DE10318114A1 - Electro-hydraulic brake system - Google Patents

Electro-hydraulic brake system Download PDF

Info

Publication number
DE10318114A1
DE10318114A1 DE10318114A DE10318114A DE10318114A1 DE 10318114 A1 DE10318114 A1 DE 10318114A1 DE 10318114 A DE10318114 A DE 10318114A DE 10318114 A DE10318114 A DE 10318114A DE 10318114 A1 DE10318114 A1 DE 10318114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air separator
main body
air
brake
electrohydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10318114A
Other languages
German (de)
Inventor
Carsten Papst
Michael Blasenbrey
Matthias Hurst
Guy-Edward Michalski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10318114A priority Critical patent/DE10318114A1/en
Priority to GB0408736A priority patent/GB2400896B/en
Publication of DE10318114A1 publication Critical patent/DE10318114A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/221Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems
    • B60T17/222Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems by filling or bleeding of hydraulic systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/044Removal or measurement of undissolved gas, e.g. de-aeration, venting or bleeding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrohydraulisches Bremssystem (1), bei dem eine Bremsflüssigkeit aus einem Vorratsbehälter (2) über eine Zulaufleitung (5) in einen Radbremszylinder (8) einsteuerbar ist sowie über eine Rücklaufleitung (9) in den Vorratsbehälter (2) zurückfließen kann, wobei in der Zulaufleitung (5) ein Luftabscheider (3) für die Bremsflüssigkeit vorgesehen ist.The invention relates to an electrohydraulic brake system (1) in which a brake fluid can be fed from a reservoir (2) via an inlet line (5) into a wheel brake cylinder (8) and can flow back into the reservoir (2) via a return line (9) An air separator (3) for the brake fluid is provided in the feed line (5).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrohydraulisches Bremssystem, bei dem eine Bremsflüssigkeit aus einem Vorratsbehälter über Zulaufleitungen in jeweilige Radbremszylinder einsteuerbar ist sowie über Rücklaufleitungen in den Vorratsbehälter zurückfließen kann.The The present invention relates to an electro-hydraulic brake system, where a brake fluid from a storage container via feed lines can be controlled in the respective wheel brake cylinder and via return lines in the storage container can flow back.

Elektrohydraulische Bremssysteme werden beispielsweise bei Kraftfahrzeugen eingesetzt. Ein derartiges elektrohydraulisches Bremssystem ist aus der DE 199 23 689 A1 bekannt und umfasst einen Hauptbremszylinder mit Vorratsbehälter, an den ein von einem Fahrer zu betätigendes Bremspedal angebracht ist. Ferner ist ein Hydraulikaggregat vorgesehen, welches Ventil- und Pumpenanordnungen zur Steuerung von Radbremsen enthält. Mit dem Bremspedal ist ein Bremspedalschalter, welcher bei Betätigung des Bremspedals schließt, und eine Messeinrichtung zur Erfassung der Auslenkung des Bremspedals verbunden. Ferner ist ein Pedalwegsimulator vorgesehen, welcher für den Fahrer bei Betätigung des Bremspedals eine Gegenkraft simuliert. An den Hauptbremszylinder sind zwei Bremskreise angeschlossen. In diese ist jeweils ein Trennventil eingefügt, welches bei elektrisch angesteuerter Bremsanlage durch Bestromen geschlossen wird. Vor dem Trennventil misst in zumindestens einem der Bremskreise ein Drucksensor den vom Fahrer über die Bremspedalbetätigung aufgebrachten Druck. Bei geschlossenen Trennventilen ist der Hauptbremszylinder hydraulisch vom Druckregelsystem abgetrennt. Im Druckregelsystem ist für jede Radbremse ein Druckmodulator für die Bremsdruckregelung enthalten. Tritt nunmehr ein Fahrer auf das Bremspedal, spürt er dabei eine wegabhängige Gegenkraft. Diese Wegabhängigkeit wird durch eine definierte Charakteristik des Pedalwegsimulators gebildet. Bei der Sensierung eines Bremswunsches über den Pedalwegsensor wird ein Druck im Hauptbremszylinder aufgebaut, der aus der Pedalkraft resultiert. Dieser Druck wird wiederum auf die Radbremsen übertragen, sodass die Bremsen eine entsprechende Bremswirkung initiieren bzw. ausführen.Electrohydraulic brake systems are used, for example, in motor vehicles. Such an electro-hydraulic brake system is known from the DE 199 23 689 A1 is known and comprises a master brake cylinder with a reservoir to which a brake pedal to be actuated by a driver is attached. Furthermore, a hydraulic unit is provided, which contains valve and pump arrangements for controlling wheel brakes. A brake pedal switch, which closes when the brake pedal is actuated, and a measuring device for detecting the deflection of the brake pedal are connected to the brake pedal. A pedal travel simulator is also provided, which simulates a counterforce for the driver when the brake pedal is actuated. Two brake circuits are connected to the master brake cylinder. A separating valve is inserted into each of these, which is closed by energizing when the brake system is electrically controlled. In at least one of the brake circuits, a pressure sensor in front of the isolating valve measures the pressure applied by the driver by actuating the brake pedal. When the isolation valves are closed, the master brake cylinder is hydraulically separated from the pressure control system. The pressure control system contains a pressure modulator for brake pressure control for each wheel brake. If a driver now steps on the brake pedal, he feels a path-dependent counterforce. This travel dependency is formed by a defined characteristic of the pedal travel simulator. When a brake request is sensed via the pedal travel sensor, a pressure is built up in the master brake cylinder, which results from the pedal force. This pressure is in turn transmitted to the wheel brakes, so that the brakes initiate or execute a corresponding braking effect.

