DE10303780B4 - Device for the prevention of theft - Google Patents

Device for the prevention of theft Download PDF

Info

Publication number
DE10303780B4
DE10303780B4 DE10303780.2A DE10303780A DE10303780B4 DE 10303780 B4 DE10303780 B4 DE 10303780B4 DE 10303780 A DE10303780 A DE 10303780A DE 10303780 B4 DE10303780 B4 DE 10303780B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plates
spring
channel
article
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10303780.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10303780A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Veweja Unternehmergesellschaft (haftungsbeschr De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10303780.2A priority Critical patent/DE10303780B4/en
Priority to DE2003128796 priority patent/DE10328796A1/en
Priority claimed from DE2003128796 external-priority patent/DE10328796A1/en
Publication of DE10303780A1 publication Critical patent/DE10303780A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10303780B4 publication Critical patent/DE10303780B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B73/00Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices

Landscapes

  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Erschwerung von Diebstählen, bestehend aus (a) zwei aneinanderkoppelbaren Platten (1, 2), von denen die eine Platte (1) an dem vor Diebstahl zu schützenden Gegenstand fest anzubringen ist und die andere am Standort des vor Diebstahl zu schützenden Gegenstandes zu befestigen ist, (b) wobei die beiden Platten (1, 2) durch eine Führung (3), die lediglich eine axiale Verschiebung der beiden Platten (1, 2) gegeneinander gestattet, fest miteinander verbunden sind, und (c) einer Feder (13), durch die die axiale Verschiebbarkeit aufhebbar ist, welche in der einen Platte (1) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass (d) die nicht am vor Diebstahl zu schützenden Gegenstand befestigte Platte (2) an einer Wand oder einem Fußboden befestigt ist, (e) die Feder (13) in eine Nut oder Ausnehmung der anderen Platte (2) eingreift, solange sie nicht durch ein Werkzeug aus der Nut oder Ausnehmung heraus und in die Platte, in der sie befestigt ist, hereingedrückt ist, (f) wobei für die Einführung des Werkzeuges ein Kanal (7) in der Platte (2), welche die Nut oder Ausnehmung aufweist, vorgesehen ist, welcher parallel zur Führung (3) verläuft und hinter der Feder (13) auf der der anderen Platte (1) abgekehrten Seite angeordnet ist und (g) wobei der Kanal (7) einen Verschluss besitzt, der den Kanal (7) verschließt.Device for preventing theft consisting of (a) two plates (1, 2) which can be coupled together, of which one plate (1) is fixedly attached to the article to be protected against theft and the other is to be protected at the location of the article to be protected against theft (b) the two plates (1, 2) being fixedly connected to each other by a guide (3) allowing only axial displacement of the two plates (1, 2), and (c) a spring ( 13) by which the axial displaceability can be canceled, which is mounted in the one plate (1), characterized in that (d) the not attached to the theft article to be protected object fixed plate (2) is fixed to a wall or a floor (e) the spring (13) engages a groove or recess in the other plate (2) as long as it is not pushed in by a tool out of the groove or recess and into the plate in which it is mounted (f ) where for the introduction of the tool a channel (7) in the plate (2) having the groove or recess is provided which is parallel to the guide (3) and behind the spring (13) on the other plate (1) turned away Side is arranged and (g) wherein the channel (7) has a closure which closes the channel (7).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erschwerung von Diebstählen.The invention relates to a device for the aggravation of thefts.

Es gibt eine Unzahl von Möglichkeiten, die darauf abzielen, in ein Haus einbrechenden Dieben die Arbeit zu erschweren und sie bei ihrer Arbeit zu stören. Das fängt bei der Vergitterung von Fenstern an und hört bei der Fernsehbeobachtung und der elektronischen Alarmgebung auf. Daher sind Diebe darauf angewiesen, ihre Arbeit so schnell wie möglich auszuführen und dann möglichst unerkannt so rasch wie möglich mit ihrem Diebesgut wieder zu verschwinden.There are a myriad of ways to make it difficult for thieves to break into work and disrupt their work. This starts with the grating of windows and ends with the television observation and the electronic alarm. Therefore, thieves are dependent on doing their work as quickly as possible and then disappearing as unrecognized as possible with their stolen goods as quickly as possible.

