenger car, has adhesive bead provided between roof panel element and body of vehicle, and retaining elements connected with panel element by rivet joints and with body by screw connections
EP1712452B1 (en) Passenger compartment for a motor car
DE19860032A1 (en) Structure with door sill, especially for a private motor vehicle, has inner and outer shells of the door sill with vertical plane of separation and interconnected by intermediate plate aligned approximately vertically
DE102014017921A1 (en) Component arrangement and method for producing the component assembly
DE10242237B4 (en) Corner connection of a window frame of a motor vehicle door
DE102008028686A1 (en) Composite component i.e. steel-aluminum composite component, for use in e.g. A-column of motor vehicle, has plastic foil arranged in partial area of sealing flange between steel shells and aluminum component
DE10101927B4 (en) Structural component of a motor vehicle body and method for producing such a structural component
DE10325189A1 (en) Roof construction for vehicle, has inner roof part forming roof module with roof skin with outer edge of inner roof part fixed to outer edge of roof skin
DE4335029C2 (en) A-pillar connector and process for its manufacture
DE112015000066B4 (en) Door structure with window frame
DE102014103147A1 (en) Body structure of a passenger car and method for forming such
DE102004013511B4 (en) body pillar
DE102008060506A1 (en) Joining sandwich panels
DE10158961A1 (en) Car roof outer part comprises steel or aluminum sheet with edge strip bent back and foamed leaving cable or antenna guide channel and flanged to coachwork.

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8141 Disposal/no request for examination
R163 Identified publications notified