Bei Bremssystemen hat es sich jedoch als nachteilig herauskristallisiert, dass aufgrund der hydroskopischen Eigenschaft der Bremsflüssigkeit in der Bremsflüssigkeit enthaltene Luft die Bremswirkung verändert. D.h., der durch das Treten des Bremspedales erzeugte Bremsflüssigkeitsdruck wird nicht 1 : 1, sondern mit einer gewissen Abweichung aufgrund der in der Bremsflüssigkeit enthaltenen Luft auf die Radbremsen übertragen.at Braking systems, however, has emerged as a disadvantage, that due to the hydroscopic nature of the brake fluid in the brake fluid contained air changes the braking effect. That is, by the Brake fluid pressure generated by the brake pedal does not become 1 : 1, but with a certain deviation due to that in the brake fluid contained air transferred to the wheel brakes.

Vorteile der ErfindungAdvantages of invention

Das erfindungsgemäße elektrohydraulische Bremssystem gemäß der Merkmalskombination des Anspruches 1 ermöglicht es, die in der Bremsflüssigkeit enthaltene Luft auszuscheiden, sodass der auf die Radbremse auszuübende Druck ausschließlich aus der Bremsflüssigkeit und nicht aus einer Suspension Bremsflüssigkeit/Luft übertragen wird. Die nach Beendigung der Fahrt durch Abkühlen ausscheidende und aufsteigende Luft im Hydroaggregat wird nämlich gesammelt und hierdurch verhindert, dass die Luft in die Radleitungen gelangt. Durch die hydroskopische Eigenschaft der Bremsflüssigkeit sind ständig minimale Luftmengen in der Flüssigkeit vorhanden. Durch den Abscheider sind die Radleitungen ausschließlich mit Bremsflüssigkeit (ohne Luftanteil) gefüllt.The Electro-hydraulic brake system according to the invention according to the combination of features of claim 1 enables it that in the brake fluid air contained, so that the pressure to be exerted on the wheel brake exclusively from the brake fluid and not transferred from a suspension of brake fluid / air becomes. The one that exits and rises after cooling down Air in the hydraulic unit is namely collected and thereby prevents the air from entering the wheel lines arrives. Due to the hydroscopic nature of the brake fluid are constantly minimal amounts of air in the liquid available. Due to the separator, the wheel lines are only included brake fluid (without air content) filled.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.advantageous Embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Um das Luftabscheidevermögen des erfindungsgemäßen Luftabscheiders zu optimieren, weist dieser einen kegelförmigen Hauptkörper auf. Hierdurch wird die über eine Saugleitung zum Luftabscheider strömende Bremsflüssigkeit zu einem direkten Umströmen des Luftabscheiders gezwungen, sodass die in der Bremsflüssigkeit enthaltende und angesammelte Luft sich am erfindungsgemäßen Luftabscheider abscheidet und somit nicht zur Radbremse gelangt.Around the air separation capacity of the air separator according to the invention To optimize, this has a conical main body. This will over a suction line to the air separator flowing brake fluid to a direct flow around of the air separator, so that in the brake fluid containing and accumulated air on the air separator according to the invention separates and thus does not reach the wheel brake.

Bevorzugt ist mindestens eine, vorzugsweise fünf, Querrippen am kegelförmigen Hauptkörper ausgebildet, welche als Leitbleche dienen und somit die Bremsflüssigkeit in optimierter Form durch den erfindungsgemäßen Luftabscheider lenken und hierdurch das Luftabscheidevermögen erhöhen.Prefers at least one, preferably five, transverse ribs are formed on the conical main body, which serve as baffles and thus the brake fluid steer in an optimized form through the air separator according to the invention and thereby the air separation ability increase.

Hierbei sind besonders bevorzugt die Querrippen fest mit dem Hauptkörper verbunden und verlaufen von dem Scheitelpunkt des Hauptkörpers entlang dessen Mantelfläche bis zu dessen Grundfläche.in this connection the transverse ribs are particularly preferably firmly connected to the main body and run from the apex of the main body along its outer surface to to its footprint.

Aufgrund der Kegelform des Hauptkörpers des erfindungsgemäßen Luftabscheiders sowie der Zylinderform der Zu- und Rücklaufleitungen für die Bremsflüssigkeit sind die Querrippen besonders bevorzugt im Wesentlichen dreieckförmig ausgebildet.by virtue of the cone shape of the main body of the air separator according to the invention and the cylindrical shape of the supply and return lines for the brake fluid the transverse ribs are particularly preferably essentially triangular.