Bisher werden für Diebe interessante Gegenstände nur selten an ihrem Aufstellungsort so fest montiert, daß die Demontage erhebliche Zeit in Anspruch nimmt. Das ist nur bei Tresoren üblich, die in eine Wand eingemauert oder an einer gemauerten Wand mit Dübeln und Schrauben befestigt werden. Wertvolle Antiquitäten, oft viel wertvoller als der Inhalt eines Tresors, stehen meistens ungesichert in Wohnungen. In Museen sind sie oftmals an eine Meldevorrichtung angeschlossen, die die Entfernung eines Gegenstandes in eine Zentrale melden soll. Geübte und spezialisierte Diebe vermögen solche Meldeanlagen aber stillzusetzen. Wo das nicht gelingt, arbeiten Diebe so schnell, daß die Gegenstände herausgeschafft sind, bevor Museumswächter oder Polizeibeamte zugreifen können.So far, interesting objects are rarely mounted on thieves so firmly at their site that the disassembly takes considerable time for thieves. This is only common with vaults that are walled into a wall or attached to a brick wall with dowels and screws. Precious antiques, often much more valuable than the contents of a vault, are usually unsecured in apartments. In museums, they are often connected to a reporting device, which should report the removal of an object in a central office. Experienced and specialized thieves are able to shut down such signaling systems. Where this fails, thieves work so fast that the items are removed before museum guards or police officers can access them.

Für so schwere Gegenstände wie z. B. antike Schränke, gibt es außer ihrem Eigengewicht und allenfalls ihrer Befestigung mit Schrauben an der ihren Aufstellort nach hinten abschließenden Wand nur wenige Möglichkeiten, den Abtransport durch Diebe zu behindern.For such heavy objects such. As antique cabinets, there are only a few ways out of their own weight and possibly their attachment with screws on their installation site behind the final wall, to hinder the removal by thieves.

Aus der US 4,184,277 A ist eine Vorrichtung bekannt, mittels der ein Namensschild durch Magneten arretierbar ist. Der rechtmäßige Besitzer des Namensschilds kennt die Tatsache, dass ein Magnet verwendet werden muss, ein Unbefugter jedoch nicht, so dass das Namensschild vor unbefugter Entnahme geschützt ist. Nachteilig an einem derartigen System ist, dass der Schutz mit einem hinreichend starken Magneten in sehr kurzer Zeit überwunden werden kann.From the US 4,184,277 A a device is known by means of a name plate can be locked by magnets. The rightful owner of the name tag knows the fact that a magnet must be used, but not an unauthorized person, so that the name tag is protected against unauthorized removal. A disadvantage of such a system is that the protection can be overcome with a sufficiently strong magnet in a very short time.

Aus der US 5,979,196 A ist eine Vorrichtung zum Schützen von flexiblem Material, wie beispielsweise Kleidung, bekannt, bei der ein individueller Schlüssel verwendet werden muss, um die Haltekraft zu überwinden, die ein Sicherungselement in Eingriff halt. Nachteilig an diesem System ist, dass es konisch zulaufend Führungselemente aufweist. Das ist zwar zum schnellen Lösen der Vorrichtung von Textilien vorteilhaft, führt aber beim Befestigen von schweren Gegenständen, wie beispielsweise Möbeln, dazu, dass diese mit in der Regel nicht erreichbar hoher Präzision positioniert werden müssten, damit die Vorrichtung sicher funktioniert. Es ist ein weiterer Nachteil, dass das System zwangsläufig mit einem aufwändigen Schlüssel ausgestattet sein muss, der verloren gehen kann. Es kann dann passieren, dass auch der rechtmäßige Besitzer den Gegenstand nicht mehr bewegen kann.From the US 5,979,196 A For example, there is known a device for protecting flexible material, such as clothing, in which an individual key must be used to overcome the holding force that engages a securing element. A disadvantage of this system is that it has tapered guide elements. Although this is advantageous for quickly releasing the device of textiles, but when attaching heavy objects, such as furniture, this means that they would have to be positioned with usually not achievable high precision for the device to work safely. It is another disadvantage that the system inevitably has to be equipped with an elaborate key that can be lost. It can then happen that even the rightful owner can not move the object.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine einfache Möglichkeit zu schaffen, Gegenstände am Ort ihrer Aufstellung so wieder lösbar zu befestigen, dass sie ohne Werkzeug aus ihrer Befestigung nur schwer wieder herauslösbar sind.It is the object of the invention to provide a simple way to attach objects at the location of their installation so releasably that they are difficult to extract without tools from their attachment again.

Die Erfindung löst das Problem durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1.The invention solves the problem by a device according to claim 1.

Diese Platten ermöglichen eine Befestigung des zu schützenden Gegenstandes an der Wand oder an einem Fußboden, ohne deren Wiederentfernung vom Aufstellungsort für den rechtmäßigen Eigentümer zu verhindern. Es erfordert lediglich Zeit, ein Wissen um die Anbringung der Platten und etwas Geschicklichkeit, die beiden Platten wieder voneinander zu trennen. Da bei dem rechtmäßigen Besitzer der geschützten Gegenstände Zeit von weniger Wichtigkeit als bei Dieben ist, erhalten die vor Diebstahl zu schützenden Gegenstände durch die erfindungsgemäße Vorrichtung einen guten Schutz. Auf diese Weise lassen sich an einer Wand stehende oder hängende Gegenstände gut sichern, aber auch auf dem Fußboden stehende Gegenstände.These panels allow attachment of the object to be protected to the wall or floor without preventing their removal from the site of the rightful owner. It only takes time, a knowledge of the attachment of the plates and some skill to separate the two plates again. Since time is of less importance to the rightful owner of the protected objects than to thieves, the objects to be protected against theft are afforded good protection by the device according to the invention. In this way, standing on a wall or hanging objects well secure, but also on the floor standing objects.

Das Werkzeug zum Lösen der beiden Platten voneinander kann ein Stift sein, welcher vorzugsweise an seinem in den Kanal eintauchenden Ende eine keilförmige Abschrägung aufweist, mit der die die Bewegung der beiden Platten gegeneinander verhindernde Feder aus ihrem Sitz heraushebbar ist.The tool for releasing the two plates from each other may be a pin, which preferably has at its end immersed in the channel a wedge-shaped chamfer, with which the movement of the two plates against each other preventing spring can be lifted out of its seat.

Das Werkzeug kann aber auch ein Schlüssel mit einem Schlüsselbart sein, dessen einer Vorsprung auf der Höhe der Feder befindlich ist, wobei der Kanal als Schlüsselführung ausgebildet ist.The tool may also be a key with a key bit, which has a projection located at the level of the spring, wherein the channel is formed as a key guide.

Einfach im Aufbau und leicht in der Handhabung wird diese Vorrichtung, wenn die Feder ein Flachstahl oder ein Stift aus Federstahl ist.This device is simple in construction and easy to handle when the spring is a flat steel or a spring steel pin.

Bei dieser Vorrichtung ist es zweckmäßig, wenn die Führung ein Schwalbenschwanz ist.In this device, it is expedient if the guide is a dovetail.

Für die Sicherung von an der Wand stehenden Möbeln oder an der Wand hängenden Bilderrahmen ist es zweckmäßig, wenn zumindest die eine Platte mit mindestens einem Loch für das Einstecken einer Schraube versehen ist.For securing wall-mounted furniture or hanging on the wall picture frame, it is expedient if at least one plate is provided with at least one hole for the insertion of a screw.

Dabei ist es vorteilhaft, wenn in der Mitte zumindest der einen Platte zwischen den seitlichen Führungen ein Freiraum befindlich ist, dessen Tiefe größer als eine Schraubenkopftiefe ist damit Schraubenköpfe nicht die Verschiebung der beiden Platten gegeneinander behindern. It is advantageous if in the middle of at least one plate between the lateral guides a free space is located whose depth is greater than a screw head depth so that screw heads do not hinder the displacement of the two plates against each other.

Bei der Montage der Platten ist es vorteilhaft, wenn eine und/oder beide Platten mit einem Langloch für das Einstecken einer Befestigungsmöglichkeit versehen sind.When mounting the plates, it is advantageous if one and / or both plates are provided with a slot for the insertion of a mounting option.

Besitzt der zu schützende Gegenstand eine nicht unerhebliche Breite, wie das bei einem Schrank beispielsweise der Fall ist, ist es zweckmäßig, ihn durch zwei im Abstand voneinander anzuordnenden Plattenpaaren zu sichern. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn die beiden Plattenpaare um 90° verdrehte Axialrichtungen aufweisen.If the object to be protected has a not inconsiderable width, as is the case with a cabinet, for example, it is expedient to secure it by two plate pairs to be arranged at a distance from one another. It is advantageous if the two plate pairs have 90 ° twisted axial directions.

Aus Gründen der Sicherheit ist es vorteilhaft, wenn die beiden ineinander geführten Platten gleiche äußere Abmessungen aufweisen.For reasons of safety, it is advantageous if the two plates guided into one another have the same external dimensions.

Um eine Befestigung an Gegenständen ohne Schrauben zu ermöglichen, kann es vorteilhaft sein, zumindest die Oberfläche der einen Platte aufgerauht oder geriffelt oder mit schwalbenschwanzähnlichen Vertiefungen für die Aufnahme eines Klebers auszuführen.In order to enable attachment to objects without screws, it may be advantageous to roughen or corrugate at least the surface of the one plate or to perform with dovetail-like depressions for receiving an adhesive.

Bei der Ausführung der Vorrichtung ist es vorteilhaft, wenn der Kanal reversibel verschließbar ist. Falls der Dieb in Kenntnis von dem Mechanismus der Vorrichtung ist, wird er dennoch durch den Verschluss des Kanales daran gehindert, in kurzer Zeit den Mechanismus zum Verschieben der beiden Platten auszulösen. Dabei kann der Kanal dadurch verschlossen sein, dass an dem oberen Teil des Kanales ein Gewinde zum Verschrauben der Kanalöffnung angeordnet ist oder dass der Kanal durch einen Propfen verschlossen ist.In the embodiment of the device, it is advantageous if the channel is reversibly closed. If the thief is aware of the mechanism of the device, it is still prevented by the closure of the channel from triggering in a short time the mechanism for moving the two plates. In this case, the channel may be closed by the fact that at the upper part of the channel a thread for screwing the channel opening is arranged or that the channel is closed by a plug.

Das Wesen der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:The essence of the invention is explained below with reference to an embodiment schematically illustrated in the drawing. Show it:

1 eine Stirnseitenansicht der Vorrichtung, 1 an end view of the device,

2 eine Ansicht der einen Platte, 2 a view of a plate,

3 eine Ansicht der anderen Platte, 3 a view of the other plate,

4 eine andere Ausführungsform der Vorrichtung, 4 another embodiment of the device,

5 eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung, 5 a further embodiment of the device,

6 den zu der Vorrichtung der 6 gehörenden Stift. 6 to the device of 6 belonging pen.

Die Vorrichtung besteht aus zwei Platten 1, 2, welche durch eine Führung in Form einer Schwalbenschwanzverbindung 3 mit einander so verbunden sind, daß sie in einer Richtung axial gegeneinander verschiebbar sind. Beide Platten sind mit Löchern 4 für die Aufnahme von Schrauben oder Schraubenköpfen versehen.The device consists of two plates 1 . 2 , which by a guide in the form of a dovetail joint 3 are connected to each other so that they are axially against each other in one direction. Both plates are with holes 4 provided for the acceptance of screws or screw heads.

Die axiale Verschiebungsmöglichkeit der beiden Platten 1, 2 gegeneinander ist in zwei Richtungen begrenzt, in der einen Richtung durch Stifte 5, die in die eine Platte eingesetzt sind und gegen die eine Ausnehmung in der anderen Platte anstößt. Diese Stifte 5 sind so eingesetzt, daß bei zusammengeschobenen Platten 1, 2 die Stirnseiten dieser Platten miteinander fluchten. Diese Stifte 5 sind unbeweglich und dauerhaft eingesetzt. In der anderen Richtung ist die Bewegung der ineinander eingeschobenen Platten 1, 2 durch einen gefedert bewegbaren Stift 6 sperrbar. Diese Sperre läßt sich durch einen in den Kanal (Bohrung) 7 eingeführten, vorzugsweise mit einer stirnseitigen Abschrägung 8 versehenen Stift 9 aufheben, so daß die beiden Platten in der nicht durch die Stifte 5 gesperrten Richtung verschiebbar sind.The axial displacement possibility of the two plates 1 . 2 against each other is bounded in two directions, in one direction by pins 5 which are inserted into the one plate and abuts against a recess in the other plate. These pens 5 are used so that when pushed together plates 1 . 2 the faces of these plates are aligned. These pens 5 are immobile and permanently used. In the other direction is the movement of the plates pushed one inside the other 1 . 2 through a spring-loaded pin 6 Lockout. This lock can be inserted into the channel (hole) 7 introduced, preferably with a frontal bevel 8th provided pin 9 pick up so that the two plates are not in through the pins 5 Locked direction are displaced.

Im Ausführungsbeispiel der 3 ist der gefedert bewegbare Stift 6 aus Federstahl gefertigt. Mit seinem rechten Ende ist er in eine Bohrung in der Platte 1 eingesetzt und reicht mit seinem linken Ende in eine Ausnehmung 10 in der anderen Platte 2. Mit Hilfe des in den Kanal 7 eingeführten, mit der Abschrägung 8 versehenen Stiftes 9 ist der Stift 6 in Richtung senkrecht zur Papierebeneaus der Ausnehmung 10 heraushebbar, so daß nun die eine Platte 1 gegen die andere Platte 2 in der nicht durch die Stifte 5 gesperrten Richtung axial verschiebbar ist.In the embodiment of 3 is the spring-loaded movable pin 6 made of spring steel. With his right end he is in a hole in the plate 1 inserted and extends with its left end into a recess 10 in the other plate 2 , With the help of in the channel 7 introduced, with the bevel 8th provided pin 9 is the pen 6 in the direction perpendicular to the paper plane out of the recess 10 heraushebbar, so that now the one plate 1 against the other plate 2 not by the pins 5 Locked direction is axially displaceable.

Im Ausführungsbeispiel der 4 ist der in eine Bohrung 11 eingesetzte Stift 6 aus Federstahl durch einen in den Kanal 7 eingeführten Stift 9 in der Papierebene verschwenkbar, wodurch er aus seiner Sperrstellung herausschwenkbar istIn the embodiment of 4 is that in a hole 11 inserted pen 6 made of spring steel by one in the channel 7 introduced pen 9 pivotable in the plane of the paper, whereby it can be pivoted out of its locked position

Im Ausführungsbeispiel der 5 ist ein mit einem Loch 12 versehener Stift 6 entgegen der Kraft der Feder 13 mit Hilfe eines Stiftes 9, der in den Kanal 7 eingeschoben ist und in das Loch 12 eingeführt ist, aus seiner Sperrstellung herausdrückbar.In the embodiment of 5 is one with a hole 12 provided pin 6 against the force of the spring 13 with the help of a pen 9 in the canal 7 is inserted and into the hole 12 introduced, herausdrückbar from its locked position.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Platteplate
22
Platteplate
33
Schwalbenschwanzverbindungdovetail joint
44
Lochhole
55
fest eingesetzter Stiftfirmly inserted pin
66
gefedert bewegbarer Stiftspring-loaded movable pin
77
Kanal (Bohrung)Channel (hole)
88th
Abschrägungbevel
99
Stiftpen
1010
Ausnehmungrecess
1111
Bohrungdrilling
1212
Lochhole
1313
Federfeather

Claims (10)

Vorrichtung zur Erschwerung von Diebstählen, bestehend aus (a) zwei aneinanderkoppelbaren Platten (1, 2), von denen die eine Platte (1) an dem vor Diebstahl zu schützenden Gegenstand fest anzubringen ist und die andere am Standort des vor Diebstahl zu schützenden Gegenstandes zu befestigen ist, (b) wobei die beiden Platten (1, 2) durch eine Führung (3), die lediglich eine axiale Verschiebung der beiden Platten (1, 2) gegeneinander gestattet, fest miteinander verbunden sind, und (c) einer Feder (13), durch die die axiale Verschiebbarkeit aufhebbar ist, welche in der einen Platte (1) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass (d) die nicht am vor Diebstahl zu schützenden Gegenstand befestigte Platte (2) an einer Wand oder einem Fußboden befestigt ist, (e) die Feder (13) in eine Nut oder Ausnehmung der anderen Platte (2) eingreift, solange sie nicht durch ein Werkzeug aus der Nut oder Ausnehmung heraus und in die Platte, in der sie befestigt ist, hereingedrückt ist, (f) wobei für die Einführung des Werkzeuges ein Kanal (7) in der Platte (2), welche die Nut oder Ausnehmung aufweist, vorgesehen ist, welcher parallel zur Führung (3) verläuft und hinter der Feder (13) auf der der anderen Platte (1) abgekehrten Seite angeordnet ist und (g) wobei der Kanal (7) einen Verschluss besitzt, der den Kanal (7) verschließt.Device for the prevention of theft, consisting of (a) two plates which can be coupled together ( 1 . 2 ), of which one plate ( 1 ) is firmly affixed to the article to be protected against theft and the other article is to be affixed to the article to be protected against theft, (b) the two plates ( 1 . 2 ) through a guided tour ( 3 ), which only an axial displacement of the two plates ( 1 . 2 ) are allowed against each other, are fixed together, and (c) a spring ( 13 ), by which the axial displaceability can be canceled, which in the one plate ( 1 ), characterized in that (d) the plate not secured to the article to be protected against theft ( 2 ) is attached to a wall or floor, (e) the spring ( 13 ) in a groove or recess of the other plate ( 2 ) as long as it is not pushed in by a tool out of the groove or recess and into the plate in which it is fastened, (f) wherein a channel (for the introduction of the tool) 7 ) in the plate ( 2 ), which has the groove or recess, is provided, which parallel to the guide ( 3 ) and behind the spring ( 13 ) on the other plate ( 1 ) is arranged away from the side and (g) wherein the channel ( 7 ) has a closure which the channel ( 7 ) closes. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Werkzeug ein Stift ist, welcher vorzugsweise an seinem in den Kanal eintauchenden Ende eine keilförmige Abschrägung aufweist.Apparatus according to claim 1, wherein the tool is a pin, which preferably has a wedge-shaped bevel at its end immersed in the channel. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Werkzeug ein Schlüssel mit einem Schlüsselbart ist, dessen einer Vorsprung auf der Höhe der Feder befindlich ist, wobei der Kanal als Schlüsselführung ausgebildet ist,Device according to claim 1, in which the tool is a key with a key bit, a projection of which is located at the level of the spring, the channel being designed as a key guide, Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Feder ein Flachstahl oder ein Stift aus Federstahl ist.Apparatus according to claim 1, wherein the spring is a flat steel or a spring steel pin. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Führung ein Schwalbenschwanz ist.The device of claim 1, wherein the guide is a dovetail. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der zumindest die eine Platte mit mindestens einem Loch für das Einstecken einer Schraube versehen ist.Apparatus according to claim 1, wherein at least one plate is provided with at least one hole for the insertion of a screw. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 6, bei der in der Mitte zumindest der einen Platte zwischen den seitlichen Führungen ein Freiraum befindlich ist, dessen Tiefe größer als eine Schraubenkopftiefe ist.Apparatus according to claim 1 and 6, wherein in the center of at least one plate between the lateral guides a free space is located whose depth is greater than a screw head depth. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die beiden ineinander geführten Platten gleiche äußere Abmessungen aufweisen.Device according to claim 1, in which the two plates guided into each other have the same external dimensions. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der zumindest die Oberfläche der einen Platte aufgeraut oder geriffelt oder mit schwalbenschwanzähnlichen Vertiefungen für die Aufnahme eines Klebers versehen ist.Apparatus according to claim 1, wherein at least the surface of the one plate is roughened or corrugated or provided with dovetail-like depressions for receiving an adhesive. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der eine und/oder beide Platten mit einem Langloch für das Einstecken einer Befestigungsmöglichkeit versehen sind.Apparatus according to claim 1, wherein one and / or both plates are provided with a slot for the insertion of a mounting option.
DE10303780.2A 2002-03-27 2003-01-31 Device for the prevention of theft Expired - Fee Related DE10303780B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10303780.2A DE10303780B4 (en) 2002-03-27 2003-01-31 Device for the prevention of theft
DE2003128796 DE10328796A1 (en) 2003-01-31 2003-06-26 Anti-theft measure e.g. for paintings and antiques comprises three parts with one fixed on wall behind object, another fixed on object and a third connecting the other two together

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10213637 2002-03-27
DE10213637.8 2002-03-27
DE10303780.2A DE10303780B4 (en) 2002-03-27 2003-01-31 Device for the prevention of theft
DE2003128796 DE10328796A1 (en) 2003-01-31 2003-06-26 Anti-theft measure e.g. for paintings and antiques comprises three parts with one fixed on wall behind object, another fixed on object and a third connecting the other two together

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10303780A1 DE10303780A1 (en) 2003-10-16
DE10303780B4 true DE10303780B4 (en) 2015-03-05

Family

ID=28455542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10303780.2A Expired - Fee Related DE10303780B4 (en) 2002-03-27 2003-01-31 Device for the prevention of theft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10303780B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4184277A (en) * 1976-07-23 1980-01-22 Emboss-O-Prestige LTEE Lockable name plate
US5979196A (en) * 1995-07-28 1999-11-09 Vanmoor; Arthur Security tag and key/latch combination

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4184277A (en) * 1976-07-23 1980-01-22 Emboss-O-Prestige LTEE Lockable name plate
US5979196A (en) * 1995-07-28 1999-11-09 Vanmoor; Arthur Security tag and key/latch combination

Also Published As

Publication number Publication date
DE10303780A1 (en) 2003-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10303780B4 (en) Device for the prevention of theft
DE69831311T2 (en) card lock
DE2550454A1 (en) Antitheft device for photographic items - has cylinder lock system incorporating conventional screw retainer
DE202007014776U1 (en) Device for securing an object
DE10129162B4 (en) Lock for all-glass doors
DE3412935C2 (en) Device for securing a roller shutter that can be operated by means of a belt
DE4244295C1 (en) Security device for safe or vault security door - has cable which runs within door and extends externally to door between frame and past bolts for operating emergency locking device when attack on door is made
DE1167691B (en) Key insertion protection
DE19809496C2 (en) Presentation system console
DE202009001494U1 (en) guard
DE602005004794T2 (en) key holder
DE10061683B4 (en) Wall bracket for attaching sanitary fittings
DE2538086C3 (en) Connection device for a portable object, in particular a work of art
AT405781B (en) Device for theftproofing stacked beehives
DE4331831C2 (en) Record holder
DE202008003047U1 (en) urn chamber
DE202020102735U1 (en) Functional element and machine guard
AT397120B (en) Additional door securing device, holder for a key for use with this additional door securing device and a door securing system
DE8011541U1 (en) LOCKABLE RIFLE HOLDER
DE8108745U1 (en) DEVICE FOR HOLDING TOOLS OR THE LIKE
DE3108321A1 (en) Mounting device for a transportable valuables container
DE2925028A1 (en) Security system for bank - uses wireless signal to rotate drum and drop money into secure hidden space and replace with less or false money
DE10356168A1 (en) Manhole cover for e.g. road construction, has two lifting devices, each with extension for gripping, where extensions are hooked into corresponding jacks fixed to ends of cover diameter to lift cover in lifting direction
CH396684A (en) Fastening device for fastening a safe to a wall
DE3538969A1 (en) Device for the anti-theft storage of at least one surfboard

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VEWEJA UNTERNEHMERGESELLSCHAFT (HAFTUNGSBESCHR, DE

Free format text: FORMER OWNER: OTT, HANS JUERGEN, 38118 BRAUNSCHWEIG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee