DE10307335A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Masseströme - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Masseströme Download PDF

Info

Publication number
DE10307335A1
DE10307335A1 DE10307335A DE10307335A DE10307335A1 DE 10307335 A1 DE10307335 A1 DE 10307335A1 DE 10307335 A DE10307335 A DE 10307335A DE 10307335 A DE10307335 A DE 10307335A DE 10307335 A1 DE10307335 A1 DE 10307335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
melt
measuring
mass flow
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10307335A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10307335B4 (de
Inventor
Klaus Dipl.-Ing. Becker
Heinrich Dipl.-Ing. Dohmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Battenfeld Cincinnati Germany GmbH
Original Assignee
Battenfeld Extrusionstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Battenfeld Extrusionstechnik GmbH filed Critical Battenfeld Extrusionstechnik GmbH
Priority to DE10307335A priority Critical patent/DE10307335B4/de
Publication of DE10307335A1 publication Critical patent/DE10307335A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10307335B4 publication Critical patent/DE10307335B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/695Flow dividers, e.g. breaker plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/375Plasticisers, homogenisers or feeders comprising two or more stages
    • B29C48/385Plasticisers, homogenisers or feeders comprising two or more stages using two or more serially arranged screws in separate barrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92019Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92085Velocity
    • B29C2948/92104Flow or feed rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92323Location or phase of measurement
    • B29C2948/92361Extrusion unit
    • B29C2948/9238Feeding, melting, plasticising or pumping zones, e.g. the melt itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/9258Velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/9258Velocity
    • B29C2948/926Flow or feed rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92609Dimensions
    • B29C2948/92647Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92685Density, e.g. per unit length or area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92876Feeding, melting, plasticising or pumping zones, e.g. the melt itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92933Conveying, transporting or storage of articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92942Moulded article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/345Extrusion nozzles comprising two or more adjacently arranged ports, for simultaneously extruding multiple strands, e.g. for pelletising
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/355Conveyors for extruded articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/365Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using pumps, e.g. piston pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/375Plasticisers, homogenisers or feeders comprising two or more stages
    • B29C48/387Plasticisers, homogenisers or feeders comprising two or more stages using a screw extruder and a gear pump
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/10Cords, strands or rovings, e.g. oriented cords, strands or rovings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/731Filamentary material, i.e. comprised of a single element, e.g. filaments, strands, threads, fibres