Um das Abscheidungsverhalten der Luft am Abscheider zu optimieren, weist der Luftabscheider ein geeignetes Filtergewebe oder einen geeigneten Sieb, vorzugsweise mit einer Maschenweite von 200 μm, auf.Around optimize the separation behavior of the air at the separator, the air separator has a suitable filter fabric or suitable sieve, preferably with a mesh size of 200 microns.

Vorzugsweise ist das Filtergewebe oder der Sieb am Scheitelpunkt des Hauptkörpers derart angeordnet, dass die Erstreckungsebene des Filtergewebes oder Siebes im Wesentlichen senkrecht zur Höhenlinie des Hauptkörpers ist, wobei die Höhenlinie vom Scheitelpunkt zum Mittelpunkt der Grundfläche des Hauptkörpers verläuft. Durch diese Anordnung des Filtergewebes oder des Siebes in Verbindung mit dem kegelförmigen Hauptkörper strömt die Bremsflüssigkeit durch die Saugleitung sowie den Sieb oder das Filtergewebe, sodann wieder zurück durch das Sieb oder das Filtergewebe und weiter durch die Radleitung zur Radbremse. Dieses zweifache Durchströmen des Siebes oder des Filtergewebes erhöht die Abscheidungsrate der in der Bremsflüssigkeit enthaltenen Luft, sodass sichergestellt wird, dass keine Luft an der Radbremse ankommt.Preferably is the filter fabric or the sieve at the apex of the main body arranged that the plane of extension of the filter fabric or sieve essentially perpendicular to the contour line of the main body is, the contour line from the vertex to the center of the base of the main body. By this arrangement of the filter fabric or the screen in connection with the conical main body flows the brake fluid through the suction line and the sieve or filter fabric, then back through again the sieve or the filter fabric and on through the wheel line Wheel brake. This double flow through the sieve or the filter fabric elevated the separation rate of the air contained in the brake fluid, so that it is ensured that no air arrives at the wheel brake.

Um die Montage eines Luftabscheiders in einem elektrohydraulischen Bremssystem so einfach als möglich auszugestalten, ist der Luftabscheider vorzugsweise einteilig aufgebaut.Around the installation of an air separator in an electrohydraulic Brake system as simple as possible To design, the air separator is preferably constructed in one piece.

Um zusätzliche Leitungen für das Abführen der in einem Luftabscheider gesammelten Luft zu vermeiden, wird vorzugsweise die abgeschiedene Luft mittels eines Spülvorganges über die Rücklaufleitung in den Vorratsbehälter rückgeführt.Around additional Lines for the removal of the Avoiding air collected in an air separator is preferred the separated air is returned to the storage container by means of a flushing process via the return line.

Da die Funktion des Luftabscheiders durch etwa in der Bremsflüssigkeit existente Verschmutzungen beeinträchtigt werden kann, gleichzeitig aber eine sichere Wirkungsweise der Bremsen sichergestellt werden muss, ist vorzugsweise die Funktion des Luftabscheiders über Druckvolumen-Temperatur-Kennlinien in einem Fahrzeug oder auf einem Prüfstand messbar. Somit kann unmittelbar nach dem Erkennen einer Fehlfunktion des Luftabscheiders eine Reparatur desselben bzw. ein Austausch desselben am Fahrzeug vorgenommen werden.There the function of the air separator, for example in the brake fluid existing pollution can be affected, at the same time but a safe operation of the brakes can be ensured must, is preferably the function of the air separator over pressure volume-temperature characteristics in one Vehicle or on a test bench measurable. Thus, immediately after detecting a malfunction repair or replacement of the air separator be carried out on the vehicle.

Zeichnungdrawing

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch vereinfacht dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:On embodiment the invention is shown schematically simplified in the drawing and is explained in more detail in the following description. Show it:

1 einen schematischen Wirkschaltplan eines elektrohydraulischen Bremssystems mit einem erfindungsgemäßen Luftabscheider; 1 a schematic circuit diagram of an electrohydraulic brake system with an air separator according to the invention;

2 eine schematische Ansicht des erfindungsgemäßen Luftabscheiders im in Zulaufleitung und Rücklaufleitung eingebauten Zustand; 2 a schematic view of the air separator according to the invention in the installed in the feed line and return line;

3 eine schematische dreidimensionale Darstellung von 2; und 3 a schematic three-dimensional representation of 2 ; and

4a und 4b schematische Darstellungen des erfindungsgemäßen Luftabscheiders. 4a and 4b schematic representations of the air separator according to the invention.

Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

In 1 ist in allgemeiner Form ein schematischer Wirkschaltplan eines elektrohydraulischen Bremssystems 1 mit einem Vorratsbehälter 2 für die Bremsflüssigkeit sowie einem erfindungsgemäßen Luftabscheider 3 dargestellt. Die Bremsflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter 2 strömt entsprechend dem dargestellten Regelkreis 4 über eine Saugleitung 5 in ein Hydroaggregat 6. Innerhalb des Hydroaggregates 6 ist der erfindungsgemäße Luftabscheider 3 angeordnet. Die Bremsflüssigkeit strömt nun durch den Luftabscheider 3, wodurch die in der hydroskopischen Bremsflüssigkeit ständig vorhandene Luft im Luftabscheider 3 abgeschieden wird, sodass ausschließlich Bremsflüssigkeit ohne Luftanteil weiter über die Radleitung 7 zur Radbremse 8 strömt und entsprechend dem vorgegebenen Druck einen Bremsvorgang, etwa beim Einsatz des elektrohydraulischen Bremssystems bei einem Kraftfahrzeug, initiiert. Grundsätzlich ist anzumerken, dass das Bremssystem 1 fortwährend mit Bremsflüssigkeit gefüllt ist, d.h. sowohl im Betriebs- als auch Ruhezustand.In 1 is in general form a schematic circuit diagram of an electro-hydraulic brake system 1 with a storage container 2 for the brake fluid and an air separator according to the invention 3 shown. The brake fluid from the reservoir 2 flows according to the control loop shown 4 via a suction line 5 in a hydraulic unit 6 , Inside the hydraulic unit 6 is the air separator according to the invention 3 arranged. The brake fluid now flows through the air separator 3 , which causes the air in the air separator to be constantly present in the hydroscopic brake fluid 3 is separated so that only brake fluid with no air content continues through the wheel line 7 to the wheel brake 8th flows and initiates a braking process in accordance with the predetermined pressure, for example when using the electro-hydraulic braking system in a motor vehicle. Basically, it should be noted that the braking system 1 is constantly filled with brake fluid, ie both in the operating and idle states.

Wird das Bremspedal des Kraftfahrzeuges gelöst, strömt die Bremsflüssigkeit von der Radbremse 8 über die Radleitung 7 zurück zum Luftabscheider 3, und von diesem weiter über eine Rücklaufleitung 9 in den Vorratsbehälter 2.If the brake pedal of the motor vehicle is released, the brake fluid flows from the wheel brake 8th over the bike line 7 back to the air separator 3 , and from this on via a return line 9 in the storage container 2 ,

Diese Rückströmmimik wird auch für einen Spülpuls des Luftabscheiders 3 genutzt. Etwa beim Startvorgang eines Kraftfahrzeuges wird zur Abführung der im Luftabscheider 3 angesammelten Luft ein Spülpuls durchgeführt, wodurch die im Luftabscheider 3 angesammelte Luft mittels der Bremsflüssigkeit aus dem Luftabscheider 3 herausgespült und über die Rücklaufleitung 9 zum Vorratsbehälter abgeführt wird.This backflow mimic is also used for a flushing pulse of the air separator 3 used. For example, when starting a motor vehicle, the air separator is removed 3 accumulated air carried out a flushing pulse, causing the air separator 3 accumulated air by means of the brake fluid from the air separator 3 rinsed out and over the return line 9 is discharged to the storage container.

2 zeigt nunmehr eine schematische Ansicht des erfindungsgemäßen Luftabscheiders 3 im eingebauten Zustand. Hierbei ist der Luftabscheider 3 in die Saugleitung 5 eingebaut, sodass die durch die Saugleitung 5 und den Luftabscheider 3 fließende Bremsflüssigkeit direkt in die Radleitung 7 weiterströmt, wie durch die Pfeile S in 2 dargestellt. 2 now shows a schematic view of the air separator according to the invention 3 when installed. Here is the air separator 3 into the suction line 5 installed so that through the suction line 5 and the air separator 3 flowing brake fluid directly into the wheel line 7 continues to flow, as indicated by the arrows S in 2 shown.

In 2 ist der erfindungsgemäße Luftabscheider 3 mit einem kegelförmigen bzw. trichterförmigen Hauptkörper 3a ausgestaltet und weist Querrippen 10 auf. Bremsflüssigkeit mit Luftanteil wird durch den kegelförmigen Hauptkörper 3a zu einem im Luftabscheider 3 vorgesehenen Sieb 11, vorzugsweise mit einer Maschenweite von 200 μm geleitet, durchströmt den Sieb in 2 nach unten und sodann wird die Luft am Sieb 11 durch Adhession festgehalten. Die Querrippen 10 im Luftabscheider 3 optimieren den Strömungsweg der Bremsflüssigkeit mit Luftanteil, sodass die Bremsflüssigkeit mit Luft zwangsweise von der Saugleitung 5 durch den Sieb 11 in den dahinter befindlichen Raum 11a sowie bei geschlossener Rücklaufleitung 9 durch ein Auslassventil 12 wiederum durch den Sieb 11 und weiter durch die Radleitung 7 zur Radbremse 8 strömt. Hierdurch wird durch das zweifache Durchströmen des Siebes 11 eine optimale Luftabscheidung erzielt.In 2 is the air separator according to the invention 3 with a conical or funnel-shaped main body 3a designed and has transverse ribs 10 on. Brake fluid with air content is through the conical main body 3a to one in the air separator 3 provided strainer 11 , preferably conducted with a mesh size of 200 μm, flows through the sieve in 2 down and so then the air on the sieve 11 held by adhession. The cross ribs 10 in the air separator 3 optimize the flow path of the brake fluid with air content, so that the brake fluid with air is forced from the suction line 5 through the sieve 11 in the room behind it 11a and with the return line closed 9 through an exhaust valve 12 again through the sieve 11 and on through the bike line 7 to the wheel brake 8th flows. This causes the sieve to flow through twice 11 optimal air separation achieved.

Beim Rücklauf der Bremsflüssigkeit von der Radbremse 8 zum Vorratsbehälter 2 strömt die Bremsflüssigkeit gemäß den Pfeilen R von der Radleitung zum Hauptkörper 3a und vom Hauptkörper 3a durch den Sieb 11 sowie bei geschaltetem Auslassventil 12 durch die Rücklaufleitung 9 zu dem in 2 nicht dargestellten Vorratsbehälter 2.When the brake fluid returns from the wheel brake 8th to the storage container 2 the brake fluid flows according to the arrows R from the wheel line to the main body 3a and from the main body 3a through the sieve 11 as well as with the outlet valve switched 12 through the return line 9 to the in 2 storage container, not shown 2 ,

Anstelle des Siebes 11 kann auch ein geeignetes Filtergewebe verwendet werden. Zudem ist auszuführen, dass der Luftabscheider 3 vorzugsweise mit fünf gleichmäßig verteilten Querrippen 10 ausgebildet wird, sodass ein ungerichteter Einbau des Luftabscheiders 3 möglich ist.Instead of the sieve 11 a suitable filter fabric can also be used. It should also be stated that the air separator 3 preferably with five evenly distributed cross ribs 10 is formed, so that an undirected installation of the air separator 3 is possible.

3 stellt in dreidimensionaler Form den erfindungsgemäßen Luftabscheider 3 mit kegelförmigem Hauptkörper 3a und Querrippen 10 dar. Bei dieser Figur ist wiederum im oberen Teil der Anschluss 13 für die Radleitung zu sehen. An den Luftabscheider 3 schließt sich in 3 in im Wesentlichen horizontaler Ausrichtung das Auslassventil 12 an, welches das Öffnen bzw. das Schließen der Rücklaufleitung 9 steuert, durch welche die Bremsflüssigkeit entsprechend 1 in den Vorratsbehälter 2 zurückströmt und bei einem Spülvorgang auf diesem Weg die im Luftabscheider 3 gesammelte Luft in den Vorratsbehälter 2 rückführt. Dadurch entsteht, wie bereits oben ausgeführt, keine Akkumulation von Luft in der Radleitung 7. 3 represents the air separator according to the invention in three-dimensional form 3 with conical main body 3a and cross ribs 10 In this figure, the connection is again in the upper part 13 for the bike line to see. On the air separator 3 includes in 3 the outlet valve in a substantially horizontal orientation 12 indicating the opening or closing of the return line 9 controls through which the brake fluid accordingly 1 in the storage container 2 flows back and during a flushing process this way in the air separator 3 collected air in the reservoir 2 recirculates. As already explained above, this does not result in any accumulation of air in the wheel line 7 ,

Die 4a und 4b zeigen nochmals in vergrößertem dreidimensionalen Maßstab eine bevorzugte Form des erfindungsgemäßen Luftabscheiders 3. Der erfindungsgemäße Luftabscheider 3 ist hierbei mit dem kegelförmigen Hauptkörper 3a ausgebildet und weist vorzugsweise fünf Querrippen 10 auf. Der Luftabscheider 3 ist, wie bereits in Verbindung mit 2 und 3 erläutert, in die Saugleitung 5 eingebracht, sodass vom Vorratsbehälter 2 zur Radbremse 8 strömende Bremsflüssigkeit durch die Saugleitung 5, den Luftabscheider 3 sowie die Radleitung 7 zur Radbremse 8 strömt.The 4a and 4b show again in an enlarged three-dimensional scale a preferred form of the air separator according to the invention 3 , The air separator according to the invention 3 is here with the conical main body 3a formed and preferably has five transverse ribs 10 on. The air separator 3 is, as already in connection with 2 and 3 explained in the suction line 5 introduced so that from the reservoir 2 to the wheel brake 8th brake fluid flowing through the suction line 5 , the air separator 3 as well as the bike line 7 to the wheel brake 8th flows.

Der Luftabscheider 3 ist an seinem in 4a rechten umlaufenden Ende, d.h. im Grundflächenbereich des Kegels im Durchmesser reduziert, mit einem Radius bzw. einer Formschräge 14 ausgebildet und wird mit Presspassung 15 in die entsprechende Bohrung eingebracht. Hierdurch wird ein sicherer und dichter Halt während des Durchflusses der Bremsflüssigkeit sowohl zu der Radleitung als auch zurück zum Vorratsbehälter sichergestellt. An das linke Ende des Luftabscheiders 3 von 4a schließt sich die Aufnahme 16 für das Auslassventil 12, etwa ein Magnetventil, an.The air separator 3 is at his in 4a right circumferential end, ie reduced in diameter in the base area of the cone, with a radius or a bevel 14 trained and press fit 15 placed in the corresponding hole. This ensures a secure and tight hold during the flow of the brake fluid both to the wheel line and back to the reservoir. To the left end of the air separator 3 of 4a the recording closes 16 for the exhaust valve 12 , such as a solenoid valve.

