DE10306112A1 - Energie und Kosten sparende Anpassung der Werkstoffanwendung bei Bauteilen von Elektroantrieben, vorzugsweise bei elektronisch kommutierten Synchronmotoren mit Stator und Außenläuferrotor - Google Patents

Energie und Kosten sparende Anpassung der Werkstoffanwendung bei Bauteilen von Elektroantrieben, vorzugsweise bei elektronisch kommutierten Synchronmotoren mit Stator und Außenläuferrotor

Info

Publication number
DE10306112A1
DE10306112A1 DE10306112A DE10306112A DE10306112A1 DE 10306112 A1 DE10306112 A1 DE 10306112A1 DE 10306112 A DE10306112 A DE 10306112A DE 10306112 A DE10306112 A DE 10306112A DE 10306112 A1 DE10306112 A1 DE 10306112A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bush
cost
energy
rotor
stator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10306112A
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Sachse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10306112A priority Critical patent/DE10306112A1/de
Publication of DE10306112A1 publication Critical patent/DE10306112A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/22Arrangements for cooling or ventilating by solid heat conducting material embedded in, or arranged in contact with, the stator or rotor, e.g. heat bridges
    • H02K9/227Heat sinks
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/22Arrangements for cooling or ventilating by solid heat conducting material embedded in, or arranged in contact with, the stator or rotor, e.g. heat bridges
    • H02K9/223Heat bridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Abstract

Energie und Kosten sparende Anpassung der Werkstoffanwendung bei Bauteilen von Elektroantrieben, vorzugsweise bei elektronisch kommutierten Synchronmotoren mit Stator und Außenläuferrotor. Bei Bauteilen von EC-Motoren wird öfter Metallgussteil-Material durch Bauteile aus Kunststoff ersetzt. Kosten und Wirbelstromverluste werden so eingespart. Die Wärmeabfuhr wird aber dadurch unterbrochen. DOLLAR A Mit dieser Erfindung wird dieser Nachteil des Wärmestaus ausgeglichen durch eingelassene Metallschienen. Die leiten die Wärme heraus und strahlen diese über Kühlflächen ab. Zusätzlich wird das den Rotor umgebende flüssige oder gasförmige Medium durch Schlitze im Rotor zur Kühlung über die Statorwicklung geleitet und wieder ausgestoßen.

Description

  • Energie und Kosten sparende Anpassung der Werkstoffanwendung bei Bauteilen von Elektroantrieben, vorzugsweise bei elektronisch kommutierten Synchronmotoren mit Stator und Außenläuferrotor.
  • Es ist bekannt aus Kostengründen Metallgussteil-Material bei Bauteilen von EC-Motoren durch Bauteile aus Kunststoff zu ersetzen. Dabei wird neben der Kosteneinsparung auch der Verlust durch Wirbelstromerwärmung eingespart. Die Wärmeleitfähigkeit der Metalle hat jedoch gleichzeitig der Wärmeabfuhr aus dem Statorinneren gedient. Dieser Kühleffekt ist bei der Verwendung von Kunststoffgehäusen unterbrochen.
  • Bei dem im Patentanspruch 1 formulierten Erfindung wird ein Vorschlag aufgeführt, der diesen Nachteil des Wärmestaus ausgleicht. In axialer Richtung eingelassene Metallschienen (12) am Umfang der Kunststoffbuchse bieten großflächig einen Wärmekontakt (13) zur zylindrischen Aussparung des Statorblechpaketes und leiten die Wärme ab.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass in der Kunststoff- Buchse und im Kunststoff-Flansch keine Wirbelstromverluste mit Wärmeentwicklung entstehen und trotzdem die Wärme aus dem Inneren des Stators nach außen über die Metallschienen (12) abgeführt und die über daran angebrachten Kühlflächen (11) abgestrahlt wird. Das ist besonders wichtig bei leistungsstarken Motoren.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist im Patentanspruch 2 angegeben. Im Kunststoff- Rotortopfboden, der preisgünstig das zylindrische Weicheisen-Magnetjoch (4) mit der Welle (1) des Rotors im Zentrum verbindet, sind zwei, eventuell durch Flügelansatz in der Wirkung verstärkte, Schrägschlitze (7) angeordnet, die, ganz gleich in welcher Drehrichtung der Rotor dreht, das den Rotor umgebende flüssige oder gasförmige Medium ansaugen und ausstoßen. Dabei wird das Statorpaket mit seiner Stromwicklung zwangsgekühlt. Eine aus wärmeleitendem Kunststoff gebildete Ummantelung des Statorpaketes schützt dieses dabei vor Angriffen durch das Medium.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigen
  • Fig. 1 Rotor im Schnitt,
  • Fig. 2 Rotor in Draufsicht,
  • Fig. 3 Flansch in Draufsicht,
  • Fig. 4 Flansch mit Buchse aus Kunststoff im Schnitt.
  • Fig. 1 zeigt einen Rotor im Schnitt mit der Welle 1 aus Stahl oder aus Kohlefaser im Zentrum. Der Magnet 2 ist im Weicheisen-Magnet-Joch 4 eingeklebt und das wird durch den Kunststoff-Rotorboden 5 mit der Welle 1 zusammengehalten. Der Flügel 6 ragt über den Rotorboden hinaus und bringt so Kühlmedium zum Statorpaket.
  • Fig. 2 zeigt den Rotor in Draufsicht mit der Welle 1, den zwei Lüftungsflügeln 6 und die beiden Schlitze 10 von oben. Der Schnitt durch den Kunststoff-Rotortopfboden 8 ist daneben sichtbar mit dem Schlitz 7 und dem geschnittenen Flügel 9.
  • Fig. 3 zeigt den Flansch aus Kunststoff in Draufsicht mit den Metallstreifen 11, die als Kühlflächen wärmeleitend an den in der Buchse eingelassenen Metallschienen 12 befestigt, schwingungsfrei die Wärme vom Statorpaket abstrahlend, fest am Flansch verankert sind. Der Sitz des Lagers ist bei 14 zu sehen.
  • Fig. 4 zeigt den Flansch im Schnitt mit den als Kühlflächen dienenden Metallstreifen 11, die an den Metallschienen 12 wärmeleitend befestigt sind. Die Oberfläche 13 dieser Metallschienen ist zylindrisch ausgebildet, dadurch ergibt diese einen gut wärmeleitenden Kontakt zum aufzuschiebenden Statorblechpaket. Die Fläche für den Sitz der beiden Lager für die Welle ist bei 14 gezeigt. Bezugszeichenliste 1 Welle aus Stahl oder Kohlefaser
    2 Magnet
    3 Dichtlippe zum Flansch
    4 Weicheisenjoch für Magnet
    5 Kunststoff-Rotorboden
    6 Flügel am Schlitz
    7 Schlitz im Kunststoff-Rotorboden im Schnitt
    8 Teil des Rotorbodens im Schnitt
    9 Flügel am Schlitz im Schnitt
    10 Schlitz in Draufsicht
    11 Metallstreifen als Kühlflügel
    12 Metallschienen eingelassen in Buchse
    13 Zylindrische Fläche der Metallschienen für den aufsteckbaren Stator
    14 Sitzfläche für die Lager der Welle

Claims (5)

1. Energie und Kosten sparende Anpassung der Werkstoffanwendung bei Bauteilen von Elektroantrieben, vorzugsweise bei elektronisch kommutierten Synchronmotoren mit Stator und Außenläuferrotor, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Kunststoff gefertigte, das Statorpaket und die Lager tragende, rohrförmige Buchse mit angeformtem Flansch so gestaltet sind, daß auf dem Umfang der Buchse, in axialer Richtung eingelassene Metallschienen (12) am kreisrunden Umfang der Buchse angepasst, großflächig einen guten Wärmekontakt zur zylindrischen Aussparung des aufgeschobenen Statorblechpaketes bilden.
2. Energie und Kosten sparende Anpassung der Werkstoffanwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Dauermagnete (2) des Rotors tragende, zylindrische Weicheisen-Magnetjoch (4) durch einen Kunststoff-Rotortopfboden (5) mit der im Zentrum angeordneten Rotorwelle (1) verbunden ist, in dem mindestens zwei gleich schräg, radial verlaufenden Schlitzöffnungen (7) angeordnet sind, welche in jeder Drehrichtung die Kühlung der Statorwicklung durch das Ansaugen und Ausblasen des den Rotor umgebenden flüssigen oder gasförmigen Mediums bewirken.
3. Energie und Kosten sparende Anpassung der Werkstoffanwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Metallstreifen (11) an den Enden der eingelassenen Metallschienen (12) angebracht sind, die als Kühlflächen fest verankert am Flansch schwingungsfrei die Wärme vom Statorpaket abstrahlen.
4. Energie und Kosten sparende Anpassung der Werkstoffanwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Welle (1) aus Kohlefaser im Zentrum des Rotors als Rotorwelle eingesetzt ist.
5. Energie und Kosten sparende Anpassung der Werkstoffanwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein wärmeleitfähiger Kunststoff den eine Wicklung tragenden Teil des Stators umschließt und diesen vor Einflüssen des gasförmigen oder flüssigen Kühlmediums schützt.
DE10306112A 2002-03-05 2003-02-14 Energie und Kosten sparende Anpassung der Werkstoffanwendung bei Bauteilen von Elektroantrieben, vorzugsweise bei elektronisch kommutierten Synchronmotoren mit Stator und Außenläuferrotor Withdrawn DE10306112A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10306112A DE10306112A1 (de) 2002-03-05 2003-02-14 Energie und Kosten sparende Anpassung der Werkstoffanwendung bei Bauteilen von Elektroantrieben, vorzugsweise bei elektronisch kommutierten Synchronmotoren mit Stator und Außenläuferrotor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10209669 2002-03-05
DE10306112A DE10306112A1 (de) 2002-03-05 2003-02-14 Energie und Kosten sparende Anpassung der Werkstoffanwendung bei Bauteilen von Elektroantrieben, vorzugsweise bei elektronisch kommutierten Synchronmotoren mit Stator und Außenläuferrotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10306112A1 true DE10306112A1 (de) 2003-10-02

Family

ID=27797570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10306112A Withdrawn DE10306112A1 (de) 2002-03-05 2003-02-14 Energie und Kosten sparende Anpassung der Werkstoffanwendung bei Bauteilen von Elektroantrieben, vorzugsweise bei elektronisch kommutierten Synchronmotoren mit Stator und Außenläuferrotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10306112A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011106895A1 (de) * 2011-07-07 2013-01-10 Ziehl-Abegg Ag Elektromotor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011106895A1 (de) * 2011-07-07 2013-01-10 Ziehl-Abegg Ag Elektromotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0988410B1 (de) Antriebsvorrichtung für eine von vorn beschickbare waschmaschine
DE102011121793B4 (de) Elektromotor
EP0780506B1 (de) Antriebsvorrichtung für eine von vorn beschickbare Waschmaschine
EP1622243A1 (de) Elektromotor
WO1998039836A1 (de) Elektronisch kommutierter gleichstrommotor
DE102009025929A1 (de) Läuferaufbau für eine permanentmagneterregte, rotierende elektrische Maschine
EP3091640A1 (de) Rotor für axialflussmaschine
DE102012010480A1 (de) Elektromotorischer Antrieb, insbesondere Gebläseantrieb
EP1183416B1 (de) Antriebsvorrichtung für eine waschmaschine
EP2888803A2 (de) Elektrische maschine mit permanentmagnetrotor, insbesondere elektrischer antriebsmotor
DE10306112A1 (de) Energie und Kosten sparende Anpassung der Werkstoffanwendung bei Bauteilen von Elektroantrieben, vorzugsweise bei elektronisch kommutierten Synchronmotoren mit Stator und Außenläuferrotor
EP1796249A2 (de) Elektrische Maschine
CN111727546A (zh) 外转子马达
EP0713282B1 (de) Spaltrohrmotor
DE102013108506A1 (de) Außenläufermotor mit einem Radiallüfterrad
DE202005013923U1 (de) Anordnung zur Förderung von Fluiden
DE102005008794A1 (de) Elektromotorischer Antrieb
DE102017123624A1 (de) Elektromotor
WO1998029938A3 (en) A high performance electric motor
DE19957131A1 (de) Seitenkanalmaschine
KR101587160B1 (ko) 냉각팬의 팬 구조를 개선한 모터 장치
US20030231968A1 (en) Fan structure
EP1209799A3 (de) Axiale Lagerung des Rotors einer elektrischen Maschine
EP1472772B1 (de) Elektronisch kommutierter motor
US20120285022A1 (en) Reciprocation driving device for a hair clipper blade assembly

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee