DE10306872B4 - Gas powered bus - Google Patents

Gas powered bus Download PDF

Info

Publication number
DE10306872B4
DE10306872B4 DE10306872A DE10306872A DE10306872B4 DE 10306872 B4 DE10306872 B4 DE 10306872B4 DE 10306872 A DE10306872 A DE 10306872A DE 10306872 A DE10306872 A DE 10306872A DE 10306872 B4 DE10306872 B4 DE 10306872B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bus
gas
roof
installation
powered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10306872A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10306872A1 (en
Inventor
Marek Dipl.-Ing. Michalski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge AG
Publication of DE10306872A1 publication Critical patent/DE10306872A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10306872B4 publication Critical patent/DE10306872B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/063Arrangement of tanks
    • B60K15/067Mounting of tanks
    • B60K15/07Mounting of tanks of gas tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D47/00Motor vehicles or trailers predominantly for carrying passengers
    • B62D47/02Motor vehicles or trailers predominantly for carrying passengers for large numbers of passengers, e.g. omnibus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/063Arrangement of tanks
    • B60K2015/0639Arrangement of tanks the fuel tank is arranged near or in the roof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/14Trucks; Load vehicles, Busses
    • B60Y2200/143Busses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/14Trucks; Load vehicles, Busses
    • B60Y2200/143Busses
    • B60Y2200/1432Low floor busses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Gasbetriebener Omnibus mit auf dem Dach angeordneten Gasbehältern, dadurch gekennzeichnet, dass am Bus-Dach (2) am Übergangseckbereich zu einer Bus-Seitenwand (3, 4) wenigstens eine Einbaunische (6) ausgespart ist, in der die Gasbehälter (5) untergebracht sind, und dass die bzw. jede Einbaunische (6) außen durch eine den ausgesparten Übergangseckbereich wieder schließende Haube (7) abgedeckt ist.gas Bus with gas containers arranged on the roof, characterized that at the bus roof (2) at the transitional corner area at least one installation niche (6) to a bus side wall (3, 4) is omitted, in which the gas containers (5) are housed, and that the or each Einbaunische (6) on the outside by a recessed transition corner area closing again Hood (7) is covered.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen gasbetriebenen Omnibus mit auf dessen Dach angeordneten Gasbehältern.The The invention relates to a gas powered bus with on its roof arranged gas containers.

Die Anordnung von Gasbehältern auf dem Dach eines Omnibusses verursacht in der Regel keine technischen Probleme, allerdings leidet meistens das Design des Busses darunter. Üblicherweise sind die Gasflaschen in einem Traggestell fest eingebaut aufgenommen und zusammen mit diesem Traggestell auf dem ebenen Busdach angebaut, Zur Verbesserung der Optik ist diese Gasbehälteranordnung durch eine Haube abgedeckt. Durch eine solche Anordnung der Gasbehälter auf dem Busdach erhöht sich zwangsläufig die Gesamthöhe des Busses, was zumindest in manchen Altstädten mit engen Gassen, Dachüberhängen und niedrigen Torbögen zu erheblichen Problemen führt oder gar den Einsatz eines solchen Gasbusses unmöglich macht. Es ist durch die aus der DE 37 43 804 A1 bekannte Lösung aber auch schon vorgeschlagen worden, die Gasbehälter in einem Trägerrahmen aufzunehmen und zusammen mit diesen in einer Senke bzw. Vertiefung des Omnibusdaches unterzubringen. Die Gasbehälter überragen die Dachoberkante dann nur noch partiell, bestimmen aber die Bus-Gesamthöhe.The arrangement of gas containers on the roof of a bus usually causes no technical problems, but usually suffers the design of the bus underneath. Usually, the gas cylinders are incorporated permanently installed in a support frame and grown together with this support frame on the flat bus roof, To improve the appearance of this gas tank assembly is covered by a hood. Such an arrangement of the gas tank on the bus roof inevitably increases the overall height of the bus, which at least in some old towns with narrow streets, roof overhangs and low archways leads to significant problems or even makes the use of such a gas bus impossible. It is through the out of the DE 37 43 804 A1 known solution but also been proposed to include the gas tank in a support frame and to accommodate together with these in a depression or depression of the bus roof. The gas tanks then only partially overhang the top of the roof, but determine the overall bus height.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen gasbetriebenen Omnibus zu schaffen, der trotz einer Anordnung von Gasbehältern auf dem Dach eine insgesamt niedrige Bauhöhe aufweist.It It is therefore an object of the invention to provide a gas powered bus create a total, despite an arrangement of gas tanks on the roof low height having.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch einen gasbetriebenen Omnibus mit Merkmalen entsprechend dem Kennzeichen des Anspruchs 1 und somit dadurch gelöst, dass am Bus-Dach am Übergangseckbereich zu einer Bus-Seitenwand wenigstens eine Einbaunische ausgespart ist, in der die Gasbehälter untergebracht sind, und dass die bzw. jede Einbaunische außen durch eine den ausgesparten Übergangseckbereich wieder schließende Haube abgedeckt ist.These Task is according to the invention by a gas powered omnibus with features according to the mark of claim 1 and thus achieved in that on the bus roof at the transitional area At least one installation niche is left out for a bus sidewall is in which the gas tanks are housed, and that the or each Einbaunische outside by one the recessed transitional area closing again Hood is covered.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.advantageous Embodiments of the invention are characterized in the subclaims.

Bei der erfindungsgemäßen Lösung werden die Gasbehälter nicht mehr wie bisher auf einem ebenen Bus-Dach aller einer Senke im Bus-Dach, sondern innerhalb wenigstens einer seitlichen Einbaunische untergebracht. Die Absenkung des Daches im Bereich einer solchen äußeren Einbaunische reduziert im Bereich der Sitze darunter im Fahrgastraum zwar die Stehhöhe, diese bleibt aber immer noch ausreichend hoch und beträgt jedenfalls ein Maß, das der gesetzlich vorgeschriebenen Mindeststehhöhe entspricht. Dies kann durch eine Anhebung des Bus-Daches um einige Zentimeter gegenüber einem Bus mit ebenem Dach sichergestellt werden. Da die im Bereich der Einbaunische(n) untergebrachten Gasbehälter außen durch eine oder mehrere Hauben abgedeckt sind, die der normalen Seitenwandkontur und Dachkontur angepasst folgen, behält.at the solution according to the invention are the gas tank no longer as before on a flat bus roof of all a sink in the bus roof, but within at least one side niche accommodated. The lowering of the roof in the area of such an outer niche reduced in the area of the seats underneath in the passenger compartment while the Headroom, However, this still remains high enough and is anyway a measure that corresponds to the legally required minimum height. This can be done by an increase of the bus roof by a few centimeters in front of a bus be ensured with a flat roof. Since those in the area of the installation niche (s) housed gas tank Outside covered by one or more hoods, which are the normal ones Side wall contour and roof contour adapted to follow, reserves.

der Bus trotz des Vorhandenseins von Gasbehältern auf seinem Dach ein optisch ansprechendes Design, das ihn auch kaum von einem herkömmlichen, nicht-gasbetriebenen Bus unterscheidet. Insofern ist ein erfindungsgemäßer Omnibus ebenso wie andere Busse mit vergleichbarer Höhe in Städten und Gemeinden betreibbar, in denen niedrige Tore und Tunnels zu durchfahren sind. Außerdem sind die Gasbehälter nach Abnahme oder Öffnen der Haube(n) für Wartungs- oder Kontrollarbeiten gut zugänglich.of the Bus visually despite the presence of gas tanks on its roof appealing design, which hardly takes him from a conventional, non-gas powered bus is different. In this respect, an inventive bus as well as other buses of comparable height in cities and towns operable, in which low gates and tunnels are to pass through. Besides, they are the gas containers after acceptance or opening the hood (s) for Maintenance or inspection work easily accessible.

Nachstehend ist die erfindungsgemäße Lösung anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele noch näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:below the solution according to the invention is based on two illustrated in the drawings embodiments explained in more detail. In show the drawing:

1 einen gasbetriebenen Omnibus in Seitenansicht, 1 a gas powered omnibus in side view,

2 einen Querschnitt durch den Omnibus von 1, 2 a cross section through the bus of 1 .

3 eine vergrößerte Darstellung des Querschnittes von 2 mit einer ersten Ausführungsform von Einbaunische(n) verschließende(n) Haube(n), 3 an enlarged view of the cross section of 2 with a first embodiment of niche (n) closing hood (s),

4 eine vergrößerte Darstellung des Querschnittes von 2 mit einer zweiten Ausführungsform von Einbaunische(n) verschließende(n) Haube(n), in Schließlage durchgezogen, in Öffnungsposition strich-punktiert gezeichnet. 4 an enlarged view of the cross section of 2 drawn with a second embodiment of Einbaunische (n) closing (n) hood (s), pulled through in the closed position, dash-dotted in the open position.

Bei dem in der Zeichnung dargestellten gasbetriebenen Omnibus 1 handelt es sich um einen Niederflurlinienbus. Dabei sind das Dach des Omnibusses mit 2, dessen beide Seitenwände mit 3 und 4 und auf dem Dach unterzubringende Gasbehälter mit 5 bezeichnet.In the gas-powered bus shown in the drawing 1 it is a low-floor bus. Here are the roof of the bus with 2 , whose two side walls with 3 and 4 and on the roof to be accommodated gas tank with 5 designated.

Dieser Omnibus ist im Hinblick auf die Unterbringung der Gasbehälter 5 im Dachbereich neuartig gestaltet. Hierzu ist am Bus-Dach 2 am Übergangseckbereich zu einer Bus-Seitenwand 3, 4 wenigstens eine Einbaunische 6 ausgespart, in der die Gasbehälter 5 unterbringbar sind. Außerdem ist die bzw. jede Einbaunische 6 durch eine den ausgesparten Übergangseckbereich wieder schließende Haube 7 abgedeckt.This omnibus is with regard to the accommodation of gas tanks 5 newly designed in the roof area. This is on the bus roof 2 at the transition corner area to a bus sidewall 3 . 4 at least one installation niche 6 recessed in the gas containers 5 can be accommodated. In addition, the or each Einbaunische 6 by a recessed the cover corner region closing hood 7 covered.

Dabei kann am Bus-Dach 2 am Übergangseckbereich sowohl zur linken Bus-Seitenwand 3 als auch rechten Bus-Seitenwand 4 jeweils wenigstens eine Einbaunische 6 vorgesehen sein. Dieser Fall ist in der Zeichnung gezeigt. Dabei sind die beiden Einbaunischen 6 gleich ausgebildet und symmetrisch zur Busvertikallängsmittelebene angeordnet. Die bzw. jede Einbaunische 6 kann sich nur über eine Teillänge des Omnibusses 1 erstrecken und hin sichtlich ihres Volumens ausschließlich auf die Unterbringung der notwendigen Anzahl von Gasbehältern 5 einschließlich deren Anschlussverrohrung und -armaturen ausgelegt sein. Die bzw. jede Einbaunische 6 kann sich aber auch über nahezu die volle Länge des Busses 1 zwischen Bus-Frontwand 8 und Bus-Rückwand 9 erstrecken. Außerdem kann die bzw. jede Einbaunische 6 alternativ hinsichtlich ihrer Länge und ihres Volumens so ausgelegt sein, dass vor, hinter und/oder gegebenenfalls auch zwischen den Gasbehältern 5 auch andere Bus-Bauteile wie andere Behälter, z. B. Druckluftbehälter, oder Bus-Aggregate bzw. Bus-Funktionsteile wie Lufttrockner, Elektrik-/Elektronik-Einheiten etc. unterbringbar bzw. einbaubar sind.It can be on the bus roof 2 at the transition corner area both to the left bus sidewall 3 as well as right bus side wall 4 each little at least one installation niche 6 be provided. This case is shown in the drawing. Here are the two installation niches 6 the same design and arranged symmetrically to Busvertikallängsmittelebene. The or each installation niche 6 can only be over a partial length of the bus 1 extend and out of their volume exclusively on the accommodation of the necessary number of gas containers 5 including their connection piping and fittings designed. The or each installation niche 6 but can also be over almost the full length of the bus 1 between bus front wall 8th and bus rear wall 9 extend. In addition, the or each Einbaunische 6 alternatively be designed in terms of their length and their volume so that before, behind and / or optionally between the gas containers 5 Other bus components such as other containers, eg. As compressed air tank, or bus units or bus functional parts such as air dryer, electrical / electronic units, etc. housed or can be installed.

Die bzw. jede Einbaunische 6 ist unten durch einen gegenüber dem Dachoberteil 2/1 abgesenkten horizontalen Dachseitenabschnitt 2/2 und seitlich innen durch einen sich an letzterem anschließenden sowie zum Dachoberteil 2/1 hochführenden, vertikalen oder leicht schräg gestellten Dachseitenabschnitt 2/3 begrenzt. Außerdem ist die bzw. jede Einbaunische 6 auch vorn und hinten durch entsprechende Querwände begrenzt.The or each installation niche 6 is down through one opposite the roof top 2.1 lowered horizontal roof side section 2.2 and laterally inside by a subsequent to the latter and the roof top 2.1 high-leading, vertical or slightly inclined roof side section 2.3 limited. In addition, the or each Einbaunische 6 also limited by front and rear by corresponding transverse walls.

Die bzw. jede eine Einbaunische 6 abdeckende Haube 7 ist vorzugsweise so gestaltet, dass sie als Designelement des Busses dient. Hierzu ist eine solche Haube 7 mit ihrem Seitenabschnitt 7/1 der Kontur der Bus-Seitenwand 3, 4 folgend – diese quasi nach oben vervollständigend – und mit ihrem Querabschnitt 7/2 der Kontur des Dachoberteiles 2/1 folgend – das Bus-Dach nach außen hin quer vervollständigend – ausgebildet, wie gut aus 3 und 4 ersichtlich. Die Haube 7 muss somit auch hinreichend stabil ausgebildet sein, sie kann einteilig sein oder aus mehreren Segmenten zusammengesetzt sein und aus armiertem Kunststoff, gegebenenfalls innen verrippt, aber auch verzinktem oder kunststoffbeschichtetem Stahlblech oder Aluminiumblech hergestellt sein. Die bzw. jede Haube 7 ist im Beispiel gemäß 3 an den äußeren freien Enden ihrer Abschnitte 7/1 und 7/2 über geeignete Befestigungsorgane in abnehmbarer Weise am Außenbereich eines Dachseitenabschnittes 2/2 und 2/3 befestigt. Im Beispiel von 4 ist die bzw. jede Haube 7 mittels wenigstens eines Scharniers am oberen Ende eines Dachseitenabschnittes 2/3 oder nahe desselben am oberen Dachabschnitt 2/1 schwenkbar angelenkt. Die Hauben 7 sind in 4 in Schließlage durchgezogen und in ausgeschwenkter Öffnungsposition dagegen strich-punktiert gezeichnet. In Schließlage werden die Hauben 7 durch geeignete Verschlüsse gehalten.The or each an installation niche 6 covering hood 7 is preferably designed so that it serves as a design element of the bus. For this purpose, such a hood 7 with her side section 7.1 the contour of the bus sidewall 3 . 4 following - these quasi finishing up - and with their cross section 7.2 the contour of the roof top 2.1 following - the bus roof to the outside transversely completing - trained, as well 3 and 4 seen. The hood 7 Thus, it must also be sufficiently stable, it may be in one piece or composed of several segments and be made of reinforced plastic, optionally internally ribbed, but also galvanized or plastic-coated sheet steel or aluminum sheet. The or each hood 7 is in the example according to 3 at the outer free ends of their sections 7.1 and 7.2 via suitable fastening members in a detachable manner on the outside of a roof side portion 2.2 and 2.3 attached. In the example of 4 is the or each hood 7 by means of at least one hinge at the upper end of a roof side portion 2.3 or near it at the top roof section 2.1 hinged pivotally. The hoods 7 are in 4 pulled through in the closed position and drawn in dashed-open position, however, dash-dotted. In closed position, the hoods 7 held by suitable closures.

Wie gut aus 3 und 4 ersichtlich, ergibt sich aufgrund des Vorsehens einer linken und rechten Einbaunische 6 am Omnibus ein etwa hutförmiger Dachquerschnitt. die Höhe des Busses – im dargestellten Fall 2757 mm – und der lichte Abstand zwischen dem Bus-Boden 10 und dem mittleren Dachoberteil 2/1 – im dargestellten Fall 2367 mm – sind so festgelegt, dass die Absenkung des Daches 2 im Bereich der bzw. jeder Einbaunische 6 zumindest um das Einbaumaß der Gasbehälter 5 möglich ist und unterhalb eines eine Einbaunische 6 unten begrenzenden Dachseitenabschnittes 2/2 im Bereich der dortigen Sitze 11 noch eine ausreichende Stehhöhe – im dargestellten Fall 1910 mm – verbleibt.How good 3 and 4 can be seen, results from the provision of a left and right Einbaunische 6 on bus a hat-shaped roof cross-section. the height of the bus - in the illustrated case 2757 mm - and the clear distance between the bus floor 10 and the middle roof top 2.1 - in the illustrated case 2367 mm - are set so that the lowering of the roof 2 in the field of or each Einbaunische 6 at least the installation dimension of the gas tank 5 is possible and below an in-decks 6 bottom end section of the roof 2.2 in the area of the seats there 11 still a sufficient standing height - in the case shown 1910 mm - remains.

Claims (12)

Gasbetriebener Omnibus mit auf dem Dach angeordneten Gasbehältern, dadurch gekennzeichnet, dass am Bus-Dach (2) am Übergangseckbereich zu einer Bus-Seitenwand (3, 4) wenigstens eine Einbaunische (6) ausgespart ist, in der die Gasbehälter (5) untergebracht sind, und dass die bzw. jede Einbaunische (6) außen durch eine den ausgesparten Übergangseckbereich wieder schließende Haube (7) abgedeckt ist.Gas-powered bus with gas containers arranged on the roof, characterized in that on the bus roof ( 2 ) at the transition corner area to a bus sidewall ( 3 . 4 ) at least one installation niche ( 6 ), in which the gas containers ( 5 ) and that the or each installation ( 6 ) outside by a recessed transition corner region closing hood ( 7 ) is covered. Gasbetriebener Omnibus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl am linken als auch rechten Übergangseckbereich wenigstens je eine Einbaunische (6) vorgesehen ist.Gas-powered bus according to claim 1, characterized in that both at the left and right transition corner area at least one each installation tables ( 6 ) is provided. Gasbetriebener Omnibus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bzw. jede Einbaunische (6) sich über nahezu die volle Länge des Busses (1) zwischen der Bus-Frontwand (8) und Bus-Rückwand (9) erstreckt.Gas powered bus according to claim 1, characterized in that the or each installation niche ( 6 ) over almost the full length of the bus ( 1 ) between the bus front wall ( 8th ) and bus backplane ( 9 ). Gasbetriebener Omnibus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bzw. jede Einbaunische (6) sich nur über eine Teillänge des Busses (1) erstreckt und hinsichtlich ihres Volumens ausschließlich auf die Unterbringung der notwendigen Anzahl von Gasbehältern (5) einschließlich deren Anschlussverrohrung und -armaturen ausgelegt ist.Gas powered bus according to claim 1, characterized in that the or each installation niche ( 6 ) only over a partial length of the bus ( 1 ) and, in terms of their volume, solely to the provision of the necessary number of gas containers ( 5 ) including its connection pipework and fittings. Gasbetriebener Omnibus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bzw. jede Einbaunische (6) sich nur über eine Teillänge des Busses (1) erstreckt und hinsichtlich ihres Volumens so ausgelegt ist, dass vor, hinter und/oder gegebenenfalls auch zwischen den eingebauten Gasbehältern (5) auch noch andere Behälter, wie Druckluftbehälter, und/oder Aggregate bzw. Busfunktionsteile wie Lufttrockner oder Elektrik-/Elektronikteile unterbringbar bzw. einbaubar sind.Gas powered bus according to claim 1, characterized in that the or each installation niche ( 6 ) only over a partial length of the bus ( 1 ) and in terms of their volume is designed so that before, behind and / or optionally between the installed gas containers ( 5 ) and other containers, such as compressed air tanks, and / or units or bus functional parts such as air dryer or electrical / electronic parts can be accommodated or installed. Gasbetriebener Omnibus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bzw. jede Einbaunische (6) unten durch einen gegenüber der Dachoberseite (2/1) abgesenkten horizontalen Dachseitenabschnitt (2/2) und seitlich innen durch einen an letzterem anschließenden sowie zur Dachoberseite (2/1) hochführenden vertikalen oder leicht schräggestellten Dachseitenabschnitt (2/3) sowie vorn und hinten durch Querwände begrenzt ist.Gas powered bus according to claim 1, characterized in that the or each installation niche ( 6 ) at the bottom by a opposite the roof top ( 2.1 ) lowered horizontal roof side portion ( 2.2 ) and laterally inside by a subsequent to the latter and the roof top ( 2.1 ) high-leading vertical or slightly inclined roof side section ( 2.3 ) and front and rear is limited by transverse walls. Gasbetriebener Omnibus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Einbaunischen (6) gleich ausgebildet und symmetrisch zur Busvertikallängsmittelebene angeordnet sind.Gas-powered bus according to claim 2, characterized in that the two installation tables ( 6 ) are formed the same and are arranged symmetrically to the bus vertical longitudinal plane. Gasbetriebener Omnibus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bzw. jede eine Einbaunische (6) abdeckende Haube (7) mit ihrem Seitenabschnitt (7/1) der Kontur der Bus-Seitenwand (3, 4) folgend, diese oben ergänzend, sowie mit ihrem Querabschnitt (7/2) der Kontur des Bus-Daches (2) folgend, dieses außen quer ergänzend, ausgebildet ist.Gas-powered bus according to claim 1, characterized in that the or each an installation niche ( 6 ) covering hood ( 7 ) with its side section ( 7.1 ) the contour of the bus sidewall ( 3 . 4 ), supplementing them above, as well as with their cross section ( 7.2 ) the contour of the bus roof ( 2 ), this outside transverse complementary, is formed. Gasbetriebener Omnibus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bzw. jede eine Einbaunische (6) abdeckende Haube (7) einteilig ausgebildet oder aus mehreren Segmenten zusammengesetzt ist und aus armiertem Kunststoff, verzinktem oder kunststoffbeschichtetem Stahlblech oder Aluminiumblech hergestellt ist.Gas-powered bus according to claim 1, characterized in that the or each an installation niche ( 6 ) covering hood ( 7 ) is integrally formed or composed of several segments and is made of reinforced plastic, galvanized or plastic-coated sheet steel or aluminum sheet. Gasbetriebener Omnibus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bzw. jede eine Einbaunische (6) abdeckende Haube (7) an den äußeren freien Enden ihrer Quer- und Vertikal-Abschnitte (7/1, 7/2) mittels geeigneter Befestigungsorgane in abnehmbarer Weise am Außenbereich eines horizontalen und vertikalen Dachseitenabschnitts (2/2, 2/3) befestigt ist.Gas-powered bus according to claim 1, characterized in that the or each an installation niche ( 6 ) covering hood ( 7 ) at the outer free ends of their transverse and vertical sections ( 7.1 . 7.2 ) by means of suitable fastening members in a detachable manner on the outer region of a horizontal and vertical roof side portion ( 2.2 . 2 / 3 ) is attached. Gasbetriebener Omnibus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bzw. jede eine Einbaunische (6) abdeckende Haube (7) mittels wenigstens eines Scharniers im Bereich des oberen Endes eines vertikalen Dachseitenabschnitts (2/3) oder nahe desselben am oberen Dachabschnitt (2/1) schwenkbar angelenkt ist.Gas-powered bus according to claim 1, characterized in that the or each an installation niche ( 6 ) covering hood ( 7 ) by means of at least one hinge in the region of the upper end of a vertical roof side portion ( 2.3 ) or near the same at the upper roof section ( 2.1 ) is hinged pivotally. Gasbetriebener Omnibus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Omnibus-Höhe und der lichte Abstand zwischen dem Busboden (10) und der nicht abgesenkten Dachoberseite (2/1) so festgelegt sind, dass die Absenkung des Daches im Bereich der Einbaunische (6) zumindest um das Einbaumaß für die Gasbehälter (5) möglich ist und unterhalb der Einbaunische (6) im Bereich der dortigen Sitze (11) noch eine ausreichende Stehhöhe von beispielsweise 1900 mm verbleibt.Gas-powered bus according to claim 1, characterized in that the bus height and the clear distance between the bus ( 10 ) and the not lowered roof top ( 2.1 ) are set so that the lowering of the roof in the area of the installation niche ( 6 ) at least the installation dimension for the gas containers ( 5 ) is possible and below the installation niche ( 6 ) in the area of the seats ( 11 ) still a sufficient standing height of, for example, 1900 mm remains.
DE10306872A 2002-03-13 2003-02-19 Gas powered bus Expired - Lifetime DE10306872B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0038402A AT500534B1 (en) 2002-03-13 2002-03-13 GAS-SERVED OMNIBUS
AT384/2002 2002-03-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10306872A1 DE10306872A1 (en) 2003-10-09
DE10306872B4 true DE10306872B4 (en) 2007-07-19

Family

ID=27809064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10306872A Expired - Lifetime DE10306872B4 (en) 2002-03-13 2003-02-19 Gas powered bus

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT500534B1 (en)
DE (1) DE10306872B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104527407A (en) * 2014-12-31 2015-04-22 中通客车控股股份有限公司 Natural gas cylinder arrangement system at roof of fuel gas bus

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6986494B2 (en) * 2003-05-15 2006-01-17 Dyneter Industries Ltd. Self-aligning mounting bracket and system for mounting a planar structure to a fixed structure
CN103085652B (en) 2005-01-07 2015-12-23 丰田自动车株式会社 Gas fuel tank-equipped vehicle
DE102005028853A1 (en) 2005-06-22 2007-01-04 Man Nutzfahrzeuge Ag Roof or emergency exit hatch integrated in functional unit
ITMI20062094A1 (en) * 2006-10-31 2008-05-01 Dulevo Int Spa SELF PROPELLED MACHINE FOR ROAD AND SIMILAR CLEANING
CN104015807B (en) * 2014-06-06 2016-06-29 中通客车控股股份有限公司 A kind of covering for roofs and there is the automobile of this covering for roofs
CN105438271B (en) * 2015-12-27 2018-03-09 安徽安凯汽车股份有限公司 The top framework structure that the double-deck top of two level marking vehicle list combines
IT201700040162A1 (en) * 2017-04-11 2018-10-11 Iveco France Sas VEHICLE FOR PUBLIC TRANSPORT INCLUDING A SHELVING MODULE FOR GAS

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743804A1 (en) * 1987-12-23 1989-07-06 Man Nutzfahrzeuge Gmbh Gas-powered bus

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29607488U1 (en) * 1996-04-25 1996-07-18 Man Nutzfahrzeuge Ag High pressure gas line for internal combustion engines in articulated buses
JP3672445B2 (en) * 1998-10-22 2005-07-20 日産ディーゼル工業株式会社 Body structure of a bus with a compressed natural gas engine
JP3651653B2 (en) * 1999-02-03 2005-05-25 日産ディーゼル工業株式会社 Body structure of a bus with a compressed natural gas engine
AT412713B (en) * 2000-04-13 2005-06-27 Man Sonderfahrzeuge Ag VEHICLE, IN PARTICULAR GAS OR TROLLEY BUS, WITH A DEVICE FOR STORING VEHICLE PARTS ON ITS ROOF

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743804A1 (en) * 1987-12-23 1989-07-06 Man Nutzfahrzeuge Gmbh Gas-powered bus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104527407A (en) * 2014-12-31 2015-04-22 中通客车控股股份有限公司 Natural gas cylinder arrangement system at roof of fuel gas bus

Also Published As

Publication number Publication date
AT500534A1 (en) 2006-01-15
AT500534B1 (en) 2006-06-15
DE10306872A1 (en) 2003-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1268261B1 (en) Vehicle body base
DE10306872B4 (en) Gas powered bus
EP0071077A1 (en) Vehicle roof with an opening closable with a lid
DE102008036336B4 (en) Vehicle body
DE102009005867B4 (en) Body structure for a motor vehicle
DE19716048C1 (en) Fastening device for roof rack on motor vehicles, in particular passenger cars
DE2912665A1 (en) VEHICLE ROOF
DE19649526A1 (en) Train head with driver's cab
DE976897C (en) Car body for cars and similar vehicles
EP3326882A1 (en) Sealing profile for housing structures of a rail vehicle
EP1640236B1 (en) Sliding wall for railway wagons
DE102006000848B3 (en) Roof for a motor vehicle
EP0556472A2 (en) Motor vehicle, especially funeral car
EP0250807B1 (en) Multipurpose passenger car
DE2854884C2 (en) Roof construction for vehicles with double doors
DE3332974C1 (en) Profile strip arrangement on the platform of a lifting stage
DE4444539C2 (en) Vehicle roof with at least one openable roof part
EP3527468A1 (en) Box body for commercial vehicles
WO2002018735A1 (en) Door fastening
DE102004019995A1 (en) Sunroof module for vehicle, comprising guiding rail and cover made of single profile
AT513363B1 (en) Passenger rail vehicle
EP2428434A2 (en) Locking mechanism for a vehicle superstructure
EP1035005A2 (en) Omnibus structure at the side roof area , the rear roof dome and the roof rear quarter
EP3472019B1 (en) Vehicle having a door portal and a portal sealing frame
DE10118220A1 (en) Rail coach body with part side wall elements has window aperture in each part side wall element

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAN NUTZFAHRZEUGE AG, 80995 MUENCHEN, DE

8125 Change of the main classification

Ipc: B60K 1503 20060101

8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN TRUCK & BUS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN NUTZFAHRZEUGE AG, 80995 MUENCHEN, DE

Effective date: 20110518

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN TRUCK & BUS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN TRUCK & BUS AG, 80995 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHOBER, STEFAN, DIPL.-ING., DE

R071 Expiry of right