Wie insbesondere 4a zu entnehmen ist, sind die Querrippen 10 fest mit dem Hauptkörper 3a verbunden und verlaufen vom Scheitelpunkt des Hauptkörpers 3a entlang dessen Mantelfläche bis zu dessen Grundfläche. Die Verbindungslinie zwischen Querrippen 10 und Hauptkörper 3a ist hierbei mit der Bezugsziffer 10a bezeichnet.How in particular 4a you can see the cross ribs 10 firmly with the main body 3a connected and run from the apex of the main body 3a along its lateral surface to its base. The connecting line between cross ribs 10 and main body 3a is here with the reference number 10a designated.

Desweiteren sind die Querrippen 10 aufgrund ihrer Einpassung einerseits in die beiden Bremsflüssigkeitsleitungen 5, 7 sowie in die für den Luftabscheider 3 vorgesehene Bohrung im Wesentlichen dreieckförmig ausgebildet, sodass sie im Sinne von Leitblechen die durch die Saugleitung 5 strömende Flüssigkeit in optimaler Form durch das Sieb 11 in den dahinter befindlichen Raum 11a (2) sowie vom Raum 11a wiederum durch den Sieb 11 weiter in die Radleitung 7 leiten. Dieses doppelte Durchströmen des Siebes 11 oder eines adäquaten Filtergewebes optimiert die Luftabscheiderate am Sieb 11, sodass keine Luft in der Radbremse 8 angelangt.Furthermore, the cross ribs 10 due to their fit on the one hand in the two brake fluid lines 5 . 7 as well as those for the air separator 3 The proposed bore is essentially triangular, so that it passes through the suction line in the sense of baffles 5 flowing liquid in optimal form through the sieve 11 in the room behind it 11a ( 2 ) as well as from the room 11a again through the sieve 11 further into the bike line 7 conduct. This double flow through the sieve 11 or an adequate filter fabric optimizes the air separation rate on the sieve 11 so that there is no air in the wheel brake 8th reached.

Das Sieb 11 ist auf den Scheitelpunkt des Hauptkörpers 3a derart aufgesetzt, dass die Erstreckungsebene des Filtergewebes oder des Siebes 11, im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Kreisfläche, wie sich insbesondere aus 3 ergibt, im Wesentlichen senkrecht zur Höhenlinie des Hauptkörpers 3a ist. Die Höhenlinie ist derart definiert, dass sie vom Scheitelpunkt des Hauptkörpers 3a zum Mittelpunkt der Grundfläche wiederum des Hauptkörpers 3a verläuft.The sieve 11 is on the vertex of the main body 3a placed so that the plane of extension of the filter fabric or the sieve 11 , in the present exemplary embodiment a circular area, as can be seen in particular 3 results, essentially perpendicular to the contour of the main body 3a is. The contour line is defined to be from the vertex of the main body 3a to the center of the base of the main body 3a runs.

Anstelle der Kreisform des Filtergewebes oder Siebes 11 kann natürlich, je nach konstruktiver Vorgabe, eine andere Form für das Filtergewebe oder Sieb gewählt werden. Desgleichen trifft natürlich auch für die Positionierung des Filtergewebes oder Siebes 11 in Relation zur Höhenlinie des Hauptkörpers 3a des erfindungsgemäßen Luftabscheiders 3 zu.Instead of the circular shape of the filter fabric or sieve 11 Of course, depending on the design specifications, a different shape can be selected for the filter fabric or sieve. The same applies of course to the positioning of the filter fabric or sieve 11 in relation to the contour of the main body 3a of the air separator according to the invention 3 to.

4b zeigt nochmals in schematischer Form die Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Luftabscheiders 3 mit den fünf Querrippen 10. Wie aus 4b ersichtlich, "haftet" die Luft L während der Strömung der Bremsflüssigkeit vom Vorratsbehälter 2 zur Radbremse 8 am Filtergewebe bzw. Sieb 11 an und wird beim nachfolgenden Spülpuls und der damit einhergehenden Strömung der Bremsflüssigkeit von der Radleitung 7 "mitgerissen" und zum Vorratsbehälter 2 aus dem Sieb 11 bzw. Filtergewebe rückgeführt. 4b shows again in schematic form the design of the air separator according to the invention 3 with the five cross ribs 10 , How out 4b can be seen, the air L "adheres" during the flow of the brake fluid from the reservoir 2 to the wheel brake 8th on the filter fabric or sieve 11 on and in the subsequent rinsing pulse and the associated flow of brake fluid from the wheel line 7 "carried away" and to the storage room container 2 from the sieve 11 or filter fabric returned.

Obgleich der in den Figuren dargestellte Luftabscheider 3 einteilig aufgebaut ist, besteht natürlich auch die Möglichkeit, die verschiedenen Komponenten des Luftabscheiders 3 separat herzustellen und erst anschließend zusammen zu bauen. Neben der Kegelform des Hauptkörpers 3a können, je nach Anwendungsfall, sich auch andere Formgebungen für den Luftabscheider 3, wie etwa sphärische Formen, als geeignet erweisen.Although the air separator shown in the figures 3 is built in one piece, there is of course also the possibility of the various components of the air separator 3 to manufacture separately and only then to assemble. In addition to the cone shape of the main body 3a , depending on the application, other shapes for the air separator 3 , such as spherical shapes, are suitable.

Schließlich besteht der Luftabscheider aus einem Bremsflüssigkeit beständigen Material. Hierzu hat sich insbesondere der Werkstoff PA66 als geeignet herauskristallisiert, welcher im Spritzguss-Verfahren herstellbar ist.Finally there is the air separator from a brake fluid resistant material. The material PA66 in particular has crystallized out as being suitable for this, which can be manufactured by injection molding.

Schließlich kann die Funktion des Luftabscheiders 3 über Druckvolumentemperatur-Kennlinien im Fahrzeug oder auf einem Prüfstand gemessen werden, sodass die Funktionsfähigkeit des erfindungsgemäßen Luftabscheiders 3 dauerhaft oder in Intervallen überprüft werden kann.Finally, the function of the air separator 3 be measured via pressure volume temperature characteristic curves in the vehicle or on a test bench, so that the air separator according to the invention functions 3 can be checked permanently or at intervals.

Claims (11)

Elektrohydraulisches Bremssystem (1), bei dem eine Bremsflüssigkeit aus einem Vorratsbehälter (2) über eine Zulaufleitung (5) in einen Radbremszylinder (8) einsteuerbar ist sowie über eine Rücklaufleitung (9) in den Vorratsbehälter (2) zurückfließen kann, dadurch gekennzeichnet, dass in der Zulaufleitung (5) ein Luftabscheider (3) für die Bremsflüssigkeit vorgesehen ist.Electro-hydraulic brake system ( 1 ), in which a brake fluid from a reservoir ( 2 ) via an inlet pipe ( 5 ) in a wheel brake cylinder ( 8th ) can be controlled and via a return line ( 9 ) in the storage container ( 2 ) can flow back, characterized in that in the feed line ( 5 ) an air separator ( 3 ) is provided for the brake fluid. Elektrohydraulisches Bremssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftabscheider (3) einen kegelförmigen Hauptkörper (3a) aufweist.Electrohydraulic braking system according to claim 1, characterized in that the air separator ( 3 ) a conical main body ( 3a ) having. Elektrohydraulisches Bremssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der kegelförmige Hauptkörper (3a) mit mindestens einer, vorzugsweise fünf, Querrippen (10) ausgebildet ist.Electrohydraulic braking system according to claim 2, characterized in that the conical main body ( 3a ) with at least one, preferably five, transverse ribs ( 10 ) is trained. Elektrohydraulisches Bremssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Querrippen (10) fest mit dem Hauptkörper (3a) verbunden sind und von dem Scheitelpunkt des Hauptkörpers (3a) entlang dessen Mantelfläche bis zu dessen Grundfläche verlaufen.Electrohydraulic braking system according to claim 3, characterized in that the transverse ribs ( 10 ) firmly with the main body ( 3a ) are connected and from the vertex of the main body ( 3a ) run along its lateral surface to its base. Elektrohydraulisches Bremssystem nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Querrippen (10) im Wesentlichen dreieckförmig ausgebildet sind.Electrohydraulic brake system according to claim 3 or 4, characterized in that the transverse ribs ( 10 ) are essentially triangular. Elektrohydraulisches Bremssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftabscheider (3) ein Filtergewebe aufweist.Electrohydraulic brake system according to one of claims 1 to 5, characterized in that the air separator ( 3 ) has a filter fabric. Elektrohydraulisches Bremssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftabscheider (3) einen Sieb (11), vorzugsweise mit einer Maschenweite von 200 μm aufweist.Electrohydraulic brake system according to one of claims 1 to 5, characterized in that the air separator ( 3 ) a sieve ( 11 ), preferably with a mesh size of 200 microns. Elektrohydraulisches Bremssystem nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtergewebe oder der Sieb (11) am Scheitelpunkt des Hauptkörpers (3a) derart angeordnet ist, dass die Erstreckungsebene des Filtergewebes oder Siebes (11) im Wesentlichen senkrecht zur Höhenlinie des Hauptkörpers (3a) ist, wobei die Höhenlinie vom Scheitelpunkt zum Mittelpunkt der Grundfläche des Hauptkörpers (3a) verläuft.Electrohydraulic brake system according to claim 6 or 7, characterized in that the filter fabric or the sieve ( 11 ) at the apex of the main body ( 3a ) is arranged in such a way that the plane of extension of the filter fabric or sieve ( 11 ) essentially perpendicular to the contour of the main body ( 3a ), the contour line from the vertex to the center of the base of the main body ( 3a ) runs. Elektrohydraulisches Bremssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftabscheider (3) einteilig aufgebaut ist.Electrohydraulic brake system according to one of claims 1 to 8, characterized in that the air separator ( 3 ) is constructed in one piece. Elektrohydraulisches Bremssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die im Luftabscheider (3) abgeschiedene Luft mittels eines Spülvorgangs über die Rücklaufleitung (9) in den Vorratsbehälter (2) rückgeführt wird.Electrohydraulic braking system according to one of claims 1 to 9, characterized in that the in the air separator ( 3 ) separated air by means of a flushing process via the return line ( 9 ) in the storage container ( 2 ) is returned. Elektrohydraulisches Bremssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktion des Luftabscheiders (3) über Druckvolumentemperatur-Kennlinien in einem Fahrzeug oder auf einem Prüfstand messbar ist.Electrohydraulic brake system according to one of claims 1 to 10, characterized in that the function of the air separator ( 3 ) can be measured using pressure volume temperature characteristics in a vehicle or on a test bench.
DE10318114A 2003-04-22 2003-04-22 Electro-hydraulic brake system Withdrawn DE10318114A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10318114A DE10318114A1 (en) 2003-04-22 2003-04-22 Electro-hydraulic brake system
GB0408736A GB2400896B (en) 2003-04-22 2004-04-20 Electro-hydraulic braking system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10318114A DE10318114A1 (en) 2003-04-22 2003-04-22 Electro-hydraulic brake system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10318114A1 true DE10318114A1 (en) 2004-11-11

Family

ID=32336664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10318114A Withdrawn DE10318114A1 (en) 2003-04-22 2003-04-22 Electro-hydraulic brake system

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10318114A1 (en)
GB (1) GB2400896B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010029337A1 (en) * 2009-07-16 2011-02-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Assembly consisting of a pressure medium reservoir and a manually operable master cylinder, in particular for a hydraulic motorcycle brake system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4062774A (en) * 1975-10-09 1977-12-13 Besendruch-Hofmann Inc. Brake fluid filter
DE3643265A1 (en) * 1986-12-18 1988-07-07 Man Nutzfahrzeuge Gmbh OIL CONTAINER FOR THE OIL SUPPLY OF HYDRAULIC WORKING CIRCUITS WITH STORAGE FUNCTION AND FOR RECOVERY OF OIL RECEIVED
US5350223C1 (en) * 1993-02-08 2001-06-12 Stewart Components Self-purging vehicle braking system
GB2299625B (en) * 1995-03-31 1998-12-16 Trinova Ltd Re-circulating hydraulic system
DE19717043C2 (en) * 1997-04-23 2003-05-22 Daimler Chrysler Ag Method for dewatering and / or degassing hydraulic fluids, device for carrying out the method and use of the device
DE19850910A1 (en) * 1998-11-05 2000-05-11 Bosch Gmbh Robert Pressure fluid accumulator for vehicle brake systems
FR2827246B1 (en) * 2001-07-13 2004-11-26 Bosch Gmbh Robert BRAKE HYDRAULIC CIRCUIT PROVIDED WITH A PARTICULAR CIRCULATION OF THE BRAKE FLUID AND ITS USE

Also Published As

Publication number Publication date
GB2400896A (en) 2004-10-27
GB0408736D0 (en) 2004-05-26
GB2400896B (en) 2005-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3923282C2 (en) Device for damping pressure vibrations
DE112008002155B4 (en) Brake control system and brake control method
EP3717321B1 (en) Brake system for vehicles and method of operating it
EP3681774A1 (en) Hydraulic block for a hydraulic power brake system of a vehicle
DE102009027827A1 (en) Pump housing of a motor vehicle hydraulic unit with at least one master cylinder port opening
DE19835250A1 (en) Hydraulic brake circuit for motor vehicles
DE69915368T2 (en) DEVICE FOR MOUNTING PEDAL CONTROL ELEMENTS
DE102017220672A1 (en) Hydraulic block for a hydraulic unit of a brake control and method for its production
DE102013007831B4 (en) Master cylinder for brake system
EP3810465A1 (en) Method for monitoring a hydraulic brake system for a motor vehicle and brake system
DE102004009016A1 (en) Filter arrangement for a control valve in a vehicle brake system
DE102004021242B4 (en) Air treatment plant and method for supplying a commercial vehicle brake system with compressed air
DE102013203054B4 (en) Resting zone fluid filter, fluid valve with integrated fluid filter and fluid flow control valve with integrated fluid filter
EP0365769B1 (en) Hydraulic dual circuit braking system
DE10318114A1 (en) Electro-hydraulic brake system
EP1527974B1 (en) Air treatment system and method of supplying a brake system of a commercial motor vehicle with compressed air
DE1142288B (en) Motor vehicles, in particular passenger vehicles, in which the car body is supported opposite the wheel axles by oil-air spring elements assigned to each vehicle wheel and with devices actuated by oil pressure by means of control valves
CH666196A5 (en) AIR DRYER.
DE1580614B1 (en) Hydraulic pressure medium distributor for actuating a vehicle trailer brake system
DE102020215005A1 (en) Storage container
DE2852616A1 (en) HYDRAULIC FULL POWER BRAKE SYSTEM FOR VEHICLE-TRAILER COMBINATIONS
EP3099548B1 (en) Compressed air supply system for utility vehicles
DE102021002778B4 (en) Filling device for filling a hydraulic system and hydraulic brake system for a vehicle
DE3233961C2 (en)
DE102005051668B4 (en) Operating method for a hydraulic vehicle brake system

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee