DE10306156A1 - Bedieneinrichtung für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Bedieneinrichtung für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE10306156A1
DE10306156A1 DE10306156A DE10306156A DE10306156A1 DE 10306156 A1 DE10306156 A1 DE 10306156A1 DE 10306156 A DE10306156 A DE 10306156A DE 10306156 A DE10306156 A DE 10306156A DE 10306156 A1 DE10306156 A1 DE 10306156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pedal
motor vehicle
pedal arm
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10306156A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10306156B4 (de
Inventor
Elmar Dr. Weiss
Peter Kainer
Thomas Stempfhuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE10306156.8A priority Critical patent/DE10306156B4/de
Publication of DE10306156A1 publication Critical patent/DE10306156A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10306156B4 publication Critical patent/DE10306156B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • G05G1/44Controlling members actuated by foot pivoting

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bedieneinrichtung für Kraftfahrzeuge, mindestens aus einem über ein Drehgelenk karosseriefest angebrachten Pedalarm mit einer Betätigungsplatte, einer Rückstelleinrichtung für den Pedalarm und einer Druckerfassungsanordnung für einen Betätigungsdruck als Eingangsgröße für ein Steuergerät. Dabei ist die Druckerfassungsanordnung zwischen Pedalarm und Betätigungsplatte angebracht. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Druckerfassungsanordnung aus einem Drucksensor besteht, der in einem Druckkissen aus elastischem Material, insbesondere aus einem Elastomer wie Gummi oder Kunststoff, eingebettet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bedieneinrichtung für Kraftfahrzeuge nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Die EP 0 500 888 B1 beschreibt eine Pedaleinheit für ein Kraftfahrzeug, bei der zumindest eines der Pedale als ein innerhalb eines zumindest teilweise elastischen Gehäuses angeordneter Drucksensor ausgestaltet ist. Dabei ist das Gehäuse durch eine elastische Kappe gebildet, durch deren Verformung der analoge Stellwert auf den Drucksensor aufgebracht wird. Dazu bildet das Gehäuse mit einem zugehörigen Boden einen druckmitteldichten Hohlraum, in dem ein auf Druckänderungen des Mediums ansprechender Wandler angeordnet ist, welcher die durch eine Volumenänderung des Hohlraums bedingte Druckänderung des Druckmittels in eine entsprechende Stellgröße umwandelt. Eine intelligente elektronische Auswerteschaltung kann zusätzlich in dem zumindest teilweise elastischen Gehäuse angeordnet sein.
  • Eine auf diese Weise ausgebildete Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug hat den Nachteil, dass, wenn das Druckmedium eine Flüssigkeit ist, ein hoher konstruktiver Aufwand betrieben werden muss, um die Dichtheit zu gewährleisten. Die Befüllung muss luftfrei erfolgen, was eine Absicherung des Befüllungsprozesses bedingt. Ist das Druckmedium keine Flüssigkeit, so ist der Montageaufwand ebenfalls hoch, aufgrund der weiteren notwendigen Teile.
  • Bei Pedaleinheiten mit Schwenkhebeln wird nach dem Stand der Technik die Bremskraft vom Fahrer durch dessen Fuß auf das Bremspedal aufgegeben und als Hydraulikdruck zur Bremse übertragen. Bei elektronischen „Brake-By-Wire-Systemen" wird die Führungsgröße über die Messung des Pedalwegs oder -winkels bewerkstelligt, der proportional zur auf das Bedienpedal aufgebrachten Kraft ist.
  • Eine solche Messung des Pedalwegs oder -winkels ist ein indirektes Verfahren, da aus dem zurückgelegten Pedalweg oder -winkel auf die Kraft geschlossen wird. Bei Verklemmen des Pedals durch Gegenstände ist keine Detektion der Betätigungskraft mehr möglich. Außerdem benötigt die Weg- bzw. Winkelmesseinheit verhältnismäßig viel Bauraum und genügt nicht Anforderungen an eine Redundanz, da verschiedene physikalische Effekte eingesetzt werden müssen.
  • Deshalb ist es Aufgabe der Erfindung, eine Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, die auch bei verklemmtem Pedal die vom Fahrer gewünschte Führungsgröße ermittelt und die außerdem mit geringem Montageaufwand hergestellt werden kann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Nach der Erfindung besteht eine Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug, mindestens aus einem über ein Drehgelenk karosseriefest angebrachten Pedalarm mit einer Betätigungsplatte, einer Rückstelleinrichtung für den Pedalarm und einer Druckerfassungsanordnung für einen Betätigungsdruck als Eingangsgröße für ein Steuergerät. Dabei ist die Druckerfassungsanordnung zwischen Pedalarm und Betätigungsplatte angebracht. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Druckerfassungsanordnung aus einem Drucksensor besteht, der in einem Druckkissen aus elastischem Material, insbesondere aus einem Elastomer wie Gummi oder Kunststoff, eingebettet ist.
  • Ein solches Druckkissen als Druckerfassungsanordnung, durch das die Kraft umgewandelt und an den integrierten Drucksensor weitergegeben wird, hat den Vorteil, dass es einfach hergestellt werden kann und dass die gesamte Betätigungseinrichtung sehr einfach, mit wenigen Teilen aufgebaut werden kann. Außerdem wird von der Bedieneinrichtung auch bei verklemmtem Pedal die vom Fahrer gewünschte Führungsgröße ermittelt.
  • Eine vorteilhafte Ausführung der Bedieneinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Druckkissen teilweise von einem Gehäuse aus weniger elastischem Material umgeben ist. Wenn dieses Gehäuse von der Betätigungsplatte oder vom Pedalarm gebildet wird, ist es auf einfache Weise möglich, das Druckkissen so zu integrieren, dass nur zwei Teile miteinander verbaut werden müssen, nämlich die Betätigungsplatte mit dem integrierten Druckkissen an den Pedalarm oder der Pedalarm mit dem integrierten Druckkissen an die Betätigungsplatte.
  • Dazu kann die Betätigungsplatte direkt an das Druckkissen angegossen sein, wobei Betätigungsplatte und Druckkissen aus dem selben Material oder auch aus zwei verschiedenen Materialien sein können. Zum Beispiel weicheres Druckkissen und harte bzw. feste Betätigungsplatte. Handelt es sich bei den Materialien um Kunststoff oder Gummi, so gehen diese bei der Herstellung eine feste Verbindung miteinander ein und Betätigungsplatte und Druckkissen sind kombiniert. Aus vielen Einzelteilen entsteht so vorteilhafterweise ein einziges Teil, das deutlich einfacher zu handhaben ist. Weniger Einzelteile der Gesamtkonstruktion ermöglichen eine einfachere Montage, Einsparung von Kosten und eine einfachere Wartung. Das Druckkissen aus elastischem Material vermeidet Dichtigkeitsprobleme.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist die Bedieneinrichtung dadurch gekennzeichnet, dass der Pedalarm zusätzlich einen Pedalweggeber oder einen Pedalwinkelgeber beaufschlagt. Diese echte Redundanz mit verschiedenen physikalischen Effekten gewährleistet eine sichere Ermittlung der Führungsgröße.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung und der zugehörigen Zeichnung näher dargestellt. 1 zeigt eine Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug, ausgebildet als Fußbremspedal in einem Teilschnitt. Die 2 und 3 zeigen jeweils zwei Schnitte zweier verschiedener Ausführungsformen einer Betätigungsplatte kombiniert mit einem Druckkissen.
  • In 1 besteht das Fußbremspedal aus einem über ein Drehgelenk 3 schwenkbar an einer nicht gezeichneten Karosserie angebrachten Pedalarm 1 mit einer Betätigungsplatte 5, einer Rückstelleinrichtung 2 für den Pedalarm 1 und einer Druckerfassungsanordnung 6 für einen Betätigungsdruck als Eingangsgröße für ein nicht gezeichnetes Steuergerät. Die Druckerfassungsanordnung 6 ist zwischen dem Pedalarm 1 und der Betätigungsplatte 5 angebracht. Der Pedalarm 1 beaufschlagt zusätzlich noch einen nicht gezeichneten Pedalweggeber nach dem Stand der Technik. So wird die Kraft über einen weiteren physikalischen Effekt ermittelt. Dadurch ist eine Redundanz möglich und das Führungsgrößensignal kann auf Plausibilität überprüft werden.
  • Die Druckerfassungsanordnung 6 besteht aus einem Druckkissen 4, in das ein nicht sichtbarer Drucksensor eingegossen ist. Der Drucksensor ist so allseitig vom elastischen Medium des Druckkissens 4 umgeben. Das Medium ist ein Elastomer, insbesondere Kunststoff oder Gummi, eingegossen in die Betätigungsplatte 5 der Bedieneinrichtung. Diese Kombination von Druckkissen 4 und Betätigungsplatte 5, bei der das Druckkissen 4 teilweise von der Betätigungsplatte 5 als Gehäuse 8 umgeben ist, verhindert, dass der Druck teilweise in eine Deformation umgewandelt wird und dadurch das vom Drucksensor abgegebene Signal kleiner wird oder an Linearität verliert.
  • Durch eine Messung der Kraft am Entstehungsort selbst, lässt sich diese auch bei einem verklemmten Pedalarm 1 detektieren. Wird das Bremspedal so ausgebildet, ergibt sich eine echtzeitnahe Sensierung mit früher Erkennung des Bremswunsches, die den Anhalteweg des Kraftfahrzeuges günstig beeinflussen kann. Werden die Kraftfahrzeugbremsen durch eine Regelung unterstützt, wird durch genauere und schnellere Datenbereitstellung dieser Bremsassistent verbessert. Außerdem ist das Einbremsverhalten besser. Durch eine Reduzierung des Pedalwegs kann ein anderes Verhalten bei Unfallsituationen erreicht werden. Außerdem sind noch Packagevorteile und Kostenreduktion möglich, da das Bremssignal identisch mit den Werten der Hydraulikdrucksensoren ist, aber früher gemessen wird.
  • In 2 ist bei der Kombination von Druckkissen 4 und Betätigungsplatte 5 der Bedieneinrichtung, das Druckkissen 4 nicht von der Betätigungsplatte 5 als Gehäuse umgeben. Betätigungsplatte 5 und Druckkissen 4 besitzen nur eine gemeinsame Berührungsfläche 7, über die sie miteinander verbunden sind. Die Betätigungsplatte 5 kann dabei aus dem gleichen oder aus weniger elastischem Material hergestellt sein als das Druckkissen 4.
  • 3 zeigt eine Kombination von Druckkissen 4 und Betätigungsplatte 5 der Bedieneinrichtung, bei der das Druckkissen 4, entsprechend der Darstellung in 1, teilweise von der Betätigungsplatte 5 als Gehäuse 8 umgeben ist. Die Betätigungsplatte 5 kann dabei aus dem gleichen oder aus weniger elastischem Material hergestellt sein als das Druckkissen 4.

Claims (5)

  1. Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug, mindestens bestehend aus einem über ein Drehgelenk (3) karosseriefest angebrachten Pedalarm (1) mit einer Betätigungsplatte (5), einer Rückstelleinrichtung (2) für den Pedalarm (1) und einer Druckerfassungsanordnung (6) für einen Betätigungsdruck als Eingangsgröße für ein Steuergerät, wobei die Druckerfassungsanordnung (6) zwischen Pedalarm (1) und Betätigungsplatte (5) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckerfassungsanordnung (6) aus einem Drucksensor besteht, der in einem Druckkissen (4) aus elastischem Material, insbesondere aus einem Elastomer wie Gummi oder Kunststoff, eingebettet ist.
  2. Bedieneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckkissen (4) teilweise von einem Gehäuse (8) aus gleichem oder weniger elastischem Material umgeben ist.
  3. Bedieneinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (8) von der Betätigungsplatte (5) gebildet wird.
  4. Bedieneinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (8) vom Pedalarm (1) gebildet wird.
  5. Bedieneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Pedalarm (1) einen Pedalweggeber oder einen Pedalwinkelgeber beaufschlagt.
DE10306156.8A 2003-02-14 2003-02-14 Bedieneinrichtung für Kraftfahrzeuge Expired - Lifetime DE10306156B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10306156.8A DE10306156B4 (de) 2003-02-14 2003-02-14 Bedieneinrichtung für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10306156.8A DE10306156B4 (de) 2003-02-14 2003-02-14 Bedieneinrichtung für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10306156A1 true DE10306156A1 (de) 2004-08-26
DE10306156B4 DE10306156B4 (de) 2022-06-09

Family

ID=32747829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10306156.8A Expired - Lifetime DE10306156B4 (de) 2003-02-14 2003-02-14 Bedieneinrichtung für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10306156B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10576887B2 (en) 2017-10-04 2020-03-03 Ford Global Technologies, Llc Feedback operation of a vehicle brake pedal
DE102019118652A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-14 HELLA GmbH & Co. KGaA Bremspedal

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1475290A (en) * 1973-10-09 1977-06-01 Lucas Electrical Ltd Foot operated controls
DE8225779U1 (de) * 1982-09-13 1982-12-09 Karl Hopt GmbH Elektrotechnische Fabrik, 7464 Schömberg Pedal
EP0500888B1 (de) * 1990-09-15 1996-01-24 ITT Automotive Europe GmbH Pedaleinheit für ein kraftfahrzeug
DE4425477A1 (de) * 1994-07-19 1996-01-25 Continental Ag Bremspedaleinrichtung für eine elektrische Bremsanlage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1475290A (en) * 1973-10-09 1977-06-01 Lucas Electrical Ltd Foot operated controls
DE8225779U1 (de) * 1982-09-13 1982-12-09 Karl Hopt GmbH Elektrotechnische Fabrik, 7464 Schömberg Pedal
EP0500888B1 (de) * 1990-09-15 1996-01-24 ITT Automotive Europe GmbH Pedaleinheit für ein kraftfahrzeug
DE4425477A1 (de) * 1994-07-19 1996-01-25 Continental Ag Bremspedaleinrichtung für eine elektrische Bremsanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10576887B2 (en) 2017-10-04 2020-03-03 Ford Global Technologies, Llc Feedback operation of a vehicle brake pedal
DE102019118652A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-14 HELLA GmbH & Co. KGaA Bremspedal

Also Published As

Publication number Publication date
DE10306156B4 (de) 2022-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2326539B1 (de) Verbindungselement zur messung einer betätigungskraft einer fahrzeugbremsanlage
DE19741366C1 (de) Bremspedaleinrichtung
DE69514360T2 (de) Betätigungseinrichtung für ein elektronisch gesteuertes Bremssystem eines Kraftfahrzeuges
EP1394007B1 (de) Betätigungsmittel zum Beeinflussen einer Anlage zum Bremsen, Kuppeln oder Antrieb eines Kraftfahrzeuges
DE102013008227A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Bremsmoments an einer Bremsanlage für ein Schienenfahrzeug
DE112017004864T5 (de) Pedalvorrichtung
DE19639686A1 (de) Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug
EP0904221A2 (de) Bremswertgeber für eine elektrisch gesteuerte und betätigte bremsanlage
DE4425477C2 (de) Bremspedaleinrichtung für eine elektrische Bremsanlage
DE102019122169A1 (de) Verfahren zur Prüfung eines Bremsflüssigkeitssensors
DE102017118177A1 (de) Ein Bremsemulator eines Brake-By-Wire-Systems
DE10303860A1 (de) Konstruktion von Bremspedalen
DE19701069B4 (de) Vorrichtung zur Messung des Bremspedalwegs
WO2005015045A1 (de) Kraftfahrzeugbremse
DE60117193T2 (de) Fahr- und Bremspedal für ein Kraftfahrzeug
DE10306156A1 (de) Bedieneinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE10241365B4 (de) Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE3741246A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen eines fahrzustandes
DE19838568C1 (de) Bremspedaleinrichtung
DE102018220901A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bremsanlage für Kraftfahrzeuge sowie Bremsanlage
DE102019118918A1 (de) Bremspedal
DE102022201128A1 (de) Pedaleinheit und Bremssystem mit Pedaleinheit
DE19517830C2 (de) Einrichtung zur Ermittlung der Bremskraft in Bremseinrichtungen
DE102019219337A1 (de) Pedalgefühlsimulator
DE102004025361A1 (de) Elektromechanisch betätigbare Feststellbremse für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R071 Expiry of right
R020 Patent grant now final