DE10305574A1 - Screen for removal of coarse solids from effluent water has a sliding array of hooks which lift solid residues along inclined plane and release to container - Google Patents

Screen for removal of coarse solids from effluent water has a sliding array of hooks which lift solid residues along inclined plane and release to container Download PDF

Info

Publication number
DE10305574A1
DE10305574A1 DE2003105574 DE10305574A DE10305574A1 DE 10305574 A1 DE10305574 A1 DE 10305574A1 DE 2003105574 DE2003105574 DE 2003105574 DE 10305574 A DE10305574 A DE 10305574A DE 10305574 A1 DE10305574 A1 DE 10305574A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slatted frame
hooks
axes
contraption
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003105574
Other languages
German (de)
Inventor
Valeri Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneider Valeri Dipl-Ing
Original Assignee
Schneider Valeri Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneider Valeri Dipl-Ing filed Critical Schneider Valeri Dipl-Ing
Priority to DE2003105574 priority Critical patent/DE10305574A1/en
Publication of DE10305574A1 publication Critical patent/DE10305574A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B8/00Details of barrages or weirs ; Energy dissipating devices carried by lock or dry-dock gates
    • E02B8/02Sediment base gates; Sand sluices; Structures for retaining arresting waterborne material
    • E02B8/023Arresting devices for waterborne materials
    • E02B8/026Cleaning devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Abstract

In a process to remove coarse solids from effluent water, the water passes through a channel and impinges on an inclined comb rod screen. At different heights the screen rear face has a horizontal rod bearing hooks which project beyond the screen face into the oncoming water flow. At suitable intervals the hooks are rotated into the accumulated mass of debris and raised above the surface to tip solid residues into a container for collection and disposal.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abscheiden und Herausfördern von Abscheidegut aus einer strömenden Flüssigkeit, insbesondere Abwasser.The present invention relates to a device for separating and removing material to be separated one pouring Liquid, especially wastewater.

Unter Abscheidegut wird in diesem Zusammenhang in erster Linie festes Material oder Stückgut verstanden. Grundsätzlich sind zumindest alle Gegenstände und Materialien denkbar, die in Abwasser vorkommen können. Unter dem Begriff Abwasser werden beispielsweise kommunale und Industrieabwässer von Klärwerken. Pumpenstationen, Gerbereien, Schlachthöfen sowie aus der Papier- und Lebensmittelindustrie verstanden.Separation material is used in this Context understood primarily solid material or general cargo. in principle are at least all objects and materials conceivable that can occur in wastewater. Under The term wastewater includes municipal and industrial wastewater from Sewage treatment plants. Pump stations, tanneries, slaughterhouses and from the paper and Understood the food industry.

Es sind zahlreiche Vorrichtungen und -Verfahren bekannt, mit denen Abscheidegut aus Abwasser entfernt werden kann. Beispielsweise sind Siebanlagen bekannt, die in die strömende Flüssigkeit eingestellt werden und in denen sich das Abscheidegut sammelt. In gewissen Zeitintervallen werden die Siebflächen mit Hilfe von Bürsten, Kämmen oder ähnlichem gereinigt. So sind Siebanlagen bekannt, beidienen ein Kamm in regelmäßigen Abständen das Abscheidegut von der Siebfläche kämmt. Das Abscheidegut wird anschließend entsorgt.There are numerous devices and processes are known with which material to be separated is removed from waste water can be. For example, screening plants are known which in the flowing Liquid adjusted and in which the material to be separated collects. At certain time intervals become the screen surfaces with the help of brushes, Comb or similar cleaned. For example, screening plants are known that use a comb to periodically separate the material to be separated from the screen surface combs. The material to be separated is then removed disposed of.

Derartige Systeme haben den Nachteil, dass die Bürsten abnutzen oder die Kammzähne abbrechen können. Eine regelmäßige Wartung und der oftmalige Austausch der Bürsten und Kämme führt zu hohen Kosten. Auch sind zusätzliche Spülungen mit Klarwasser notwendig, um die Siebfläche zu reinigen. Hinzu kommt, dass diese Systeme anfällig für Grobstücke sind, da diese von den Bürsten oder Kämmen oftmals nicht abtransportiert werden können und somit Verstopfungen verursachen.Such systems have the disadvantage that the brushes wear out or the comb teeth can cancel. Regular maintenance and the frequent replacement of the brushes and combs leads to high costs. Also are additional rinses with clear water necessary to clean the sieve surface. Come in addition, that these systems are vulnerable for coarse pieces, since this is from the brushes or combing often cannot be removed and thus blockages cause.

Weiterhin sind sog. Stufenrechen bekannt und vielfach im Einsatz. Diese weisen ein Rechensieb auf, welches aus bewegbaren und feststehenden, stirnseitig stufenförmig ausgeformten Lamellenstäbe gebildet wird. Die bewegbaren Leisten des Rechensiebs führen über die gesamte Siebfläche eine selbstreinigende Rotationsbewegung nach dem Gegenstromprinzip durch, so dass keine Bürsten, Abstreifer oder eine zusätzliche Spüleinrichtung zur Reinigung erforderlich sind. An dem stufenförmigen Rechensieb werden die Feststoffe zurückgehalten. Bei einem intermittierenden Betrieb wird ein Rechengutteppich gebildet. Der dichte Rechengutteppich leistet die hauptsächliche Filtration, so dass auch erheblich kleinere Feststoffe zurückgehalten werden, als durch die gewählte Spaltweite bestimmt wurde. Durch die bewegbaren Leisten wird der Rechengutteppich Stufe für Stufe auf dem feststehenden Lamellengitter nach oben transportiert. Dabei werden die bewegbaren Lamellenstäbe zwischen den feststehenden Lamellenstäben des Lamellengitters parallelverschoben Die Bewegung der beweglichen Lamellenstäbe folgt einer Kreisbewegung die in der Fläche der Fließrichtung liegt. Durch eine gestufte Vorderkante der stirnseitig angeströmten Lamellenstäbe wird das auf den Doppelrost gespülte Abscheidegut in Umlaufrichtung nach oben transportiert und kann dort abgezogen und deponiert werden.Furthermore, so-called step rakes known and widely used. These have a rake screen, which consists of movable and fixed, stepped end faces lamellar rods is formed. The movable bars of the screen sieve lead over the entire screen area a self-cleaning rotational movement based on the counterflow principle through so no brushes, Scraper or an additional flushing are required for cleaning. The are on the step-shaped rake screen Solids retained. at In an intermittent operation, a screenings carpet is formed. The dense screenings carpet does the main filtration, so that also significantly smaller solids are retained than by the chosen one Gap width was determined. The movable bars make the Screenings carpet level for Step transported upwards on the fixed louvre grille. The movable slat bars between the fixed lamellar rods of the lamellar grid moved parallel The movement of the movable lamellar rods follows a circular movement in the area of the flow direction lies. A stepped front edge of the lamella bars against which the air flows at the front that washed up on the double grate Separated material is transported upwards in the direction of circulation and can be there deducted and deposited.

Zwar sind derartige Stufenrechen robust und funktionssicher, sie weisen aber auch eine erhebliche Masse auf. Stufenrechen mit einer Länge bzw. Höhe von etwa 5 m und einer Breite von 2 m wiegen beispielsweise bereits etwa 5 t. Auf Grund dieser Menge an Material ist die Herstellung von Stufenrechen verhältnismäßig kostenintensiv und die Produkte entsprechend teuer. Dabei sind die im Wasser befindlichen Lamellenstäbe sogar aus teurem Edelstahl gefertigt. Auch führt die große Masse zu hohen Betriebskosten, da der Energiebedarf für die Bewegung der beweglichen Lamellenstäbe hoch ist.Such step rakes are true robust and reliable, but they also have a considerable mass on. Step rake with a length or amount of Weigh about 5 m and a width of 2 m, for example about 5 t. Because of this amount of material is the manufacture of step rakes relatively expensive and the products are correspondingly expensive. Here are those in the water lamellar rods even made of expensive stainless steel. The large mass also leads to high operating costs, because the energy needs for the movement of the movable slat bars is high.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zum Abscheiden und Herausfördern von Abscheidegut aus einer strömenden Flüssigkeit, insbesondere Abwasser zu schaffen, die kostengünstig herstellbar ist. Weiterhin soll die Vorrichtung eine hohe Zuverlässigkeit während des Betriebs aufweisen. Wartungsarbeiten und -kosten sollen gering sein.The object of the present invention is a device for separating and conveying out Separating material from a flowing Liquid, in particular to create wastewater that is inexpensive to produce. Farther the device should have high reliability during operation. Maintenance work and costs should be low.

Erfindungsgemäß wird dies durch eine Vorrichtung zum Abscheiden und Herausfördern von Abscheidegut aus einer strömenden Flüssigkeit, insbesondere Abwasser mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht.According to the invention, this is achieved by a device for separation and extraction of separating material from a flowing Liquid, in particular wastewater achieved with the features of claim 1.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist ausgesprochen robust und weist eine sehr stabile Konstruktion auf. Sie eignet sich sowohl für einen Einsatz bzw. eine Ausführung als Feinsiebrechen als auch als Grobsiebrechen.The device according to the invention is pronounced robust and has a very stable construction. It is suitable for both an insert or an execution as fine screen rake as well as coarse screen rake.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung verzichtet auf die Ausbildung von beweglichen Lamellenstäben, die über die gesamte Länge des Lamellenrostes reichen. Die Achsen sind über nur zwei bewegbare Leisten miteinander verbunden. Es sind also nicht, wie es im Stand der Technik der Fall ist, zwischen allen feststehenden Lamellenstäben bewegbare Leisten angeordnet. Dies führt zu einer enormen Einsparung an Material, was sowohl die Masse der Vorrichtung als auch entsprechend die Kosten deutlich reduziert.The device according to the invention dispenses with the formation of movable slat bars, which run the entire length of the Slatted grates are sufficient. The axes are over only two movable bars connected with each other. So it's not like it is in the prior art the case is movable between all fixed slat bars Strips arranged. this leads to to an enormous saving in material, which is both the mass of the Device and correspondingly significantly reduced costs.

Der Transport des Abscheidegutes wird über die Haken bewerkstelligt, die das Abscheidegut über eine gewisse Teilstrecke transportieren und es dann an darüber angeordnete Haken übergeben.The transport of the material to be separated is about the Hooks are made that the material to be separated over a certain section transport and then hand it over to hooks arranged above.

Im Einzelnen läuft der Abtransport bzw. das Herausfördern des Abscheidegutes mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung folgendermaßen ab: In einer Grundstellung befinden sich die Haken auf der Rückseite des Lamellenrostes, die Spalte zwischen den feststehenden Lamellenstäben sind frei und das Abwasser kann durch diese hindurch fließen. Dabei sammelt sich Abscheidegut auf der Vorderseite des Lamellenrostes. Nachdem ausreichend grobstückiges Material am Lamellenrost anliegt, wird auch Material angesammelt bzw. gefiltert, welches ansonsten, also ohne das Vorhandensein von grobstückigem Material, durch die freien Spalte gelangen würde.In detail, the removal or removal of the material to be separated takes place as follows with the device according to the invention: In a basic position, the hooks are on the back of the slatted frame, the gaps between the fixed slat bars are free and the waste water can flow through them. Separation material collects on the front of the slatted frame. After there is sufficient coarse material on the slatted frame, material is collected or filtered, which otherwise ten, that is, without the presence of coarse material, would pass through the free gaps.

Nachdem ausreichend Material angesammelt ist, werden die Achsen bzw. die Haken in die untere Position gefahren, (wenn sie sich nicht ohnehin schon dort befinden). Die Haken werden dann von der Rückseite durch die Spalte auf die Vorderseite des Lamellenrostes geschwenkt, greifen somit in das Abscheidegut hinein und bilden jeweils in ihrer Gesamtheit je Achse eine Stufe aus.After enough material has accumulated the axes or the hooks are moved to the lower position, (if they are not already there). The catch will be then from the back pivoted through the gaps to the front of the slatted frame, thus reach into the material to be separated and form in each of them Set one level for each axis.

Anschließend bewegen sich die Achsen mit den Haken und somit mit dem Abscheidegut nach oben, also in Richtung des oberen, aus dem Wasser ragenden Endes des Lamellenrostes. Bei diesem Bewegungszyklus gelangt der oberste Haken bis an das obere Ende des Lamellenrostes, wo dann das auf dieser Stufe angesammelte Abscheidegut auf Grund der Schräglage des Lamellenrostes auf ein weiteres Fördermittel, beispielsweise ein Förderband, übergeben wird bzw. abrutscht.Then the axes move with the hook and thus with the material to be separated upwards, i.e. in Direction of the upper end of the slatted frame, which protrudes from the water. In this cycle of movement, the top hook reaches the top hook End of the slatted grate, where the accumulated on this step Separated material due to the inclined position of the slatted frame on another funding, for example a conveyor belt, handed over is slipping.

Im nächsten Schritt werden die Haken durch die Spalte zurück auf die Rückseite des Lamellenrostes geschwenkt. Sie führen dabei keine 360 Grad Drehung durch, sondern werden lediglich zurückgeschwenkt. Dies ist vorteilhaft, weil die Haken um durch die Spalte zu gelangen, ansonsten Abscheidegut verdrängen müssten, welches sich auf den Haken angesammelt hat. Bei einem Zurückschwenken ist dies nicht notwendig, insbesondere dann nicht, wenn die Haken derart ausgeformt sind, dass sich auch im ausgeschwenkten Zustand einen Bereich der Haken in den jeweiligen Spalt hinein erstreckt. Diese erfindungsgemäße Form der Haken verhindert, dass sich Abscheidegut zwischen die Haken und die zugehörigen Spalte setzen kann und somit ein Zurückschwenken erschweren würde.In the next step, the hooks back through the column to the back of the slatted frame pivoted. You do not make a 360 degree turn through, but are simply swiveled back. This is beneficial because the hooks to get through the gaps, otherwise separating material repress would need which has accumulated on the hook. When swiveling back this is not necessary, especially not if the hook is like this are formed so that even when swung out Area of the hook extends into the respective gap. This form according to the invention the hook prevents material to be separated between the hooks and the associated Can set column and would thus make it difficult to swing back.

Es folgt das Herunterfahren der Achsen bzw. Haken in die untere Position. Sobald sich ausreichend Material auf der Vorderseite des Lamellenrostes gesammelt hat, werden die Haken wieder in Richtung der Vorderseite geschwenkt und der oben beschriebene Transportvorgang wird wiederholt.The axes are then shut down or hook to the lower position. As soon as there is enough material collected on the front of the slatted frame, the Swiveled the hook back towards the front and the top described transport process is repeated.

Das Abscheidegut wird im Abwasser durch den in Fließrichtung wirkenden Wasserdruck auch dann auf der Vorderseite des Lamellenrostes gehalten, wenn die Haken zurückgeschwenkt sind. Dies kann dadurch unterstützt werden, dass die feststehenden Lamellenstäbe auf ihrer der Fließrichtung entgegengesetzten Stirnseite stufenförmig ausgeformt sind.The separated material is in the wastewater through in the direction of flow acting water pressure on the front of the slatted frame held when the hook swings back are. This can help that the fixed lamellar rods on their opposite to the flow direction Stepped face are formed.

In einer bevorzugten Ausführungsvariante weist die Vorrichtung zwei getrennte Antriebe, einen für das Verschwenken und einen weiteren für das Drehen der Haken, auf. vorteilhafterweise Befinden sich alle Antriebsmittel außerhalb der Flüssigkeit.In a preferred embodiment variant the device two separate drives, one for pivoting and one further for turning the hooks on. are advantageously all Drive means outside the liquid.

An Stelle der bewegbaren Leisten wäre auch der Einsatz gespannter Ketten möglich. Bewegbare Leisten weisen jedoch den Vorteil auf, dass die stets den gleichen Abstand der Achsen gewährleisten.Instead of the movable bars would be that too Tensioned chains can be used. Movable strips, however, have the advantage that they always have the ensure the same distance between the axes.

Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht auch darin, dass die feststehenden Lamellenstäbe eine wesentlich geringere Tiefe (gemeint ist die Erstreckung in Fließrichtung der Flüssigkeit) aufweisen. Dies ist dadurch begründet, dass bei einem Stufenrechen nach dem Stand der Technik die bewegbaren Lamellenstäbe bei ihrer Kreisbewegung auf der Rückseite des Lamellenrostes nicht aus den Spalten zwischen den feststehenden Lamellenstäben herausgeführt werden dürfen, weil auf Grund der mechanischen Belastung des Lamellenrostes und auf Grund der Wasserbewegung die Gefahr besteht, dass sich die feststehenden Lamellenstäbe verformen und die bewegbaren Lamellenstäbe nicht in die Spalte zurückgeführt werden können. Bei einer Vorrichtung nach dem Stand der Technik ist Tiefe der feststehenden Lamellenstäbe unmittelbar von der gewünschten stirnseitigen Stufentiefe abhängig. Ist eine größere Stufentiefe erwünscht, vergrößert sich damit auch die Tiefe der Lamellenstäbe. Dies ist bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung nicht der Fall. Bei dieser wird die Stufentiefe alleine durch die Hakentiefe bestimmt. Die Tiefe der feststehenden Lamellenstäbe ist davon unabhängig. Die Hakentiefe ist frei wählbar.A major advantage of the device according to the invention is also that the fixed slat bars a much lower depth (meaning the extension in the direction of flow the liquid) exhibit. This is due to the fact that in a step rake according to the prior art, the movable lamellar rods with their circular movement on the back of the slatted frame not be led out of the gaps between the fixed slat bars may because due to the mechanical load on the slatted frame and Because of the water movement there is a risk that the fixed lamellar rods deform and the movable slat bars can not be returned to the column. at a device according to the prior art is depth of the fixed Lamellar rods immediately of the desired depending on the front step depth. Is a greater depth of step he wishes, increases hence the depth of the slat bars. This is the case with the device according to the invention not the case. In this, the depth of the step is determined solely by the Hook depth determined. The depth of the fixed slat bars is of that independently. The hook depth is freely selectable.

Es hat sich in diesem Zusammenhang als vorteilhaft gewesen, wenn in die feststehenden Lamellenstäbe nur eine sehr geringe Tiefe aufweisen und über eine geeignete Spannvorrichtung gespannt werden. Auch dies führt zu einer Materialeinsparung und somit zu einer Reduzierung der Kosten.It has been in this context been advantageous if only one in the fixed slat rods have very shallow depth and a suitable clamping device be excited. This also leads saving material and thus reducing costs.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil ergibt sich dadurch, dass die Spaltbreite der Spalte der erfindungsgemäßen Vorrichtung nicht wie bei Vorrichtungen nach dem Stand der Technik durch den Abstand der feststehenden Lamellenstäbe von den bewegbaren Lamellenstäben, sondern durch den Abstand der feststehenden Lamellenstäbe voneinander bestimmt wird. Dies bedeutet, dass die Siebwirkung während des Betriebes durch einen relativ weiten Abstand der feststehenden Lamellenstäbe grob eingestellt sein kann, während der Transport des Abscheidegutes bei einem relativ geringen Abstand der Haken zueinander erfolgen kann. Weisen die feststehenden Lamellenstäbe einen großen Abstand zueinander auf und sind die feststehenden Lamellenstäbe relativ schmal ausgeführt, bzw. weisen eine Stirnseite mit geringer Breite auf, ist die Siebwirkung auf Grund der großen Spaltbreite relativ grob, während der Abstand der Haken zueinander nur etwa der Breite der feststehenden Lamellenstäbe (jeweils zuzüglich freier Spalte zwischen den feststehenden Lamellenstäben und dem Haken) entspricht. Die Vorrichtung ist deshalb unempfindlich gegenüber grobstückigerem Material bzw. eignet sich als Grobsiebrechen, wobei aber dennoch ein äußerst zuverlässiger unvollständiger Abtransport des Abscheidegutes gewährleistet ist.Another major advantage results from the fact that the gap width of the column of the device according to the invention not as with devices according to the prior art by the Distance of the fixed slat bars from the movable slat bars, but is determined by the distance of the fixed slat bars from each other. This means that the sieving effect during operation by a relatively wide distance between the fixed slat rods can be set during the Transport of the material to be separated at a relatively short distance the hook to each other can be done. Assign the fixed slat bars huge Distance from each other and the fixed slat rods are relatively narrow executed or have an end face with a small width, is the sieving effect because of the big ones Gap width relatively rough, while the distance between the hooks is only about the width of the fixed one lamellar rods (each plus free gap between the fixed slat bars and corresponds to the hook). The device is therefore insensitive across from grobstückigerem Material or is suitable as a coarse screen, but still an extremely reliable incomplete removal the material to be separated is guaranteed.

Alternativ können die Spalte und entsprechend die Hakenbreiten gering ausgeführt sein, wodurch ein Feinsiebrechen realisiert wird.Alternatively, the column and, accordingly, the hook widths can be made small where is realized by a fine screen rake.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist in dem Bereich des Lamellenrostes, der aus der strömende Flüssigkeit herausragt, eine Rückfallklappe vorgesehen, die verhindert, dass Abscheidegut, welches auf den feststehenden Lamellenstäben aufliegt, dann nicht wieder hinab fällt, wenn sich die Haken auf der Rückseite des Lamellenrostes befinden. Die Gefahr besteht deshalb, weil das Abscheidegut, solange es sich in der strömende Flüssigkeit befindet, gegen das Lamellenrost gedrückt wird. Wird es jedoch aus der strömenden Flüssigkeit herausgefördert, ist der Wasserdruck nicht mehr gegeben. Während des Transportes des Abscheidegutes nach oben, wenn es also auf den Haken aufliegt, ist der Wegfall des Wasserdrucks unerheblich, wenn die Haken jedoch auf die Rückseite des Lamellenrostes geschwenkt werden, kann das Abscheidegut zurückfallen.In a further advantageous embodiment variant is in the area of the lamellar grate that comes from the flowing liquid protrudes a recoil valve provided, which prevents separating material, which on the fixed lamellar rods then does not fall down again when the hooks open the back of the slatted grate. The danger is because that Separated material, as long as it is in the flowing liquid, against the Louvre is pressed. However, it will flow out of the Liquid is pumped out the water pressure no longer existed. During the transport of the material to be separated upwards, so if it lies on the hook, there is no more irrelevant of water pressure if the hook is on the back the slatted grate can be pivoted, the material to be separated can fall back.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Abscheidegut durch ein Andrückblech in dem aus dem Wasser ragenden Bereich dann gegen das Lamellenrost gedrückt wird, wenn sich die Haken nicht mehr im Abscheidegut bzw. auf der Vorderseite befinden. Ein Rückfallen des Abscheidegutes ist dadurch ausgeschlossen. Das Andrückblech kann auf vielfache geeignete Weise gesteuert werden, die einzige Anforderung besteht darin, dass es dann keinen Druck ausübt, wenn das Abscheidegut gefördert wird und eine aus Haken gebildete Stufe aus der Flüssigkeit kommend unter das Blech gelangen muss.According to the invention, the material to be separated is provided through a pressure plate in the area protruding from the water against the slatted frame depressed if the hooks are no longer in the material to be separated or on the The front. A relapse the separated material is excluded. The pressure plate can be controlled in many suitable ways, the only requirement is that there is no pressure when the material to be separated is conveyed and a step made of hooks coming out of the liquid under the Sheet must reach.

Im Folgenden wird die Erfindung mit Hilfe der Zeichnung näher erläutert. Weitere Vorteile und Ausführungsvarianten der Erfindung ergeben sich aus der Figurenbeschreibung und den Ansprüchen. Es zeigen:The invention is described below Help the drawing closer explained. Further advantages and design variants the invention result from the description of the figures and the claims. Show it:

1: Prinzipdarstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer strömenden Flüssigkeit in Seitenansicht, teilweise geschnitten, im Ruheposition. 1 : Schematic representation of a device according to the invention in a flowing liquid in side view, partially cut, in the rest position.

2: Vorrichtung gemäß 1 in Rückfahrposition, 2 : Device according to 1 in reverse position,

3: Vorrichtung gemäß 1 mit ausgeschwenkten Haken, 3 : Device according to 1 with hooks swung out,

4: Vorrichtung gemäß 1 in Transportposition, 4 : Device according to 1 in transport position,

5: Vorrichtung gemäß 1 im Vorderansicht, 5 : Device according to 1 in the front view,

6: vergrößerte Darstellung des Bereichs A aus 5, 6 : enlarged view of area A. 5 .

7: Prinzipdarstellung eines Hakens in Seitenansicht, 7 : Schematic representation of a hook in side view,

8: detailliertere Prinzipdarstellung eine erfindungsgemäßen Vorrichtung. 8th : more detailed schematic representation of a device according to the invention.

Die 1 bis 4 verdeutlichen das Arbeitsprinzip und den Aufbau einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 10.The 1 to 4 illustrate the working principle and the structure of a device according to the invention 10 ,

Die Vorrichtung 10 weist ein Lamellenrost 12, bestehend aus feststehenden, sich in Längsrichtung des Lamellenrostes erstreckenden Lamellenstäben 14, auf (vgl. auch 5). Das Lamellenrost 12 wird zum Abscheiden und Herausfördern von Abscheidegut 16 schräg in eine strömende Flüssigkeit 18 eingestellt. Die feststehenden Lamellenstäben 14 weisen zwischen sich Spalte 20 mit einer Spaltbreite B auf, die für die Flüssigkeit 18 durchlässig sind (vergleiche 5). Weiterhin sind schwenkbare Haken 22 vorgesehen, die über bewegliche Leisten 35 miteinander verbunden sind und durch die Spalte 20 hindurch auf eine Vorderseite 26 des Lamellenrostes 12 und zurück schwenkbar sind. Je Spalt 20 ist ein Haken 22 vorgesehen, wobei die Haken 22 auf Achsen 28 angeordnet sind, die sich auf einer Rückseite 30 des Lamellenrostes 12 befinden. Die Achsen 28 weisen einen festen Abstand zueinander auf, sind über einen Drehantrieb 32 drehbar und über einen Antrieb 34 entlang der der feststehenden Lamellenstäben 14 bewegbar.The device 10 has a slatted frame 12 , consisting of fixed slat rods extending in the longitudinal direction of the slatted frame 14 , on (see also 5 ). The slatted frame 12 becomes used to separate and remove material to be separated 16 obliquely into a flowing liquid 18 set. The fixed slat bars 14 have gaps between them 20 with a gap width B that is for the liquid 18 are permeable (cf. 5 ). There are also swiveling hooks 22 provided that over movable ledges 35 are interconnected and through the column 20 through to a front 26 of the slatted frame 12 and can be swiveled back. Per gap 20 is a catch 22 provided, the hook 22 on axes 28 are arranged, which are on a back 30 of the slatted frame 12 are located. The axes 28 have a fixed distance from each other, are via a rotary drive 32 rotatable and via a drive 34 along the fixed slat bars 14 movable.

Somit definieren Haken 22, die auf einer gemeinsamen Achse 28 angeordnet sind, dann eine gemeinsame Stufe, wenn sie sich auf der die Vorderseite 26 des Lamellenrostes 12 befinden.Thus define hooks 22 that are on a common axis 28 are arranged then a common stage when they are on the the front 26 of the slatted frame 12 are located.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind drei Achsen 28 vorgesehen, eine untere Achse 28A, eine mittlere Achse 28B und eine obere Achse 28C, die jeweils Haken 22 aufweisen und somit drei Stufen definieren. Die Achsen 28 weisen einen festgelegten Abstand zueinander auf, der derart ausgewählt ist, dass sich in einer unteren Position der drei Achsen 28 die untere Achse 28A an einem unteren Ende 36 des Lamellenrostes 12 und in einer oberen Positionen die obere Achse 28C an einem oberen Ende 38 des Lamellenrostes 12 befindet. Der Abstand der Achsen 18 zueinander ergibt sich aus dem Quotienten der Länge des Lamellenrostes 12 und der Anzahl der Achsen 18. Mit der Zeit sammelt sich auf einer Vorderseite 20 des Lamellenrostes 12, die der Fließrichtung der Flüssigkeit 18 (angedeutet durch Pfeile) entgegengesetzt ist, Abscheidegut 16 an.In the present embodiment there are three axes 28 provided a lower axis 28A , a central axis 28B and an upper axis 28C , each hook 22 have three levels. The axes 28 have a fixed distance from one another, which is selected such that in a lower position of the three axes 28 the lower axis 28A at a lower end 36 of the slatted frame 12 and in an upper position the upper axis 28C at an upper end 38 of the slatted frame 12 located. The distance between the axes 18 to each other results from the quotient of the length of the slatted frame 12 and the number of axes 18 , Over time it accumulates on a front 20 of the slatted frame 12 that the flow direction of the liquid 18 (indicated by arrows) is opposite, material to be separated 16 on.

1 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung 10 in einem Ruhezustand. Abscheidegut 16 sammelt sich auf der Vorderseite 26 an. Vor der Vorrichtung 10 stellt sich eine höheres Flüssigkeitsniveau als hinter der Vorrichtung 10 ein. Die Differenz kann beispielsweise gemessen werden und als Indikator für das Einschalten der Vorrichtung 10 dienen. Denkbar ist auch ein kontinuierlicher, zyklischer oder zufälliger Betriebsrhythmus. Auch kann der ansteigende Druck vor der Vorrichtung 10 gemessen und als Einschaltwert genutzt werden. 1 shows the device according to the invention 10 in an idle state. separated material 16 collects on the front 26 on. In front of the device 10 there is a higher liquid level than behind the device 10 on. The difference can be measured, for example, and as an indicator for switching on the device 10 serve. A continuous, cyclical or random operating rhythm is also conceivable. The rising pressure in front of the device can also 10 measured and used as a switch-on value.

Die Haken 22 befinden sich jeweils bereichsweise innerhalb der Spalte 20 und bereichsweise auf der Rückseite 30 des Lamellenrostes 12. Erfindungsgemäß weisen die Haken 22 eine derartige Form auf, dass sie stets in die Spalte 20 hinein ragen. Hierdurch wird die Vorrichtung 10 stabilisiert und es wird vermieden, dass die Haken 22 auf Grund von Verformung der Haken 22 oder der feststehenden Lamellenstäben 14 nicht in die Spalte 20 zurückgeschwenkt werden können.The hooks 22 are located within the column in some areas 20 and in sections on the back 30 of the slatted frame 12 , According to the hooks 22 such a shape that it is always in the column 20 protrude into it. This will make the device 10 stabilizes and it avoids the hook 22 due to deformation of the hook 22 or the fixed slat bars 14 not in the column 20 can be pivoted back.

2 zeigt eine untere Position der Achsen 28, in der die untere Achse 28A etwa am unteren Ende 36 des Lamellenrostes 12 angeordnet ist. Der Abstand der unteren Achse 28A zu einem Untergrund 40 bzw. zum unteren Ende 36 des Lamellenrostes 12, das sich vorzugsweise auf dem Untergrund 40 abstützt ist derart gewählt, dass die sich auf diese Achse 28 befindlichen Haken 22 frei schwenkbar sind. In dieser Position werden die Haken 22 in Richtung der Vorderseite 26 in das Abscheidegut 16 hinein geschwenkt und bilden je Achse 28 eine Stufe aus (vergleiche 3). 2 shows a lower position of the axes 28 in which the lower axis 28A about at the bottom 36 of the slatted frame 12 is arranged. The distance of the lower axis 28A to an underground 40 or to the lower end 36 of the slatted frame 12 , which is preferably on the surface 40 is chosen so that it is based on this axis 28 located hook 22 are freely pivotable. In this position the hooks 22 towards the front 26 in the material to be separated 16 pivoted in and form each axis 28 one level (compare 3 ).

4 verdeutlicht das Hochfahren der Achsen 28. Die durch die Haken 22 ausgebildeten Stufen transportieren das Abscheidegut 16 in Richtung des o beren Endes 38, bis sich die obere Achse 28C etwa am oberen Ende 38 des Lamellenrostes 12 befindet. Auf Grund der Schräglage des Lamellenrostes 12 bzw. der Vorrichtung 10 rutscht das Abscheidegut 12, das sich auf den Haken 22 der oberen Achse 28C befindet von den Haken 22 bzw. der Stufe herunter und kann über ein weiteres Fördermittel abtransportiert werden. 4 illustrates the raising of the axes 28 , That through the hook 22 trained stages transport the material to be separated 16 towards the top 38 until the upper axis 28C around the top 38 of the slatted frame 12 located. Due to the slanted position of the slatted frame 12 or the device 10 the material to be separated slips 12 that is on the hook 22 the upper axis 28C located from the hook 22 or the level down and can be transported away by another funding.

Anschließend werden die Haken 22 auf die Rückseite 30 des Lamellenrostes 12 zurückgeschwenkt.Then the hooks 22 to the back 30 of the slatted frame 12 pivoted back.

Das sich auf den unteren Stufen befindliche Abscheidegut 16 wird aufgrund des Wasserdruckes auf den feststehenden Lamellenstäben 14 gehalten. Vorteilhafterweise weisen auch die feststehenden Lamellenstäben 14 stufenförmige, der Fließrichtung entgegengesetzte Stirnseiten auf.The material to be separated on the lower levels 16 due to the water pressure on the fixed slat bars 14 held. The fixed lamella bars advantageously also have 14 stepped end faces opposite the flow direction.

Aus den 5 und 6, die ein Lamellenrost 12 bzw. einen vergrößerten Ausschnitt daraus in Vorderansicht zeigen, wird deutlich, wie Haken 22, die auf einer Achse 28 angeordnet sind jeweils eine Stufe ausbilden. Die Anzahl der feststehenden Lamellenstäben 14 und der Haken 22 sowie die Anzahl der Achsen 28 ist den jeweiligen Bedingungen angepasst frei wählbar.From the 5 and 6 who have a slatted frame 12 or show an enlarged section of it in front view, it becomes clear how hooks 22 that are on one axis 28 are arranged to form a stage. The number of fixed slat bars 14 and the catch 22 as well as the number of axes 28 is freely selectable according to the respective conditions.

Insbesondere aus 6 wird deutlich, dass die Spalte 20 durch den Abstand zweier feststehender Lamellenstäbe 14 zueinander definiert sind.Especially from 6 it becomes clear that the column 20 by the distance between two fixed slat bars 14 are defined to each other.