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung der Aufteilung eines Massestromes bei der Mehrstrangextrusion, das die Schritte umfasst: a) Aufschmelzen von Kunststoffmasse in mindestens einem Extruder (6), b) Weiterleiten der Schmelze in Einzelschmelzestränge (8, 9), wobei bei Aufschmelzung in einem Extruder (6) die Schmelze aufgeteilt wird oder wobei die Schmelze von mehreren Extrudern erzeugt wird. DOLLAR A Erfindungsgemäß ist hierbei vorgesehen, dass dem Einzelschmelzestrang (8, 9) eine Messstrecke (10) zugeordnet ist, in der die Druckdifferenz zwischen zwei vorgegebenen Messpunkten ermittelt wird und die Verteilung des Gesamtmassestromes mittels Verhältnisrechnung bestimmt wird. DOLLAR A Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Ermittlung der Aufteilung eines Massestromes bei der Mehrstrangextrusion in mindestens zwei Teilströme, wobei einem Extruder (6) mindestens zwei separate Schmelzeleitungen (11) nachgeschaltet sind, oder wobei die mindestens zwei Schmelzeleitungen (11) von mindestens einem Extruder (4) versorgt werden. Hier ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass in den mindestens zwei Schmelzeleitungen (11) eine Messeinrichtung (5) angeordnet ist, die über Messmittel zur Ermittlung der Druckdifferenz zwischen zwei Messpunkten einer Messstrecke (10) geeignet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung der Aufteilung eines Massestromes bei der Mehrstrangextrusion, das die Schritte umfasst:
    Aufschmelzen von Kunststoffmasse in mindestens einem Extruder, Weiterleiten der Schmelze in Einzelschmelzestränge,
    wobei bei Aufschmelzung in einem Extruder die Schmelze aufgeteilt wird oder
    wobei die Schmelze von mehreren Extrudern erzeugt wird.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung eine diesbezügliche Vorrichtung zur Ermittlung der Aufteilung eines Massestromes bei der Mehrstrangextrusion in mindestens zwei Teilströme, wobei einem Extruder mindestens zwei separate Schmelzeleitungen nachgeschaltet sind, oder wobei die mindestens zwei Schmelzeleitungen von mindestens einem Extruder versorgt werden.
  • Die Doppelstrangextrusion ist allgemein bekannt. Das Prospektblatt der Battenfeld Extrusionstechnik GmbH „Rohr-Extrusionsanlagen" zeigt auf Seite 19 eine gattungsgemäße Anlage, bei der jeder Strang unabhängig in der Abzugsgeschwindigkeit eingestellt werden kann. Es können auf der Anlage ebenfalls unterschiedliche Durchmesser von Rohren gefahren werden.
  • Nachteilig bei diesen Anlagen ist es, dass es nicht bekannt ist, wie sich der Massestrom in die einzelnen Einzelstränge aufteilt und somit eine Regelung der Querschnittsfläche erschwert ist. Die Einstellung der Querschnittsfläche kann gegenwärtig nur durch manuelles Verändern der Abzugsgeschwindigkeit nach dem Werkzeug vorgenommen werden. Somit kann der Einsatz einer Metergewichtsregelung und eine automati sche Kalibrierung einer Ultraschallwanddickenmessung aufgrund der nicht bekannten Aufteilung der Masseströme auf die Einzelstränge nicht statt finden. Dieses hat zur Folge, dass alle Meßmittel und Stellmittel unabhängig voneinander in ihrem Kalibriervorgang manuell eingestellt werden müssen.
  • Des weiteren verhindert insbesondere mangelnde Kenntnis über die rheologischen Daten der Kunststoffschmelze, die von einer Vielzahl und zum Teil unbekannten Parametern abhängen, die Massestromermittlung in den Schmelzesträngen vor dem Extrusionswerkzeug
  • Eine Kalibrierung der Ultraschalltechnik ist beispielsweise in der EP 0118672 A1 beschrieben.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzubieten, mit dem/der es möglich ist, die Aufteilung des Massestromes in die Einzelströme vor der Kalibriereinrichtung zu ermitteln.
  • Die Lösung der Aufgabe ist in Verbindung mit dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass dem Einzelschmelzestrang eine Messstrecke zugeordnet ist, in der die Druckdifferenz zwischen zwei vorgegebenen Messpunkten ermittelt wird und die Verteilung des Gesamtmassestromes mittels Verhältnisrechnung bestimmt wird.
  • Allen Schmelzesträngen ist nach der jeweiligen Vereinzelung eine Messstrecke zugeordnet, in der sichergestellt wird, dass alle nicht oder nur sehr schwer zu ermittelnden Parameter zur Massestrombestimmung gleich oder näherungsweise gleich sind. Ohne Kenntnisse über die rheologischen Materialdaten ist dieses nur möglich, wenn der geometrische Aufbau der Messstrecke sowie Einström- und Ausströmverhalten der Schmelze und das Temperatur- und Druckgefüge gleich oder näherungsweise gleich ist. Mit Hilfe dieser Voraussetzung können die jeweiligen Masseströme mit den Übrigen im Verhältnis gestellt werden. Differenzdruckmessungen in den jeweiligen Messstrecken ermöglichen eine Überwachung und eine Regelung der Einzelströme. Es können somit die Messeinrichtungen in den weiteren Einzelsträngen über die ermittelte Massestromaufteilung kalibriert werden und somit die gesamte Linie, bestehend aus mindestens einem Extrusionswerkzeug, einem Kalibrator und einem Abzug, die an jedem der Einzelstränge angeordnet sind, aufeinander abgestimmt werden.
  • Die Aufteilung der Schmelze in den Einzelströmen ist somit bekannt und die Nachfolgeeinrichtungen können synchron gesteuert oder geregelt werden.
  • Weiterbildungsgemäß ist vorgesehen, dass der Gesamtmassestrom durch Messmittel bekannt ist und an jedem der Einzelstränge mindestens ein Extrusionswerkzeug, ein Kalibrator, ein Abzug und in dieser Linie eine weitere Messeinrichtung angeordnet sind, mit dessen Hilfe eine Metergewichtsregelung ermöglicht wird.
  • Der jeweilige Massestrom in jedem der Einzelstränge ist über angeordnete Stellmittel beeinflussbar. Diese Stellmittel können mechanische, motorische oder thermische Stellmittel sein. Hierbei kann die Beeinflussung derart erfolgen, dass die Masseströme in den Einzelströmen weitgehend identisch, aber auch bewußt unterschiedlich sind.
  • Um nicht nur die prozentuale Aufteilung, sondern auch die Absolutwerte in den Einzelströmen zu kennen, ist vorgesehen, dass der Gesamtmassestrom gravimetrisch ermittelt wird. Dies kann aber auch über eine Schmelzepumpe berechnet werden. Die so ermittelten Einzelmasseströme können nun zu Absolutwerten kalibriert werden.
  • Durch die bekannten Absolutwerte ist es nun möglich, ein gewünschtes Gewicht pro Längeneinheit des zu erzeugenden Kunststoffteiles zu erreichen, in dem die Geschwindigkeit der Abzugseinrichtung geregelt wird. Hohe Abzugsgeschwindigkeit bedeutet somit geringeres Gewicht, beispielsweise g/m.
  • Weiterhin ist es aber auch möglich, eine bestimmte Wanddicke konstant zu halten. Der jeweilige Strang wird also so kalibriert, dass die Ultraschallmesstechnik eine absolute Wanddickenmessung ermöglicht.
  • Wenn die Einzelströme bekannt sind und folglich auch einheitlich kalibrierbar sind, können mindestens zwei Kunststofferzeugnisse über ein und die selbe Abzugseinrichtung abgezogen werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass in den mindestens zwei Schmelzeleitungen eine Messeinrichtung angeordnet ist, die über Messmittel zur Ermittlung der Druckdifferenz zwischen zwei Messpunkten einer Messstrecke geeignet ist.
  • Weiterbildungsgemäß ist die Messstrecke thermisch isoliert und verfügt über Messmittel, um die Temperatur in der Messeinrichtung zu beeinflussen.
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, wobei in
  • 1 eine schematische Darstellung der Gesamtanlage und in
  • 2 ein vergrößerter Teilbereich mit den Messstrecken dargestellt ist.
  • Die 1 zeigt schematisch eine Draufsicht auf eine Anlage mit einem Extruder 6, der Messstrecke 5 und den Werkzeugen 4. An jedes Werkzeug 4 reiht sich ein Kalibrator 3 an, gefolgt von einem Ultraschallmeßgerät 12 und einem ersten bzw. zweiten Abzug 1, 2. Am Extruder 6 ist eine Waage 7 angeordnet, über die die gesamte zugeführte Masse gravimetrisch ermittelt werden kann.
  • In diesem Beispiel wird die Kunststoffmasse über einen Extruder 6 plastifiziert und in zwei Schmelzestränge aufgeteilt, deren Details in 2 vergrößert dargestellt sind und folgend das Verfahren an dieser Figur beschrieben wird.
  • Vom Extruder 6 wird die Schmelze in die beiden Schmelzeleitungen 11 aufgeteilt und bildet somit einen ersten und einen zweiten Schmelzestrang 8, 9. Jedem Schmelzestrang ist eine Messeinrichtung 5 nachgeschaltet.
  • Die Messeinrichtung 5 weist eine Messstrecke 10 auf, zwischen deren beiden Messpunkten die Druckdifferenz ermittelt wird. Ein Vergleich der beiden ermittelten Druckdifferenzen führt über eine Verhältnisrechnung zur Aufteilung der Masseströme auf die beiden Schmelzestränge.
  • 1
    erster Abzug
    2
    zweiter Abzug
    3
    Kalibrator
    4
    Extrusionswerkzeug
    5
    Messeinrichtung
    6
    Extruder
    7
    Waage
    8
    erster Einzelstrang
    9
    zweiter Einzelstrang
    10
    Messstrecke
    11
    Schmelzeleitung
    12
    Ultraschalltechnik

Claims (15)

  1. Verfahren zur Ermittlung der Aufteilung eines Massestromes bei der Mehrstrangextrusion, das die Schritte umfasst: a) Aufschmelzen von Kunststoffmasse in mindestens einem Extruder (6), b) Weiterleiten der Schmelze in Einzelschmelzestränge (8, 9), wobei bei Aufschmelzung in einem Extruder (6) die Schmelze aufgeteilt wird oder wobei die Schmelze von mehreren Extrudern erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass dem Einzelschmelzestrang (8, 9) eine Messstrecke (10) zugeordnet ist, in der die Druckdifferenz zwischen zwei vorgegebenen Messpunkten ermittelt wird und die Verteilung des Gesamtmassestromes mittels Verhältnisrechnung bestimmt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem der Einzelstränge (8, 9) mindestens ein Extrusionswerkzeug (4), ein Kalibrator (3) und ein Abzug (1, 2) angeordnet sind, wobei in dieser Linie eine Messeinrichtung (5) angeordnet ist, die zu den Messeinrichtungen in den weiteren Einzelsträngen über die ermittelte Massestromaufteilung kalibrierbar ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem der Einzelstränge (8, 9) der jeweilige Massestrom über angeordnete Stellmittel beeinflussbar ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die angeordneten Stellmittel mechanische, motorische oder thermische Stellmittel sind.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Massestrom über die Stellmittel derart beeinflusst wird, dass die Masseströme in den Einzelströmen (8, 9) weitgehend identisch sind.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Massestrom über die Stellmittel derart beeinflusst wird, dass die Masseströme in den Einzelströmen (8, 9) unterschiedlich sind.
  7. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gesamtmassestrom gravimetrisch ermittelt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gesamtmassestrom über eine Schmelzepumpe berechnet wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Anspruch 1 ermittelten Einzelmasseströme zu Absolutwerten kalibriert werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewicht pro Längeneinheit der jeweiligen Kunststoffstränge durch Änderung der Geschwindigkeit der Abzugseinrichtungen (1, 2) geregelt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ultraschallmesstechnik (12) der jeweiligen Kunststoffstränge so kalibriert wird, dass eine absolute Wanddickenmessung ermöglicht wird.
  12. Verfahren nach mindestens einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Kunststofferzeugnisse über ein und die selbe Abzugseinrichtung abgezogen werden.
  13. Vorrichtung zur Ermittlung der Aufteilung eines Massestromes bei der Mehrstrangextrusion in mindestens zwei Teilströme, wobei einem Extruder (6) mindestens zwei separate Schmelzeleitungen (11) nachgeschaltet sind, oder wobei die mindestens zwei Schmelzeleitungen (11) von mindestens einem Extruder (4) versorgt werden, dadurch gekennzeichnet, dass in den mindestens zwei Schmelzeleitungen (11) eine Messeinrichtung (5) angeordnet ist, die über Messmittel zur Ermittlung der Druckdifferenz zwischen zwei Messpunkten einer Messstrecke (10) geeignet ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Messstrecke (10) thermisch isoliert ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Messstrecke (10) mit Messmitteln versehen ist, um die Temperatur in der Messeinrichtung zu beeinflussen.
DE10307335A 2003-02-21 2003-02-21 Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Masseströme Expired - Fee Related DE10307335B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10307335A DE10307335B4 (de) 2003-02-21 2003-02-21 Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Masseströme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10307335A DE10307335B4 (de) 2003-02-21 2003-02-21 Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Masseströme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10307335A1 true DE10307335A1 (de) 2004-09-09
DE10307335B4 DE10307335B4 (de) 2011-02-24

Family

ID=32841755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10307335A Expired - Fee Related DE10307335B4 (de) 2003-02-21 2003-02-21 Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Masseströme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10307335B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013101377A1 (en) * 2011-12-31 2013-07-04 Univation Technologies, Llc Systems and methods for forming different plastic products from a single melt
CN104029372A (zh) * 2014-06-17 2014-09-10 天台诚一新材料有限公司 挤出机组

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT321561B (de) * 1970-05-29 1975-04-10 Saint Gobain Vorrichtung zum kontinuierlichen Regeln des Materialdurchsatzes in den Strangpreßköpfen einer Mehrkopf-Strangpresse
US4107246A (en) * 1976-12-20 1978-08-15 Phillips Petroleum Company Extrusion control
DE3521134A1 (de) * 1985-06-13 1986-12-18 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Extruderspritzkopf
DE3536329C2 (de) * 1985-10-11 1988-06-01 Battenfeld Extrusionstechnik Gmbh, 4970 Bad Oeynhausen, De

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304865A1 (de) * 1983-02-12 1984-08-16 Battenfeld Extrusionstechnik GmbH, 4970 Bad Oeynhausen Verfahren und vorrichtung zum konstanthalten der wandstaerke beim extrudieren von blasfolien, rohren oder rohrfoermigen straengen aus kunststoff
DE3642757A1 (de) * 1986-01-08 1987-07-16 Barmag Barmer Maschf Verfahren zur produktueberwachung von schmelzeextrudierten kunststoffen durch ueberwachen der dynamischen viskositaet der schmelze in der extrusionsanlage
AT4442U1 (de) * 1999-11-03 2001-07-25 Technoplast Kunststofftechnik Vorrichtung zur bestimmung des betriebszustandes eines extruders zur erzeugung eines kunststoffprofils

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT321561B (de) * 1970-05-29 1975-04-10 Saint Gobain Vorrichtung zum kontinuierlichen Regeln des Materialdurchsatzes in den Strangpreßköpfen einer Mehrkopf-Strangpresse
US4107246A (en) * 1976-12-20 1978-08-15 Phillips Petroleum Company Extrusion control
DE3521134A1 (de) * 1985-06-13 1986-12-18 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Extruderspritzkopf
DE3536329C2 (de) * 1985-10-11 1988-06-01 Battenfeld Extrusionstechnik Gmbh, 4970 Bad Oeynhausen, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013101377A1 (en) * 2011-12-31 2013-07-04 Univation Technologies, Llc Systems and methods for forming different plastic products from a single melt
CN104029372A (zh) * 2014-06-17 2014-09-10 天台诚一新材料有限公司 挤出机组

Also Published As

Publication number Publication date
DE10307335B4 (de) 2011-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2212086B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum überwachen, dokumentieren und/oder regeln einer spritzgiessmaschine
DE4203755C2 (de) Verfahren zum Regeln der einzelnen Schichtdicken einer koextrudierten mehrschichtigen Kunststoffbahn
EP3006186A2 (de) Coextrusionsvorrichtung, einschichtextrusionsvorrichtung und nachrüstkit sowie verfahren zum messen einer schichtdicke, zum herstellen einer kunststofffolie und zum nachrüsten einer extrusionsvorrichtung
EP2212089A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum kühlen extrudierter kunststoffprofile
EP2380724A2 (de) Messvorrichtung und Messverfahren für eine Spritzgießmaschine zur Ermittlung einer chargenspezifischen Kennzahl
DE4400069C1 (de) Einstellbare Drossel mit flachem Kanalquerschnitt
EP3411688B1 (de) Rheometer mit zyklisch verengenden und erweiternden querschnitt
DE3610159A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines kunststoffes mit definierten eigenschaften, insbesondere eines polypropylens mit definierter molekularstruktur
DE2114465A1 (en) Injection mould distributor blocks - with uniform feed
AT410195B (de) Verfahren und einrichtung zur anpassung eines extrusionswerkzeuges an einen extruder
EP3529037A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoffprofilen
DE10307335B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Masseströme
DE2554239A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ummanteln eines extrudierten kernprofiles aus kunststoff
AT519283B1 (de) Verfahren zur herstellung von kunststoffprofilen
DE2706927A1 (de) Verfahren und anlage zum regeln beim strangpressen von kunststoffprofilstraengen
EP1227925A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des betriebszustandes eines extruders
DE102005046286A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Reinheiten oder Dispersionen einer Polymerschmelze sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0595198B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von langgestreckten Profilkörpern aus Kunststoff
AT519313B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von kunststoffprofilen
DE102007006610B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verteilen von plastischer Kunststoffmasse
DE3536329C2 (de)
DE102006058811A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Granulatkörnern
DE10315906A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von plastischer Kunststoffmasse
DE202004020766U1 (de) Vorrichtung und Extrusionslinie zur Herstellung von Kunststoffrohren
DE3534734A1 (de) Verfahren zum betreiben einer mehrextruderanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BATTENFELD-CINCINNATI GERMANY GMBH, 32547 BAD , DE

R020 Patent grant now final

Effective date: 20110619

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0047920000

Ipc: B29C0048920000