7 verdeutlicht eine besonders vorteilhafte Ausführungsvariante eines Hakens 22 gezeigt in der Transportposition, in der der Haken 22 auf der Vorderseite 26 des Lamellenrostes 12 mit weiteren Haken 22 Stufe ausbildet. Dieser weist eine Durchgangsöffnung 42 für eine Achse 28 und von dieser ausgehend ein Hakenblatt 44 auf. Das Hakenblatt 44 ist flächig und weist eine in etwa trapezförmige Grundform auf, wobei sich das Hakenblatt 44 in die von der Durchgangsöffnung 42 wegweisende Richtung verbreitert. Nahe der Durchgangsöffnung 42 ist eine in dieser Position in Richtung des oberen Endes 38 des Lamellenrostes 12 weisende Spitze 46 ausgeformt. Diese dient dazu, dass sich der Haken 22 auch in der Ruheposition, wenn er sich auf der Rückseite 30 des Lamellenrostes 12 befindet, teilweise, nämlich zumindest mit der Spitze 46 in den Spalt 20 hinein erstreckt. 7 illustrates a particularly advantageous variant of a hook 22 shown in the transport position in which the hook 22 on the front side 26 of the slatted frame 12 with more hooks 22 Level. This has a through opening 42 for one axis 28 and from this a hook leaf 44 on. The hook leaf 44 is flat and has an approximately trapezoidal basic shape, with the hook blade 44 into the through the opening 42 groundbreaking direction broadened. Near the through opening 42 is one in this position towards the top 38 of the slatted frame 12 pointing tip 46 formed. This serves to keep the hook 22 even in the rest position when he is on the back 30 of the slatted frame 12 located, partially, namely at least with the tip 46 in the gap 20 extends into it.

Eine in dieser bei Position in Richtung des oberen Endes 36 weisende Stufenseite 48, aus der sich die Spitze 46 erstreckt, dient als Stufe zum Abtransport des Abscheidegutes 16. Eine der Durchgangsöffnung 42 abgewandte Hakenstirnseite 50 ist ebenfalls stufenförmig ausgeformt. Die Hakenstirnseite 50 ist in der Transportposition der Fließrichtung der Flüssigkeit 18 entgegengesetzt ausgerichtet und bogenförmig um die Durchgangsöffnung 42 ausgeformt.One in this at position towards the top 36 facing step side 48 out of which the tip 46 extends, serves as a stage for the removal of the material to be separated 16 , One of the through opening 42 facing away from the hook end 50 is also stepped. The hook face 50 is in the transport position of the flow direction of the liquid 18 oppositely aligned and arched around the through opening 42 formed.

8 zeigt eine detailliertere Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in Seitenansicht im Schnitt. Erkennbar sind neben bereits beschriebenen Bauteilen insbesondere der Drehantrieb 32 der die Achsen dreht, und der Antrieb 34, der die Achsen entlang der feststehenden Lamellenstäben 14 bewegt. 8th shows a more detailed view of a device according to the invention in side view in section. In addition to the components already described, the rotary drive in particular can be seen 32 that turns the axes, and the drive 34 , the axes along the fixed slat bars 14 emotional.

Weiterhin ist eine erfindungsgemäße und besonders vorteilhafte Rückhaltevorrichtung gezeigt. Diese weist ein Blech 52 auf, dass mit Hilfe eines Andrückhebels 54 gegen das sich außerhalb der Flüssigkeit 18 befindliche Abscheidegut 16 gedrückt werden kann. Ein solches Blech 52 ist notwendig, um zu verhindern, dass das Abscheidegut 16 bei fehlendem Wasserdruck dann zurück in die Flüssigkeit 18 fällt, wenn sich die Haken 22 auf der Rückseite 30 des Lamellenrostes 12 befinden. Es ist deshalb ein Mechanismus vorgesehen, der in Abhängigkeit der Position der Haken 22 das Blech 54 gegen das Abscheidegut 16 bewegt bzw. andernfalls den Weg für die Haken 22 freigibt.Furthermore, a particularly advantageous restraint device according to the invention is shown. This has a sheet 52 on that with the help of a pressure lever 54 against yourself outside the liquid 18 separating material 16 can be pressed. Such a sheet 52 is necessary to prevent the material to be separated 16 in the absence of water pressure then back into the liquid 18 falls when the hook 22 on the back side 30 of the slatted frame 12 are located. A mechanism is therefore provided which is dependent on the position of the hooks 22 the sheet 54 against the material to be separated 16 otherwise moves the path for the hooks 22 releases.

Beispielhaft ist ein solcher Mechanismus aus einem kurzen Verstellhebel 56 und einem langen Verstellhebel 58 gebildet, die jeweils endseitig an einer gemeinsamen Achse befestigt sind und sich in Fließrichtung vor dem Blech 52 im Bereich eines unteren Blechendes 64 befinden. Beide Verstellhebel 56, 58 sind um die Achse schwenkbar, wobei der lange Verstellhebel 58 im Uhrzeigersinn zunächst um einen bestimmten Betrag schwenkbar ist, ohne das sich der kurze Verstellhebel 56 mitdreht. Erst ab einer bestimmten Position nimmt der lange Verstellhebel 58 den kurzen Verstellhebel 56 über einen Anschlag mit. Der kurze Verstellhebel 56 ist wiederum mit dem Blech 52 verbunden und bewegt dieses dann vom Abscheidegut 16 weg, wenn er sich im Uhrzeigersinn dreht.An example of such a mechanism is a short adjustment lever 56 and a long adjustment lever 58 formed, which are each attached at the end to a common axis and in the direction of flow in front of the sheet 52 in the area of a lower sheet end 64 are located. Both adjustment levers 56 . 58 are pivotable about the axis, with the long adjustment lever 58 is initially pivotable clockwise by a certain amount without the short adjustment lever 56 rotates. The long adjustment lever only starts at a certain position 58 the short adjustment lever 56 about a stop with. The short adjustment lever 56 is again with the sheet 52 connected and then moves it from the material to be separated 16 away when it turns clockwise.

Eine Rolle 62 ist an eine Stange 64 angeordnet, die mit der mittleren Achse 28B verbunden ist. Bewegt sich die mittlere Achse 28B in Richtung des oberen Endes 36, bewegt sich auch die Stange 64 mit der Rolle 62 in diese Richtung. Die Rolle 62 trifft auf den langen Verstellhebel 58, nimmt diesen mit und dreht ihn im Uhrzeigersinn. Der lange Verstellhebel 58 nimmt nach einem gewissen Umwechslungsbetrag den kurzen Verstellhebel 56 mit, der wiederum das Blech 52 anhebt, so dass die an der mittleren Achse 28B angeordneten Haken 22 problemlos unter das Blech 52 gelangen können. Im weiteren Verlauf der Aufwärtsbewegung der Achsen 28 gibt die Rolle 62 den langen Verstellhebel 58 wieder frei, der dann auf Grund seines eigenen Gewichtes in Richtung des Bleches 52 fällt. Auch das Blech 52 wird auf Grund seiner Schräglage und seines Eigengewichtes gegen das Abscheidegut 16 gedrückt. In 8 befinden sich die Verstellhebel 56, 58 in Ruheposition. Werden die Achsen aus dieser Position in Richtung des oberen Endes 38 bewegt, drehen sich die Verstellhebel 56, 58 derart, dass die Rolle 62 den langen Verstellhebel 58 kontaktieren kann.A role 62 is on a pole 64 arranged with the central axis 28B connected is. The middle axis moves 28B towards the top 36 , the rod also moves 64 with the role 62 in this direction. The role 62 meets the long adjustment lever 58 , take it with you and turn it clockwise. The long adjustment lever 58 takes the short adjustment lever after a certain exchange amount 56 with, in turn, the sheet 52 lifts so that on the central axis 28B arranged hooks 22 easily under the sheet 52 can reach. In the further course the upward movement of the axes 28 gives the role 62 the long adjustment lever 58 again free, which then due to its own weight in the direction of the sheet 52 falls. Even the sheet metal 52 is due to its inclination and its own weight against the material to be separated 16 pressed. In 8th are the adjustment levers 56 . 58 in rest position. The axes will move from this position towards the top 38 moves, the adjustment levers turn 56 . 58 such that the role 62 the long adjustment lever 58 can contact.

Die vorangegangene Beschreibung ist gedacht, die Erfindung näher zu erläutern. Die dabei verwendeten beispielhaften Ausführungsformen sind nicht einschränkend zu verstehen.The previous description is thought the invention closer to explain. The exemplary embodiments used here are not restrictive understand.

Claims (11)

Vorrichtung (10) zum Abscheiden und Herausfördern von Abscheidegut (16) aus einer strömenden Flüssigkeit (18), insbesondere Abwasser mit a) einem schräg in die Flüssigkeit (18) abschnittsweise eintauchbaren Lamellenrost (12) mit einer im eingetauchten Zustand entgegen der Fließrichtung der Flüssigkeit (18) weisenden Vorderseite (26) und einer in Fließrichtung der Flüssigkeit (18) weisenden Rückseite (30), sowie mit in Längsrichtung des Lamellenrostes (12) parallel zueinander verlaufenden feststehenden Lamellenstäben (14), zwischen denen Spalte (20) mit einer Spaltbreite (A) ausgebildet sind, durch die die Flüssigkeit (18) hindurch fließen kann, b) mindestens zwei rechtwinklig zu den feststehenden Lamellenstäben (14) verlaufenden Achsen (28), die – auf der Rückseite (30) des Lamellenrostes (12) angeordnet sind, – über zwei an ihren Achsenenden angeordnete und sich parallel zu den feststehenden Lamellenstäben (14) erstreckende bewegbare Leisten (24) miteinander verbunden sind, – einen festen Abstand zueinander aufweisen, der sich etwa aus dem Quotienten der Länge des Lamellenrostes (12) und der Anzahl der Achsen (28) ergibt, – derart in Längsrichtung des Lamellenrostes (12) vor und zurück bewegbar sind, dass eine obere Achse (28C) bis zu einem oberen Ende (38) des Lamellenrostes (12), welches im eingesetzten Zustand der Vorrichtung (10) aus der Flüssigkeit (18) herausragt, gelangen kann, – jeweils mit einer Vielzahl Haken (22) verbunden sind, die jeweils durch die zwischen den feststehenden Lamellenstäben (14) angeordneten Spalte (20) hindurch auf die Vorderseite (26) des Lamellenrostes (12) schwenkbar sind und in ihrer Gesamtheit je Achse (28) auf der Vorderseite (26) eine Stufe ausbilden, die geeignet ist, Abscheidegut (16), dass sich auf der Vorderseite (26) des Lamellenrostes (12) angesammelt hat, bei einer Bewegung der Achsen (28) in Richtung des oberen Endes (38) des Lamellenrostes (12) mitzuführen.Contraption ( 10 ) for separating and removing material to be separated ( 16 ) from a flowing liquid ( 18 ), in particular wastewater with a) slanted into the liquid ( 18 ) slats that can be immersed in sections ( 12 ) with an immersed state against the direction of flow of the liquid ( 18 ) facing front ( 26 ) and one in the direction of flow of the liquid ( 18 ) pointing back ( 30 ), as well as in the longitudinal direction of the slatted frame ( 12 ) parallel slat bars running parallel to each other ( 14 ), between which column ( 20 ) are formed with a gap width (A) through which the liquid ( 18 ) can flow through it, b) at least two at right angles to the fixed slat bars ( 14 ) running axes ( 28 ), - on the back ( 30 ) of the slatted frame ( 12 ) are arranged, - via two slat bars arranged at their axis ends and parallel to the fixed slat bars ( 14 ) extending movable strips ( 24 ) are connected to each other, - have a fixed distance from each other, which is approximately the quotient of the length of the slatted frame ( 12 ) and the number of axes ( 28 ) results, - in the longitudinal direction of the slatted frame ( 12 ) can be moved back and forth so that an upper axis ( 28C ) to an upper end ( 38 ) of the slatted frame ( 12 ) which, when the device is in use ( 10 ) from the liquid ( 18 ) protrudes, can reach - each with a large number of hooks ( 22 ) are connected, each by the between the fixed slat bars ( 14 ) arranged column ( 20 ) through to the front ( 26 ) of the slatted frame ( 12 ) are pivotable and in their entirety per axis ( 28 ) on the front side ( 26 ) form a stage that is suitable for separating material ( 16 ) that on the front ( 26 ) of the slatted frame ( 12 ) has accumulated when the axes move ( 28 ) towards the top ( 38 ) of the slatted frame ( 12 ). Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haken (22) der oberen Achse (28) derart ausgeführt sind, dass das auf diesen befindliche Abscheidegut (16) dann von den Haken (22) rutscht, wenn sich diese am oberen Ende (38) des Lamellenrostes (12) befinden.Contraption ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the hooks ( 22 ) the upper axis ( 28 ) are designed in such a way that the material to be separated ( 16 ) then off the hook ( 22 ) slips when it is at the top ( 38 ) of the slatted frame ( 12 ) are located. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bewegung der Achsen (28) zwei Antriebe, ein Drehantriebe (32) für die Drehung der Achsen (28) um ihre Längsachse und ein Antrieb (34) zur Bewegung der Achsen (28) entlang der feststehenden Lamellenstäben (14) vorgesehen sind, wobei beide Antriebe (32, 34) während des Betriebes der Vorrichtung außerhalb der Flüssigkeit (18) angeordnet sind.Contraption ( 10 ) according to claim 1 or 2, characterized in that for moving the axes ( 28 ) two drives, one rotary drive ( 32 ) for the rotation of the axes ( 28 ) around its longitudinal axis and a drive ( 34 ) to move the axes ( 28 ) along the fixed slat bars ( 14 ) are provided, with both drives ( 32 . 34 ) while the device is operating outside the liquid ( 18 ) are arranged. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Haken (22) derart ausgeformt sind, dass zumindest ein Teilbereich der Haken (22) in jeder Position der Haken (22) in den zugehörigen Spalt (20) hineinragt.Contraption ( 10 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the hooks ( 22 ) are shaped in such a way that at least a partial area of the hooks ( 22 ) the hooks in every position ( 22 ) in the associated gap ( 20 ) protrudes. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Haken (22) auf ihren Hakenstirnseiten (24) stufig ausgeformt sind.Contraption ( 10 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the hooks ( 22 ) on their hook ends ( 24 ) are shaped in stages. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die feststehenden Lamellenstäben (14) auf ihrer der Fließrichtung der Flüssigkeit (18) entgegengesetzten Stirnseite Stufen aufweisen.Contraption ( 10 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the fixed lamella bars ( 14 ) on their the flow direction of the liquid ( 18 ) have opposite steps. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen, im Betrieb aus der Flüssigkeit (18) herausragenden Bereich, ein Blech (52) angeordnet ist, dass das Abscheidegut (16) gegen das Lamellenrost (12) drückt.Contraption ( 10 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that in the upper, in operation from the liquid ( 18 ) outstanding area, a sheet ( 52 ) that the material to be separated ( 16 ) against the slatted frame ( 12 ) presses. Vorrichtung (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mechanismus vorgesehen ist, der das Blech (52) dann vom Lamellenrost (12) wegbewegt, wenn die obere Achse (28C) in den Bereich des Bleches (52) bewegt wird.Contraption ( 10 ) according to claim 7, characterized in that a mechanism is provided which the sheet ( 52 ) then from the slatted frame ( 12 ) moves away when the upper axis ( 28C ) in the area of the sheet ( 52 ) is moved. Vorrichtung (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Mechanismus aus einer Rolle (62), einem kurzen Verstellhebel (56) und einem langen Verstellhebel (58) gebildet ist, wobei die beiden Ver stellhebel (56, 58) endseitig um eine gemessene Achse schwenkbar sind und – die Rolle (62) mit den Achsen (28) entlang der feststehenden Lamellenstäbe (14) bewegt wird, den langen Verstellhebel (58) auf dem Weg in Richtung des oberen Endes (38) kontaktiert und dreht – der lange Verstellhebel (58) dann den kleinen Verstellhebel (56) mitdreht, der wiederum mit dem Blech (52) verbunden ist und dieses durch seine Drehung vom Lamellenrost (12) wegbewegt.Contraption ( 10 ) according to claim 7, characterized in that the mechanism from a role ( 62 ), a short adjustment lever ( 56 ) and a long adjustment lever ( 58 ) is formed, the two adjustment levers ( 56 . 58 ) are pivotable at the end about a measured axis and - the roller ( 62 ) with the axes ( 28 ) along the fixed slat bars ( 14 ) is moved, the long adjustment lever ( 58 ) on the way towards the top ( 38 ) contacts and turns - the long adjustment lever ( 58 ) then the small adjustment lever ( 56 ) turns, which in turn with the sheet ( 52 ) and this is due to its rotation from the slatted frame ( 12 ) moved away. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch drei Achsen (28).Contraption ( 10 ) according to one of claims 1 to 9, characterized by three axes ( 28 ). Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen (28) durch bewegbare Leisten (24) miteinander verbunden sind.Contraption ( 10 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the axes ( 28 ) with movable bars ( 24 ) are connected.
DE2003105574 2003-02-10 2003-02-10 Screen for removal of coarse solids from effluent water has a sliding array of hooks which lift solid residues along inclined plane and release to container Withdrawn DE10305574A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003105574 DE10305574A1 (en) 2003-02-10 2003-02-10 Screen for removal of coarse solids from effluent water has a sliding array of hooks which lift solid residues along inclined plane and release to container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003105574 DE10305574A1 (en) 2003-02-10 2003-02-10 Screen for removal of coarse solids from effluent water has a sliding array of hooks which lift solid residues along inclined plane and release to container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10305574A1 true DE10305574A1 (en) 2004-08-19

Family

ID=32730977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003105574 Withdrawn DE10305574A1 (en) 2003-02-10 2003-02-10 Screen for removal of coarse solids from effluent water has a sliding array of hooks which lift solid residues along inclined plane and release to container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10305574A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2277781A1 (en) * 2005-12-20 2007-07-16 Miguel Olano Imaz Mechanical cleaning grate used in separating solid and liquid elements, has frame, track support rollers, rollers, and tubular guides for supporting and moving rack and comb and for raising and lowering comb used to drag solid elements
DE102013018688B4 (en) 2013-11-08 2018-03-29 Gesellschaft für Planung, Maschinen- und Mühlenbau Erhard Muhr mbH Device for the mechanical cleaning of dirty water and for the retention of fish with fixed cleaning prongs, which engage in a comb-like manner from the front side of the rake

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2277781A1 (en) * 2005-12-20 2007-07-16 Miguel Olano Imaz Mechanical cleaning grate used in separating solid and liquid elements, has frame, track support rollers, rollers, and tubular guides for supporting and moving rack and comb and for raising and lowering comb used to drag solid elements
DE102013018688B4 (en) 2013-11-08 2018-03-29 Gesellschaft für Planung, Maschinen- und Mühlenbau Erhard Muhr mbH Device for the mechanical cleaning of dirty water and for the retention of fish with fixed cleaning prongs, which engage in a comb-like manner from the front side of the rake

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69928640T2 (en) DRAINAGE DEVICE THROUGH CONTINUOUS CRUSHING
EP2038488B1 (en) Screening grid on an overflow spillway of a rainwater relief system
DE3019127C2 (en) Device for removing screenings from feed channels, in particular from sewage treatment plants
EP2116650B1 (en) Screening device with a device for removing the items being screened
EP0581770A1 (en) Screening rake.
EP0291574B1 (en) Filter rake
DE102008037059A1 (en) screen belt
WO2005097290A1 (en) Screening grid
EP1161292A1 (en) Separating device for removing solids from a liquid-solid mixture
DE102011082629B4 (en) Siebrechenvorrichtung
AT512704B1 (en) Device with a separation surface and a movable additional grate for removing screenings from a flowing liquid
DE3138674A1 (en) Sieving or screening apparatus for mechanical cleaning of sewage
DE4200366A1 (en) Flowing water filter grid - has alternating fixed and swing filters at powered conveyor
EP1585869A1 (en) Device for removing material to be screened from liquid flowing in a channel
DE10305574A1 (en) Screen for removal of coarse solids from effluent water has a sliding array of hooks which lift solid residues along inclined plane and release to container
WO2013153023A1 (en) Method and device for filtering liquid
DE102010034098A1 (en) Strainer rake apparatus for extracting and excavation of solids from waste water during sewage treatment process, has attack portion designed in flexible manner to engage on screen surface in screen openings
WO1999024680A1 (en) Screen rake
DE102010062970A1 (en) Device for separation of screenings from liquid, particularly from residual water, has screen basket and wiper interacting with screen area of screen basket
EP0709525A1 (en) Screen for a rainwater overflow
DE2925974C2 (en) Computing device for removing foreign bodies from a computing grate
DE10249922B4 (en) Screen rake for a rainwater overflow
DE10253834A1 (en) Water overflow arrangement
DE19755588C2 (en) Device for removing material to be separated from liquid flowing in a channel
DE19919689C2 (en) Filter stage rake for collecting and dispensing solid components from flowing liquids

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee